Leute

Beiträge zum Thema Leute

Foto: Ulrike Just Photography
46

Kultur in Wien
Der Private Salon - ein Highlight der Kulturszene

Hanna Andorka und Eva Meindl luden zu einem Abend der Spitzenklasse.  Nach langem Warten war es endlich wieder soweit. Hanna Andorka und Eva Meindl luden in die exklusiven Räumlichkeiten des privaten Salons. Ausgesuchte, geladen Gäste genossen einen Abend der Superlative. Gezeigt wurden Werke von Hanna Andorka, Eva Meindl und Antonella Quacchia. Andorkas weithin bekannte Segelboote, Meindls beeindruckende, abstrakt impressionistische Werke und Quacchias abstrahierte Landschaften begeisterten...

  • Wien
  • Sandra Müller
Musikproduzent Klaus Biedermann lud zur Geburtstagsfeier und Vernissage in die "stadt.Allee".  | Foto: Patricia Hillinger
Video 10

Neubau
DJ Ötzi-Hitproduzent Klaus Biedermann lud zur Geburtstagssause

Am 28. Mai feierte der österreichische Hitproduzent Klaus Biedermann seinen Geburtstag im "stadt.Allee" auf der Mariahilfer Straße. Zahlreiche prominente Weggefährtinnen und Weggefährten aus der heimischen Musikszene durften da nicht fehlen.  WIEN/NEUBAU. Seit den 90er Jahren ist der österreichische Hitproduzent und Künstler Klaus Biedermann eine feste Größe in der Dance-Music-Szene und hat maßgeblich zur heimischen Musiklandschaft beigetragen. Besonders bekannt wurde er durch die Entdeckung...

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
Das Theater im Park startet heuer bereits in die fünfte Saison. Zum ersten Mal dabei ist Tom Neuwirth auch bekannt als Kunstfigur "Conchita Wurst" (2.v.l.). Die beiden Initiatoren sind Michael Niavarani (2.v.r.) und Georg Hoanzl (l.).  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 19

Theater im Park
Saisonstart für die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten

Am Eingang wurden zwar Regenmäntel verteilt - dies schien allerdings die ausgelassene Stimmung beim Saisonstart des "Theater im Park" am Dienstag, 21. Mai, nicht zu trüben. Zahlreiche Stars der heimischen Musik-, Kabarett- und Schauspielszene schritten in das grüne Belvedere-Paradies, um die Freiluftbühne feierlich zu eröffnen.  WIEN/LANDSTRASSE. Die beiden prominenten Initiatoren, Michael Niavarani und Georg Hoanzl, schoben einen Witz nach dem anderen – sichtlich hatte das kreative Duo eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Markus Zahrl lebt in Walpersdorf. | Foto: Maryna Afanasieva.
4

Saxophonist aus Walpersdorf
Ausnahmemusiker Markus Zahrl im Interview

Der Musiker aus Walpersdorf erreichte schon die Charts in Amerika mit seinen Jazz-Kompositionen. Die BezirksBlätter haben ein Interview mit dem Künstler geführt.  WALPERSDORF. "Ich empfand eigentlich schon immer eine Anziehung zur Musik, habe schon in der Kindheit durch meine Familie und vor allem meinen Großvater ein Gefühl für die Musik vermittelt bekommen", so Markus Zahrl, "erst habe ich, was Blasinstrumente angeht, Blockflöte und Klarinette gespielt, aber das Saxophon hat mir dann neue...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Chor Barbareum. | Foto: Aleksandra Terefenko
Aktion 4

Grünbach am Schneeberg
Eine Zeitreise im Urhof20

Das ehemalige Kino und Theater in Grünbach hat überlebt. 100 Jahre KultURhaus Grünbach am Schneeberg wird von 24. bis 26. Mai gefeiert. GRÜNBACH. Nach zwei Jahrzehnten Leerstand und Verfall hat die Kulturinitiative Urhof20 seit 2008 den Wiederaufbau vorangetrieben und zeitgenössische Kunst im ländlichen Raum verankert. Heim im Wandel Zum Jubiläum des ehemaligen Kinos und Theaters geht's auf eine Zeitreise. Von Zeitzeugen im Interview und Lokalhistorikern, die die Geschichte des alten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trauer in der Rot-Weiß-Roten Musikszene: Manuel C. Pacher ist unerwartet verstorben – er wurde nur 37 Jahre alt (Aufnahme von 2022). | Foto: Nicole Kawan
1 Video 3

