Urkunde

Beiträge zum Thema Urkunde

Die Nightline Murtal war zuletzt beim "Tanz in der Tenne" im Einsatz. | Foto: Mlakar
Video 3

Nightline Murtal
Heimbringerdienst holte sich den Energy Globe Award

Die Nightline Murtal wurde beim Nachhaltigkeitspreis des Landes in der Sparte Mobilität ausgezeichnet. MURTAL. Die besten und innovativsten steirischen Projekte im Bereich Energie, Klima und Umwelt wurden diese Woche beim Energy Globe Styria Award in Graz ausgezeichnet. Im Sektor Mobilität konnte dabei der Heimbringerdienst "Nightline Murtal" groß abräumen und den Preis einheimsen. Urkunde überreicht Insgesamt waren landesweit 63 Projekte im Rennen und begeisterten die Fachjury mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Franz Hauer mit Urkunde und Verdienstzeichen | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen

Rotes Kreuz
Hohe Auszeichnung für Franz Hauer beim Abschnittsfeuerwehrtag

Beim Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen in Großrupprechts wurde Rot Kreuz-Mitarbeiter Franz Hauer eine besondere Ehre zuteil. Im Rahmen des Festaktes erhielt er das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. WAIDHOFEN-GROSSRUPPRECHTS. Diese hohe Auszeichnung würdigt Hauers langjähriges Engagement und seine Verdienste mit der Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen. Der anwesende Waidhofner RK-Bezirksstellenleiter Günter Stöger ließ es sich nicht nehmen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
 Ehren-Kommandant Stellvertreter Josef Ganzberger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Kommandant Stefan Ackerling | Foto: FF Ambach
2

Freiwillige Feuerwehr feiert
Überreichung Jubiläumsurkunde FF Ambach

Am Mittwoch wurde der Freiwilligen Feuerwehr Ambach eine Urkunde der besonderen Art überreicht. OBERWÖLBLING. Im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes fand die Überreichung der Jubiläumsurkunden an die Feuerwehren, welche ihr 100, 125, 140, 150 oder 160-jähriges Bestandsjubiläum dieses Jahr feiern, statt. Da die FF Ambach dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, wurde Kommandant Stefan Ackerling, Ehren-Kommandant Stellvertreter Josef Ganzberger und Bürgermeisterin Karin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Stefan Steinbichler, Peter Buchner, Claudia Bock, MIchael Cech und Johann Novomestsky. | Foto: Bock

Eine Überraschung ist gelungen
Verabschiedung für Claudia Bock

Anlässlich des Rücktritts von der ehemaligen Wolfsgrabener Bürgermeisterin Claudia Bock, welche 18 Jahre lang das Amt innehatte, wurde Bock von ihren Kollegen von "Wir fünf im Wienerwald" überrascht. REGION PURKERSDORF. "Meine Kollegen aus der Kleinregion "Wir fünf im Wienerwald" überraschten mich anlässlich einer Essenseinladung im Gasthaus Oliver mit einer Dankesurkunde, einem Geschenkkorb und einer Gablitztorte. Es war mir eine Freude, in diesem Team mitzuarbeiten" so Bock über das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Landesrätin Dr.in Beate Prettner, LHStv. Martin Gruber, Franz Schier, LH Dr. Peter
Kaiser, LR.in Mag.a Sara Schaar | Foto: Naturpark Weißensee
2

Weissensee
Großes Ehrenzeichen für Franz Schier

Franz Schier wurde für seine langjährige Tätigkeit für den Naturpark Weißensee mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. WEISSENSEE. Seine Leidenschaft für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Natur prägt sein Wirken in der Gemeinde und im gesamten Naturparkgebiet. Durch Initiativen wie den Naturpark Bus und das Bahnhof Shuttle trug er maßgeblich zur Verkehrsreduktion bei. Schier organisierte autofreie Naturpark Feste und engagierte sich intensiv in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport Gerhard Angerer, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert, Pädagogin Christina Seybold, Schulleiterin Ursula Wolf-Fritz (Volksschule Ternitz, Stapfgasse), Pädagogin Carina Hasler, Schulleiterin Monika Steiner (Volksschule Trattenbach), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: NLK Filzwieser
3

