Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

Verteidigungstrio Kohlhofer, Sommerauer und Thum | Foto: Ilse Probst
4

Drogenhandel im Pielachtal
Hanfgärtner produzierte 20 Kilo Cannabis

PIELACHTAL/GÄNSERNDORF. Fünf Beschuldigten legte der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer zur Last, in unterschiedlicher Beteiligung für die Vorbereitung bzw. den Handel von Suchtgift verantwortlich zu sein. Drahtzieher im DrogenfallDer Drahtzieher, ein einschlägig vorbestrafter 45-Jähriger, soll im Haus seiner 67-jährigen Schwiegermutter im Bezirk Gänserndorf in den vergangenen zwei Jahren eine Cannabis-Indoor-Plantage betrieben und bei insgesamt fünf Ernten rund 20 Kilo Cannabiskraut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Andreas Mitterer und Simon Falkensteiner | Foto: ASBÖ Rabenstein
5

Weltblutspendetag
Pielachtaler geben regelmäßig ihr Blut

Nur drei von 100 Menschen in Niederösterreich spenden Blut, während in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird. Da man selber auch schnell in die Situation kommen kann, Spenderblut zu benötigen, ist es mir sehr wichtig regelmäßig Spenden zu gehen", erklärt Josef Daxböck der seit seinem 18. Lebensjahr Blutspender ist. PIELACHTAL. Anlässlich des heutigen Weltblutspendetags haben wir Blutspender über die Wichtigkeit und ihre Erfahrungen befragt. Christina Gansberger aus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kinder zeigten Ihr Talent. | Foto: Kindergartenteam
4

Veranstaltung Pielachtal
Erste „Kinderolympiade“ in Weinburg

Beim Sommerfest des Kindergartens Weinburg sorgten Kinderolympiade, Lieder, Tänze und kulinarische Verpflegung für Begeisterung. Bürgermeister Strasser lobte das Kindergartenteam und den Elternverein. WEINBURG. Beim Sommerfest des Kindergartens Weinburg lud das Kindergartenteam zur „Kinderolympiade“ auf den Sportplatz Weinburg ein. Die Kinder führten tolle Lieder und Tänze vor, gefolgt von Spiel und Spaß an den verschiedenen Stationen der „Olympiade“, bei der sich Kinder und Eltern...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Vizebürgermeisterin Andrea Kothmiller, Bürgermeister Rainer Handlfinger, Landesparteivorsitzender Sven Hergovich, Klima Energie Modellregionmanagerin Sonja Kadanka | Foto: SPNÖ
2

Regionalen Zusammenarbeit
Sven Hergovich besucht Ober-Grafendorf

Kontrolllandesrat Sven Hergovich besuchte Ober-Grafendorf, um die regionale Zusammenarbeit zu stärken. Begleitet von Kathrin Schindele, lobte er das Engagement der Gemeinde und betonte die Bedeutung lokaler Initiativen. OBER-GRAFENDORF. Als Zeichen der Unterstützung und des Engagements für die Gemeinden besuchte Kontrolllandesrat Sven Hergovich die Gemeinde Ober-Grafendorf. Begleitet wurde er von der Landtagsabgeordneten Kathrin Schindele. Der Besuch unterstreicht das fortlaufende Bemühen der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Trainer der Reserve U23 in Ober-Grafendorf Manuel Renner und Christian Lanik. | Foto: Martina Schweller
3

Fußball-Serie im Pielachtal
Ehrenamtliches Engagement im Verein

Die Fußballtrainer übernehmen Training, Taktik, Spielvorbereitung und Teambuilding. Ihre ehrenamtliche Motivation entspringt der Leidenschaft für den Sport, Gemeinschaftssinn und der Freude an Talentförderung. OBER-GRAFENDORF/HAFNERBACH. Fußballtrainer spielen eine entscheidende Rolle in den Vereinen und sind oft das Rückgrat des sportlichen Erfolgs. Ihre Aufgaben sind vielfältig und reichen weit über das reine Training der Mannschaft hinaus. Besonders im Amateur- und Jugendbereich engagieren...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Resümee Frauen Herzogenburg
Frühjahres-Resümee und Ausblick auf die kommende Saison:

