Vernetzungstreffen

Beiträge zum Thema Vernetzungstreffen

Sechs Bürgermeister tauschten sich aus (v.l.): Mario Angerer (Kalwang), Ronald Schlager (St. Stefan), Karl Dobnigg (Kammern), Marc Landl (Wald am Schoberpaß), Andreas Kühberger (Mautern) und Joachim Lackner (Traboch) | Foto: Gemeinde Wald/S.
3

Öffentlicher Verkehr im Fokus
Sechs Bürgermeister tauschten sich aus

In Wald am Schoberpaß fand kürzlich ein Vernetzungstreffen von Bürgermeistern der Region statt. Bestimmendes Thema war dabei die Situation des öffentlichen Verkehrs und Ideen, wie man diese für die Bewohnerinnen und Bewohner verbessern könnte.  WALD AM SCHOBERPASS. Hin und wieder lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, oder – auf unsere Bürgermeister umgemünzt – ein Blick über die Gemeindegrenzen. Denn was die Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeinde A beschäftigt, könnte auch in Gemeinde B...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Bürgermeister Joachim Lackner (Traboch), Karl Fadinder (St. Michael), Mario Angerer (Kalwang), Erich Ofner (Kraubath) und Karl Dobnigg (Kammern, v.l.) trafen sich zum Austausch. | Foto: KK
1 2

Vernetzungstreffen in Kalwang
Fünf Bürgermeister tauschten sich aus

Die fünf Bürgermeister von Kalwang, Kammern, Traboch, St. Michael und Kraubath trafen sich im Rahmen eines Vernetzungstreffens zum Austausch. Es wurden Ideen gesammelt, wie die Zusammenarbeit unter den Gemeinden noch besser funktionieren kann. KALWANG. Kürzlich versammelten sich die Bürgermeister Mario Angerer (Kalwang), Karl Dobnigg (Kammern), Joachim Lackner (Traboch), Karl Fadinder (St. Michael) und Erich Ofner (Kraubath) zu einem Vernetzungstreffen in Kalwang, um über eine verstärkte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Ausbildung, die Arbeit und das Leben in der Region schmackhaft machen, ist das Ziel der Diskussion in Leoben. | Foto: RMO
5

Was hält die Jungen in der Obersteiermark

In Leoben diskutierten Vernetzungspartner über regionale Standortfaktoren, um die Jungen zu binden.Wahrnehmen und Wertschätzen, was es in der Region gibt und was sich in der Region tut, das war das Motto beim "Vernetzungstreffen der östlichen Obersteiermark", veranstaltet vom Regionalmanagement Ost in Leoben. Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen der Region diskutierten in "World-Café-Runden" Ergebnisse der Sora-Befragungen (siehe "Hintergrund")....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Vernetzungstreffen: Die Referenten Markus Plasencia (Projektleiter Panthersie, Sozialprofil), Bianca Klapfer (BBO-Koordinatorin), Christian Barboric (Geschäftsführer BPT GmbH), Martina Haßler (Jugendmanagerin), Marie Therese Sagl (Lehrgangsleiterin FH Joanneum) (sitzend v.l.) | Foto: Regionalmanagement Obersteiermark Ost GmbH

Wahrnehmung und Wertschätzung
Große Vernetzung in der Obersteiermark

LEOBEN. Das erste große Vernetzungstreffen der östlichen Obersteiermark fand im Regionalmanagement zu den Themen Jugendregion und Bildungs- und Berufsorientierung statt. Zahlreiche Teilnehmende aus den Bereichen Gemeindeverwaltung, Bildung, Berufsorientierung und Jugend diskutierten zu verschiedensten Themen im Regionalmanagement Obersteiermark Ost. Geladen hatten die regionale Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung Bianca Klapfer zum Thema „Bildungs- und Berufsorientierung als...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der Direktor der HAK Eisenerz, Wilfried Fürbaß, übergab Wan Jie Chen, Leiter des Konfuzius Instituts, ein Gastgeschenk. | Foto: KK
3

Die HAK Eisenerz und „China“ rücken noch näher zusammen

An der HAK Eisenerz wurde eine Kooperation mit "China" nach einem Projekt im vergangenen November nun weiter intensiviert. EISENERZ. Wie benimmt man sich richtig beim Mittagessen in China? Und wie verhält man sich gegenüber einem chinesischen Geschäftspartner? Diese zentralen Fragen bildeten im vergangenen November den Ausgangspunkt eines eintägigen Projektes an der HAK Eisenerz von Manfred Tschuchnig und den 4. Klassen gemeinsam mit dem Konfuzius Institut Graz. HAK Eisenerz als DrehscheibeIm...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Vernetzungstreffen: Marcos de Brito e Cunha (Statistik-Experte AMS Steiermark), Bianca Klapfer (BBO-Koordinatorin Regionalmanagement) und Elke Lambauer (Projektleitung Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark) (v.l.). | Foto: Regionalmanagement
2

Zukunftsfit in der Bildungs- und Berufsorientierung

Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost lud Träger von Angeboten in der Berufsorientierung zu einem großen Vernetzungstreffen und informierte über Trends am Arbeitsmarkt und in der Ausbildung. LEOBEN. Bis auf den letzten Platz war der Seminarraum im Gewerbezentrum Leoben gefüllt, als Bianca Klapfer vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost den Trägern von BBO-Angeboten die Frage stellte, wie zukunftsfit die Bildungs- und Berufsorientierung ist. Einrichtungen zusammenbringen und Fachwissen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Beim Vernetzungstreffen informierte Jugendmanagerin Valerie Böckel (li.) über die Fördermöglichkeiten für Jugendliche. | Foto: KK

Mehr Jugend – mehr Gemeinde für den Bezirk Leoben

BEZIRK Leoben. Jugendmanagerin Valerie Böckel informierte Gemeinderäte aus dem Bezirk Leoben über Förderungen und die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Kommune. „Wenn Jugendliche in das Gemeindeleben integriert werden und daran aktiv partizipieren können, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie abwandern“, so die regionale Jugendmanagerin Valerie Böckel vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost beim ersten Vernetzungstreffen „Mehr Jugend – mehr Gemeinde“. Ziel der Veranstaltung war...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.