Müll

Beiträge zum Thema Müll

4 1 3

Friedhofsmüll? Im Ernst?
Warum ist in 2024 sowas nötig?

War heute unterwegs auf einer kurzen Walking Runde durch Persenbeug. Am Friedhof vorbei passiert  man den Container für Friedhofsabfälle. Wie man dem Bild entnehmen kann (zumindest jeder, der lesen kann) ist der Container nur für Friedhofsabfälle. Auch mit einer Geldstrafe wird gedroht. Warum genau mein Blick in den Container schweifte, weiß ich nicht, aber ich dachte, ich seh nicht richtig! Der wenigste Abfall in dem Container waren vertrocknete beziehungsweise kaputte Blumen, Kränze oder eben...

  • Melk
  • Daniela Redl
Anzeige
Foto: Abfallwirtschaftsverband GU

Die vorhandenen Rohstoffe nutzen

Wenn wir Elektrogeräte richtig entsorgen, bewahren wir viele Wertstoffe für unsere Zukunft. Recycling ermöglicht die Wiedernutzung zahlreicher Rohstoffe und ihre Rückführung in den Stoffkreislauf. Daher ist es von großer Bedeutung, alle kaputten Elektrogeräte richtig zu entsorgen. Sie können kostenlos ins Altstoffsammelzentrum (ASZ) der Gemeinde gebracht oder beim Neukauf Zug um Zug beim Händler zurückgegeben werden. Falsch im Restmüll entsorgte Geräte sind für das Recycling verloren. Eisen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Müll, Müllentsorgung, Mülltourismus, Graz
8 1 15

Müllentsorgung wird immer öfter zum MÜLLTOURISMUS wegen der steigenden Kosten!

Seit Jahren wird in ganz Österreich und auch in Graz der sogenannte MÜLLTOURISMUS betrieben. Fremde Personen entsorgen ihren Müll einfach an unübersichtlichen Hausecken, am Straßenrand, am Waldrand und an Autobahnraststätten.  Die Bewohner und auch die Bevölkerung bleibt auf den Kosten von der illegalen Entsorgung sitzen. Der Ort um den Müll kostenlos zu entsorgen, liegt oft direkt an der Straße und lädt ortsfremde „Mülltouristen“ ein, ihren Abfall dort illegal zu entsorgen. Oft werden Mieter...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Innenhof wurde durch Sperrmüll verstaut. Die Hausverwaltung wurde teilweise aktiv.  | Foto: z.V.g
Aktion 4

Müllberge, Feuer, Schimmel
Währinger Wohnhaus versinkt im Chaos

Im Wohnhaus häufen sich seit Monaten nicht nur Müllberge. Anrainerinnen und Anrainer sind verärgert, die Hausverwaltung schaut teilweise nur zu. WIEN/WÄHRING. Warmwasser und vor Kurzem brannte es, wodurch prägende Gerüche und Verunreinigungen entstanden sind. Im Wohnhaus in der Staudgasse 62 geht es quasi drunter und drüber. Ein Rückzugsort sind die eigenen vier Wände seit rund einem Jahr also schon länger nicht mehr. Bei den Bewohnerinnen und Bewohnern löst die aktuelle Situation großen Unmut...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Um sich ein Bild von der Mur-Mülldeponie zu machen, nützten die steirischen und slowenischen Grünen unlängst ein Boot. | Foto: ©Nikola Milatovic
4

Lokalaugenschein bei Ceršak
Die Grünen nehmen Mur-Mülldeponie ins Visier

Auf einer Mülldeponie auf der Murinsel bei Ceršak, direkt entlang der steirisch-slowenischen Grenze, lagern laut Informationen der Grünen gefährliche Problemstoffe. Sie befürchten eine Umweltkatastrophe in Europas größtem Flussschutzgebiet und sehen großen Handlungsbedarf. STEIERMARK/SLOWENIEN. Geht es nach den Grünen, so ist die Mülldeponie auf der Murinsel bei Ceršak sprichwörtlich eine "tickende Zeitbombe". Kürzlich sah sich eine Abordnung österreichischer und slowenischer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Von links: Roland Lubetz (Süß & Pikant), Tanja Ebersberger (Adeg St. Marein), Arno Riedl (Euco Center, Adeg Preitenegg). | Foto: MeinBezirk.at/Rewe KhFessl/Privat
Aktion