Das Herzogenburger Frauenteam konnte nicht ganz den Erwartungen gerecht werden und landete schließlich auf dem 4. Tabellenplatz, punktgleich mit dem Drittplatzierten, aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dahinter. Gründe dafür waren, dass die neuen Spielerinnen noch nicht ganz den Anschluss an den Stammkader gefunden haben und unsere Offensive nach dem im Sommer veränderten Kader noch Aufholbedarf hat. Trotz allem gaben die Spielerinnen vollen Einsatz und kämpften bis zum Schluss....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Chor der Volksschule Spratzern | Foto: VS Spratzern
18

Musik und Kultur in Schulen
Chöre im Bezirk mit Gold ausgezeichnet

Modern gelebte Schule vermittelt Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen. Musik, insbesondere Singen, fördert soziale Fertigkeiten und Sprachkompetenz. Sieben Schulen in St. Pölten und St. Pölten-Land erhielten das ‚Gütesiegel Gold Standard‘. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Stundenlanges Proben und zahlreiche Aufführungen haben sich bei den Schülerinnen und Schülern und der Chorleitung bezahlt gemacht. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Starke Leistungen gab es von Schülern aus dem Pielachtal: Victoria Lampel und Florian Stix hier mit den Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner. | Foto: HTS

St. Pölten, Pielachtal
Kaffee-Knowhow aus der Tourismusschule

Die Zusatzausbildung „Kaffeekenner“ erfreut sich an der HTS St. Pölten großer Beliebtheit. ST. PÖLTEN. Zahlreiche Schüler der ersten Klassen nahmen daran teil und absolvierten nun nach intensiver Vorbereitung die Prüfung. Neben der Zubereitung einer Kaffeespezialität und einer Sensorikaufgabe mussten die Schüler auch ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen“, berichteten die beiden Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner, „das Niveau...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hier findest du die Wahllokale im Pielachtal | Foto: Sandra Schütz
3

Europa-Wahl 2024
Das sind alle Wahllokale im Pielachtal

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du im Wienerwald wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. PIELACHTAL. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kinder freuen sich jedes Jahr aufs neue. | Foto: Jungschar Ober- Grafendorf
4

Jungschar Ober- Grafendorf
Sommerferienzeit ist Jungscharlagerzeit

Sommerferien, ist Lagerzeit. Mit Zelt und Rucksack geht es mit den besten Freunden ins Abenteuer. So wie auch die Jungschar Ober-Grafendorf, auf sie wartet ein actionreiches Jungscharlager. OBER-GRAFENDORF. Auch diesen Sommer ist es wieder so weit: Die Jungschar Ober-Grafendorf organisiert für Kinder von der dritten Volksschule bis zur vierten Mittelschule/Gymnasium ein actionreiches und erlebnisreiches Jungscharlager. Mit 30 Betreuern macht sich die Gruppe auf ins Waldviertel, auf eine große...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Schriftführer bzw. Kassier Hannes Kremser, EG-Obmann Philipp Neumann und Vize-Bürgermeister Reinhard Rausch | Foto: Gemeinde St. Margarethen
Aktion 3

Nachhaltigkeitskonzept
Energie sparen mit Hilfe der Gemeinschaft

Energiegemeinschaften sind in aller Munde. Nun haben sich auch die St. Margarethener zusammengeschlossen. ST.MARGARETHEN/HOFSTETTEN-GRÜNAU. In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels geprägt ist, rückt das Thema Nachhaltigkeit und saubere Umwelt immer weiter in den Fokus. Dabei zentral ist der Übergang zu nachhaltiger Energie. Grüner Strom, gewonnen aus erneuerbaren Quellen wie beispielsweise der Sonne mittels Photovoltaik-Anlagen, ist eine vielversprechende...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
100 Jahre Burgtheater auf der Hohenegg. Die Premiere „Eine verhängnisvolle Nacht“ ging am Wochenende über die Bühne. Daniel Oppenauer, Katharina Oezelt, Claudia und Obmann Stefan Greimel und Daniela Gugerel-Kloibhofer freudig nach der Show: „Tradition halten wir hoch, durch die Einnahmen erhalten wir die Burg.“
14

