Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Vl.: Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ), ÖAMTC Landesdirektor (Wien, NÖ, Bgld.) Ernst Kloboucnik und Christoph Stowasser Leiter der Verkehrserziehungsgruppe Kinderpolizei. | Foto: trw
Video 19

Erdberg
Der Mobilitätspark des ÖAMTC feierte sein 5. Jubiläum

Der ÖAMTC Mobilitätspark in Erdberg feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Das Gelände dient der Fahrrad-Verkehrserziehung.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Ort, an dem Jung und Alt alle möglichen Verkehrssituationen sicher üben könnten – das ist der Mobilitätspark des ÖAMTC in Erdberg. Das Gelände in der Baumgasse 131 feierte kürzlich fünfjähriges Bestehen. "Insgesamt haben wir Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von ungefähr 15.000 Menschen gehabt, die hier Radfahren gelernt oder es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Letzte Generation protestierte am Freitagmorgen auf der Rossauer Lände. | Foto: Letzte Generation
5

Demo in Wien
Letzte Generation legt Verkehr für inhaftierte Mitglieder lahm

Die Letzte Generation hat am Freitag erneut mit einer spontanen Demonstration den Verkehr in Wien lahmgelegt. Dieses Mal ging es jedoch nicht vorrangig ums Klima, sondern um Mitglieder der Gruppe selbst. Diese sollen in Haft sein. WIEN. Auf der Roßauer Lände ging am Freitagmorgen plötzlich nichts mehr. Die Letzte Generation blockierte mit einem Protest die Fahrbahn. Dieses Mal ging es jedoch nicht vorrangig bzw. nur ums Klima, sondern um die Mitglieder der Organisation selbst. Denn so möchte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Penzing entsteht ein Zwei-Richtungs-Radweg.  | Foto: zoomvp.at
Aktion 3

Radweg-Offensive
Penzinger Kids sollen sicherer zur Schule gelangen

Bei den aktuellen Radweg-Projekten der Stadt geht es vor allem um eine bessere Anbindung von Schulstandorten. Auch Penzing ist betroffen. WIEN/PENZING. Passend zum Weltfahrradtag wurden im Mobilitätsausschuss der Stadt Wien wieder zahlreiche neue Radwegeprojekte beschlossen: "Unsere Radwege-Offensive läuft auf Hochtouren und wie bei allen Projekten nutzen wir die Bauarbeiten, um gleich auch neue Grünflächen anzulegen", so Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Für die Neos Wien...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Am Freitag, 7. Juni, findet in Wien wieder eine Raddemo von "Radeln for Future" statt. Diesmal entlang des Donaukanals. Es kann zu Verkehrsstörungen kommen. (Archiv) | Foto: Radeln For Future
3

"Radeln for Future"
Radler demonstrieren entlang des Donaukanals

Die parteiunabhängige Initiative "Radeln for Future" plant eine Raddemo entlang des Donaukanals für den Freitag, 7. Juni. Gefahren wird auf beiden Seiten des Gewässers. Es kann ab 17.30 Uhr zu Problemen im Verkehr kommen. WIEN. Radeln for Future sattelt wieder die Räder und lädt zu einer Raddemo. Dieses Mal wird auf der Lände auf beiden Seiten des Donaukanals gefahren. Demonstriert wird für mehr Platz im Straßenverkehr. Die Forderungen der Radinititative sind, dass die Platzverteilung auf den...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Am Donnerstag, 6. Juni, müssen sich Autofahrende in der Wiener Innenstadt wieder auf Staus aufgrund von Demonstrationen einstellen. (Archivfoto) | Foto: privat
3

ÖAMTC warnt vor Stau
Demos legen am Donnerstag Verkehr in Wien lahm

Am Donnerstag steht das Zentrum von Wien still. Zwei Demonstrationen werden von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr abgehalten. Aus dem Grund soll man sich laut ÖAMTC auf Staus gefasst machen. Auch die Zweierlinie wird betroffen sein. WIEN. Am Donnerstag, 6. Juni, sollte man seinen fahrbaren Untersatz lieber stehen lassen. Laut einer Aussendung der ÖAMTC wird Wien nämlich am Nachmittag still stehen. Grund für die Probleme auf den innerstädtischen Straßen werden zwei Demos zum österreichweiten...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Seit Beginn ihrer Umgestaltung wird die Reinprechtsdorfer Straße als Einbahn geführt. | Foto: Wendtner
2

