Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Christian Samwald mit dem EU-Abgeordneten Günther Sidl (r.). | Foto: SPÖ
5

Neunkirchen
Problemewälzen mit dem EU-Abgeordneten

Der Ternitzer Neo-Bürgermeister und SPÖ-Bezirksvorsitzende Christian Samwald und der EU-Abgeordnete Günther Sidl (SPÖ) aus dem Bezirk Melk kamen zum Brainstorming zusammen. NEUNKIRCHEN. Visionen für ein starkes Europa wurden im Rahmen eines Arbeitsgesprächs von EU-Abgeordneten Günther Sidl und Bgm. LA Christian Samwald erörtert.  Den Wohlstand der Österreicher sichern Der Fokus lag auf der Förderung europäischer Produktion, der Reduzierung von Pestiziden, der Stärkung der Gemeinden und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es geht um den Ausbau eines Sägewerks (Symbolbild). | Foto: Jon Butterworth/Unsplash.
5

Neunkirchen
Bei Polit-Disput fiel das böse Wort Lüge

Neunkirchens ÖVP und SPÖ liegen einander in den Haaren. Ausschlaggebend dafür war ein Beschluss zu den Sickerflächen eines Unternehmens. NEUNKIRCHEN. "Die Entscheidung der SPÖ, die Betriebsansiedelung in der Gemeinderatssitzung abzulehnen und damit die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu verhindern, ist sehr bedenklich", schreibt der neue ÖVP-Stadtrat Thomas Rack in einer Presseaussendung für Bürgermeister Herbert Osterbauer.  Stein des Anstosses war das Projekt Sägewerk Kirnbauer. Osterbauer: ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
3

Schwarzatal
"Hochwasser geht vor Umwelt"

Bei einer Aussprache mit der Behörde gab's eine Schelte für den "Wasserverband Schwarza". Denn einige Baumfälligen fielen in die Brutzeit der Vögel. Verbands-Obmann Gerhard Windbichler steht hinter den Baumfällungen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/GRAFENBACH. Hunderte Bäume entlang der Schwarza wurden für das Fällen freigegeben. Sehr zum Unmut der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Martin Kurz und Co. Die IG Schwarza feierte kürzlich einen kleinen Triumph, als bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Rack in der Wienerstraße. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Thomas Rack steigt zum Stadtrat auf

Der Mollramer Leopold Berger legte sein ÖVP-Stadtratsmandat zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. Mai beschloss die Partei, wer ihm nachfolgt. Außerdem ist angedacht, das Stadtmarketing in eine eigene Firma auszugliedern. NEUNKIRCHEN. Kolportiert wurde bereits, dass Thomas Rack Leopold Berger als Stadtrat nachfolgen soll. Nun ist das auch parteiintern fixiert worden. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Wird Rack dafür den Büroleiter, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Spies (Grüne) im Gespräch mit Stadtrat Karl Pölzelbauer (ÖVP), der hoffentlich auch viel mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Aktion 4

Ternitz
Neues Leben für gebrauchte Fahrräder

Ternitzer Grüne organisierten Radbörse am Stadtplatz. Diese war, wie Anna Spies berichtet, "ein voller Erfolg". 60 Räder suchten neue Besitzer TERNITZ. Die Radbörse lockte wieder zahlreiche Fahrradbegeisterte auf den Ternitzer Stadtplatz. Über 60 Räder wurden zur Börse gebracht, wobei über ein Drittel der Räder einen neuen Fahrer fand. Grüne-Gemeinderätin Anna Spies: "Die Radbörse war nicht nur eine Gelegenheit, gebrauchte Räder zu verkaufen oder zu kaufen, sondern auch ein Zeichen für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Pitten/Breitenau
Müllabfuhr mit gelbem Sack erhitzt die Gemüter

