Video

Beiträge zum Thema Video

Gelungener Auftritt der Schick Sisters mit der Opus Band im Knittelfelder Kultur- und Kongresshaus. | Foto: Pfister
1 Video 71

Live-Konzert in Knittelfeld
Schick Sisters & Opus Band im KuK

Am Samstag, 8. Juni 2024, sorgte das Kulturreferat der Stadtgemeinde Knittelfeld im Kultur- und Kongresshaus für ein weiteres Veranstaltungshighlight. KNITTELFELD. Die drei Schick Sisters, die lange Zeit als die Musikkabarett-Band "Dornrosen" auftraten, haben sich mit den alten Jungs von Opus zusammengetan und sind mit der legendären Band aus der Steiermark, deren Musiker rund um Ewald Pfleger mehr als 50 Jahre auf der Bühne stehen, seit Oktober 2023 on Tour. Der jüngste Auftritt führte die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
2:52

Blasmusik
MV Alpenklänge Krakauebene feiert 150 Jahre mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte vom 7. bis 9. Juni 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Murau am Sonntag. Die Bilder im Beitrag sind vom Sonntag. KRAKAU. Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024, ihr 150-jähriges Bestehen. nach dem Auftakt am Freitag abend wurde am Samstag das Jubiläum mit einer Feldmesse und einem Festakt gefeiert. Zahlreiche befreundete...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Buchhandlung-Chefin Maria Leitner (5. v. l.) mit ihren Mitarbeiterinnen, der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar (7. v. l.), Bürgermeisterin Elke Florian (links), BG/BRG-Direktorin Ursula Schriefl (2. v. r.) sowie dem Buchautor und Journalisten Stefan Maiwald (rechts im Bild). | Foto: Pfister
1 Video 70

75 Jahre Buchhandlung in Judenburg
Stefan Maiwald las aus seinen Werken

Anlässlich ihres Jubiläums lud die Buchhandlung Morawa in Judenburg am Dienstag, 28. Mai 2024, zu einer italienischen Nacht mit dem Bestseller-Autor Stefan Maiwald ein. JUDENBURG. Maria Leitner, die Leiterin der Buchhandlung, konnte mit dem Schriftsteller und Journalisten Stefan Maiwald einen profunden Kenner der italienischen Seele begrüßen. Der Autor ist 1971 in Braunschweig geboren und Vater zweier Töchter. Familiär hat es ihn nach Italien verschlagen. Seine Spezialität sind historische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Neu eingekleidet sind die Mannen im MGV Zirbitzkogel, rechts im Bild Bgm. Christian Steibl. | Foto: Anita Galler
Video 94

120 Jahre MGV Zirbitzkogel gefeiert
Neu eingekleidet zum Jubiläum

Für den MGV „Zirbitzkogel“ Mühlen war der Pfingstsonntag ein besonderer Freudentag: Im Rahmen ihres 61. Pfingstkonzertes im Kultursaal in Mühlen gab es gleich 5 Neuigkeiten zu berichten: Es gibt mit Gerhard Horn seit einigen Wochen einen neuen Obmann, Nachfolger des verstorbenen Obmannes Bgm. Herbert Grießer, Florian Kogler leitet als Nachfolger von Fridolin Pollheimer den 17 Mann starken Männerchor, mit dem neuen Chorleiter wird auch neues Liedgut im Chor gesungen, zum Jubiläum „120 Jahre MGV...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Sieger beim Pfingstringen v.l. Robert Reiter, Alexander Schlacher, Matthias Miedl, Florian Putzenbacher, Stefan Miedl, Leiterin Alexandra Sattler und Obmann Stefan Berger. | Foto: Anita Galler
Video 173

Das Pfingstringen hat lange Tradition
Schnelligkeit und auch Stärke waren gefragt

Treffpunkt für viele aus der Region Oberwölz war am Pfingstsonntag die „Hubertuskapelle“ in Eselsberg. Die LJ-Ortsgruppe Oberwölz hatte zu traditionellen „Pfingstringen“ eingeladen, sehr viele Besucher aber auch einige Burschen sind zum Kräftemessen gekommen. OBERWÖLZ. Auftakt war zur Mittagszeit eine Andacht bei der „Hubertuskapelle“, anschließend gab es gute Unterhaltung mit dem Musikverein Winklern – Oberwölz mit Kpm. Stv. Manuel Mang beim Frühschoppen. Inzwischen versammelten sich die...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Während draußen der Regen wütete, startete drinnen die Party erst so richtig durch. | Foto: RegionalMedien Steiermark
124

