Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

"Ein Aufführungs- und Abspielverbot von „L’amour toujours“ von DJ Gigi D'Agostino ist der falsche Weg." | Foto: BezirksBlätter/imkreis/Archiv
Aktion 2

„L’amour toujours“ und "Ausländer raus" (Umfrage)
Abspielverbot ist keine Lösung

Beste Stimmung, es wird zu Tarkan getanzt, bei Dr. Alban mitgesungen und bei "We will rock you" abgeklatscht. Musik verbindet, könnte die Devise lauten. Videos rund um den Hit „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino sorgen jedoch für Unverständnis, Missstimmung und Abspielverboten bei Festen und Ö3, kronehit. Genau diese Verbote sind aber der falsche Weg, betont nicht nur der Musiker, Entertainer und Veranstalter Hubsi Trenkwalder. INNSBRUCK. Auch in Innsbruck war „L’amour toujours“ von Gigi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johann Baumkirchner bei dem Rennen in Südtirol. | Foto: Johann Baumkirchner

Muni-Einrad-Rennen
Gallspacher Einradfahrer siegreich in Südtirol

Ein Gallspacher, der an der an der TU Maschinenbau in Wien studiert, siegte beim Einrad-Downhill in Naturns in Südtirol, das von 17. bis 19. Mai stattfand. NATURNS, GALLSPACH. Rund 50 Muni-Einradfahrer nahmen an dem Rennen teil. Der Gallspacher Johannes Baumkirchner gewann in der Expert-Wertung in zehn Minuten und 41 Sekunden auf einer 3,2 Kilometer langen Strecke mit 542 Höhenmeter 29 Sekunden vor dem zweitplatzierten Südtiroler Michael Rabensteiner aus Villanders.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
LMS-Leiter Luis Sprenger, Bgm. Herbert Mayer, LR Cornelia Hagele, Kulturreferent Peter Vöhl, Landesmusikdirektor Helmut Schmid und Johannes Puchleitner, Leiter von prima la musica in Tirol. | Foto: Seelos
5

Zum 30-Jahr-Jubiläum
Erstmals "prima la musica" in der Stadt Landeck

In Tirol und Südtirol erlernen rund 36.000 Musikschüler ein Instrument. Etwa 1.000 nehmen alljährlich am Landeswettbewerb für "prima la musica" teil. 2025 gastiert des Festival erstmals in der Stadt Landeck. LANDECK (tos). Seit 30 Jahren präsentieren musikbegeisterte Kinder und Jugendliche ihre Können im Rahmen von "prima la musica" einer breiten Öffentlichkeit und der Fachjury. Was mit einer Landesausscheidung beginnt führt schließlich zum Bundeswettbewerb, welcher im kommenden Jahr in Wien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Gestern, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Prämierung des Wettbewerbs „Euregio macht Schule“ statt. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Euregio macht Schule
Neun Klassen aus der Euregio wurden ausgezeichnet

Kürzlich fand wieder der Wettbewerb "Euregio macht Schule" statt. Mit dabei waren 48 Tiroler Schulklassen. Neun von ihnen konnten prämiert werden. TIROL. Die neun prämierten Schulklassen aus Tirol, Südtirol und Trentino dürfen sich über je 500 Euro für die Klassenkasse freuen. Sie überzeugten mit Plakaten und/oder Multimedia-Beiträgen beim Wettbewerb "Euregio macht Schule".  Wer wurde alles ausgezeichnet?Ausgezeichnet wurden die besten Arbeiten aus den drei Kategorien Grund-, Mittel- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die drei erfolgreichen Saalbacher Daniel Pail, Christopher Kendler und Lucas Kendler
1 28

AC Ranggeln in Terenten
Christopher Kendler in Topform, auch der Nachwuchs präsentierte sich stark

Bei wunderbarem Wetter fand in Terenten, wie jedes Jahr am Pfingstmontag, ein Alpencupranggeln statt. Insgesamt waren 98 Ranggler mit dabei, vor allem der Salzburger Nachwuchs holte wieder viele Preise. Schüler und Jugend Genau ein Drittel der 63 Schülerranggler kam aus Salzburg. Und auch die Preisausbeute kann sich sehen lassen. Der Leoganger Michael Hinterseer gewann bis 6 Jahre, bis 8 Jahre siegte der Piesendorfer Erik Perfeller vor dem Leoganger Phillip Scheiber und Simon Scharler aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rosi Hörhager
24 17 12

Erzherzog Johann Museum in STAINZ
Erzherzog Johann, Schloss Schenna samt Mausoleum

