Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

2:39

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Henry Läden sind nicht für arme Menschen

Von wegen Henry Läden sind nur für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Nachhaltig kaufen ist für jeden interessant. NEUNKIRCHEN. Im Henry Laden, den das Rote Kreuz in der Fabriksgasse betreibt werden Gebrauchtwaren und neuwertige Artikel zu Schnäppchenpreisen veräußert. Obwohl die Angebote bei einem Euro beginnen und mit 25 Euro für eine Lederjacke bereits hoch sind, betont Henry Markt-Mitarbeiterin Gerda Hirschegger: "Natürlich kommen auch sozial schwache Menschen einkaufen. Es ist schön, wenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julia und Maximilian Hohenschläger im Eventgarten in Neunkirchen. Hier wird ein Public Viewing der EM ausgetragen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Der Bezirk im EM-Fieber
Fußballspiele schaffen's auf die Kino-Leinwand

Die Fußball EM naht. Mancher Fan nimmt auch Flüge zu den Matches in Kauf – etwa der Ternitzer Stadtchef. BEZIRK. Wer die Fußball-EM hautnah erleben will, der fliegt zu dem einen oder anderen Match in Europa. So fiebert auch der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald in Deutschland mit: "Beim letzten Gruppenspiel in Berlin am 25. Juni – Österreich : Holland." Der Ternitzer Stadtchef will nicht nur live bei einem EM-Match dabei sein. Er hat auch bereits eine Reihe an Fußball-Utensilien wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor allem am Hauptplatz befinden sich viele Gastgärten wie der vom Bräuhaus. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz
Gastgarten-Abgabe – Kosten in drei Städten im Vergleich

Wenn Gebühren angehoben werden, wird geraunzt. Das ist immer so. Zuletzt sind auch die Gebühren für Schanigärten auf Gemeindegrund in Neunkirchen gestiegen – wenn auch moderat. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hebt 30 Euro pro angefangene 10 m2 für einen Gastgarten auf Gemeindegrund  im Winter und 45 Euro pro angefangene 10 m2 im Sommer ein. Und damit bewege man sich laut Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) noch in einem sehr niedrigen Bereich. Denn es gebe einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Filip Blazanovic (l.) liebt die Stimmung im Stadion. Mit Thomas Füllenhals genoss er 2008 zwei EM-Spiele an einem Tag. | Foto: privat
1 Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
EM-Fan Filip Blaszanovic

Filip Blazanovic ist fußballbegeistert hoch zehn. Er denkt gerne an ein EM-Doppel zurück, wo er live dabei war. GRAFENBACH/HART. Mit Thomas Füllenhals aus Hart bei Gloggnitz verbindet Filip Blazanovic eine enge Fußball-Freundschaft. "2008 fragte er mich, 'fährst du mit mir zum EM-Spiel nach Innsbruck? Spanien vs. Russland?'", so Blazanovic, der rasch "natürlich" erwiderte. Das Tivoli-Neu wurde extra auf über 30.000 Zuschauer ausgebaut und war ausverkauft. "Spanien gewann 4:1, David Villa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Andrea Kahofer mit defekter Kaffeemaschine und kaputtem Toaster. | Foto: Santrucek
Aktion 9

Neunkirchen
Reparatur-Café ist gut angelaufen

Wenn etwas kaputt ist, ist es nicht automatisch ein Fall für die Mülltonne. Reparatur-Cafés erfreuen sich europaweit großer Beliebtheit. Kürzlich wurde auch in Neunkirchen gebastelt und geschraubt. NEUNKIRCHEN. Der erste Termin im Sparkassensaal der Musikschule war in jeder Hinsicht ein Erfolg. Genäht, geschliffen und eingestellt "Viele Messer und Scheren wurden geschliffen, einige Geräte und ein Fahrrad erfolgreich repariert, sowie Näharbeiten durchgeführt", skizziert Andrea Kahofer, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Kodym
Aktion 4