Lavanttal
Geschäftsleute bereiten sich auf das Einwegpfand 2025 vor

Im Kampf gegen die Müllberge soll die Einführung des Einwegpfands auf Plastikflaschen und Aludosen ab 1. Jänner 2025 für eine Trendumkehr sorgen. Heimische Geschäftsleute rüsten sich für die Umstellung. LAVANTTAL. Egal, ob Supermarkt, Bäckerei, Schnellimbiss oder Würstelstand: Wer ab 1. Jänner 2025 in Österreich Getränke in Dosen oder Einweg-Kunststoff verkauft, muss diese mit wenigen Ausnahmen auch zurücknehmen. Die Rücknahme erfolgt über Rücknahmeautomaten oder manuell. Bepfandet werden alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Emina Klicic
Aktion 7

Recycling
Richtig entsorgen: Abfalltrennung in der Region Purkersdorf

Recycling und Müllmanagement spielen eine entscheidende Rolle im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Reduzierung von Umweltbelastungen. In unserer Region gibt es mehrere Einrichtungen und Initiativen, die sich diesem Ziel verschrieben haben. REGION PURKERSDORF. Das Wertstoffsammelzentrum Purkersdorf ist seit 1993 ein zentraler Bestandteil der kommunalen Abfallwirtschaft. Unter der Leitung von Andreas Fekete-Gatterwe, Abfallberater und Abfallwirtschaftskoordinator, bietet das Zentrum...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Müllhamster sollen aufmerksam machen, die Umwelt zu schützen. | Foto: Herbert Schleich
2

Zellerndorfs Kinder gestalten
Müllhamster für Müll richtig entsorgen

In der Gemeinde Zellerndorf wurde auf Anregung des Dorferneuerungsvereines und in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Zellerndorf das Projekt „Sauberes Zellerndorf“ gestartet, um Kinder und Jugendliche im Bereich der Umwelt/Natur zu sensibilisieren. ZELLERNDORF. Mehrere dieser Figuren des sogenannten „Müllhamsters“ wurden von den Kindern gestaltet, bemalt und sichtbar für alle in der freien Natur aufgestellt. Ein Hinweis, dass das Entsorgen diverser Flaschen, Dosen und sonstiger Abfall in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auch viel Obst und Gemüse landen im Müll. | Foto: Kogler
2

Lebensmittelverschwendung
36 Brotlaibe pro Kopf für den Müll

Die Tafel Österreich und Land schafft Leben: Die meisten Lebensmittel werden in privaten Haushalten entsorgt, Brot und Gebäck landen am häufigsten im Müll. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jedes Jahr im Müll. Würde man all diese Lebensmittel in Lkw laden und aneinanderreihen, ergäbe dies einen durchgehenden Stau von Wien bis nach Zürich. Weit mehr als die Hälfte der Fahrzeuge wären dabei mit Essen beladen, das in den privaten Haushalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Müllsammeln am Faaker See

Ende Mai sammelten Mitglieder vom Fischerverein Faaker See wieder fleißig Müll. Mit Organisator und Obmann Karl Gailer, der auch gleich eine köstliche Jause auftischte, wurde so mancher Unrat im Faaker See beseitigt. Unterstützt wurden die Fischer durch die Tauchgruppe der Feuerwehr Villach, Alex Kalin, Horst Ogris und Richard Tschemernjak. Eine tolle Aktion für eine lebenswerte Umwelt!

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Klasse 1E mit Klassenlehrerin Larissa Lechthaler | Foto: Volksschule Enns

Aktion im Sachunterricht
Für eine saubere Umwelt: Volksschule Enns sammelt Müll

In einer Aktion im Rahmen des Sachunterrichts zeigten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Enns ihr Engagement für eine saubere Umwelt, indem sie gemeinsam Müll sammelten. ENNS. Rund 250 Kinder beteiligten sich an der Initiative, die sie auf Grünflächen, Gehsteige, Spielplätze, in Parks, im Wald, auf Wiesen und Wege sowie andere öffentliche Plätze führte. Während sie eifrig Müll sammelten, erlebten die Kinder nicht nur den Spaß an der gemeinsamen Aktion, sondern waren auch zutiefst...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Müllanhäufungen in Neunkirchen. | Foto: privat
1 3

Neunkirchen
Dreckspatzen hinterließen Müllhalde

Im Stadtgebiet von Neunkirchen gibt es Stellen, die in hübscher Regelmäßigkeit als Müllhalden zweckentfremdet werden. Zuletzt wurde eine solche Müllhalde unweit des ehemaligen Gasthauses Ehold ausgemacht. NEUNKIRCHEN. "Ich möchte mit hoher Dringlichkeit auf die immer wieder kehrende Müllablagerung am
Wagnerplatz hinweisen", berichtet eine besorgte Anrainerin. Der Unrat wurde von ihr in der Wagnergasse, Ecke Anzengrubergasse/Pestalozzigasse, ausgemacht und fotografisch dokumentiert. "Nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 2. v. links: Bezirksrat Martin Böhm (SPÖ), Bezirksrat Karim-Matthias Hallal (SPÖ), Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Abteilungsleiterin der MA20 Susanna Erker und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Wolfgang Mitis (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Votava
2