Leserforum
Der Margaretner Verkehr erhitzt weiter die Gemüter

Wie steht's um den Verkehr im Fünften? Bei Leserinnen und Lesern von MeinBezirk.at gehen diesbezüglich die Wogen hoch. WIEN/MARGARETEN. Der Verkehr ist in Margareten stets ein viel diskutiertes Thema. Kaum jemand hat keine Meinung dazu. Das sieht man auch an den Reaktionen auf einen kürzlich veröffentlichten Artikel über die Problemstellen im Bezirk: Die Grünen wünschen sich ein neues Verkehrskonzept Mehr als 450 Personen haben inzwischen an der dazugehörigen Umfrage zum Thema "Soll das...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Am Freitag kommt es bereits am Morgen zu einer Demonstration von Klimaaktivisten. Dadurch wurde der Ring gesperrt. | Foto: Letzte Generation (AT)
4

Polizei im Einsatz
Letzte Generation sperrt im Frühverkehr Ring in Wien ab

Am Freitagmorgen kommt es zu einer nicht angemeldeten Kundgebung am Ring. "Die Teilnehmenden gehen dort spazieren", erklärt die Polizei auf Nachfrage. So wurde der Verkehr kurzerhand abgesperrt. WIEN/INNERE STADT. Am Freitag soll es am Nachmittag zu einer größeren Klimademonstration – unter anderem mit Greenpeace in der Wiener City – kommen. Doch bereits am Morgen liegen die Nerven für viele Verkehrsteilnehmende blank. Der Grund: Die Letzte Generation führte gegen 8.45 Uhr eine spontane Aktion...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Fronleichnam: Bereits am Mittwochnachmittag werden Staus in und um Wien befürchtet. (Archiv) | Foto: ÖAMTC
4

Wochenende
Verkehrsclubs warnen vor Staus in Wien rund um Fronleichnam

Mit Fronleichnam und dem Fenstertag-Freitag steht für viele ein verlängertes Wochenende an. Doch ob Kurzurlaub oder einfacher Weg innerhalb der Stadt: Der Verkehrsclub ARBÖ warnt vor Staus auf wichtigen Strecken. WIEN. So ein Fenstertag, wie er zwischen Fronleichnam und dem Wochenende liegt, kann für viele ein freier Tag sein. Sofern man sich Urlaub nimmt, zumindest. Ist dies einmal geschehen, so lockt es viele für einen Ausflug aus der Stadt. Aber auch so mancher Weg wird rund um das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Letzte Generation war beim Matzleinsdorfer Platz unterwegs. | Foto: Letzte Generation
6

Frühverkehr in Wien
Letzte Generation blockiert Triester Straße & Gürtel

Mitten im dichten Morgenverkehr blockierten Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation die Triester Straße. Im Bereich der Einmündung beim Matzleindsorfer Platz wurde damit auch der Verkehr am Gürtel gestört. WIEN/FAVORITEN. Nachdem es zumindest einige Wochen etwas ruhiger um die Letzte Generation wurde, gab es gleich zwei Störaktionen innerhalb weniger Stunden. Zunächst crashten am Dienstagabend zumindest zwei Aktivisten die Jahreshauptversammlung der OMV bei der Messe Wien. "Ihr seid...