Semmering
So schön ist unsere Kulturerbe-Region

Ein Foto-Rückblick auf den Welterbetag 2024. SEMMERING. Der diesjährige Welterbetag bot eine erstklassige Gelegenheit, um die Welterbestätte Semmeringeisenbahn näher kennenzulernen. Im Rahmen einer Rundfahrt mit Hop-on-Hop-off-Stationen entlang der Semmeringbahn konnten insgesamt neun Sehenswürdigkeiten von Mürzzuschlag bis Gloggnitz besichtigt werden. Der "20-Schilling-Blick" durfte dabei ebenso wenig fehlen wie Payerbachs Schaubergwerk oder  das Ghega-Museum in Breitenstein. Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Ternitz/Wimpassing/Grafenbach
Nach Schlägerungen an der Schwarza Rüffel für Verantwortliche

Entlang des Schwarzaflusses wurden 500 Bäume als zum Fällen notwendig befunden. Seither wurde kontinuierlich gefällt. Trotz Protesten (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde festgestellt: so hätte das nicht passieren dürfen. SCHWARZATAL. Bei der Besprechung dabei waren Umweltanwalt Klemens Grösel, Stefan Spinka (BH Neunkirchen) sowie vom Wasserverband Schwarza Christoph Baci und Gerhard Windbichler, Bürgermeister Walter Jeitler, sowie ein Gewässerökologe und Vertreter der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Spicker am Ein-Meter-Brett des Sprungturms, der heuer wieder gesperrt ist.
Aktion 6

Ternitz
Nur niedrige Sprünge im Freibad "blub"

Um die Zukunft des Sprungturms im Ternitzer "blub" wird viel spekuliert. Fakt ist: diese Saison darf wieder gesprungen werden – aber nur vom Ein-Meter-Brett. Der Drei-, Fünf- oder gar der Zehn-Meter-Turm sind tabu. TERNITZ. "Der Zehn-Meter-Turm wird für kurze Zeit geöffnet" – diese Lautsprecherdurchsage im Freibad "blub" sorgte stets dafür, dass die Freibad-Besucher sich Richtung Sprungbecken wendeten und erwartungsvoll auf den Zehn-Meter-Turm blickten. Wer hier sprang, zählte zu den Harten, zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Spies (Grüne) im Gespräch mit Stadtrat Karl Pölzelbauer (ÖVP), der hoffentlich auch viel mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Aktion 4

Ternitz
Neues Leben für gebrauchte Fahrräder

Ternitzer Grüne organisierten Radbörse am Stadtplatz. Diese war, wie Anna Spies berichtet, "ein voller Erfolg". 60 Räder suchten neue Besitzer TERNITZ. Die Radbörse lockte wieder zahlreiche Fahrradbegeisterte auf den Ternitzer Stadtplatz. Über 60 Räder wurden zur Börse gebracht, wobei über ein Drittel der Räder einen neuen Fahrer fand. Grüne-Gemeinderätin Anna Spies: "Die Radbörse war nicht nur eine Gelegenheit, gebrauchte Räder zu verkaufen oder zu kaufen, sondern auch ein Zeichen für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 4

Gefahr im Wechselgebiet
160 Raser auf der Südautobahn in knapp drei Stunden

Da staunte die Autobahnpolizei nicht schlecht: trotz Schneefalls und rutschiger Fahrbahn wurde im Tempo 80-Abschnitt auf der A2 im Wechselgebiet munter aufs Gaspedal gedrückt. GRIMMENSTEIN. Bis 15. April galt in Österreich die Winterreifenpflicht. Beim späten Kälteeinbruch am 24. April hatten viele bereits ihre Sommerpatscherl auf ihren Pkw montiert. Warths Autobahnpolizei-Kommandant Thomas Jursitzky ließ am 24. April Radarmessungen auf der A2 im Wechselabschnitt durchführen und kam aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Delegation der „Gesunden Gemeinde“ Warth – angeführt von Bürgermeisterin Michaela Walla – wanderte gemeinsam mit LR Ludwig Schleritzko (5.v.r) und Vertretern der Gastgebergemeinde am „Tut gut!“-Wanderweg in Kottingbrunn. | Foto: „Tut gut!“, Klemm
Aktion

Geführte Wanderung
Gemeinde Warth tankte mit „Tut gut!“ Frischluft in Kottingbrunn

