Pflegekräfte

Beiträge zum Thema Pflegekräfte

Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 Pflegekräfte. | Foto: KK
4

Wien
5.000 Ausgebildete – Pflege-Ausbildungsoffensive zeigt erste Erfolge

Die Pflege-Ausbildungsoffensive der Stadt Wien scheint nach zwei Jahren erste Erfolge zu verbuchen. Wie man am Donnerstag bekannt gab, sollen bereits 5.000 Personen den Bildungsgang abgeschlossen haben. Benötigt werden bis 2030 9.000 zusätzliche Pflegekräfte. WIEN. Nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung – die Zahl der Wienerinnen und Wiener über 80 Jahre wird laut Prognosen im Jahr 2030 von 93.000 auf 107.000 steigen – braucht Wien dringend mehr Pflegepersonal. Im Konkreten werden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Freizeit der Bewohner in den Pflegeeinrichtungen im Bezirk Tulln wird abwechslungsreich und kreativ gestaltet. | Foto: PBZ Tulln Lins
12

Pflegeeinrichtungen
Die Pflege bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema

Palliativ-Team, Schwerstpflege oder Kurzpflege werden in Tulln vereint TULLN. Derzeit leben rund 240 Bewohner im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln (PBZ). Die meisten von ihnen stammen aus der Region. Hier treffen Schwerst-, Kurzzeit- und rehabilitative Übergangspflege, Hospiz und psychosoziale Betreuung zusammen. "Wir sind das einzige Haus in NÖ, das alle Pflegeformen anbietet", verrät die Leiterin der Pflege und Betreuung, Daniela Giefing. Hilfe wird geboten "Der Aufnahme in unser Haus geht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Foto: pixabay
2

Arbeiten als Pflegeassistenz in Unterpremstätten
Teuerungsprämie und zusätzliche Urlaubstage

Unterpremstätten. Im Senioren-Zentrum Unterpremstätten sind wir auf der Suche nach engagierten PflegeassistentInnen, die unser Pflegeteam verstärken möchten. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen sind verfügbar. Das Gehaltsschema orientiert sich am SWÖ-Kollektivvertrag und beträgt mindestens brutto € 2.546,51 für Vollzeit, exklusive SEG-Zulagen in Höhe von € 231,73. Anrechenbare Vordienstzeiten sowie weitere Zulagen werden berücksichtigt. Wir legen großen Wert auf das Wohl unserer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Pensionierungen und die demografische Entwicklung setzten der Pflege und Betreuung weiter zu. Wie die neue Pflegebedarfsprognose der Gesundheit Österreich (GÖD) zeigt, werden bis 2050 knapp 200.000 Personen an zusätzlichem Personal benötigt.  | Foto: panthermedia_ridofranz_B211965818
Aktion 3

Mehrbedarf steigt deutlich an
Jährlich fehlen bis zu 3.000 Pflegekräfte

Pensionierungen und die demografische Entwicklung setzten der Pflege und Betreuung weiter zu. Wie die neue Pflegebedarfsprognose der Gesundheit Österreich (GÖD) zeigt, werden bis 2050 knapp 200.000 Personen an zusätzlichem Personal benötigt. Vergleicht man die derzeitige Zahl an abgeschlossenen Ausbildungen im engeren Pflegebereich mit dem Bedarf bis 2050, ergibt sich eine "Lücke" von jährlich rund 2.000 bis 3.000 Personen. ÖSTERREICH. Bereits 2019 erstellte die GÖD eine Bedarfsprognose bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Interesserenten für die Ausbildung zur Pflegekraft gibt es bereits, man ist aber offen für weitere Bewerbungen. | Foto: Barmherzige Brüder Kritzendorf

Bildung und Beruf
Die Barmherzigen Brüder sind bereit für die Pflegelehre

Die Barmherzigen Brüder Kritzendorf wollen im Frühjahr mit der Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen. KRITZENDORF. Die Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen wurde in Österreich bisher nur in schulischer Form mit Praxisanteilen in Pflegeeinrichtungen angeboten. Mit der Lehre zur Pflegeassistenz (drei Jahre) und jener zur Pflegefachassistenz (vier Jahre) hat Niederösterreich nun die Basis geschaffen, den Beruf künftig nach aktuellen Qualitätsstandards auch unmittelbar in den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
Foto: Alex Rath, Panthermedia
4

Arbeiten bei Amicalis in Kalsdorf: Für DGKP
Teuerungsprämie und zusätzliche Urlaubstage