  • Wien
  • Favoriten
  • Johannes Reiterits
Die Radlobby Wien hat eine Liste von Orten veröffentlicht, die immer wieder für Probleme bei Radlerinnen und Radlern in Hernals sorgt.  | Foto: Pexels
1 Aktion 3

Abstellplätze und Kreuzungen
Das bringt die Radler in Hernals auf die Palme

Ungeregelte Kreuzungen und Angst vor Fahrzeugen jeglicher Art. Als Radler in Hernals hat man es nicht immer leicht. Eine Lösung ist der Radkummerkasten. In diesem können die Problemstellen im Bezirk vermerkt werden und anschließend werden die Beschwerden an die zuständige Behörde weitergeleitet. WIEN/HERNALS. Radeln in Hernals ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Man muss sich am Drahtesel Tag für Tag mit zu wenigen Abstellplätzen und gefährlichen Kreuzungen herumschlagen. Die Radlobby Wien hat...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Der Radkummerkasten zeigt die Problemstellen für Radfahrerinnen und Radfahrer im Bezirk auf. | Foto: Pexels
3 Aktion 3

Hasnerstraße & Sandleitengasse
Das regt die Radler in Ottakring auf

Gefährliche Kreuzungen und Bedrängnis durch Autofahrer. Diesen Problemen müssen sich die Radler in Ottakring stellen. Helfen soll der Radkummerkasten, der die jede Anmerkung aufnimmt und an die zuständigen Behörden weiterleitet. WIEN/OTTAKRING. Es ist kein Geheimnis, dass Fahrradfahren im Bezirk nicht immer die bequemste Art ist, von A nach B zu kommen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, brachte die Radlobby Wien bereits 2012 den sogenannten "Radkummerkasten" hervor. Dort können...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) erhoben hat, mussten Rettungskräfte zu weniger Verkehrsunfällen mit Todesopfern und Schwerverletzten ausrücken, als noch ein Jahr zuvor. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Neue Statistik
Zwölf Verkehrstote in sieben Wiener Bezirken im Jahr 2023

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich die Unfallstatistik genauer angesehen. Laut seiner neuesten Erhebung mussten zwölf Verkehrstote in sieben Bezirken beklagt werden. Gesamt wurden im Vorjahr 559 Menschen bei Verkehrsunfällen schwer verletzt. WIEN. Auch auf Wiens Straßen kommt es leider zu tödlichen Verkehrsunfällen und schwer verletzten Unfallopfern. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich zuletzt die Zahlen aus dem Vorjahr angesehen.  In sieben Bezirken wurden zwölf Verkehrstote...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Viel los ist nicht nur letztes Jahr am Ring-Radweg gewesen. Mit einem grundlegenden Umbau soll die Strecke in der nächsten Legislaturperiode verändert werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Mehr Sicherheit
Wiener Ring-Radweg soll maßgeblich verändert werden

Der Radweg rund um den Ring gilt als eine der wichtigsten Routen für Radfahrende in Wien. Im Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat man vor, das Konzept zu überarbeiten. Bloß wie genau im Detail bleibt derzeit offen. Ein Fokus soll jedenfalls bei mehr Sicherheit und die Trennung vom Fußverkehr liegen. WIEN/INNERE STADT. Gut 1,7 Millionen Radfahrende wurden im Jahr 2023 bei den beiden Messstellen beim Opernring gezählt. Allein bei der Zählstelle Operngasse gab es im Vergleich zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

VCÖ-Analyse
Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen. Generell brauche es eine Ausdehnung solcher Verbindungen auf dem Kontinent. WIEN. Am Startbahnhof einsteigen, eine Runde schlafen und relativ entspannt am Zielbahnhof aussteigen. Möglich macht dies das Nachtzugangebot. Doch wie viele Verbindungen gibt es und wie sinnvoll sind diese? Das hat sich der Verkehrsclub...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bilder von der A4 Ostautobahn in Richtung Wien. Ein bis zu 6 Kilometer langer Stau hatte sich ab 7.30 Uhr gebildet. | Foto: Asfinag/Screenshot
2

