Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Mit einer Wildkamera wolle der Schulwart der Volksschule Eberstalzell herausfinden, wer die Wände der Buben-Toilette mit Kot beschmiert. | Foto: BRS

Wirbel um Volksschule Eberstalzell
Wildkamera sollte "Lausbubenstreiche" aufdecken

Riesige Aufregung um die Volksschule Eberstalzell: Wie Medien berichteten, fanden Kinder eine Wildkamera auf der Buben-Toilette. Wie nun bekannt wurde, wollte der Schulwart damit aufdecken, wer die Wände der WCs mit Kot beschmierte. EBERSTALZELL. "Es war eine Kurzschlusshandlung", so Bürgermeister Günther See (ÖVP). Der Schulwart der hiesigen Volksschule habe vermehrt Kot von den Wänden der Buben-Toilette entfernen müssen, der mutwillig herum geschmiert wurde. Diesen "Lausbubenstreich" wollte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der neue Gemeinderat wurde bereits angelobt, am 13.6. findet die erste Arbeitssitzung statt | Foto: Erich Staudinger
1 2

Gemeinderatswahl 2024
Verfassungsgerichtshof fordert GR-Wahl-Unterlagen an

Nach der Wahl ist vor der Wahl. In Innsbruck steht die nächste Gemeinderatswahl für 2030 auf dem Kalender. Da der Verfassungsgerichtshof Unterlagen zur GR-Wahl 2024 anfordert, sorgt für einige Spekulationen. In Innsbruck ist der Gang zum Verfassungsgerichtshof nicht neu, auch 2018 wurde die Wahl angefochten. INNSBRUCK. Bereits vor und nach der GR-Wahl am 14. April gab es einige Unstimmigkeiten. Wenige Tage vor dem Wahlgang macht LA Andrea Haselwanter-Schneider auf die fehlende Zusendung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Chirurgin soll ihre minderjährige Tochter zu einer Operation mit in den OP-Saal genommen haben.  | Foto: Pixabay
2

Staatsanwaltschaft ermittelt
Schwere Vorwürfe gegen LKH-Graz-Chirurgin

Nach einem anonymen Hinweis, dass eine Chirurgin am LKH Graz ihre Tochter mit in den Operationssaal genommen hätte und diese auch aktiv daran teilgenommen habe, wurde die Chirurgin nun bis zur Klärung der Vorwürfe vom Dienst freigestellt. Es gilt die Unschuldsvermutung.  GRAZ. "Aufgrund eines anonymen Hinweises, der eine Operation an der Universitätsklinik für Neurochirurgie am LKH-Universitätsklinikum Graz betrifft, hat die Klinikumsleitung des LKH-Universitätsklinikum Graz eine Untersuchung...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Jenem 63-jährigen Mann, der im Oktober 2023 seine 34-jährige Ehefrau erstach und sich auch selbst richten wollte, wurde am Montag am Wiener Straflandesgericht der Prozess gemacht. | Foto: Valerie Krb
2

Prozess in Wien
Ehefrau erstochen – lebenslange Haft für 63-Jährigen

Jenem 63-jährigen Mann, der im Oktober 2023 seine 34-jährige Ehefrau erstach und sich auch selbst richten wollte, wurde am Montag am Wiener Straflandesgericht der Prozess gemacht. Das Urteil: lebenslange Haft – nicht rechtskräftig. WIEN. Am Dienstag kam es zu einem Prozess gegen einen 63-jährigen Mann. Er musste sich wegen Mordes vor Gericht verantworten. Der Mann soll am Abend des 5. Oktobers 2023 seine 34-jährige Ehefrau erstochen haben – MeinBezirk.at berichtete damals: Frau tot aufgefunden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Schärdinger Polizisten führten den Mann zur klinischen Untersuchung. | Foto: BRS

Polizeikontrolle
Kiffer rauchte in Schärding Joint – während der Autofahrt

Polizisten hielten am 28. Mai 2024 gegen 18 Uhr im Zuge einer Streifenfahrt im Stadtgebiet  einen Pkw an, aus dem eine dicke Rauchschwade kam. Wie sich herausstellte, rauchte der Mann einen Joint. Nun ist er den Führerschein los. BEZIRK SCHÄRDING. Außerdem wahr zu diesem Zeitpunkt starker Cannabis-Geruch wahrnehmbar. Sie hielten den Wagen zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle an und fanden dabei im Rucksack des 33-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Schärding Cannabiskraut und...

