Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Wilde Wunder Card ist bei Gästen in der Region beliebt. | Foto: weinfranz.at
3

Jubiläum
Wilde Wunder Card feiert ihren 15. Geburtstag im Mostviertel

Beliebt bei den Gästen in unserer Region: Die Wilde Wunder Card feiert ihr 15-jähriges Bestehen. MOSTVIERTEL. Die Wilde Wunder Card startet 2024 bereits in ihre 15. Saison. Nach wie vor ist der Erfolg und die Beliebtheit der Mostviertler Erlebniskarte groß. Jahr für Jahr wächst der Kreis der Mitglieder, so auch heuer: Vier Ausflugsziele und drei Beherbergungsbetriebe sind neu mit dabei. 64 Beherbergungsbetriebe Seit nunmehr 15 Jahren öffnet die Wilde Wunder Card Urlaubsgästen Tür und Tor zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Touristinnen und Touristen sollen sich auf das gesamte Stadtgebiet verteilen. Möglich machen sollen das Grätzl-Touren. (Symbolfoto) | Foto: Marco Xu/Unsplash
Aktion 2

Raus aus Innenstadt
Wiener Grätzl-Touren sollen Touristenströme ableiten

Wiens Tourismus erfreut sich an hohen Nächtigungszahlen und Umsatzsummen. Für die Bewohnenden der Innenstadt bedeuten die Touristenströme jedoch auch mitunter Einschränkungen. Mit neuartigen Grätzl-Touren auf Deutsch und Englisch sollen die Wien-Besuchenden aus dem Gebiet gelockt und in andere Bezirke geführt werden. WIEN. Alleine von Jänner bis inklusive März zählten die Wiener Behebungsbetriebe 3,3 Millionen Nächtigungen. Ein deutliches Plus zum Vorjahreszeitraum, wobei bereits im gesamten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gästeandrang freuen.  | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus im Aufwind
Erneut kräftiges Plus bei Nächtigungen im März in Wien

Das Geschäft mit dem Tourismus in Wien verläuft zufriedenstellend. Wie die Stadt Wien berichtet, wurden alleine im März 1,3 Millionen Nächtigungen gezählt. Das bedeutet einen Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. WIEN. Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gäste-Andrang freuen. Aktuelle Zahlen zu den Nächtigungen zeigen, dass das Geschäft mit dem Tourismus nach wie vor brummt. Wie die Stadt Wien berichtet, verzeichnete die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
21 neue Destinationen kommen zur NÖ-Card dazu. | Foto: NLK/ Pfeffer
5

NÖ Vorteils-Card
Thayatal Vitalbad lockte die meisten Gäste an

Am 1. April startet Österreichs beliebteste Ausflugskarte in die neue Saison. Viele Waldviertler lieben ihre NÖ Card, im Bezirk Waidhofen hat Vitis die fleißigsten „User“: Fast 9 Prozent aller Einwohner besitzen dort deine NÖ-Card. Besonders beliebt ist das Thayatal Vitalbad in Raabs mit rund 4.000 Nutzungen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Zu Beginn der NÖ-Card-Ausflugssaison 2024/25 stehen mit 352 Ausflugszielen so viele Möglichkeiten wie noch nie zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Pinzgau ist bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr gegenüber den anderen Bezirken Spitzenreiter. | Foto: Sarah Braun

Wintertourismus
Nächtigungszahlen im Pinzgau zum Vorjahr gestiegen

In allen Bezirken sind die Nächtigungszahlen im Vergleich zum Februar 2023 stiegen, so das Land Salzburg. Der Pinzgau sticht bei dieser Statistik heraus und ist mit rund 2,15 Millionen Nächtigungen Spitzenreiter. PINZGAU. Laut einer Aussendung des Landes zählten Salzburgs Tourismusbetriebe ungefähr 11,57 Millionen Nächtigungen von November 2023 bis Februar 2024. Im Vergleich zum Februar letzten Jahres stiegen die Nächtigungszahlen heuer im Februar in allen Bezirken. Pinzgau legte zum Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Positive Entwicklung des Tourismus im Februar 2024 | Foto: RegionalMedien Salzburg

