Musik

Beiträge zum Thema Musik

Deadends werden die Bühne rocken.
3

24. Mai
Drei Punkrockbands bringen die Bühne im JUZ Wolfsberg zum Beben

Am Freitag, 24. Mai, sind mit "Dorkatron", "Hurricane Season" und "Deadends" drei namhafte Punkrock-Bands im JUZ Wolfsberg zu Gast. WOLFSBERG. Am Freitag, dem 24. Mai, gastieren im JUZ Wolfsberg gleich drei namhafte Punkrock-Bands. Den Abend eröffnet "Dorkatron", eine vierköpfige Band aus Klagenfurt, die seit 2015 die Bühnen rockt. Die Nerds sorgen mit Liedern über Wissenschaft, Computerspiele für Pop-Punk-Nachhilfe der ganz besonderen Art und belohnen das Publikum mit einem Eintrag in das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
hintere Reihe von links: Mikusch Julian, Kreuz Sebastian, Lutnik Niko, Suschnig Martin, Kordesch Jan, mittlere Reihe von links: Visotschnig Stephan, Urbanz Tobias, Krewalder, Lukas, Moll Matteo, Furjan Julian, Hoffmann Jonas, Gaugg Elias, vordere Reihe von links: Kresnik Jana, Joham Lea, Skubel Noah, Schmautzer Josef | Foto: Privat

Erfolg
Kärntner Harmonika-Talente bei Staatsmeisterschaft vertreten

Von 9. bis 12. Mai fanden die Steirische-Harmonika-WM und -Staatsmeisterschaften in Außervillgraten statt. Mit dabei waren auch zahlreiche Talente aus Kärnten. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT, KLAGENFURT. Sechzehn Musikschüler des bekannten Kärntner Harmonika-Lehrers Martin Suschnig machten sich auf den Weg nach Osttirol um an der Harmonika-Staatsmeisterschaft teilzunehmen. Kärntner TalenteInsgesamt 280 Teilnehmer aus Österreich und Südtirol, aufgeteilt in verschiede Altersklassen nahmen an der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Die Trachtenkapelle St. Margarethen mit Kapellmeister Christoph Weinberger war Tagespunktesieger bei der Konzertwertung. | Foto: KBV
9

Frantschach-St. Gertraud
Unterkärntner Kapellen traten zum Wettbewerb an

Die Regionskonzertwertung des Kärntner Blasmusikverbandes fand heuer erstmalig in der Artbox statt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Zwei Tage lang maßen sich in der Artbox dreizehn Kapellen – neun davon aus dem Lavanttal – in verschiedenen Wertungsstufen im Rahmen der Regionskonzertwertung Unterkärnten. Jede Kapelle hatte die Aufgabe, jeweils ein Pflicht- und ein selbst ausgesuchtes Stück darzubieten, wobei die Jury Faktoren wie das Auftreten der Kapelle, das Zusammenspiel, die Dynamik und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
36

Bildergalerie
Blasmusik Maria Rojach lud zu Kinderfasching im Kulturstadl

Zahlreiche kostümierte Besucher fanden sich zum diesjährigen Faschingsfest im festlich geschmückten Kulturstadl in Maria Rojach ein. MARIA ROJACH. Mit einem schwungvollen Kinderfasching im Kulturstadl eröffnete die Blasmusik Maria Rojach am Sonntag, den 4. Februar, die Faschingssaison 2024. Die kleinen Gäste ließen den Saal sowohl drinnen als auch draußen aufleben und tobten fröhlich zur Musik. Gratis verteilte Krapfen und eine erfrischende Capri Sonne ließen die Stimmung noch weiter steigen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Die 65 Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard freuen sich auf ein großes und interessiertes Publikum bei ihrem Jubiläums-Neujahrskonzert am 1. Jänner 2024. | Foto: Privat
2

Mein Verein
Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum 60. Neujahrskonzert

Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zur öffentlichen Generalprobe und zum 60. Neujahrskonzert. BAD ST. LEONHARD. Da es kein offizielles Gründungsdatum der Stadtkapelle Bad St. Leonhard gibt, wird die erste urkundliche Erwähnung am 4. August 1872 als Gründungstag angenommen. Nach den ersten Kapellmeistern übernahm Heribert Vallant von 1962 bis 1983 die Geschicke der Stadtkapelle. Vallant war die treibende Kraft der Neugründung der Musikschule in Bad St. Leonhard und konnte damit auch den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Anzeige
Ma Woerth
Aktion 3

Gewinnspiel
Mitmachen und 10 x 2 Tickets für den Stillen Advent im Dom in Klagenfurt gewinnen!

Die Mitwirkung der bekanntesten Kärntner Chöre wie Die Kärntner aus Maria Wörth / Die Rosentaler / Grenzlandchor Arnoldstein u.v.m. tragen zu einem ganz besonderen Adventkonzert bei. Die musikalische Umrahmung gibt dem Stillen Advent einen besonderen Genuss und wird wieder von Harfenmusik und diversen Instrumenten begleitet werden. Mit den Lesungen zwischen den Musikalische Darbietungen von geistlichen Texten, passend zur Adventzeit, sorgen für eine besinnliche Adventstimmung beim Publikum....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Leonie Marie Hoi
Helmut Raneg, Walter Libiseller und Heidi Mehringer (von links) | Foto: Teferle (14)
14

Bildergalerie
Ausgelassenes Faschings-Opening in St. Georgen

ST. GEORGEN. Auch die Faschingsrunde aus St. Georgen eröffnete traditionell am 11.11. um 11.11 Uhr die neue Faschingssaison. Vor der Fleischerei Libiseller trafen sich die Organisatoren und Freunde des närrsichen Treibens, um den Start in den Fasching mit Krapfen, Musik und einer herzhaften "Sauren Suppe" zu feiern. Die Initiatoren Helmut Raneg, Walter Libiseller und Heidi Mehringer konnten beim Faschings-Opening unter anderem auch Bürgermeister Karl Markut und Künstler Fritz Unegg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Harry Koller mit Karin und Jürgen Maier (von links)
53

Bildergalerie
"Ball am Schloss" eröffnete Lavanttaler Ballsaison

WOLFSBERG. Die Lavanttaler Serviceclubs veranstalteten vor Kurzem den zehnten Ball für Licht ins Dunkel am Schloss Wolfsberg. Schon traditionell eröffnet der „Ball am Schloss“ die Ballsaison im Lavanttal. In der Zwischenzeit hat sich der Ball zu einem beliebten gesellschaftlichen Ereignis im Lavanttal und darüber hinaus entwickelt. Mit dem Erlös der Eintrittskarten wurde auch heuer der Soforthilfefonds Lavanttal von Licht ins Dunkel unterstützt. Schüler des Stiftsgymnasiums St. Paul eröffneten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Selina Stefflitsch, Tanja Knauder, Katharina Scharf und Christian Müller (von links) | Foto: Teferle (27)
27

Bildergalerie
"Moonlight Party" der St. Margarethener Landjugend

ST. MARGARETHEN. Auch der Dauerregen konnte den zahlreichen jungen Gästen bei der "Moonlight Party" der St. Margarethener Landjugend (LJ) die Feierlaune nicht verderben. Über den tollen Besuch freute sich ganz besonders das Team der LJ St. Margarethen mit Obmann Alexander Vallant an der Spitze. Für den Party-Sound sorgten bei in bewährter Manier die DJs von der Veranstaltungstechnik "Blackout"

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Der St. Pauler Musiker Dietmar "Düppy" Schifferl | Foto: Privat

St. Paul
Düppy veröffentlicht seine neue Single "Nur du"

Der St. Pauler Musiker Dietmar Schifferl veröffentlicht mit "Nur du" eine ehrliche und rockige Single, die das Herz berührt. ST. PAUL. Der Lavanttaler Singer-Songwriter Dietmar Schifferl präsentiert seine neueste Single "Nur du", eine kraftvolle Ballade, die mit ihrer Ehrlichkeit, ihrem rockigen Sound und ihrer eingängigen Melodie überzeugt. ""Es ist ein Song, der direkt aus der Seele kommt", meint Schifferl. Mit seiner aufrichtigen und tiefgründigen Lyrik und der Kombination aus kraftvollen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
36