  • Schärding
  • David Ebner
Ermittlungs-Erfolg in Wels: Zwei Männer sollen Drogen im großen Stil aus Holland geschmuggelt und in der Region verkauft haben. Außerdem verliehen sie Wucherkredite. | Foto: PantherMedia / skuji

Kiloweise Kokain und Wucherkredite
Polizei schnappt Verbrecher-Duo in Wels

Nach jahrelangen Ermittlungen konnte die Polizei nun zwei Kosovo-Albaner in Wels hinter Gitter bringen. Laut Polizei gehören sie zu einer hochprofessionellen Tätergruppierung. Ihre Straftaten begingen sie in Deutschland, den Niederlanden und Wels. WELS, WELS-LAND. Wie die Exekutive nun bekannt gab, ging ihr ein kriminelles Albaner-Duo ins Netz. Sie sollen mit kiloweise Kokain und der Vergabe von Wucherkrediten gehandelt haben. Ihre Delikte begangen sie in Deutschland und im Großraum Wels – die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Untersuchungshaft gegen vier Terrorverdächtige ist am Donnerstag, dem 23. Mai, auf Anordnung der Wiener Staatsanwaltschaft aufgehoben worden. | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Anschlagspläne in Wien
Vier Terrorverdächtige aus U-Haft entlassen

Am Donnerstag, 23. Mai, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft für vier Terrorverdächtige aufgehoben. Die Personen stehen im Verdacht, Anschlagspläne gegen den Stephansdom und den Kölner Dom geschmiedet zu haben. WIEN. Die vier Beschuldigten, drei Männer und eine Frau, wurde vor Weihnachten in Wien und Deutschland festgenommen. Die Untersuchungshaft wurde am Donnerstagvormittag, 23. Mai, auf Anweisung der Wiener Staatsanwaltschaft aufgehoben, wie die Sprecherin des...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Staatsanwaltschaft Wien hat Anklage gegen einen 22-Jährigen und seinen Vater wegen versuchten Mordes erhoben. | Foto: PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
2

Favoriten
Anklage wegen versuchten Mordes nach einer Messerstecherei

Im März kam es am Reumannplatz in Favoriten zu einer Messerstecherei. Nun wurde ein 22-Jähriger und sein Vater wegen versuchten Mordes von der Staatsanwaltschaft angeklagt. WIEN/FAVORITEN. Nach einer Messerstecherei im März am Reumannplatz in Favoriten, bei der zwei Menschen verletzt wurden, hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 22-Jährigen und dessen 45 Jahre alten Vater wegen versuchten zweifachen Mordes erhoben. Die Opfer waren im Alter von 18 und 21 Jahren. MeinBezirk.at berichtete...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Eine unbekannte Täterin steht im dringenden Verdacht, am 2. Mai eine Geldbörse gestohlen zu haben. Anschließend behob sie mehrere tausend Euro beim Bankomat. | Foto: LPD Stmk
4

Hinweise erbeten
Unbekannte behob in Leibnitz einige tausend Euro Bargeld

Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren. Eine unbekannte Täterin steht im Verdacht, eine Geldbörse in einem Einkaufsmarkt in Gralla gestohlen zu haben. Anschließend behob die Verdächtige mit der Bankomartkarte des Opfers in Leibnitz mehrere Geldbeträge. Bilder aus der Überwachungskamera dokumentieren den Vorfall. LEIBNITZ. Wer hat etwas gesehen oder kann der Polizei Hinweise geben? Eine unbekannte Täterin steht im dringenden Verdacht, am 2. Mai 2024, eine Geldbörse gestohlen zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Letzte Generation ist seit Dezember auch im Fokus von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien. Jetzt prüft man auch den Verdacht der Verleumdung. | Foto: Letzten Generation
1 3

