Mils

Beiträge zum Thema Mils

Der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser war zu Gast, um aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ zu lesen.  | Foto: Bücherei Mils
4

Bis auf den letzten Platz gefüllt
Gelungener Abend mit Autor Daniel Wisser in der Bücherei Mils

Der renommierte österreichische Autor Daniel Wisser war kürzlich in der Bücherei Mils zu Gast und las aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“. Die Besucher strömten zahlreich herbei und sorgten dafür, dass kein Platz unbesetzt blieb. MILS. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 13. Juni der bekannte österreichische Autor Daniel Wisser aus seinem neuen Roman „Null Eins Zwei“ las. Das Publikum tauchte ein in die Geschichte von Erik Montelius, einem EDV-Techniker, der nach 30...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
GF Roland Klingler (Gemeindebetriebe Mils GmbH) und VBM Daniel Pfeifhofer bei der PV-Anlage der Milser Volksschule. Im Hintergrund die kürzlich errichtete PV-Anlage am Dorplatz.


 | Foto: Gemeinde Mils
2

PV-Offensive
Gemeinde Mils plant eine Energiegemeinschaft zu gründen

Der Milser Gemeinderat beschließt eine PV-Offensive zur Erreichung von Klimazielen und plant demnächst eine Energiegemeinschaft zu gründen. MILS. Mit einem Investitionsvolumen von 250.000 Euro hat die Gemeindebetriebe Mils GmbH im Auftrag der Gemeinde bereits mehrere Dächer von Gemeindegebäuden mit Photovoltaikmodulen ausgestattet. In Kombination mit den bestehenden Anlagen auf dem Gemeindeamt und auf der Volksschule erreicht die Gesamtleistung bereits 246 kWp. Weitere PV-Anlagen auf dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die 3 Musikgruppen des Abends: Die 6-köpfige „Alpen Klang Musig“ aus Birgitz, die „Zeitvertreiber“, sowie  „Bergblitz Daniel mit Gust’l".
24

Milser Musikantenhoangart
Sänger‐ und Musikantentreffen im Reschenhof

Letzten Donnerstag wurde im Milser Reschenhof wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe, dem "Sänger- und Musikantenhoangart" geladen. Das Musikantentreffen findet bereits seit bald 30 Jahren jeden dritten Donnerstag im Monat statt und läd zum geselligen Zuhören, gemeinsam Speisen und Tanzen ein. Helmut und Ingrid Pach haben die Verantwortung über die Veranstaltung letzten August von Langzeitorganisator Alois Holaus übernommen. Die 3 Musikgruppen des Abends waren die 6-köpfige „Alpen Klang...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Torschütze vom Dienst Martin Angerer beim Einstellen seines Visiers.
4

Der SC Mils 05 bleibt dran
Mils feiert einen souveränen Heimsieg gegen Breitenbach

Kaiserwetter und jede Menge Tore - das waren die Zutaten für ein gelungenes Fussballfest am vergangenen Wochenende am Milser Sportplatz. Frühe FührungSchon nach sechs Minuten sahen die rund 200 ZuschauerInnen den ersten Treffer für ihre Mannschaft. Dem schön herausgespielten Tor durch Valentin Spörk folgten weitere Angriffe der Hausherren, ein zweites Tor gab es allerdings erst kurz vor dem Seitenwechsel zu bejubeln. Torschütze war diesmal Martin Angerer, der völlig unbedrängt zur 2:0...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Alexander Kölli und Christian Pfeifer standen im Mittelpunkt. Bgm. Daniela Kampfl (1. v. l.), Sabina Kölli (2. v. l.), Ines Pfeifer (2. v. r.) und Vizebgm. Daniel Pfeifhofer (r.).  | Foto: Gemeinde Mils
4

Beeindruckende Verdienste
Gemeinde Mils verleiht engagierten Bürgern Ehrenzeichen

Feierliche Ehrung in Mils: Zwei herausragende Persönlichkeiten erhielten vor kurzem das Ehrenzeichen der Gemeinde für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Einsatz in örtlichen Vereinen. MILS. Am 8. Mai 2024 erhielten Alexander Kölli und Christian Pfeifer, das Ehrenzeichen der Gemeinde für ihre langjährige Verdienste. Die Verleihung fand in Anwesenheit von Ehrengästen, politischen Vertretern sowie Weggefährten aus Vereinen wie der Musikkapelle und der Feuerwehr statt. Zusammen können die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Oberschützenmeister Arno, Gufler, Bgm. Daniela Kampfl (Mils), Bgm. Christian Margreiter (Hall in Tirol)  | Foto: Saline Hall
11

