SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie und EU-Kommissar (3. v.l.). | Foto: RMA/Maximilian Spitzauer
28

Wien als Vorbild
EU-Kommissar besichtigt soziales Wohnareal in Meidling

Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, EU-Kommissar und Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie, am Dienstag, um Wiens Modell des leistbaren Wohnens aus nächster Nähe zu erleben. BRÜSSEL/WIEN/MEIDLING. Wenn es um leistbares Wohnen geht, blicken viele neidvoll auf Wien. Auch bis nach Brüssel hat sich das Erfolgsmodell bereits herumgesprochen. Wiens Konzept des leistbaren Wohnens gilt europaweit als Vorreiter und dient mittlerweile als Vorbild für viele...

  • Wien
  • Meidling
  • Kevin Chi
Karl Mahrer ist der Meinung, dass SPÖ und Neos in Bezug auf Migration und Integration versagt haben. | Foto: Markus Spitzauer
3

Integrationsversagen
Mahrer und Herbert zur Attacke auf Wiener Polizisten

Am Freitag, 24. Mai, wurde ein Wiener Polizist in der Waffenverbotszone mit einem Messer attackiert. Die beiden Politiker Karl Mahrer (ÖVP) und Werner Herbert (FPÖ) ließen mit ihrer Meinung in Bezug auf die ansteigende Gewaltsituation nicht lange auf sich warten. WIEN. "Großer Dank an die Polizei, die uns schützt, wo die Folgen des Integrationsversagens von SPÖ und Neos spürbar sind", schrieb Karl Mahrer, Landesparteiobmann der ÖVP, Stadtrat und ehemaliger Polizeibeamter, in seiner Aussendung....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Manfried Welan verstarb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Hier zu sehen im Jahr 2010. | Foto: FOLTIN Jindrich / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Mit 86 Jahren
Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot

Wie bekannt wurde, verstarb Manfried Welan im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Als Dritter Landtagspräsident für die ÖVP, Boku-Rektor und Verfassungsjurist prägte er die Bundeshauptstadt mit. Artikel am 24. Mai um 15.39 Uhr aktualisiert WIEN. Manfried Welan verstarb am Mittwoch. Das gab unter anderem die Stadt Wien bekannt. Der ehemalige Verfassungsjurist, Rektor und Politiker wurde 86 Jahre alt. Welan wurde am 13. Juni 1937 in Wien geboren. Nach seiner Promotion in Rechts- und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Donnerstag kommt der Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen zusammen. Es geht um den EU-Entwurf zum Renaturierungsgesetz. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Politik in Wien
Renaturierung trotz Ludwig-"Ja" Thema für Sonderlandtag

Am Donnerstag findet auf Verlangen der Grünen Wien ein Sonderlandtag im Rathaus statt. Thematisch wird sich alles um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung drehen. Auch wenn Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bereits seinen Willen zur Zustimmung signalisiert. WIEN. Diese Materie hat es in sich. Mit dem möglichen Renaturierungsgesetz soll die Natur zu einem großen Teil wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Die EU hat dazu bereits einen Gesetzesentwurf erarbeitet. Es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) teilt erneut gegen Wien, aber auch andere Bundesländer aus. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Kritik an Wien
Doskozil gegen Zweitwohnsitzabgabe und Residenzpflicht

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) schießt in einem Interview mit dem "Kurier" mal wieder gegen Wien. Obwohl die Bundeshauptstadt die Asylquote übererfüllt, schließt er eine Residenzpflicht aus. Auch gegen die geplante Zweitwohnsitzabgabe beabsichtigt er vorzugehen. WIEN. Schon länger war es ruhig um Hans Peter Doskozil und seine innerparteilichen Querschüsse. Von Pfingstfrieden hält der burgenländische Landeshauptmann wohl aber nicht viel. Die geplante Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Kärntner Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (SPÖ) scheinen die Blockade zum Renaturierungsgesetz kippen zu wollen. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

EU-Gesetz
Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade

Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Grund dafür war eine einstimmige Blockade der neun Bundesländer. Jetzt schwenken Wien, aber auch Kärnten um. Der Weg zum rot-weiß-roten Beschluss sollte damit geebnet sein. WIEN/KLAGENFURT. In der Politik kann es dann manchmal doch schneller und unerwarteter gehen als erwartet. Noch Freitagvormittag berichtete MeinBezirk.at von einer Protestaktion der "Letzten Generation". Man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei Grätzlspaziergängen lässt sich der Bezirk erkunden. | Foto: Reinhard Mandl
2