LEBEN und WIRKEN des ERZHERZOG JOHANN.                      in 2 Teilen 1. Teil - Einladung nach Stainz . Ab 11. Mai 2024 Ein brandneues Museum, das sich voll und ganz dem bewegten Leben von Erzherzog Johann widmet. In sieben Räumen mit einer Ausstellungsfläche von ca. 650 m² im 2. Stock des Schlosses Stainz präsentiert das Erzherzog Johann Museum viele Originalobjekte, die Einblicke in seine Ideen, Modelle, Institutionen und auch seine Herausforderungen bieten. Link unten ! Erzherzog Johann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
Dies Salzburger Auswahlmannschaft jubelt über ihren verdienten Sieg. | Foto: Empl
94

Faustball
U14 Faustballerinnen siegen beim Bundesländergleich

Der erste Mai war diesese Jahr ein doppelter Feiertag für Salzburgs U14 Fautballerinnen und Faustballer. Beim Bundesländergleich in St. Veit im Pongau konnten sich die Auswahlmannschaft der Faustballerinnen den ersten Platz sichern. ST. VEIT IM PONGAU. Am ersten Mai traten in St. Veit die besten U14 Faustballerinnen und Faustballer aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Südtirol zum Bundesländergleich an. Besonders die jungen Faustballerinnen zeigten eine sehr starke Leistung. Eine...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Am 24. Mai findet der Euregio-Mobilitätstag statt. | Foto: Screenshot: Euregio-Mobilitätstag Flyer
2

Euregio-Mobilitätstag 2024
Kostenlos mit den Öffis durch die Euregio

Der 25. Mai wird erneut zum Erkundungstag in der Euregio. Denn am Euregio-Mobilitätstag kann man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol, Südtirol und dem Trentino kostenlos reisen. TIROL. "Grenzen überwinden", dieses passende Motto begleitet den Euregio-Mobilitätstag, der am 25. Mai 2024 stattfindet. An diesem Tag können die Menschen der Europaregionen Tirol-Südtirol-Trentino die öffentlichen Verkehrsmittel der drei Länder kostenlos nutzen. Wer kann an der Aktion teilnehmen?In Anspruch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15 SchülerInnen der MS Sillian starteten zu einer besonderen Radtour Richtung Gardasee. | Foto: MS Sillian
7

Eine Radtour zum Lago
Freundschaft über die Grenzen hinweg

15 SchülerInnen der MS Sillian starteten mit 3 Begleitlehrern Ende April zu einer besonderen Radtour Richtung Gardasee. SILLIAN. Zuerst ging es mit dem Zug nach Toblach, wo 19 SchülerInnen dort dortigen Partnerschule dazustießen. Das Gepäck wurde in einem Begleitbus verstaut und die Radreise Richtung Gardasee konnte beginnen. Das erste Etappenziel war Klausen. Dort wurde in einer Turnhalle übernachtet und erste Freundschaften geschlossen. Die Fitness der SchülerInnen war ausgezeichnet und so...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Euregio-Campus Innsbruck | Foto: Foto: IIG Martin Vandory EUREGIO Campus

Studentisches Wohnen Tirol
Studentenheim Euregio Campus Innsbruck: home4students neue Betreiberin ab Oktober 2024

INNSBRUCK. Studierende können sich ab sofort für das 2022 eröffnete Studierendenheim am Schlachthof anmelden. Das Studierendenheim verfügt über 25 großzügige Wohneinheiten für insgesamt 72 Bewohner*innen. Vorrangig werden die Plätze an Studierende aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino vergeben, die seit mindestens fünf Jahren in einem Euregio-Landesteil wohnen und in Innsbruck und Umgebung studieren. Nun laufen bereits die Anmeldungen für das kommende Studienjahr 2024/25. Neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • home4students Österreichische Studentenförderungsstiftung
Der Pensionistenausflug nach Brixen kam bei den mitreisenden Senioren sehr gut an. | Foto: Erich Steffan

Schöner Ausflug des Pensionistenverbands nach Brixen

ZIRL. Vergangenen Donnerstag trafen sich 30 PensionistInnen vor dem Feuerwehrhaus in Zirl zum Ausflug nach Brixen. In Zirl lagen ca. 3cm Schnee und in Brixen schien, laut Webcam, die Sonne. Die Freude war groß wieder zusammen einige schöne Stunden zu verbringen. Bei leichtem Regen, fuhren wir pünktlich um 10.00h ab. Problemlos ging es über die Autobahn nach Schönberg. Dort verließen wir die Autobahn und fuhren auf der Landesstraße weiter bis zur Sachsenklemme, kurz vor Brixen. Dort genossen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Das Mädchenteam der Landwirtschaftsschule Tamsweg (mit Organisator Hannes Kröpfl) holte beim Mannschaftsbewerb der Waldolympiade den dritten Platz. | Foto: LFS Tamsweg
3

