Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Klimareferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Gerald Aigner, Thomas Klose, Elisabeth Rauch, Ursula Lackner, Lisa Pavona und Bürgermeister Günther Albel (von links) sind klimafit. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
"Villacher Klima-Team" nimmt Arbeit auf

Villach wurde im Vorjahr vom Bund zur Pionier-Großstadt ernannt. Nun werden die Weichen für Klima-Maßnahmen gestellt. Das Team der "Villach Klimafit GmbH" nimmt die Arbeit auf. VILLACH. Das Bundesministerium für Klimaschutz hat im Vorjahr zehn österreichische Städte zu Pionier-Großstädten ernannt. Diese sind Wien, St. Pölten, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Dornbirn, Wiener Neustadt und eben Villach. Die Aufgabe der Klimapionierstädte wird es sein, auf die großen Fragen, mit denen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der kastenförmige Bau beherrscht alle Windkräfte und erzeugt jede Menge Strom, ohne den Boden zu versiegeln. | Foto: KEM Nockberge
2

Nachhaltiger Stromerzeuger
PV-Pappel am Fuße des Mirnock installiert

Diese Konstruktion ist absolut nachhaltig und erzeugt jetzt am Fuße des Mirnock jede Menge Strom. Im Winter sogar mehr als im Sommer. FERNDORF. Am Fuße des Mirnock wurde eine nachhaltige Solarpappel installiert. Die um 70 Grad geneigte Holzkonstruktion mit Photovoltaik-Modulen in allen vier Himmelsrichtungen in kastenförmiger Bauweise soll die Windkräfte beherrschen, eine Erhöhung der Stromproduktion bringen und auch für mehr Stromertrag im Winter sorgen. Das Konstrukt ist für Berg- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
Villachs klimafitte Firma in der Firma

Mit der Klimafit GmbH hat die Stadt Villach eine sehr nachhaltige Firma in der Firma am Start. Das Expertenteam wird demnächst von der Stadtregierung und auf MeinBezirk.at vorgestellt. VILLACH. Die Draustadt hat in den nächsten Jahren in Sachen erneuerbarer Energie und Klimaschutz viel vor. "Villach ist eine von insgesamt zehn Klimapionierstädten, die vom Bundesministerium für Klimaschutz ausgewählt und ausgezeichnet wurden. Dabei sind wir eine der wenigen Nicht-Landeshauptstädte auf der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Spannende Persönlichkeiten und ihre Geschichten aus der Marktgemeinde Velden. | Foto: MeinBezirk.at/Privat/ARCH+MORE/Luttenberger
Video

Gemeindereportage Velden
Hier steht die Zukunft der nächsten Generationen im Mittelpunkt

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Velden unterwegs. VELDEN. Die Gemeinde Velden war der Schauplatz unserer nächsten Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Mode weitergebenSeit einem halben Jahr hat...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit gut einem halben Jahr ist Silvia Mitterer mit ihrem Geschäft nun schon in Velden. | Foto: Olga Bereslavskaya
3

Gemeindereportage Velden
"Qualität und Tradition an die nächste Generation weitergeben"

In der Gemeinde Velden gibt es mit dem Laden von Silvia Mitterer ein ganz besonderes Angebot, nämlich Secondhand für Dirndlkleider. Wie sie dazu gekommen ist und welchen Wert die Kleider für sie haben, hat sie verraten. VELDEN. Seit Ende letzten Jahres betreibt Silvia Mitterer in Selpritsch ihren Laden für Second-Hand-Dirndln und Neuware. "Ich arbeite wahnsinnig gerne mit Tracht und wenn man passende Stücke anbietet, die nicht nur elegant sind, sondern auch eine hohe Qualität aufweisen, dann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Lebensqualität in Velden ist nicht nur während der Saison groß, auch im Herbst/Winter hat der Ort viel zu bieten. | Foto: ARCH+MORE/Luttenberger
2

Gemeindereportage Velden
"Legen den Grundstein für ein nachhaltiges Leben"

In der Projektentwicklungsfirma von Franz Kirchmayr und Mario Sampl steht die Nachhaltigkeit und die Liebe zur Natur weit oben auf der Agenda. Was sie sich zur Aufgabe gemacht haben und warum für sie die Gemeinde Velden eine der Top-Destinationen in Österreich ist, hat MeinBezirk.at im Gespräch erfahren. VELDEN. Ursprünglich kommen Kirchmayr und Sampl aus der Hotelplanung. "Als es mit Corona losging, haben viele Hotels zugemacht und wir wussten nicht genau, wie es weitergehen wird. Daher haben...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Schon 2015 wurde zwei Kilometer Transportleitung für die Notwasserversorgung in Paternion errichtet. | Foto: Privat
2