Anstieg im Februar
Ferienregion Lungau verzeichnet mehr Gäste und Nächtigungen

Die Ferienregion Salzburger Lungau verzeichnet ein erfreuliches Februar-Ergebnis im Tourismus, mit einem Anstieg der Ankünfte und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr. LUNGAU. Im Februar 2024 konnte die Ferienregion Salzburger Lungau einen Zuwachs von 6,08% bei den Ankünften verzeichnen, wobei Tweng, St. Michael und Mauterndorf die Gemeinden mit den meisten Ankünften waren. Die Nächtigungen stiegen um 7,57%, wobei Tweng, St. Michael und Mauterndorf ebenfalls an der Spitze lagen. Die Gäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
GF Daniela Resch, Chris Hendriks, Tiny Troisfontaine, GF Christof Willms, Math Hendriks, Heini u. Kathi Egger. | Foto: TVB PillerseeTal
2

TVB PillerseeTal, Stammgäste
Seit 50 Jahren treue Gäste in Fieberbrunn

Seit einem halben Jahrhundert sind Mitglieder der Familie Hendriks treue Gäste in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Math Hendriks und seine Frau Tiny Troisfontaine besuchen seit 50 Jahren regelmäßig das PillerseeTal, Sohn Chris Hendriks ist seit seiner Geburt vor 40 Jahren dabei. Fam. Hendriks genießt seit 15 Jahren die Gastfreundschaft der Vermieterfamilie Kathi und Heinrich Egger in Fieberbrunn. Im Rahmen einer kleinen Feier dankten die beiden TVB-GF Christof Willms und Daniela Resch für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sommersaison 2023 war seit Beginn der Aufzeichnung der Salzburger Landesstatistik die beste. Im Bild: Der Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Höchstwerte für Salzburgs Tourismus
30 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2022/23

Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. Mit der allerbesten Sommersaison bisher und der drittbesten Wintersaison sowie zusammen über 30 Millionen Nächtigungen, verzeichnet der Tourismus in Salzburg einen neuen Höchstwert. SALZBURG. Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. 2022/23...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Für Gastronom Christoph Schaschl (r.) sind GTI-Fahrer eine wichtige Einnahmequelle | Foto: Privat
2

Gastronom zum GTI-Aus
"Kärnten wird dadurch Zukunftsgäste verlieren"

Mitte Februar letzten Jahres kündigte die Gemeinde Maria Wörth an, dass man kein GTI-Treffen mehr austragen wird. Zudem wird das GTI-Treffen heuer offiziell im deutschen Wolfsburg stattfinden. Der Kärntner Gastronom Christoph Schaschl trauert dem Treffen in Kärnten nach und sieht negative Auswirkungen auf den künftigen Tourismus hierzulande. WÖRTHERSEE. Nach der Absage des GTI-Treffens am Wörthersee will VW das Event in Eigenregie in Wolfsburg fortführen. Das will der Keutschacher Wirt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
2023 könnte ein neuer Nächtigungsrekord in Wien aufgestellt worden sein. (Symbolbild) | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay
2

Nächtigungsrekord
Touristen sollen in Wiener Außenbezirke gelockt werden

Wien hat wohl ein echtes Rekordjahr in Sachen Tourismus hingelegt. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor, Tourismusdirektor Norbert Kettner geht jedoch davon aus, dass die Zahlen auf Vor-Pandemie-Niveau zurückgekehrt sind. Und er sieht einen klaren Auftrag für die Zukunft. WIEN. Ob Hotelbetreiber oder Souvenirhändler, bei so ziemlich jedem Unternehmen in der Tourismusbranche blickt man auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Bereits im November hieß es, dass die aktuellsten Kennzahlen sehr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Reiters Reserve
1 5

Pongauer Original
Selbstbewusste Powerfrau: Nikola Reiter im Gespräch

Nikola Reiter ist eine echte Powerfrau. Die gebürtige Goldeggerin führt mit ihrem Mann im burgenländischen Bad Tatzmannsdorf sehr erfolgreich mehrere große Tourismusbetriebe und bringt dadurch Leben in diese Region. GOLDEGG/BAD TATZMANNSDORF. Dass die Goldeggerin Nikola Reiter einmal im Burgenland leben würde, hätte sie sich nach ihrer Ausbildung nie gedacht. Eigentlich wollte sie vor 19 Jahren nach Miami in Florida auswandern und dort einen Betrieb aufbauen, doch nun beschäftigen sie und ihr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1:35