Der Pittener Abfallwirtschaft-Experte Reinhard Göschl übt in einem Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler harsche Kritik. Aus den amtlichen Mitteilungen meiner Heimatgemeinde Pitten (...) entnehme ich, dass Ihr Ministerium das Abfallwirtschaftssystem "Grüne Tonne Neunkirchen" per Ende 2024 einstellen und den Bezirk Neunkirchen auf das System "Gelber Sack" umstellen lässt. Das bedeutet, dass: auf die nachhaltige Verwendung eines Sammelbehälters („Grüne Tonne"), der in nahezu allen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Neu im Bund der ÖKOLOG-Schulen

Die Volksschule Steinfeld ist ab sofort eine ÖKOLOG-Schule. NEUNKIRCHEN. "Dieses Schulprogramm ist vom Bildungsministerium initiiert und möchte nachhaltiges Denken und Handeln anregen", heißt es dazu aus der Schule. So soll den Schülern vermittelt werden, dass das Schonen von Ressourcen und der bewusste Umgang mit Energien ein großes Thema sind. Schließlich unterstützen die ÖKOLOG-Schulen seit Jahren den Grundsatz "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" und bringen Kindern Fähigkeiten für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tini Hofbauer und Bürgermeister Franz Woltron tauschten sich über die neue Förderung aus. | Foto: Marktgemeinde Würflach
3

Würflach
Aktion "Stolz auf unser Dorf" bringt bis zu 2.500 Euro

Die neue Förderstruktur soll frischen Wind in die direkte Unterstützung für Dorf- und Erneuerungsvereine in den Gemeinden bringen. Ein wichtiges Thema, auch in Würflach. WÜRFLACH. Hier sprachen Regionalberaterin Tini Hofbauer, Bürgermeister Franz Woltron und Amtsleiter Peter Samwald über neue Förderung für Dorf- und Stadterneuerungsvereine. Das Gute daran: bis zu 2.500 Euro können für Aktivitäten in der Gemeinde ergattert werden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: "Es sind vor allem die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Kirchbergs Vizebgm. Hubert Haselbacher, LH-Vize Stephan Pernkopf, Bürgermeister Willibald Fuchs und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
4

Vorbild in Sachen Klima-Ziele
Kirchberg stellt den Bezirksmeister

Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und die Dorf- und Stadterneuerung (DORN) würdigte Gemeinden, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner verzeichnen konnten. KIRCHBERG/TERNITZ. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Ex-Fußballprofi Toni Pfeffer zeichneten die Bezirksmeister, den Landesmeister sowie den Sonnenmeister aus. Kirchberg am Wechsel darf sich über den Titel Bezirksmeister freuen.  76 neue PV-Anlagen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grünes Vernetzungstreffen in Putzmannsdorf bei Ternitz. | Foto: Bezirks-Grüne
1 4

Bezirk/Ternitz
Grüne vernetzen sich besser

Bei einer Sitzung der Grünen in Ternitz wurden Grüne Anliegen sowie die Socialmedia-Arbeit der Gruppe besprochen. TERNITZ/BEZIRK. Beim Schmankerlwirt im Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf kam die Grüne-Bezirksorganisation unter Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer zusammen. Die Präsenz in den sozialen Medien war ein heißes Eisen bei der Besprechung. Bei dieser Gelegenheit präsentierten der Ternitzer Gerhard Weninger, Mario Maier aus Warth und Gemeinderat Lukas Khun aus Pitten ihre Vorstellungen zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Technischer Leiter Martin Brix, Qualitätsmanager Edin Kadric und der kaufmännische Direktor Johann Ungersböck. | Foto: LK Neunkirchen
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Schnitzelkistl abgebrannt WIMPASSING. Ein Feuer, das im Schnitzelkistl wütete, beschäftigte mehrere Feuerwehren. Der Gastronomie-Betrieb ist vorübergehend nicht nutzbar. Werkshochhaus verkauft TERNITZ. Das marode Hochhaus am Werksareal hat einen neuen Besitzer. Rüdiger Gnedt will das in die Jahre gekommene Gebäude revitalisieren. Einbrecher-Alarm PUTZMANNSDORF. Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Gefahr für die Umwelt? NEUNKIRCHEN. An der aufgelassenen Tankstelle an der B17 tobten sich Rowdys aus (die BB berichteten). Nun wurde die Polizei im Auftrag der BH aktiv. Aus für "moz art" GLOGGNITZ. Nach nur zwei Jahren wurde die Kulturreihe "moz art" (vorläufig) eingestellt. Stadtrat Peter Kasper spricht unter anderem davon, dass die Kulturreihe nicht die Erwartungen erfüllte. Fachärztemangel wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Harald Blaschek räumt mit Feuerwerks-Irrtümern auf, die oft auf falsch verstandenem Umweltschutz fußen. | Foto: Santrucek

