Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Interessante Einblicke in die wertvolle Arbeit des Roten Kreuzes gab es beim Tag der offenen Tür. | Foto: Rotes Kreuz OÖ
4

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
Vielfältig wie das Leben

Im Bezirk Kirchdorf ist das Rote Kreuz in nicht weniger als 26 Bereichen für die Menschen tätig. Das wurde im Anschluss an die jährliche Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes eindrucksvoll im Rahmen eines Tages der offenen Tür in Kirchdorf präsentiert. KIRCHDORF. Am 8. Juni 2024 ließ Bezirksstellenleiter Dieter Goppold das Jahr 2023 der Bezirksstelle Kirchdorf des OÖ Roten Kreuzes Revue passieren und präsentierte beeindruckende Zahlen des vergangenen Jahres. Über 107.000 freiwillig...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Blutspendeaktionen des oö. Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf. | Foto: OÖRK KI
Video 3

Rotes Kreuz
Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk Kirchdorf

Das gesamte Jahr hindurch ist das OÖ. Rote Kreuz mit zahlreichen Blutspendeaktionen im Bundesland unterwegs.  BEZIRK KIRCHDORF. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. In Oberösterreich sind das mehr als 50.000 Konserven pro Jahr. Eine Blutspende kann also Leben retten.  Blutspendetermine im Bezirk KirchdorfHier finden Sie eine...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Bezirksstellenleiter Dieter Goppold (rechts im Bild) und Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder (links) vom Roten Kreuz Kirchdorf mit Werksleiter Roland Kammerhuber vom Kirchdorfer Zementwerk.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz
Kirchdorfer Zementwerk verlängert mehrjährige Unternehmenskooperation

Das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf und das Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Gesellschaft m.b.H. gehen für weitere drei Jahre eine Partnerschaft ein und legen den Fokus auf Bildung, Jugend und Umwelt. KIRCHDORF/KREMS. Als Herzstück dieser Kooperation unterstützt das Kirchdorfer Zementwerk als zuverlässiger Partner die Rotkreuz-Bildungsinitiative in Kirchdorf. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Weiterführung und den Ausbau des Projekts und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Alexander Kaineder, Lionsmitglieder: Josef Resl, Franz Mayr, Gerhard Gegenleitner, Monika Felbermayr, Helga Koenings, Josef Prillinger, Claudia Stockinger, Herbert Schmidler (von links)
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Kremsmünster
Lions Club spendet 8.000 Euro für den Rotkreuz-Markt

Mit Aktivitäten verschiedenster Art sammeln die Lions Spendengelder. Eine besondere Form des Spendens ermöglichten sie mit dem „Lions-Adventkalender“, der im Dezember vorigen Jahres stattgefunden hat. KREMSMÜNSTER. „Durch die Aktion kam eine stolze Summe von 8.000 Euro zusammen, die wir am 25. April 2024 im Anschluss einer Marktführung übernehmen durften“, so Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder. „Wir konnten uns beim Besuch im Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster überzeugen, dass...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Thomas Windhager (Dienstführender Ortsstelle Kirchdorf), Cornelia Pöttinger, Bezirksstellenleiter Dieter Goppold (von links) | Foto: ÖAAB
2

"Tag des Dankes"
ÖAAB Bezirk Kirchdorf besuchte das Rote Kreuz

Im OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB steht am „Tag der Arbeit“ der Dank an alle Beschäftigen und Ehrenamtlichen im Mittelpunkt, die an diesem Feiertag Dienst versehen. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er dem Roten Kreuz Kirchdorf im Rahmen eines Besuches eine süße Stärkung. KIRCHDORF/KREMS. „Österreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders bei jenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Ehrenamtlichen danke, die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten“, so Cornelia...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Ein Austausch im geschützten Rahmen beim Trauercafé. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Kostenlose Gesprächsrunden
Das Trauercafé hilft – die nächsten Termine in Kirchdorf/Krems