Josefstadt
Beim Grätzlspaziergang verborgene Ecken des Bezirks erkunden

Im Rahmen eines Grätzspaziergangs bietet die SPÖ Josefstadt allen Interessierten die Möglichkeit den Bezirk aus einer neuen Perspektive zu erleben.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist zwar der kleinste, aber auch einer der vielseitigsten Bezirke Wiens. Neben einer abwechslungsreichen Geschichte bietet der Bezirk auch eine große Dichte an Persönlichkeiten. Vom gediegenen Theater, Revolutionen in der Mathematik und Kunst bis hin zum Gemeindebau – die Josefstädter SPÖ bietet im Rahmen einer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Bereits am 8. Mai feiern die Parteien in Wien Europa. Dazu geladen wird auch die Bevölkerung. | Foto: Christian Lue/Unsplash
4

Europatag in Wien
Vor der Wahl feiern die Parteien am 8. Mai Europa

Alljährlich ist am 9. Mai der Europatag, die Parteien feiern jedoch aufgrund des Zusammenfalls mit Christi Himmelfahrt bereits einen Tag zuvor. Geladen wird die Bevölkerung zu verschiedenen Veranstaltungen – eine Art Wahlkampfauftakt, wie es scheint. WIEN. Der Frieden und die Einheit – dies wird jährlich am Europatag, den 9. Mai, gefeiert. Heuer fällt dieser Tag genau ein Monat vor der Wahl zum Europäischen Parlament. Und noch etwas ist an diesem Tag: Christi Himmelfahrt, in Österreich ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim Maiaufmarsch in Wien warnte SPÖ-Chef Babler vor einer ÖVP-FPÖ-Koalition. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
10

SPÖ-Maiaufmarsch
Babler will "autoritäre blau-schwarze Wende" verhindern

Beim Maiaufmarsch der SPÖ Wien wandte sich auch Bundesparteichef Andreas Babler an die Genossinnen und Genossen. Scharfe Kritik übte er an den Überlegungen zu einer Arbeitszeitverlängerung. Stattdessen plädierte Babler für eine Arbeitszeitverkürzung. Eine ÖVP-FPÖ-Koalition gelte es bei den anstehenden Wahlen zu "verunmöglichen" WIEN. Es war der erste Maiaufmarsch von Andreas Babler in seiner Funktion als Bundesparteiobmann. Die Gelegenheit nutze er, um sein Entsetzen über den Vorschlag für eine...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wegen des traditionellen Maiaufmarsches wird der Ring gesperrt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

1. Mai in Wien
SPÖ-Maiaufmarsch sorgt für Sperren und Öffi-Änderungen

Für ein "faires Europa" will die Wiener SPÖ mit dem traditionellen Maiaufmarsch am Rathausplatz ein Zeichen setzen. Das Traditionsevent wird naturgemäß für einige Straßensperren und Öffi-Anpassungen sorgen. WIEN. Am Mittwoch feiert die Sozialdemokratie hierzulande den "Tag der Arbeit", so auch in Wien. Dann heißt es wieder "Hoch der 1. Mai". Die ganze Stadt steht am 1. Mai im Zeichen der Arbeiterbewegung. Für die Sozialdemokratinnen und -demokraten ist das der Feiertag des Jahres, weshalb es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Geht es nach den Grünen, soll der sogenannte Taborplatz künftig so aussehen. Was die Bezirksvorstehung der Leopoldstadt sowie Brigittenau dazu sagt.  | Foto: Grüne Wien Visualisierung
1 7

Grüne vs. Bezirke
Wie wird der Taborplatz in Zukunft aussehen?

Die Grünen wollen den Platz bei der Nordbahnstraße zwischen 20. und 2. Bezirk umgestalten. Aber was sagen die Leopoldstädter und Brigittenauer Bezirksvorstehung dazu? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Grau in grau – so könnte man den Bereich zwischen Am Tabor und Nordbahnstraße beschreiben. Denn wo der 20. auf den 2. Bezirk trifft, ist das Bild von Asphalt und Verkehr geprägt. Geht es nach den Grünen, sollte sich das ändern. Zwischen den Stadtentwicklungsgebieten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2024 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. | Foto: Christian Jobst
10

Hoch der 1. Mai
SPÖ Wien lädt zum Maiaufmarsch am Rathausplatz

Am Tag der Arbeit lädt die Wiener SPÖ zu ihrem traditionellen Maiaufmarsch. Tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden am Staatsfeiertag, dem 1. Mai, am Rathausplatz erwartet. MeinBezirk.at kennt das genaue Programm. WIEN. Der 1. Mai gilt als der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie. Wie üblich veranstaltet die SPÖ Wien auch in diesem Jahr ihren Maiaufmarsch. Dieser hat seit dem ersten Maiaufmarsch der Arbeiterschaft im Jahr 1890 im Prater bereits eine feste Tradition. Mit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner, SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, Wien-Chef Michael Ludwig, SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler und zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures. | Foto: René Brunhölzl/RMW
Video 17

