Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

1. Platz „Rookies“: Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Lehrlingsbeauftragter Adalbert Müllner, die Lehrlinge Matthias und Sebastian Nemec sowie Birgit Schuh (Personalverwaltung) von der Felix Austria GmbH (Mattersburg) und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrlingshackathon
Lehrlinge programmierten innovative Softwareprodukte

Binnen weniger Stunden eine innovative App erstellen – Lehrlinge aus allen Berufen, die ihre digitalen Skills erweitern möchten, hatten beim zweiten „Lehrlingshackathon“ der Wirtschaftskammer Burgenland und der Firma „apprentigo“ wieder die Chance dazu. Die Sieger des Wettbewerbes wurden nun in der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt. BURGENLAND. Hackathon ist eine Wortkombination aus Hacker und Marathon. Das Ziel: innerhalb der vorgegebenen Zeit innovative Softwareprodukte oder Lösungen zu...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Zimmerer gewann Matthias Gingl von der Firma Roposa (Mitte) vor Johannes Hofer (links) und Florens Baumann. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi
2

Matthias Gingl
Bester Jung-Zimmerer des Burgenlands lernt in Minihof-Liebau

Matthias Gingl vom Lehrbetrieb Roposa in Minihof-Liebau hat den Landeswettbewerb der burgenländischen Zimmererlehrlinge gewonnen. Er wird das Burgenland gemeinsam mit dem Zweitplatzierten beim Bundeswettbewerb vertreten. Gingl kommt aus aus St. Anna am Aigen. Hinter ihm landeten auf Platz 2 Johannes Hofer aus Forchtenstein vom Lehrbetrieb Pichler & Biringer aus Forchtenstein und auf Platz 3 Florens Baumann aus Kohfidisch von der Firma O.K. Energiehaus aus Großpetersdorf. Im Burgenland gibt es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die besten Jungspengler des Landes wurden gekürt: Peter Kernegger von der Firma Würth, Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Dachdecker, Glaser und Spengler), Kevin Fuchs (Zweitplatzierter), Fabian Stelzcyk (Sieger), Niklas Tullits (Dritter), Mst. Jürgen Grassel (Landesinnungsmeister) und Thomas Plank (Schulleiter BS Mattersburg) | Foto: WKB
8

Lehre
Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch bester Spenglerlehrling des Landes

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. KOHFIDISCH. Den Landessieg holte sich Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch vom Lehrbetrieb Stegra Bauspenglerei GmbH in Kohfidisch. Auf Platz zwei landete Kevin Fuchs aus Oberpullendorf vom Lehrbetrieb Rathmanner Gesellschaft m.b.H. in Neutal. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Niklas Tullits aus Antau vom Lehrbetrieb Spenglerei Borenich Jochen GmbH & Co KG in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Claudia Scherz (Fachgruppengeschäftsführerin Lebensmittelgewerbe), Evelyne Goldenits (Landesinnungsmeisterin der Konditoren), Alina Kicker (Zweitplatzierte), Julia Ehrnhöfer (Siegerin), Leon Edelbacher (Drittplatzierter), Hannes Schwarzlmüller (Landesinnungsmeister Niederösterreich) und Robert Gansfuss (Juror) | Foto: Thomas Magyar

Burgenland
Julia Ehrnhöfer bester Konditorlehrling des Landes

Die besten Konditorlehrlinge des Landes wurden in Baden gekürt. BURGENLAND. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Baden zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Der Sieg ging an Julia Ehrnhöfer vom Lehrbetrieb Café Konditorei Träger GmbH in Pinkafeld. Alina Kicker vom Lehrbetrieb Harrer Konditorei-Cafe GmbH in Mattersburg belegte Platz 2 vor Leon Edelbacher vom Lehrbetrieb Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf. Stolz auf Lehrlinge„Wir freuen uns sehr über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die neuen Lern-App "KnowYourScore" wurde in Pinkafeld vorgestellt. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
17

