Laufsport

Beiträge zum Thema Laufsport

v. l. Christian Lechner, Helmut Haberl und Vogl&Co Leiter Kapfenberg Wolfgang Papsch. | Foto: Ropatsch
2

Laufsport
Laufend ein neues Ziel vor Augen

Der Wartberger Helmut Haberl möchte ab 25. Juli beim 9. Großglockner Ultratrail rund um den höchsten Berg Österreichs die Strecke entlang von der 14 Gletschern durch die wunderschöne Hochgebirgslandschaft des Nationalparks Hohe Tauern bewältigen. Entweder ganz oder gar nicht, scheint das Motto von Läufer Helmut Haberl zu sein. Denn ein Viertel- oder Halbmarathon scheint für den 54-jährigen, der inzwischen in Güssing lebt, nicht genug zu sein. Seit vier Jahren widmet sich der ehemalige Fußballer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martin Ropatsch
Foto: ÖTB Neumarkter Turnverein 1904
1 6

LANDL-LAUF
ASVÖ SPARKASSE Landl-Lauf am 14. September in Neumarkt/H.

Am 14. September um 14:00 Uhr erfolgt in Neumarkt/H. der Startschuss zum ersten ASVÖ SPARKASSE Landl-Lauf - einem Volkslauf für alle, von jung bis alt! Fünf Kilometer, das heißt fünf flache Runden um den Neumarkter Marktplatz, sind im Volkslauf zu absolvieren. Teams können in der  4 x 1 km Staffel antreten, Kinder und Jugendliche kommen auf verkürzten Strecken auf ihre Kosten. Zum 120. Vereinsjubiläum hat sich der ÖTB Neumarkter Turnverein 1904 etwas Besonderes vorgenommen: "Unser Ziel ist es,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bianca Wassermayr
Sechs Medaillen gab es für die LAG in Bad Ischl. | Foto: LAG Ried
2

Toscanalauf und Katrin-Berglauf
Erfolgreiches Wochenende für Rieder Läufer

Läufer der LAG Ried und der LG Innviertel stellten sich am vergangenen Wochenende unterschiedlichen Herausforderungen. Dabei gab es auch einige Erfolge zu bejubeln. RIED. Am 9. Juni fand in Gmunden der Toscanalauf über zwei Distanzen statt. Bei unerwartet sonnigen Bedingungen waren von den zwei Rieder Laufvereinen LAG Ried und LG Innviertel zwei Starter dabei. Die Vertreter der LAG, Lukas Sturm in der U20-Kategorie und Stefan Schober in der Altersklasse 60, erliefen sich jeweils den zweiten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Paul Verbnjak, Christian Fertala, Silvio Wieltschnig und Sarah Dreier, ein starkes Hermagorer Laufteam  | Foto: Wieltschnig/KK
3

Berglauf
Wulfeniastädter Bergläufer lieferten ab

Zweiter Friul Vertical Cup. Hermagorer Bergläufer überzeugten und richten jetzt die 3. Challenge aus. HERMAGOR. Am vergangenen Mittwoch war es endlich so weit. Nach der witterungsbedingten Absage der Startveranstaltung „Vertical da Ors" über 2,5 Kilometer und 600 Höhenmeter konnte nun die Friul Vertical Challenge 2024 in den Julischen Alpen gestartet werden. Spektakuläre KulisseFür die Hermagorer Bergläufer ging es bei diesem drei Kilometer langen Verticalbewerb und 700 Höhenmetern nicht nur um...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Tabea Huys (links) und Raphael Petrovic (beide rot) beim Start im Strandbad Kirchbichl.  | Foto: Schwaighofer
4

Triathlon Kirchbichl
Triathlon: Tabea Huys als 'Allround-Sportlerin'

Raphael Petrovic bester Tiroler beim Kirchbichl Triathlon. Tabea Huys mit sensationellem Start-Ziel-Sieg. KIRCHBICHL. Tabea Huys vom Make-It-Happen Team war in der Damenklasse eine Klasse für sich. Sie setzte mit einem Start-Ziel-Sieg zu Wasser, per Rad und in der Laufstrecke mit einer Gesamtzeit von 2:03;16 Stunden eine sportliche Duftmarke, in den Sportarten Schwimmen, Rad- und Laufsport. Bei den Herren siegte der Deutsche Julian Erhardt (1:51,24 Std.). Bester Tiroler war Raphael Petrovic mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Monika Stadler, Günther Nolz, Ulrike Hoffmann. | Foto: Nolz

