Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

1. Platz „Rookies“: Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Lehrlingsbeauftragter Adalbert Müllner, die Lehrlinge Matthias und Sebastian Nemec sowie Birgit Schuh (Personalverwaltung) von der Felix Austria GmbH (Mattersburg) und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrlingshackathon
Lehrlinge programmierten innovative Softwareprodukte

Binnen weniger Stunden eine innovative App erstellen – Lehrlinge aus allen Berufen, die ihre digitalen Skills erweitern möchten, hatten beim zweiten „Lehrlingshackathon“ der Wirtschaftskammer Burgenland und der Firma „apprentigo“ wieder die Chance dazu. Die Sieger des Wettbewerbes wurden nun in der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt. BURGENLAND. Hackathon ist eine Wortkombination aus Hacker und Marathon. Das Ziel: innerhalb der vorgegebenen Zeit innovative Softwareprodukte oder Lösungen zu...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Erdbeerprinzessin Elisa I., Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Erdbeerkönigin Amelie I. und Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer | Foto: WKB
2

Gemeinde Wiesen
Erdbeeren für die Wirtschaftskammer und Michael Ludwig

Die Erdbeersaison läuft bereits seit einigen Wochen und wie es die Tradition will, verteilt die Erdbeerkönigin derzeit die süße Frucht im gesamten Bundesland und darüber hinaus. Zuletzt war sie zu Gast im Wiener Rathaus und beim burgenländischen Wirtschaftskammerpräsidenten. WIESEN. Die österreichische Erdbeerkönigin Amelie I. und Erdbeerprinzessin Elisa I. besuchten die Wirtschaftskammer Burgenland, um dem Wirtschaftskammerpräsidenten Erdbeeren aus Wiesen zu bringen. "Obst und agrarische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Bmstr. Rudolf Haider mit EPU-Sprecherin Daniela Jagschitz und Regionalstellenleiter Florian Schober. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer
Betriebsbesuch bei Baumeister Haider in Walbersdorf

Die Regionalstelle Mattersburg der Wirtschaftskammer Burgenland besuchte kürzlich den Baumeister Rudolf Haider zusammen mit der EPU-Sprecherin Daniela Jagschitz in seinem Büro. WALBERSDORF. Seit November 2020 ist Rudolf Haider als Baumeister in Walbersdorf tätig. Das Angebot seines Unternehmens erstreckt sich von der Entwurfserstellung und Einreichplanung über statische Berechnungen bis hin zu Polierplanung und örtlicher Bauaufsicht. Im Einklang mit der Umgebung und an die aktuellen Trends...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Vortragender Matthias Bergthaler mit Marie Maszlovits von der 3a-Klasse der Mittelschule Neudörfl | Foto: WKB
4

Sparte Industrie
Neudörfler Schülerschaft schnupperten Industrie-Luft

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schülerinnen und Schülern die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte kürzlich Station in der Mittelschule Neudörfl. NEUDÖRFL. Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland wird Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren mit Experimenten ein Bewusstsein für Chemie in der Gesellschaft geschaffen und Freude...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Lukas Giefing mit EPU-Sprecherin Daniela Jagschitz. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Mattersburg
Wirtschaftskammer zu Gast bei Feuerlöschtechniker Giefing

Lukas Giefing bietet in Mattersburg die Wartung und Überprüfung von Handfeuerlöschern an. Vor kurzem besuchte ihn die Wirtschaftskammer. MATTERSBURG. Rauchfangkehrmeister Lukas Giefing ist im Familienunternehmen in Mattersburg tätig. Den Betrieb wird er nach der Pensionierung des Vaters übernehmen und auch weiterhin als Rauchfangkehrer rund um Mattersburg im Einsatz ein. Wartung von HandfeuerlöschernDarüber hinaus hat sich Lukas Giefing im Jahr 2023 ein zweites Standbein geschaffen und bietet...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Vanessa Kutrowatz, Monika Rothammer, Regionalstellenleiter Florian Schober und Peter Kutrowatz im neu gestalteten Schauraum. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Rohrbach bei Mattersburg
Roku Tischlerei eröffnete neuen Schauraum

