Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Österreichweit kam es laut den heute veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria im Vorjahr zu einem Anstieg der Mieten (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Shisu_ka

Wohnungsmarkt
Kärnten hat weiterhin die günstigsten Mieten österreichweit

Die Preisentwicklung am privaten Wohnungsmarkt ist alarmierend. Der Mietanstieg ist doppelt so hoch wie am gemeinnützigen Sektor. Kärnten hat trotzdem weiterhin die günstigsten Mieten österreichweit zu bieten.  KÄRNTEN. "Wir beobachten die Entwicklung der Mieten am Privatsektor genau. In den vergangenen Monaten ist es erneut zu Steigerungen gekommen, die nicht nachvollziehbar sind. Die Kreditklemme bremst die Kärntnerinnen und Kärntner bei der Schaffung von Wohnungseigentum, was den Druck auf...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Bewohner müssen nach wie vor mit einem Balkon in Hernals der als Müllhalde zweckentfremdet wurde, tolerieren. | Foto: privat
4

Müllhalde blieb
Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft

Taubenplage, Gestank und ein Balkon, der seit Monaten das Bild des Grätzls trübt. Obwohl Wiener Wohnen sich zeitnah um den verdreckten Balkon kümmern wollte, ist nichts geschehen. Nun soll - erneut zeitnah - der Schandfleck geräumt werden. WIEN/HERNALS. Bereits vor mehr als sechs Wochen berichtete die MeinBezirk.at über einen Balkon in Hernals, der als Müllhalde zweckentfremdet wurde. Über Monate mussten die Mieterinnen und Mieter der Dürauergasse 9 bis 13 den Schandfleck Tag für Tag ertragen....

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Nach der Präsentation der Zwischenergebnisse diskutierten die Teilnehmenden über diese sowie mögliche Handlungsempfehlungen, die sich daraus ableiten lassen. | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Tiroler Wohnbedarfsstudie
Erste Zwischenergebnisse wurden präsentiert

Kürzlich konnte LHStv Dornauer die ersten Zwischenergebnisse der Tiroler Wohnbedarfsstudie präsentieren. Eines der Ergebnisse: Es gibt einen großen Anteil an Wohnungen ohne Haupt- und Nebenwohnsitzmeldungen.  TIROL. Die "Bedarfsstudie Wohnen in den Tiroler Regionen und Gemeinden - BEST" beschäftigt sich vor allem mit Fragen wie, wie sich der Wohnungsbestand in Tirol in den vergangenen Jahren verändert hat, welchen Wohnbedarf die Tiroler Bevölkerung aktuell und in Zukunft hat oder wie viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erste Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung wurde unter anderem von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (3.v.l.) und Projektleiter Helmut Schöberl (li.) präsentiert. 

 | Foto: Patricia Hillinger
14

Aus Alt wurde Modern
Rudolfsheimer Gründerzeithaus ist jetzt klimafreundlich

Ziemlich trist schaute ein 130-jähriges Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 noch vor seinem Umbau aus. Laut Hausbesitzer Robert Hammerl sind Millionen Euro in die notwendige Sanierung geflossen. Das neue, moderne und vor allem klimafitte Gebäude ist jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 130-jährige Gründerzeithaus in der Rudolfsheimer Kauergasse 2 erlebte eine bemerkenswerte Transformation. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Klima- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Mit einem Tropfbewässerungssystem wird die richtige Wassermenge direkt dorthin abgegeben, wo sie benötigt wird: zu den Wurzeln. | Foto: Gardena

Garten bewässern
Mit jedem Tropfen Zeit und Wasser sparen

Wer von einer Gartensaison ohne Gießstress träumt, kann in eine Tröpfchenbewässerung investieren und die Gießkanne in den Ruhestand schicken.  OÖ. Egal ob Zier- oder Nutzpflanzen, Freilandkulturen, zarte Triebe im Gewächshaus oder Balkon- und Terrassenpflanzen, die grünen Lieblinge außerhalb des Rasens werden durch stetiges Tröpfeln, leichtes Rieseln oder sanften Sprühnebel gezielt und wassersparend mit dem lebensnotwendigen Nass versorgt. Bewässerungslösungen wie zum Beispiel das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine exklusive Präsentation der Aqua-Domizil-Wohnungen der Firma RE/MAX in Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
25