Trattenbach/Ternitz
Auszeichnung für zwei Schulen im Bezirk

Die Volksschulen in Trattenbach und die in der Ternitzer Stapfgasse wurden in St. Pölten mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" ausgezeichnet. TRATTENBACH/TERNITZ/ST. PÖLTEN. Schulen, die auf ein verstärktes Bewegungsangebot für die Kinder setzen, werden seit geraumer Zeit mit dem Gütesiegel "Bewegte Schule" aufgewertet. Nun haben sich zwei weitere Volksschulen dieses Gütesiegel verdient: Trattenbach und die  Ternitzer Volksschule Stapfgasse erlangten sogar das Gütesiegel "Bewegte Schule" Stufe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Actionday der Kinderfeuerwehr in Steinbach machte riesen Spaß. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Steinbach
10

FF Feuerwehr organisiert
Actionday der Kinderfeuerwehr in Steinbach

Am Wochenende 04./05. Mai 2024 fand in Steinbach das erste Abschnittstreffen der Kinderfeuerwehren des Abschnittes Purkersdorf in Form eines Actionday mit Übernachtung statt. MAUERBACH. Das von der Kinderfeuerwehr Steinbach unter Leitung von Andrea Zeiner organisierte Treffen wurde nach dem Bezug der Quartiere im Beisein des Abschnittskommandos sowie der Feuerwehrkommanden eröffnet. Anschließend galt es in einem Stationsbetrieb verschiedene Aufgaben zu bewältigen:...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Minister Martin Polaschek (l.) überreicht der Volksschule St. Oswald bei Freistadt die Urkunde. | Foto: BMK/Sebastian Reich
2

Umweltzeichen
Hohe Auszeichnung für Volksschule St. Oswald bei Freistadt

ST. OSWALD. Die Volksschule St. Oswald bei Freistadt erhielt aus den Händen von Minister Martin Polaschek das "Österreichische Umweltzeichen". Die Pädagogen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Themen rund um Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Regionalität und soziales Lernen in den Unterrichtsalltag einzubinden. "Diese Auszeichnung ist keine Einmalaktion, sondern fordert Beständigkeit, Bewusstseinsbildung und Einbindung in den persönlichen Lebensalltag", sagt Schulleiter Wolfgang...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
8

Reichenau an der Rax
130 Menschen feierten das WanderErwachen

130 Wanderfreunde versammelten sich in Reichenau, um gemeinsam die 6,6 Kilometer lange "Augenbrünnl-Runde" zu bewältigen. REICHENAU. Auch das Rahmenprogramm rund um das WanderErwachen konnte sich sehen lassen: So wurde an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Startersackerl mit dem gesunden "tut gut – Weckerl" aus der örtlichen Bäckerei überreicht. Eine Salve der Kreuzberger Prangerschützen Für den sicheren Ablauf wurde mit einer umfassenden Beschilderung sowie mit Streckenposten gesorgt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam mit Bürgermeister Walter Handl, Kapellmeister Johannes Bugl, Elli & Wolfgang Silberbauer, Obmann Stv. Wolfgang Heindl wurde Rene Schaberger großer Dank und Anerkennung ausgesprochen. | Foto: Heindl
2