Staatsanwaltschaft Wien
Verdacht der Verleumdung gegen Letzte Generation

Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt bereits gegen Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation, unter anderem wegen des Verdachts der kriminellen Vereinigung. Jetzt wird auch wegen des Verdachts der Verleumdung gegen zumindest drei Personen ermittelt. WIEN. Es sind schwere Vorwürfe gegen Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation, zu welchen die Staatsanwaltschaft (StA) Wien ermittelt. Bereits im Dezember wurde bekannt, dass man wegen des Verdachts der Begehung "nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Firma Red Snapper Butter gehörte bis November 2022 zur Dots-Gruppe. Im Juni 2023 ging die Firma nach dem Verkauf in Konkurs.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

News aus Wien
Martin Ho, Samuel L. Jackson, Wien Energie und mehr

Was hast du am Freitag, 3. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Martin Ho Wien Energie kündigt Preissenkungen für Kunden im Sommer an Hollywoodstar Samuel L. Jackson in Wien gesichtet Die Tiere in Währing gehen jetzt auf Abstand Wiener Schüler fragten Bürgermeister Ludwig aus Nachtzentrum und Chancenhaus für 120 Personen geplant x

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim „Girls` Day“ im Welios galt es, Naturwissenschaft und Technik aus der Nähe kennenzulernen. | Foto: Welios
4

Staatsanwaltschaft & Welios
„Girls` Day“ in Wels

Um besonders Mädchen verschiedene Berufsfelder und Naturwissenschaft näherzubringen, luden wieder Unternehmen in Wels & Wels-Land ein – darunter auch das Welios und die Staatsanwaltschaft. WELS. Beim Girls` Day im Welser Science Center Welios verbrachten Mädchen der 3. und 4. Schulstufe spannende Stunden mit technischen und naturwissenschaftlichen Schwerpunkten. Sie konnten Frauen beim Forschen und Entdecken begegnen und bei einfachen Experimenten oder kniffligeren Aufgaben wie dem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gespannt folgten die jungen Frauen den Ausführungen von Ulrike Breiteneder.

Rundum gelungener Girls' Day
Linz' prominenteste Staatsanwältin begeistert Mädchen für die Justiz

Am gestrigen Girls' Day strömten zahlreiche Schülerinnen ab der 8. Schulstufe in die Linzer Staatsanwaltschaft, um hautnah die spannende Welt der Justiz zu erleben. Unter der Leitung von Linz' bekanntester Staatsanwältin, Ulrike Breiteneder, erhielten die jungen Frauen einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Berufsfelder der Anklagebehörde. LINZ. Die Teilnehmerinnen wurden nicht enttäuscht: Ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Vorträgen und persönlichen Gesprächen mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zahlreiche Schülerinnen nutzten am Donnerstag die Gelegenheit, aus erster Hand einen Einblick in die Aufgaben und die damit verbundenen Jobs in der Staatsanwaltschaft zu bekommen. | Foto: StA Leoben
4

Girls' Day
Staatsanwaltschaft Leoben öffnete die Türen für Schülerinnen

Im Rahmen des bundesweiten "Girls’ Day" konnten Schülerinnen aus Leoben und der Umgebung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Staatsanwaltschaft Leoben werfen und mehr über den Arbeitsalltag erfahren. Eins wurde dabei besonders deutlich: Die Staatsanwaltschaft bietet eine Vielzahl von Job-Möglichkeiten, der Beruf der Staatsanwältin ist lediglich ein möglicher Karriereweg.   LEOBEN. Wie arbeiten Staatsanwältinnen? Was unterscheidet ihre Tätigkeitsbereiche von jenen der Richterinnen?...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Nach dem ersten Prozesstag habe der Angeklagte "eine eigene Version" der Bluttat in Marchtrenk vorgelegt, die zum Tod eines 40-jährigen Bosniers führte. | Foto: laumat.at
2