Exklusive Wohlfühlräume am Wasser
Aqua-Domizil-Wohnungen am Neusiedler See

In Traumlage direkt am Neusiedler See warten zehn neuerrichtete Wohnungen auf ihre neuen Besitzer. Die exklusiv beauftragte Firma RE/MAX lud am vergangenen Freitag über 150 Interessierte zur Präsentation, mit der Möglichkeit, die "Aqua-Domizil-Wohnungen" hautnah kennenzulernen. NEUSIEDL AM SEE. Apropos "exklusiv". Den höchsten Ansprüchen genügend, verfügen die im Mai 2024 fertiggestellten Immobilien über einen eigenen Seezugang mit Bootsliegeplätzen und es versteht sich von selbst, dass diese...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer

campingplatzhelden.de
Europa mit den Wohnwagen erkunden

Camping boomt seit Jahren und immer mehr Reisende sind mit dem Wohnwagen unterwegs, um die Freiheit und Flexibilität dieser Art des Reisens zu genießen. Europa ist dabei ein besonders beliebtes Ziel, denn es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, Kulturen und kulinarischen Genüssen. Von den traumhaften Stränden Portugals bis zu den majestätischen Alpen in Österreich – hier gibt's einfach alles, was das Herz begehrt. Mit deinem rollenden Zuhause bist du total flexibel, kannst deine...

  • Baden
  • editorial staff
worklifehub: Die Fäden laufen bei Markus Mayr zusammen. | Foto: Staudinger
2

worklifehub kirchdorfkrems
Der Bezirk Kirchdorf hat viel zu bieten

Der "worklifehub kirchdorfkrems" wurde vor fünf Jahren gestartet. Ziel ist es, die Region zu stärken. BEZIRK. Menschen mit Vision und Leidenschaft für den Bezirk Kirchdorf haben 2019 mit großem Schwung gestartet und in kurzer Zeit sehr viel auf die Beine gestellt. Dadurch ist der worklifehub mittlerweile zu einer bekannten Regionalmarke und einem vielfältigen Netzwerk für den Bezirk geworden. Vor Kurzem hat sich ein neues Kernteam der Plattform formiert. Die Fäden laufen bei Markus Mayr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

Puchberg am Schneeberg
Holz-Chalets am See werten Rohrbachgraben auf

Hartnäckig verfolgte Friedrich Bleier seinen Traum vom Tourismus-Ausbau in Rohrbachgraben. Mit Erfolg. ROHRBACHGRABEN. Ein Gasthaus, ein paar Häuser und ein kleines Lokal, in dem Alpenlachs kredenzt wurde – so präsentierte sich Rohrbachgraben seinen Besuchern noch vor der Pandemie. Man kann es idyllisch, oder ein wenig verschlafen nennen. Unternehmer Friedrich Bleier verfolgte aber ehrgeizige Ziele für "seinen" Rohrbachgraben: Er wollte den See zurückbringen, der vor über 250 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die erste eigene Wohnung ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen; sie symbolisiert Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und den Beginn eines neuen Kapitels im Leben. | Foto: pixabay
2

Starthilfe für junge Menschen
Fördermodell "Junges Wohnen" vom Land NÖ

Das Ausziehen aus dem Elternhaus markiert oft einen bedeutsamen Schritt hin zur Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung junger Erwachsener. In Zeiten wie heute stellt jedoch die finanzielle Bewältigung eine große Hürde dar. NÖ. Viele junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung, da sie wissen, dass dies nicht ihre letzte Wohnung sein wird. Gerade wenn es darum geht, eine Lehrstelle oder den ersten Arbeitsplatz zu finden, ist auch örtliche Flexibilität wichtig....

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Einige Adressen in der Nähe des Börseviertel, zwischen Alter Börse und Schottenring U-bahn Station, werden in die Wohnzone aufgenommen. Das hat der Gemeinderat unter Zustimmung von Grünen, NEOS, ÖVP und SPÖ entschieden. | Foto: Michael Marbacher
3

Gemeinderat bestätigt
Flächenumwidmung in Wohnzone beim Börseviertel kommt

Die Gemeinderatssitzung am 22. Mai hat darüber beschlossen, ob einige Adressen in der Nähe des Börseviertels in die Wohnzone aufgenommen werden sollten. Eine Flächenumwidmung hin zu einer Wohnzone soll dabei helfen, Wohngebiet zu schützen. Artikel aktualisiert am 27.Mai, 16:30 WIEN/INNERE STADT. In der Gemeinderatssitzung vom 22. Mai wurde beschlossen, dass diverse Adressen rund um die Werdertorgasse in die "Wohnzone" aufgenommen werden, um den Wohnraum im Ersten längerfristig zu schützen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Anzeige
Die Projektverantwortlichen von „raiffeisen quadrat – wohnen und arbeiten in der rbstp“:
Paul Pfoser, Lisa Schallauer, Mario Hameseder, Ernestine Grießler, Thomas Schauer, Martin Pfeiffer, Gerhard Buchinger | Foto: Raiffeisen