600 Jahre Schützengilde Hall
Großes Schützenaufgebot zum Auftakt des Landesschießens 2024

Ein großes Schützenaufgebot gab es vergangenes Wochenende beim Landesschießen und dem 600-jährigen Jubiläum der Schützengilde Hall in Tirol. HALL. Unter dem Zeichen des sportlichen Wettstreits und der Tradition versammelten sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Schützinnen und Schützen aus den verschiedensten Regionen, um den Beginn des Landesschießens 2024 einzuläuten, das dieses Jahr vom 9. Mai bis 2. Juni stattfindet. Gastgeber ist die Sportschützengilde Hall in Tirol, die heuer ihr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Schwestern Anna und Julia Servis vom Milser Restaurant Milsano übergaben kürzlich einen Scheck an Reini Happ und Sabine Walder | Foto: Milsano

Winter-Night-Party im Milsano Mils
1.600 Euro an den Verein Reini Happ und Freunde überreicht

Bei der Winter-Night-Party im Milsano Mils wurde nicht nur gefeiert sondern auch tatkräftig gespendet. MILS. Die Winter-Night-Party im Milsano bleibt unvergessen. Nicht nur die Veranstaltung war geprägt von zahlreichen Menschen mit guter Laune, auch die Spendenfreudigkeit war an diesem Tag sehr hoch. So konnten die beiden Gastronominen Anna und Julia Servis kürzlich einen Spendenscheck in Höhe von 1.600 Euro an den Verein Reini Happ und Freunde überreichen. Die Spende kommt einer Familie mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schützen, Trachtenverein Almrausch, Musikkapelle – sämtliche Vereine aus der Gemeinde Mils ließen sich das Gauda Fest nicht entgehen.  | Foto: privat
4

Trachtenfest
Zahlreiche Milser Vereine beim Gauda Fest vertreten

Das traditionelle Gauder Fest ging verganges Wochenende über die Bühne. Rund 30.000 Besucher strömten ins Zillertal und verwandeln die Gemeinde in ein lebhaftes Farbenmeer. Vertreten waren auch zahlreiche Vereine aus der Gemeinde Mils. TIROL. Beim größten Frühlings- und Trachtenfest Österreichs waren zahlreiche Vereine aus der Gemeinde Mils vertreten. Neben den Schützen, dem Trachtenverein Almrausch Mils und der Musikkapelle war auch Bürgermeisterin Daniela Kampfl mit dabei. Die Feierlichkeiten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf viele ZualoasnerInnen freuen sich der Organisator Helmut und Ingrid Pach sowie das gesamte Team um den Reschenhof Mils. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Sänger- und Musikantentreffen
Spaß und Unterhaltung im Reschenhof Mils

Das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils steht wieder bevor, und es verspricht zünftige Klänge und gute Unterhaltung. Drei Tiroler Musikgruppen werden erneut für eine mitreißende Atmosphäre sorgen. MILS. Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, findet im Reschenhof Mils das nächste Sänger und Musikantentreffen statt. Mit dabei sind diesemal „Alpen Klang Musig“ aus Birgitz, „Die Zeitvertreiber“ und Bergblitz „DANIEL“ mit Gust'l. Auf viele Besucherinnen und Besucher freut sich der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der Eröffnungsfeier hatten alle viel Spaß. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Jugendarbeit in Mils
JAM hat ein neues Zuhause bekommen

Das Eröffnungsfest von JAM war ein voller Erfolg. Die neue Einrichtung im Dorfzentrum ist zugänglich und bietet Raum für Aktivitäten. Seit 2010 engagiert sich JAM für Milser Jugendliche und unterstützt sie in ihren Anliegen. MILS. Vor kurzem feierten die Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter von JAM gemeinsam mit Jugendlichen den erfolgreichen Umzug des Vereins. Die neue Einrichtung von JAM wurde gebührend eingeweiht. Statt des Containers am Sportplatz, der bisher als Treffpunkt diente, hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Gratulierten zum 40-Jahr-Jubiläum Urlaub am Bauernhof Tirol: v. l. LR Mario Gerber, UaB-Obmann Johann Hörtnagl BM Norbert Totschnig, UaB-GF Astrid Rollinger, ÖW-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger, Olympiasieger Benni Raich, der auf einem Urlaub am Bauernhof-Mitgliedsbetrieb aufwuchs, LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Urlaub am Bauernhof
2

40 Jahre Urlaub am Bauernhof
„Wir treffen den Zeitgeist!“

Urlaub am Bauernhof Tirol feierte 40 Jahre und lud daher zahlreiche Gäste zu einer Feier im Reschenhof in Mils ein. Das Unternehmen setzt auf moderne Angebote und traditionelle Werte. Die Gäste schätzen vor allem die Authentizität und das regionale Erlebnis. MILS. 1984 gegründet, hat sich der Verband „Urlaub am Bauernhof Tirol“ mit 330 Mitgliedsbetrieben und einem Buchungsumsatz von 8,7 Millionen Euro im Jahr 2023 als modern und zukunftsfähig erwiesen. Trotz der langen Tätigkeit bleiben die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Foto: Volksbühne Mils
5

