LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Auf dem Foto aus dem Jahr 1940 ist die Pfarrkirche der Gemeinde Jeging zu sehen. Es wurde von Katharina Frauscher hochgeladen. | Foto: Frauscher
1

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Jeging

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Jeging stammt aus dem Jahr 1940. JEGING. Das älteste Foto der Gemeinde Jeging stammt aus dem Jahr 1940 und zeigt die Pfarrkirche Jeging. Das Bild hat Katharina Frauscher hochgeladen. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach unter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Spatenstich (v. l.): Bürgermeister Johannes Fankhauser, TSU-Handenberg-Obmann Stefan Zagler und LAbg. Klaus Mühlbacher. | Foto: Ebner
6

Spieler-Wadln bleiben künftig sauber
Kicker im Bezirk freuen sich über Kunstrasenplatz

Als einer der letzten Bezirke in Oberösterreich ist nun Braunau dran: Die Fußballvereine bekommen einen Kunstrasenplatz am Standort Handenberg. HANDENBERG (ebba). Gut Ding braucht Weile: Rund zwei Jahrzehnte hat es gedauert, den passenden Standort für den ersten Kunstrasenplatz im Bezirk Braunau zu finden: Erst war Braunau im Gespräch, dann Pischelsdorf und Lengau. Vor circa zwei Jahren einigte man sich schlussendlich auf Handenberg als idealen Standort. Hier entsteht er nun, der erste...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auf über fünf Hektar kann auf lebensgroße Schaumstofftiere mit Pfeil und Bogen gezielt werden.  | Foto: Markus Radauer

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Das ist 2023 am Programm gestanden

Leader ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union. Durch die vielen Projekte von Leader Oberinnviertel-Mattigtal, konnte 2023 auch im Bezirk Braunau einiges bewirkt werden. BEZIRK. Ein Kochbuch, Image-Videos für die Landwirtschaft oder doch lieber Bogensport? 2023 stand in den Braunauer Gemeinden so einiges am Programm. Mithilfe von Leader Oberinnviertel-Mattigtal sind zahlreiche Projekte umgesetzt oder sogar ausgezeichnet worden. Hier ein paar im Überblick: "Wie's Innviertel...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf dem Foto ist die Herstellung von Holzkohle zu sehen. Im Winter ist das Holz geschlagen und im Sommer verkohlt worden. | Foto: Andrasik

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Hochburg-Ach

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Hochburg-Ach stammt aus dem Jahr 1910. HOCHBURG-ACH. Das älteste Foto der Gemeinde Hochburg-Ach stammt aus dem Jahr 1910 und zeigt die Regieköhlerei „Steinkreuz“. Das Bild hat Jakob Mersch hochgeladen, Besitzerin ist Gerlinde Andrasik. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Jeging befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Glockenweihe aus dem Jahr 1922. | Foto: Manglberger

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Helpfau-Uttendorf

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Helpfau-Uttendorf stammt aus dem Jahr 1922. HELPFAU-UTTENDORF. Das älteste Foto der Gemeinde Helpfau-Uttendorf stammt aus dem Jahr 1922 und zeigt die Glockenweihe. Das Bild hat Bürgermeister Johannes Manglberger hochgeladen. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Hochburg-Ach befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zweiter Flügelhornist von links ist Johann Größlhuber (Xandner), vermutlich der damalige Kapellmeister. | Foto: Auer

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Handenberg

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Handenberg stammt aus dem Jahr 1895. HANDENBERG. Das älteste Foto der Gemeinde Handenberg stammt aus dem Jahr 1895 und zeigt die Tanzlmusi der Musikkapelle Handenberg. Das Bild stammt von Julia Huber aus St. Georgen am Fillmannsbach, Besitzer des Fotos ist Johann Auer. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Helpfau-Uttendorf befindet, ist nächste Woche in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Imkerei Herndl
11

Weltbienentag am 20. Mai
Bezirk Braunau ergreift Initiative für die Biene

Das Überleben der Biene wird durch Umweltgifte, Klimawandel und Todfeinden wie Varroamilbe und asiatischer Hornisse immer schwieriger. Im Bezirk Braunau gibt es jedoch findige Initiativen zum Schutz der Bienen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bienen sind für das Ökosystem der Erde von großer Bedeutung. Sie sorgen für die Bestäubung eines Großteils der Pflanzen. Doch Krankheiten, Nahrungsmangel und diverse andere Faktoren machen das Überleben der Bienen in den letzten Jahren immer schwieriger. Zucht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Bild aus dem Jahr 1914 zeigt eine Volksschulklasse aus Haigermoos. | Foto: Stöfelmayer