Woche E-Businessmarathon 2024
Die große After-Run-Party mit EGON7

Nach dem Lauf ist vor der Party. Und das gleich in zweierlei Hinsicht. Denn für alle Läuferinnen und Läufer, die ihre Kilometer am Schwarzlsee geschafft haben, konnten sich zuerst bei der Nudelparty stärken und im Anschluss mit Egon7 bei der legendären After-Run-Party gemeinsam auf den sportlichen Erfolg anstoßen. PREMSTÄTTEN. Beim E-Businessmarathon, der heuer bereits zum 22. Mal am Schwarzlsee über die Bühne ging, geht es um Teamgeist und sportliche Zusammenarbeit für Betriebe und ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Paul Urbanek
30

Woche E-Businessmarathon 2024
Die besten Läuferinnen und Läufer

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner des Woche E-Businessmarathons 2024. Die Ergebnisse und Laufzeiten findest du hier. PREMSTÄTTEN. Rund 5.500 Läuferinnen und Läufer haben es über die Ziellinie geschafft. Sie trotzten dem Regen und gaben ihr Bestes - wir gratulieren! Liste der Einzelwertungen Schnellste Einzelläuferin Achtelmarathon (=1 Runde) 1. Platz Annabelle-Mary Konczer vom Team "runninGraz" mit einer Zeit von 18:33 Minuten Schnellste Einzelläuferin Viertelmarathon...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Foto: MeinBezirk
105

Woche E-Businessmarathon 2024
Die Stimmung bei den Teams war bestens

Seit mehr als 20 Jahren ist der Woche E-Businessmarathon eine Veranstaltung für Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich. Die rund  5.500 Läuferinnen und Läufer trotzten am Donnerstag dem Regen und gaben Vollgas. PREMSTÄTTEN. Voller Motivation und Vorfreude haben sich die Teams auf den Lauf vorbereitet. Um 18.30 Uhr fiel dann der Startschuss  - und auch das Wetter hielt bei perfekten Lauftemperaturen. Im Vordergrund bei diesem After-Work-Event standen natürlich die Unternehmen. Mit dabei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Foto: GEPA
160

Woche E-Businessmarathon 2024
Die besten Fotos vom Laufevent des Jahres

Run, Run, Run: Tausende Läuferinnen und Läufer haben beim Woche E-Businessmarathon am Schwarzlsee Vollgas gegeben. Die besten Schnappschüsse vom Laufevent gibt es hier in der MeinBezirk.at-Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken! PREMSTÄTTEN. Seit mehr als 20 Jahren ist der Woche E-Businessmarathon eine Veranstaltung für Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich. Von jung bis alt, athletisch bis Hobbysportlerinnen und Hobbysportler, die Teilnehmenden des Woche E-Businessmarathons 2024...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Der MV St. Ruprecht – Falkendorf feierte sein 120 Jahrjubiläum am Wochenende mit viel Blasmusikkonzerte. | Foto: Anita Galler
Video 121

Musikverein St. Ruprecht – Falkendorf
Seit 120 Jahren wird aufgespielt

Ein kleiner Ort in der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg feierte am Wochenende ein stolzes Jubiläum. Der Musikverein St. Ruprecht – Falkendorf wurde vor 120 Jahren gegründet, es wurde schon Jahre zuvor mit Blasmusikinstrumenten gespielt, dies bezeugt ein Foto aus dem 1899. Im Gründungsjahr waren 10 Männer bei der Blasmusik. MURAU. Es begann recht einfach, kein Proberaum, dies wurde in privaten Häusern geprobt, 1948 wurde erstmals eine einheitliche Kleidung angeschafft, 1957 wurde von hoher...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Blasmusiklänge zu Ehren der Mütter im Kultursaal in Mühlen vom Musikverein St. Veit in der Gegend. Ricarda Pichler dirigierte auch einige Musikstücke. | Foto: Anita Galler
Video 84

