Resilienz

Beiträge zum Thema Resilienz

Ein klar strukturierter Vortrag - Robert Gürtler von Styria vitalis

Vortrag Robert Gürtler
Resilienz als Thema der Gesunden Gemeinde Stainz

Der Gesunden Gemeinde Stainz geht es um das Wohlbefinden der Menschen. Beim Vortrag von Robert Gürtler stand Resilienz im Mittelpunkt. In ihrem Bestreben, Menschen Information zu den Themen Zuversicht, Wohlbefinden und Gesundheit anzubieten, landete Brigitte Kürschner von der Gesunden Gemeinde Stainz beim Thema Resilienz. Als Referenten hatte sie Robert Gürtler von Styria Vitalis, einen Psychologen und renommierten Fachmann, zu einem Vortrag in das Dachbodentheater eingeladen. Dessen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
"Junge Menschen haben Schwierigkeiten, eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln", so der Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt Thomas Trabi. | Foto: KABEG
3

Jugend nach Corona
So wirkt die stille Kraft der Vereine auf die Kids

Seit der Coronapandemie geht die Zahl der psychischen Erkrankungen stetig nach oben. Was jetzt hilft: MeinBezirk hat beim Leiter der Kinderpsychiatrie sowie beim Kinderschutzzentrum nachgefragt.  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Immer mehr Kinder sind bereits in jungen Jahren, nicht selten bereits im Alter von elf Jahren, in stationärer Betreuung auf der Kinderpsychiatrie und kommen ohne Medikamente und psychologische Unterstützung nicht aus. Das bestätigt der Leiter der Kinder- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Unter dem Titel „Wir pflanzen für Resi-Lienz, für ein nachhaltiges, lebenswertes und resilientes Osttirol“ wurde zum ersten Jungpflanzenmarkt geladen. | Foto: Stadt Lienz/Oskar Januschke
4

Erster Jungpflanzenmarkt
Regionale Kreislaufwirtschaft für ein nachhaltiges Osttirol

Unter dem Titel „Wir pflanzen für Resi-Lienz, für ein nachhaltiges, lebenswertes und resilientes Osttirol“ luden im Rahmen eines EU-Leader-Projektes die Stadtgemeinde Lienz, der Abfallwirtschaftsverband Osttirol, Hans Gumpitsch vom Stadtlerhof und die Landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalt Lienz zum ersten Jungpflanzenmarkt. LIENZ. Für alle Geschmäcker wurde eine breite Palette an Pflanzen, darunter auch alte Kulturpflanzen, Tomaten oder Zitronengurken zum Kauf und Tausch angeboten....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bettina Ploberger vom überparteilichen Verein Nowa lädt in Gratwein-Straßengel zum Workshop Resilienz. | Foto: Edith Ertl

kostenloser Workshop in Gratwein-Straßengel
Resilienz, die innere Widerstandskraft

GRATWEIN STRASSENGEL. Am 15. Mai findet von 15:00 bis 17:00 Uhr im Generationenhaus Gratwein-Straßengel ein kostenloser Workshop zum Thema Resilienz statt. Ein hohes Maß an Resilienz ermöglicht, mit Arbeitsbelastung, schwierigen Situationen und Stress gesünder umzugehen. Am Programm stehen das Bewusstmachen und Reflektieren der eigenen Einstellung sowie praktische Übungen für mehr Gelassenheit im Alltag. Infos 0676-86632456.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Resilienz ist die Kunst, auf Krisen mit Zuversicht zu reagieren. | Foto: Edith Ertl

Robert Gürtler im FamilienZelt Raaba-Grambach
Resilienz – Wege zur inneren Stärke

RAABA GRAMBACH. In Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Raaba-Grambach lädt das FamilienZelt am 6. Mai um 19:00 Uhr zum Vortrag über Wege zur inneren Stärke. Ein hohes Maß an Resilienz macht es leichter, mit Arbeitsbelastung, schwierigen Situationen und Stress gesünder umzugehen. Am Programm stehen das Bewusstmachen und Reflektieren der eigenen Einstellung sowie Übungen für mehr Gelassenheit im Alltag. Für Mitglieder und Bewohner von Raaba-Grambach ist die Veranstaltung kostenlos, sonst 10...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Diana Uschner brachte den Ebenseer Kids das Selbstbehauptungs- und Resilienztraining „Löwenstark mit Diana“ näher. | Foto: Uschner
2