Bezirk St. Pölten, Laufen
Bei der Berglauf-EM in Madeira mit dabei

St. Pöltens Läufer sind international unterwegs. ST. PÖLTEN. In Madeira fanden heuer die Berglaufmeisterschaften der Masters (ab 35 Jahren) mit erfolgen von drei Startern aus dem Bezirk St. Pölten statt. Klasse W70 Ulrike Hoffmann (LC Kapelln) wurde Europameisterin. Klasse W 60 Monika Stadler (LC Kapelln/ Egger) läuft auf Platz sechs und Günther Nolz M 75 errang Platz drei. Nächster Start der drei aus dem Bezirk ist im September bei der Berg WM in Spanien.  Caritas St. Pölten: "Weil jede Hilfe...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die EM-Herausforderung, Witterung und schlammige Strecke meisterte Christof Hochenwarter gekonnt.  | Foto: Philipp Reiter/KK
2

EM Up-Hill 2024
Hochenwarter lief unter die Top 30

Am vergangenen Wochenende startete der Treßdorfer Christof Hochenwarter erstmals bei der Uphill-EM im Frankreich. Ergebnis sehr zufriedenstellend. TRESSDORF. Der Gailtaler Christof Hochenwarter hat im vergangenen Winter als Skibergsteiger im Weltcup kräftig aufgezeigt und mit seinen Ergebnissen, wie zum Beispiel dem vierten Platz auf der Schladminger Planaipiste, zur Weltspitze aufgeschlossen. Er ist nur um einen Wimpernschlag, sprich um acht Sekunden, am Weltcup-Podest vorbeigelaufen. Jetzt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Tiefling
Rafaela Hubauer und Ingrid Gattringer. | Foto: LAG Ried

20 Kilometer und 1.010 Höhenmeter
Hubauer holt Podium beim Hochkönigman

Rafaela Hubauer von der LAG Genböck Ried erreichte im Speed Trail beim Hochkönigmann den dritten Platz. RIED. Am 1. Juni fand in Maria Alm am Steinernen Meer das neunte Hochkönigman Trailrunning Festival statt. Knapp 1.500 Teilnehmer stellten sich bei strömenden Regen der Herausforderung. Für die Starter standen verschiedene Distanzen zur Auswahl: Easy Trail: 9,3 Kilometer, 300 HöhenmeterSpeed Trail: 19,9 Kilometer, 1.010 HöhenmeterSkyrace: 31,7 Kilometer, 2.685 HöhenmeterPanorama Trail: 32,7...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Philipp Reiter
10

Berglauf
Topplatzierungen für die Innerhofer-Zwillinge

Am Wochenende fand in Annecy (FRA) die European Off-Road Running Championships statt. Mit dabei die Zwillinge Manuel und Hans-Peter Innerhofer vom LC Oberpinzgau. ANNENCY (FRA). Zum Auftakt am Freitag stand der Uphill-Bewerb auf dem Programm. Im vierköpfigen Männerteam waren mit Manuel und Hans-Peter Innerhofer (LC Oberinzgau) zwei sehr erfahrene Läufer am Start. Auf dem ersten Abschnitt bis 2,4 Kilometer lagen die Innerhofer Zwillinge und Christof Hochenwarter und guten Mittelfeld rund um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Igor Sandrk (Athlet ganz links) präsentierte in Wels seine gute Form. | Foto: Sandrk

15. von 952 Athleten
Igor Sandrk läuft in Wels über fünf Kilometer 17:06 Minuten

RIED/WELS. Igor Sandrk liefert seit einigen Jahren in den Wettkämpfen regelmäßig ab – so auch am Mittwoch in Wels. Beim 13. Businesslauf erreichte der St. Martiner nach fünf Kilometern und 17:06 Minuten die Ziellinie und wurde 15. in der Gesamtwertung von insgesamt 952 Teilnehmer. „Es waren wirklich gute Läufer am Start, ich bin absolut zufrieden mit meiner Leistung“, so der Athlet der LG Innviertel, der in Wels für R.I. Verputztechnik am Start war.