Repair-Café
In Margareten können Geräte wieder gratis repariert werden

Das beliebte Repair-Café kehrt nach Margareten zurück. Am Donnerstag, 23. Mai, können kaputte Geräte in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 ein neues Leben erhalten. WIEN/MARGARETEN. Wer kaputte Geräte zu Hause herumliegen hat, der sollte sie im Mai lieber nicht wegwerfen. Denn der Altwarenmarkt "48er Tandler" im 5. Bezirk veranstaltet erneut das beliebte Repair-Café. Hier können Gegenstände aller Art kostenlos vorbeigebracht und repariert werden. Unter Zusammenarbeit der Bezirksvorstehung Margareten,...

  • Wien
  • Margareten
  • Lukas Ipirotis
Auch der Alpenverein Laakirchen hat heuer wieder fleißig Müll gesammelt. | Foto: Alpenverein Laakirchen
4

Hui statt Pfui
Müllsammler im Salzkammergut leider wieder sehr erfolgreich

Die landesweite Anti-Littering-Kampagne "Hui statt Pfui" wurde auch heuer wieder durchgeführt. Sie ist leider immer noch notwendig, wie der Bezirksabfallverband mitteilt. SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden haben sich 2024 die Gemeinden Altmünster, Bad Ischl, Ebensee, Gmunden, Gosau, Grünau, Gschwandt, Laakirchen, Obertraun, Pinsdorf, Roitham, Scharnstein, Traunkirchen und Vorchdorf für die Flurreinigungsaktion beworben. "Es gab aber auch zahlreiche Vereine und Personen, die an sich an dieser...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Natur Müll retten
Auch so retten wir die Natur

Heute, am 10. Mai 2024, sind wir wieder bei unserer alljährlichen Aktion “saubere Natur”. Leere Zigaretten-Schachteln, Plastik-Abfälle der verschiedensten Art, Behälter der unterschiedlichsten Art von Aufbau-Drinks… Innerhalb von ein paar Kilometern haben wir einen riesigen Müllsack großteils mit Plastik-Abfällen gefüllt. Und das bringt mich zu folgender Überlegung: Wie kann man denken, man könne den Planeten retten, wenn weiterhin in diesem Ausmaß Plastik produziert, und dann in die Natur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Volksschulkinder in Micheldorf machten sich auf den Weg, um Müll zu sammeln. | Foto: VS Micheldorf
2

Micheldorf
Volksschüler sammelten Müll

Der Elternverein der Volksschule Micheldorf veranstaltete mit Schulkindern, deren kleinen oder großen Geschwistern und Eltern eine Hui-Statt-Pfui Müllsammelaktion. MICHELDORF. Am 30. April machten sich 70 Kinder mit ihren Eltern in ihrer Freizeit auf den Weg, um Micheldorfs Natur vom Müll zu befreien. Umweltausschuss-Obfrau GV Claudia Radinger freute sich über die rege Beteilung so sehr, dass auch sie sich entschloss, die Kinder bei der Aktion zu begleiten. Als Dankeschön für ihr Engagement...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Müll
Nicht zu glauben

Heute Früh, 30. April 2024, wurde von einer Mitarbeiterin einer in Neunkirchen ansässigen Allgemeinmedizinerin ein Sack voller verbrauchter 'Insulin-Pens' aufgefunden. Scheinbar verwechselt der/die 'Täter/in' die Ärztepraxis mit der 'Grünen Tonne', was leider viel über die Gesellschaft aussagt. Darüber hinaus soll/kann man derartige Medizinprodukte  gratis ordnungsgemäß in der Apotheke entsorgen, und das hat auch einen Grund, weil diese Insulin-Pens 'NADELN' enthalten und nach Gebrauch...