Prozess nach Bluttat in Marchtrenk
40-Jähriger erstach mutmaßlich Kollegen auf offener Straße

Wie berichtet fand der Auftakt zum Mordprozess von Marchtrenk in Wels statt. Ein 40-jähriger Mann aus Montenegro soll im vergangenen Jahr einen Bosnier tödlich verletzt haben. Vor Gericht schildert der mutmaßliche Täter verschiedene Versionen des Hergangs. WELS, MARCHTRENK. Die Anklage: Mord. Weil ein 40-Jähriger aus Montenegro einen gleichaltrigen Bosnier im März vergangenen Jahres in Marchtrenk brutal mit dem Messer attackiert und damit umgebracht haben soll. Eifersucht habe zu der Bluttat...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das leblose Kind wurde in der Kitzbüheler Ache gefunden. | Foto: Archiv/ZOOM.TIROL
4

Fall "Leon"
Mordanklage gegen den 39-jährigen Vater erhoben

60 Personen befragt, rund 100 DNA-Spuren analysiert und mit ca. 50 verschiedenen Personen abgeglichen; Termin für die Verhandlung vor dem Geschworenengericht noch nicht anberaumt. ST. JOHANN, INNSBRUCK. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen des Todes des 6-jährigen Buben Leon, der am 28. August 2022 in St. Johann in der Kitzbüheler Ache ertrunken ist, abgeschlossen und gegen den 39-jährigen Vater Anklage wegen des Verbrechens des Mordes und des Vergehens der Vortäuschung einer mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Laut Bericht am Donnerstag hat die Wiener Staatsanwaltschaft die Ermittlungen rund um das Donauinselfest eingestellt. (Archiv) | Foto: Rene Brunhölzl
4

Fördermissbrauch
Ermittlungen rund um Wiener Donauinselfest eingestellt

Wie am Donnerstag medial bekannt wird, hat die Staatsanwaltschaft Wien die Ermittlungen rund um das Donauinselfest beendet. Im Raum stand der Vorwurf des Fördermissbrauchs, welcher stets vonseiten der SPÖ Wien – dem Veranstalter des Events – zurückgewiesen worden war. WIEN. Wie "derstandard.at" am Donnerstag berichtete, hat die Wiener Staatsanwaltschaft die Ermittlungen rund um das Donauinselfest eingestellt. Das Verfahren wurde "aus dem Grunde der Verjährung eingestellt", hatte eine Sprecherin...

  • Wien
  • Kevin Chi
Um rund 7.500 Euro soll der Beschuldigte seine Opfer in Salzburg, Graz und Linz gebracht haben. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Bankomatmanipulation in Salzburg, Linz und Graz
Polizei forscht Verdächtigen aus

Bezüglich fünf Fällen von Bankomatmanipulation in Salzburg, Linz und Graz gibt es nun einen ersten Verdächtigen. Dem 39-jährigen Moldawier wird vorgeworfen, 7500 Euro Schaden durch die Manipulation der Bankomaten verursacht zu haben. SALZBURG. Laut dem Bericht der Salzburger Polizei soll der Verdächtige die Ausgabeschlitze der Bankomaten blockiert haben, wodurch die Karten der Opfer nach dem Behebungsprozess nicht mehr ausgeworfen wurden. Nachdem die Opfer den Bankomaten verlassen hatten, soll...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Liebhaberobjekt steht unter besonderer Beobachtung. (Aufnahme aus 2019) | Foto: zvg
2