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Haigermoos

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Haigermoos stammt aus dem Jahr 1914. HAIGERMOOS. Das älteste Foto der Gemeinde Haigermoos stammt aus dem Jahr 1914 und zeigt ein Klassenfoto der Volksschule. Das Bild stammt von von Karl Mayr aus Ostermiething, Besitzerin des Fotos ist Ernestine Stöfelmayer. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Handenberg befindet, ist nächste Woche in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gewinnerbild aus der Gemeinde Gilgenberg stammt aus dem Jahr 1930 und zeigt die Sängergesellschaft Unter Örtl. | Foto: Dietrich

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Gilgenberg

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Gilgenberg stammt aus dem Jahr 1930. GILGENBERG. Das älteste Foto der Gemeinde Gilgenberg stammt aus dem Jahr 1930 und zeigt die Sängergesellschaft Unter Örtl. Das Bild stammt von Irene Friedl und wurde damals von Karl Dietrich fotografiert. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Haigermoos befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sophia Loren, der damalige Bürgermeister Johann Huber, Franz Maislinger (rechts) und im Hintergrund Elfriede Maislinger. | Foto: Baier

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Franking

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Franking stammt aus dem Jahr 1978. FRANKING. Das älteste Foto der Gemeinde Franking stammt aus dem Jahr 1978 und zeigt die italienische Schauspielerin Sophia Loren beim Seewirt in Franking. Das Bild stammt aus dem Privatarchiv von Johann Huber aus Franking, Johann Welles hat es zur Verfügung gestellt. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Geretsberg...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Albert Troppmair, Obmann der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal; Norbert Ecker von Agrar EN; Inge Hitzenberger; LAG Rottal-Inn; Kurt Vallée, Stv. Landrat Rottal-Inn; Josef Detzlhofer, Leiter der Bezirksbauernkammer Braunau; Ulrike Kappacher, Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal; Bürgermeister Hermann Etzel, Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands; Elisabeth Murauer von der "Boden.Wasser.Schutz.Beratung"; Hermann Pennwieser
 | Foto: Leader
3

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
50 Teilnehmer beim Grenzüberschreitender Bodentag

Der Landkreis Rottal-Inn und Leader Oberinnviertel-Mattigtal haben Mitte April einen grenzüberschreitenden Bodentag organisiert. BRAUNAU, SIMBACH. 50 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland haben sich über Bodengesundheit informiert. Nach einer theoretischen Einführung zum Bodenkoffer und den Vanhoof-Profilspaten im Lokschuppen ging es weiter zum Praxisteil. Auf dem Feld des Braunauer Landwirts Georg Hofstätter wurden 13 Stationen erklärt und auch der Vanhoof-Profilspaten kam zum Einsatz. Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf dem Bild aus dem Jahr 1928 ist die Musikkapelle Feldkirchen zu sehen. | Foto: Hofmann

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen stammt aus dem Jahr 1928. FELDKIRCHEN B. M. Franz Hofmann hat älteste Foto der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen hochgeladen. Es stammt aus dem Jahr 1928 und zeigt die Musikkapelle Feldkirchen. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Franking befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Bild aus dem Jahr 1965 zeigt, wie der Kanal in der Gemeinde Eggelsberg gebaut worden ist. | Foto: Gemeinde Eggelsberg

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Eggelsberg

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Eggelsberg stammt aus dem Jahr 1965. EGGELSBERG. Das älteste Foto der Gemeinde Eggelsberg stammt aus dem Jahr 1965 und zeigt den Kanalbau in der Gemeinde. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach unter dahoamaufblian.at/fotowettbewerb-2024...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Auf dem Foto aus dem Jahr 1925 ist die Wagnerei Steidl in Burgkirchen zu sehen. Links hinten steht Wagnermeister Max Steidl. | Foto: Schwarz
1

