St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

14

Sunset Terazza am 14. Juni
Ausgelassene Stimmung bei Infinity Music

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Sunset Terazza - Infinity Music am 14. Juni.  ST. PÖLTEN. Bestens amüsierten sich die Besucherinnen und Besucher bei der zweiten Sunset Terazza diese Saison. Die Pool Party wurde zum vollen Erfolg und es wurde bis in die Nacht getanzt und gefeiert.

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Siebte Bürgermeisterwanderung | Foto: Böheimkirchen

Böheimkirchen
Lerne Deine Heimat kennen – Siebte Bürgermeisterwanderung

Zahlreiche Wanderlustige begleiteten Bürgermeister Franz Haunold und Manfred Hartl BÖHEIMKIRCHEN. Es fand die siebte Bürgermeisterwanderung durch den bekannten Böheimkirchner Tourismus Guide Manfred Hartl und Bürgermeister Franz Haunold statt. Dieses Mal ging es über den Kronberg nach Totzenbach, wo der Schlossherr die Gruppe begrüßte. Es gab eine Besichtigung des Schlosses, bei der die Gruppe Interessantes über die Geschichte erfuhr. Danach wurde die Pfarrkirche in Totzenbach erkundet. Den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Vorne sitzend: Carmen Reisinger, Natalie Bareis, Aurelia Böck, Melanie Kapidzic
Stehend: Martin Rogenhofer, Claudia Schuhmann, Martina Pölzl-Zeilinger, Manuela Spendelhofer, Martina Sieder
Hinten sitzend: Alina Gedl, Marie Priesching, Angelina Bertl, Katharina Emsenhuber, Jakob Marchart | Foto: LFS Pyhra

LFS Pyhra, St. Pölten Land
Die Käsekenner: "Alles Easy Cheesy"

Neun Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik der LFS Pyhra absolvierten die Prüfung zum diplomierten Käsekenner beziehungsweise zur diplomierten Käsekennerin. PYHRA. Nach einer umfangreichen Ausbildung überzeugte sich die Prüfungskommission - Prüfungsvorsitzende Claudia Schuhmann, Abteilungsvorständin der Fachrichtung, Martin Rogenhofer, Leiter des Lebensmitteltechnologischen Zentrums in Wieselburg und Martina Pölzl-Zeilinger von...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Zusammen macht wandern am meisten Spaß. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Echte Wanderlust
Bürgermeisterwanderung in Böheimkirchen

Zahlreiche Wanderlustige begleiteten Ortschef Franz Haunold und Manfred Hartl über den Krobnerg nach Tozenbach. BÖHEIMKIRCHEN. Am 08. Juni 2024 fand die siebte Bürgermeisterwanderung durch den bekannten Böheimkirchner Tourismus Guide Manfred Hartl und Bürgermeister Franz Haunold statt. Dieses Mal ging es über den Kronberg nach Totzenbach, wo der Schlossherr die Gruppe begrüßte. Es gab eine Besichtigung des Schlosses, bei der die Gruppe Interessantes über die Geschichte erfuhr. Danach wurde, die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Spannende Projekttage für die Schüler und Schülerinnen | Foto: LFS Pyhra
4

LFS Pyhra
Spannende Projekttage für die Schüler und Schülerinnen

Es war wieder soweit – die Abschlussklasse des Ausbildungszweiges „Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik“ durfte zwei äußerst interessante Projekttage im LMTZ in Wieselburg verbringen. PYHRA. Begeistert nahmen die Schülerinnen und Schüler am Programm teil – unter der fachkundigen und bewährten Anleitung von Eduard Hauß und seinem Team lernten sie das Zerlegen und Warten verschiedener Pumpen für die Lebensmitteltechnik und beschäftigten sich mit den Themen „Wasseraufbereitung“ und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Goldene Stanizel: Die Schüler und Schülerinnen freuen sich über die Prämierung | Foto: LFS Pyhra

Goldenes Stanitzel 2024
Speiseeis mit vier Medaillen prämiert

Einmal mehr sind alle Augen auf das Bildungszentrum – Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra, gerichtet. Diesmal wegen fruchtigem Eis. PYHRA. „Frische Milch von den schuleigenen Milchkühen, selbst hergestelltes Joghurt bilden die Grundlagen für unsere Milcheissorten. Im Zuge des praktischen Unterrichts des 2. Jahrgangs stellten die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Eiskreationen aus echten Früchten und natürlichen Zusatzstoffen her“, so Fachlehrerin Ing. Martina Sieder. „Alle vier...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