Gemeinde Loosdorf
Dankesurkunde für Lebensretter

Im Rahmen des Maifestes des DEV Anzendorf wurde Rene Schaberger vom Musikverein Loosdorf als Lebensretter geehrt. LOOSDORF. „Dass ich heute beim Maibaum-aufstellen dabei sein darf verdanke ich Rene“ Mit diesen Worten bedankte sich Wolfgang Silberbauer für das schnelle und beherzte eingreifen bei seinem medizinischen Notfall, passiert am 18.12.2023 kurz vor dem Weihnachtskonzert des Musikverein Loosdorf. Gemeinsam mit Bürgermeister Walter Handl, Kapellmeister Johannes Bugl, Elli & Wolfgang...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Umweltberatungsstelle OekoBusiness Wien hilft Wiener Betrieben, maßgeschneiderte Konzepte im Bereich Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Miha Creative
2

OekoBusiness Wien
Mehr als 200 Wiener Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Seit mehr als 25 Jahren berät OekoBusiness Wien, wie man nachhaltig wirtschaften kann und gleichzeitig auch die Betriebskosten deutlich reduziert. 208 Betriebe nahmen das Beratungsangebot im vergangenen Jahr an. Diese erhielten im Rahmen der Klima Biennale Wien das OekoBusiness Wien-Gütesiegel. WIEN. Einen Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig davon profitieren? Das geht laut der Stadt Wien. Die Umweltberatungsstelle OekoBusiness Wien hilft Wiener Betrieben, maßgeschneiderte Konzepte im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ehemalige Stadträtin Regina Fechter freut sich über den von Bürgermeister Klaus Luger überreichten Ehrenring samt Urkunde. | Foto: Stadt Linz
2

Verdiente Persönlichkeiten
Regina Fechter und Erich Watzl erhielten Ehrenring

Montag, 8. April, zeichnete Bürgermeister Klaus Luger Regina Fechter und Erich Watzl mit dem Ehrenring der Stadt Linz aus. Diese Ehrung wurde beiden Persönlichkeiten für ihre außergewöhnlichen Verdienste um Kultur, Bildung und Integration in Linz verliehen. LINZ. Die ehemalige Direktorin der Polytechnischen Schule Urfahr Regina Fechter war nicht nur als Gemeinderätin, sondern auch als Stadträtin von 2017 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2021 in verschiedenen Ressorts tätig –...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Philipp Gady, Michael Weinstabl, Mario Flicker, Renate Scheichelbauer-Schuster und Josef Herk (v.l.) bei der Verleihung | Foto: Weinwurm Fotografie
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Mario Flicker ist Österreichs bester Tischlerei-Lehrling

Mario Flicker aus Pfaffenschlag siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb und wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. PFAFFENSCHLAG. Mario Flicker (20) hat bei der Tischlerei Michael Weinstabl in Reingers die Ausbildung zum Tischlereitechniker in der Produktion gemacht und konnte 2023 den Bundeslehrlingswettbewerb für sich entscheiden. Gastgeberin Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Als urkundlich erwähnte Klimabündnis-Pfarre setzt sich die Gemeinde mit Maßnahmen aktiv für die Umwelt ein. | Foto: Erwin Steinmaurer

Welser Klimabündnis-Pfarrgemeinde
Pfarre St. Josef lebt aktiven Umweltschutz

Nun wurde die Urkunde zur Bestätigung als Klimabündnis-Pfarrgemeinde an die Welser Pfarre St. Josef überreicht. Seit über einem Jahr haben sich die Mitglieder des "Treffpunkt Umwelt" mit Gesprächen und Aktionen darauf vorbereitet. WELS. Die Pfarre St. Josef in der Pernau ist nun Klimabündnis-Pfarrgemeinde. Das wurde mit der Übergabe der offiziellen Urkunde und einem Gottesdienst gefeiert, denn: Man wolle sich aktiv für eine gute Zukunft einsetzen. "Ein wichtiges Projekt des 'Treffpunkt Umwelt'...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vize-Bgm. Peter Wallner, TVB-Obmann Josef Grander, Vize-Bgm. a. D. Alois Foidl, WK-BO Peter Seiwald, Bgm. Stefan Seiwald mit dem langjährigen Team der Panorama Badewelt. | Foto: WK Kitzbühel
2