Gemeindereportage Paternion
Für die Zukunft vorausplanen

Heute schon mit einem Auge auf die Zukunft schauen. Das ist wichtig, wenn es um die Wasserversorgung in den Gemeinden geht. Das Wasserwerk in Paternion hat uns aufgeklärt. PATERNION. Konzepte und schnelle Lösungen zu haben, sollte einmal ein wichtiger Teil der Wasserversorgung aus- oder wegfallen, ist essenziell. In Paternion gibt es verteilt auf die Gemeinde einige Quellen, die vom Wasserwerk betreut werden. „Mit unserer größten Ressource, der Messnerquelle, die sich im Gemeindegebiet von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Friedrich Gailberger ist seit 1988 beim Wasserwerk in Paternion.  Im Jahr 2002 hat er die Leitung übernommen. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Paternion
Leidenschaft für das Lebensmittel Nummer 1

Friedrich Gailberger ist seit 1988 Teil des Wasserwerks in Paternion. Im Interview für die Gemeindereportage erzählt er MeinBezirk.at über seine Aufgabenbereiche und gibt uns einen Einblick in ein spannendes Projekt. PATERNION. "Damals hatte ich die Gelegenheit bei der Marktgemeinde Paternion anzufangen und wechselte bald darauf in die Abteilung Wasserwerk. Ursprünglich komme ich aus einem verwandten Handwerk, da ich gelernter Automechaniker bin, habe ich einige fachspezifische Ausbildungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das nachhaltige Wohnprojekt läuft schon 2025 an. | Foto: Rutter Immobilien Gruppe
2

Nachhaltiges Wohnviertel
Ex-Neukauf wird zum "Ludwig Walter Park"

Der "Ludwig Walter Park" (Ex-Neukauf) wird ein nachhaltiges Wohlfühl-Wohnvirertel mit 450 Wohnungen auf 16.000 Quadratmetern mit ganz viel Grün und einem Kindergarten. VILLACH. Der Gemeinderat der Draustadt hat im Vorjahr einstimmig "Ja" gesagt. Nun sind auch alle Genehmigungen des Landes Kärnten da. Deshalb ganz offiziell: Im Stadtteil Perau entsteht ab 2025 der "Ludwig Walter Park", ein Bauprojekt mit 450 barrierefreien Wohnungen. Sie werden 30 bis 150 Quadratmeter groß sein und sich auf 18...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Geschäftsführer Markus Leeb beim Pressefrühstück in der Firmenniederlassung in Krumpendorf. | Foto: Leeb Balkone GmbH
5

Leeb Balkone
Innovation und Nachhaltigkeit

Die Leeb Balkone GmbH lud zu einem Pressefrühstück in der Außenstelle Krumpendorf. Dabei informierte Geschäftsführer Markus Leeb über das vergangene Geschäftsjahr 2023 und gab gleichzeitig einen Ausblick auf 2024 und Aktuelles aus dem Gnesauer Unternehmen. KRUMPENDORF, GNESAU. „2023 war unser bisher stärkstes und bestes Jahr“, konnte Markus Leeb gleich zu Beginn des Pressegesprächs verkünden. Leeb merkte an, dass das erfolgreiche Jahr auch aufgrund der aktuellen Situation in der Baubranche sehr...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Die Sauber­macher-Fahrzeuge fahren problemlos mit HVO 100. | Foto: Stadt Villach/Hoeher

"Tolle Übergangslösung"
Villach fährt auf Diesel-Ersatzstoff HVO 100 ab

Die Stadt Villach stellt einen Teil ihrer Fahrzeug-Flotte auf den Diesel-Ersatz­stoff HVO 100 ("100% hydrotreated vegetable oils", Anm.) um. Lauter Elektro-Fahrzeuge bleiben trotzdem das Hauptziel. VILLACH. Dieser Diesel-Ersatzstoff wird aus Abfällen der Pflanzenölverarbeitung, ver­schiedenen Fetten und Abfallprodukten der Lebensmittel­industrie hergestellt. Er ist ge­ruchlos und kann in viele Dieselfahr­zeuge getankt wer­den. "Wir ver­ändern unseren Fuhrpark zwar seit Jah­ren Schritt für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Stadtgrün-Teams pflanzen gerade 95 neue Bäume. Und zwar im ganzen Stadtgebiet verteilt. | Foto: Stadt Villach

Weil das gut fürs Klima ist
Stadtgrün pflanzt in Villach 95 neue Bäume

Weil jeder einzelne Baum wichtig ist, ist das Stadtgrün-Team damit beschäftigt, zig neue zu pflanzen - nicht nur auf dem Hauptplatz. 15 junge Eichen bereichern künftig die Kärntner Straße, 19 Ahorne die Ossiacher Straße. VILLACH. Bereits vor dem Winter kamen 130 neue Bäume quer durch das ganze Stadtgebiet ins Erdreich. Aktuell sind Villachs Stadtgrün-Teams mit den weiteren Baumpflanzungen in der Stadt beschäftigt. „Mehr als 95 Exemplare setzen unsere Mitarbeiter:innen dieser Tage“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Anzeige
Im neuen Fahrradkompetenzzentrum von SBK in Klagenfuzrt wird vom E-Bike über das Kinderrad bis hin zum Alltagsdrahtesel jedes Fahrrad nachhaltig serviciert und repariert. | Foto: MeinBezirk.at
4

SBK in Klagenfurt und Villach
Frühlingsfitnesskur für Ihren Drahtsesel!