  • Ried
  • Mario Friedl
(am NÖ Mittelpunkt) vlnr: Häusler Martin, Dörflinger Günther, Ruthner Gernot, Steininger Thomas, Gruber Hans | Foto: LC Kapelln
6

Lauffest in Kapelln
22. Mittelpunktlauf von Niederösterreich

In der Mittelpunktgemeinde Kapelln fand ein besonderes Laufereignis statt: Der mittlerweile schon 22. NÖ Mittelpunkt-Lauf.  KAPELLN. Aufgrund eines Wolkenbruchs etwas verspätet, aber trotzdem unter beinahe optimalen Laufbedingungen, ging am 25. Mai 2024 der Hauptlauf über die Bühne. Schon am Vormittag zeigten die Kinder bei vier unterschiedlichen Laufbewerben ihr Können. Dabei gab es auch wieder die „Kids Group Challenge“, bei der die am stärksten vertretene Klasse aus der Region prämiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Privat
5

Berg im Drautal
Knapp 90 Starter beim Klander Emberger Alm Berglauf

Auf der Emberger Alm in Berg im Drautal ging kürzlich der Berglauf über die Bühne. Fast 90 Läufer und Läuferinnen waren am Start. BERG IM DRAUTAL. Vor kurzem fand bei ausgezeichneten Wetterbedingungen der Emberger Alm Berglauf statt. Die selektive Strecke - 6,1 km, ca. 1.050 Höhenmeter zählt sowohl zum Kärntner als auch zum Österreichischen Berglaufcup. Wem das nicht genug war, der konnte von der Emberger Alm weiter bis zum Naßfeldriegel laufen und somit weitere 500 Höhenmeter bewältigen. Etwa...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Nach der erbrachten Leistung in Italien biss Reinhard Wohlfarter mit Genuss in seine Finisher-Medaille. | Foto: Wohlfarter
3

Reinhard Wohlfarter bei Laufevent in Arco
Alter schützt vor Leistung nicht

ARCO, JERZENS (pele). Wenn es eines Beweises bedarf, dass Sport jung hält, dann ist Reinhard Wohlfarter aus Jerzens das beste Beispiel dafür. Mit inzwischen 62 Jahren läuft der Pitztaler unfassbare Distanzen. So ging er unlängst beim Garda Trentino Trail Extra an den Start. Nicht weniger als 162 Kilometer und 10.0000 Höhenmeter (!) waren dabei zu bewältigen. „Es gab auf der ganzen Strecke keine Markierungen und insgesamt nur drei Labestationen. Bei vergleichbaren Events steht sonst alle zehn...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die erfolgreichen Teilnehmer des LC Vitus beim Längseelauf.  | Foto: Privat

Laufsport
LC Vitus-Läufer erfolgreich bei Längseelauf

Bei bestem Wetter und sehr gut organisierter Veranstaltung von Obmann Paul Steiner der DSG-Drasendorf fand heute der kleine aber sehr feine Längseelauf (Crosslauf) statt. ST. VEIT. Für die Mitglieder des LC Vitus ist es einfach ein Pflichttermin, quasi ein Heimrennen. Dementsprechend können sich auch die Ergebnisse sehen lassen. Die Läufer hatten die Wahl über fünf oder 8,5 Kilometer zu laufen. Vom LC Vitus nahmen Anita und Barbara die längere Variante in Anspruch und konnten beide einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Start bei der Talstation der Schafbergbahn. | Foto: kunstbahr
6

St. Wolfgang
Neue Sieger und Streckenrekord beim Schafberglauf

Der 31-jährige Alexander Brandner aus Eben im Pongau und die erst 21-jährige Amelie Muss holten sich ihre ersten Gesamtsiege beim 24. Schafberglauf in St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Der ehemalige nordische Kombinierer Alexander Brandner (Junioren-WM-Gold 2012 mit dem ÖSV-Team) und zweifache Berglauf-Vizestaatsmeister (2019, 2020) lief in langen, ökonomischen Schritten dem Feld auf und davon. Am Ende blieb er als erster Läufer auf der neuen Schafberglaufstrecke unter der 50-Minuten-Marke: In 49:19...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Staffelübergabe:  Lauren Lukas übergibt an Hannah Kirchweger (LCAV Jodl Packaging 1)
Video 93