Bildergalerie
Der 43. St. Pauler Kultursommer wurde eröffnet

"Durch den ‚Kuso‘ wird Musikgeschichte lebendig gemacht", mit diesen Worten eröffnete Siegfried Hoffmann den diesjährigen St. Pauler Kultursommer. ST.PAUL. Unter dem Motto „Klangspektrum" startete der St. Pauler Kultursommer „Kuso“ 2023 am Freitag, den 26. Mai, um 19.30 Uhr. Der „Kuso“ wird wie schon in der Vergangenheit von Sigfried Hoffmann und Christoph Warzilek organisiert und verspricht ein vielfältiges Kulturprogramm. Die Eröffnungsfeier in der Stiftskirche St. Paul lockte zahlreiche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Kernfusion freut sich schon auf zahlreiche Besucher bei ihrem Live-Auftritt. | Foto: Viktoria Krainz

25. Februar
Jazz-Band Kernfusion präsentiert ihr Album im Container 25

Die junge Jazz/Fusion-Band präsentiert am Samstag, 25. Februar, um 20.30 Uhr im Container 25 in Hattendorf ihr neuestes Album. ST. MICHAEL. Die Jazz/Fusion-Band "Kernfusion", bestehend aus Jakob Gönitzer (bass), Timon Grohs (git), Jonas Kočnik (drums) und Thomas Quendler (piano), präsentiert erstmals in Kärnten ihr aktuelles Album, welches in den Räumlichkeiten des Container25 in Hattendorf mit dem Tontechniker Rudolf Pittino aufgenommen wurde. Die CD beinhaltet zwölf Eigenkompositionen der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Christoph Warzilek, Bürgermeister Stefan Salzmann, Stiftsadministrator P. Marian Kollman, Sabrina Maritschnig und Siegi Hoffmann (von li.) | Foto: MeinBezirk.at

St. Paul
Kultursommerprogramm hat auch 2023 wieder viel zu bieten

ST. PAUL. Auch heuer stehen beim 43. St. Pauler Kultursommer unter dem Motto „klangspektrum“ wieder diverse Künstler aus verschiedensten Genres zwischen dem Pfingstfest und Maria Himmelfahrt auf der Bühne. Der „KUSO“ veranstaltet vom Vereinsvorstand, unter der Leitung von Sigfried Hoffmann und Christoph Warzilek, und einem Kuratorium bestehend aus regionalen Künstlern, die beratend fungieren, bietet auch in diesem Jahr wieder ein kulturelles Spektakel für Jung und Alt. Diverse Extras„Der St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der allseits bekannte Musiker und Entertainer Spezi Hans aus dem Lavanttal feiert heuer ein ganz besonders Jubiläum. | Foto: Privat
7

Seit 50 Jahren auf der Bühne
Spezi Hans lädt zur Alles-Spezi-Party

Der Wolfsberger Musikant Johann Stromberger – besser bekannt als Spezi Hansi – feiert heuer sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Bei der Alles-Spezi-Party im Café Lobisser schlüpft auch das Publikum in die Rolle des Entertainers.  WOLFSBERG. Es gibt nur eine Handvoll Musiker aus dem Lavanttal, die in Sachen Bekanntheitsgrad mit Johann Stromberger alias Spezi Hans mithalten können. Seit er 15 Jahre alt ist, steht der leidenschaftliche Entertainer auf der Bühne. Angefangen hat er ganz klassisch als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gleich fünf Silberplaketten konnten die Talente mit nach Hause bringen  | Foto: Privat
6