"Netzwerk Winter"
Die Zukunftsaussichten des Wintertourismus im Land

Beim "Netzwerk Winter" im Tauernspa Kaprun (Pinzgau) sprachen Experten, wie Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, der Obmann des Fachverband Seilbahnen Österreich Franz Hörl und andere über die Zukunft des Wintertourismus in Österreich. Eines ging dabei deutlich hervor: "Österreich ist bei den Urlauberin die Skination Nummer eins". SALZBURG, PINZGAU. Das "Netzwerk Winter" lud zum Medien-Forum ins Tauern Spa in Kaprun im Pinzgau ein. Gegründet wurde das "Netzwerk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Symbolbild: Die Sommersaison in Salzburg des heurigen Jahres 2023 war die beste aller Zeiten. | Foto: pixabay.com
6

Von Mai bis Oktober 14,4 Millionen Nächtigungen
Rekord-Sommersaison in Salzburg

Seit heute liegen die Zahlen der Landesstatistik zur heurigen Sommersaison vor. Das Ergebnis: Rekord-Sommersaison in Salzburg mit mehr als 14,4 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. SALZBURG. Die heurige Sommersaison war die Beste aller Zeiten, das zeigen die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik Salzburg. Das Plus zum Vorjahr beträgt 4,3 Prozent oder rund 591.000 Übernachtungen. Die diesjährige Nächtigungszahl von über 14,4 Millionen Nächtigungen ist der bisherige Bestwert. "Die...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus
22,8 Millionen Übernachtungen: Positive Sommer-Bilanz

Es waren zwar herausfordernde Rahmenbedingungen, mit der die Tiroler Tourismusbranche im Sommer 2023 zu kämpfen hatte, doch trotzdem bilanziert sich das abgeschlossene Tourismusjahr positiv.  TIROL. 6,3 Millionen Gästeankünfte konnte Tirol im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 verzeichnen. Somit gibt es ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernachtungen haben um 1,5 Prozent auf 22,8 Millionen zugenommen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit fünf Jahren gibt es nun "JO" St. Johann und die Geschäftsführung zieht eine positive Bilanz | Foto: TVB St. Johann
3

Neue Tourismusstrategie
"JO" St. Johann feiert fünfjähriges Jubiläum

Der Tourismusverband St. Johann präsentierte sich 2018 mit der Bezeichnung "JO" gänzliche neu. Wert wurde seit dem auf Familienurlaube gelegt. Die Geschäftsführer des Tourismusverbandes ziehen nach Resümee und sind durchaus zufrieden mit der Neuentwicklung. ST. JOHANN. Im Jahre 2018 hat sich der Tourismusverband der Bezirkshauptstadt St. Johann dazu entschieden, die Weichen der Tourismusstrategie neu zu stellen. In diesem Prozess wurde aus "St. Johann-Alpendorf" "JO" St. Johann. Nun, fünf Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Lärchenhof in Kleinarl steht für nachhaltigen Tourismus. | Foto: Claudia Bernhofer-Weiss
10

Nachhaltiger Tourismus
Kleinarler Lärchenhof erhält "Good Travel Seal"

Das kleinarler Hotel Lärchenhof ist sehr um Nachhaltigkeit und Regionalität bemüht. Nun wurde es mit dem "Good Travel Seal" von der Zertifizierungsorganisation "Green Destinations" ausgezeichnet. KLEINARL. In Zeiten der Klimakrise und des Massenkonsums ist es immer wichtiger, wenn sich mehr und mehr Betriebe dem Thema der Regionalität und der Unterstützung der lokalen Umgebung widmen. Um eben solche Bemühungen hervorzuheben, vergibt die Zertifizierungsstelle "Green Destinations" verschiedene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Gasteiner Bergbahnen wollen durch interne Umstrukturierungen fit für die Zukunft werden. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
3

Neue Vorstand, neue Zukunftspläne
Gasteiner Bergbahnen haben große Pläne

Die Gasteiner Bergbahnen haben den Vorstand, welcher bisher in zwei Bereiche unterteilt war, fusioniert. Der erst 34-jährige Andreas Innerhofer übernahm seit der Fusionierung den Alleinvorstand aller Bereiche und hat bereits große Zukunftspläne geschmiedet.  GASTEIN. Um zukunftsrelevant zu bleiben, müssen auch die Betriebe im Pongau stets dem Lauf der Zeit folgen. Deshalb starten nun auch die Gasteiner Bergbahnen eine Offensive, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Der neue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Badeschloss soll Bad Gastein wieder zu altem Glanz verhelfen. | Foto: Pixabay
2

