Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sektionsleiter Christian Amberger (4. Von rechts), Polier Manfred Klauser (rechts) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV
1 4

Hochwasserschutz-Groß-Aggschussgraben
Projekt für eine sichere Zukunft

Die Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des Groß-Aggschussgrabens mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Kubikmetern sind abgeschlossen. HOFSTETTEN-GRÜNAU: "Die Arbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten-Grünau gehen gut und plangemäß voran", erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. BaufortschrittDie Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gerhard Habl  | Foto:  Charlotte Habl
Aktion 3

Pielachtaler Classic Concerts
Eggner Trio begeistert in Kirchberg

Mit einem Hauch von musikalischer Magie und einem Schimmer von Virtuosität erfüllte das "Eggner Trio" die Kirchberghalle am 4. Mai 2024 im Rahmen der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts". KIRCHBERG. Die drei Brüder Georg, Florian und Christoph Eggner, frisch von einer Tournee durch China zurückgekehrt, verzauberten das Publikum mit einem Repertoire, das von Haydn über Mendelssohn Bartholdy bis hin zu Gerhard Habl reichte. "Mein Klaviertrio Nr. 2 habe ich hier im Pielachtal komponiert", erzählt...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Im St. Pöltner Wohnheim gibt es Wohnraum für Studenten zu einem relativ günstigen Preis. | Foto: Franziska Stritzl

Serie: Leben am Limit
Wohnen soll kein Luxus sein müssen

Der vierte Teil der Serie "Leben am Limit" widmet sich ganz dem Thema Wohnen. PIELACHTAL. Die Teuerung trifft uns alle, und zwar in allen Bereichen. Da wird natürlich auch nicht Halt vor dem Wohnen gemacht und im nächsten Teil der Serie "Leben am Limit" widmen wir uns genau diesem Bereich. In Weinburg sieht man sich jeden Fall einzeln an, falls das Wohnen nicht mehr leistbar ist. "Wir suchen auf jeden Fall das persönliche Gespräch und reden mit den Betroffenen", sagt Bürgermeister Michael...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Rabensteiner Bernhard Treitl setzt auf Sonnenstrom. | Foto: Foto: Atos
4

Leben am Limit, Energie
Wissen, was mit dem eigenen Strom passiert

Die Serie "Leben am Limit" geht in die nächste Runde: Wir widmen uns dem Thema Energie, Heizung und Strom. PIELACHTAL. Um Strom zu sparen, sollte man wissen, wo dieser verbraucht wird. "Wenige Menschen wissen, wo ihr Strom tatsächlich hinfließt. Mit einem Smartmeter lässt sich feststellen, wann wie viel Strom verbraucht wird", informiert Bernhard Treitl. Er empfiehlt ein Balkonkraftwerk: "Es ist eine geringe Investition, die sich jedoch schnell auszahlt." Beim Balkonkraftwerk handelt es sich um...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Allergische Reaktion auf Insektenstich: Eis zum Lutschen möglich, um das weitere Anschwellen der Atemwege zu verzögern.  | Foto: ÖRK / H. Kellner
Aktion 4

Gesundheit, Allergien, Pielachtal
So lebt es sich mit Allergien

Mit dem Frühling liegen auch die Pollen in der Luft – für Allergiker der wahr gewordene Albtraum. PIELACHTAL. Die Wiesen erblühen in aller Pracht. Für die Meisten ein herrlicher Anblick, für viele jedoch Startschuss für die Allergiezeit, was bedeutet, verklebte Augen und Schnupfen. Aber auch das Summen von Bienen und Wespen ist wieder zu hören – wir haben uns informiert, wie man bei einer Allergie auf Insektenstiche, beispielsweise Bienen- oder Wespenstiche, richtig reagiert. Schnelles...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
 Constanze Quartet. | Foto: Christa Schmirl
3

Classic Concerts
Musikalisches Highlight im BGZ Hofstetten-Grünau

Beim Saison-Auftakt der "PCC - Pielachtaler Classic Concerts" 2024 waren Frauen dominierend. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die 4 Künstlerinnen des Ensembles "Constanze Quartet" aus Salzburg überzeugten beim Konzert mit einfühlsamen, aber auch kraftvollem Spiel und ihrem technischen Können. Sie führten Streichquartette der Komponistin Fanny Mendelssohn sowie von Sergei Rachmaninow, Michael Haydn und Gerhard Habl auf, der auch den Konzertabend moderierte. Die zahlreichen Besucher in der mit weißen Vorhängen...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Blasmusik und Feuerwehr unterstützt sich gegenseitig in Hofstetten-Grünau.  | Foto: Feuerwehr Hofstetten
2

