WKO Steiermark

Beiträge zum Thema WKO Steiermark

Bernhard Bauer und Viktor Larissegger machen sich in Kooperation mit MeinBezirk.at auf Tour durch alle Grazer Bezirke.  | Foto: Foto Fischer
2

Im gegenseitigen Austausch
WKO tourt wieder durch Grazer Betriebe

Die heurige WKO Tour steht in den Startlöchern, diesmal tourt erstmals der neue Grazer Regionalstellenobmann Bernhard Bauer durch alle Bezirke und trifft Unternehmerinnen und Unternehmer. Bauer möchte vermehrt Start-up und Jungunternehmer in die Gespräche miteinbeziehen. Wer Interesse hat, kann sich noch anmelden.  GRAZ. Die WKO geht wieder auf Tour. Diesmal zum ersten Mal mit dem neuen Grazer Regionalstellenobmann Bernhard Bauer an der Spitze. Ihm ist es ein besonderes Anliegen mit möglichst...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bei Betriebsbesuchen im Rahmen von "WKO on Tour" wurde erneut deutlich, dass die Arbeitskräftesuche eine große Herausforderung bleibt.  | Foto: WKO/Larissegger
6

WKO on Tour
Arbeitskräftemangel als größte Herausforderung in Graz

Innerhalb nur eines Jahres hat sich die Anzahl der Mangelberufe in der Steiermark und besonders in Graz verdoppelt. Neben den aktuellen Energiekosten stellt die Arbeitskräftesuche somit eine große Herausforderung für Unternehmen dar, wie die WKO im Rahmen ihrer Betriebsbesuche festgestellt hat. GRAZ. Die demographischen Entwicklungen, eine nahende Pensionierungswelle, die Lücke zwischen faktischem und gesetzlichem Pensionsantrittsalter und der stetige Rücklauf von Arbeitszeit - all das sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Alexander Sumnitsch (li.), Leiter der WKO Steiermark Regionalstelle Leoben, Astrid Baumann, Regionalstellenobfrau und Karl-Heinz Dernoscheg, Direktor der WKO Steiermark weisen auf den akuten Arbeitskräftemangel im Bezirk Leoben hin.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

WKO on Tour im Bezirk Leoben
"Wir sprechen gar nicht mehr von Fachkräftemangel"

Leoben, wir haben ein Problem! Im Rahmen von WKO on Tour besichtigten Wirtschaftskammer Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und Regionalstellenobfrau Astrid Baumann Betriebe der Region und sprachen mit Unternehmerinnen und Unternehmern über die Sorgen, die ihnen der immer stärker spürbare Arbeitskräftemangel bereitet.  BEZIRK LEOBEN. "Was wir quer durch die Steiermark aber ganz besonders stark im Bezirk Leoben beobachten ist der Arbeitskräftemangel. Wir reden bewusst gar nicht mehr vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
20 Jahre lang gibt es "Die Papiertruhe" am Kaiser Josef Platz. Die WKO Steiermark gratuliert mit einer Urkundenüberreichung dem Besitzer Hermann Scheifler (2.v.l.) | Foto: WKO Steiermark

20-jähriges Jubiläum
Papierhandel wie damals in der "Papiertruhe"

"Die Papiertruhe", einer der letzten klassischen Grazer Papierhändler, feiert 20-jähriges Jubiläum. Michael Wilhelm von der WKO Steiermark gratuliert Besitzer Hermann Scheifler herzlich. GRAZ. Seit 20 Jahren leitet Hermann Scheifler "Die Papiertruhe" am Kaiser Josef Platz und ist damit einer der letzten klassischen Papierhändler in Graz. Grund genug für Michael Wilhelm, dem Obmann für Papierhandel in der WKO Steiermark, Scheifler zu herzlich zu gratulieren und ihm eine Urkunde zum Jubiläum zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Bezirk informierten sich Vinzenz Harrer (li.), Josef Herk (2.v.l.) und Andreas Schlemmer über die Anliegen der heimischen Unternehmer.  | Foto: WOCHE (4)
4

WKO On Tour
WKO fordert Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Im Rahmen von "WKO On Tour" waren Vinzenz Harrer, Regionalstellenobmann der WKO Weiz und Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter, wieder gemeinsam mit dem Präsidenten der WKO Steiermark, Josef Herk, im Bezirk unterwegs, um mit den Unternehmern vor Ort über Anliegen, Bedürfnisse und Probleme zu sprechen. Die Herausforderungen vor denen die regionalen Betriebe schon jetzt stehen, werden auch von Trendumfragen-und Studien bestätigt.  Fachkräftemangel bleibt akutAls akutes Problem sieht man nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
"WKO on Tour": Alexander Sumnitsch, Präs. Josef Herk, Fliesenleger Rudolf Freigassner, Elfriede Säumel (v.l.). | Foto: WKO

Neue Talente braucht das Land

Mit einem steirischen "Talent.Center" erweitert die Wirtschaftskammer ab Herbst 2016 ihr Bildungsangebot. LEOBEN, GRAZ. "Wir finden keine Lehrlinge": Diesen Satz bekam der steirische Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk mehrmals zu hören, als er im Rahmen der Kampagne "WKO on Tour" Betriebe im Bezirk Leoben besuchte. Diese Aussage zog sich wie ein roter Faden durch viele Branchen, egal ob im Kfz-Betrieb, im EDV-Bereich, beim Fliesenleger, Holz oder Fleisch verarbeitenden Betrieb, ergänzen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Auf Besuch: Christian Turcsan (WKO/l.) bei Helmut Holper von Holper GmbH & Co. KG | Foto: WKO
2

Nur die Fußgängerzone drückt etwas aufs Gemüt

Nächster Stopp der Tour von Wirtschaftskammer und WOCHE durch die Grazer Bezirke: Diesmal wurden Betriebe in Lend und Geidorf besucht. Das bestimmende Thema rund um den Lendplatz ist nach wie vor die Fußgängerzone. "Die große Mehrheit der Unternehmen lehnt die mittlerweile umgesetzte Maßnahme nach wie vor ab, weil 30 Parkplätze dadurch verloren gegangen sind und der Platz aber nicht genutzt wird. Die große Hoffnung ist, dass im kommenden Jahr die Maßnahme evaluiert wird und gegebenenfalls auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Michael Nöst (l.), Sabine Wendlinger-Slanina (r.) mit Juwelier Helmut Brandner in der Burenstraße. | Foto: WKO
5

Unternehmer hoffen auf die Reininghausgründe

Nächster Stopp der Bezirkstour der Wirtschaftskammer und der WOCHE: Diesmal wurden Unternehmen aus Gösting und Eggenberg besucht. Auch Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina ließ es sich natürlich nicht nehmen, bei den Betrieben vorbeizuschauen und beantwortete dabei auch gleich Fragen zur Unternehmensnachfolge und zum Gewerberecht. "Die Stimmung bei den Unternehmen war unterschiedlich, insgesamt werden aber eher die schwächelnden Umsätze und eine Konsumzurückhaltung bei den Kunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.