Harmonika-Wettbewerb
Großer Erfolg für junge Harmonika-Talente

Fünf Musikschüler von Martin Suschnig aus den Bezirken Wolfsberg, Klagenfurt und Völkermarkt nahmen am internationalen Slavko Avsenik-Harmonikawettbewerb in Slowenien teil und konnten sich jeweils die Silberplakette erspielen. WOLFSBERG/VÖLKERMARKT/KLAGENFURT. Mitte Jänner reisten fünf Musikschüler von Harmonika-Europameister Martin Suschnig nach Begunje in Slowenien, um beim 16. Internationalen Slavko Avsenik-Harmonikawettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Fünfmal SilberVon 100...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Bezirksjugendreferent Roland Perchtaler, Nevio Schifferl, Lea Lackner, Alexander Rebernig, Noah Fellner, Fiona Schifferl, Sarah Lackner, Jugendreferentin Isabella Reischl (von links) | Foto: Stadtkapelle Wolfsberg
4

Stadtkapelle Wolfsberg
Stefanikonzert im Kuss begeisterte die Besucher

Am Stefanitag konnten Musikbegeisterte wieder den Klängen der Stadtkapelle Wolfsberg lauschen. WOLFSBERG. Bei den beiden traditionellen Konzerten gab der Klangkörper, unter der Leitung von Kapellmeister Arthur Lanzer, eine Mischung aus Märschen, symphonischer Blasmusik, Filmmusik sowie Gesangsnummern zum Besten. Gemeinsam mit der Sängerin Claudia Fuchs und Sänger Stefan Wuggenig erfüllte der Musikverein das KUSS Wolfsberg mit beeindruckenden Klängen. Sprecher Thomas Schmid führte mit Charme...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Kernfusion freut sich schon auf zahlreiche Besucher bei ihrem Live-Auftritt. | Foto: Viktoria Krainz

Container 25
Die Jazz-Band Kernfusion präsentiert ihr aktuelles Album

Die junge Jazz/Fusion-Band präsentiert am Samstag, 17. Dezember, um 20.30 Uhr im Container 25 in Hattendorf ihr neuestes Album. ST. MICHAEL. Nach langer pandemiebedingter Wartezeit ist es nun so weit. Die Jazz/Fusion-Band "Kernfusion", bestehend aus Jakob Gönitzer (bass), Timon Grohs (git), Jonas Kočnik (drums) und Thomas Quendler (piano), präsentiert erstmals in Kärnten/Koroška ihr aktuelles Album, welches in den Räumlichkeiten des Container25 in Hattendorf mit dem Tontechniker Rudolf Pittino...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Von links: Marco Nießl, Michael Bojer, Gerd Rabinig, Josef Baumgartner und Patrick Bojer. | Foto: Privat
2

"Suite 19"
Junge Coverband aus dem Lavanttal startet durch

Vier Lavanttaler und ein Obdacher haben sich unter dem Namen "Suite19" zusammengetan, um die Gäste bei Veranstaltungen und Feiern zu unterhalten.  LAVANTTAL. Bereits 2019 hat sich die Coverband „Suite19“ gegründet, doch erst jetzt – nach Besetzungswechseln und der Pandemie – kommt so richtig Schwung in die Sache. Das Quintett, bestehend aus vier Lavanttalern und einem Obdacher, hat aktuell rund 70 Stücke aus den Bereichen Rock, Pop, Schlager, Tanzmusik und Austropop im Programm. „Die Idee, eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schaurig schöne Verkelidungen: Florian Willit und Bianca Eder  | Foto: Teferle (28)
28

Fotogalerie
"Helloween-Madness" in der St. Michaeler Festhalle

ST. MICHAEL. Die größte Helloween-Party Wolfsbergs sollte die "Helloween-Madness"in der St. Michaeler Festhalle werden. Das selbst gesteckte Ziel haben die Organisatoren Pascal Hofmeistro und Markus Jagger wohl auch erreicht. Hunderte, vor allem junge Besucher, fanden den Weg nach St. Michael. Bei Live-Musik der Partyband "MeetU" und mehreren DJs  wurde bis tief in die Nacht hinein gefeiert.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Beim "Tag der offenen Probentür" können Instrumente näher kennengelernt und bei der Probe des Orchesters kann mitgewirkt werden. | Foto: Privat