Nächster Teil der Serie
Kein Fest ohne unsere Blasmusik im Dirndltal

Sei es Kirche, Kirtag oder in der Adventszeit, unsere Musikvereine sind immer dabei und spielen auf. PIELACHTAL. "Blasmusikkapellen spielen in unserem Abschnitt eine wichtige Rolle, da Brauchtum bei uns einen hohen Stellenwert hat", erzählt Matthias Enne, der neue Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Pielach. Sie treten bei Florianikirchgängen, Fronleichnamsprozessionen und verschiedenen Festen wie Feuerwehrfesten oder Jubiläumsfesten für uns auf....

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Energiepioniere im Pielachtal: Manfred Burmetler, Monika Panek (e5-Programmleitung eNu), LH-Stv. Stephan Pernkopf, UGR Christian Gansch (Kirchberg a.d.Pielach), Bürgermeister Arthur Rasch, Vizebgm. Wolfgang Grünbichler (Hofstetten-Grünau) und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) | Foto: NLK/Filzwieser
3

Wirtschaft
Das Dirndltal ist top bei den PV-Leistungen

Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. PIELACHTAL. Gleichzeitig wurden auch die e5 Gemeinden ausgezeichnet. 16 Gemeinden wurden prämiert, darunter auch die Gemeinden Hofstetten Grünau und Kirchberg an der Pielach. LH-Stellvertreter...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Ernennung von Matthias Enne zum Abschnitssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit | Foto: Matthias Enne
3

Abschnittsfeuerwehrtag
404 Einsätze für die Feuerwehren

Der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag fand im Feuerwehrhaus in Schwarzenbach an der Pielach statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando um  Andreas Ganaus,  Walter Bugl und Thomas Scherner nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Tätigkeiten und Dienste im Feuerwehrwesen zu ehren. PIELACHTAL. Neben den Kommanden, Sachbearbeitern, Kameraden in Ehren sowie Mitgliedern, der Feuerwehren des...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Der Baumschnittkurs in Hofstetten-Grünau. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Neues gelernt
Obstbaumschnittkurs vermittelt Expertenwissen

Die TeilnehmerInnen des praxisorientierten Obstbaumschnittkurses erlebten einen Tag voller wertvoller Tipps und Handgriffe, um ihre Obstbäume gesund zu erhalten und auf reiche Ernte vorzubereiten. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Unter der fachkundigen Anleitung von Pomologin Gerlinde Handlechner konnten nicht nur die theoretischen Grundlagen des Pflanzschnitts, Erziehungsschnitts und Erhaltungsschnitts erlernt werden, sondern das Gelernte wurde auch gleich direkt im Streuobstgarten ausprobiert. Von LEADER...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Der Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen beim Konzert vom 9. März. | Foto: Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen
2

Die Blasmusikchallenge
Neue Tracht und Tradition im Dirndltal

Im nächsten Teil unserer Serie widmen wir uns den Trachten und Traditionen der Musikvereine im Pielachtal. PIELACHTAL. Eine relativ neue Tracht hat der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau. Der Obmann ist Josef Grubner. "Die Idee zur neuen Tracht stammt von meinem Vorgänger", gibt er an. Dieser ist Gerhard Gerstl. Neue Tracht muss her"Die alte Tracht war schon 30 Jahre alt und da haben wir beschlossen, dass eine neue Tracht her muss", erzählt der Initiator. Die Entscheidung fiel damals auf ein...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
 Ein berührendes und sehr anspruchsvolles Theaterprogramm für die Schüler:innen der 4. Klassen der Mittelschule Grünau-Rabenstein. | Foto: Günter Kastner, Arbeiterkammer Niederösterreich