St. Pölten
Projekt Raiffeisen Quadrat in der Innenstadt gestartet

Mitte Mai starteten die großzügigen Umbauarbeiten am Standort Franziskanergasse 4 und 4a, davon betroffen ist die alte Zentrale, das Herz der Bank, in der Innenstadtschutzzone sowie das Sassmann-Haus mit Innenhof. Als Generalunternehmer wurde die STRABAG AG mit dem Projekt „raiffeisen quadrat - wohnen und arbeiten in der rbstp“ befasst, als Generalplaner inklusive aller Leistungen der örtlichen Bauaufsicht zeichnet Wolfgang Pfoser verantwortlich. ST. PÖLTEN. Ziel ist es, den lebenswerten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Förderungen können entscheidend sein, um den Bau eines Einfamilienhauses finanziell zu unterstützen und den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum zu erleichtern. | Foto: pixabay
4

Land NÖ macht Wohnen leistbar
Förderungen für Wohnen und Bauen

Durch die Wohnbauförderung wird sichergestellt, dass Wohnen für alle in allen Regionen des Landes leistbar ist. NÖ. Um die monatlichen Kosten fürs Wohnen abzufedern, wurde in Niederösterreich der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe zusätzlich zur bestehenden Landesförderung entwickelt. Die Unterstützung ist variabel und richtet sich unter anderem nach dem Einkommen und der Belastung durch Rückzahlungsverpflichtungen. Der Wohnzuschuss bzw. die Wohnbeihilfe hilft gerade in finanziell stark...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Von links: Andrea Schmid (Caritas Salzburg), Landesrat Martin Zauner, Stefan Pac (Abteilungsleiter Projektmanagement Heimat Österreich) und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta
3

4,5 Milllionen vom Land
Thalgau sorgt beim betreuten Wohnen vor

Wohnen im Alter oder mit Pflegebedarf erfordert geeignete Architektur und durchdachte Konzepte. Die Flachgauer Gemeinde Thalgau geht in dieser Frage jetzt einen großen Schritt weiter. An der Weidenstraße entstehen hier 27 Einheiten für betreutes Wohnen. Das Land unterstützt das Projekt aus Mitteln der Wohnbauförderung. THALGAU, SALZBURG. Zwei Abschnitte mit Wohnungen gibt es bereits, jetzt ist der Startschuss für weitere 27 Wohnen mit insgesamt 1.347 Quadratmetern beim Projekt „Betreutes Wohnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

#Wohnatmosphäre
Die Kunst der Ruhe: Anleitung zur Gestaltung einer harmonischen Wohnatmosphäre

Eine ruhige und harmonische Wohnatmosphäre ist der Schlüssel zu einem entspannten und erholsamen Zuhause. Die Gestaltung dieser Atmosphäre erfordert sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit für Details. Von der Wahl der richtigen Farben und Dekorationen bis hin zur optimalen Beleuchtung und den passenden Geräuschen – jeder Aspekt trägt dazu bei, eine beruhigende Umgebung zu schaffen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine friedliche und einladende Wohnatmosphäre...

  • Franz Habegger
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Duran, Frau Widermann, Obmann Wilhelm Gelb, Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl, Obmann-Stv. Jakob Gelb, Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl, Herr Haydn, Gemeinderat Jürgen Kremsner | Foto: Werner Jäger
2

Wohn- Doppelhausanlage, St. Pölten
Schlüsselübergabe in Pottenbrunn

Mit der Fertigstellung und Übergabe des dritten Bauabschnittes der Wohn- und Doppelhausanlage in der Eberhardtstraße in Pottenbrunn an die glücklichen Bewohner setzt die Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten ihre über 100-jährige Erfolgsgeschichte fort. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN. Eines der Grundprinzipien der traditionsreichen St. Pöltner Wohnungsgenossenschaft ist, dass mit den Ressourcen von Mutter Erde, aber auch mit den Steuergeldern und dem Vertrauen ihrer Mitglieder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Einige Adressen in der Nähe des Börsenviertels sollen in die Wohnzone aufgenommen werden. Dieser Schritt soll getan werden, um den Bestand an Wohnungen innerhalb der Inneren Stadt zu erhalten. | Foto: Michael Marbacher
Aktion 3