Kinder stärken
Training in Ebensee für mehr Sicherheit, Respekt und Wohlbefinden

In der Volksschule Ebensee fand das Selbstbehauptungs- und Resilienztraining „Löwenstark mit Diana“ für die zwei vierten Klassen nach dem Konzept von Stark auch ohne Muckis statt. EBENSEE. Finanziert durch die Community Nurses Ebensee am Traunsee hat die ausgebildete Trainerin Diana Uschner über dreißig Kinder bestärkt: Es wurden Strategien der Sozialkompetenz vermittelt. Ebenso ging es darum, mit Klarheit, Zielstrebigkeit und Respekt in schwierigen Situationen ruhig und entspannt zu bleiben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Expertinnen und Experten diskutierten im Wiener Rathaus zum Thema "Resilienz in Städten und Gemeinden".  | Foto: Roland Ferrigato
1 1 Video 36

Veranstaltung im Wiener Rathaus
Resilienz in Städten und Gemeinden

Gemeinsam mit der Universität Wien, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Städtebund luden die RegionalMedien Austria am 17. April zu einer Diskussion rund ums Thema "Resilienz in Städten und Gemeinden" ins Wiener Rathaus ein. Die Diskussion wurde live auf MeinBezirk.at übertragen und unten nachzusehen.  ÖSTERREICH/WIEN. Krisenfestigkeit und belastbare Raumstrukturen werden für Städte und Regionen von immer größerer Bedeutung. Lebensräume gelten dann als resilient (also krisenfest), wenn...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In der Vortragsreihe „Erst reden. Gleich besser“ spricht Wolfgang Lercher über mehr Gelassenheit.  | Foto: privat

Gesundheitsvortrag in Feldkirchen
Gelassenheit als Gesundheitsfaktor

FELDKIRCHEN. Wolfgang Lercher spricht am 24. April um 18:00 Uhr im Feldkirchnerhof über Verhaltensweisen, mit denen sich Belastungen, Krisen und Konflikte besser bewältigen lassen. Tools und Techniken wappnen mental bei Stresssituationen, ebenso werden Bausteine für Resilienz, Gesundheit und Lebensfreude vermittelt. Veranstalter ist der Gesundheitsausschuss der Gemeinde Feldkirchen. Freier Eintritt. Infos 0664-8517210.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die aktuelle Studie des Internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen (ifz) bescheinigt den Ordensspitälern Österreichs ein hohes Maß an Resilienz. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Robert Maybac
2

Arbeiten im Ordensspital
Klinikum fördert Resilienz der Mitarbeiter

23 Einrichtungen in sieben Bundesländern, 22.500 Mitarbeiter, zwei Millionen Patienten jährlich – die Ordensspitäler stellen einen wesentlichen Teil der österreichischen Gesundheitsversorgung. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, inwiefern es Ordensspitäler unter Druck gelingt, stabil zu bleiben. Als größtes Ordensspital Österreichs setzt das Klinikum Wels-Grieskirchen Maßnahmen, um die Resilienz seiner Mitarbeiter zu stärken. WELS, GRIESKIRCHEN. Die Resilienz einer Einzelperson steht in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Hannes Mösinger, Monika Haselsberger, Sabine Reitsam und Obfrau Elisabeth Kurz-Lindner. | Foto: Eberharter
2

Alpine Gastgeber
Bezirks-Stammtisch als "Green Event"

Bezirks-Stammtisch der Alpinen Gastgeber/Privatvermeiter in St. Johann; viele Themen abgehandelt. ST. JOHANN, OBERNDORF. Die Privatvermieter tagten am 18. März im GH Post in St. Johann beim Bezirks-Stammtisch, der als "Green Event" organiserit wurde. Bezirks- und Bundesobfrau Elisabeth Kurz-Lindner (Oberndorf) strahlte dabei jenen Optimismus aus, denn die Privatvermieter brauchen, um als kleiner Familienbetrieb wirtschaftlich überleben zu können. 5,5 Tage ist die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RAINBOWS unterstützt Kinder in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: Janisch
3

