Mölltal

Beiträge zum Thema Mölltal

Die Mitglieder des ÖGB Regionalvorstandes Spittal/Drau beschließen einstimmig eine Petition für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs für PendlerInnen im Bezirk Spittal/Drau und eine stündliche S-Bahn-Verbindung von Spittal nach Mallnitz. | Foto: Privat
2

Petition
ÖGB setzt sich für Mölltaler Pendler ein

Der ÖGB Spittal/Drau übermittelt eine Petition an Landesverkehrsreferenten Schuschnig. Grund dafür sind unattraktive Busverbindungen und lange Fahrzeiten für Pendler aus dem Mölltal. MÖLLTAL. Die fehlende S-Bahnanbindung in das Mölltal sorgt für Probleme und Unzufriedenheit bei Bürgern und dem ÖGB. „Der öffentliche Verkehr im Bezirk Spittal/Drau muss für Pendlerinnen und Pendler wesentlich attraktiver gestaltet werden. Vor allem gute S-Bahn-Anbindungen an die Bahnhöfe Spittal und Mallnitz sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Privat
4

Emberger Alm
Erfolgreiche Staatsmeisterschaften im Drachenfliegen

Bei den Internationalen Emberger Alm Open 2024 im Drachenfliegen vom 26. – 30. Mai konnten von der Emberger Alm aus drei Wertungsdurchgänge gestartet werden. OBERKÄRNTEN. Die Flüge, in der Länge von 70 – 126 Kilometern, wurden im Raum Oberdrautal, Osttirol und Mölltal absolviert. Die Wertung zum Österreichischen Staatsmeister 2024 entschied in der Class 1 Jochen Zeischka (Sb) vor Walter Mayer (Vbg) und Raimund Kaiser (Oö) für sich. In der Class 2, kürte sich Christoper Friedl (T) vor Richard...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Munggn Kohlbarren sind auch sehr beliebt. | Foto: Privat

"Munggn Riegel"
Schüler machen aus traditionellem Mölltaler Gericht Super-Food

Gemeinsam mit der Fachhochschule Joanneum Graz haben Schüler*innen der Nationalparkmittelschule Winklern in einem Workshop mit Munggn experimentiert. Als Ergebnis wurden herzhafte und süße „Super-Food-Riegel“ präsentiert. WINKLERN. Das traditionelle Munggn-Gericht wieder neu zu beleben und weiterzuentwickeln, wird von der KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal schon seit 2021 verfolgt. So wurden bereits traditionelle und neu-interpretierte Munggn-Rezepte gesammelt, ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Auftaktveranstaltung in Obervellach | Foto: RETTEN WIR DIE MÖLL

Obervellach
Neue Bürgerinitiative kämpft um den "Erhalt der Möll"

Laut der Bürgerinitiative "Retten wir die Möll" droht die Möll durch das geplante Kelag-Kraftwerk in Kolbnitz eine "Restwasserstrecke" zu werden. Die Initiative fordert unter anderem keine weiteren Ableitungen von Bächen und die Einhaltung von Restwassermengen. Unterstützer können dazu eine Petition online unterschreiben. Die Kelag zeigt sich gesprächsbereit. OBERVELLACH. "Unser Mölltal, unser beeindruckendes Alpental, ist in Gefahr. Die Möll – unsere Lebensader – ist bedroht, und wir von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Das Duo “SO-PHI” mit Sophie Fleißner und Philip Lerchster | Foto: Privat
2

“SO-PHI” und “Clarisax”
Mölltaler Ensembles begeistern bei Wettbewerb in der Steiermark

Das Duo “SO-PHI” mit Sophie Fleißner und Philip Lerchster und “Clarisax” mit Emma Luisa Ampferthaler, Hannah Pussnig, Lea Pichler und Elena Noisternig nahmen am 26. Mai 2024 beim Landeswettbewerb “Musik in kleinen Gruppen” in der Steiermark teil und erreichten beide einen hervorragenden 1. Preis in Bruck an der Mur. MÖLLTAL, STEIERMARK. Beide Mölltaler Ensembles werden von Musikschullehrer Harald Kundert geleitet. Die Ensembles konnten auf Grund von Krankheit beim Kärntner Landeswettbewerb...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Illegale Wolfsabschüsse führen zur erneuten Anzeige. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AB Photography