KnowYourScore
Neue Lern-App für Metall- und Elektrotechnik-Lehrlinge

In der Landesberufsschule Pinkafeld wurde die innovative Lern-App "KnowYourScore" vorgestellt. PINKAFELD/NEUTAL. Das Burgenländische Schulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Speziellen Lehrlinge, dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entfalten. Dabei wird großer Wert auf praxisnahe Erfahrungen und enge Kooperationen mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Simon (re.) von "KFZ Simon" in Pinkafeld ist stolz auf seinen Mitarbeiter Ali Reza Rajabi.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Pinkafeld
Vom Flüchtling zum unverzichtbaren Mitarbeiter bei KFZ Simon

Wenn der Pinkafelder Unternehmer Franz Simon sagt, "Solche engagierten und fleißigen Mitarbeiter brauchen wir in Österreich", dann spricht er über Ali Reza Rajabi. 2017 begann dieser seine Lehre in der Reparatur- und Servicedienstleistungsstätte für Nutzfahrzeuge. Seither ist Ali nicht mehr aus dem Betrieb wegzudenken.  PINKAFELD. Rund 200 Lehrlinge hat Simon in seinem gleichnamigen Betrieb "KFZ Simon" in Pinkafeld schon ausgebildet. Ali steche hier heraus, so Simon. Der 25-Jährige hat nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Prosit 2024! Jung-Meister Lukas Leban, Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof, Gesellin Carmen Szivatz, Landesinnungsmeister Herbert Baumrock, Funktionär Anton Zolles, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Landesinnungsmeister-Stv. Bernhard Sammer, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und Landesinnungsmeister-Stv. Anna Leban  | Foto: WKB

Rauchfangkehrer
Mehr als nur Glücksbringer rund um den Jahreswechsel

Rauchfangkehrer sind mehr als nur Glücksbringer und erledigen vielseitige Aufgaben. BURGENLAND. Kurz vor dem Jahreswechsel sind Vertreter der Rauchfangkehrer-Zunft besonders gern gesehen, gelten sie doch als Glücksbringer. Das traditionelle Bild des Berufsstands wurde im Laufe der Zeit um zeitgemäße Aufgaben erweitert, mittlerweile kommt ihm auch eine besondere Rolle im Bereich der Sicherheit und Ökologie zu. Auf Dächer klettern, Rauchfänge kehren und als Glücksbringer fürs Foto posieren....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

HLW Pinkafeld: Teilnahme der Einjährigen Wirtschaftsfachschule am Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg

Vor den Herbstferien nahmen die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Wirtschaftsfachschule mit Frau Prof. Klein und Herrn Prof. Freiler am Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg teil. Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsregion Hartberg gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Hartberg/Fürstenfeld und der Firma Sales Teams & More organisiert – es waren 56 Unternehmen mit ca. 200 offenen Lehrstellen aus den verschiedensten Branchen anwesend. Die Schülerinnen und Schüler konnten verschiedene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Neue Lehrlinge bei Aptiv: Wolfgang Pröll (HR-Manager), Angelina Takacs, Sarah Zloklikovits, Bianca Böckl, Inna Rogac (HR-Director, EMEA), Ben Schaffer, Matteo Kainz, Jeremy Karolyi und Edwin Hochwarter (Koordinator für Auszubildende)  | Foto: Aptiv

Großpetersdorf
Neue Lehrlinge bei Aptiv in mehreren Berufssparten

GROSSPETERSDORF. Seit Anfang September lernen jeweils zwei von insgesamt sechs Auszubildenden in den Berufen Mechatronik, Werkzeugbautechnik und Kunststofftechnologie bei Aptiv. Die Ausbildung erfolgt über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren, während dem sich die jungen Menschen umfassende Kenntnisse in ihren Bereichen aneignen. „Wir begrüßen ganz herzlich unsere Neustarter in Großpetersdorf“, sagt Inna Rogac, HR Director für Europa. „Es ist immer wieder eine wunderbare Erfahrung für uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Arbeiten gerne bei HELLA: Thomas Schendl, Karin Winkelbauer, Yvonne Schulyok und Dietlinde Maierhofer | Foto: Michael Strini
6