23. September
Gemeinsamer Kennenlerntag der Stadtkapelle St. Andrä

Die Türen zum Probelokal sind für alle Musikbegeisterten geöffnet. ST. ANDRÄ. Es gibt viele junge Talente, die schon immer ein Instrument spielen wollten oder schon ihr Lieblingsinstrument gefunden haben. Sie alle sind herzlich eingeladen, wenn die Stadtkapelle St. Andrä am Freitag, 23. September, ihre Türen zum Probelokal (im 1. Stock der Musikschule) öffnet und Einblicke in die Welt der Instrumente gibt. Ab 16 Uhr kann man Instrumente kennenlernen und ausprobieren sowie Fragen an die Musiker...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das Ensemble wird beim KuSo Finale mit einzigartigen Klängen begeistern. | Foto: Maria Frodl

19. August
Das Kultursommer Finale mit dem Ensemble Federspiel

Einzigartige Sounds bietet das Ensemble Federspiel beim Finale des KuSo in St. Paul. ST. PAUL. Der 42. St. Pauler Kultursommer neigt sich dem Ende zu. Für ein spektakuläres Finale am Freitag, dem 19. August ab 19.30 Uhr sorgt die Formation „Federspiel“, ein siebenköpfiges Ensemble, welches Blasmusik neu definiert. Ihre Musik bewegt sich zwischen alten Volksliedern, fantastischen Klangwelten und virtuosen Soundexperimenten. In ein Genre lässt sich diese einzigartige Darbietung nicht einordnen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Für Furore sorgte das Trio Jonas Kocnik, Andreas Gadermaier und Eric Asatrian.  | Foto: Teferle (35)
35

Fotogalerie
"Now!"-Festival der StadtMacherInnen im Schloss Bayerhofen

WOLFSBERG. Unter dem Motto "NOW!" organisierten die StadtmacherInnen ein dreitägiges Musik- und Nachhaltigkeitsfest im Innenhof von Schloss Bayerhofen. Zu Gast waren insgesamt sieben Bands, auch mit hochkarätigen Jazz- und Fusionvirtuosen. Unter ihnen weit über die Grenzen Österreichs in der Szene bekannte Musiker wie Karen Asatrian, Michael Erian, Daniel Nösig oder Heinrich von Kalnein. Dass es die richtige Entscheidung war, Berufsmusiker zu werden, bewiesen auch einige "Local-Heroes" wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Ines Schlossinger und Michael Dotschekal sind leidenschaftliche Verfechter der klassischen Vinyl-Schallplatte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Schlossinger in Wolfsberg
Plattenspieler sind gefragt wie nie

Der Genuss von Schallplatten ist mehr als ein Retro-Phänomen – es ist eine zeitlose Gegenbewegung zum schnelllebigen Streaming-Konsum. WOLFSBERG. Mit dem Durchbruch des CD-Formates Ende der 1980er-Jahre wurde unisono das Ende der Vinylära ausgerufen. Heute – über 30 Jahre später – steigen die Verkaufszahlen von Schallplatten allerorts wieder an – die Presswerke sind vollkommen ausgebucht, das Vinylgranulat, das zur Herstellung von Platten gebraucht wird, ist Mangelware. Die klassische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
85

Open Air der Musikschule Wolfsberg
MusikschulGala im Schloss Wolfsberg

Die dritte große Gala der Musikschule Wolfsberg fand heuer als Open Air im Schloss Wolfsberg statt. Dem Publikum wurde ein qualitativ hochwertiger bunter Streifzug quer durch alle Instrumente geboten. Die Lavanttaler Brassgang (Elija Schifferl, Michael Staubmann, Andreas Streit und Tobias Wordl) eröffnete das Freiluftkonzert. Mit dem Song Let it go stand das Lavanttaler Gitarrenorchester auf der Bühne. Es folgten Beiträge vom Celloensemble, der Celtic Connection, einem Fagottquartett, einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.