Bereits seit einigen Wochen hat die Roku Tischlerei einen neuen Schauraum in der Gemeinde Rohrbach. ROHRBACH. Die Roku Tischlerei GmbH wurde im Jahr 2010 von KommR Ferdinand Kutrowatz und Tischlermeister Josef Rothammer in Loipersbach gegründet. Mittlerweile wird der Familienbetrieb von der nächsten Generation geführt und hat sich zu einer der größten Tischlereien im Burgenland entwickelt. Seit Anfang April gibt es einen neuen Schauraum in Rohrbach. Vom Ladenbau bis zur ObjekteinrichtungDie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Sabine Schandl (Marketing und Vertrieb), Kellermeister Markus Kurz, Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt und Regionalstellenleiter Florian Schober in der Domaine Pöttelsdorf. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Betriebsbesuch
Wirtschaftskammer besuchte die Domaine Pöttelsdorf

Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt stattete kürzlich dem Weingut Domaine Pöttelsdorf einen Besuch ab. PÖTTELSDORF. Der Familienbetrieb Weingut Domaine Pöttelsdorf im Weinbaugebiet Rosalia wird von der Großfamilie Schandl/Kurz bewirtschaftet. Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt war vor kurzem in der Domaine Pöttelsdorf zu Besuch. Von Verkostungen bis zu VeranstaltungenAuf einem Großteil der Rebfläche werden die Rotweinsorten Blaufränkisch und Zweigelt angebaut und zu Rose- und Rotweinen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Peter Kernegger von der Firma Würth, Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Dachdecker, Glaser und Spengler), Kevin Fuchs (Zweitplatzierter), Fabian Stelzcyk (Sieger), Niklas Tullits (Dritter), Mst. Jürgen Grassel (Landesinnungsmeister) und Thomas Plank (Schulleiter BS Mattersburg)  | Foto: WKB
6

BS Mattersburg
Der beste Nachwuchs-Spengler kommt aus Kohfidisch

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. BURGENLAND. Den Landessieg des besten Spenglers holte sich Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch vom Lehrbetrieb Stegra Bauspenglerei GmbH in Kohfidisch. Auf Platz zwei landete Kevin Fuchs aus Oberpullendorf vom Lehrbetrieb Rathmanner Gesellschaft m.b.H. in Neutal. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Niklas Tullits aus Antau vom Lehrbetrieb Spenglerei Borenich Jochen...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Wilhelm Pfeiffer (Leiter Berufsschule Pinkafeld), der Zweitplatzierte Tobias Deutsch (Tischlerei Schweitzer),Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Tischler und Holzgestalter Burgenland), Sieger Sandro Stransky (Tischlerei Ecker), Eric Kandlhofer von der Firma Würth, Harald Honigschnabel (Landeslehrlingswart), der Drittplatzierte Joshua Woltran (Neudörfler Office Systems), Christoph Grünwald (Landesinnungsmeister) und Bewerbsteilnehmer Jozsef Meszaros aus Neusiedl (Möbeltischlerei Hoffmann) | Foto: WKB/Lexi
3

Von Nord bis Süd
Die besten Tischler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Die Sieger der jeweiligen Lehrjahre kommen aus Kleinwarasdorf, Marz und Rudersdorf. BURGENLAND. Der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler fand heuer in der Berufsschule Pinkafeld statt. Dort wurden die besten Lehrlinge des jeweiligen Lehrjahres gekürt. Der Sieg im 1. Lehrjahr ging an Sandro Stransky aus Kleinwarasdorf vom Lehrbetrieb Tischlerei Ecker GmbH (Raiding), der beste Tischlerlehrling...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Carina Andrea Hauer (Oslip), EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz und Kurt Elsasser (Schattendorf) (v. l.). | Foto: WKB
4

"Celebration X" in Neufeld
Ein-Personen-Unternehmen vor den Vorhang

Die Wirtschaftskammer Burgenland bereitete kürzlich unter dem Motto „Celebration X“ den Vertretern der kleinsten Unternehmensform, der Ein-Personen-Unternehmen, eine große Bühne. Geehrt wurden knapp 30 Personen aus den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt und Mattersburg, die bereits auf ein zehnjähriges Bestehen als „Einzelkämpfer“ zurückblicken können. NORDBURGENLAND. Vom Personenbetreuer hin zum Masseur: „Die Firma bin ich.“ – ein Satz, der für Ein-Personen-Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, Fleischermeister Adi Murnberger und Regionalstellenleiter Florian Schober beim Betriebsbesuch in Wiesen. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
3