Blasmusikklänge zum Muttertag
In Mühlen wurde gespielt und gesungen

Voll gefüllter Kultursaal in Mühlen für den traditionellen Muttertagskonzert des Musikvereines St. Veit in der Gegend in der Marktgemeinde Mühlen. MÜHLEN. Zu Ehren der Mütter gaben die 41 Musikerinnen und Musiker dieses Vereines ihr Konzert, eröffnet mit „Fanfare for a celebration“, im Musikprogramm wurde auch „Alte Kameraden“ bis hin zu „Auf der Vogelwiese“ zum Besten gegeben. Für Abwechslung sorgten Liedbeiträge von der Gruppe „Vox ad Libitum“ aus Kärnten, hier waren es vor allem Volkslieder...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Tanzfreudiges Publikum am Freitagabend im GH „Oberer Bräuer“ beim Volksmusikabend anlässlich des „Sonnleitner-Seminares“. | Foto: Anita Galler
Video 54

Volksmusikwoche
Oberwölz öffnete Stadttore für Freunde der Volksmusik

Volkskultur pur stand am Wochenende, vom Feiertag am Donnerstag bis Sonntag in Oberwölz mit dem „Sonnleitn – Seminar“ als großangelegte steirische Volksmusikwoche am Programm. OBERWÖLZ. Volksmusik mit gemeinsamem Singen, Musizieren und Tanzen in den Gasthöfen in Oberwölz, diese sind jeweils in unmittelbarer Nähe, „Oberer Bräuer“ Familie Wohleser, GH „Zum Mohr'n“ Familie Tanner und GH Graggober waren die Veranstaltungsorte. Organisiert wurde das erste Seminar dieser Art von Anna Hiden und Markus...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der MGV „Höhenklang“ wählte als Motto „..a so a Gfrett..“ für den Liederabend. | Foto: Anita Galler
Video 111

Liederabend in Mariahof
Der MGV „Höhenklang“ bot buntes Programm

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstag der Saal der Volksschule in Mariahof zum traditionellen Liederabend des MGV „Höhenklang“ Mariahof. Motto des Abends war: „… a so a Gfrett..“. NEUMARKT. Der Männerchor „Höhenklang“ Mariahof wurde 1936 gegründet. Der rund 20 Mann starke Chor wird von Obmann Wolfgang Forstner und Chorleiter Wilfried Ofner geleitet. Unter den vielen Gästen des Liederabends waren auch Bgm. Josef Maier, die beiden Vizebgm. Kurt Kreinbucher und Gerhard Hörmann sowie...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Champion des Tages bei den Kühen wurde die „Blondi) von Matthäus Steiner in Seebach bei Ranten, die vielen Funktionäre und Ehrengäste gratuliertem der Familie Steiner. | Foto: Anita Galler
Video 299

Einige tausend Besucher in Schöder
Fest der Tiere wurde zum Fest der Region

Das "Fest der Tiere" am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg für Züchterinnen und Züchter als auch Besucherinnen und Besucher. SCHÖDER. Im Herbst steht Schöder mit dem Pferdemarkt im Mittelpunkt eines gesellschaftlichen Großereignisses. Ähnliche Dimensionen hatte vergangenen Samstag das „Fest der Tiere“ anlässlich des Jubiläums der Viehzuchtgenossenschaft Ranten. Insider glauben sogar, die Besucherzahl habe die des Pferdemarktes übertroffen. Mitveranstalter waren die VZG Oberstes Murtal...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Für 60 Jahre singen wurde Elfriede Rosenkranz mit dem Ehrenabzeichen des Chorverbandes geehrt, im Bild mit Obmann Gert Rundhammer, Chorleiterin Dagmar Burger, Bgm. Gottfried Reif und Pfarrer Ciprian Sascau. | Foto: Anita Galler
Video 79