Forstwettbewerb
Die Teilnehmenden der LFS Tamsweg waren vorne mit dabei

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule Tamsweg waren bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften sowie der Waldolympiade sehr erfolgreich. Es konnte viele gute Platzierungen geholt werden, unter anderem dritte und zweite Plätze. TAMSWEG. Wie die Landwirtschaftsschule (LFS) Tamsweg mitteilte, haben die Teams der Schule bei den heurigen Forstwettbewerben für Schüler und Studenten, erneut sehr erfolgreich abgeschnitten. Bei der Waldolympiade in Fürstenburg (Südtirol) haben 130...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Die Bediensteten der Gemeinde Mallnitz beim Betriebsausflug. | Foto: Gemeinde Mallnitz
5

Betriebsausflug
Gemeinde Mallnitz war zu Gast in Südtirol

Im zweijährigen Intervall unternehmen die Bediensteten der Gemeinde Mallnitz einen mehrtägigen Betriebsausflug. Dieses Jahr war auch Bürgermeister Günther Novak mit von der Partie. MALLNITZ. Gestartet wurde von Mallnitz aus in Richtung Südtirol. Erste Station war Innichen, wo gefrühstückt wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt ging es weiter in die Nähe von Brixen. Ziel war das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Amtsleiter und Historiker Erich Glantschnig vermittelten die geschichtlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Lisa Kropiunig
15

Südtiroler Erinnerungskultur
Ein Ort als Brücke zwischen Gestern und Heute

Passender könnte der neue Standort des Verbandes für Südtiroler nicht sein: Mitten in der Südtiroler Siedlung in der Gumppstraße 59. Der im Jahre 1946 gegründete Verband möchte dort einen kulturellen Zugang zwischen Tirol und Südtirol ermöglichen und vor allem die Erinnerungskultur aufrechterhalten. Vor kurzem wurde die sogenannte "Begegnungszone" feierlich eröffnet.  INNSBRUCK. In der Gumppstraße 59 kann ab sofort in die Vergangenheit eingetaucht werden. Denn der Gesamtverband der Südtiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Beim Besuch in Lana: Klaus Schuchter, Valentina Andreis, Harald Staudacher und Christian Härting.
Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Telfs und Lana wurde vergangenen Freitag durch den Besuch einer Telfer Delegation erneut gestärkt. | Foto: MG Telfs/ Hackl
13

Gemeinsame Gemeinderatssitzung
Telfs trifft auf Südtirol

Vertreter des Gemeinderates in Telfs statteten kürzlich der Partnergemeinde Lana in Südtirol einen Besuch ab.  TELFS. Seit 40 Jahren besteht eine Gemeindepartnerschaft zwischen Telfs und Lana, die durch regelmäßige Besuche, generationenübergreifende Aktivitäten und gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Daher war am Freitag, 12. April die Wiedersehensfreude aller Beteiligten groß, als eine Telfer Delegation in der Südtiroler Gemeinde eintraf, um eine gemeinsame Gemeinderatssitzung im Ansitz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
LR Gerber tauschte sich vor kurzem mit Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher zu aktuellen Tourismusthemen aus.
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsgespräch
LR Gerber traf Südtiroler Tourismuslandesrat Walcher

Vor kurzem besuchte Tourismuslandesrat Mario Gerber Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher in Bozen. Dort tauschten sie sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Tourismus aus. TIROL. „Tirol und Südtirol sind beliebte Destinationen für Gäste aus nah und fern. Bekannt für ihre Vielfalt und ihre Qualität sind sie sowohl im Winter als auch im Sommer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristinnen und Touristen“, unterstreicht LR Gerber die Gemeinsamkeiten der beiden Länder. Gerade deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mauro Maloberti mit SE Giovanni Pugliese im Palais Metternich. | Foto: diploma
5

Mauro Mittendrin
Ein Gespräch mit Giovanni Pugliese, Botschafter von Italien in Wien

Giovanni Pugliese ist der Botschafter Italiens in Wien. Vor Kurzem hat er sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Beziehungen zwischen Italien und Österreich, das Thema Energie und eine Klage gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Pugliese, seit einigen Wochen sind Sie der neue Botschafter Italiens in Wien. Zuvor waren Sie in Algerien. Wie ist dieser Wechsel für Sie? Giovanni Pugliese: Es gibt natürlich einen großen...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Ein schöner Tag geht zu Ende | Foto: ©Michaela Stark

Die Plateau Senioren sind wieder unterwegs
Das Frühjahr ist da und es ging nach Südtirol