Babler, Schieder, Schmit
SPÖ startet bei Parteitag in den EU-Wahlkampf

Beim Landesparteitag der SPÖ Wien stand nicht nur die Wiederwahl von Michael Ludwig auf der Agenda, sondern auch der EU-Wahlkampf. Während sich Parteichef Andreas Babler ob der guten Stimmung euphorisch zeigte, warnte Spitzenkandidat Andreas Schieder vor einem Rechtsruck. WIEN. Volles Haus beim Landesparteitag der Wiener SPÖ: Neben den knapp 1.000 Delegierten waren auch zahlreiche Gäste - darunter etwa Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky und Wiens Bürgermeister a.D. Michael Häupl - in der Messe...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim SPÖ Wien-Landesparteitag ergriff auch Bundesparteichef Andreas Babler das Wort. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5 Video 6

Babler bei Wiener Landesparteitag
"SPÖ ist einzig glaubwürdige Partei"

Die mächtigste aller roter Landesorganisationen lud am Samstag zum Parteitag. Während Wien-Chef Michael Ludwig dem Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler "volle Unterstützung" zusicherte, zeigte sich dieser optimistisch für die kommenden Urnengänge. WIEN. In der Bundeshauptstadt fand am Samstag seit 9 Uhr Früh der Landesparteitag der SPÖ Wien statt. Dabei war die kommende EU-Wahl eines der zentralen Themen. Das rote Großevent in der Messe Wien mit rund 1.000 Delegierten wurde erwartungsgemäß...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Wien-Chef wird sich im Zuge des Parteitags auch der Wiederwahl als Parteiobmann stellen. (Archiv) | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
1 7

SPÖ-Landesparteitag
Ludwig will "Wiener Weg" fortsetzen & kritisiert Bund

Am Samstag kommt die Wiener Sozialdemokratie zum Parteitag zusammen. Landesparteichef und Bürgermeister Michael Ludwig will dabei Sachpolitik in den Fokus rücken. Die Pflegeausbildung, Gewaltschutz und eine gestärkte EU sind nur einige der Themen. Auch werden Forderungen an die Bundesregierung im Bildungsbereich laut, aufgrund des großen Familiennachzugs. MeinBezirk.at kennt alle Details. WIEN. Mit rund 1.000 Delegierten wird am Samstag der Landesparteitag der SPÖ in der Messe Wien über die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Wien sind die Pflichtschulen durch rund 300 zusätzliche Schulkinder pro Monat, die durch Familiennachzug von Asylsuchenden nach Österreich kommen, besonders belastet.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

SPÖ-Antrag im Nationalrat
Vorstoß aus Ottakring für einen Extratopf für Schulen wegen Familienzusammenführungen

"Ab 1. September würde das gut helfen bei der Integration." So begründet der Ottakringer SPÖ-Nationalratsabgeordnete und Integrationssprecher Christian Oxonitsch im Gespräch die jüngste Aktion seiner Partei im Hohen Haus. Konkret werden Bundesregierung und Bildungsminister Martin Polaschek in einem Entschließungsantrag der SPÖ aufgefordert, wie bereits im Zuge der Flüchtlingswelle 2015/16 einen Sondertopf einzurichten. Aus diesem sollen Mittel bereitgestellt werden, um besser auf die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Karl Ettinger
Am 20. April kommt die SPÖ Wien zum Landesparteitag in der Messe Wien zusammen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
5

EU-Wahlkampf-Auftakt
Landesparteitag der SPÖ Wien mit 1.000 Delegierten

"Freundschaft!" heißt es am Samstag in der Messe Wien. Beim Landesparteitag der Wiener SPÖ wird sich Bürgermeister Michael Ludwig der Wiederwahl stellen. Zugleich markiert der Tag auch den Auftakt des roten EU-Wahlkampfs. WIEN. Alle zwei Jahren lädt die SPÖ Wien zum großen Parteitag. Am Samstag, 20. April, werden sich rund 1.000 Delegierte in der Messe im Prater einfinden. In den Jahren dazwischen findet statt eines "großen" Parteitags die "Wiener Konferenz" mit deutlich weniger Personen, dafür...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die dritte Spur soll gesperrt werden. Öffis hätten so freie Fahrt. | Foto: Atelier Then
Aktion 2