St. Pölten
Kulturvertreter kommen in der Stadt zusammen

Im Rahmen des jährlichen Kulturausschusses des Städtebundes kamen Vertreter der Kulturabteilungen zahlreicher Städte in St. Pölten bei Bürgermeister Matthias Stadler und Kulturleiter Alfred Kellner zusammen. Das Treffen diente dem Austausch über aktuelle Entwicklungen und Projekte. ST. PÖLTEN. Der erste Tag des Kulturausschuss-Treffens stand ganz im Zeichen der Besichtigungen. Die Teilnehmer wurden durch das „KinderKunstLabor“ von Mona Jas geführt, ein innovatives Projekt, das Kindern und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Um dieses "Stück" Land in Hart/Wörth geht es: Hier soll das REWE-Zentrallager entstehen. | Foto: Handlfinger
2

St. Georgen/Hart
Bauvorhaben können mit Hochwasserschutz umgesetzt werden

Die St. Pölten Stadt berichetet heute: Bereits in der Vergangenheit wurde die Sichtweise der Stadt zur Umsetzung eines Hochwasserschutzprojektes in der KG Hart zur weiteren Nutzung von Baulandflächen durch das Bundesverwaltungsgericht bestätigt. Dem ging eine Beschwerde durch zwei Organisationen voraus, welche somit als unbegründet abgewiesen wurde. ST. PÖLTEN. Weiter heißt es, dass zuletzt von einer St. Pöltner Partei zusätzlich eine Aufsichtsbeschwerde beim Amt der NÖ Landesregierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auszeichnung der dritten Klassen Volksschule zum Zeichenwettbewerb „Was will ich einmal werden“. | Foto: Böheimkirchen

Volksschule Böheimkirchen
Was will ich einmal werden: Zeichenwettbewerb

Heuer fand zum dritten Mal ein Zeichenwettbewerb in der Volksschule zum Thema – ‚Was will ich einmal werden statt‘. BÖHEIMKIRCHEN. Es beteiligten sich dabei die dritten und vierten Klassen. Die Auszeichnung der dritten Klassen (die vierten Klasse folgen Ende des Schuljahres) fand am 12. Juni in der in Bibliothek der Volksschule statt. Eine Fachjury, die sich aus den Bankvertretern von Böheimkirchen und Bürgermeister Franz Haunold zusammensetzte, bewerteten dabei die Kunstwerke der jungen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
S. Hauptmann (Radland); N. Steinberg (Schweiggers); R. Gamsjäger (St. Pölten), M. Hammel (St. Pölten); Vize-Bgmst. W. Grünbichler (Hofstetten-Grünau); M.A. Endemann (Maria Anzbach) B. Peter (Maria Anzbach) ;M. Skoric (Con.sens Verkehrsplanungsbüro) M. Winkler (Hagelversicherung) | Foto:  Michael Kofler

St. Pölten
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

St. Pölten gewinnt den Regionssieg für NÖ Mitte. Tolle Projekte wurden mit „Bahngebleitweg“ „Neubürgermappen und Gehzeit.Karten“ aus dem Bezirk St. Pölten eingereicht. – LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert allen prämierten Gemeinden in Niederösterreich. ST. PÖLTEN. Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal von Schweiggers, des Landessiegers von 2022, gratulierte LH-Stv. Udo Landbauer den Vertretern der ausgezeichneten Gemeinden. Der Radland-Preis, der dieses Jahr bereits zum...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:09

30 Jahre "Rote Nasen" Österreich
Jubiläumsfeier im PBZ St. Pölten

Als meinbezirk Redakteurin Tanja Handlfinger das PBZ St. Pölten betritt, sind die Roten Nasen schon in ihrem Element. Die Roten Nasen Clowndoctors kommen seit zwölf Jahren ins PBZ (Pflege- und Betreuungszentrum) St. Pölten. Ganze 295 Mal haben sie mit ihrer Arbeit die Bewohner zum Lachen gebracht. Im Zuge der Jubiläumsfeier (die Roten Nasen feiern heuer 30 Jahre) erhielt das PBZ St. Pölten eine Auszeichnung. ST. PÖLTEN/Ö. „Vor 30 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass das aus den Roten Nasen wird,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die HTS St. Pölten wurde von BM Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice mit dem Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen ausgezeichnet.  | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger

Forschungspartnerschulen
HTS St. Pölten erhält Young-Science-Gütesiegel

Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice verliehen am 10. Juni 2024 in Wien das Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. Rekordverdächtige 46 Schulen konnten die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Forschung, Wissenschaftskommunikation und Schulentwicklung, überzeugen. Die prämierten Schulen wurden ausgezeichnet, weil sie beispielsweise einen forschungsorientierten Schulschwerpunkt aufgebaut, an...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bei den Community-Rides sind alle willkommen.
 | Foto: Sebastian Mihaly
3

Rad, Bezirk St. Pölten
Steil bergauf und dann umso schneller bergab

Mit dem Rad sicher am Berg unterwegs sein: Die Singletrails der Region laden zum Sporteln ein. REGION. Der Berg ruft und lockt so manchen auf den Drahtesel. Die BezirksBlätter haben sich informiert, was vor der ersten Ausfahrt zu beachten ist. Die richtige AusrüstungGrundvoraussetzung fürs Mountainbiken ist eine adäquate Ausrüstung, informiert Sebastian Mihaly von der Mountainbike-Initiative St. Pölten. Dazu zählt neben einem fahrtüchtigen Mountainbike die Schutzausrüstung, "vor allem ein Helm,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
7:18

Wasserrettung NÖ
1.500 Retter sorgen für Sicherheit im Wasser

Die Temperaturen steigen, die Seen und Flüsse werden zu beliebten Hotspots für den Sprung ins kalte Wasser. ST. PÖLTEN. Markus Schimböck ist Präsident der österreichischen Wasserrettung vom Landesverband Niederösterreich. „Ich bin seit 12 Jahren bei der Wasserrettung und habe das Glück gehabt, dass ich relativ schnell in den Vorstand hineingekommen bin und darf jetzt das Amt seit gut acht Jahren ausüben“, erzählt er. Einsätze in NiederösterreichKnapp 70 Einsätze hatte die Wasserrettung 2023....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sandra Paweronschitz (Kultur.Region.Niederösterreich), Manfred Schönleitner (Geschirr-Museum Wilhelmsburg) | Foto: Franziska Stritzl
7

Wilhelmsburg
Regionalkultur als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk St. Pölten entbrannte im Geschirrmuseum Wilhelmsburg eine lebhafte Diskussion. WILHELMSBURG. Künstliche Intelligenz ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
„Alles Walzer“ im Caritas-Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten: Michaela Schipper-Schauer (Leitung Caritas Pflegeheim Haus St. Elisabeth), Caritas Fachbereichsleiterin Petra Brandhuber und Renate Spadinger (Caritas Kompetenzstelle Demenz) Rosa Maria Pfeiffer (Freiwilligenkoordinatorin Haus St. Elisabeth), mit Freiwilligen, Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen sowie den Musiker*innen der Anzbacher Tanzgeiger. | Foto: Caritas St. Pölten

St. Pölten
„Alles Walzer“ im Caritas-Pflegeheim Haus St. Elisabeth

Im Caritas Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten fand am vergangenen Freitag wieder die Tanzveranstaltung „Alles Walzer“ für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. ST. PÖLTEN. Die gesellige Tanzveranstaltung für Menschen mit Demenz und tanzfreudigen Bewohner*innen des Pflegeheims, der Pfarre Wagram und Bewohner*innen des von der Caritas betreuten Wohnens St. Pölten-Kolpinghaus war auch heuer wieder ein voller Erfolg. „Durch solche geselligen, gemeinsamen Nachmittage profitieren...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
L17-Fahrschülerin Magdalena Huf mit Fahrlehrer Matthias Hammer vor einer Übungsfahrt. | Foto: Franziska Stritzl
Aktion 2

Führerschein, Unfälle, St. Pölten
Hinterm Steuer alles im Griff haben

Seit 20 Jahren kann man bereits den L17 Führerschein machen. So sieht es mit der Unfallstatistik aus. ST. PÖLTEN. "Mittlerweile wird etwa ein Drittel der B-Führerscheine im L17-System abgelegt", informiert Spartenobfrau-Stellvertreter (Sparte Transport und Verkehr WK) Richard Mader, Fahrschule Sauer. Die Zahl der L17-Scheine sei von Jahr zu Jahr steigend. "Erfolgsmodell L17""Beim L17 werden die besten Prüfungsergebnisse erzielt", so Mader. "Die zu sammelnden 3.000 Kilometer sind eine super...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
The Attic feiern heuer ihr zehnjähriges Bandjubiläum. | Foto: T. Jungmeier
Aktion 5