Kalsdorf. Bereichern Sie unser Team als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in unserem Senioren-Zentrum KALSDORF. Wir bieten Voll- und Teilzeitbeschäftigungen an, wobei flexible Tag- und Nachtdienste nach individueller Absprache möglich sind. Ihre Qualifikationen: Unsere Anforderungen umfassen ein Diplom in allgemeiner Gesundheits- und Krankenpflege oder psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege. Zusätzlich sind die sichere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Anzeige

24 Stunden Pflege
24 Stunden Betreuung

PrimePflege24.at – Ihr vertrauensvoller Partner in der Pflege In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die Pflege immer komplexer werden und die Suche nach qualifiziertem Pflegepersonal oft eine Herausforderung darstellt, bietet PrimePflege24.at eine verlässliche Lösung. Mit einem umfassenden Angebot, das auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist, steht diese Plattform als Synonym für Qualität und Vertrauen in der Pflegebranche. Was macht PrimePflege24.at...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
 In Österreich herrscht ein Mangel an Pflegepersonal.  | Foto: LK Baden
2

AK NÖ
Erhebliche Belastungen bei Gesundheits- und Pflegepersonal

Jeder vierte Beschäftigte denkt an Berufswechsel - AK NÖ-Wieser: Braucht endlich nachhaltige Lösungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. NÖ. Die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich in Niederösterreich schätzen die sinnvolle Tätigkeit, sind aber körperlich und psychisch erschöpft. Die laufend anwachsenden beruflichen Belastungen sind eine wesentliche Ursache dafür. Bereits jede/r vierte Beschäftigte denkt an einen Berufswechsel. Das sind die Ergebnisse einer von der AK...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich. | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk NÖ
Hinterholzer fordert Weichenstellung in der Pflege

Am 11. Oktober findet die jährliche Generalversammlung des Hilfswerk Niederösterreich statt. Die Kollektivverhandlungen sind bereits im Gange, das Hilfswerk NÖ sitzt mit am Verhandlungstisch. Verstärktes öffentliches Augenmerk auf das Thema „Pflege und Betreuung“ und die damit verbundenen Herausforderungen wird aktuell auch durch die ORF-Schwerpunktwoche gelegt. NÖ. Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich, bekräftigt einmal mehr: „Ich fordere eine fundamentale...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Foto: KK
2

Arbeiten beim Senioren-Zentrum in Köflach
Zusätzliche Urlaubstage und flache Hierarchien

Köflach. Das Senioren-Zentrum Köflach Amicalis freut sich, qualifizierte Pflegeassistent*innen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit zur Verstärkung des Teams zu suchen. Um den Anforderungen gerecht zu werden, stellen wir folgende fachliche Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung zur PflegeassistenzGute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftVorherige Berufserfahrung in der Altenpflege von VorteilDarüber hinaus sind uns folgende persönliche Eigenschaften wichtig: Engagement und soziale Kompetenz in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Sozialreferentin Beate Prettner will Pflegekräfte entlasten | Foto: LPD Kärtnten
1

Land Kärnten
120 zusätzliche Mitarbeitende in der Pflege

Zusätzliches Hilfspersonal soll zur Entlastung der Pflegekräfte beitragen.  KÄRNTEN. In der morgigen Regierungssitzung wird weitere Erhöhung des Personals für Kärntner Pflegeheime beschlossen – plus 120 zusätzliche Mitarbeitende ab 1. Jänner 2023 Mehr PflegepersonalNach der Personalaufstockung im September folgt morgen der nächste "Aufstockungs-Beschluss": "Unser Ziel war und ist es, das Pflegepersonal zu entlasten und die Pflegequalität durch eine Senkung des Personalschlüssels zu erhöhen",...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Foto: Althea GmbH
8

Neues Seniorenhaus Koralmblick in Frauental

Farblich definierte Wohnbereiche, in denen Wände, Möbel und Bilder sorgfältig aufeinander abgestimmt sind, sollen allen Menschen, aber speziell denen mit besonderen Bedürfnissen im neuen Seniorenhaus Koralmblick eine Orientierung und Zugehörigkeit ermöglichen. Die einzelnen Wohnbereiche mit den Namen Weingarten, Blumenwiese, Hortensie, Sonnenblume, Rosenblüte und Kleeblatt finden in ihrer Thematik auch Platz in der liebevoll gestalteten Grünanlage im Außenbereich. Liebevolle Gestaltung "Auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Landesrat Martin Eichtinger mit Projektbetreuerin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger | Foto: MAG
2