VGT erstattet Anzeige
50 Wölfe sollen illegal abgeschossen worden sein

Das Wolfsthema erhitzt erneut die Gemüter. Wie der VGT berichtet, sollen 50 Wölfe im Gebiet rund um die Kreuzeck-Gruppe illegal abgeschossen worden sein, was zu einer erneuten Anzeige führte. Der VGT nimmt dabei Bezug auf Aussagen des Großkirchheimer Bürgermeisters. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Suntinger nachgefragt.  GROßKIRCHHEIM. In den Lienzer Dolomiten und in der Kärntner Kreuzeckgruppe sollen die Wolfsrudel, vollständig erloschen sein und so ginge es zahlreichen Wolfsfamilien in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Der Kreativität war bei dem Water Slide Contest keine Grenzen gesetzt. | Foto: Karel Mondek
5

Mölltaler Gletscher
Das war der 1. Water Slide Contest

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen haben sich am Samstag, den 27.04.2024 beim 1. Water Slide Contest am Mölltaler Gletscher rund 20 Teilnehmer mit waghalsigen Slides über das fast 15 Meter lange Wasserbecken getraut. MÖLLTALER GLETSCHER. Von Durchgang zu Durchgang wurde der Anlauf verkürzt und somit das Überqueren des Beckens für die Teilnehmer stets schwieriger. Der Kreativität war keine Grenzen gesetzt. Ziel war es, so trocken wie möglich über das eiskalte Nass zu surfen. Für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Dauerausstellung "univerzoom nationalpark" im BIOS. | Foto: Alexander Müller
2

Am 27. April
BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz startet in die Sommersaison

Das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz startet am 27. April in die Sommersaison und öffnet seine Tore für Besucher jeden Alters. Die Ausstellung "univerzoom nationalpark" entführt Wissensdurstige in die Welt der Hohen Tauern, während die "rangerlabs" noch intensivere Einblicke in den Nationalpark bieten. MALLNITZ. Im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz können Besucher ab dem 28. April das "MINI Museum" erkunden, eine Sonderausstellung, die die Entdeckungen von Kindern aus Natur und Kultur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Anzeige
Der Snowpark am Mölltaler Gletscher öffnet Mitte April seine Tore. | Foto: Igor Swieczak
3

Snowpark und mehr
Highlights für Wintersportfans am Mölltaler Gletscher

Der Snowpark am Mölltaler Gletscher öffnet Mitte April seine Tore. Ein weiteres Highlight ist der Spring Water Slide Contest am 27. April. Zusätzlich gibt es ein besonderes Angebot für Jugendliche. MÖLLTALER GLETSCHER. Der Mölltaler Gletscher, nur wenige Kilometer von Flattach entfernt, bietet auch nach dem traditionellen Saisonende noch jede Menge Pistenspaß! Bis zum 16. Juni haben Skibegeisterte die Möglichkeit, auf über 36 Kilometern präparierter Pisten die unvergleichliche Bergwelt zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Mag.a Janine Kaltenbacher, BSc (Referentin) und Ingeborg Zeiner-Linder (Arbeitskreisleiterin Gemeinde Mörtschach) | Foto: Isabella Reiter (FamiliJa)
2

Vortrag in Mörtschach
Diätologin informierte über das Thema Fasten

In der von FamiliJa betreuten "Gesunden Gemeinde" Mörtschach fand der Vortrag “Fasten: Weniger ist mehr?” von Diätologin Janine Kaltenbacher statt. MÖRTSCHACH. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen über die Wirkung vom Fasten auf den Körper. Die Diätologin gab einen Überblick über verschiedene Fastenmethoden und teilte ihre persönliche Fastenerfahrung. Bei bestehenden Erkrankungen und regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt Mag.a Janine Kaltenbacher unbedingt vorher den Rat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Ausbildungszertifikate wurden verliehen. | Foto: Heidi Schober
2