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Burgkirchen

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Burgkirchen stammt aus dem Jahr 1925. BURGKIRCHEN. Gisela Schwarz hat das älteste Foto der Gemeinde Burgkirchen hochgeladen. Es stammt aus dem Jahr 1925 und zeigt die Wagnerei Steidl samt Wagnermeister Max Steidl.. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Eggelsberg befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gewinnerbild aus Braunau stammt von der Kulturverwaltung und ist aus dem Jahr 1919. Darauf zu sehen ist die alte Schwimmschule. | Foto: Stadtgemeinde Braunau
1

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto der Gemeinde Braunau

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Braunau stammt aus dem Jahr 1919. BRAUNAU. Die Kulturverwaltung aus Braunau hat das älteste Foto der Gemeinde hochgeladen. Es stammt aus dem Jahr 1919 und zeigt die alte Schwimmschule in Braunau. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Burgkirchen befindet, ist nächste Woche in der BezirksRundSchau Braunau zu sehen. Bilder können einfach unter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Projektmanagerin Ulrike Kappacher und Geschäftsführer Florian Reitsammer von Leader Oberinnviertel-Mattigtal. | Foto: BRS

BezirksRundSchau und Leader
Gemeinsamer Fokus aufs „dahoam aufblian“

Seit vielen Jahren arbeiten die BezirksRundSchau Braunau und die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal immer wieder zusammen, um die Region und die Menschen die darin leben in den Mittelpunkt zu stellen. BEZIRK BRAUNAU. Mal ist es eine Schnitzeljagd, dann wieder eine Suche nach den besten Bildern von „dahoam“. Oder ein Aufruf nach tierisch guten Fotos, gefolgt von einem Foto-Quiz, welche Gemeinde von oben zu sehen ist. Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal lässt sich beinahe jedes Jahr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
KEM-Managerin Angelika Wimmer. | Foto: Klimazukunft Oberinnviertel
2

Grünes Licht
Förderstelle genehmigt KEM Oberinnviertel

Die Klima- und Energie-Modellregion Oberinnviertel hat die Förderzusage für ihr Umsetzungskonzept erhalten. BEZIRK. Die Förderstelle Kommunal Credit Public Consulting (KPC) hat das Umsetzungskonzept der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Oberinnviertel genehmigt. Damit schließt die KEM erfolgreich die Konzeptphase ab. In den kommenden beiden Jahren werden die festgelegten Maßnahmen in die Tat umgesetzt. „Gratulation an die KEM-Managerin Angelika Wimmer zur Erstellung des umfangreichen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Leonore Gewessler, Elisabeth Murauer, Ferdinand Tiefnig, Ulrike Kappacher, Martin Gerzabek (v. l.) | Foto: Cajetan Perwein

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Bodenkoffer erhält Erdreichpreis

Das Bodenkoffer-Projekt von Leader Oberinnviertel-Mattigtal wurde kürzlich mit dem Erdreich-Preis 2023 des Klimaschutzministeriums ausgezeichnet. BEZIRK, WIEN. Die Preisverleihung fand in der Brotfabrik Wien statt und zeichnete insgesamt 15 Projekte aus verschiedenen Kategorien aus. Der Preis wurde durch die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler übergeben. Der Initiator des Bodenkoffer-Projekts Ferdinand Tiefnig äußerte sich erfreut über die Auszeichnung: "Der Erdreich-Preis...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Würmer in der Kiste werden von den Schülern gefüttert. Aus dem Biomüll produzieren die Würmer Erde und den sogenannten Wurmtee. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
11

VS Braunau Stadt arbeitet mit Wurmkiste
"Einfacher Beitrag zum Klimaschutz"

Die dritten und vierten Klassen der Volksschule Braunau Stadt weihten kürzlich ihre eigene Wurmkiste mit einem Workshop ein. BRAUNAU. Neben den Lehrern und Schülern haben nun auch einige Kompostwürmer ihren Platz in der Volksschule Braunau Stadt gefunden. Die Tiere leben in einer sogenannten Wurmkiste und kompostieren Biomüll. Eingeweiht wurde die Kiste bei einem Workshop mit den dritten und vierten Jahrgängen. Müll richtig verwerten "Die Wurmkiste haben wir im Rahmen des Projektes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Team hinter den drei Kurzfilmen freut sich, die Videos nun der Öffentlichkeit präsentieren zu können. | Foto: BRS/Latzelsberger

