Video

Beiträge zum Thema Video

Gut besuchter Gottesdienst vor der St. Anna-Kapelle
4 13

Gipfeltreffen der Chöre 2018

Das Gipfeltreffen der Chöre 2018 unter dem Motto "So klingen unsere Lieder auf der Petzen"begann mit einem Gottesdienst vor der St. Anna-Kapelle, der von Caritasdirektor Josef Marketz geleitet und von der Frauengesangsgruppe Novum aus Bleiburg mit ihrer fröhlichen Eigenart musikalisch gestaltet wurde. Durch den anschließenden Frühschoppen auf der Naturbühne unweit  der Kabinenbahn- Bergstation führte Klaus Tschaitschmann. Auch für Speis und Trank war bestens gesorgt. Das reichhaltige Programm...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
3 15 5

Kolkrabenkonzert am Kaltenberg

Wandern in der Umgebung von Diex ist immer etwas Schönes. Diesmal war es auch besonders spannend! Bei Gretschitz begegneten mir kurz vor 17 Uhr insgesamt drei Kolkraben. Zunächst hörte ich nur immer wieder ihren unverkennbaren Ruf "kolk kolk" und konnte da und dort einen hoch über mir fliegen sehen. Ich suchte mit der Kamera, die mit ihrem starken Zoom gleichzeitig als Fernglas dient, alle Baumwipfel in der Ferne ab und sah auf einer weit entfernten Lärche einen Kolkraben auf einem Ast sitzen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
8 15 3

Ein Kolibri?

Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer. Wegen seines auffälligen Flugverhaltens, das dem eines Kolibris ähnelt, wird es auch Kolibrischwärmer genannt. Wie fast alle Schwärmer haben auch die Taubenschwänzchen einen langen Saugrüssel, der 25 bis 28 Millimeter lang ist. Jedes Jahr kann ich den Schmetterling in meinem Garten beobachten - auf Nelken, Sommerflieder und Phlox findet er seinen Lieblingsnektar.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
10 14 4

Junger Tag - neues Jahr

Video rechts unten auf Vollbild stellen Das war der Carinthia-Chor Millstatt - und jetzt noch gesungen von der Sängerrunde Kraig: https://www.youtube.com/watch?v=RYCCDNGUQsE

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Wozu hat man denn Füße
12 11 4

Problem gelöst!

Beim Nestbauen wird die Blaumeise hungrig .... und zum Glück sind noch Sonnenblumenkerne von der Winterfütterung übrig. Einfach ist es für ihren zarten Schnabel nicht, zum Nüsschen zu kommen, aber da weiß sie einen Trick - siehe Video!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Mit dem geweihten Osterfeuer wird die Osterkerze entzündet
2 5 10

Ostermorgen in Völkermarkt

Abendgebet am Karsamstag: "Lieber Gott, wenn du meinst, dass ich morgen zur Auferstehungsfeier um 5 Uhr gehen soll, dann bitte wecke mich rechtzeitig." Ostersonntag, 04:14: "Warum bin ich schon wach, es ist doch noch stockfinster??? Ach ja! Danke mein innerer Wecker, du hast mein Gebet erhört."

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Das Cover für diese MC hat Friedbert Kerschbaumer persönlich gemalt.
11 17

Jo die Zeit, sie rennt ...

Für so manchen von uns schließt sich das Fenster der Zeit zu früh - so wie auch für F r i e d b e r t K e r s c h b a u m e r , einen Kärntner Meister der Panflöte, der nicht nur Musiker, sondern auch Poet und Maler war. http://www.youtube.com/watch?v=aAyHlPKqi2Q Am 12. Oktober 2014 ist Friedbert nach schwerer Erkrankung in die ewige Heimat gegangen. Geboren wurde Friedbert Kerschbaumer am 06.11.1951 als drittes von 6 Kindern in einer sehr musikalischen Familie auf einem Bergbauernhof in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Über den Panider Sattel kamen wir nach Kastelruth
9 9 12