20 Unterrichtseinheiten
31 Teilnehmerinnen bei Demenzkurs in Winklern

Mit insgesamt 31 Teilnehmerinnen war der Demenzkurs, den FamiliJa in Kooperation mit der Caritas Kärnten im Einsatzzentrum der Marktgemeinde Winklern angeboten hatte, gut besucht. WINKLERN. Demenzexpertin Eva Sachs-Ortner sensibilisierte in insgesamt 20 Unterrichtseinheiten für einen entspannten Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. "Mit den vielen praktischen Tipps hat uns Eva Sachs-Ortner anhand von vielen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt", zeigt sich Teilnehmerin Heidi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Symbolfoto | Foto: unsplash/Good Free Photos

Stall
3,8 Millionen Euro für Hochwasserschutzprojekt Loisengraben

Ein großer Zuschuss für das Hochwasserschutzprojekt am Loisengraben wurde beschlossen. LH-Stv. Gruber und LR Fellner betonen die Wichtigkeit von Verbauungsmaßnahmen. Fellner: „Nur dadurch können wir die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung gewährleisten.“ Die Gesamtinvestitionssumme beläuft sich auf 3,8 Millionen Euro - mit einem Landesmittelzuschuss von 988.000 Euro. STALL, KLAGENFURT. In der heutigen Regierungssitzung stand abermals ein Projekt zum Hochwasserschutz auf der Tagesordnung....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Gute Laune bei den Ortsmeisterschaften des SC Mallnitz. | Foto: Schiclub Mallnitz
5

Ortsmeisterschaften
Schnellste Skirennläufer von Mallnitz gekürt

Am vergangenen Wochenende fanden bei traumhaften Pistenverhältnissen am Ankogel die Ortsmeisterschaften des Skiclubs Mallnitz statt. Beim traditionsreichen Event mit fast 90 Startern wurden die Mallnitzer Meister ermittelt. MALLNITZ. Heuer hätte man die Veranstaltung als die „Supi-Festspiele“ bezeichnen können. Ortsmeister wurde Markus Supersberger, Ortsmeisterin Anna-Lena Supersberger und als Draufgabe haben die „Supis“ auch noch die Mannschaftswertung (Anna-Lena, Markus & Eddy) gewonnen. Aber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Anzeige
Der Snowpark am Mölltaler Gletscher öffnet Mitte April seine Tore. | Foto: Igor Swieczak
3

Pistenspaß bis Juni
Am Mölltaler Gletscher warten tolle Angebote

Skibegeisterte und Naturliebhaber aufgepasst: Der Mölltaler Gletscher, eingebettet im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern und nur wenige Kilometer von Flattach entfernt, hat noch bis zum 16. Juni für den Skibetrieb geöffnet. Dies bedeutet, dass Gäste noch lange nach dem traditionellen Saisonende den unvergleichlichen Pistenspaß auf über 36 Kilometern präparierter Pisten genießen können. Es warten tolle Angebote! MÖLLTALER GLETSCHER. Mit dem Gletscherexpress erreichen Besucher in kürzester Zeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Der Mölltaler Förster Wolfgang Auernig. | Foto: stock/grafxart, Privat
3

Tag des Waldes
"Der Borkenäfer zerstört Arbeit von Generationen"

Tag des Waldes: Oberkärntner Förster haben mit Borkenkäfer, Wetter und Holzpreisen zu kämpfen. BEZIRK. Heute, am 21. März, ist der internationale Tag des Waldes. MeinBezirk.at hat mit dem Mölltaler Förster Wolfgang Auernig über Herausforderungen, Borkenkäfer, Klimawandel, Unwetter, Holzpreise und Fachkräftemangel gesprochen. Woche: Wie geht es den Wäldern in unserer Region aktuell? Gibt es besondere Entwicklungen, die Sie beobachten? Auernig: Aktuell stehen wir vor großen Herausforderungen in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Arnold Klammer (Bürgermeister Obervellach), Dr. Herwig Oberlerchner, Miramis Semmler-Mattitsch, Margaretha Ebner (Obfrau FamiliJa) | Foto: Isabella Reiter (FamiliJa)
1