Sonderbezirksvertretungssitzung
Wohnraum in der Stadt soll geschützt werden

In einer kurzfristig einberufenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde über den Schutz des Wohnraums im 1. Bezirk, im Rahmen einer Stellungnahme, verhandelt. Adressen in der Nähe der Werdertorgasse sollen in die "Wohnzone" aufgenommen werden. Im nächsten Schritt wird darüber in der Gemeinderatssitzung am 22. Mai entschieden. WIEN/INNERE STADT. Touristen der Inneren Stadt haben zumeist ein ganz genaues Bild vom Bezirk: Sie sehen ihn als einen Ort für Lokale, Wahrzeichen und Geschäfte. Oft wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Im Stadtraum Mitte 15 findet im Juni die Veranstaltungsreihe "Tanz und Talk" statt. | Foto: Patricia Hillinger
2

Tanz und Talk
Frauenpower im Stadtraum Mitte 15 in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zu "Tanz und Talk im Stadtraum Mitte 15" ein: eine Veranstaltungsreihe für Frauen und FLINTA*-Personen mit offenen Sprechstunden zu Wohnthemen und kostenfreien Tanzkursen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt zu einer Veranstaltungsreihe ein, die Frauenpower, Gemeinschaft und Unterstützung in den Fokus rückt. Unter dem Motto "Tanz und Talk im Stadtraum Mitte 15" bietet die GB* in Zusammenarbeit mit lokalen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Marlene Graupner
In Klagenfurt, Linz und Wien sind die sogenannten freien Mieten heuer um 11 Prozent gestiegen. | Foto: eigenes
1 3

Bis zu 11 Prozent
Mieten in fast allen Landeshauptstädten stark gestiegen

Im ersten Quartal dieses Jahres mussten Mieter, die eine Wohnung in den meisten Landeshauptstädten Österreichs gemietet haben, tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Diese Preisanstiege betreffen nicht nur den freien Wohnungsmarkt, sondern erstrecken sich auch auf Gemeinde- und gemeinnützige Wohnungen.  ÖSTERREICH. In den Landeshauptstädten Klagenfurt, Linz und Wien sind die Mietpreise auf dem privaten Wohnungsmarkt im Zeitraum zwischen dem ersten Quartal des Vorjahres und dem...

  • Adrian Langer
Zur Gleichenfeier in der Oberen Hauptstraße in Neuberg versammelten sich Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, der Gemeinde und der Baufirmen. | Foto: Martin Wurglits
7

Doppelhäuser und Bungalows
OSG will in Neuberg möglichst erschwinglich bauen

Leistbaren gemeinnützigen Wohnbau will angesichts der gestiegenen Baukosten die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ihren Kunden in besonderer Weise anbieten. Die Wohnanlage in der Oberen Hauptstraße in Neuberg, für die die Dachgleiche gefeiert wurde, ist dafür ein Beispiel. Zwei zweigeschoßige Doppelhäuser und zwei eingeschoßige Bungalows entstehen hier bis Anfang 2025. OSG-Obmann Alfred Kollar kalkuliert mit Baukosten von je 336.000 Euro für die Doppelhäuser und von je 346.000 Euro für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Wohnen in Ruhe und mit Stil, nur 10 Minuten von der Innenstadt entfernt | Foto: marena
3

Entdecken Sie marena in Krems

Hochwertiges Wohnen im idyllischen Kremstal und mit dem Fahrrad in weniger als 10 Minuten in der Innenstadt. Das neue Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. KREMS. In sechs Häusern bieten 66 Eigentums- und Mietwohnungen vielfältige Wohntypologien für jede Lebensphase – ob für Studierende, Familien oder als komfortabler Wohnsitz für Best Ager. Private Freiflächen wie Balkone, Terrassen und Gärten werden von großzügigen Gemeinschaftsflächen ergänzt. Die ersten...

  • Krems
  • Caro Fegerl
Anzeige
Die richtigen Geräte in der Küche können den Energieverbrauch reduzieren.  | Foto: PSB-MEDIA, iStock

K&B Unterlechner
Energiesparen in der Küche

Alten Geräten das Licht ausknipsen. In Ihrer Küche gibt es extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – können Sie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Werbung Österreich
Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass das Mieten in Wien im ersten Quartal 2024 um elf Prozent teurer ist als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Wohnen wird immer teurer
Mietpreise in Wien steigen um 11 Prozent

Das Wohnen in Wien galt lange Zeit – im Vergleich zu anderen Großstädten – als leistbar. Doch jetzt wird es immer teurer, in Wien daheim zu sein. Das liegt nicht nur an hohen Gaspreisen, sondern auch an höheren Mietpreisen, wie eine Analyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt. WIEN. Der Preis des alltäglichen Lebens steigt, auch bei Mietwohnungen. Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass das Mieten in Wien im ersten Quartal 2024 um elf Prozent teurer ist als noch im Vergleichszeitraum des...

  • Wien
  • Luise Schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.