St. Pölten
160 Heimhelfer über NÖ Koordinationsstelle ausgebildet

Eichtinger/Etlinger: 78 Personen starten Ausbildung im Herbst, Interesse an Pflegeberufen steigend ST. PÖLTEN. Bereits 160 Personen haben über die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe den Heimhilfe-Lehrgang erfolgreich absolviert. 321 weitere befinden sich in Ausbildung und zusätzliche 78 sind schon für die Kurse im Herbst angemeldet. Die Menschen zeigen großes Interesse für Berufe im Pflege- und Sozialbereich. Die NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe spielt dabei eine besondere Rolle:...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Markus Windbichler, Margit Luxner, Simone Felice, Monika Ligner (Betriebsrätin Altenwohnheim Kitzbühel) (v. li.). | Foto: ÖGB Kitzbühel

ÖGB Kitzbühel
Schwierige Situation in der Pflege spitzt sich zu

KITZBÜHEL (jos). Im Rahmen von Teilversammlungen diskutierten die Beschäftigten des Altenwohnheims Kitzbühel die zunehmend schwierige Situation in der Pflege. „Es gehe – besonders nach den Erfahrungen mit der Pandemie – um ausreichend Personal und bessere Rahmenbedingungen in der Pflege“, so Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende des Altenwohnheims Kitzbühel. „Wer permanent unter Druck steht, kann nicht mehr. Wir brauchen entscheidende Schritte für mehr Personal und bessere, attraktivere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landesrat Leonhard Schneemann und Manuela Blutmager, Teamkoordinatorin der Pflege- und SozialberaterInnen der Pflegeservice Burgenland informierten zur Pflegesituation im Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Pflege
35 Prozent der über 75-Jährigen im Burgenland in Pflege

Landesrat Leonhard Schneemann sieht das Burgenland in der Pflege als Vorreiter in ganz Österreich. Kritik kommt von ÖVP und Grünen.  BURGENLAND. Der internationale Tag der Pflege wird alljährlich am 12. Mai begangen und gefeiert, um die Leistungen der Menschen in Pflegeberufen in den Mittelpunkt zu rücken, ihre Arbeitssituation zu verbessern und das Pflegesystem allgemein zukunftsfit zu machen. Soziallandesrat Leonhard Schneemann zog anlässlich des Tags der Pflege Bilanz über die Stärkung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Menschen und Arbeit Geschäftsführer Martin Etlinger, AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich, Georg Hopf, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und  Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Sicherer Job in NÖ
2.000 Anfragen zu Pflegeausbildung

Teschl-Hofmeister/Eichtinger/Hergovich: Pflegekoordinationsstelle unterstützt und berät vom ersten Anruf bis zum künftigen Arbeitsplatz. 350 Personen sind in Ausbildung, bereits 100 sind in einem Dienstverhältnis. NÖ. Einen sicheren Job zu haben, das ist – gerade in Pandemiezeiten – wichtig. Der Pflegebereich bietet sowohl jetzt als auch in Zukunft Sicherheit: 800 Jobs sind aktuell frei, Tenzend steigend. Als Zukunftsbranche wird von der Heimhilfe über die Pflegeassistenz bis hin zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
1

wandelsicher
Das Hilfswerk Steiermark launcht einen Podcast

Das Leben ist ständig im Wandel. Es läuft niemals geradlinig, sondern fordert uns immer wieder zur Weiterentwicklung heraus. Das ist gut so, denn jeder Wandel bringt Geschichten mit sich, von denen Andere lernen können. Das Hilfswerk Steiermark möchte diese Geschichten erzählen. Im Podcast wird regelmäßig mit großartigen Persönlichkeiten über die Herausforderungen ihres Lebens gesprochen. Wir erfahren ihre individuellen Schicksale, die Herausforderungen, die sie meisterten und wir lernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Projektleiterin Martina Winkler und Andrea Schmid, Leiterin des Bereiches Begleitung, Inklusion und Pflege in der Caritas stellen das FlexTeam vor. Es wird ab 2021 Pflegekräfte der Caritas entlasten. | Foto: Caritas Salzburg

Ab 2021
FlexTeam der Caritas soll Pflegekräfte entlasten

Um die Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung zu entlasten und etwaige Personalengpässe zu kompensieren, hat die Caritas Salzburg das „FlexTeam“ gegründet. SALZBURG. Das Fachkräfte-Team soll aus Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Fachsozialbetreuern und Heimhilfen bestehen. Ab dem kommenden Jahr wird es je nach Bedarf in den verschiedenen Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Caritas im Einsatz sein. Vereinbarkeit von Beruf und Familie „Mit dem FlexTeam können wir auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei der derzeitigen Entwicklung könnte der Bedarf an Pflegekräften ab spätestens 2024 nicht mehr gedeckt werden, warnen Hilfsorganisationen. | Foto: Peter Urban
2