St. Johann, Badwelt, Ehrungen
Ehrenurkunden für langjährige Badewelt-Mitarbeiter

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald ehrte MitarbeiterInnen der Panorama Badewelt für ihr langjähriges Engagement. ST. JOHANN. Bei einer Firmenfeier ehrte WK-Bezirksobmann Peter Seiwald MitarbeiterInnen der Panorama Badewelt für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. „Langjährige verlässliche MitarbeiterInnen sind das Fundament wirtschaftlichen Erfolgs und ein Zeichen von Loyalität, welche nur in einem Betrieb mit einem guten Betriebsklima entstehen kann“, gratulierte Seiwald, der Ehrenurkunde der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Sparer sen. u. jun., Herwig Gruber, Stefan Jungmair, Franz Stöckl (Wirtschaftskammer). | Foto: Sparer
2

Auto Sparer, Ehrungen
Auto-Sparer-Mitarbeiter erhielten eine Ehrung

Zwei Mitarbeiter des St. Johanner Autohauses Sparer wurden vor den Vorhang geholt. ST. JOHANN. Die St. Johanner Firma Auto Sparer ehrte kürzlich die besonderen Leistungen ihrer Mitarbeiter. "Ein aufrichtiger Dank gilt unserem Mitarbeiter Herwig Gruber, der bereits seit 15 Jahren im Automobilverkauf eine unverzichtbare Stütze ist. Seit zehn Jahren stellt Stefan Jungmair sein handwerkliches Geschick als Kfz-Techniker unter Beweis. Das gesamte Auto-Sparer-Team gratuliert den Jubilaren herzlich",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauproduktefachberater: Alle Absolventen mit Urkunden | Foto: cityfoto Pelzl
3

Berufsschule
Auszeichnung für Bauproduktefachberater aus der Region Enns

18 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberater oder Bauproduktefachberaterin ausgezeichnet – darunter zwei aus der Region Enns REGION ENNS. Genau vor 25 Jahren wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet. „Im Gegensatz zur ‚normalen‘ Berufsschule umfasst die Ausbildung in Rohrbach unter anderem spezielle Bauproduktekenntnisse, das Verständnis für Baupläne sowie eine erhöhte jährliche Stundenanzahl. Auch heuer gibt es...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Schulbuffet der HLW19 wurde gleich zweimal ausgezeichnet.  | Foto: HLW19
2

Mehrfache Auszeichnung
Döblinger HLW19 setzt auf gesunde Ernährung

Die HLW19 setzt auf gesundes und nachhaltiges Essen. Für dieses Engagement wurde die Döblinger Schule gleich zweimal ausgezeichnet.  WIEN/DÖBLING. Dass der HLW 19 in der Strassergasse 37–39 eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung am Herzen liegt, haben sie jetzt bewiesen. Aus diesem Grund evaluieren sie zur Qualitätskontrolle regelmäßig das Angebot und nehmen am Schulbuffet-Check von der Initiative für gesundes Leben SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology and...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Vlnr.: BGM Erich Rohrmoser, Hanna Wörister, Eva Schinerl, Marie Manzl und Sabine Hauser (Bildungszentrum Saalfelden und Projekt-Mitinitiatorin). | Foto: Sarah Braun
5

smuFi – Bildungszentrum
"Nicht alles glauben, was im Netz kursiert"

Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen ausgebildet – ganz nach dem Motto: "Nicht alles glauben, was im Netz kursiert, sondern kritisch hinterfragen". SAALFELDEN. Vergangenen Herbst startete die erste Workshop-Runde des Projektes smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und junge Frauen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Kolpingsfamilie Kufstein ehrte Rechnungsprüfer Anton Rüdiger Kitzbichler für seine 50-jährige Mitgliedschaft. Im Bild Anton R. Kitzbichler, Siegfried Oberhofer und Evi Marth (v.l.). | Foto: Heinz Sappl
2