Wirtschaftskammer
Betriebsbesuch der Fleischerei Murnberger in Wiesen

Die Fleischerei in Wiesen wird bereits in 4. Generation geführt. Kürzlich besuchte die Wirtschaftskammer den Betrieb um sich ein Bild von dem heimischen Unternehmen zu machen. WIESEN. Fleischermeister Adi Murnberger führt den Familienbetrieb in Wiesen bereits in 4. Generation und legt großen Wert auf natürliche Zutaten und Gewürze und verzichtet auf Pökelsalz und Geschmacksverstärker. Hausgemachte Wild-, Wurst- und Selchwaren werden nicht nur in der Fleischerei angeboten, viele Produkte sind...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Schichtleiter Adalbert Müllner, die Labormitarbeiterinnen Julia Hiertz und Sandra Kiss von Felix Austria und Lehrer Günther Fädler.  | Foto: WKB

Vernetzung von Wirtschaft & Schule
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft

Vor kurzem öffneten mehrere Betriebe im Burgenland ihre Türen, um Lehrkräfte einen Einblick in die Wirtschaft zu gewähren. Ziel der Aktion war es, dass die Pädagoginnen und Pädagogen einen realistischen Einblick in die betrieblichen Abläuft erhalten und die Unternehmen Kontakt zu den Schulen knüpfen können um künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen. MATTERSBURG. Das Klassenzimmer mit einem Unternehmen tauschen und Wirtschaft von innen kennenlernen. Dieses Motto nahmen sich sechs...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Kürzlich besuchte WK-Präsident Andreas Wirth zusammen mit Bürgermeister Christian Kurz den Wirtschaftspark in Pöttelsdorf. | Foto: Pöttelsdorf
2

Besuch vom WK-Präsidenten
Wirtschaftspark Pöttelsdorf wird heuer 30

Kürzlich besuchte Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth die Gemeinde Pöttelsdof. Im persönlichen Austausch mit Bürgermeister Christian Kurz konnte er sich über den Wirtschaftspark Pöttelsdorf als Vorzeigeprojekt im Bezirk Mattersburg überzeugen. PÖTTELSDORF. Vor 30 Jahren wurde das Projekt Wirtschaftspark Pöttelsdorf durch den damaligen Bürgermeister Gerd Pöttschacher ins Leben gerufen. Seither hat sich der Wirtschaftsstandort zum Erfolgsprojekt entwickelt. "Gratulation an Bürgermeister Kurz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
WK-Präsident Andreas Wirth, Ivan Klaric (Karosserie-Center, Pöttelsdorf) und WK-Direktor Harald Schermann (v. l.).

 | Foto: WKB
2

Burgenland
Wirtschaftskammer tourt mit Bauchladen voller Infos durchs Land

Die Wirtschaftskammer Burgenland ist derzeit nach dem Motto "Wir sind da. Wo Wirtschaft passiert." in den Bezirken unterwegs. Mit im Gepäck: ein "Bauchladen" voller nützlicher Informationen von A bis Z. BURGENLAND/PÖTTELSDORF. Das vergangene Jahr 2023 hat die heimischen Betriebe vor großen Herausforderungen gestellt. Stark steigende Preise, Löhne und Kreditzinsen, eine schrumpfende Wirtschaft und die nach wie vor hohen Energiepreise machten den Unternehmerinnen und Unternehmern zu schaffen....

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Andrea Gottweis, Andrea Tauber (itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH), Barbara Wagner-Gmeiner (Esterhazy Betriebe AG), Michael Oberfeichtner (O.K.Energie Haus GmbH), Renate Vouillarmet-Winkler und Jutta Mohl (AMS-Burgenland), Andreas Roth (Roth Die Steuerberater GmbH), Bundesministerin Karoline Edtstadler WK-Präsident Andreas Wirth und Petra Schumich (FiW-Landesvorsitzende) (v. l.). | Foto: WKB
25