Aktion
Theaterstück "Verführung" in der Mittelschule Grünau-Rabenstein

Erwachsenwerden ist nicht einfach: Probleme mit den Eltern, Rauchen, Alkohol und Drogen. Die Suche nach Liebe, Geborgenheit und Akzeptanz kann für manche junge Menschen schnell zur Einbahnstraße werden - mit den falschen Freunden und abhängig machenden Suchtmitteln. HOFSTETTEN-GRÜNAU/RABENSTEIN. Wie es dennoch gelingt, aus dieser Abwärtsspirale auszubrechen, zeigt das interaktive Theaterstück „Verführung“, das auf einer wahren Fallgeschichte von Sasse – einem jungen Mädchen - beruht. Aufgrund...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
In stiller Anteilnahme und Trauer | Foto: Pixabay
3

Trauerfall Piealchtal
Hofstetten- Grünau trauert um Willibald Hochebner

Willibald Hochebner ist nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben, versehen mit den heiligen Sakramenten, im 88. Lebensjahr, im Kreise seiner Familie für immer verstorben.  Flügelt ein kleiner blauer Falter vom Wind geweht, ein perlmutterner Schauer, glizert, flimmert, vergeht. So mit Augenblicken, So im Vorüberwehn sah ich das Glück mir winken, glitzern, flattern, vergehn.Gedicht von Hermann Hesse HOFSTETTEN- GRÜNAU. Willibald Hochebner hat nach einem langen und erfüllten Leben, im Alter...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der neue Platz in Ober- Grafendorf | Foto: GM Ober- Grafendorf
Aktion 7

Auszeichnungen erhalten
Gleich drei Vorzeige Gemeinden im Pielachtal

Drei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet Pernkopf: Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich. PIELACHTAL. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Gleich drei Projekte aus dem dem Pielachtal schafften Top-Platzierungen. „Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen und anpacken. Es sind ihre Initiativen, die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. | Foto: NB/Schwarz-König
Aktion 3

Schienenersatzverkehr Mariazellerbahn
Frühjahres Bauarbeiten stehen an

Von 26. Februar bis 30. April 2024 finden bei der Mariazellerbahn zwischen Hofstetten und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL. „Neben Gleisneulagen auf knapp drei Kilometern Länge, Arbeiten an der Oberleitung und Instandhaltungsmaßnahmen steht auch die Sanierung von zwei Brücken an. Zudem startet zeitgleich die erste Bauphase zur...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Christian Bacher, NÖ Dorferneuerungsvereins-Obfrau Maria Forstner, Katharina Hörmann, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Arthur Rasch, Madlen Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 8

Elfter NÖ Projektwettbewerb
Vier Gemeinden im Bezirk ausgezeichnet

Die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ fand im Landhaus in St. Pölten statt. Mehrere Projekte aus dem Bezirk St. Pölten erhielten sehr gute Platzierungen. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Bürgerinitiativen für die Erneuerung von Niederösterreich. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL/WIENERWALD. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Wir trauern um Rosa Fuchssteiner | Foto: Familie Fuchssteiner
3

Trauerfall Hofstetten- Grünau
Wir trauern um Rosa Fuchssteiner

Mit großer Traurigkeit im Herzen, aber mit dem Gefühl tiefen Dankes, für all das, was sie uns war und gab, nehmen wir Abschied von einem ganz besonderen Menschen. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um Rosa Fuchssteiner, die am Donnerstag, dem 25. Jänner 2024, nach einem langen und erfüllten Leben, doch völlig unerwartet, vorbereitet durch ihren christlichen Glauben, kurz nach ihrem 86. Geburtstag aus unserer Mitte gegangen ist. BegräbnisRosa Fuchssteiner wird am Freitag, dem 2. Februar...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auch in diesem Jahr war es erneut gelungen, einen Skikurs in Annaberg für die Kindergartenkinder aus Rabenstein, Tradigist und Hofstetten zu organisieren. | Foto: zVg
2

Skispaß in Annaberg
Die Pisten werden von Pielachtaler Kindern erobert

Auch in diesem Jahr wurde erneut erfolgreich ein Skikurs in Annaberg für die Kindergartenkinder aus Rabenstein, Tradigist und Hofstetten organisiert. RABENSTEIN/ TRADIGIST/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Kinder erlebten nicht nur jede Menge Spaß, sondern konnten auch erfolgreich das Skifahren erlernen oder ihre Fahrkünste verbessern. Die engagierten Schilehrer der Schischule Annaberg kümmerten sich gemeinsam mit den Betreuern liebevoll um die kleinen Skibegeisterten. Traditionsgemäß fand am letzten Tag...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Guido Kraft, Jürgen Grasmann, Roman Neugebauer und Daniel Reschreiter  | Foto: Foto: Martina Schweller
2

