Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Die Tollkirsche gehört zu den giftigsten Pflanzen in unserer Natur. | Foto: Pixabay
10

Natur in Tirol
Die gefährlichsten Giftpflanzen in unseren Gärten

Die meisten denken, wenn sie Giftpflanzen hören, eher an tropische und subtropische Gefilde, aber auch hier in Tirol gibt es einige gefährliche Pflanzenarten. Viele dieser Pflanzen werden als Zierpflanzen genutzt oder fallen Spaziergängern auf. Einige sind besonders gefährlich, weil sie essbaren Pflanzen ähneln oder verlockende Früchte für Kinder tragen. TIROL. Giftpflanzen sind nicht so selten in unseren Gärten und Wiesen, wie wir denken. Damit ihr besser informiert seid, haben wir euch die...

  • Tirol
  • Lucia Königer
v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Neubau bietet dem Roten Kreuz Kitzbühel die Möglichkeit alle Leistungsbereiche in modernen und barrierefreien Räumlichkeiten anzubieten. | Foto: Kogler
11

Rotes Kreuz, Eröffnung
Rotes Kreuz lädt zur Eröffnung mit "offenen Türen"

Eröffnung des Neubaus der Orts- und Bezirksstelle des Roten Kreuzes Kitzbühel am 25. Mai mit Tag der offenen Tür. KITZBÜHEL. Nach knapp eineinhalbjähriger Bauphase konnte das Rote Kreuz Kitzbühel im vergangenen Dezember in die neuen Räumlichkeiten des Neubaus in der Kirchberger Straße 12 übersiedeln. Nun wird die neue Unterkunft auch der Öffentlichkeit präsentiert – mit Eröffnungsfeier, Tag der offenen Tür, Festakt und Rotkreuz-Fest. Termin: Samstag, 25. MaiTag der offenen Tür ab 10...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rettungskette in Gang gesetzt. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Kitzbühel
Mann stürzte vom Pferd und verletzte sich

Reitunfall in Kitzbühel; 77-Jähriger verletzte sich am Kopf. KITZBÜHEL. Ein Mann (Ö, 77) stürzte am Abend des 10. Mai bei einem Ausritt vom Pferd. Er schlug mit dem Kopf am Schotterweg auf. Ein Reitkollege fand den Bewusstlosen, der keinen Helm trug, und alarmierte die Rettung. Der 77-Jährige wurde mit Kopfverletzungen unbestimmten Grades mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dieses Jahr folgten 350 Kinder mit Familien der Einladung der Kinderfreunde Kitzbühel. | Foto: Kinderfreunde Kitzbühel
3

Kinderfreunde Kitzbühel
Ein Fest für Kinder im Sportpark Kitzbühel

Leuchtende Kinderaugen bei zehn Aktivstationen; Feuerwehr und Rotes Kreuz informierten spielerisch über ihre Tätigkeiten. KITZBÜHEL. Wie schon seit über 40 Jahren stand auch in diesem Jahr am 1. Mai in Kitzbühel wieder alles im Zeichen der Kinder. Bei schönem Wetter luden die Kinderfreunde Kitzbühel auch heuer zum alljährlichen „Fest für Kinder“ auf das Areal beim Sportpark. Dieses Jahr folgten 350 Kinder mit Familien der Einladung, um bei den zehn Aktivstationen der Kinderfreunde Kitzbühel,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Anforderung nach Rettungshunden kann sowohl von Privatpersonen als auch durch die Behörden rund um die Uhr erfolgen. Der Einsatz dieser Hunde ist für jeden kostenfrei. | Foto: Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
4

Rettung
Neue Führung bei den Rettungshunden Tirol

Bei der Landesgruppe Tirol des Bundesverbands Rettungshunde Österreich gibt es eine neue Führung. Michael Leitner und Wolfgang Bertignol werden künftig die Leitung übernehmen. TIROL. Seit Beginn des Monats gibt es bei den Rettungshunden Tirol eine neue Führung. Übernommen haben Michael Leitner und Wolfgang Bertignol.  Jahrelange Erfahrung als Hundeführer"Es freut uns sehr, dass hier zwei engagierte Hundeführer das Zepter übernommen haben“,so Karin Kuhn, Obfrau des Bundesverbandes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei deutsche Staatsbürger*innen stürzten in der Nacht auf Sonntag von einer Brücke in Fieberbrunn. Sie erlitten schwere Verletzung und konnten von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: ZOOM Tirol
5

Sturzgeschehen
Zwei Schwerverletzte nach Sturz von Brücke in Fieberbrunn

In der Nacht von Samstag auf Sonntag stürzten in Fieberbrunn zwei Personen von einer Brücke in das darunterliegende Bachbett. Sie konnten von der Feuerwehr geborgen werden – sie erlitten schwere Verletzungen. FIEBERBRUNN. Am 17.03. gegen 00:32 wurde in Fieberbrunn Anzeige erstattet, dass eine Person von einer Brücke gestürzt sei. Es stellte sich schließlich heraus, dass neben einem 53-jährigen deutschen Staatsbürger auch noch eine 53-jährige deutsche Staatsangehörige im Bachbett gefunden wurde....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Im Fokus des Treffens stand die überregionale Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich. | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Tirol/Südtirol
Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