Mobiles Hospiz des Roten Kreuzes bietet kostenlose Gesprächsrunden.  KIRCHDORF/KREMS. Der Verlust eines lieben Menschen ist für die Hinterbliebenen ein großer Einschnitt in ihrem Leben. Oft bringen die Trauernden nicht die Kraft auf, wieder so etwas wie „Alltag“ zu leben. Sie haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen, möchten dies aber ihrem vertrauten Umfeld oft nicht mehr zumuten. Das Trauercafé des Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes Kirchdorf ist ein Ort, wo sie Menschen treffen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Freiwillige Mitarbeiter im Rotkreuz-Markt Kremsmünster. | Foto: OÖRK
2

Rotkreuz-Markt
Mitarbeiter sind wichtige Stütze in der Armutsbekämpfung

Steigende Energiekosten, steigende Mieten, steigende Lebensmittelpreise, Arbeitslosigkeit, Flucht und damit verbunden ein Leben von der Grundversorgung: All diese Faktoren tragen zu einem wahren Ansturm auf den Rotkreuz-Markt bei. Die Aufrechterhaltung des Marktes wäre nicht möglich, gäbe es die freiwilligen Mitarbeiter nicht. BEZIRK KIRCHDORF. Claudia Stockinger ist seit Eröffnung des Rotkreuz-Marktes Kremsmünster im Jahr 2016 tatkräftig mit dabei. „Ich unterhalte mich gerne mit den Menschen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Copyright by Tierparadies Schabenreith
7

Tierparadies Schabenreith
Erfolgreicher Tierrettungseinsatz auf der B138

Am Sonntag, den 14. April 2024, kam es zu einem dramatischen Tierrettungseinsatz auf der B138 im Bezirk Kirchdorf an der Krems. Ein entlaufener Hund stellte eine Gefahr für den Verkehr dar, nachdem er auf der belebten Straße herumgelaufen war. Die Polizei Kirchdorf wurde umgehend aktiv und informierte das Tierparadies Schabenreith. Ein zufällig vorbeifahrender Einsatzwagen des Roten Kreuzes zusammen mit der Polizei schützten den Hund bis zum Eintreffen von Doris und Harald Hofner vom...

  • Kirchdorf
  • harald hofner
Rufhilfemonteure Karl Weyermayr (li.) und Karl Ebner.
 | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz OÖ
Hilfe auf Knopfdruck

Welttag der Anerkennung Freiwilliger am 20. April: „Wer anderen Menschen hilft und für sie da ist, bekommt viel zurück! BEZIRK. Wer sich freiwillig engagiert, bereichert unsere Gesellschaft: Seit vielen Jahren ist Karl Ebner fester Bestandteil im Bereich Rufhilfe. Karl Weyermayr kam Im März 2023 freiwillig zum Roten Kreuz. Gemeinsam montieren sie die "Hilfe auf Knopfdruck". Sie sind für Menschen zur Stelle, die ohne fremde Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können, schenken Zeit und Nähe. ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Danke an Daniela und Roman Mayr vom "2. Chance"-Hofladen. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Bezirk Kirchdorf
Eiermacher und Initiative 2. Chance unterstützen Rotkreuz-Märkte

Der Initiative 2. Chance und der Eiermacher GmbH verdanken die Rotkreuz-Märkte im Bezirk Kirchdorf einen Großteil des Frischwarensortiments. KREMSMÜNSTER. Seit 2016 bekommt der Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster von der Eiermacher GmbH jede Woche frische Konsumeier in Top-Qualität aus dem Heimatort. Mittlerweile sind es bereits mehr als 35.000 Eier, die der Firmenchef Manfred Söllradl, an das Rote Kreuz gespendet hat. Mit der Initiative „2. Chance“ von Roman Mayr gibt es in den Märkten einen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei der ersten Karriereplattform des ÖIF für Pflegeberufe in Oberösterreich hatten arbeitssuchende Ukraine-Vertriebene und Asylberechtigte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim Roten Kreuz, der Caritas, der Altenbetreuungsschule und anderen Einrichtungen über offene Stellen im Pflegebereich zu informieren. | Foto: BRS/Püringer
3