Scheifling
Der Chor und die Schüler gestalteten das Frühlingssingen

Es ist nun schon gute Tradition in Scheifling, dass die Sängerrunde Scheifling – St. Lorenzen zum Frühlingssingen in die Pfarrkirche einlädt. Der Besuch gab den Organisatoren recht, die Kirchenbänke waren voll besetzt. Unter den vielen Besuchern waren auch Pfarrer Ciprian Sascau und Bgm. Gottfried Reif. MURAU. Die Sängerrunde Scheifling - St. Lorenzen brachte beim Frühlingssingen in der Pfarrkirche einige Kostproben aus ihrem reichhaltigem Liederprogramm, geleitet wird der Chor von Dagmar...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der MV Neumarkt wurde mit historischen Brustfleck ausgestattet, im Bild mit Obmann Michael Kribitz, Kpm. Laurenz Jandl, Bgm. Josef Maier, Vizebgm. Kurt Kreinbucher und die Marketenderinnen des Musikvereines. | Foto: Anita Galler
Video 96

Gespielt und gesungen
Mit Blasmusik und Chorlieder in den Frühling

Die Tradition der Frühlingskonzerte der Musikvereine wurde am Samstag in der Thomas Schroll Halle in Neumarkt fortgesetzt. Geladen hat der Musikverein Neumarkt mit Kapellmeister Laurenz Jandl und 40 Musikerinnen und Musiker. NEUMARKT. Am Beginn des Frühlingskonzertes konnte Obmann Michael Kribitz unter den vielen Besucherinnen und Besuchern, die Plätze waren restlos besetzt, auch Bgm. Josef Maier, Kulturreferent und Vizebgm. Kurt Kreinbucher, Werner Ofner als Vertreter des Bezirksverbandes...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die seltene Brillenschafrasse dominierte am Samstag in Steirisch Lassnitz anlässlich der 4. Kärntner Brillenschafschau. Die Augen und Ohren sind besondere Merkmale dieser Schafrasse. | Foto: Anita Galler
Video 132

Steirisch Lassnitz
Die gefährdete Brillenschafe in der Auslage

Etwas mehr als 100 Schafe der beinahe vom Aussterben betroffene Rasse der Brillenschafe waren am Samstagvormittag ein seltenes Bild in Steirisch Lassnitz. Anlässlich der 4. Kärntner Brillenschafschau wurde Steirisch Lassnitz als Ort der Veranstaltung gewählt. MURAU. Hauptverantwortlich für die Kärntner Brillenschafschau war der Schafzüchter Martin Dullnigg in Steirisch Lassnitz: „Seit meiner Jugend, somit seit 16 Jahren wird auf meinen Bauernhof die Brillenschafrasse gezüchtet, worüber ich sehr...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Musiker der Bands "Welcome", "Freak Out", "Stoarkstrom" und der "Roaring Sixties Company" mit Bürgermeister Harald Bergmann, Gerhard Draxler, Christoph Ammann, Heinz Reif und Udo Huber beim Fotoshooting vor dem Konzert im Knittelfelder Kulturhaus. | Foto: Pfister
1 Video 198

Legendärer Auftritt
In Knittelfeld rockten die Oldies

Unter dem Titel "Knittelfeld rockt" wurde am Samstag, 13. April 2024, zum Konzert mit den seinerzeitigen heimischen Kultbands "Welcome" und "Freak Out" sowie der Musikgruppe "Stoarkstrom" und der in jüngerer Zeit neu formierten "Roaring Sixties Company", eingeladen. Ort des Geschehens war das Knittelfelder Kultur- und Kongresshaus. KNITTELFELD. Rund 800 Besucher füllten am vergangenen Wochenende das Knittelfelder Kulturhaus. Sie alle wollten beim gemeinsamen Konzert von vier heimischen Bands...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Musikkapelle Althofen mit ihren hoch gestimmten Instrumenten und den Ehrengästen, LTP Manuela Khom, LH Christopher Drexler, LO Erich Riegler und Bgm. Herbert Göglburger. | Foto: Anita Galler
Video 138

18.500 Blasmusiker
Blasmusikverband tagte in St. Peter am Kammersberg

Mit viel Blasmusikklänge wurde am Sonntag die Landesversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes in St. Peter am Kammersberg begleitet. ST. PETER. In der Gemeinde St. Peter am Kammersberg sind der MV St. Peter am Kammersberg mit Obmann Norbert Leitner und Kapellmeister Heinz Feuchter und der MV Althofen mit Obfrau Karin Dorfer und Kapellmeister Helmut Eichmann die Kulturträger Nummer eins und sorgen dafür, dass sowohl kirchliche wie gesellschaftliche Feierlichkeiten mit Blasmusik umrahmt...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Jubiläumskonzert in der Kreischberghalle vom MV St. Ruprecht - Falkendorf zum 120 Jahrjubiläum.  | Foto: Anita Galler
Video 93