Verkehr in der Hadikgasse
Penzinger zur großen Debatte um dritte Spur

Penzingerinnen und Penzinger äußerten sich nach einem Artikel von MeinBezirk zum Thema Spursperre in der Hadikgasse. Ein Antrag zur Verkehrsverbesserung wird heiß diskutiert. WIEN/PENZING. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Penzing brachten die Grünen einen Antrag ein, eine Fahrspur der Westausfahrt im Bereich Schlossallee bis Kennedybrücke für den Autoverkehr komplett zu sperren, vorgeblich um die Straßenbahnlinien 10 und 60 zu beschleunigen. Eine heiße Debatte liefert sich seither...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Tipps und Tricks fürs Garteln in Ottakring erhalten Interessierte bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung.  | Foto: BV16
3

"Garteln ums Eck"
Baumscheiben begrünen in Ottakring

Die Initiative "Garteln ums Eck" von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ermöglicht es Ottakringerinnen und Ottakringern, grüne Oasen im urbanen Raum zu schaffen. Am 23. April lädt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) zu einem Spaziergang, bei dem Experten zeigen, wie man auch in begrenzten Räumen garteln kann. WIEN/OTTAKRING. Für all diejenigen ohne Balkon oder Garten gibt es dennoch Möglichkeiten, grüne Oasen in der Stadt zu schaffen. Die Initiative "Garteln ums Eck" von der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Marlene Graupner
Eine Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag.  | Foto: Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH
3

Landesparteitag
Junge SPÖ will klares Nein zu Seilbahnprojekt Kahlenberg

Der mögliche Bau einer Seilbahn auf den Kahlenberg beschäftigt die SPÖ Wien auch auf ihrem Landesparteitag am 20. April. Die Junge SPÖ wird dort einen Antrag für ein klares Nein aus der Partei zu dem Projekt einreichen. WIEN. Am 20. April steht der Landesparteitag der SPÖ bevor und auch das Thema Seilbahn Kahlenberg wird die Genossinnen und Genossen beschäftigen. Denn laut Medienberichten fordert die Junge SPÖ eine klare Abgrenzung von ihrer Partei zu dem Vorhaben.  Es wäre jedoch nicht das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: privat
Aktion 2

Kommentar
Zwei Bezirke streiten um eine Fahrspur in der Hadikgasse

In der Hadikgasse soll die dritte Fahrspur wegfallen. Hierzu stellten die Grünen einen Antrag, dem bei der letzten Bezirksvertretungssitzung in Penzing von der SPÖ zugestimmt wurde. Die ÖVP sprach sich dagegen aus und befürchtet mehr Stau.  WIEN/PENZING/HIETZING. Eine interne Verkehrsdebatte sorgt derzeit für dunkle Wolken am Polit-Himmel in Penzing und Hietzing. Während sich die SPÖ und Grünen in Bezug auf die Sperre der dritten Fahrspur auf der Hadikgasse einig sind, wehrt sich die ÖVP stark...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Vl.: Johanna Adlaoui Mayer (Neos), Elke Hanel-Torsch (SPÖ) und Markus Österreicher (Neos) im neuen Maria-Lassnig-Park. | Foto: Neos Wien
3

Maria-Lassnig-Park
Ein Stück Margareten trägt den Namen einer großen Frau

Ein Stück Margareten, genauer gesagt das zwischen Bräuhausgasse, Grohgasse und Margaretenstraße, trägt jetzt den Namen der Künstlerin Maria Lassnig. Diese lebte und schuf über 30 Jahre lang im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Da kommt Freude auf in Margareten! Der Platz zwischen Bräuhausgasse, Grohgasse und Margaretenstraße trägt jetzt einen neuen Namen: Nach einem Antrag von Neos und SPÖ wurde die Grünfläche nach der Künstlerin Maria Lassnig benannt. Diese war eine der bedeutendsten heimischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 4

Neues aus Wien
Waffenverbotszone, vermisster Wiener gefunden und mehr

Was hast du am Donnerstag, 28. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten Waffenverbotszone für ganz Innerfavoriten ab Karsamstag Vermisster Wiener befindet sich bei seiner Familie Alkoholisierter Mann attackiert Polizisten in U-Bahnstation

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wir haben Nikolaus Kowall (SPÖ), Kandidat zur Nationalratswahl, zum Interview getroffen. | Foto: Alexander Mach
1 4

Interview
Ein Alsergrunder möchte den Spirit der Stadt ins Parlament tragen

Nikolaus Kowall hat zuletzt auf sich aufmerksam gemacht, als er sich vergangenes Jahr kurzzeitig um den SPÖ-Parteivorsitz bewarb. Nun will er in den Nationalrat. Wie das gelingen soll, erklärt er im Interview. WIEN/ALSERGRUND. Nikolaus Kowall, stellvertretender Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Alsergrund, möchte in den Nationalrat einziehen. Um das als Spitzenkandidat der SPÖ im Regionalwahlkreis Wien Innen-West zu schaffen, muss er 25.000 Vorzugsstimmen sammeln. Das würde genügen, um den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.