Volksbühne Mils
Der Kommissar und die Frauen (Theaterkritik)

Flüssig, spannend, flott, überraschungsreich – Claudia Kumpfes Kriminalkomödie „Tot ist tot“ oder : „Viele Frauen sind des Mannes Tod“ in der Volksbühne Mils. Eine Theaterkritik von Peter Teyml MILS. In einer herrschaftlichen Villa kommen Verwandte und Bekannte des Hausherren Siegmund vom Seiden zusammen und müssen erleben, wie dieser die Treppe hinunterstürzt und dabei zu Tode kommt. Unfall, Mord? Bald ist ein männliches Ermittlungsduo zur Stelle, das geneigt ist, an einen Mord zu denken. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres wurde ein Monument der Künstlerin Gaby Kretz in Gedenken an die 69 ermordeten Menschen mit Behinderung aus dem St. Josefsinstitut in der NS-Zeit enthüllt und vorgestellt. v.l.n.r. Maria Gerlinde Kätzler, Generaloberin Barmh. Schwestern Zams; Christian Margreiter, BGM Hall; Gaby Kretz, Künstlerin; Bischof Hermann Glettler; Maria Magna Rodler, Oberin und Führungskreis Netzwerk St. Josef; Eva Pawlata, Landesrätin für Soziales, Inklusion und Frauen; Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen; Daniela Kampfl, BGM Mils; Peter Stocker, BScN, Leitung Netzwerk St. Josef Ost, Führungskreis; Veronika Mair, Leitung Netzwerk St. Josef West, Führungskreis; Wolfgang Tripp, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen.
 | Foto: SE Barm.Schw.Zams/ Christoph Nösig
5

Festakt in Mils
125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef

Das umfangreiche und vielseitige Jubiläumsprogramm des Netzwerks St. Josef erstreckte sich über ein Jahr. Dabei wurden sowohl die bewegende Entstehungsgeschichte als auch die bedeutende Aufgabe des Netzwerkes in der Gegenwart beleuchtet. MILS. Das Jubiläumsprogramm zum 125-jährigen Bestehen des Netzwerks St. Josef in Mils endete am 19. April 2024 mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter einem Gottesdienst, der Enthüllung eines Mahnmals für NS-Opfer und einem Festakt mit Präsentation einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Der Vorstand des Maschinenring Innsbruck-Land: Obmann-Stv. Franz Hauser, Obmann Martin Zürcher,
Obmann-Stv. Martin Stöckl und Geschäftsführer Josef Gahr | Foto: Maschinenring Innsbruck-Land
3

Maschinenring Innsbruck-Land
Generalversammlung mit Blick in die Zukunft

Der Maschinenring Innsbruck-Land hielt kürzlich seine Generalversammlung im Reschenhof in Mils ab. Dort wurden das erfolgreiche Jahr 2023 sowie die zukünftige Zusammenarbeit mit den Landwirten im Bezirk diskutiert. MILS. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Funktionären, Ehrengästen und zahlreichen Mitgliedern wurde auf ein erfolgreiches Jahr 2023 des Maschinenrings Innsbruck-Land zurückgeblickt. Das Highlight der Veranstaltung war ein Referat von Wolfgang Weichselbaum (Leitung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Bei der Vollversammlung der Ländlichen Reiter und Fahrer Tirol wurde ein neuer Vorstand gewählt. | Foto: Susanne Stöger-Hechenblaikner/ Ländliche Reiter und Fahrer Tirol
4

Vereint im Reitsport
Ländliche Reiter und Fahrer Tirol begrüßen neue Vorstandsmitglieder

Bei der jüngsten Vollversammlung der Ländliche Reiter und Fahrer Tirol wurden die neuen Vorstandsmitglieder gewählt und ein Ausblick auf den Veranstaltungskalender 2024 gegeben. MILS. Zur Vollversammlung im Gasthof Tiefenthaler in Mils luden die Ländlichen Reiter und Fahrer Tirol. Die Einladung fand bei rund 50 Vereinsmitgliedern Anklang, was besonders Obfrau Sabine Stöckl erfreute. Nach der Begrüßung und formalen Angelegenheiten stand auch die Wahl der neuen Vorstandsmitgliedern an. Obfrau...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das große Angebot des stimmungsvollen Ostermarktes begeisterte viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
5

Reges Treiben
Großes Interesse am Ostermarkt des Netzwerks St. Josef in Mils

Kürzlich erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher am einzigartigen Ambiente des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. MILS. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfreuten sich kürzlich am besonderen Flair des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. Das vielfältige Angebot an selbstgemachtem Osterschmuck und Gartenprodukten, die köstlichen kulinarischen Genüsse und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm haben zu lebhaften Gesprächen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Märchenvorstellung des Erzähl- und Klangtheaters „Märchenklänge" begeisterte zahlreiche Kinder und deren Eltern. | Foto: Bücherei Mils
3