Causa Harmhütte
Vom Liebhaberobjekt zum politischen Dauerbrenner

Die "Harmhütte" auf der Hungerburg dürfte so machen Spaziergänger an ein "Hexenhäuschen" aus einem Märchen erinnert haben. Das kleine Häuschen mit 7,9 x 6,6 Metern auf einem Grundstück von 1.312 m steht im Mittelpunkt der politischen Diskussion. INNSBRUCK. 1935 wurde das Haus als Berghütte auf dem Grundstück errichtet. Weder Zentralheizung noch Badezimmer oder eine Wärmedämmung sind vorhanden. 2013 wurde das Grundstück per Schenkungsvertrag übergeben. Im Schenkungsvertrag wird darauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schwere Vorwürfe stehen gegen einen Rechtsanwalt, eine Notarin sowie einen Sachverständigen im Raum. | Foto: PantherMedia - belchonock

Verdacht auf schweren Betrug
Rechtsanwältin, Notar und Sachverständiger sollen demente Frau betrogen haben

Die Staatsanwaltschaft Wels führt aktuell ein Ermittlungsverfahren gegen eine Rechtsanwältin, einen Notar und einen Sachverständigen wegen schweren Betrugs und ordnete im Zuge dessen eine Durchsuchung der Kanzleiräumlichkeiten der Beschuldigten sowie die Festnahme des Sachverständigen an. PASCHING/WELS. Gegen zwei Geschäftsführer eines Immobilienunternehmens, eine Maklerin, zwei Rechtsanwälte und einen Notar hat man in einem Fall bereits Anklage erhoben – wie die  „Oberösterreichischen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der 17-jährige IS-Anhänger bekommt zwei Jahre Haft, acht Monate davon unbedingt. Grund waren Anschlagspläne am Wiener Hauptbahnhof. (Symbolbild)
3

Wiener Hauptbahnhof
17-Jähriger nach Anschlagsplänen verurteilt

Urteil im Prozess um jenen 17-Jährigen, der im September 2023 einen Anschlag am Wiener Hauptbahnhof geplant, aber nicht realisiert hatte: Er bekommt zwei Jahre Haft, acht Monate davon unbedingt. WIEN. Jener 17-jährige IS-Sympathisant, der im vergangenen September einen Terroranschlag am Wiener Hauptbahnhof geplant hat, aber letzten Endes nicht durchgeführt hatte, wurde am Donnerstag der Prozess gemacht. Das Urteil zu Mittag: zwei Jahre Haft, davon acht Monate unbedingt. Zusätzlich wurden dem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein 17-Jähriger, der vergangenen September einen Terroranschlag am Wiener Hauptbahnhof geplant hatte, aber dann doch nicht in Tat umsetzte, steht am Donnerstag vor Gericht. (Symbolbild) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Wiener Hauptbahnhof
17-Jähriger nach Anschlagsplänen vor Gericht

Ein 17-Jähriger, der vergangenen September einen Terroranschlag am Wiener Hauptbahnhof geplant hatte, aber dann doch nicht in Tat umsetzte, steht am Donnerstag vor Gericht. Laut seinem Anwalt wird er sich geständig zeigen. WIEN. Jener Jugendliche, der vergangenen September geplant haben soll, einen Terroranschlag am hochfrequentierten Wiener Hauptbahnhof zu verüben – er ließ am Ende doch von seinem Vorhaben ab – muss sich am Donnerstag vor Gericht verantworten. Die Verhandlung ist lediglich auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das veruntreute Geld werden die Betrugsopfer wohl nie mehr zu Gesicht bekommen. | Foto: Pixabay/Alexas Fotos
2

Betrugsopfer und Anwalt packen aus
"Haben diesem Banker blind vertraut"

Viel Geld soll ein Villacher Bankangestellter veruntreut haben. Opfer und Anwalt im Gespräch. Die Ermittlungen laufen. Es gilt die Unschuldsvermutung. VILLACH, VILLACH LAND. Der Mitarbeiter einer Villacher Bank soll gleich mehrere Kunden bei Wertpapiergeschäften betrogen haben. Der Banker, für den die UNSCHULDSVERMUTUNG gilt, wurde entlassen und sogar festgenommen. Während die Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlicher Untreue ermittelt, soll sich der Schaden auf mehrere Millionen Euro belaufen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.