Die „Gesunde Gemeinde“ Warth gewann im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala Industrieviertel einen sogenannten „Tut gut!“-Frischluftscheck. WARTH, KOTTINGBRUNN (Red.). Bei dieser geführten, rund zweistündigen Wanderung auf einem „Tut gut!“-Wanderweg in der Region wurden gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko nicht nur die inneren Schweinehunde erfolgreich geschrumpft, sondern auch zahlreiche Gespräche geführt. Im Anschluss an die Wanderung gab es für die Wanderhungrigen einen gemeinsamen...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Die CityApp für Neunkirchen wird neu. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Stadtmarketing-Manager will CityApp pushen

Neunkirchens CityApp ist in Umbruch. Der neue Stadtmarketing-Obmann Thomas Rack setzt große Stücke auf dieses digitale Instrument. NEUNKIRCHEN. Knapp 200 Personen nutzen laut Rack bereits die Neunkirchner CityApp. Die HandyApp ist für Besucher der Bezirkshauptstadt gedacht und mittlerweile seit einem Jahr verfügbar. "Die App soll jung und modern und nicht spießig sein. Das kann schon ganz gut werden." Nun steht der CityApp ein weitreichender Umbruch bevor. Der neue Stadtmarketing-Obmann, Thomas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So muss es nicht sein (Symbolbild). Aber viele fühlen sich wie der Mann, der auf Almosen angewiesen ist, wenn sie kein Geld für den Kaffee mit Freunden übrig haben. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Die Angst vorm sozialen Aus

Wenn Geld knapp ist, werden ein Feierabend-Bier oder ein Mittagessen mit Kollegen zum puren Luxus. BEZIRK. "Diese Situation kenne ich leider", schildert Claudia Haim. Ihre Kollegen kennen die finanzielle Situation der Neunkirchnerin: "Und ich schäme mich auch nicht, die Wahrheit zu sagen." Bei anderen Gelegenheiten greift Haim zu Ausflüchten: "Ich hab heute keine Zeit, ich muss auf meinen kleinen Enkelsohn aufpassen, oder ich habe Kopfschmerzen, ich fühle mich nicht wohl, ich habe noch so viel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 8

Prigglitz
Baumfällen an der Hauptstraße

Naturliebhabern wie der Künstlerin Charlotte Seidl blutete das Herz, als  die Allee bei Gut Gasteil ausgedünnt wurde.  PRIGGLITZ. "Sie schneiden gerade bei unserer Allee, bei der Engstelle, einen geraden, optisch gesunden, Baum um. – Mit der Begründung der Kontrollore, er könnte krank werden, und eine Gefahr sein", machte Künstlerin Charlotte Seidl ihrem Unmut in einer E-Mail an die Landesregierung Luft.  "Ich hab mit der Straßenverwaltung gestritten, habe Kontrollore hirnrissig genannt." Doch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Entspannung bei den Heizkosten

Die Energiepreise haben 2023 vielen zugesetzt. Nun ist allerdings Entspannung spürbar. BEZIRK. Die horrenden Energiepreise – etwa für Strom und für Heizkosten – haben vor allem kleine Einkommen massiv getroffen. Wobei die Preissteigerungen für Strom laut EVN-Pressesprecher Stefan Zach aufgrund staatlicher Deckelungen weniger arg auffielen. Hingegen:   "Beim Heizen haben’s alle gespürt; egal ob mit Öl, Gas, Pellet oder Strom geheizt wurde. Das war tatsächlich in der Krise ein Riesenthema. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alfred Schmutz
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und zeige deine schönsten Fotos. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Hoffentlich Nachwuchs Sie kommen leider immer seltener zum Ablaichen zum Biotop, die Frösche und Kröten. Aber jetzt tummelten sich Amphibien im Pettenbacher Naturgarten. Die Hoffnung auf Nachwuchs ist also da. Da geht die Sonne auf Waltraud Reinprecht ist im Garten auf Fotopirsch gegangen. Dabei stieß sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Karsten Winegeart/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Gold für Aigners GLOGGNITZ. Erfolg für die Para-Skifahrer-Familie Aigner: Vroni und Lisi Aigner gewannen den Slalom-Gesamtweltcup. Knapp 50 Prozent putzen BEZIRK. 48,48% nehmen Sie an einer Frühjahrsputz-Aktion teil. 27,27% putzen nicht, 24,24% sind unentschlossen. Sprintrace im Sommer NEUNKIRCHEN. Highlight für Motorsportfreunde: Für 13. und 14. Juli wird wieder der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gartenlärm, etwa durch Rasenmäher, prüft die Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
So "zähmen" Kommunen die Hobby-Gärtner