SOS-Kinderdorf Burgenland
RAINBOWS weitet Angebot im Burgenland aus

Kinder verstehen, unterstützen und nicht anlügen – das schafft eine echte Chance auf eine gute Elternschaft, trotz Trennung und Scheidung! BURGENLAND. Der 13jährige Mark war skeptisch, als er das erste Mal zur RAINBOWS-Gruppe gegangen ist. Mittlerweile ist er froh, dass er die Möglichkeit nutzen konnte und auch seine Eltern dadurch vor allem Eltern geblieben sind. „Ja, echt jetzt. Ich bin zwar Scheidungskind, aber meine Eltern verstehen sich ganz ok. Dieser ganze Zoff hat sich irgendwie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Eros der Sommerfrische“: Heuer zum zweiten Mal im Gmundner Seeschloss Ort. | Foto: Harald Schreiber/Markus Hofer
2

Gmunden
Kunstsalon „Eros der Sommerfrische“ im Zeichen der Resilienz

Die Gmundner Podcasterin und Wissenschaft- und Kulturjournalistin Elisabeth J. Nöstlinger rief im vergangenen Jahr die Reihe „Eros der Sommerfrische“ ins Leben und erfand damit den Kunstsalon, wie er zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert üblich war, neu. GMUNDEN. Heuer steht die Veranstaltung im Wappensaal des Seeschlosses Ort unter dem Motto „Resilienz: Stärke auch bei Gegenwind“ und versteht sich als Salon der Wissenschaft und Kunst. Zu sehen sind Werke von Markus Hofer, Harald Schreiber,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Eine Rainbows-Gruppe für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, startet im März in Wartberg an der Krems. | Foto: Stefan Janisch

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern
Rainbows-Gruppe startet im März in Wartberg/Krems

Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von "Rainbows". Im März startet wieder eine Gruppe in Wartberg/Krems. WARTBERG. In den Rainbows-Gruppen haben Kinder einen geschützten Raum, in dem sie offen über ihre Gefühle sprechen können, in dem sie lernen, ihre eigenen Stärken zu aktivieren und die neue Familiensituation anzunehmen. Eine ehrliche und offene Kommunikation ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
"Löwenstark mit Diana" – so lautete das Motto für die Ebenseer Volksschüler. | Foto: Community Nurses
2

Community Nurses Ebensee
Kinder stärken für mehr Sicherheit, Respekt und Wohlbefinden

30 Schülern der VS Ebensee wurden unter dem Motto "Löwenstark mit Diana" wichtige Inhalte vermittelt. EBENSEE. In der Volksschule Ebensee fand das einzigartige Selbstbehauptungs- und Resilienztraining ,,Löwenstark mit Diana“ für die zwei 4. Klassen nach dem Konzept von Stark auch ohne Muckis, statt. Finanziert durch die Community Nurses Ebensee am Traunsee, hat die ausgebildete Trainerin Diana Uschner über dreißig Kinder in den Punkten "Strategien der Sozialkompetenz", "Mit Klarheit,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Claus-Dieter Kaul spricht über
Resilienz. | Foto: Kompass Schule Ried

Kompass Schule Ried
Resilienz entwickeln durch Verantwortung

Claus-Dieter Kaul, international führender Montessori-Experte mit mehr als 50 Jahren Erfahrung, war auf Einladung der Kompass Schule zu Gast in Ried und sprach über die Bedeutung von Resilienz für Kinder und Erwachsene. „Um zu lernen, Verantwortung zu übernehmen, sollten Kinder mehr herausgefordert werden“, meinte der Pädagoge. Er teilte seine Beobachtung, dass Erwachsene ihren Kindern in den letzten Jahren immer mehr Verantwortung abnehmen. Es brauche mehr Vertrauen der Eltern in die Kinder,...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck trafen sich zum Kick off Event in Landeck. | Foto: Neuner
11

KIDZ-PAZ-NOWn
Kunst mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit verbunden

Drei Mittelschulen beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Resilienzschaffung im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen in ihrer Heimatregion, dem Paznaun. LANDECK. Zu einem Kickoff-Event trafen sich die PTS Landeck, die MS Paznaun und das BORG Landeck in der Aula des Landecker Gymnasiums. Der Initiator Lars Keller, Wissenschaftler an der Universität Innsbruck, erklärte mit seinem Team, bunt zusammengewürfelt aus allen wissenschaftlichen Fächern der Universität, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
So bringt man sich selbst ins Reine. | Foto: Pixabay
3