Buchpräsentation
Ein stimmungsvoller Abend im Kunstraum Obervellach

In Kooperation mit der "Gesunden Gemeinde“ Obervellach und FamiliJa veranstaltete der Kunstraum Obervellach eine Buchpräsentation und ein Gespräch mit Dr. Herwig Oberlerchner. OBERVELLACH.  Über einen vollen Kunstraum Obervellach freute sich das Team rund um Edith und Max Lesnik. Sie durften allen voran Arnold Klammer, als Bürgermeister und Arbeitskreisleiter der „Gesunden Gemeinde“ Obervellach, FamiliJa Obfrau Margaretha Ebner sowie Mag.a Ursula Blunder, FamiliJa-Geschäftsführerin, ganz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Der Mölltaler Markttag setzt auf Regionalität und Vielfalt. | Foto: Edith Lesnik
1

Am Palmsamstag, 23. März
Großer Ostermarkt am Marktplatz Obervellach

Am Palmsamstag, den 23. März 2024, findet von 9 bis 12 Uhr der "STERMARKT" in Obervellach am Marktplatz vor dem Tauernfenster statt. OBERVELLACH. Der Mölltaler Markttag setzt auf Regionalität und Vielfalt. Produzenten aus Mörtschach bis Lurnfeld und dem Maltatal bieten ausschließlich regionale Lebensmittel, Handwerks- und Kunsthandwerksprodukte an. Der Markt bietet ein breites Angebot an Osterdekorationen und Geschenken – sogar der Osterhase wird vor Ort sein. Direkt am Mölltaler Markttag kann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Jeden Donnerstag und jeden zweiten Samstag im Monat wird in Großkirchheim getauscht. | Foto: Heidi Schober
2

Projekt "Vorgeliebt"
Eine Tauschzentrale für die Mölltaler

Im Oktober 2022 wurde das Projekt "Vorgeliebt. Bringen – Tauschen – Wiederverwenden" von zehn Mölltalern ins Leben gerufen. Die Tauschzentrale befindet sich in der Gemeinde Großkirchheim in den Räumen der ehemaligen Klosterschule. GROSSKIRCHHEIM. In diesem ehemaligen Kloster haben alle die Möglichkeit, nach Herzenslust schöne Dinge zu bringen und mitzunehmen. Gesucht werden neuwertige Bekleidung, Kinderspielzeug, Dekoartikel und vieles mehr. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter präsentieren die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Gute Laune bei der Eröffnung der Ausstellung von Jo Hermann (links) und Erwin Oberleitner (mitte). | Foto: KunstRaum Obervellach
1 9

Obervellach
Gemeinschaftsausstellung "2. CHANCE" wurde eröffnet

Kürzlich eröffnete der Kunstraum Obervellach die Gemeinschaftsausstellung "::2.:CHANCE::", die die kreativen Arbeiten von Erwin Oberleitner und die Fotografien von Jo Hermann präsentiert. OBERVELLACH. Die Eröffnung wurde von Alfred Seger mit schwungvollen Eigenkompositionen in Blue Bossa-Klängen begleitet, während seine Frau Helma mit dem lebhaften Bewegungstanz "Tarantella" die Besucher der Ausstellung begeisterte. Max Lesnik, Präsident des Kunstraums, hatte die Ehre, die beiden Künstler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Josef Ladinig war ein Botschafter Kärntens. Er hat gemeinsam mit seinen Musikerkollegen stets ein positives, sympathisches Bild des Bundeslandes weit über die Landesgrenzen hinausgetragen. | Foto: Privat
2