MV St. Ruprecht – Falkendorf
Blasmusikklänge in der Kreischberghalle

Den Reigen der Frühlingskonzerte setzte am Wochenende der MV St. Ruprecht – Falkendorf in der Kreischberghalle in St. Lorenzen ob Murau  fort. ST. LORENZEN. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres zum 120-jährigen Bestehen des MV St. Ruprecht – Falkendorf in der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg gaben die 41 Musikerinnen und Musiker in der Kreischberghalle ein Festkonzert. Die vielen Besucherinnen und Besucher, die Plätze waren gefüllt, freuten sich über die Musikauswahl der Verantwortlichen im...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Premiere für den jungen Kapellmeister Harald Spreitzer, das Frühjahrskonzert des MV St. Georgen ob Murau in der Kreischberghalle. | Foto: Anita Galler
Video 124

Kreischberghalle
Erstes Konzert für Kapellmeister Harald Spreitzer

Zum 32. Frühjahrskonzert hat am Samstag der Musikverein St. Georgen ob Murau in die Kreischberghalle geladen. Das Konzert wurde erstmals von jungen, erst vor wenigen Monaten gewählten neuen Kapellmeister Harald Spreitzer geleitet. Er hat mit seinen rund 70 Musikerinnen und Musikern ein vom Publikum gut angenommenes Musikprogramm vorbereitet. Harald Spreitzer ist Sohn von Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer und ihren Gatten Anton. Beruflich ist er an der Musikschule Murau beschäftigt. MURAU. Zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Viel Begeisterung für das Frühlingskonzert des MV St. Peter am Kammersberg am Samstagabend in der Greimhalle. | Foto: Anita Galler
Video 138

In der Greimhalle
Jubiläumskonzert vom MV St. Peter am Kammersberg

Am Samstagabend war die Greimhalle bis auf den letzten Platz gefüllt mit Freunden der Blasmusik. Zum 40. Mal gab der Musikverein St. Peter am Kammersberg unter ihren Kapellmeister Heinz Feuchter und Obmann Norbert Leitner ihr geschätztes Frühlingskonzert. ST. PETER AM KAMMERSBERG. Zu Beginn des Frühlingskonzertes konnte Obmann Norbert Leitner unter den Gästen auch Altpfarrer Josef Wonisch, Bgm. Herbert Göglburger, Vizebgm. Edmund Plank, GK Günter Novak-Kaiser, Bez. Obmann Klaus Hösele, E-Kpm....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die 23 Absolventinnen und Absolventen.
Video 123

Die Diplomfeier auf der Stolzalpe
23 Diplome gehobener Dienst

Im Rahmen der Diplomfeier am Freitagvormittag wurde an 22 Absolventinnen und einen Absolventen des Jahrganges 2022 / 24 nach erfolgreich bestandenen Prüfungen die Diplome für den gehobenen Dienst in der Krankenpflege überreicht. MURAU. Die Diplome überreichten Direktorin Nadja Bischof mit Landesrat Karheinz Kornhäusl und die medizinisch wissenschaftliche Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Prim. Walpurga Lick-Schiffer. Zuvor leisteten die neuen Diplomierten das Gelöbnis für ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, unter diesem Motto stellte der MV Winklern – Oberwölz sein diesjähriges Frühlingskonzert. | Foto: Anita Galler
Video 86

Blasmusikklänge in Oberwölz
Musikverein lud zum Frühlingskonzert

Zweimal voller Festsaal in der Musik - Mittelschule in Oberwölz für das traditionelle Frühlingskonzert des Musikvereines Winklern-Oberwölz „D`Hinteregger“. Am Samstagabend und Sonntagnachmittag konnten die vielen Besucher Blasmusikklänge erfreuen. Das Motto des Konzertprogrammes war: "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum". OBERWÖLZ. Kapellmeisterstellvertreter Manuel Mang hat mit seinen 64 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne ein ansprechendes und auch abwechselndes Programm für das...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.