Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die Klassen 3aBK und 3bBK 2022/23 mit ihren Lehrkräften. | Foto: BS Rohrbach
3

Gemeinsame Abschlussfeier
Rohrbacher Berufsschule hisst weiße Fahne für Bürolehrlinge

Groß ist die Freude an der Berufsschule Rohrbach, denn kürzlich konnte die weiße Fahne gehisst werden. Nicht nur die Direktorin und die Lehrer, auch die Schüler loben die Bildungseinrichtung. ROHRBACH-BERG. Im Schuljahr 2022/23 haben alle Schüler des Lehrberufes Bürokauffrau/mann die dritte Klasse Berufsschule in Rohrbach positiv abgeschlossen. "Diese Absolventen sind bei der Lehrabschlussprüfung noch einmal über sich hinausgewachsen – 16 Auszeichnungen und acht gute Erfolge bei 26 Schülerinnen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Josefina Karl dekoriert gerne das Geschäft, kreiert Blumensträuße und freut sich im Beruf ihre Kreativität ausleben zu können. | Foto: Alfred Hofer
12

Kollerschlag
15-Jährige kann sich im Lehrberuf voll ausleben

Mit der Doppellehre als Gärtnerin und Floristin hat eine 15-Jährige nach der Pflichtschulzeit eine Berufsausbildung gefunden, die ihr Spaß und Freude macht. Dabei kann sie ihre Kreativität entsprechend einsetzen. KOLLERSCHLAG. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule wusste Josefina Karl aus Kollerschlag nicht so recht, was sie beruflich machen möchte. „Ich habe die Polytechnische Schule in Neufelden besucht und dabei den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales absolviert. Ein Beruf in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die beiden Andreas Wolfesberger und Hans Gattringer haben in jungen Jahren eine Lehre absolviert. | Foto: Wolfesberger, Gattringer
3

Geld verdienen und unabhängig sein
Rohrbacher Bürgermeister berichten über ihre Lehrzeit

Vom Lehrling zum Bürgermeister: Andreas Wolfesberger und Hans Gattringer, Bürgermeister der Gemeinden Auberg und St. Veit haben ihn ihrer Jugend eine Lehre absolviert. Die beiden Ortschefs berichten, warum sie sich dafür entschieden haben und welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt. AUBERG, ST. VEIT. Das eigene Geld zu verdienen und sich etwas zu schaffen, waren die Beweggründe für Andreas Wolfesberger, in seiner Jugendzeit eine Lehre als Versicherungskaufmann zu absolvieren. "Da mein...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Sandra Berger bei der Aufgabe einen Blumenstrauß zu binden. | Foto: Alfred Hofer
27

Niederwaldkirchen
Gemeinde feierte mit Sandra Berger ihren EuroSkills-Sieg

Die Goldmedaille für Sandra Berger bei den EuroSkills 2023 in Polen ging an der Heimatgemeinde nicht spurlos vorüber: Der Sieg wurde mit einem Geschenk und einer Aufgabe gefeiert. NIEDERWALDKIRCHEN. Aufgrund ihres Sieges bei den EuroSkills in Danzig wurde Sandra Berger in ihrer Heimatgemeinde im Rahmen einer festlichen Feier empfangen. „Wir haben lange nachgedacht: Was schenkt man einer EuroSkills-Siegerin?“, meinte Bürgermeister Harald Haselmayr und überreichte mit Freude das Geschenk der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die erfolgreichen Teilnehmer aus Oberösterreich.  | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser

Triumph bei den EuroSkills in Danzig
Oberösterreicher räumten die Medaillen ab

2 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze und 2 „Medallions for Excellence“ — Team Austria mit 18 Medaillen die erfolgreichste Nation. OÖ. Bei den EuroSkills 2023 in Danzig haben Oberösterreichs Teilnehmer im Team Austria triumphal abgeschnitten und die Medaillen geradezu abgeräumt. So holten Sandra Berger aus Niederwaldkirchen (Blumenhandwerk Elke Mitter) im Bewerb Floristik und der Herzogsdorfer Niklas Danninger (Hauser GmbH) in der Klima- und Kältetechnik jeweils die Goldmedaille nach Oberösterreich....