Nachruf
Trauer um Mölltaler Musiker Josef Ladinig

Der bekannte Musiker Josef „Sepp“ Ladinig ist im Alter von 69 Jahren verstorben. Der Rangersdorfer war Gitarrist, Schlagzeuger und Manager der „Fidelen Mölltaler“. RANGERSDORF. Ladinig war Ehrenbürger von Rangersdorf und Träger des „Ehrenzeichens des Landes Kärnten“. Er war dabei, als 1971 die „Fidelen Mölltaler“ gegründet wurden. Die Gruppe schrieb eine 45 Jahre währende Erfolgsgeschichte, verkaufte insgesamt rund 1,8 Millionen Tonträger. 2016 beendeten die Mölltaler ihre eindrucksvolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Mag. Markus Egarter (Referent), Mag.a Ursula Blunder (FamiliJa), Isabella Reiter (FamiliJa), Kornelia Zwischenberger (FamiliJa Pflegekoordinatorin), Peter Ebner (Bürgermeister Stall) | Foto: Thomas Zraunig (Gemeinde Stall)

Stall
Notar informierte über "Testament, Erbschaft und Verlassenschaft"

Über zahlreiche interessierte Besucher freute sich die "Gesunde Gemeinde" Stall, die zu einem informativen Vortrag von Notar Markus Egarter einlud. STALL. Notar Egarter erläuterte im Vortrag den notariellen Ablauf nach dem Ableben, Formvorschriften, Begriffsdefinitionen und die verschiedenen Möglichkeiten, wirtschaftliche Angelegenheiten vor dem Ableben zu regeln. Der Vortrag vermittelte wichtige Einblicke in die rechtlichen Aspekte rund um das Thema Erbschaft und Verlassenschaft. Reges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Das Team freut sich auf viele Besucher. | Foto: Mühldorfer Kindermühle

Baby- und Kinderbazer in Mühldorf
Nach Herzenslust shoppen für den guten Zweck

Der beliebte Baby- und Kinderbazar der Mühldorfer Kindermühle findet auch heuer im Kulturhaus Mühldorf statt. MÜHLDORF. Der Baby- und Kinderbazar in Mühldorf am Samstag, den 9. März, bietet eine reiche Auswahl an Baby- und Kinderbekleidung, Büchern, Spielsachen und mehr. Veranstaltet vom Verein "Mühldorfer Kindermühle" hilft der Bazar Familien in der Region, die sich in schwierigen Situationen befinden. Seit 2015 organisiert der Verein zweimal im Jahr einen Kinder- und Baby Bazar, bei dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Generationenspielenachmittag in der von FamiliJa betreuten “Gesunden Gemeinde” Heiligenblut | Foto: Julia Eder (GG Heiligenblut)
2

Heiligenblut
Spaß und Abwechslung bei Generationenspielenachmittag

Im Dorfsaal Heiligenblut trafen sich spielfreudige Senioren und die Kinder der Ganztagesbetreuung Heiligenblut und verbrachten einen lustigen Nachmittag bei „Mensch ärgere dich nicht“, Kartenspiel und Rummikub. HEILIGENBLUT. „Die Kinder waren zu Beginn etwas aufgeregt, weil sie nicht wussten, wie die Senioren auf sie reagieren würden. Das hat sich aber gleich gelegt, nachdem sie so herzlich von den Damen und Herren des Spielenachmittags aufgenommen wurden. Ich denke auch die Senioren empfanden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Arnold Angermann begeistert auch heuer wieder das Publikum. | Foto: Bernhard Knaus
2

Arnold Angermann aus Obervellach
Die Spaßbremse ist wieder zurück

Bereits zum zweiten Mal steht Arnold Angermann aus Obervellach mit seinem Programm „Spaßbremse“ auf der Bühne des Villacher Faschings.  OBERVELLACH/VILLACH. Eigentlich ist Arnold Angermann durch einen Zufall zum Villacher Fasching gekommen. Auf einer Party rezitierte der Obervellacher Stücke von Helmut Qualtinger. Der ehemalige Lei-Lei-Akteur Franz Kleinbichler war ebenfalls anwesend und war von ihm so fasziniert, das er ihm vorschlug, es beim Villacher Fasching zu probieren. Mittlerweile tritt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.