Leader-Projekt
Mit Kurzvideos Braunaus Regionalität hervorheben

"3 x 1 Minute für die Landwirtschaft": so heißt das neueste Projekt der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal. BEZIRK. Zusammen mit der Projektleiterin Claudia Kneiger machte sich ein kleines Team von Leader daran, die heimische Landwirtschaft in kurzen Videos zu präsentieren. "Die einminütigen Videos sind bei und mit Landwirten aus der Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal gemacht worden und stellen eindrucksvoll die Vielseitigkeit unserer Landwirtschaft dar", so der Ideengeber, Ferdinand...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anerkennung der Innviertler Leader-Regionen für die neue Programmperiode (v. li.): Johannes Karrer, Elisabeth Bauer, Klaus Paminger, Rita Atzwanger, Andrea Eckerstorfer, Eva Lenger, Florian Reitsammer, Ulrike Kappacher und Albert Troppmair.  | Foto: Jakob Kreinecker, infilmity

Leader im Innviertel
7 Millionen Euro für innovative Projekte

7 Millionen Euro im Fördertopf: Innviertler Leader-Regionen unterstützen wieder innovative Projekte in der Region. INNVIERTEL/WIEN. Vor Kurzem fand in Wien die feierliche Anerkennung der Leader-Regionen für die neue Programmperiode 2023 bis 2027 statt. Auch eine Delegation der drei Leader-Regionen im Innviertel – Oberinnviertel-Mattigtal, Sauwald-Pramtal sowie Mitten im Innviertel – reiste ins Palais Berg im ersten Wiener Gemeindebezirk, um mit der bereits dritten Anerkennung als Leader-Region...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Kinder erforschen und entdecken die Welt der Vögel bei den Leader-Ferienpassaktionen. | Foto: Eva Pirklbauer
4

Leader-Ferienpassaktion
Spiel, Spaß und Wissensvermittlung in der Natur

Um Kindern eine erlebnisreiche Ferienzeit zu ermöglichen und dabei Wissenswertes über die Natur zu vermitteln, organisiert die Leader-Region Mitten im Innviertel heuer wieder gemeinsam mit dem Naturschutzbund OÖ Ferienaktionen. INNVIERTEL. In die bunte Welt der Vögel eintauchen, heimische Amphibien kennenlernen, Interessantes über Heil- und Zauberpflanzen erfahren oder bei einer Nachtwanderung Tiere beobachten: Mitgliedsgemeinden der Leader-Region Mitten im Innviertel konnten sich heuer wieder...

  • Braunau
  • Linda Gufler
v.l.n.r.: Bezirksleiterin Julia Grill, ehemalige Bezirksleiterin Sandra Gaisbauer, Direktorin der Pestalozzischule Claudia Kobler, Obmann der Lebenshilfe Braunau Christoph Zelenka, Bezirksleiter Fabian Beinhundner | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
4

€ 15.000,- für Pestalozzischule und Lebenshilfe
Geldregen durch Bezirkslandjugendprojekt „Geh mas å“

29 Ortsgruppen. 2.300 ehrenamtliche Stunden. 329 involvierte Personen. 3000 Bücher. Und nun glückliche Gesichter, die am Freitag den 26. Mai 2023 in die Kamera grinsten. Und das zu Recht. Die harte Arbeit an dem Landjugendbezirksprojekt 2021 hat sich gelohnt. „Geh ma’s å! – 29 Orte – 29 Wege – Das Wanderbuch durch den Bezirk Braunau“ erreichte eine unglaubliche Spendensumme von € 15.000,-. Die gesamten eingenommenen freiwilligen Spenden gingen an regionale, bedürftige Einrichtungen. So erhielt...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Ferdinand Tiefnig (links) wünscht seinem Nachfolger alles Gute. | Foto: BRS/Latzelsberger
10

Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Albert Troppmair zum Obmann gewählt

Die Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal lud am 16. Mai zur Vollversammlung in Burgkirchen. BURGKIRCHEN. Die Bürgermeister der Leader-Gemeinden sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und fanden sich um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle ein. Nach einigen Worten des Obmannes, Ferdinand Tiefnig, folgte schon der Jahresbericht von 2022. Geschäftsführer Florian Reitsammer und Ulrike Kappacher gaben einen kurzen Einblick auf die durchgeführten Projekte. Dazu gehörten unter anderem das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.