Mit 37 Jahren
Wiener Austropopper Manuel C. Pache plötzlich verstorben

Eine tragische Nachricht erschüttert die heimische Musikszene am Dienstag. Der junge Wiener Austopopper Manuel C. Pache ist unerwartet mit 37 Jahren verstorben. WIEN. Sympathisch und mit viel Dialekt-Gesang, so wurde der Wiener Manuel C. Pache in der heimischen Musikszene bekannt. Am Dienstag berichtet als erstes "Heute.at" über das plötzliche und unerwartet Ableben des Austropoppers.  Ein enger, jahrelanger Kollege aus der Musikbranche bestätigt den Bericht gegenüber MeinBezirk.at. Pache sei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Trachtenkapelle Sieding freut sich auf ein Festkonzert mit Ihnen als Gast. | Foto: TK Sieding
3

Sieding in Feierlaune
100 Jahre Trachtenkapelle Sieding wird gefeiert

Anlässlich 100 Jahre TK Sieding findet am 2. Juni, 15 Uhr, ein Jubiläumskonzert im edlen Rahmen des Arkadenhofes von Schloss Stixenstein statt. SIEDING-STIXENSTEIN. Eine Trachtenkapelle wird nur einmal 100. Klar, dass dieses besondere Jubiläum gebührend zelebriert werden will. Das abwechslungsreiche Programm wird vom Kapellmeister-Duo Alexander Rath und Katharina Schnitzler-Kropf dirigiert und vom langjährigen Ehrenmitglied Kulturstadtrat Peter Spicker moderiert. "Natürlich haben wir auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: ens Thekkeveettil/Unsplash
3

Payerbach
Am 17. Mai spielt das Vienna Jazz Orchestra

Ein Leckerbissen für alle Jazz-Fans und die, die es noch werden wollen, wird in Payerbach serviert. PAYERBACH. Am 17. Mai gastiert ein ganz besonderes Jazz-Ensemble in der Ghegahalle. Die 20-köpfige Musikergruppe "Vienna Jazz Orchestra" unter der Leitung von Fritz Ozmec verspricht einen außergewöhnlichen Abend. Dargeboten werden Hits von Legenden wie Glenn Miller, Harry James oder Benny Goodman. Aber Vorsicht! Ohrwürmer wie "In the Mood", "Moonlight Serenade", "Pennsylvania 6-5000" oder "Sing...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
38

Höflein/Hohe Wand
Erste Schritte im Fels beim Steigerlhüpfen

Kaiserwetter begrüßte die Bergfexe und alle, die es noch werden wollten am 4. Mai auf der Hohen Wand. HÖFLEIN. Alle Jahre wieder organisieren der Alpenverein Gebirgsverein und Edelweiss ihr Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand. Die Wirtsleute vom Hubertushaus sorgen dabei für deftige und süße Schmankerl und die Klettersteiglehrer für den Adrenalinkick, wenn's in die Felsen geht. Mit 87 noch am Klettern Sogar der 87-jährige Hans Paar aus Wartberg absolvierte den Steirerspur-Klettersteig. Er ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Flugfilms
3

Ternitz
Mit Monika Zöchling wird der Abend "Schön und gut"

Monika Zöchling
singt, wie ihr der Schnabel gewachsen ist – einmal Jazz, dann wieder Blues oder Wienerisch. TERNITZ. Zeitlos, ohne Anbiederung an das, was gerade hip, on top oder modern ist, singt Monika Zöchling wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Ihre klare, nuancenreiche Stimme erlaubt ihr die Fusion verschiedenster Stile. So verbindet sie Wienerlied, Jazz und Blues ohne Schubladendenken zu einem großen Ganzen und wenn‘s einmal kurz rustikal wird... warum nicht? Begleitet wird sie von dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Andreas Müller
3

Austropop in Ternitz
Ein Abend zu dritt ... im Stadtkino

Die drei Austropopper Ulli Bäer, Matthias Kempf und Andy Baum kennen und schätzen einander seit Jahren. Im April sind sie in Ternitz zu hören. TERNITZ. Seit 2019 spielen sie gemeinsame Konzerte. Geplant waren ursprünglich nur einige wenige „Abende zu dritt“, nun geht das Trio ins sechste gemeinsame Jahr. Zu groß sind die gegenseitige Neugier und Freude auf immer neue Interpretationen und das gemeinsame Entdecken nicht so bekannter Werke. So gleicht kein Abend dem anderen. Und das ist gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der Seilbahn geht's zum Valentinsspecial. | Foto: Scharfegger‘s Raxalpen Resort
3

Valentistags-Zuckerl
Der Love-Coach kommt auf die Rax

Wer kennt ihn nicht, jenen Mann, der als Love-Coach über die Fernsehbildschirme flimmerte und im "Geschäft mit der Liebe" dank ATV landesweit bekannt wurde? Für 14. Februar hat Robert Nissel sein Kommen auf die Rax angekündigt. REICHENAU. Das Valentinstags-Special der Rax-Seilbahn in den Wiener Alpen in Niederösterreich hat sich zu einer lieben Tradition entwickelt. Auch heuer können Pärchen wieder am 14. Februar eine romantische Berg- und Talfahrt erleben. Neben einem romantischen Dating in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Albert bei seinem Auftritt 2022 in Thernberg. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Bluesmusiker hinterlässt eine Lücke