Altenbetreuungsschule
Erste ÖIF-Karriereplattform für Pflegeberufe

Vor rund einem Jahr startete auch in Oberösterreich die Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds, bei der sich Asylberechtigte und ukrainische Vertriebene über offene Stellen am Arbeitsmarkt informieren können. Heute fand die Arbeits- und Berufsmesse erstmals in der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich statt und rückte den Pflegeberuf in den Fokus. LINZ/OÖ. Auf den Gängen der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich herrschte heute, 21. März, geschäftiges...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die BezirksRundSchau veranstaltet gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz wieder den Blutspende-Marathon. | Foto: OÖRK KI

Blutspende-Marathon
Ärmel hochkrempeln und Leben retten

Mehr als 2.000 Menschen spendeten im vergangenen Jahr im Bezirk Kirchdorf Blut, 199 davon zum ersten Mal. BEZIRK KIRCHDORF. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Diese hält nur 42 Tage lang, darum ist regelmäßiges Spenden wichtig. Vom Unfall über Operationen bis zur Geburt: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. „Blut kann nicht künstlich hergestellt werden", unterstreicht Alexander Kaineder, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zahlreiche Spender tragen wesentlich dazu bei, dass die Regale in den beiden Rotkreuz-Märkten im Bezirk Kirchdorf gut gefüllt bleiben.  | Foto: OÖRK
2

Kremsmünster und Pyhrn-Priel
Rotkreuz-Märkte bedanken sich bei zahlreichen Kleinspendern

Zahlreiche Kleinspender und eine erfolgreiche Gutscheinkarten-Aktion in den Regionen Kremsmünster und Pyhrn-Priel helfen dabei, die Grundversorgung in den Rotkreuz-Märkten im Bezirk zu sichern. BEZIRK KIRCHDORF. Bereits zum zweiten Mal haben die Gemeinden mit Betrieben und Vereinen der Rotkreuz-Märkte in Kremsmünster und Windischgarsten im Herbst 2023 mit der Gutscheinkarten-Aktion erfolgreich Spenden gesammelt. Insgesamt kamen Spenden in Form von Warengutscheinen um fast 6.500 Euro zusammen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Übergabe der Spende | Foto: OÖRK
1

Spende von ABP
2.250 Euro Spende für den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel

Der Rotkreuz-Markt in Windischgarsten freut sich über die großzügige Spende der ortsansässigen Firma APB. WINDISCHGARSTEN. Die Burger und Partner Rechtsanwalt GmbH spendete schon voriges Jahr 2.000 Euro an den Rotkreuz-Markt. Dieses Jahr haben sich auch die Mitarbeiter der Anwaltskanzlei beteiligt und so kam die stolze Summe von 2.250 Euro zusammen. Noch vor Weihnachten konnte diese an Mitarbeiter des Rotkreuz-Marktes überreicht werden. Ein Grund für die großzügige Spende ist, dass sie zur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Rote Kreuz Kirchdorf freut sich über eine Spende von 600 Euro. | Foto: ÖVP Kirchdorf

Kirchdorf an der Krems
Spendenübergabe an das Rote Kreuz

ÖVP, GRÜNE und FPÖ der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems überreichten der Rot Kreuz-Ortstelle Kirchdorf eine Spende in Höhe von 600 Euro. KIRCHDORF. „Wir möchten uns mit dieser Spende bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes für ihre sehr wertvolle Arbeit für die Menschen in Kirchdorf bedanken und freuen uns, dass wir damit zur Wertschätzung dieser wichtigen Organisation beitragen können“, so Vizebürgermeister Alexander Hauser (ÖVP), StPO Elisabeth Goppold (ÖVP), Fraktionsobmann Valentin Walch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alexander Kaineder, Markus Ettinger (Notfallsanitäter) und Maximilian Weixlbaumer (von links) bei der Übergabe der Rettungs-Boa.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Spende
Rettungs-Boa für das Rote Kreuz Kirchdorf