Leichtathletik
Gelungenes Vöcklabrucker Sparkassen-Meeting

In der Leichtathletik gibt es  einen regen Zulauf an jungen Talenten.  Im Rahmen der Landesmeisterschaften über 5000 Meter und den Staffelbewerben (U16) hatten einige der jungen Leichtathletinnen  und Leichtathleten der Altersklassen U10 bis U14 erstmals die Möglichkeit, an  einem Leichtathletik-Wettbewerb im Stadion teilzunehmen. VÖCKLABRUCK. „Eine gelungene Veranstaltung“, waren sich alle Beteiligten des „4. Vöcklabrucker Sparkassen-Meetings“ einig. Nicht nur  für die Spitzenläufer, sondern...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Josy Simon verfügt auch mit 91 Jahren über eine unglaublich gute Fitness. | Foto: Hörmandinger

Schafberglauf am 25. Mai
Josy Simon – mit 91 Jahren auf den Schafberg

Ein ganz besonderes Starterfeld gibt es am kommenden Samstag, dem 25. Mai, beim 24. Schafberglauf in St. Wolfgang. ST. WOLFGANG. Mit dem 91-jährigen Josy Simon vom Veranstalterverein, der Laufgemeinschaft St. Wolfgang, nimmt der mit Abstand älteste Teilnehmer, der 41-jährigen Historie teil. Er wird mit der Startnummer 1 ins Rennen gehen. Für den mehrfachen Masters-Weltrekordmann gibt es nur ein Ziel – ankommen und damit auch die 1.188 Höhenmeter der 7,2 km langen Strecke schaffen. Daneben gibt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Samstag, 15. Juni 2024 feiert der SV Sistrans die Premiere des Vitallaufs, einem neuen Laufformat, das erstmals in Sistrans ausgetragen wird. | Foto: SV Sistrans
3

Vitallauf Sistrans
Frischer Wind für Läufer in Tirol

Der SV Sistrans veranstaltet am Samstag, den 15. Juni 2024, zum ersten Mal den Vitallauf und führt dabei ein innovatives Laufformat ein. SISTRANS. Lauffreunde aufgepasst! Am Samstag, 15. Juni 2024 feiert der SV Sistrans die Premiere des Vitallaufs, einem neuen Laufformat, das erstmals in Sistrans ausgetragen wird. Der kompakte Rundkurs, der mehrfach zu absolvieren ist, erstreckt sich über insgesamt 5 Kilometer und führt malerisch durch den idyllischen Ortskern von Sistrans. Es wird separate...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Rennen für die „Großen“ beginnt um 8.30 Uhr, ab 10.15 Uhr gehört die Bühne dem Laufnachwuchs. | Foto: Sportunion Gmunden

43. Auflage
Toscanalauf Gmunden am 9. Juni 2024

Am Sonntag, 9. Juni, geht in Gmunden die 43. Auflage des Oberbank Toscanalaufs in Szene. Neu ist die Startzeit um 8.30 Uhr. GMUNDEN. Neben den beiden klassischen Läufen über 4,2 und 8,3 Kilometer entlang der Esplanade und durch den Toscanapark öffnet sich dieses Jahr der traditionelle Familienlauf auch all jenen, die sich gerne in der frischen Luft an einem der schönsten Plätze des Salzkammerguts bewegen und die Strecke gehend oder joggend bewältigen wollen. Der neue Fun Run & Walk stellt den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
27

Sparkassen-Meeting
„Leichtathletik-Fest“ im Vöcklabrucker Stadion

Top-Läufer und junge Talente messen sich am Samstag beim 4. Vöcklabrucker Sparkassen-Meeting auf der Leichtathletik-Anlage des Vöcklabrucker Stadions. 230 Anmeldungen sind beim Veranstalterklub LCAV Jodl Packaging eingegangen.  VÖCKLABRUCK. Reger Betrieb wird am  25. Mai im Vöcklabrucker Stadion herrschen, wenn ab 15:30 die Landesmeisterschaften im 5000 Meter-Lauf und den Staffelläufen der U16-Klasse abgehalten werden.  Die jüngsten Leichtathletik-Talente der Jahrgänge U10, U12 und U14 werden...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Start zum 22. Gosausee-Staffelrundlauf. | Foto: Karl Posch
5