HELLA Fahrzeugteile Austria
Ein Toparbeitgeber mit vielen Möglichkeiten

HELLA Fahrzeugteile ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region mit knapp 600 Mitarbeitern. GROSSPETERSDORF. Die HELLA Fahrzeugteile Austria GmbH ist seit Jahrzehnten in Großpetersdorf als erfolgreiches Unternehmen verankert und ein großer Arbeitgeber in der Region Südburgenland. Knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Standort Großpetersdorf beschäftigt. "Von unseren Standorten in Großpetersdorf und Wien betreuen wir internationale Hersteller von Landmaschinen, Baumaschinen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die besten Lehrlinge aus 4 Ausbildungsjahren und deren Betriebe wurden für ihren Fleiß und ihr Können geehrt
1 Video 60

Wirtschaftskammer Eisenstadt
Lehrlingsgala Young Stars of Industry

Der Lehrabschluss und die Lehre ist für viele Menschen das größte Erfolgserlebnis in ihren jungen Jahren. Die österreichische Industrie beschäftigt eine stolze Anzahl an wissbegierigen Lehrlingen, nicht nur in industriellen Berufen, sondern auch in anderen Berufssparten finden sich viele Menschen, die die Zukunft der Wirtschaft fördern und weiterbilden werden. Die Besten der Besten wurden am Donnerstag in Eisenstadt für ihre Leistungen geehrt.  EISENSTADT. Die „Youngstars of Industry“ wurden am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Unmut und schiefe Optik statt Konsens

Die Aufregung bei Eltern und Lehrlingen ist verständlich, die Herangehensweise vom AMS umso weniger. Gerade in Zeiten, in denen die Unternehmen dringend Fachkräfte suchen, ist eine Ablehnung junger Burschen, die einen Lehrberuf ergreifen wollen kaum nachvollziehbar. Natürlich ist der Grundgedanke, mehr Mädchen für technische Berufe zu motivieren, begrüßenswert, doch dafür bereits getätigte Zusagen für Burschen zurückzunehmen, hinterfragenswert. Zumal bei Jugend am Werk jährlich etwa 15...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im heurigen Ausbildungsjahr sollen nun nur Mädchen bei Jugend am Werk aufgenommen werden. | Foto: Michael Strini

Jugend am Werk-Rotenturm
Lehrstellen nur für Mädchen, Burschen bekamen Absagen

Da staunten die Eltern nicht schlecht: Denn statt eines mündlich zugesagten Ausbildungsplatzes im Lehrbetrieb Rotenturm von „Jugend am Werk“ gab es plötzlich eine Absage. Wohlgemerkt kurz vor dem geplanten Arbeitsbeginn. Begründung: Dieses Jahr werden nur Mädchen aufgenommen. BEZIRK OBERWART. „Wir dachten anfangs an einen schlechten Scherz. Es war aber keiner. Für meinen Sohn und für uns als Eltern brach eine Welt zusammen. Immerhin haben wir uns darauf verlassen, dass unser Kind dort...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart KommR Peter Adelmann mit Daniel Schütz, Alexander Pfeffer, Dominik Fabian, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Wirtschaftskammer
Alexander Pfeffer bester Jungmaurer im Burgenland

Alexander Pfeffer, Dominik Fabian und Daniel Schütz sind die besten Jungmaurer des Burgenlands. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die Prüfungskommission war vom gezeigten Fachwissen und dem handwerklichen Geschick begeistert. Als Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs ging der Hochbauer-Lehrling Alexander Pfeffer von der Firma Konstruktiva Bau GmbH in Oberwart hervor....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der neue Direktor, Ing. Georg Krammer, präsentiert den Roboter der Berufsschule in Oberwart. | Foto: Gernot Heigl
2