Auf Spatzensuche in Kastelruth

Unsere Dolomitenfahrt mit Bacher-Reisen führte uns am späten Nachmittag noch nach Kastelruth. Der Marktflecken hat eine überaus nette urtümliche Kernzone am Hügel. In der Fußgängerzone fand ich einige sehenswerte Details, die ich euch gern zeigen möchte. Aber weder war eine Taube am Dach noch ein Spatz in der Hand zu sehen ;-) Erste Erwähnungen von Kastelruth als Castelruptum (zerstörte Burg) finden sich aus den Jahren 928 bis 988. 1272 wurde die Burg Kastelruth von Bischof Bruno von Brixen an...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
22 12

Bravo Conchita!

Bravo Conchita alias Tom, in Sachen Toleranz bist du für die Welt ein Dom! Auch wir Alten wollen nicht über uns walten und schalten lassen, von anderer Leute Gedanken. Wir wollen nicht wanken in der Selbstbestimmung für unser Tun. Ich bin ja kein flügelgestutztes Huhn - nein, ein Adler, ausersehen zum Fliegen, der Uniformismus soll mich nicht kriegen! Nach mehr als einer Million Tagen darf ich als Frau nun ungestraft Hosen tragen - doch wär ich ein Mann und trüge ein Kleid, wär ich verspottet....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Frieden?
9 12 7

Gallisch oder französich - jedenfalls Feldwespe

Derzeit sind die Wespen schön friedlich und es bieten sich gute Chancen, sie zu beobachten und zu fotografieren. Himbeerstauden sind ein geeigneter Platz dafür, denn die Gallischen- oder Französischen Feldwespen naschen gern von Himbeerblüten und knabbern an den zarten Stängelchen. Auf Youtube habe ich ein Makro-Video über eine Französiche Feldwespe entdeckt, das sicher jeden Naturinteressierten in Erstaunen versetzt. Und wer es bisher nicht war, kann es werden! Bitte unbedingt bis zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
8

Unser Leben sei ein Fest!

Unser Leben sei ein Fest - Jesu Geist in unserer Mitte Jesu Werk in unseren Händen Jesu Geist in unseren Werken - Unser Leben sei ein Fest an diesem Sonntag und JEDEN TAG! Die Kinder, die es singen, wollen es bei uns auch sehen!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Siebenpunktkäfer Coccinella septempunctata
5 16

Marienkäfer, flieg!

Bis vor einigen Jahren dachte ich beim Wort "Marienkäfer" nur an den einen: den Siebenpunktkäfer. Dann kam der Asiatische Marienkäfer hinzu, der angeblich die heimischen Marienkäfer verdrängen könnte. (Dennoch fand ich in diesem Sommer sehr viele Siebenpunktkäfer.) Erkennungsmerkmal ist das "M" bzw. "W" auf dem Halsschild, das manchmal auch nur angedeutet sein kann. Variationen des Asiatischen Marienkäfers: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Harmonia_axyridis01.jpg Lebenszyklus des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Der Pensionistenverein Völkermarkt besucht den Affenberg bei Landskron
7 41

Mich laust der Affe!

***************************************** Für den Pensionistenverein Völkermarkt wurde von Obmann Alfred Slamanig wieder ein interessanter Ausflug organisiert - zum Affenberg in Landskron! Auch einige Kinder nahmen an dem Ausflug teil. http://www.affenberg.com Der Weg zu den Besichtigungsstationen ist eben und gut gepflegt, also auch für Menschen mit Behinderungen leicht begehbar. Auf den Berg laufen nur die ca. 135 Japanmakaken, von denen ein großer Teil aber zu den Führungen kommt, um sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Roswitha Stetschnig
7 10

Meine Gartenfreunde

Zuerst ein wird ein schönes Morgenlied geflötet .... * * * * * * * Dann wird der Komposthaufen gelüftet!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.