Hofstetten- Grünau
Der Tennis-Firmencup geht in die nächste Runde

Nach der überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, startet die Veranstaltung 2024 mit erfreulichen 22 Firmen im TZP-Tenniszentrum Pielachtal in der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Bis 19. April 2024 - finden jeden Freitag von 12-17 Uhr in Hofstetten- Grünau in der Tennishalle die Spiele statt.  Mehr zum AblaufDie 22 Mannschaften/Firmen teilen sich in 7 Gruppen. "Gruppe A - F" zu je 3 Mannschaften und "Gruppe G" mit 4 Mannschaften. Für das Viertelfinale...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Petra Kargl | Foto: VHS
3

Danksagung
Die Volkshochschule Pielachtal bedankt sich bei Petra Kargl

Herzliche Danksagung von Christa Schmirl für die Unterstützung im Volkshochschulkurs an die langjährige Kursleiterin Petra Kargl. Die Leiterin der Volkshochschule Pielachtal verabschiedet sich.  HOFSTETTEN- GRÜNAU. Petra Kargl die langjährige Schwimm- und Aquatrainerin hat sich aus zeitlichen Gründen entschlossen, keine Kurse bei der VHS mehr anzubieten. Sie ist seit 2008 im Team mit dabei und besonders die Arbeit in Kleingruppen waren sehr wertvoll.   Lob und AnerkennungIm Namen aller...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
So wird getanzt. | Foto: Lj Hofstetten-Grünau
2

Landjugend Hofstetten veranstaltet
50. Dirndlball lädt zum Tanzen ein

Heuer veranstaltete die Landjugend Hofstetten-Grünau ihren 50-sten Dirndlball am Freitag, den 19. Jänner 2024. Nach dem Einmarsch der Mitglieder, konnten die Gäste mit einer Einlage der Volkstanzgruppe aus Petzenkirchen-Bergland begeistert werden. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Nach der Begrüßung übernahm schließlich die Musikgruppe "AlpenVorlandPower" das Mikrofon und es hieß "Alles Walzer!" Wer vom Tanzen durstig wurde, konnte sich im Keller in der Regionalbar eine Erfrischung holen - dabei legte die...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Blasmusikobmann Josef Grubner, Landjugendleiter Johannes Stritzl, Postenkommandant Wolfgang Gonaus, Obmann Pensionistenverein Hofstetten-Grünau Herbert Hollaus, Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Manuela Glaubacker, Dirndlprinzessin Christina Heindl, Büchereileiterin Katharina Hörmann, GGR Herbert Hollaus, Bürgermeister Arthur Rasch

Reihe 2: Stellvertretende 2. Feuerwehrkommandant Josef Nekula, GGR Günter Graßmann, Pfarrer Pater Altmann, GGR Gerald Kraushofer | Foto: GM Hofstetten- Grünau
2

Bürgermeister lud zum Empfang
Neujahrstreffen in Hofstetten- Grünau

Bürgermeister Arthur Rasch lud am Dienstag, den 10. Januar 2024, alle Vereinsobleute, Vertreter von Institutionen, Organisationen und Veranstalter zum Neujahrstreffen ins Bürger- und Gemeindezentrum ein. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich Pfarrer Pater Altmann, Dirndlprinzessin Christina Heindl, Polizeikommandant Wolfgang Gonaus, sowie der stellvertretende zweite Feuerwehrkommandant Josef Nekula und die Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Manuela Glaubacker,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bauernball des Bauernbundes in Hofstetten | 07.01.2024 | Foto: Sidonie Scholze-Simmel
2

Gute Stimmung
Bauernball des Bauernbundes in Hofstetten | 07.01.2024

Heuer fand der jährliche Bauernball des Bauernbundes, der Bäuerinnen und der Landjugend Hofstetten-Grünau am 7. Jänner statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Ball wurde wie eh und je traditionell an einem Sonntag veranstaltet. Die Gäste erwartete wieder eine Tombola mit tollen Preisen, ein kniffligesSchätzspiel sowie gute Unterhaltung mit den "Schöpfl Buam". Traditionellerweise übernahmen die Landjugendmitglieder wieder das Eintanzen. In der Landjugendbar im Keller konnte man mit regionalen Likören,...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.