Wehe, der Rasenmäher brummt, wenn der Nachbar Ruhe wünscht: zwischen strengen Regeln und der Vernunft. BEZIRK. Garten juchhe, oder Garten oje: Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschafts-Idylle zum Alptraum werden. Zumindest, wenn jeder tut, was er will, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. Um Konflikte am "Tatort Gartenzaun" gering zu halten, setzen vor allem die größeren Gemeinden auf Verordnungen für die "Lärm-Zeiten". Vertrauen in die Vernunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Maispielen. | Foto: MV Schottwien
Aktion 8

Schottwien/Neunkirchen
Kein Festakt ohne Blasmusik

Spatenstiche, Eröffnungen, Maispielen, Sommerkonzerte – die Blasmusik begleitet uns durchs ganze Jahr. NEUNKIRCHEN/SCHOTTWIEN. Musikvereine leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die BezirksBlätter haben beim ältesten Verein des Bezirks – dem MV Schottwien – und beim 1. Neunkirchner Musikverein nachgehakt, wie deren Terminpläne aussehen. "Feste Bestandteile sind auch der Frühschoppen am 15. August, beim Kirtag in Maria Schutz, die Teilnahme an der Konzertwertung und das jährliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jörg Toman
Aktion 11

Ternitz
🚒 Drei Feuerwehren, drei Jubiläen 🚒

Beim Abschnittsfeuerwehrtag standen die Freiwilligen Feuerwehren Urschendorf, Pottschach und Mahrersdorf im Mittelpunkt. TERNITZ. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Walter Leinweber lud zum jährlich stattfindende Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Ternitz ins Herrenhaus. Dazu waren nicht nur die Kommanden der 23 Feuerwehren des Abschnittes geladen, sondern auch Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und befreundeten Blaulichtorganisationen. Es wurde eine eindrucksvolle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Willibald Fuchs, Tanja Peklar-Zarka, Hubert Wedel und Michaela Walla. | Foto: Gertrude Peysteiner
Aktion 5

Bucklige Welt-Wechselland
Region bündelt gemeinsame Stärken

Zwei Regionen – die Bucklige Welt und das Wechselland – treten künftig gemeinsam in Erscheinung. Tenor: "Wenn wir nicht geschlossen auftreten, nimmt uns keiner ernst." BUCKLIGE WELT. Die Marke Bucklige Welt ist bereits bestens als "Land der 1000 Hügel" etabliert. Sie steht für Genuss, sanften Radtourismus und Gesundheit.  Auf der anderen Seite punktet das Wechselland mit seinen Stärken: Skifahren und den Mountainbike-Strecken. Was lag also näher, als die beiden Regionen in einer Marke zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Keenan Constance/Unsplash
Aktion 3

Oberösterreich/Niederösterreich
Codename "Operation Ikarus"

Schlag gegen illegales Glücksspiel in Ober- und Niederösterreich. NÖ/OÖ. Eine groß angelegte Aktion gegen illegales Glücksspiel wurde vom Bundeskriminalamt und dem Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. Seit Monaten wurde gegen eine Tätergruppe ermittelt. Der ORF NÖ berichtet von Abgabenbetrug in zweistelliger Millionenhöhe, organisierter Schwarzarbeit und Sozialleistungsbetrug. Hausdurchsuchungen an 16 Orten Unter dem Codenamen "Operation Ikarus" schlugen die Ermittler zu. Es kam zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freimachen heißt es für die Untersuchung beim Urologen auch. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Männer sind eher Vorsorgemuffel

Oft mit 13 Jahren sind Mädchen erstmals beim Frauenarzt. Männer lassen sich Zeit mit dem Besuch des Urologen. Primar Martin Haydter: "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh!"  BEZIRK. Wie man bereits im Einstieg in diesen Artikel ermessen kann, sind Männer eher Vorsorgemuffel als Frauen. Das bestätigt auch Spitals-Primar Martin Haydter. Der Herr Doktor redet seinen Geschlechtsgenossen gut zu:  "Vorsorgeuntersuchungen tun nicht weh und können nur positive Auswirkungen haben – traut euch!" Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.