  • Neunkirchen
  • Sven Fuchs
Das Mädchen-Quartett fischte aus dem Hackinger Bach in Enzenkirchen eine Menge Müll. | Foto: Birgit Lang

Umwelt
"Traurig, dass so viel Müll zusammenkommt"

Die Kopfingerin Birgit Lang samt Töchtern und Freundinnen fischten aus Enzenkirchner Bach statt Fische jede Menge Müll.   KOPFING, ENZENKIRCHEN. Im Sammeleinsatz war Lang mit ihren Töchtern Helena und Lisa sowie Sarah und Hannah Zachbauer. Demnach nutzten die Kopfinger am 28. April das schöne Wetter, um entlang des grosselterlichen Anwesens Müll aus dem Hackinger Bach in Mühlwitraun zu fischen. "Erstaunlich war, dass sich unter dem ganzen Plastik zwei unterschiedliche Gummistiefel befanden",...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Müllsammelaktion in Haibach ob der Donau zog viele Freiwillige an. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Viele Freiwillige
Flurreinigungsaktion in Haibach ob der Donau

Bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl“ in Haibach ob der Donau beteiligten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer. HAIBACH OB DER DONAU. Kürzlich fand die gemeinsame Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl" in Haibach statt. Organisiert wurde die Aktion von der Jungschar und dem Umweltausschuss. In verschiedenen Gruppen wurde in Haibach und auch entlang der Donau von Kobling über Inzell bis nach Schlögen wieder fleißig Müll gesammelt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Im Gemeindegebiet von Ried wurde Müll gesammelt. | Foto: Gemeide Ried im Traunkreis

Hui statt Pfui
Müll-Sammelaktion in Ried im Traunkreis

Am 27.April fand auch heuer die alljährliche „Hui statt Pfui“ Aktion in Ried im Traunkreis statt. Von den vier Feuerwehrhäusern aus, machten sich zahlreiche Gemeindebürger auf den Weg durch den Ort. RIED. Anschließend an die Flurreinigungsaktion gab es eine Stärkung im Siedlerheim. "Vielen Dank an alle Teilnehmer sowie an den Siedlerverein, Bauhof und Feuerwehren. Durch eure Unterstützung konnten wir einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit und zum Umweltschutz in unserer Gemeinde leisten.", so...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sechs Stockwerke hoch ist die Triplast-Sortieranlage, durch die 2,5 Kilometer Förderband fahren und die 24 verschiedene Abfallfraktionen trennen kann. | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schneeberger
37

Größte Anlage Österreichs
Triplast im Ennshafen sortiert 20 Tonnen Müll pro Stunde

Europas modernste Sortieranlage haben ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt im Ennshafen errichtet. In den Regelbetrieb geht die Anlage im Sommer. Die BezirksRundSchau durfte vorab einen Blick in die Halle werfen.  ENNS. Sechs Stockwerke hoch ist die Triplast-Sortieranlage, durch die 2,5 Kilometer Förderband fahren und die 24 verschiedene Abfallfraktionen trennen kann. "Schneller als ein Einfamilienhaus, in nur zehn Monaten, haben wir die Anlage errichtet", freut sich Jürgen Secklehner,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig verlängern die ASZ-Kooperation mit Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig.  | Foto: Stadt Villach
2

Nach den Unwettern
Villach unterstützt Treffen weiterhin mit Recycling

Das bei der Jahrhundert-Unwetterkatastrophe zerstörte Altstoffsammelhof der Gemeinde Treffen ist noch nicht wiederaufgebaut. Villach unterstützt die Nachbargemeinde auch weiterhin mit dem modernen Recyclingzentrum. VILLACH, TREFFEN. Weil das Altstoffsammelzentrum (ASZ) der benachbarten Marktgemeinde Treffen beim verheerenden Jahrhundertunwetter im Sommer 2022 vollkommen zerstört wurde, sprang die Stadt Villach in die Bresche. „Seit damals können die Treffener Gemeindebürger:innen ihre Altstoffe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Kinderfreunde Haid
2

Für die Kinder ist klar: Müll gehört nicht in die Umwelt!

Alle Jahre wieder beteiligen sich die Kinderfreunde Haid-Ansfelden an der Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ . Den Kindern der Kinderfreunde Gruppe ist das gemeinsame Müllsammeln ein großes Anliegen. Sie waren mit großer Freude dabei und trotzdem stand immer eine Frage im Raum: Warum liegt so viel Müll auf der Straße? Die Kids wissen: Der Müll gehört in den Mülleimer und nicht in die Umwelt. „Die Kinder haben ein großes Bewusstsein für unsere Umwelt, das macht Mut.“, freut sich Claudia...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: freepik/WWTF
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • VHS Urania
  • Wien

Dinge, die wir nicht mehr brauchen

Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz Wie wir mit Dingen umgehen, die wir nicht mehr brauchen, ist ein viel diskutiertes Umweltthema. Geben wir sie weiter, teilen sie mit anderen, oder werfen wir sie weg? Wann wird etwas zu Abfall, und wie gehen wir damit um? Der interaktive Vortrag gibt Einblick in interdisziplinäre Forschung zum Thema Müll und Mülltrennung im öffentlichen Raum und beleuchtet das Thema dabei sowohl aus psychologischer Sicht als auch aus Sicht von Abfallwirtschaft und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.