Mit Ostbahn Kurtis Zitat "waunn die Musik vuabei is, gibt's nimma vü zum Sogn" wurde die Parte für Musiker Georg Albert eröffnet. PAYERBACH. Der am 16. November 1951 geborene Musiker spielte in verschiedensten Formationen: So sammelte er Banderfahrungen mit "Sweet Lovely Spring" und stand 1971/1972 mit seiner Gitarre bei "Lazarus" mit Peter Glatzl auf der Bühne. 1973 war Georg Albert mit "Georgies Band" mit Karl Steiner (b) und Bernhard Groiss (dr) unterwegs. Glatzl: "Da war Georgie der erste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der deutsche Volkssänger Heino kommt am 8. Februar zum ersten Mal zum Wiener Opernball. | Foto: Britta Pedersen / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
2

Deussl-Loge
Schlagerstar Heino kommt zum ersten Mal zum Wiener Opernball

Schlagerstar Heino kommt erstmals zum Opernball nach Wien. Der 85-Jährige wird in der Loge des Unternehmers Markus Deussl sitzen. WIEN. Der deutsche Volkssänger Heino kommt am 8. Februar zum Wiener Opernball Es wird für ihn das erste Mal am Ball der Bälle sein. Das teilte sein Manager Helmut Werner in einer Aussendung am Mittwoch mit. Für den 85-jährigen Schlagerstar ist es der erste öffentliche Auftritt seit dem Tod seiner Ehefrau Hannelore im November vergangenen Jahres. Heino wird in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Christa Stepanek, Renate Graf, Eva Haberson-Hahn, Rupert Haberson, Gerhard Graf | Foto: Irmi Stummer
56

Musikalischer Abend
Frauenpower pur in der Bühne im Hof in St. Pölten

Wenn Kim Cooper, Betty Semper, Meena Cryle, Aminata Seydi und Niddl gemeinsam auf der Bühne stehen ist eins garantiert: musikalische Frauenpower auf höchstem Niveau! Pur Soul, Rhythm & Blues konnte man am Samstag in der Bühne im Hof genießen ST. PÖLTEN. Die fabelhaften Musikerinnen stammen aus den USA, Großbritannien, Schweiz, Belgien, Bulgarien und Österreich und haben ihren Lebensmittelpunkt in Wien gefunden. In den letzten sieben Jahren haben sich die Viennese Ladies einen guten Ruf in der...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
 Tanzbegeisterung ab dem ersten Lied beim Pensionisten-Ball in Ternitz | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Senioren ließen's auf der Tanzfläche krachen

Beim Pensionistenball in der Stadthalle Ternitz feierten die Junggebliebenen. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz lud die rüstigen Senioren wieder zum traditionellen Pensionisten-Ball. Ballobfrau Stadträtin Martina Klengl konnte dazu eine Reihe von Stadt- und Gemeinderäte, zahlreiche Mitglieder der Ternitzer Pensionistenvereine, aber auch viele tanzbegeisterte Mitbürger begrüßen. Gemeinsam mit Seniorenombudsmann Josef Rottensteiner empfing  Klengl die Gäste mit einer süßen, schmackhaften...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz-St. Johann
Am 3. Februar heißt's auf zum Bauernball

Im Mostheurigen Scherz erwartet emsige Ballgeher der Bauernball. TERNITZ. Die Ballsaison läuft auf Hochtouren. Ein Höhepunkt wird der Bauernball im Mostheurigen Scherz. Dabei sorgt "Kampstein-Power" für tanzbare Klänge. Bauernball 3. Februar, ab 20 Uhr Mostheuriger Scherz Mühlgasse 12 2630 Ternitz Das könnte dich auch interessieren Kinder-Musicalshow von Kulturreif Feuerwehr Rohrbach lässt's am Faschingsamstag krachen Norbert Schneider mit "Ollas Paletti" in der Stadthalle

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Otto Schandl | Foto: weinfranz.at
9

Musikalischer Herzogenburger
Ein Vollblutmusiker schreibt Geschichte

Ob bei einer Ausstellung, Eröffnung, Vernissage... Herzogenburg ist durchaus eine sehr musikalische Stadt und bei jedem Event gibt es eine künstlerische Darbietung. In den letzten Jahrzehnten konnte man nicht selten einen gewissen Bürger dabei entdecken. HERZOGENBURG. OTTO SCHANDL, geb. 1956, Direktor i.R. der Musik-NMS Herzogenburg, entstammt einem musikalischen Elternhaus und steht seit Kindertagen in enger Verbindung zur Kirchenmusik. Eine solide gesangliche Ausbildung bei den Zwettler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Den Ehrengästen des Abends, darunter Peter Hanke (SPÖ) - Amtsführender Stadtrat für Finanzen, oder auch dem Dompfarrer Toni Faber wurden Törtchen überreicht.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 110