Egal, ob Radservice, Reparatur, Gebrauchtrad-Kauf oder Fahrrad-Verleih – am neuen SBK-Standort (vormals Impulse) in Klagenfurt aber auch in Villach drehen Sie nachhaltig am Rad der Zeit. KLAGENFURT, VILLACH. SBK steht nicht nur für stylische Wickelröcke und Mode aus den Secondhand-Geschäften "RE:SOULED". Einen weiteren essenziellen Schwerpunkt dieser arbeitspolitischen Maßnahme stellen die Reparatur, die Wartung, das Zusammenbauen sowie der Verkauf von gebrauchten Fahrrädern dar. "Bei der Mode...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Das Atrio holt jetzt auch die Sonnenenergie ins Haus. Center-Manager Richard Oswald und die Umweltreferentin der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (SPÖ), präsentieren die neue Solaranlage. | Foto: Atrio
1

Sonnenenergie und Erdwärme
Sonne und Erde spenden dem Atrio Energie

Insgesamt gewinnt das Villacher Shopping-Center Atrio jetzt nahezu 50 Prozent seines Energiebedarfs aus Sonnenkraft und Erdwärme. Auch die Abfallwirtschaft kann sich sehen lassen. VILLACH. Eine nach 17 Jahren notwendig gewordene Erneuerung der Glaskuppel über der ATRIO Plaza bot die Gelegenheit, darauf auch eine Photovoltaik-Anlage zu errichten und so auch die Sonnenenergie zu nützen. Der Solargenerator ist eine weitere umweltfreundliche Energiequelle im Shopping-Center. Von Beginn an tragen im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
So könnte der Hauptplatz mit dem Schwammstadtbäumen in Zukunft aussehen. | Foto: KML Studios GmbH/Marketing: Solution Studios/Anita Wiegele Art/Stadt Villach
1

Arbeiten sind voll im Gange
Villachs Grüne Achse wächst weiter

Drei weitere Schwammstadtbäume werden in den kommenden Wochen auf dem unteren Hauptplatz gepflanzt. Zusätzlich baut die Kelag ihr Fernwärmenetz in der Innenstadt aus. Geschäftsbetrieb läuft. VILLACH. Die klimafitte Umgestaltung des Hauptplatzes geht in die nächste Runde: Seit Montag, 12. Februar, werden im unteren Hauptplatzbereich drei weitere Schwammstadtbäume eingepflanzt: zwei Zerr-Eichen und eine Scharlach-Eiche. Parallel dazu setzt die Kelag den Ausbau der Fernwärme am oberen Hauptplatz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Bauprojekt in Gummern von oben. | Foto: Omya

Gummern/Weißenstein
Das Unternehmen Omya setzt auf Solarenergie

Das Unternehmen Omya hat in Weißenstein die Photovoltaikanlage um 3.300 Module erweitert. Bernhard Höck, Quality Manager Österreich, spricht über die Hintergründe des Projekts. WEIßENSTEIN. Am Produktionsstandort in Gummern hat das Unternehmen Omya nach der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage im Jahr 2021 die Erzeugungskapazität weiter vergrößert und dafür geeignete Dachflächen mit neuen Modulen ausgestattet. „Die verstärkte Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie ist ein wesentlicher...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Schwimmbad Paternion ist mit unzähligen PV-Panelen ausgestattet. Hier wird grüner Strom erzeugt. | Foto: Privat
8

Fünf Gemeinden, ein Ziel
Unteres Drautal ist Photovoltaik-Vorreiter

Die KEM Unteres Drautal hat beim PV-Aufrüsten die Nase vorne. Alleine die Gemeinde Weißenstein bekam heuer elf neue Photovoltaik-Anlagen dazu. UNTERES DRAUTAL. "Ich möchte die positive Zusammenarbeit unserer fünf Gemeinden der KEM Unteres Drautal hervorheben. Alleine in der Marktgemeinde Weißenstein haben sich seit 2020 unsere PV-Anlagen verdoppelt und können jetzt eine installierte Leistung von 5,1 Megawatt bereitstellen", betont Weißensteins Bürgermeister Harald Haberle (SPÖ). Gemeinsam...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die See.Ess.BOX befindet sich in Velden am Seecorso.  | Foto: tinefoto