10. Oktober – Welttag der psychischen Gesundheit
So wichtig ist die psychische Gesundheit

Wissen Sie eigentlich, was Resilienz ist? Der Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober ist der perfekte Anlass, um darüber zu sprechen, findet Leobendorferin Karin Fidler, Vorsitzende des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Resilienz ist die Widerstandskraft, die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu überstehen, ohne dauerhaft Schaden zu erleiden. "Resiliente Menschen bewältigen Schicksalsschläge besser als andere, sind also stärker oder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Resilienz hilft, auch in Krisen Ruhe zu bewahren. | Foto: Alliance Images/Shutterstock

Starke Nerven
Die Resilienz stärken für Ruhe und Gelassenheit

Laut letzter "What worries the world"-Erhebung sind Inflation, Angst vor Armut und sozialer Ungleichheit sowie die Zuwanderung aktuell die Top 3 der Sorgen der Österreicher. Doch es gibt Strategien, um besser damit umgehen zu lernen. ÖSTERREICH. Unsicherheit ist ein Gefühl, das Menschen schwer aushalten können. Wenn wir Angst haben, schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin oder Cortisol aus. Dauerhaft kann dies zu gesundheitlichen Schäden führen. Chronischer Stress begünstigt etwa...

  • Margit Koudelka
Sissi Rausch und Gerti Malle, Finissage im WerkStattMuseum: Die Opfer mit dem lila Winkel. Eine Geschichte über Widerstand und Resilienz. | Foto: Debora Koren
12

Finissage
Die Opfer mit dem lila Winkel. Eine Geschichte über Resilienz und Widerstand.

Die Finissage fokussierte Menschen mit Zivilcourage, die aktiv Widerstand während des Nationalsozialismus leisteten. Häftlinge wurden in den Konzentrationslagern in verschiedene Gruppen eingeteilt, die die Menschen äußerlich stigmatisierten. Jehovas Zeugen erhielten den lila Winkel und waren damals als Bibelforscher bekannt. Wie war es möglich, nach den traumatischen Erlebnissen als gestärkte Persönlichkeit weiterzuleben? Gottvertrauen und Resilienz waren wichtige Wegbegleiter in dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Debora Koren
Armin Kratzer von der Standortagentur Tirol stellte den Gästen des Technologiebrunchs das EU-Projekt "MountResilience" vor. | Foto: Standortagentur Tirol
6

MountResilience
Resilienz für europäische Gebirgsregionen

Die Standortagentur Tirol veranstaltete bereits zum 19. Mal das Industriefrühstück sowie den Technologiebrunch in Alpbach. Die Themen waren Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Resilienz.  TIROL. Die Standortagentur Tirol sowie die Universität Innsbruck, Energie Tirol, Klimabündnis Tirol und die Abteilung Landesentwicklung des Landes Tirol werden Projektpartner beim EU-Projekt "MountResilience". Dass das Land einen Zuschlag erhält, wurde erst kürzlich bekannt. Im Rahmen des diesjährigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 16

Vorarlberg
Sommertage in Vorarlberg!

Erholung pur in Maria Hilf St. Gallenkirch im Montafon. Resilienztage mit netten Leuten und vielen neuen Eindrücken. Kräutersammeln zuberreiten und nach einer anstrengenden Wanderung geniessen ,Kräuteröl zubereiten, die Natur bewußt wahrnehmen und Abends am Lagerfeuer sitzen und reden oder einfach nur zuhören. Einmal etwas anderes. Das Leben entschleunigen. Ungewohnt aber schön. Jederzeit wieder!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
v. l.: Katharina Schuierer-Aigner (Abteilungsvorständin und Vorsitzende des Beirats für psychosoziale Versorgung), LRin Eva Pawlata, Alex Hofer (Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie I) und Barbara Sperner-Unterweger (Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie II). | Foto: © Land Tirol/Milicevic
2