Mit Bildergalerie
Der Zuckerbäckerball 2024 versüßte die Wiener Hofburg

Der 121. Zuckerbäckerball ging auch heuer in der Wiener Hofburg vonstatten. Der Ball wurde am 11. Jänner von den Wiener Konditoren veranstaltet und garantierte eine unvergessliche, süße Ballnacht. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN. Der Zuckerbäckerball gehört definitiv zu den süßesten Bällen in der Wiener Ballsaison. Neben viel Musik gab es natürlich ein verlockendes Sammelsurium an süßen Köstlichkeiten, welche von den Wiener Konditorinnen und Konditoren bereitgestellt wurden. Angefangen von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
sitzend: Johannes Fleischmann – Violine, Konstantin Manaev – Violoncello und Philipp Scheucher, Klavier / stehend:  Michael Linsbauer (künstlerische Leitung), Johannes Waldburg-Zeil (Schlossherr Schloss Rohrau), Ing. Gabriele Preisinger, MA  (Geschäftsführerin Römerland-Carnuntum), Ing. Franz Glock (Bürgermeister Göttlesbrunn-Arbesthal), Daniela Koller (Obfrau Römerland-Carnuntum) v.l.n.r.  | Foto: Haydnregion Niederösterreich
7

Musikalischer Advent
Haydnregion NÖ beendet Saison im Schloss Rohrau

Die Haydnregion Niederösterreich beendete die musikalische Saison mit dem Konzert "Virtuose Kammermusik im Advent" im Schloss Rohrau. Das Programm für 2024 wird demnächst bekanntgegeben.  ROHRAU. Die Haydnregion Niederösterreich blickt auf ein erfolgreiches Konzertjahr 2023 zurück. Unter dem Motto „Mythos Haydn“ ging die Konzertreihe zum sechsten Mal in Kooperation mit dem Verein „Römerland Carnuntum“ über die Bühne und das mit einer erfreulichen Auslastung von nahezu 100 Prozent....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Brigitte Reiner-Schirmbrand
3

Bad Deutsch-Altenburg
Villacher Polizeichor spielt im Kurhaus

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Der Villacher Polizeichor besuchte das zehnte Mal das Kurhaus Ludwigstorff. Obmann Manfred Hauser und Chorleiter Hannes Mikl-Petschnig spielten Lieder wie: "Maria durch den Dornwald ging" und „Stille Nacht“. Manfred Tisal führte durch den Abend. "Der Chor zauberte eine feierliche Adventstimmung bei den Gästen", so Brigitte Reiner-Schirmbrand.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Gloggnitz
Das Oberkrainer Fan-Quintett spielt auf

Ein Konzert mit weihnachtlichen- und gefühlvollen Solostücken von Slavko Avsenik erwartet Besucher der Christkönigskirche in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Eine Rarität und gleichzeitig ein besonderer Hörgenuss ist es, wenn das Oberkrainer Fain-Quintett zusammenfindet und die Instrumente auspackt. Der Komponist und Akkordeonist von den Original Oberkrainern Slavko Avsenik hat nicht nur wunderschöne Polka- und Walzermelodien, sondern auch einige sehr stimmungsvolle Weihnachtslieder geschrieben, und auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Musizierte in Gloggnitz: Magdalena Pekarek. | Foto: PBZ Gloggnitz
3

Gloggnitz
Magdalena Pekarek musizierte im Betreuungszentrum

Klassische Musik verzauberte einen Abend die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz. GLOGGNITZ. Klassikklänge hallten durch das Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz. Magdalena Pekarek spielte sich mit ihrem Talent in die Herzen der Zuhörer. Bereits bei der Probe, die einige Tage zuvor stattfand, wurden einige Menschen fast schon magisch angezogen. Das Team des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz bedankte sich herzlichst und freut sich auf ein baldiges musikalisches...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Musikverein Prigglitz
3

Prigglitz
Abschlusskonzert des Musikvereins Prigglitz

Der Musikverein Prigglitz lädt am 3. Dezember zum Konzert in den Pfarrsaal Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das Publikum darf sich auf ein bunt gemischtes Programm – von traditionellen Märschen, atemberaubender Filmmusik von Hans Zimmer bis hin zur Reinhard Fendrich Medley – freuen. Immerhin wohnte Fendrich lange Zeit in Prigglitz und sah den idyllischen Ort als Ausgleich zum aufregenden Bühnenleben. Abschlusskonzert Musikverein Prigglitz 3. Dezember, ab 15 UIhr  Pfarrsaal Gloggnitz Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.