Kremstal Insurance spendete dem Notarztdienst Kirchdorf eine "Rettungs-Boa". Das Rote Kreuz freut sich über diese Unterstützung. KIRCHDORF/KREMS. Bei der schnellen Evakuierung aus Fahrzeugen leistet das Einsatzgerät wertvolle Dienste. Der Patient kann dadurch fachgerecht und zügig gerettet werden. Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder bedankte sich bei der Übergabe herzlich bei Maximilian Weixlbaumer von Kremstal Insurance.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit Gutscheinkarten die Rotkreuz-Märkte in Kremsmünster und Windischgarsten unterstützen. | Foto: OÖ Rotes Kreuz

Gutscheinkarten kaufen
Rotkreuz-Märkte brauchen dringend Unterstützung

Die Temperaturen sinken, die Heizkosten jedoch nicht – gerade in der kalten Jahreszeit werden die hohen Preise für Energie, Lebensmittel oder Mieten für immer mehr Menschen zum Problem. KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Die beiden Rotkreuz-Märkte im Bezirk Kirchdorf helfen armutsgefährdeten Menschen mit einer günstigen Grundversorgung. Doch das Warenangebot steigt nicht ins Unermessliche. Daher wird im Dezember erneut um Warenspenden in Form von Gutscheinkarten gebeten. Diese kann man den ganzen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Geretteter trifft auf Lebensretter: Simon Geiseder (l.) und der langjährige Rettungssanitäter Harald Schweiger (r.) haben eine besondere Verbindung. | Foto: OÖRK/Kirchdorf
4

Zivildiener des Jahres 2023
Kirchdorfer rettete das Leben seines Ausbildners

Der 20-jährige Simon Geiseder aus Kirchdorf an der Krems wurde zum Zivldiener des Jahres in Österreich gewählt.  Er sagt: "Es ist eine große Ehre für mich und konnte es gar nicht glauben!" KIRCHDORF. Zivildiener leisten systemrelevante Dienste für das Gemeinwohl und retten im Fall der Fälle Leben: Das zeigt die Geschichte von Simon Geiseder, der  seinen Ausbildner Harald Schweiger nach einem Herzstillstand wiederbelebte. Das Besondere: Schweiger zeigte dem jungen Mann, wie man im Ernstfall...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Angebot muss das Team des Rotkreuz-Marktes in Windischgarsten vergrößert werden.  | Foto: Rotes Kreuz

Sozialmarkt Windischgarsten
Freiwillige Mitarbeiter für Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel gesucht

Immer mehr Menschen in Österreich, auch im Bezirk Kirchdorf, sind von Armut betroffen. Sie können sich oft selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um Abhilfe zu schaffen betreibt das Rote Kreuz Kirchdorf seit Oktober 2022 einen Rotkreuz-Markt in Windischgarsten, dort wird diesen Menschen eine günstige Grundversorgung geboten. WINDISCHGARSTEN. Der Markt wird von freiwilligen Mitarbeitern liebevoll geführt. Derzeit engagieren sich knapp 35 Frauen und Männer auf unterschiedliche Art und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rufhilfemonteure Karl Weyermayr (links) und Karl Ebner (rechts). | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz Rufhilfe
Karl & Karl – ein Duo montiert Hilfe auf Knopfdruck