Burgenland
Das sind die familienfreundlichsten Unternehmen 2024

Roth Die Steuerberater GmbH mit Stammsitz in Oberwart, die O.K. Energie Haus GmbH aus Großpetersdorf, die Esterhazy Betriebe AG, die itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH (beide Eisenstadt) und das AMS Burgenland sind Burgenlands familienfreundlichste Betriebe aus dem Jahr 2023/2024. EISENSTADT. Am Donnerstagabend wurden in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt die Familienfreundlichste Betriebe. Der Wettbewerb ging heuer bereits zum 13. Mal über die Bühne, 28 Betriebe aus den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt zu Besuch in der Strickerei von Jutta Strobl | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer
Betriebsbesuch bei "Strickerei Jutta" in Draßburg

Vor kurzem besuchte die Wirtschaftskammer Regionalstelle Mattersburg die Strickerei Jutta in Draßburg.  DRASSBURG. Jutta Strobl stellt in ihrem Betrieb in Draßburg Strickwaren her, die einzelnen Stricknmoden-Kollektionen werden von der Unternehmerin selbst entworfen. Unter dem Motto "Tradition trifft Innovation" führt Jutta die Strickerei bereits in 3. Generation und beschäftigt auf 1.800m2 Werksfläche zehn Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde von Maria Barilits im Jahr 1968 gegründet, auch mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Casting-Teilnehmer Ruben Bakaj, Andreas Wirth (Wirtschaftskammerpräsident), Schülerin Janine Moser, Karin Steiner (stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin), Sandra Steiner (Leiterin Präsidialbereich Bildungsdirektion Burgenland), Helene Sengstbratl (AMS-Landesgeschäftsführerin), Schüler Peter Hammer und Markus Plattner (Geschäftsstellenleiter AMS Mattersburg)  | Foto: WKB
6

Lehrlingscastings im Burgenland
700 Jugendliche "daten" über 160 Betriebe

Das Projekt "Lehrlingscasting" von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung vom Arbeitsmarktservice (AMS) und der Bildungsdirektion Burgenland geht für heuer in die Zielgerade. Insgesamt 164 teilnehmende lehrlingssuchende Betriebe und rund 700 arbeitsplatzsuchende Jugendliche trafen sich zum Casting. BURGENLAND. Die Kooperationspartner haben sich auch heuer wieder flächendeckend interessierte Schüler wie auch Betriebe an einen Tisch gebracht. "Dieses 2019 ins Leben gerufene...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, Esther Weintögl-Trinkl, Anita Trinkl und FiW-Landesgeschäftsführerin Charlotte Jautz | Foto: WKB

Frau in der Wirtschaft
Generationswechsel bei Blumen Trink in Loipersbach

Esther Weintögl-Trinkl übernahm mit Jahresbeginn den Betrieb "Blumen Trinkl" in Loipersbach. LOIPERSBACH. Im Jahr 1979 wurde "Blumen Trinkl" von Anita und Albert Trinkl in Loipersbach gegründet. Zu Jahresbeginn hat Esther Weintögl-Trinkl das Blumenfachgeschäft von ihrer Mutter übernommen und bietet Zimmerpflanzen, Dekoration sowie Floristik für verschiedenste Anlässe an. Ein besonderes Highlight sind selbstgemachte, lebende Wandbilder in verschiedenen Größen.  Besuch der WirtschaftskammerBeim...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Angelika Bauer (Landesgremialobfrau der Tabaktrafikanten), Hans Spuller und Herta Messner | Foto: WKB

"Fit für die Übergabe"
Mattersburger Trafikant Spuller übergibt an Sauerzapf

Seit 22 Jahren führt Hans Spuller seine Trafik in Mattersburg und ist damit längst eine Institution im Ort. Aus gesundheitlichen Gründen soll jedoch noch heuer Schluss damit sein, Spuller plant, an eine Nachfolgerin zu übergeben. Beratende Unterstützung erhielt der Trafikant kürzlich im Rahmen des Wirtschaftskammer-Services "Fit für die Übergabe". MATTERSBURG. In der Trafik von Hans Spuller am Martinsplatz in Mattersburg führt er neben dem klassischen Sortiment auch ein vielfältiges Angebot an...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die technischen Berufe sind im Burgenland immer noch sehr beliebt | Foto: PantherMedia/Fabrice Michaudeau
3