Simmeringer Haide
Unfall auf Wiener A4 sorgt für kilometerlangen Stau

Pendlerinnen und Pendler brauchen im Frühverkehr am Montag starke Nerven. Im Bereich der Simmeringer Haide kam es zu einem Unfall. Die Folge ist ein kilometerlanger Stau und größerer Zeitverlust. WIEN/SIMMERING. Der Montag ist für viele Pendlerinnen und Pendler, die mit dem Auto nach Wien müssen, ohnehin bereits anstrengend. Denn neben dem klassischen Pendlerverkehr kommen auch noch die Lkw hinzu, welche nach dem Wochenendfahrverbot wieder unterwegs sind. Da bereitet ein Unfall im Bereich der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Mann war mit seinem Fahrrad am Gehsteig unterwegs. In der Hietzinger Hauptstrasse wurde er von einem Parksheriff ermahnt. (Symbolbild) | Foto: zvg
2

Fahndung läuft
Radfahrer puncht Parksheriff in Hietzing ins Gesicht

Ein rasender Radfahrer wurde von einem Organ der Parkraumüberwachungsgruppe (PÜG) am Freitagmorgen in Hietzing aufgefordert, die Geschwindigkeit zu drosseln und nicht auf dem Gehsteig zu fahren. Der Mann schlug dem Beamten ins Gesicht und fuhr davon.  WIEN/HIETZING. Die Wiener Polizei steht derzeit vor einer heiklen Aufgabe: Sie ermittelt gegen einen bislang unbekannten Radfahrer, der im Verdacht steht, ein Organ der Parkraumüberwachungsgruppe (PÜG) auf der Hietzinger Hauptstraße tätlich...

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
Während der Bauarbeiten kann es zu Verzögerungen kommen. (Symbolfoto) | Foto: Marzena P./Pixabay
2

Ab 24. Mai
Zweiwöchige Bauarbeiten auf der Favoritner Gudrunstraße starten

Wegen Zeitschäden muss in der Gudrunstraße die Fahrbahn saniert werden. Vom Freitag, 24. Mai, bis zum Sonntag, 9. Juni, sollen die Arbeiten voraussichtlich andauern. WIEN/FAVORITEN. Die Gudrunstraße ist ein sehr befahrener Straßenzug in Favoriten, denn hier gibt es zahlreiche Staupunkte. Kein Wunder, denn in diesem Bereich versuchen zahlreiche Autofahrerinnen und -fahrer den Weg von Favoriten nach Simmering zügig zurückzulegen. In diesem Bereich kommt es dementsprechend immer wieder zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
5

Öffis in Wien
Wichtige Bim-Linie nach Weichenstörung länger unterbrochen

Am Donnerstagmorgen kommt es zu einer Weichenstörung bei einer wichtigen Bim-Linie. Züge müssen daher umgeleitet werden und die Strecke ist damit unterbrochen. Die Störung soll bis nach Mittag andauern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Unzählige Passagiere nutzen sie, um schnell zwischen den beiden Außenbezirken hin und her zu kommen. Und genau auf dieser Linie kommt es seit Donnerstagmorgen zu einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dichter Kolonnenverkehr am Donnerstagmorgen auf der S2 in Fahrtrichtung Süden. Hier auf Höhe Breitenleer Straße in Blickrichtung Knoten Kaisermühlen.  | Foto: Asfinag/Screenshot
2

Frühverkehr
Schon wieder Stau und großer Zeitverlust auf Wiener Strecke

Pendlerinnen und Pendler brauchen im Frühverkehr erneut starke Nerven. Bereits den dritten Tag in Folge kommt es zu einem Stau und größeren Zeitverlust. Probleme macht immer die gleiche Strecke. WIEN. Ja, die Tangente ist die am meisten befahrene Straßenverbindung Österreichs. Bis zu 200.000 Fahrzeuge verkehren hier laut Asfinag pro Tag. Doch was sich diese Woche abspielt, ist selbst für das altbekannte Sorgenkind ungewöhnlich. Den dritten Tag in Folge kommt es hier bzw. auf der S2 zum Stau und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von der Ottakringer Brauerei bis zum Gürtel wollen die Grünen den Verkehr beruhigen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
19 2