The Arttic
St. Pöltner Band feiert zehn Jahre Bestehen

„The Attic“ feiern heuer ihr zehnjähriges Bandjubiläum. Ein Grund mehr, sich mit der St. Pöltner Band über ihre Musik zu unterhalten. St. PÖLTEN. Wir betreten den Bandraum in der Linzer Straße in St. Pölten, schnell wird klar: Hier treffen sich St. Pölten's kreative Köpfe. „Ich habe damals mit 16 Jahren begonnen, mit Schulkollegen Musik zu machen“, erzählt Felix. Daraus sei 2014 die Band entstanden, mit dem ersten Proberaum am Dachboden des Elternhauses, wovon sich auch der Name und das Logo...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"VP-Ortsgruppe Stattersdorf/Harland/Altmannsdorf/Wimpassing bekommt neuen Obmann". | Foto: VP St. Pölten

Altmannsdorf, St. Pölten
VP-Ortsgruppe bekommt neuen Obmann

Stattersdorf, Harland/Altmannsdorf/Wimpassing: NÖAAB-Stadtobmann und VP-Gemeinderat Alexander Thallmeier übernahm die Obmannschaft von Josef Zwettler. ST. PÖLTEN. Alle fünf Jahre wählt die VP Ortsgruppe Stattersdorf/Harland/Altmannsdorf/Wimpassing einen neuen Vorstand. Die Obmannschaft wurde von Josef Zwettler an Alexander Thallmeier übergeben, der so wie das ganze zur Wahl stehende Vorstandsteam einstimmig gewählt wurde. Der 39-jährige Gemeinderat Alexander Thallmeier wohnt in Altmannsdorf und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Resümee Frauen Herzogenburg
Frühjahres-Resümee und Ausblick auf die kommende Saison:

Das Herzogenburger Frauenteam konnte nicht ganz den Erwartungen gerecht werden und landete schließlich auf dem 4. Tabellenplatz, punktgleich mit dem Drittplatzierten, aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dahinter. Gründe dafür waren, dass die neuen Spielerinnen noch nicht ganz den Anschluss an den Stammkader gefunden haben und unsere Offensive nach dem im Sommer veränderten Kader noch Aufholbedarf hat. Trotz allem gaben die Spielerinnen vollen Einsatz und kämpften bis zum Schluss....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Schulschlussmusical „Du gehörst zu uns!“ passend zu den Festivalthemen Ökologie und Demokratie der Tangente. | Foto: Ulrike Ströbitzer
3

Volksschule St. Pölten
Schulschlussmusicals „Du gehörst zu uns"

Mit dem Musical „Du gehörst zu uns!“ - ein Gemeinschaftsprojekt aller Klassen - begeisterten die Schulkinder der Daniel Gran Volksschule I mit musikalischem Schwerpunkt ihre zahlreichen Gäste dieser Tage. ST. PÖLTEN. Gesamtprojektleiterin Ulrike Ströbitzer konnte neben der Aufführung vor Eltern, Ehrengästen, Sponsoren und Freunde der Schule hunderte Kindergartenkinder St. Pöltens und die Nachbarschulkinder gewinnen. Ströbitzer: „Das Musical "Du gehörst zu uns!" passt nicht nur zu unserer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Robert Wunderl, Ernestine Grießler und Spieler der Panthers Matthias Hofinger. | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

St. Pölten
Raiffeisenbank und Sportunion z+p St. Pölten vereinen Kräfte

Mit der Raiffeisenbank Region St. Pölten und den Panthers vereinen sich so zwei Partner aus St. Pöltens Wirtschaft und Sport. ST. PÖLTEN. Das Team Sportunion z+p St. Pölten ist ein bedeutender Akteur in St. Pöltens Volleyballszene. Gegründet mit dem Ziel, den Volleyballsport in der Region zu fördern, hat sich der Verein durch eine engagierte Jugendarbeit und Teilnahme an regionalen und nationalen Wettbewerben bereits weit über die Stadtgrenzen einen Namen gemacht. Den Aufstieg in die erste...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.