Tirol und Südtirol wollen die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich weiter ausbauen. Das haben die Gesundheitslandesräte Cornelia Hagele (Tirol) und Hubert Messner (Südtirol) bei einem Treffen in Innsbruck am Freitag betont. TIROL. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und ihr südtiroler Amtskollege Hubert Messner trafen sich im Landhaus Innsbruck, um die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich zu besprechen. Sie betonten die Bedeutung einer gut koordinierten Gesundheitsversorgung in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu 17 Teams waren im Veranstaltungsgelände unterwegs. | Foto: Rotes Kreuz
5

Hahnenkammrennen 2024
Positive Einsatzbilanz und gelungene Zusammenarbeit

Rettungsorganisationen und Exekutive zogen Positiv-Bilanz zu den Hahnenkammrennen 2024. KITZBÜHEL. Rotes Kreuz und Partnerorganisationen und die Exekutive berichteten von "ruhiger" Situation am Rennwochenende in Kitzbühel. Auch die "Promille"-Verordnung der Stadt dürfte sich positiv auf das Geschehen ausgewirkt haben. Die Polizei bilanziert die Rennen am Freitag (20.000 Besucher), Samstag (45.000) und Sonnag (22.000) mit ruhigem Einsatzgeschehen. Im Vorfeld des Freitag-Rennens kam es zu einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 1300 Zivildiener waren im Jahr 2023 in Tirol tätig.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
2

Zivildienst zieht Bilanz
Über 1.300 Zivildiener in Tirol zugewiesen

Die zuständige Staatssekretärin Claudia Plakolm hat in Wien die Bilanz des Zivildienstes für 2023 vorgelegt. Auch in Tirol fällt das Resümee überaus positiv aus. TIROL. Das größte Einsatzgebiet im Zivildienst ist das Rettungswesen mit 40 Prozent der Zuweisungen. Rund 26 Prozent sind in der Sozial- und Behindertenhilfe tätig, weitere 11 Prozent in der Altenbetreuung und 9 Prozen versehen ihren Dienst in Krankenanstalten. "Der Zivildienst ist ein Headhunter im Sozialbereich. Rund 70 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Täglich etwa zehn Einsätze für die Lebensretter:innen aus der Luft.
 | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Flugrettung
3.386 Mal abgehoben, um Leben zu retten

Die ÖAMTC-Flugrettung zieht Bilanz: Häufigster Einsatzgrund sind Sport- oder Freizeitunfälle, gefolgt Herzinfarkten und Schlaganfällen. TIROL. Mit 2023 ist für die ÖAMTC-Flugretter ein einsatzreiches Jahr zu Ende gegangen. Insgesamt hoben die Notarzthubschrauber zu 3.386 lebensrettenden Einsätzen ab. Pro Tag ergibt das im Schnitt zehn Alarmierungen für die LebensretterInnen. Gegenüber dem bisher intensivsten Einsatzjahr 2022 ist das zwar ein leichter Rückgang, die Schwankungen hängen allerdings...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einem Licht ein Zeichen für den Frieden zu setzen, ist eine liebgewonnene Tradition. Viele Rotkreuz-Dienststellen geben das Friedenslicht an die Bevölkerung aus. Erkundigen Sie sich über die genauen Ausgabezeiten direkt bei Ihrer Rotkreuz-Dienststelle  | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol
Weihnachtszeit im Rettungsauto - Friedenslicht 2023

Auch wenn sich viele auf Weihnachten freuen, gibt es auch jene Menschen, für die Weihnachten ihren Glanz verloren hat. Krankheit, Armut und Einsamkeit verursachen zu Weihnachten noch mehr (emotionalen) Stress, als dies an anderen Tagen im Jahr der Fall ist. Die MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz sind nicht nur, aber besonders auch für all jene da, für die Weihnachten kein Fest der Freude (mehr) ist. TIROL. Weihnachtsdienste beim Roten Kreuz Tirol sind immer etwas Besonderes. Auch dieses Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerer Unfall in St. Johann. | Foto: Schöpf / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Unfall St. Johann
Frau stürzte in Treppenhaus ab, schwer verletzt

Schwerer Arbeitsunfall in St. Johann; Frau stürzte bei Reinigungsarbeiten ab; schwer verletzt in die Klinik geflogen. ST. JOHANN. Am 30. 11. gegen 7:25 Uhr führte eine Frau (Ö, 57)57-jährige Reinigungsarbeiten in einem Gebäude in St. Johann durch. Als sie sich im Treppenhaus im 2. Stock aufhielt, stürzte sie aus bisher unbekannter Ursache über das Treppengeländer und fiel ca. sieben Meter tief bis ins Erdgeschoss. Dabei zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Eine Arbeitskollegin setzte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für ein sicheres Schneevergnügen abseits gesicherter Pisten ist eine sorgfältige Tourenplanung unerlässlich. | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer
5