Psychosoziale Versorgung
Auswirkungen der Corona-Pandemie im Fokus

Im Landhaus in Innsbruck tagte zum ersten Mal die Plattform Psychosoziale Versorgung Tirol. Zahlreiche VertreterInnen aus rund 40 Einrichtungen inTirol sowie des Landes nahmen daran teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zu aktuellen Entwicklungen und bereits erfolgreich umgesetzten Projekten informiert. TIROL. Zur Veranstaltung geladen hatte der Beirat für psychosoziale Versorgung, dessen Geschäftsstelle in der Abteilung Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe des Landes angesiedelt ist. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Workshop der Krebshilfe Steiermark möchte die Resilienz – die psychisch Widerstandsfähigkeit – der  Teilnehmenden stärken.  | Foto: Pixabay/Srresume (Symbolbild)
2

Gesundheit
Kostenloser Workshop für psychische Widerstandskraft

Biegsam wie ein Bambus im Wind. Mit dem einem kostenlosen Workshop am 22. Juni möchte die Krebshilfe Steiermark zu innerer Ausdauer und Flexibilität in stürmischen Zeit verhelfen. GRAZ. Wer möchte nicht fest stehen können und gleichzeitig flexibel sein wie ein Bambus, der sich im Wind biegt und dabei nicht bricht? Gerade in von schweren Krankheiten geprägten Lebensphasen sind Betroffene neben professioneller Hilfe auch auf Tools zur Selbsthilfe angewiesen, um gut durch diese Zeiten zu kommen. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Biathlon-Weltmeisterin Lisa Hauser war zu Gast in der Volksschule Jochberg und in der Mittelschule Kitzbühel. | Foto: GEPA/Sporthilfe
5

#starkmachen
Lisa Hauser sorgte für Bewegung in zwei Schulen

Biathlon-Weltmeisterin war in der Volksschule Jochberg und in der Mittelschule zu Gast. JOCHBERG, KITZBÜHEL. Bei der Initiative #starkmachen besuchen SpitzensportlerInnen Schulen in ganz Österreich und halten Workshops mit den Kindern und Jugendlichen ab. So sollen sowohl die körperliche Fitness als auch die Resilienz gestärkt und nach den Einschränkungen durch Corona die Freude an Sport und Bewegung wieder geweckt werden. Biathlon-Weltmeisterin Lisa Hauser war in der Volksschule in Jochberg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Freiraum Furth
  • Furth bei Göttweig

Sommersingen im Weinberg

Wir singen einfache Lieder, Mantren und Kanons, die uns mit dem Moment und den Qualitäten und der Kraft des Sommers und der Natur verbinden. Jede Stimme ist willkommen so wie sie ist 😊! Bei Schönwetter singen wir im Weinberg von Karin und Jochen Senftlechner 🍇 am Fuße des Göttweigers mit wunderschöner Weitsicht! Treffpunkt ist in jedem Fall kurz vor 19:00 Uhr beim Freiraum Furth. Bitte eine Sitzunterlage mitbringen. Anmeldung bis zum Abend vorher: melanieweinberger@gmx.net, Tel 0650 524 89 52...

  • Krems
  • Melanie Weinberger
  • 11. Juni 2024 um 16:00
  • vor dem Rathaus
  • Feldbach

Spaziergang: 10 Schritte zum seelischen Wohlbefinden

Gemeinsam werden wir uns Gutes tun, indem wir Bewegung mit einem 10-Schritte-Programm kombinieren. Alltagsnahe Impulse an den unterschiedlichen Stationen des Spazierweges wappnen uns für die Hürden des Alltags und zeigen, wie wir unser Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Referent: Mag. Petra Radkohl & Anica Mang, B.A./GoOn Suizidprävention – Regionalteam Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten!

2
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Zum Wirt´n am Steinberg
  • Zistersdorf

Besser leben – Länger leben: Veranstaltungsreihe beim "Wirt'n am Steinberg"

ZISTERSDORF. Der begeisterte Hobbytänzer, ehemalige Manager und externe Lektor an der FH Joanneum, Adalbert Fenböck, gibt sein Wissen über die gesundheitsfördernde Wirkung von Musik und Bewegung schon seit längerem während sogenannter Vitaltanzwochen in Davos weiter. Jetzt möchte er auch die Gänserndorferinnen und Gänserndorfer auf Trab bringen und plant eine eine Veranstaltungsreihe über Bewegung, Musik und seelische Widerstandskraft für geistige und körperliche Gesundheit beim "Wirt'n zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.