Berufsschule in Oberwart
Zukunftsorientierte Ausbildung von 300 Lehrlingen

Besonders zukunftsorientierte Lehrberufe sieht der neue Direktor der Berufsschule in Oberwart, Ing. Georg Krammer, im Zusammenhang mit Smart-Home, erneuerbarer Energie und Automatisierung (Robotik). Diese sind Teil der Ausbildung seiner derzeit rund 300 Schüler für Elektrotechnik und Mechatronik. OBERWART. Der gebürtige Südburgenländer, 45, ist seit 1. September Direktor der Berufsschule in Oberwart. Nach seiner Lehre in Wien zum Nachrichtenelektroniker absolvierte er berufsbegleitend über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Helene Sengstbratl: "Die Lehrausbildung ist ein attraktiver Ausbildungsweg und trägt wesentlich zur Fachkräftesicherung in Österreich bei."  | Foto: Andi Bruckner

AMS-Burgenland-Chefin im Interview
Wo aktuell die meisten Lehrlinge gesucht werden

Wir haben mit AMS-Burgenland-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl über den aktuellen Lehrlingsmarkt im Burgenland gesprochen REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie sieht es derzeit am Lehrlingsmarkt im Burgenland aus? Gibt es genügend offene Stellen? HELENE SENGSTBRATL: Erfreulich ist, dass die Zahl der burgenländischen Lehrlinge im 1. Lehrjahr zuletzt wieder gestiegen ist, auch wenn die Geburtsjahrgänge der 15-Jährigen rückläufig sind. Die Chancen junger Lehrstellensuchender haben sich gegenüber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Bürgermeister Georg Rosner begrüßt die neuen Lehrlinge Nina Zambo und Laura Krasniqi im Team der Stadtgemeinde Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Nina Zambo und Laura Krasniqi als neue Lehrlinge

Die Stadtgemeinde Oberwart bildet wieder neue Lehrlinge aus. Laura Krasniqi und Nina Zambo haben Anfang September ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen.  OBERWART. Damit gehört Oberwart zu den wenigen Kommunen in Österreich, die jungen Menschen diese Ausbildungsmöglichkeit bietet. Schon 2017 begann die Stadtgemeinde damit, zwei Lehrlinge auszubilden. Diese haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen und sind fixer Bestandteil im Rathaus-Team. Die Ausbildung der Lehrlinge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Benjamin Schoditsch und Jonas Binder sind zwei der aktuell sieben Lehrlingen bei O.K. Energie Haus. | Foto: Michael Strini
10

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf
Sieben Lehrlinge in der Zimmerei

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf bildet zukünftige Fachkräfte selber aus. GROSSPETERSDORF. Das Interesse ist groß, der Beruf hat Zukunft. Das bestätigt Geschäftsführer Michael Oberfeichtner vom erfolgreichen Großpetersdorfer Unternehmen O.K. Energie Haus. "Wir haben aktuell sieben Lehrlinge! Das Interesse ist sehr groß, wir könnten noch einige einstellen und haben sogar Wartelisten. Auch viele Junge Menschen möchten bei uns ein Praktikum machen und fragen immer wieder an", berichtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Valentina Lubi (HGA Lehrling im 2. Lehrjahr)  | Foto: REDUCE Gesundheitsresort

Bad Tatzmannsdorf
Vielseitige Ausbildung im REDUCE Gesundheitsresort

Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf bildet Lehrlinge in vier Bereichen aus. BAD TATZMANNSDORF. Darf es ein bisschen mehr sein – wie zum Beispiel ein vielfältiger und abwechslungsreicher Tagesablauf, Gästekontakt inklusive und eine Arbeitsumgebung, wo Urlaubsfeeling 365 Tage im Jahr garantiert wird? Dann ist eine Lehre in der Hotellerie genau das Richtige. Eine Fachkraft zu werden ist heutzutage gefragter denn je, und die Berufsaussichten sind vielversprechend. Im REDUCE...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Doppellehre zum Zweiradmechatroniker und Einzelhandelskaufmann lässt ihm die nötige Freiheit sich auf eine Profikarriere als Radrennfahrer vorzubereiten.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Manuel Derler
"Lehre und Spitzensport ist eine gute Kombination"