Lawinenreport
Wieder tägliche Lawinen-Prognosen – Freitag erste Warnung

Ab Freitag, den 24.11. 2023, startet der tägliche Euregio-Lawinenreport in seine sechste Wintersaison. Bereits dieses Wochenende ist Vorsicht geboten, aufgrund der sinkenden Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen. TIROL. Wer ein sicheres Schneevergnügen abseits der gesicherten Piste erleben möchte, der darf vorher auf keinen Fall vergessen, sich über die aktuelle Lawinensituation zu informieren. Ab dem kommenden Freitag, 24.11.2023, wird der Euregio-Lawinenreport wieder täglich aktuelle Daten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:08

Tirol setzt Maßstäbe im Strahlenschutz
„Strahlex.23“ – Spektakuläre Strahlenschutzübung in Absam

Die Landesweite Strahlenschutzübung in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Roten Kreuz, der Feuerwehr, der Polizei und dem Institut für Strahlenschutz und Dosimetrie zeigte vor kurzem anhand einer umfangreichen Präsentation ihre Leistungsfähigkeit in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam. ABSAM. Große Männer eingehüllt in Plastikschutzanzügen und Gasmasken – in ihren Händen halten sie Geigerzähler, um Betroffene nach möglichen radioaktiven Strahlen zu untersuchen. Bei der kürzlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Beginn des Jahres starben auf Tirols Straßen 33 Personen.  | Foto: Archiv
3

Statistik
33 tödliche Verkehrsunfälle seit Jahresbeginn in Tirol

In diesen Tagen wird der Verstorbenen gedacht. Viele haben durch Verkehrsunfälle Angehörige verloren. Seit dem Jahr 2000 kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol bereits 1.246 Menschen ums Leben, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Heuer waren seit Jahresanfang 33 Menschen Verkehrstote zu beklagen, mehr als im gesamten Vorjahr. Der VCÖ betont, dass verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen, wie niedrigeres Tempo, mehr Kontrollen, die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eines der Unfallautos begann sofort zu brennen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Westendorf
Unfall mit mehreren Pkw forderte zwei Schwerverletzte

Wegen eines Überholmanövers kam es zu Frontalzusammenstössen und einem Pkw-Brand. WESTENDORF. Am Freitagabend fuhr eine 36-jährige Rumänin mit ihrem Pkw auf der Brixentalstraße im Gemeindegebiet von Westendorf, Ortsteil Kummern, von Hopfgarten kommend ostwärts in Richtung Kirchberg. Im Fahrzeug befanden sich deren Kinder, eine 10-jährige Rumänin und ein 3-jähriger Rumäne. Ein 44-jähriger Österreicher der hinter ihr fuhr, leitete in einer Kurve einen Überholvorgang ein. Autolenker barg Verletzte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
2

Zivildienst
883 Tiroler Zivis im Einsatz - immer mehr in Altenbetreuung

In diesem Jahr sind 883 Zivildiener in Tirol im Einsatz. Die meisten von ihnen sind im Rettungswesen tätig. Tirol kann österreichweit allerdings mit einer hohen Quote an Zivis in der Altenbetreuung aufzeigen. Generell ist österreichweit die Zahl der Zivildiener gestiegen, ein starkes Signal für die Bedeutung des Gesundheits-, Sozial- und Rettungswesen, wenn es nach LH Mattle und LRin Mair geht.  TIROL. Jeder fünfte Zivildiener in Tirol ist in der Altenbetreuung tätig. Generell haben sich 2023...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Notfalltage im Bereich des Kitzbüheler Hahnenkamms. | Foto: Kogler
2

Kitzübhel, Notfalltage
Notfalltage mit "Rettung auf der Streif"

Die heurigen Notalltage finden von 28. bis 20. September in Kitzbühel auf der "Streif" statt. KITZBÜHEL. Nach dem Erfolg des "1. Rescue Day" im Vorjahr in St. Johann werden die heurigen Notalltage auf drei Tage ausgweitet. Unter dem Titel "Kitzbüheler Notfalltage – Rettung auf der Streif" wird ein umfassendes, spannendes Programm geboten – mit Fachvorträgen (Do, 28. 9.), praxisnahen Einsatzszenarien (Fr, 29. 9., ab 14 Uhr div. Übungen, Zielbereich Streif) und Vorstellung des Rettungskonzepts...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Motorradfahrer wurde bei dem Sturz auf der Hochkönigbundesstraße unbestimmten Grades verletzt. | Foto: stock.adobe.com
2

Motorradunfall in St. Johann
27-Jähriger Biker kollidierte mit mehreren Autos

Unbestimmten Grades verletzt wurde am Freitagabend ein 27-jähriger ungarischer Motorradlenker bei einem Crash mit zwei Autos auf der Hochkönigbundesstraße. ST. JOHANN. Wie die Polizei berichtet war der 27-jährige Ungar am 08.09.2023 gegen 19:15 Uhr mit seinem Motorrad auf der Hochkönigbundesstraße (B164) unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Anschließend rutschte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.