nonconform

Beiträge zum Thema nonconform

So wird der nördliche Teil des Leobener Hauptplatzes nach Fertigstellung von Sanierung und Neugestaltung Ende 2025 aussehen. Die Bäume werden beim Pflanzen rund fünf Meter hoch sein und erreichen mit den Jahren eine Höhe von zehn bis zwölf Metern.  | Foto: 3:0 Landschaftsarchitektur
1 7

Neugestaltung des Hauptplatzes
In Leoben schlägt bald ein "grünes Herz"

Nach intensivem Bürgerbeteiligungsprozess und Planungsphase ist es nun so weit: Anfang März 2024 beginnen die Arbeiten zur Generalsanierung und Neugestaltung des Leobener Hauptplatzes. LEOBEN. Insgesamt werden 18 Bäume, je neun an den Seiten des nördlichen Hauptplatzes, gepflanzt. Bei den Bäumen handelt es sich um Ulmen und Silberlinden, die mit einer Höhe von rund fünf Metern angeliefert und im Laufe der Jahre rund zwölf Meter hoch werden. Da sie längere Trockenperioden und Hitze gut...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Beispiel eines "Co-Working-Spaces" in der Gemeinde Moosburg, dem Kärntner Bürostandort vom Architekturbüro nonconform. | Foto: zVg

Mehr als nur ein Arbeitsplatz
In Trofaiach soll ein "Co-Working-Space" entstehen

In Trofaiach findet für Interessenten ein Workshop zur Umsetzung des geplanten Projektes "Co-Working" statt.  TROFAIACH. Das Arbeiten in einem kreativen Umfeld soll künftig noch einfacher werden. Verschiedenste Unternehmer könnten sich in Trofaiach zeitlich flexible Arbeitsplätze teilen und gegenseitig unterstützen. Sogenannte "Co-Working-Spaces" bieten Gründern und Kreativen angenehme Arbeitsbedingungen mit geringen Kosten. Durch diese kreative Nutzung soll die Trofaiacher Hauptstraße als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl (re.) blickte gemeinsam mit Stephan Auer-Stüger (Österreichischer Städtebund), Roland Gruber (nonconform) und  Nina Svanda (Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung an der TU Wien) auf die erfolgreiche Entwicklung "seiner" Stadt.  | Foto: nonconform
3

Wachküssen der Innenstadt
Krapfen statt Donut: Trofaiach als Vorzeigebeispiel

Im Kampf gegen die Leerstände der Innenstadt hat sich Trofaiach europaweit als positives Beispiel etabliert.  TROFAIACH (red). Seit Jahren kämpfen Städte und Dörfer mit dem Phänomen aussterbender Zentren. Vor den Türen der Gemeinden werden Einkaufszentren und Wohnsiedlungen angelegt, die alten Ortskerne verstummen immer mehr. Im schlimmsten Fall entsteht durch die fehlende Aktivitäten Leerstand in ehemals lebendigen Stadt- und Ortsmitten. Um diesem Trend entgegen zu wirken, begleitet das Büro...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die drei Preisträger bei "Stadt Up Trofaiach" – Melanie Wagner, Tanja Groiß (2.), Mathias Plangger, Melanie Kaufmann (1.), Sabine Krainz, Michaela Hengstler (3.) – als Gratulanten Bürgermeister Mario Abl (li.) und Innenstadtkoordinator Erich Biberich (2.v.re.).
7

Standortmarketinginitiative
Neue Geschäftsideen für die Stadt Trofaiach

Mit der Initiative "Stadt Up Trofaiach" wurden Unternehmensgründer gesucht – und gefunden. TROFAIACH. Mit dem Projekt "Stadt Up Trofaiach" hat die Stadtgemeinde Gründerinnen und Gründer gesucht, die in Trofaiach innovative Geschäftsmodelle verwirklichen wollen. Für die Unterstützung bei der Umsetzung der Projekte konnten zahlreiche Partner gewonnen werden, die Fachwissen und Leistungen beispielsweise in den Bereichen Finanzen, Marketing, Betriebswirtschaft, Recht und Steuern einbringen. Im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Günther Liebel (BMNT), Stefan Spindler (nonconform ideenwerkstatt GmbH), Bürgermeister Mario Abl, Innenstadtkoordinator Erich Biberich, René Alfons Haiden (Präsident der ÖGUT), Monika Auer (Generalsekretärin der ÖGUT) v.l. | Foto: Fernanda Niro

Innenstadtentwicklung
Österreichischer Umweltpreis für die Stadt Trofaiach

Das Innenstadtprojekt von Trofaiach wurde in Wien mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik vergibt jährlich den ÖGUT-Umweltpreis. Mit dem Preis werden herausragende Beteiligungsprojekte und zivilgesellschaftliche Initiativen ausgezeichnet, in denen öffentliche Anliegen in innovativer und vorbildhafter Weise verhandelt und umgesetzt werden. In diesem Jahr durfte sich die Stadtgemeinde Trofaiach gemeinsam mit der Firma nonconform in der Kategorie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Vizebürgermeister Maximilian Jäger und Bürgermeister Kurt Wallner im Gespräch mit Caren Ohrhallinger (r.), Architektin nonconform Ideenwerkstatt.

Bildungszentrum Leoben-Stadt: Mitreden bei der Schulsanierung

Die nonconform Ideenwerkstatt ist auf der Suche nach neuen Ideen für das Bildungszentrum Innenstadt. LEOBEN. Die Volksschule und die Neue Mittelschule Leoben-Stadt sollen generalsaniert werden. Dazu ist im Herbst 2016 ein Architekturwettbewerb geplant. Bürgermeister Kurt Wallner sieht in der Generalsanierung eine große Herausforderung, die „Wirkung haben und auch weit über unser Wirken hinaus bestehen soll". Langjährige Erfahrung Um die bestmögliche Lösung für das Bauvorhaben zu finden, wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.