Gloggnitz
Feuerwerk ist grüner als sein Ruf

Wussten Sie, dass Grillen für 8 Personen schädlicher ist als 9.401 Raketen? Die Firma Blaschek klärt auf. GLOGGNITZ. Traditionell wird Silvester vielerorts mit einem prächtigen Feuerwerk gefeiert. Allerdings ranken sich um die Silvesterraketen einige Mythen und Irrtümer, die Harald Blaschek, spezialisiert auf Glücksbringer und Feuerwerksartikel, aufklären möchte: "Das Feuerwerk ist viel grüner als sein Ruf." Karton statt Plastik Seine Aussage untermauert der Unternehmer mit Fakten: "Die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bereichsleiter eNu Martin Ruhrhofer, Katharina Fuchs, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger. | Foto: eNu NÖ
3

Zusatzqualifikation für 22 Niederösterreicher
Energie- und Umweltmanagent gewinnen an Bedeutung

Mit Katharina Fuchs ( Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal) und dem Ternitzer Stadtamtsdirektor Gernot Zottl haben zwei Teilnehmer aus dem Bezirk Neunkirchen die Ausbildung zum "Kommunalen Energie- und Umweltmanager"  erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK. Nicht weniger als 22 Personen aus Gemeindepolitik, kommunaler Verwaltung und Energiebeauftragte aus allen Ecken des Landes schlossen den 6. Lehrgang zum Kommunalen Energie- und Umweltmanager ab. Darunter auch Katharina Fuchs, die Managerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Grünen: Protest gegen die Bucklige-Welt-Rallye. | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
Aktion 14

Grüne kritisieren Motorsportevent
"Die Rallye im Erholungsgebiet"

WARTH, BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Grünen im Bezirk, besonders Gemeinderat und Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer, passt die Austragung der Buckligen-Welt-Rallye überhaupt nicht. Sie schickten folgende Aussendung an die Medien: Sie ist wieder da, die Rallye. Unter dem Namen „OBM Bucklige Welt Rallye“ rasen am 16. und 17. September 2023 die heimische Rallye-Asse durch 13 Bucklige-Welt-Gemeinden, darunter auch Warth. Die BewohnerInnen der Warther Rotten Steyersberg, Ponholz, Schaffernak, Reissach und...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Landesrätin Susanne Rosenkranz überreichte einen Scheck an die Mitglieder des Naturparks Sierningtal – Flatzer Wand. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz
Beschnuppern im Naturpark

Kennenlern-Treffen zwischen Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) und den guten Seelen des Naturparks Sierningtal - Flatzer Wand. TERNITZ. LR Susanne Rosenkranz ist neu für die Naturparke Niederösterreichs zuständig. Beim Besuch im Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand brachten LA Stadtvize Christian Samwald und die Naturpark-Funktionäre Stefan Knöpfer, Robert Unger und Familie Wallner der FPÖ-Politikerin die Besonderheiten der einzigartigen Naturlandschaft näher. Lob für Stixensteiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
1 3