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Anzeige
2:39

Keller Grundbau
Mit Teamwork und Expertise Großes schaffen

Bei Keller Grundbau wird Zusammenhalt groß geschrieben. Der stetig komplexer werdenden Baubranche bietet das Unternehmen den notwendigen Anker für langfristige Entwicklung. Über 160 Jahre sind vergangen, seit Johann Keller im deutschen Städtchen Renchen sein nach ihm benanntes Brunnenbauunternehmen gegründet hat. Inzwischen hat sich Keller Grundbau zu einem international tätigen Player am Bausektor entwickelt. An sechs Standorten in Österreich, Wien, Söding, Linz, Eben im Pongau, Innsbruck und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark
Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Eva-Maria Schupfer (Leiterin der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Niklas Danninger, Werner Steinecker (ehemaliger Generaldirektor der Energie AG OÖ). | Foto: Rupert Danninger
9

Bezirk Rohrbach
Niklas Danninger erhielt Erwin-Wenzl-Preis

Niklas Danninger ist einer der Hauptpreisträger des vor kurzem verliehenen Erwin-Wenzl-Bildungspreises. Besondere Leistungen von jungen Oberösterreichern sollen durch diese Auszeichnung vor den Vorhang geholt werden. BEZIRK ROHRBACH, BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Zum 23. Mal wurde im vergangenen Dezember der Erwin Wenzl Bildungspreis im Bildungshaus St. Magdalena vergeben. In der Kategorie Lehrabsolventen erreichte Niklas Danninger aus Herzogsdorf einen der Hauptpreise, der ihm feierlich von...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner verdeutlicht: das AMS ist ein Dienstleistungsbetrieb, bei dem man unverbindlich Hilfe erhält. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Zukunft
AMS Rohrbach gibt Tipps für gute Bewerbungen

Kleine Fehler mit großen Auswirkungen: Worauf es bei Bewerbungen ankommt und geachtet werden sollte. Das Rohrbacher Arbeitsmarktservice gibt Tipps für gute und richtige Bewerbungsschreiben. BEZIRK ROHRBACH. Gerade Jugendliche haben meist keine Erfahrungen mit Bewerbungsschreiben, wodurch erst recht Fehler passieren. Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin vom Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach, weist daher auf die wichtigsten Regeln hin und gibt Tipps, damit gute und richtige...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Jugendliche wissen oft noch sehr wenig über ihre Stärken. | Foto: Teach for Austria/David Blacher

Zukunftswerkstatt
Was kommt nach der Pflichtschule?

Irgendwann stellt sich jedem Schüler in die Frage "Was kann und will ich eigentlich nach der Pflichtschule machen?” Teach For Austria hat daher interessierte Lehrkräfte und Teach For Austria Fellows in Linz und Wels zur Zukunftswerkstatt eingeladen. Gemeinsam mit erfahrenen Rekruitern langjähriger Partnerbetriebe, Lehrlingen, Landesschülervertretern und Coaches wurde diskutiert, wie es den Jugendlichen gelingen kann, die eigene Zukunft mitzugestalten und welche Hilfestellungen es dazu gibt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Melissa Nöckler
35

Bildergalerie aus Rohrbach
Berufserlebnistag im Centro

Großer Andrang beim Berufserlebnistag. Mehr als 800 Besucher füllten das Centro Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ nutzten rund 800 Besucher die Chance, beim Berufserlebnistag am vergangenen Freitag Informationen zu den verschiedenen beruflichen Möglichkeiten aus erster Hand zu erhalten. Mehr als 50 AusstellerMehr als 50 Aussteller aus der Region gaben Jugendlichen und Interessierten hautnah Einblick in verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Schon bei...