WK Burgenland: Bilanz 2023
Immer mehr Lehrlinge im Burgenland

Die Wirtschaftskammer zieht Bilanz: Im letzten Jahr entschieden sich mehr Jugendliche im Burgenland für eine Lehre als im Jahr zuvor.  BURGENLAND. Die WK Burgenland verglich die Zahlen von 2023 mit jenen aus dem Vorjahr. Das Ergebnis: Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für einen Lehrberuf und immer beliebter wird die praktische Ausbildung. Im Burgenland wurden im letzten Jahr 2.557 Lehrlinge ausgebildet, das bedeutet gegenüber dem Jahr 2022 einen leichten Zuwachs von zehn Lehrlingen.  Auch...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Norbert Ziegler, Sprecher der Tierbetreuer, informiert über Möglichkeiten, Haustiere vorm "Silvester-Knallerei-Stress" zu schützen bzw. diesen zu reduzieren. | Foto: WKB

Silvester
Tierische Angst vorm Feuerwerk rund um den Jahreswechsel

Norbert Ziegler, Berufsgruppensprecher der Tierbetreuer, gibt Tipps, damit Tiere bei Silvester-Knallerei stress- und angstfrei ins neue Jahr kommen. BURGENLAND. Raketen und Böller gehören für viele zu Silvester einfach dazu, bei so manchem Tier hingegen lösen sie Angst und Stress aus. „Es gibt viele einfache Maßnahmen, mit denen wir die Nerven unserer Haustiere in der Silvesternacht beruhigen können“, weiß Norbert Ziegler, der Sprecher der Berufsgruppe der Tierbetreuer in der Wirtschaftskammer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Prosit 2024! Jung-Meister Lukas Leban, Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof, Gesellin Carmen Szivatz, Landesinnungsmeister Herbert Baumrock, Funktionär Anton Zolles, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Landesinnungsmeister-Stv. Bernhard Sammer, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und Landesinnungsmeister-Stv. Anna Leban  | Foto: WKB

Rauchfangkehrer
Mehr als nur Glücksbringer rund um den Jahreswechsel

Rauchfangkehrer sind mehr als nur Glücksbringer und erledigen vielseitige Aufgaben. BURGENLAND. Kurz vor dem Jahreswechsel sind Vertreter der Rauchfangkehrer-Zunft besonders gern gesehen, gelten sie doch als Glücksbringer. Das traditionelle Bild des Berufsstands wurde im Laufe der Zeit um zeitgemäße Aufgaben erweitert, mittlerweile kommt ihm auch eine besondere Rolle im Bereich der Sicherheit und Ökologie zu. Auf Dächer klettern, Rauchfänge kehren und als Glücksbringer fürs Foto posieren....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalität spielt beim heurigen Geschenke-Einkauf im Burgenland eine bedeutende Rolle. | Foto: pixabay_monicore

Bilanz 2023
Durchwachsenes Weihnachtsgeschäft in Burgenlands Handel

Trotz aller Probleme fällt das Resümee des burgenländischen Handels über das heurige Weihnachtsgeschäft tendenziell positiv aus. BURGENLAND. Neben Geschenke-Klassikern wie Spielwaren oder Büchern waren auch heuer Gutscheine wieder hoch im Kurs. Für viele Kundinnen und Kunden spielte außerdem der Aspekt der Regionalität große Bedeutung im Weihnachtseinkauf. Knapp 90 Prozent kaufen GeschenkeDem Weihnachtsfest wird seitens der Burgenländerinnen und Burgenländer nach wie vor hohe Bedeutung...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, Martina Bierbaumer-Leitner, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Regionalstellenleiter Florian Schober   | Foto: WKB
13

100 Jahre Wirtschaftskammer Burgenland
Adventtreffen in der Regionalstelle Mattersburg

Interessen vertreten, Informationen liefern, beraten, untersützen, netzwerken und ausbilden. Aber auch Geselligkeit leben, gemeinsames Feiern und Beisammensein, um das WIR zu stärken, werden groß geschrieben. MATTERSBURG. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Wirtschaftskammer lud die Regionalstelle Mattersburg am 11.Dezember von 13 bis 16 Uhr zu einem Adventtreffen ein. Bei Punsch, Tee und anderen Gaumenfreuden wurden aktuelle Themen im gemütlichen Rahmen besprochen. Ein Jahrhundert heimische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Eva Lacher-Dörfler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.