Mobilität der Zukunft
Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, war zu Omas Zeiten eine Alltäglichkeit,da sich wenige Leute ein Auto leisten konnten. Heutzutage scheint der Trend wieder „in Fahrt“ zu kommen, sofern es die Arbeit und die Distanz zum Arbeitsplatz zulässt. TERNITZ. Auch Josef Weiß aus Ternitz, beruflich Maschinist, radelt seit 5 Jahren bei Wind und Wetter täglich zu seinem Arbeitsplatz, wobei die Strecke tour retour 16 Kilometer beträgt. “Da ich mehr als acht Stunden am Tag arbeite, bringt mir das Radfahren...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Das Müllproblem bleibt leider auch nach dem Säubern bestehen. | Foto: Santrucek
1 3

Neunkirchen
Das leidige Thema Müll und die engagierten Pfadfinder

Reichlich Unrat lasen die Pfadfinder Neunkirchen bei ihrer Flurreinigungsaktion auf. Ein ewiges Nachputzen, weil andere die Natur verunreinigen. Der Stadtchef tendiert daher zu harten Strafen. "Man müsste harte Strafen einführen. Man kann sonst nur an die Menschen appellieren, nichts wegzuwerfen." NEUNKIRCHEN. "Die Pfadis" waren im Stadtpark und am Neunkirchner Spitz unterwegs – selbst im Regen. Die Ausbeute an Abfall war beträchtlich. "Als Dankeschön habe ich jedem Pfadfinder einen Gutschein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas Wieser
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit anderen. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Am Gelände Herrliche Plätze mit wunderbaren Ausblicken offenbaren sich Wanderern, die zur "Gelände-Hütte" bei Grünbach aufsteigen. Thomas Wieser genoss die Blicke ins Tal. Süßer kleiner Racker Das Eichkätzchen brachte seinen Vorrat schnell in Sicherheit. Ein Moment, den unsere Regionautin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Holz(bau)werke und Worte zum Nachdenken

Kommentar über hölzerne Vielfalt und dem Umgang mit unseren Bäumen. BEZIRK. Jedes Jahr, wenn die BezirksBlätter dem Thema Holz eine Schwerpunktausgabe widmen, komme ich aus dem Staunen nicht heraus, wie oft jeder von uns tagtäglich mit Holz zu tun hat. Egal, ob man einen würdigen Gegner zu einer Schachpartie herausfordert und dabei die (Holz-)Figuren mit Bedacht bewegt; ob man ein Vogelhäuschen im Garten aufstellt, oder ob der Werkstoff Holz für künstlerische oder handwerkliche Objekte genutzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier wird abgeholzt. | Foto: privat
Aktion 2

Aufregung in Peisching
Rodungen am Mühlbach-Ufer

Radikales Abholzen am Ufer des Mühlbaches sorgt für Verstimmung. Der Neunkirchner Umweltgemeinderat kann die Situation erklären. NEUNKIRCHEN. "Im Bereich des Mühlbaches – von der Loipersbacherstraße aus gesehen Richtung Breitenau – werden die bestehenden Bäume und Hecken gekappt und zwar radikal. Natur, auch Vogelwelt lassen grüßen", schildert eine Naturfreundin den BezirksBlättern.  "Es wird nachgepflanzt." Die BezirksBlätter hakten bei dem Neunkirchner Umweltgemeinderat Thomas Rack (ÖVP)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Klaus Palkovits, Silvia Spies und Josef Kerschbaumer unterstützten "Fridays for Future". | Foto: Grüne Warth

Umweltanliegen für Warth
Solidarität mit "Fridays for Future"

Ortstafelaktion "Fridays for Future" zu heißen Umwelt-Anliegen der Bewegung.   WARTH. Die Umweltorganisation Fridays for Future rief zur Unterstützung ihrer Anliegen wie "Bodenversiegelung stoppen", "Photovoltaik-Überdachung für bestehende Parkplätze", "Frackingverbot in die Landesverfassung" und "jedes Jahr 100 Windräder errichten", auf. Radeln bei Sauwetter nur ein Fall für die Grünen Menschen, welche diese Anliegen unterstützen, wurden ersucht, ein Ortstafelfoto zu machen. "Das unterstützen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.