  • Rohrbach
  • Melissa Nöckler
Die Veranstaltung übersiedelt ins Mühlviertel. | Foto: Björn Weigersdorfer/www.business-world.at
3

Learn4Life
Lehrlingsevent kommt erstmals in den Bezirk Rohrbach

Am Freitag, den 28. Oktober, findet das Lehrlingsevent "Learn4Life NextLevel!" erstmals im Bezirk Rohrbach statt. Für den Austragungsort haben sich die Veranstalter eine spezielle Location ausgesucht: Die Räumlichkeiten des Empire in St. Martin. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Nach zwei erfolgreichen Durchgängen in Linz übersiedelt das Event  in das Mühlviertel. Mit den ausgewählten Räumlichkeiten wollen die Veranstalter ganz absichtlich dem typischen Seminarraum-Flair entfliehen, wenn es darum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Das Unternehmen eworx bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: eworx
4

eworx
"Lehrlinge übernehmen auch Verantwortung"

Auch die Firma eworx Network & Internet GmbH mit Standort in Rohrbach-Berg bildet Lehrlinge aus. Gegenüber der BezirksRundSchau gibt das Unternehmen einen Einblick in den Ausbildungsangebot. ROHRBACH-BERG. "Wir bilden derzeit zwei Lehrlinge zum IT-Systemtechniker sowie EDV-Kaufmann aus", berichtet Franziska Schwarz von eworx. Das Unternehmen bietet Ausbildungen in den Informationstechnologie Systemtechnik, EDV Kaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Medienfachmann/-frau Webdevelopment sowie...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Berufserlebnistag soll vor allem jungen Menschen die Chance geben, das vielseitige Ausbildungsangebot im Bezirk kennenzulernen, sind Klaus Grad und Andreas Höllinger  (vl) von der Wirtschaftskammer überzeugt. | Foto: Alfred Hofer
12

Infoveranstaltung
Betriebe und Berufe hautnah erleben

Heuer findet nach zwei Jahren Pause wieder der Berufserlebnistag im Centro statt: Unter dem Motto „Lebe dein Talent – die Lehre“ sollen besonders junge Menschen motiviert werden, sich über Chancen und Möglichkeiten im Bezirk zu informieren. BEZIRK ROHRBACH. Am Freitag, 21. Oktober, findet von 15 bis 19 Uhr im Rohrbacher Centro wieder der Berufserlebnistag statt. Dabei präsentieren sich zahlreiche Betriebe und berufsvorbereitende Schulen, um junge Menschen zu einer Lehre zu motivieren. „Wir...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Jugendlichen widmeten sich auch der persönlichen Fortbildung. | Foto: www.business-world.at
1

Learn4Life
"Next Level": Zweite Runde fand im Wissensturm statt

Zum zweiten Mal hat der aus Pfarrkirchen stammende gemeinnützige Verein "Learn4Life" in diesem Jahr das Lehrlingsevent "Learn4Life Next Level" durchgeführt, dieses Mal im Wissensturm in Linz.  LINZ, PFARRKIRCHEN. Bei dem Event, bei dem Jugendliche die Möglichkeit hatten, Zeit in ihre persönliche Fortbildung zu investieren, wurden unter anderem Fragen wie "Wie wirke ich auf andere? Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Wie baue ich mir ein positives, aber realistisches Mindset auf?" thematisiert....

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der erste Event fand in der Tabakfabrik statt. | Foto: Björn Weigersdorfer/www.business-word.at
Video

Learn4Life
Lehrlingsevent startet in die zweite Runde

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet der aus Pfarrkirchen stammende gemeinnützige Verein "Learnf4Life" das Lehrlingsevent "Next Level". Dieses Mal findet die Veranstaltung im Wissensturm in Linz statt.  LINZ, PFARRKIRCHEN. Das Ziel des Learn4Life-Lehrlingsevents „NEXT LEVEL” ist es, die Ansprüche der Unternehmer sowie die der Jugendlichen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Das neuartige Konzept zielt vor allem darauf ab, die Persönlichkeitsentwicklung der Lehrlinge auf das nächste Level...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Tobias Schönhuber (3. v. l.) sicherte sich den zweiten Platz. | Foto: WKO/Nina Danninger
2