Velden am Wörthersee
Klimaschutz trifft auf Genuss in der See.Ess.BOX

Den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Carnica-Rosental und Wörthersee-Karolinger ist der Klimaschutz ein zentrales Anliegen. Um gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu stärken, präsentieren die zwei Modellregionen ihr Pop-up-Restaurant, die See.Ess.BOX #regional. VELDEN. Die See.Ess.BOX #regional ist mehr als nur ein Restaurant. Hier dreht sich alles um Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und den Schutz des Klimas. Das Motto lautet „regional und saisonal“, sind sich die beiden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird. | Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
2

Seen werden zu heiß
Fische fliehen von Feldkirchen nach Villach

Von 40 Kärntner Fischarten stehen 25 auf der Roten Liste. Klimawandel treibt Feldkirchens Hechte nach Villach. Auch fließende Gewässer und deren Bewohner leiden enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf Fischbestand, Wasserqualität und Wasserpflanzen. "Im Vorjahr hatte der Leonharder See erstmals 30 Grad Wassertemperatur. Deshalb ist er von Grund bis Oberfläche zugewachsen. Im Auftrag der Anrainer haben wir mit dem Mähboot vom Pressegger See die oberen zweieinhalb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Elektromobilität ist auch in vielen Landgemeinden der Ausweg aus der Klimakrise – aber ohne "Klimakleber" fährt sich's leichter. | Foto: Adobe Stock/Petair
8

Unser Boden - unser Leben
So "grün" sind unsere Politiker unterwegs

Im MeinBezirk.at-Wordrap diskutieren die Bürgermeister aus Villach Stadt und Land über "Tempo 200", "Klimakleber", grünen Boden und Nachhaltigkeit in Beruf und Freizeit. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk.at: Wie stehen Sie zum Thema E-Auto? Sind Sie selbst elektrisch unterwegs? Günther Albel (SPÖ Villach): Ich fahre einen E-Skoda, eine E-Vespa, ein E-Bike und bin viel mit den Öffis unterwegs. Christian Poglitsch (ÖVP Finkenstein): Ich fahre teils elektrisch, weil ich ein Hybrid-Fahrzeug habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Familien- Sportresort Brennseehof in Feld am See ist stolz über die Auszeichnung.  | Foto: Hotel Brennseehof

Feld am See
Umweltzeichen & Eco Label für das Familien- Sportresort Brennseehof

Mit dem österreichischen Umweltzeichen für Tourismus-, Gastronomie-, und Kulturbetriebe wurde im Jahr 1996 ein Gütesiegel geschaffen, das umweltbewusstes Management und soziales Handeln eines Unternehmens nach außen demonstriert.  FELD AM SEE. Seit Anfang Mai darf sich das Familien- Sportresort Brennseehof in Feld am See ebenfalls als Träger des österreichischen Umweltzeichens bezeichnen sowie die europäische Auszeichnung Eco Label führen. Die AuszeichnungSeit über 30 Jahren ist das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Vorher: Im Januar diesen Jahres begannen die Umbauarbeiten im Hotel Zollner.  | Foto: Hotel Zollner
3

Hotel Zollner
Restaurieren anstatt alles komplett neu einrichten

Die eigenen Möbel zu restaurieren und in neuem Glanz erscheinen zu lassen, ist manchmal sogar mehr Wert als die komplette Erneuerung eines Raumes. GÖDERSDORF. Dieser Philosophie gehen auch Herwig und Kathrin Zollner aus Gödersdorf nach. Seit Jänner baut die Familie Zollner 16 Gästezimmer in ihrem Hotel aus. „Wir achten bei der Gestaltung der Räume auf zwei Punkte. Zum einen, dass die Zimmer ein neues Erscheinungsbild bekommen und zum anderen, dass die Nachhaltigkeit während des Umbaus nicht zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Im neuen Grünen Eck Perau geht es jetzt richtig zur Sache. Die Bagger rollen. Die Fertigstellung verzögert sich allerdings ein bisschen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Bitte nicht betreten
Das Grüne Eck im Stadtteil Perau nimmt Formen an

Im November 2022 erfolgte der Baubeginn für das Grüne Eck im Villacher Stadtteil Perau. Derzeit ist das Stadtgrün-Team fleißig, damit die neue Grünoase ehest zur Verfügung steht. Ein wenig Geduld noch! VILLACH. Im neuen Grünen Eck Perau geht es jetzt richtig zur Sache. Das Villacher Stadtgrün-Team erledigt in den nächsten Tagen und Wochen alle Arbeiten, die man jetzt im Frühjahr noch ergänzend machen muss, damit hier bald gespielt und entspannt werden kann. Allerdings verzögert sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.