Läufer trotzen dem Regen
Uralt-Rekord wurde beim Gosausee-Staffelrundlauf gebrochen

Zum 22. Mal fand am 17. Mai der Gosausee-Staffelrundlauf statt. 171 Starter sahen das Ziel des Postkarten-Laufs am Fuße des Dachsteins, und ein Bischofshofener knackte nach 19 Jahren endlich den Rekord für die schnellste See-Umrundung. GOSAU. Eines war beim von der Ausdauersport-Sektion des ASKÖ Raiffeisen Gosau organisierten Seelauf 2024 wie immer, das Wetter: wie gewohnt, regnete es beim Bewerb, die familiäre Veranstaltung wurde mit Augenzwinkern ihrem Ruf als Schlechtwetter-Garant gerecht....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Christan Doppler lief bei der | Foto: #badischllaeuft
2

Hausruckchallenge & Chiemgautrail
Erneut lief(ert)en die #badischllaeuft-Athleten Top-Zeiten

Am Samstag fiel pünktlich um 15 Uhr der Startschuss zur alljährlichen Hausruckchallenge. Auf die 115 Starter wartete eine 26,2 Kilometer (420HM) lange Strecke durch die Wälder des Hausrucks. GEBOLTSKIRCHEN, BAD ISCHL. Bei perfekten Bedingungen feierte Jürgen Aigner (LAG Genböck Haus Ried) einen Start-Ziel-Sieg in einer Zeit von 1:38:39h. Zweiter wurde der für Union Rohrbach-Berg startende Florian Böhm. Der #badischllaeuft-Athlet Christian Doppler lief als Dritter in einer Top-Zeit von 1:40:30...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch die Jugend ins beim Stuiben-Trailrunf mit Feuereifer bein der Sache. | Foto: Ötztal Tourismus
5

Tolle Kulisse am Stuibenfall
"Stuiben-Trailrun" lockt ins Gebirge

Auch heuer findet der beliebte "Stuiben-Trailrun" vom 24. bis 25. Mai 2024 statt. Eine tolle Kulisse winkt Sportlern und Zuschauern. Über 600 Läufer aus 26 Nationen waren im vergangenen Jahr beim Stuiben Trailrun dabei. UMHAUSEN. Beim Stuiben Trailrun bildet der mit 159 Meter größte Wasserfall Tirols das Herzstück der unterschiedlichen Disziplinen, müssen doch – unabhängig von der gewählten Distanz – jeweils exakt 728 aufwendig konstruierte Natur- und Stahlstufen erklommen werden.In seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: © LK Salzburg, Mösenbichler
19

Salzburger Frauenlauf
Salzburgs Bäuerinnen erfolgreich bei den Lauffestspielen in der Mozartstadt vertreten

SALZBURG. Am 10. Mai 2024 fand der 16. Salzburger Frauenlauf statt, bei dem Frauen aus verschiedenen Bereichen gemeinsam für Bewegung und Gesundheit eintraten.  Die Salzburger Bäuerinnen nahmen bereits zum zehnten Mal in Folge am Frauenlauf teil. Sie stellten auch in diesem Jahr die stärkste Gruppe der Teilnehmerinnen mit knapp 300 Bäuerinnen.  Annika Leineweber siegte mit einem Vorsprung von über einer Minute. Dennoch fühlte sich jede Teilnehmerin im Volksgarten als Siegerin, denn  sie alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Charity Night Run lockt wieder nach Großpetersdorf. | Foto: Michael Strini
  • 15. Juni 2024 um 17:45
  • Hauptplatz
  • Großpetersdorf

13. Charity Night Run am 15. Juni in Großpetersdorf

GROSSPETERSDORF. Der spektakulärer Laufevent am Hauptplatz von Großpetersdorf steht schon wieder vor der Tür. Zusammen mit dem Straßenfest bietet der Charity Night Run ein tolles Ambiente mit der herrlichen Zuschauerkulisse mitten in Großpetersdorf. Heuer mit dem EM Teilnehmer Mario Bauernfeind, bester Läufer Österreichs heuer beim Wien Marathon, der die 10km Strecke in Angriff nehmen wird. "Wir sagen danke Mario fürs Kommen. Weiters bei uns am Start, der U 18 Staatsmeister (3000m in der Halle)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.