Von der Brauerei bis zum Gürtel
Grünen wollen ein Supergrätzl in Ottakring

Weniger Verkehr von der Ottakringer Brauerei bis zum Gürtel. Das wollen die Grünen durch die Einführung eines sogenannten "Supergrätzl" erwirken. WIEN/OTTAKRING. Die Grünen in Ottakring wollen, salopp gesagt, ein "Supergrätzl" im Bezirk verwirklichen. Um aufzuzeigen, was so ein Supergrätzl ausmacht, laden die Grünen zu einem Grätzlfest am Samstag, dem 25. Mai, ein. Konkret handelt es sich um das Grätzl am Lerchenfeld. Dieses befindet sich zwischen dem Gürtel, der Ottakringer Straße, der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Auf der Südstrecke gab es eine Störung am Mittwochmorgen. Ein vermehrtes Auftreten solcher Vorfälle lasse sich jedoch nicht feststellen, so die ÖBB. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
2

Züge aus Wien
Vermehrte Störungen auf Südstrecke geortet – ÖBB widersprechen

Am Mittwochmorgen sorgte eine Störung auf der Bahn-Südstrecke für so manche Sorgenfalte bei Passagieren. Einer ortet fast schon täglich solche Zustände. Die ÖBB entschuldigen sich, beruhigen jedoch. WIEN/LIESING. Der Morgenverkehr auf der ÖBB-Südstrecke wurde durch eine Nachricht für viele Pendlerinnen und Pendler unterbrochen. Ein Gleisschaden wurde im Bereich Mödling vermutet, der Zugverkehr daher zum Teil umgeleitet bzw. kurz geführt. Mittlerweile fahren die Züge wieder planmäßig. Doch für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Blick am Mittwoch in Richtung St. Marx auf der A23, bei Prater, Kilometer 11,75, gegen 6.45 Uhr | Foto: Asfinag/Screenshot
3

Kilometerlanger Stau
Wiener Pendler brauchen nach Unfall viel Geduld

Erneut kommt es zu längeren Wartezeiten auf der Südosttangente und der A22 als Zubringerstrecke. Mit mindestens 45 Minuten Zeitverlust musste man um 7.30 Uhr rechnen. Und das nur einen Tag nach insgesamt 16 Kilometern Blechlawine auf Wiens wichtigsten Verkehrsverbindungen. Artikel am 22. Mai um 7.45 Uhr aktualisiert WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Nach dem doch recht ruhigen Pfingsten scheint auf Wiens wichtigsten Verkehrsstrecken so gar keine Ruhe einzukehren. Denn bereits den zweiten Tag in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bilder wie dieses von der S2 waren am Dienstag keine Seltenheit auf Wiens Straßen. | Foto: Screenshot Asfinag
2

Tangente, A22 & Co.
Zahlreiche Staupunkte im Wiener Morgenverkehr

Der Dienstag nach dem Pfingstwochenende wurde zur Geduldsprobe für Autofahrende in Wien. An zahlreichen neuralgischen Verkehrsrouten kam es zum Stau. WIEN. Wer am Dienstagmorgen mit dem Auto über die Autobahnen Wiens pendelte, der brauchte starke Nerven. Gleich an mehreren Punkten kam es zur Überlastung. So kam es laut dem Verkehrsclub ARBÖ etwa auf der A22, Donauufer Autobahn zwischen Korneuburg-Ost und Strebersdorf zu einem Unfall. Die Folge war ein Stau in Richtung Tangente. Aber auch auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Stadt Wien
1 3 2

"Verkehrsberuhigung" ? ? ?
Klimaboulevard, Supergrätzl versus Massivverbauung im Biosphärenpark

Wir haben bereis vor einigen Wochen über das Schönrechnen für ein Stadt Wien-nahes Bauvorhaben zur drohenden Verkehrsbelastung informiert und seit Jahren das Fehlen eines umfassenden Mobilitätskonzeptes bemängelt Aufgedeckt: Verkehrsbelastung zur Umwidmung Gallitzinstrasse 8-16 für Stadt Wien schöngerechnet! Gleichzeitig werben Stadt und Bezirk mit Verkehrsberuhigung, Begrünung und Kühlung. Durch den „Klimaboulevard“ Thaliastraße soll diese zu einem „gekühlten und angenehmen Aufenthaltsort...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.