Der Winter ist größtenteils vorüber und so starten die Senioren des Seniorenbund Seefelder Plateau auch schon wieder mit ihrer Ausflugssaison. Heuer ging der erste Ausflug bei herrlichen Temperaturen nach Südtirol. Der erste Stopp waren die 7 Gärten in Lana. Der Kränzelhof wurde mit über 80 Teilnehmern von Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz besichtigt. Die herrlich angelegte Gartenanlage bot für jeden etwas. Kunstvoll gestaltete Skulpturen, Teiche, Wege, einen wunderschönen, erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michaela Stark
Windräder am Patscherkofel, eine Darstellung der NEOS aus dem Jahr 2022. | Foto: NEOS, 2022
2

Polit-Ticker
Windräder am Patscherkofel, digitale Stimme und Südtirol

Die Idee ist nicht neu, die visuelle Darstellung der NEOS stammt aus dem Jahr 2022. Jetzt ist das Thema Windkraft und Windräder am Patscherkofel wieder im Gespräch. Der Wahlvorgang soll digitalisiert werden und Südtirol als Thema im Wahlkampf. INNSBRUCK. "Willi will Windkraft nutzen. Ein Jahrhundertprojekt am Patscherkofel braucht gute Vorbereitung – Innsbruckerinnen und Innsbrucker sind mehrheitlich dafür", lautet die Schlagzeile der Presseaussendung der Grünen. "Seit meiner Zeit im Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Fokus von "Fit for Cooperation" steht die Projektplanung, die bei grenzüberschreitenden Projekten oft mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. | Foto: Pixabay

Euregio
„Fit for Cooperation“:

Tirol, Südtirol und Trentino arbeiten gemeinsam an grenzüberschreitenden Projekten, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit und Integration in der Region zu stärken. Dies geschieht im Rahmen des von der EU geförderten Euregio-Programms, das nun in die zweite Runde geht. TIROL. Die Landshuter Europahütte, ein Neubau in den Zillertaler Alpen, die Bildung neuer Gemeindepartnerschaften und die Aufwertung des Europäischen Fernwanderwegs sind nur einige Beispiele für die Projekte, die im Rahmen von...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bild 01: Laubengänge in der Altstadt von Glurns (Südtirol) | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
14 7 8

Glurns Südtirol und Finstermünz im Oberinntal
Versuch einer fotografischen Kupferstichdarstellung

Bei einem echten Kupferstich können größere Flächen nicht aus der Metallplatte heraus gestochen werden können, wie dies z.B.  beim Holzschnitt (ist ein Hochdruck) müssen zahlreiche, dicht beisammenstehende Linien eine flächig ähnliche Wirkung erzielen. Während der harte Kontrast zwischen Hell und Dunkel ein typisches Merkmal des Holzschnitts ist, erlaubt der Kupferstich durch die Feinheit und schraffierende Überlagerung der Striche, durch die fließende Übergänge möglich sind, eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Direktbus von Landeck nach Mals wird von den Fahrgästen sehr gut angenommen. | Foto: VVT
3

Direktbus Landeck-Mals
700 Fahrgäste täglich zwischen Landeck und Mals

Ende des vergangenen Jahres nahm der Direktbus 273 zwischen Landeck und Mals in Südtirol seinen Betrieb auf. Die Verbindung wird sehr gut angenommen. LANDECK/MALS. 28mal täglich fährt der Bus von Montag bis Sonntag die rund 75 Kilometer lange Strecke zwischen dem Bahnhof Landeck und den Bahnhof Mals. Durch die Direktverbindung ergibt sich für die Reisenden eine Zeitersparnis von etwa 20 Minuten. Beeindruckend sind die Fahrgastzahlen: Täglich nutzen über 700 Personen den Bus, über 5.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
3 2 45

Mediterranes Flair
Meraner Promenaden

Im Anschluss an dem Spaziergang auf der Passerpromenade im Zentrum von Meran (Bericht) zeige ich hier Fotos von der weiter führenden Winter- und Sommerpromenade am Ufer der Passer und der romantischen Gilfpromenade bis zur Schlucht.

  • Tirol
  • Herbert Ziss
Foto: Christian Fasser: Die ehemalige Missis Vorarlberg, -Austria und -Europe sowie Muttersberg Seilbahnpatin, Andrea Maria Tratter, ist zu Gast bei Andreas Seeburger in der Muttersberg TV Gondel.
9

"Als Missis Europe rund um die Welt."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Andrea Maria Tratter

In den 90iger Jahren gelang ihr das scheinbar Unmögliche. Innerhalb von zwei Jahren gewann sie für Vorarlberg, Österreich und sogar für Europa den Titel "schönste verheiratete Frau". Hier geht es direkt zur TV Sendung mit Andrea Maria Tratter Für die 316. Folge ist die gebürtige Bludenzerin aus Meran im Südtirol angereist und verrät als ehemalige Muttersberg Seilbahnpatin ihr jetziges Leben als Inhaberin eines traditionellen Trachtenlables und wie sie ihre damaligen Missistitel heute noch...

  • Vorarlberg
  • Andreas Seeburger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.