Warnung vor Engpass
Hilfsorganisationen fordern eine dringende Personaloffensive

Nachdem am Montag die Bundesregierung den Startschuss für die Pflegereform im kommenden Jahr ankündigte, präsentierten Hilfsorganisatoren am Mittwoch ihre Forderungen für den Pflegebereich. Das Fazit: Ohne Personaloffensive wird das Pflegesystem auf Dauer nicht funktionieren.  ÖSTERREICH. In der öffentlichen Debatte gilt der Pflegesektor als personelle Mangelzone. Das trifft jedoch nur auf den demografisch bedingten Mehrbedarf zu. Die Branche gehört in Wirklichkeit zu jenen mit dem stärksten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
ie türkis-grüne Bundesregierung will pflegenden Angenhörigen ein Taschengeld von 120 Euro bezahlen. Die FPÖ Tirol fordert hingegen 1.700 Euro netto für pflegende Angehörigen. | Foto: MEV
1

Pflege Tirol
FPÖ Tirol: 1700 Euro Lohn für pflegende Angehörige

TIROL. Die türkis-grüne Bundesregierung will pflegenden Angenhörigen ein Taschengeld von 120 Euro bezahlen. Die FPÖ Tirol fordert hingegen 1.700 Euro netto für pflegende Angehörigen. 1700 Euro nach Burgenländer ModellDie FPÖ Tirol fordert 1700 Euro netto für pflegende Angehörige nach dem Burgenländer Modell. Hier können pflegende Angehörige seit 1. Oktober 2019 in ein Anstellungsverhältnis bei der Pflegeservice Burgenland GmbH eintreten. Diese ist eine 100-Prozent-Tochter der Krankenanstalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol übt Kritik am Tiroler Gesundheitssystem: Von den Umstrukturierierungen bei den Landeskrankenhäusern bis hin zu den Gehältern im Pflegebereich. | Foto: pixabay/truthseeker08  – Symbolbild
6

AK Tirol
Erwin Zangerl: Tiroler Gesundheitssystem wird kaputt gespart

TIROL. Die AK Tirol übt Kritik am Tiroler Gesundheitssystem: Von den Umstrukturierierungen bei den Landeskrankenhäusern bis hin zu den Gehältern im Pflegebereich. Pflegenotstand im Tiroler Gesundheitssystem Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) kritisiert das Tiroler Gesundheitssystem: Von der geplanten Schließung des Landeskrankenhauses Natters, dem Umgang mit dem Pflegepersonal bis hin zur Bezahlung der Pflegekräfte und dem bereits realen Pflegenotstand. Mit all diesen Meldungen würde nicht nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Professionelle Betreuung im Alter sichern: Auch das Seniorenhaus Menda in Hartberg ist auf der Suche nach Pflegekräften.
4

Hartberg-Fürstenfeld
Pflegekräfte sind im Bezirk dringend gesucht

Einer immer älter werdenden Bevölkerung steht ein Mangel an Pflegekräften gegenüber. Die WOCHE hat sich die Situation im Bezirk angeschaut. "Die Babyboomergeneration aus den 50er/60er Jahren geht in Pension und es kommen viel zu wenig junge Fachkräften nach", bringt es Gerald Maier, Obmann des Sozialhilfeverbandes Hartberg-Fürstenfeld auf den Punkt. Derzeit gibt es im Bezirk 909 Pflegeheimbetten. Auf 1.000 Einwohner über 75 Jahre kommen so 99 Betten. Mit sechs Tageszentren verfügt unser Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2 2

Heimhilfe und AK-Wien verhelfen 468 MitarbeiterInnen zu ihrem Recht
Gerichtsverfahren für alle Beteiligten erfolgreich

Eine Heimhilfe – tätig in einer Abteilung mit dem Schwerpunkt Demenz – hat mit Hilfe der Arbeiterkammer gegen ihren Arbeitgeber Kuratorium Wiener Pensionistenhäuser (KWP) Klage erhoben, da sie ihr Recht auf die sogennante Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulage geltend machen wollte. Streitwert waren rund € 750.-, welche die Heimhilfe erhalten wird, da das KWP den Einspruch gegen die Klage zurückgezogen hat. Aber mit dieser Klage wurde weitaus mehr erreicht. Ab 1. Mai 2019 erhalten alle...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Walter Waiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.