„Märchenklänge“
Gelungene Märchenvorstellung in der Bücherei Mils

Eine begeisterte Menge strömte kürzlich nach Mils zur Märchenvorstellung des renommierten Erzähl- und Klangtheaters "Märchenklänge" aus Steyr/OÖ. MILS. Über hundert Kinder und Erwachsene versammelten sich kürzlich, um dem zauberhaften Märchen von den Bremer Stadtmusikanten zu lauschen, das von Adelheid Derflinger mit hinreißender Begeisterung erzählt und dargestellt wurde. Die atmosphärische Begleitung mit selbst gebauten Musikinstrumenten durch Ilse Irauschek rundete das Erlebnis ab. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Mädchen und die Jungen zeigten beim Martha Cup Teamgeist und Leidenschaft für den Sport. | Foto: Iris Visinteiner
4

Hallen-Fußballturnier
Großer Erfolg beim „Martha Cup“

Der "Martha Cup", ein Gemeindeübergreifendes Hallen-Fußballturnier, begeisterte am vergangenen Samstag Jugendliche aus Mils, Absam, Thaur, Hall und Rum. Unter dem Motto des Fairplays bot das Turnier nicht nur spannende Spiele und knappe Entscheidungen, sondern auch eine Atmosphäre voller Respekt und Gemeinschaftlichkeit. TIROL. Am vergangenen Samstag, den 23. März 2024, versammelten sich in der Sporthalle der MS Dr. Posch in Hall junge Fußballtalente zu einem außergewöhnlichen Ereignis: dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils wird gerne das Tanzbein geschwungen. | Foto: Kendlbacher

Sänger- und Musikantentreffen
„Volksmusik die begeistert" im Reschenhof Mils

Das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils steht wieder an. Drei Tiroler Musikgruppen sorgen am 18. April 2024 für einen unvergesslichen Abend. MILS. Auf geht's! Organisator Helmut Pach lädt wieder zum beliebten Sänger- und Musikantentreffen am Donnerstag, dem 18. April 2024 um 20 Uhr ins Hotel Reschenhof Mils. Diesmal mit dabei sind die Gruppen „Die Selberbrennt’n“ aus Absam, „Die Oimgoassn“ und die Power Musi „4.Viertl“ aus Rum. Organisator Helmut und Ingrid Pach sowie das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur gemeinsamen Messe, Prozession und abschließenden Tagung.  | Foto: TV Almrausch Mils
5

Bezirkstagung 2024
Tracht und Lederhose kamen in Mils zusammen

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Trachtenvereine aus der Umgebung zu einer gemeinsamen Tagung, um sich auszutauschen. MILS. Am 10. März 2024 kamen Trachtenvereine aus dem gesamten Bezirk in Mils zusammen, um an einer gemeinsamen Tagung teilzunehmen. Trotz des widrigen Wetters, das es den Fahnenträgern schwer machte, sich zu bewegen und den ein oder anderen Hut davonfliegen ließ, wurde das Treffen zu einem gelungenen Spektakel. Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Entdeckung der illegalen Müllablagerung auf den Feldern von Mils, hat nicht nur die Spaziergängerin aufgeschreckt.  | Foto: privat

Illegale Müllablagerung
Milser Feld von Unbekannten verunreinigt

In der Gemeinde Mils sind auf einem Feld illegale Müllablagerungen gefunden worden. Die Gemeinde ist informiert. MILS. Eine Spaziergängerin (Name der Redaktion bekannt) machte vor kurzem einen schockierenden Fund, als sie durch die idyllischen Felder von Mils schlenderte. Die Frau stieß auf unerwünschte Abfälle und sah Plastikverpackungen, Kartonteile und Restmüllabfälle herumliegen. „Als ich heute den Weg entlang spazierte sah ich diesen Umweltfrevel. Ich finde das einfach schrecklich, weil so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lukas Pittl (re.), Bildhauermeister aus Mils, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was weißt Du über die Holzbildhauerei?

In der 88. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist der Milser Bildhauermeister Lukas Pittl zu Gast. Wie er Bildhauer wurde, welches das schönste Material zum Schnitzen ist und welche Skulpturen in Lukas' Atelier entstehen, erfährst Du im künstlerischen Gespräch. TIROL. Lukas Pittl ist Bildhauermeister aus Mils – die Arbeit mit Holz wurde ihm quasi in die Wiege gelegt: "Mein Vater ist einer der bekanntesten Larvenschnitzer für die Fasnacht im mittleren Inntal." Der Weg zum Bildhauermeister war...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.