Veranstaltung
Burgtheater Hohenegg

100 Jahre Burgtheater auf der Hohenegg. Die Premiere „Eine verhängnisvolle Nacht“ ging am Wochenende über die Bühne. Daniel Oppenauer, Katharina Oezelt, Claudia und Obmann Stefan Greimel und Daniela Gugerel-Kloibhofer freudig nach der Show: „Tradition halten wir hoch, durch die Einnahmen erhalten wir die Burg.“ HAFNERBACH. Das Theater in Hafnerbach feiert 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hatte die Komödie „Eine verhängnisvolle Nacht“ am Freitag dem 31. Mai im Theatersaal der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Freiwilligen Feuerwehren sind seit gestern Abend im Einsatz.  | Foto: Martina Schweller
Video 43

Hochwassersituation im Pielachtal
Feuerwehren im Dauereinsatz

In der Nacht auf Dienstag sorgte eine Serie von Unwettern im Pielachtal für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Überflutete Keller und Straßen hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Vor allem Wimpassing an der Pielach hat es sehr hart erwischt. Geschlafen hat hier noch keiner.  PIELACHTAL. Seit dem gestrigen Nachmittag stellten Gewitter und Starkregen die Feuerwehren in ganz Niederösterreich vor große Herausforderungen. Ab 17 Uhr wurden insgesamt 380 Einsätze verzeichnet, bei denen 410 Feuerwehren aktiv...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sokrates hofft auf ein Menschenrudel mit Herz und viel Zeit für ausgedehnte Spaziergänge | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Sidney, Sokrates und Hatschi.  ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig.  Schäfermischling Sokrates  Bereits in jungen Jahren ist der schöne Schäfermix im Tierheim gelandet, wo er auf sein neues zuverlässiges Menschenrudel - mit Herz und viel Zeit für ausgedehnte Spaziergänge - hofft. Optimal für den Sonnenanbeter wäre ein Alleinplatz in einem...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Sektionsleiter Christian Amberger (4. Von rechts), Polier Manfred Klauser (rechts) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV
1 4

Hochwasserschutz-Groß-Aggschussgraben
Projekt für eine sichere Zukunft

Die Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des Groß-Aggschussgrabens mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Kubikmetern sind abgeschlossen. HOFSTETTEN-GRÜNAU: "Die Arbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten-Grünau gehen gut und plangemäß voran", erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. BaufortschrittDie Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Torschützin zum 1:0 Kerstin Anderl wird unsanft zurückgehalten | Foto: Stefan Pfaller
4

Spielbericht SC Herzogenburg Frauen
Spannendes Saisonfinale: Herzogenburg verliert knapp gegen Neuhofen

Rasanter Beginn und frühe Führung Das Spiel gegen Neuhofen an der Ybbs begann rasant: Stefanie Gira hatte eine gute Einschussmöglichkeit, doch wenige Minuten später machte es Kerstin Anderl besser und brachte den Ball nach einem guten Haken ins Tor zur frühen 1:0-Führung. Im weiteren Verlauf hielt unsere Mannschaft die Gäste vom Tor fern und ließ keine Torchance zu. Doch nach einem unglücklichen Klärungsversuch im Strafraum rollte der Ball ins lange Eck und es stand 1:1. Erst danach merkte man,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Die Kurve ist Aufgrund der Gegebenheiten eine Stelle,in der die Bergung des LKW eine Herausforderung war.  | Foto: FF- Frankenfels
Aktion 5

Unfallverdachtsstellen im Pielachtal
Die Frankenfelser B39 im Visier

Verkehrsproblem im Überblick: Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, die Straßen im Pielachtal sind allerdings sehr gut ausgebaut. PIELACHTAL. 100 Menschen starben im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria gab es große Unterschiede zwischen den Bezirken. Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die Verkehrssicherheit zu erhöhen ist. UnfallverdachtsstelleEin Beispiel einer Unfallverdachtsstelle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Der See verwandelt sich zur Bühne am Wasser. | Foto: Martina Schweller
10