Im Netzwerk der Hilfe des Roten Kreuzes sind die freiwilligen Monteure der Rufhilfe nicht mehr wegzudenken. Karl Ebner ist bereits seit 2017 im Einsatz und hat seither unzählige Geräte angeschlossen. Mit Karl Weyermayr können auch das Steyrtal und das Pyhrn-Priel-Gebiet wieder abgedeckt werden. BEZIRK KIRCHDORF. Karl und Karl helfen auf „Knopfdruck“: Innerhalb kürzester Zeit werden alle Aufträge und Servicearbeiten von Mitarbeitern aus der Region bearbeitet. Aktuell gibt es 669...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Freiwillige Mitarbeiter im Rotkreuz-Markt Kremsmünster. | Foto: OÖRK

Freiwilliges Engagement
Mitarbeiter für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster gesucht

Das Rote Kreuz Kirchdorf betreibt seit 2016 einen Rotkreuz-Markt in Kremsmünster. Das Team soll aufgrund der steigenden Nachfrage vergrößert werden. KREMSMÜNSTER. Der Markt wird von freiwilligen Mitarbeitern geführt. Derzeit engagieren sich knapp 35 Frauen und Männer auf unterschiedliche Art und Weise, je nach ihren Stärken. Sie holen die Waren von unseren Lieferanten und Spendern ab, bereiten diese auf und verkaufen die Waren jeden Dienstag und Freitag am Nachmittag im Rotkreuz-Markt. Aufgrund...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dieter Goppold, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Kirchdorf, übernimmt die Spende des Rotary Club Kremsmünster von Helmut Spalt.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Großzügige Unterstützung
5.000 Euro vom Rotary Club Kremsmünster für den Rotkreuz-Markt

Der Rotary Club Kremsmünster unterstützt den Rotkreuz-Markt erneut mit Warengutscheinen im Wert von 5.000 Euro. Diese werden zur Finanzierung von Gütern des täglichen Bedarfs verwendet. KREMSMÜNSTER. So können besonders von der Teuerung betroffene Kunden günstiger einkaufen. Mehr als 120 Menschen nutzen derzeit diese Möglichkeit. Der Rotary Club Kremsmünster hat sich schon in der Vergangenheit immer wieder großzügig gegenüber dem Rotkreuz-Markt gezeigt. Im Februar 2023 wurden bereits einmal...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Leitstelle des Roten Kreuz Kirchdorf berät Patienten, ob ihre Symptome einen HÄND oder einen Notarzt erfordern. | Foto: Franz Staudinger
4

HÄND bringt Änderungen mit sich
Ärztlicher Rat bald auch per Video?

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) wird ab Oktober 2023 neu geregelt. Die Neuerungen sollen eine Überlastung der Hausärzte verhindern und den Patienten weiterhin bestmögliche ärztliche Hilfe zu jeder Zeit gewährleisten. BEZIRK. Seit dem Jahr 2016 gibt es den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) im Bezirk Kirchdorf. Er dient als Ersatz für den Hausarzt außerhalb der Ordinationszeiten und ist mit der Nummer 141 erreichbar. Dort, wo eine Kassenstelle unbesetzt ist, kann eine Mehrbelastung der...

  • Kirchdorf
  • Judith Winkler-Ebner
Freiwillige Mitarbeiter des Besuchsdienstes | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Gemeinsam Zeit Verbringen
Besuchsdienst beim Roten Kreuz im Bezirk Kirchdorf

Immer mehr ältere Menschen leben alleine und haben niemanden, der alltägliche Dinge gemeinsam mit ihnen unternimmt. Genau dafür gibt es den Besuchsdienst des Roten Kreuzes.  WARTBERG, KIRCHDORF. Einer dieser freiwilligen Mitarbeiter ist Günther Gradauer aus Wartberg. Seit 2016 besucht er regelmäßig Klienten um Abwechslung in deren Alltag zu bringen. „Für viele sind wir der einzige Lichtblick in der Woche“. Die Gewissheit, nicht alleine zu sein und jemanden zu haben, der sich Zeit nimmt, ist für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.