Sanierung abgeschlossen
Wiedereröffnung des Badeschlosses in Bad Gastein

BAD GASTEIN. Das historische Hotel "Badeschloss" im Zentrum des Kurortes Bad Gastein wurde im Verlauf der letzten drei Jahre saniert. Mit dem Beginn der Weihnachts- und Skisaison öffnet das seit 1791 bestehende Gebäude mit 102 Zimmern ab 1. Dezember wieder die Pforten. Zusammen mit dem vor drei Monaten wiedereröffneten Straubinger Grand Hotel bildet es den Mittelpunkt des beliebten Wintersportortes. Laut Geschäftsführerin Petra Deuter soll mit der Neugestaltung des Badeschlosses die Badekultur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Pinzgau lag bei den Nächtigungen ganz vorne. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Mehr als 13 Millionen Nächtigungen
Sommerurlaub in Salzburg ist beliebter als je zuvor

Die Übernachtungszahlen im Tourismus erreichen neue Spitzenwerte. Mehr als 13 Millionen Nächtigungen wurden im Bundesland Salzburg von Mai bis September verzeichnet. Spitzenreiter ist der Pinzgau vor dem Pongau. SALZBURG. Der Sommertourismus im Bundesland Salzburg erlebte im Sommer 2023 einen Höhepunkt. Mit mehr als 13 Millionen Nächtigungen in den Monaten Mai bis September konnte ein Allzeitrekord für die Sommermonate aufgestellt werden. Und das, obwohl der Oktober noch garnicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gemeinsame Überlegungen zum Weg des Pitztales in die Zukunft. | Foto: TVB Pitztal
2

Zukunft des Tales:
Pitztal arbeitet "Plan P" aus

Das Pitztal will einen Plan als zukunftsorientierte Tourismusregion ausarbeiten. Ein so genannter Plan P wurde gestartet. PITZTAL. Der Tourismusverband Pitztal stößt einen talweiten Entwicklungsprozess mit allen Gemeinden und Vertreter*innen der „Next Generation“ an. In diesem werden die wichtigsten Zukunftsprojekte für die Region erarbeitet, vereinbart und anschließend umgesetzt. Um für die Zukunft bestmöglich gerüstet zu sein, werden mit dem vom Vorstand des TVB initiierten „Plan P“ die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anna Kurz und Franz Staggl zeigen sich vorsichtig optimistisch. | Foto: Perktold

Zahlreiche Hürden
Licht und Schatten im Tourismus

Inflation und Konsumzurückhaltung macht das Leben der heimischen Touristiker nicht leichter. Auch das Interesse an Vernetzung ist ausbaufähig. MILS BEI IMST. Die bisherige Sommersaison läuft regional unterschiedlich, berichtet das neue Tourismus-Duo in der Tiroler Wirtschaftskammer Anna Kurz und Franz Staggl beim Tourismus-Stammtisch in der Trofana Tyrol. Die beiden Oberländer sind seit wenigen Monaten im neuen Amt und derzeit mit zahlreichen Baustellen konfrontiert: „Der Tourismus ist längst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Um sich für die langjährige Urlaubstreue der Stammgäste zu bedanken, veranstalten die Beherbergungsbetriebe der Region Gästeehrungen. | Foto: Tourismusverband Schladming-Dachstein
2

Urlaubstreue in Tourismusregion
Ehrung der langjährigen Stammgäste

Als eines der beliebtesten Urlaubsziele in Österreich freut sich die Tourismusregion Schladming-Dachstein über zahlreiche Stammgäste, die oftmals schon seit Jahrzehnten in das steirische Ennstal reisen. SCHLADMING/MITTERBERG-SANKT MARTIN. Zum Beispiel auch Familie Preinfalk aus Wien, welche kürzlich für 80 Jahre Urlaubstreue im Hotel Häuserl im Wald geehrt wurde. Die 98-jährige Helga Preinfalk verbringt bereits seit 1940 ihre Sommerfrische im Seminar- und Landhotel am Mitterberg. Damals im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die digitalen Säulen bieten auch detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomiebetrieben, Wanderwegen und vielem mehr in der Umgebung. | Foto: Tourismusverband Schladming-Dachstein
Aktion 3

Infoscreens
Schladming-Dachstein treibt die Digitalisierung voran

Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein nimmt an mehreren Orten sogenannte "Digitale Signage"-Stelen in Betrieb. Die Säulen können wichtige Informationen wie Straßensperren oder Wetterwechsel in kürzester Zeit bereitstellen. Sie bieten auch detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomiebetrieben, Wanderwegen und vielem mehr in der Umgebung. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein treibt ihre Offensive im Bereich “Digitale Gästeinformation” weiter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.