Ortsreportage
So viel Sommer steckt in Ober- Grafendorf

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf hat eine Menge an Kultur, Kulinarik und Freizeitaktivitäten zu bieten. OBER-GRAFENDORF. Die Gemeinde im malerischen Pielachtal hat für jeden etwas zu bieten. Im Ortszentrum locken erstklassige Eisdielen mit einer Vielzahl von köstlichen Eiskreationen, die zum Probieren und Genießen einladen. Kulinarische Erlebnisse warten an jeder Ecke, denn die lokalen Restaurants und Cafés bieten eine breite Palette an leckeren Gerichten. Cocktails und Entspannung am SeeAn...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Neue Mittel-Sperrlinie  | Foto: Bildschirmfoto: Martina Schweller
4

Sperrlinie
Aufklärung: Neue Bodenmarkierung sorgt für Verwirrung

Für große Aufregung sorgt eine kürzlich neu angebrachte Bodenmarkierung an der B39 bei Kotting (Ober-Grafendorf). In den sozialen Netzwerken wird bereits hitzig über diese Situation diskutiert. OBER-GRAFENDORF. Bei einer gemeinsamen Begutachtung von Unfallhäufungsstellen durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten wurde festgestellt, dass eine Linksabbiegerspur die optimale Lösung wäre. Da diese Lösung umfangreiche Bauarbeiten erfordert, soll bis dahin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: FF- Hofstetten-Grünau
9

Verkehrsunfall
Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischen Notfalls

Auf der Landstraße L5236 ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau war mit drei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz. Der ASBÖ- Rabenstein, die Polizei Rabenstein und die FF- Kilb waren ebenfalls vor Ort im Einsatz.  NÖ. Heute früh ereignete sich auf der L5236 zwischen Kilb und Hofstetten ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben. Gute...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
(vorne, v.l.): Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie), Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH Weinburg), Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie die MTI-Ausschussmitglieder (2. Reihe, v.l.) Rudolf Vogl, Stefan Penz, Gregor Glatz, Rainer Weingraber und (3. Reihe, v.l.) Bernhard Dichtl, Michaela Hauss (WKNÖ, Sparte Industrie), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter und MTI-Ausschussmitglied Dieter Nemetz.
 
 | Foto: David Schreiber
2

Constantia Teich
Metalltechnische Industrie traf sich zum Stammtisch

Mit dem Motto "MTI prägt Wohlstand und Fortschritt" versammelte sich die Metalltechnische Industrie NÖ (MTI) zu ihrem Betriebsstammtisch in Weinburg (Bezirk St. Pölten-Land). WEINBURG. „Die Metalltechnische Industrie NÖ steht für Wachstum, Wertschöpfung und Wohlstand. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es uns als Fachgruppe der Wirtschaftskammer NÖ ein großes Anliegen, auf aktuelle Entwicklungen und die daraus resultierenden Bedarfe unserer Mitgliedsbetriebe einzugehen“, betont...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ferdinand Franz König | Foto: zVg
3

Trauerfall in Rabenstein
Ferdinand Franz König ist verstorben

Die Gemeinde Rabenstein trauert um den Verstorbenen Ferdinand Franz König. RABENSTEIN. Ferdinand Franz König ist im 78. Lebensjahr verstorben. Er wird feierlich eingesegnet und nach dem heiligen Requiemam Friedhof Rabenstein im Familiengrab zur ewigen Ruhe bestattet. Zum Gedenken an Ferdinand Franz König In stiller Trauer nehmen wir Abschied heut, Von Ferdinand Franz König, unser Herz es scheut. Ein Mann voller Weisheit, mit großem Herz, Erfüllt von Liebe, nun bleibt nur der Schmerz....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Geführte MTB- Tour der Naturfreunde. Bildmitte: Rudolf Vajda | Foto:  Rudolf Vajda
Aktion 10

Radfahren, Mountainbiken
Jetzt wird wieder geradelt im Pielachtal

Das Wetter lockt nun wieder raus in die Natur und es kommt mehr Bewegung in die über den Winter eingerosteten Knochen. Die BezirksBlätter erkundigen sich über die Radstrecken im Tal.  PIELACHTAL. Die abwechslungsreiche Landschaft im Pielachtal bietet Rad- und Mountainbike Strecken vom Anfänger bis zum Könner. Alle Routen sind gut beschildert und oft finden Sie auch informative Tafeln am Beginn der Strecke. Das Strecken- und Höhenprofil kann man aus Bergfex, Outdooractiv oder unter...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.