Lehrlingsaward 2022
Voestalpine-Lehrlinge aus dem Bezirk ausgezeichnet

Vergangenen Montag wurden im Linzer Brucknerhaus die Sieger der oberösterreichischen Lehrlingswettbewerbe gekürte. Dabei wurden auch 18 Auszubildende der voestalpine, darunter zwei Lehrlinge aus dem Bezirk, von der Wirtschaftskammer Oberösterreicher Sparte Industrie geehrt.  LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Der Award ist eine alljährliche Leistungsschau der namhaftesten Unternehmen des Landes: 665 Lehrlinge von 54 Lehrberufen haben heuer teilgenommen, an 23 Austragungsplätzen traten sie unter den...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
(V. l.) WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Sabrina Hauder, Dagmar Zeibig und Eva Danner-Parzer. | Foto: CityFoto
2

Nachwuchs-Fachkräfte
Zweiter Platz für Sabrina Hauder

Insgesamt 20 Lehrlinge aus dem Bereich der Fußpflege, Kosmetik und Massage hatten beim Bundeslehrlingswettbewerb die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.  LINZ, KLEINZELL. Unter dem Motto "Donau im Feuerzauber" konnte der Bundeslehrlingswettbewerb in Linz von 10. bis 11. Juni nach zweijähriger pandemiebedingter Verzögerung nachgeholt werden. Dabei stellten sich Lehrlinge aus allen Bundesländern einer Expertenjury. So auch Sabrina Hauder vom Massage-Fachinstitut Hofstätter...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Magdalena Reisinger wurde Dritte. | Foto: Andreas Röbl
2

Landeslehrlingswettbewerb
Altenfeldnerin stellte Können unter Beweis

Insgesamt 18 Lehrlinge aus dem Bereich Fußpflege, Kosmetik und Massage stellten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb ihr fachliches Können unter Beweis. OÖ, ALTENFELDEN, AIGEN-SCHLÄGL. „Die Teilnehmerinnen haben auf ganzer Linie überzeugt. Das spiegelt auch die fundierte Ausbildung und die hohe Qualität unserer Betriebe wider", zeigt sich Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer erfreut. Neben den Kategorien Fußpflege, Kosmetik und Massage, in denen die Lehrlinge der Abschlussklassen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Anzeige
5

Trachtenmode Schmid - Aktion “Frozen Week"
Pressemitteilung Trachtenmode Schmid lässt die Preise schmelzen

Rohrbach-Berg. Zehn Tage lang lässt Berhard Schmid im Trachtenmodengeschäft die Preise schmelzen – und täglich steigen die Rabatte. „Diese Aktion ist für kühle Rechner gedacht, die auch mal außerhalb der Hauptsaison ein Schnäppchen machen wollen“, sagt Inhaber Bernhard Schmid. Vom Einzelstück bis zum Kollektions-Abverkauf ist ausschließlich Markenware im Sortiment von Trachtenmode Schmid zu finden. Warum sind diese günstigen Preise möglich? Der Inhaber erklärt: „Die neuen Kollektionen brauchen...

  • Oberösterreich
  • Trachtenmode Schmid
Die angehenden Jungfacharbeiter erhalten im WIFI Linz eine gezielte Ausbildung, die sich komplett an den individuellen Anforderungen der Unternehmen orientiert. | Foto: Goodluz/panthermedia

Gegen Personalmangel
WIFI-Lehrlingsbox bewährt sich

Personalmangel ist derzeit allerorts ein brisantes Thema. Vor allem an Lehrlingen fehlt es, neben der demografischen Entwicklung unter anderem auch wegen Defiziten in der Ausbildung. Die WIFI-Lehrlingsbox hilft, diesen Mangel zu beheben. OÖ. Erst im Jahr 2020 ins Leben gerufen, haben von der WIFI-Lehrlingsbox mittlerweile über 200 Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe profitiert. Mit der Lehrlingsbox wurde ein Programm ins Leben gerufen, das fehlende Zeit oder mangelnde Ressourcen bei der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Es wurden unter anderem 298 Schüler befragt.  | Foto: shock/panthermedia

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.