Bei Manuel Derler dreht sich alles um das Rad. Der 17-Jährige gehört nicht nur zu Österreichs größten Radrenn-Talenten, er absolviert auch eine Lehre zum Zweiradmechatroniker im Lehrbetrieb Zweirad Fassl in Pinkafeld. PINKAFELD. "Ich bin ein großer Radsportfan, mit allem was dazu gehört", erzählt Manuel Derler. "Und weil sich die Lehre und später auch der Beruf sehr gut mit dem Radrennsport kombinieren lässt, fiel schnell meine Wahl auf die Ausbildung zum Zweiradmechatroniker."  Doppellehre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Schüler der Mittelschule Großpetersdorf schnupperten u.a. in Großpetersdorfer Betrieben. | Foto: MMS Großpetersdorf
2

Musik-Mittelschule Großpetersdorf
Berufsorientierung zu Schulbeginn

Berufsorientierung hautnah erleben, konnten die Schüler der MMS Großpetersdorf schon in der ersten Schulwoche. GROSSPETERSDORF. Was wird einmal aus meinem Kind werden? Welchen Beruf wird meine Tochter/mein Sohn ergreifen? Welche Bildungsangebote gibt es? Was passt zu meinem Kind, was sind seine Stärken? Diese und weitere Fragen stellen sich wohl alle Eltern! Auf diese Fragen – auf die Lebensentscheidung Berufswahl - geht die MMS Großpetersdorf ganz speziell ein. "Der MMS Großpetersdorf ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1:35

Jugend am Werk
Drei Mädchen schnupperten bei der AMS #techgirls week

An sieben Schulungszentren im Burgenland finden von 11. bis 15. September die AMS #techgirls week statt. SIGET/WART. Das AMS Burgenland veranstaltet auch heuer wieder die #techgirls week an insgesamt sieben Standorten im Burgenland - darunter im BFI MAZ Großpetersdorf und Jugend am Werk in Siget/Wart. "Wir wollen mit dem Projekt Mädchen für technische Berufe sensibilisieren. Insgesamt 13 Mädchen sind heuer bei der #techgirls week mit dabei! Ein Einstieg und Schnuppertage ist aber jederzeit bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für die Mitarbeiter bietet Aptiv Großpetersdorf ein breites Spektrum an besonderen Angeboten. | Foto: Aptiv
3

Hier arbeite ich gerne
Aptiv Großpetersdorf bietet Mitarbeitern viel

Das Unternehmen ermöglicht den Mitarbeitern eine Vielzahl an Aktivitäten und Weiterbildung. GROSSPETERSDORF. Bei Aptiv in Großpetersdorf arbeiten rund 288 Männer und Frauen im Vier-Schicht-, Zwei-Schicht- sowie im Gleitzeitmodell. Aptiv ist seit 1986 in Großpetersdorf beheimatet. Gebaut wurden die Firmengebäude durch die Firma SANIPED im Jahr 1970. Die jetzige Produktion läuft in der sogenannten Halle 7, welche 1990 fertiggestellt wurde. Die aktuell 125 Spritzgussmaschinen spritzen Stecker für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Rathaus Oberwart werden wieder Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Michael Strini

Berufschancen für junge Menschen
Zwei Lehrlinge im Rathaus Oberwart

Ab September 2023 werden im Rathaus der Stadtgemeinde Oberwart zwei Verwaltungsassistentinnen ausgebildet. OBERWART. Damit ist Oberwart eine der wenigen Kommunen in Österreich, die jungen Menschen diese Ausbildungsmöglichkeit bietet. Schon im Jahr 2017 hat die Stadtgemeinde damit begonnen, zwei Lehrlinge auszubilden. Diese haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen und sind fixer Bestandteil im Rathaus-Team. Für Bürgermeister Georg Rosner eine Erfolgsgeschichte, die man nun ab September...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.