50 Jahre
Kolpingsfamilie Kufstein ehrt verdientes Mitglied

Im Rahmen der 131. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Kufstein wurde Anton Rüdiger Kitzbichler das Goldene Ehrenzeichen von Kolping verliehen. KUFSTEIN. Am Sonntag, den 14. Jänner fand die 131. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Kufstein statt. Die Vorsitzende Evi Marth warf in ihrem Bericht einen Blick auf die Tätigkeiten des Vereins im Jahr 2023. Rückblick auf vergangenes Jahr Zu den Highlights zählten abseits der monatlichen Veranstaltungen die Installierung der neuen Passionskrippe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bürgermeister Maximilian Köllner (r.) gratuliert dem Illmitz-Stammgast Manfred Potzinger. | Foto: Gemeinde Illmitz

Gemeinde Illmitz
Urkunde für 40 Jahre Urlaubsgast-Treue in Illmitz

Für eindrucksvolle 40 Jahre als Urlaubsgast in Illmitz überreichte Bürgermeister Maximilian Köllner kürzlich eine Ehrenurkunde an Manfred Potzinger. ILLMITZ. Im Namen aller Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohner drückte Köllner seinen herzlichen Dank für die lang jährige Treue aus und sieht erwartungsvoll einer Fortsetzung dieser Verbindung entgegen, um auch in Zukunft die Illmitzer Gastfreundschaft mit Herrn Potzinger zu teilen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Direktor Weiß überreichte als Dankeschön die Urkunden an die Schüler der VS Mondweg-Klasse 1b. | Foto: VS Mondweg
2

Einsatz für Natur
Penzinger Kids erhalten Urkunde vom Biosphärenpark-Direktor

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg bekamen eine Urkunde vom Biosphärenpark Direktor für ihr großes Engagement im Bezirk.  WIEN/PENZING. Im Herbst 2023 waren insgesamt 149 Schüler aus 7 Schulklassen der Volksschulen Mondweg und Hütteldorf auf der Salzwiese unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. Gemeinsam mit Naturpädagogen des Biosphärenpark Wienerwald schnitten die Mädchen und Buben dabei Büsche zurück und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Ortskommandant Rainer Freißmuth (links) und Bezirkskommandant Thomas Jandrasits mit der Feuerwehr-Gründungsurkunde aus dem Jahr 1912. | Foto: Feuerwehr Limbach
3

Feuerwehr
Urkunde kehrte nach 111 Jahren nach Limbach zurück

Große Freude herrschte bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Limbach, als sich Bezirkskommandant Thomas Jandrasits zu Wort meldete. Er übergab nämlich an Ortskommandant Rainer Freißmuth die originale Gründungsurkunde und die "Statuten des Freiwilligen Feuerwehr-Vereins der Gemeinde Limbach" aus dem Jahr 1912. Einem Mitarbeiter des Landesfeuerwehrkommandos in Eisenstadt war es gelungen, die Gründungsurkunde, die in ungarischer und deutscher Sprache verfasst ist, aus dem ungarischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Landesfeuerwehrrat Stefan Schiendorfer gratulierte dem Jubilar. | Foto: FF Wirling
5

Feuerwehr Wirling
Ehrenurkunde für Feuerwehrkamerad Josef Falkensteiner

Am 28. Dezember feierte der Wirlinger Feuerwehrkamerad Josef Falkensteiner im Rahmen einer großen Zusammenkunft seinen 90. Geburtstag. ST. WOLFGANG. Auch Landesfeuerwehrrat Stefan Schiendorfer sowie das Kommando der Feuerwehr Wirling durften bei der Geburtstagsfeier dabei sein. Dabei wurde den Feuerwehrleuten eine besondere Ehre zu teil. Stellvertretend für den Landesbranddirektor Robert Mayer durfte Bezirksfeuerwehrkommandant Stefan Schiendorfer den Wirlinger Kameraden Josef Falkensteiner für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.