Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Erste Hilfe Kleinkindnotfallkurs. | Foto: Gemeinde

„Rundum versorgt“
Erste Hilfe Kurse in Hochwolkersdorf

Im April fand in Hochwolkersdorf ein 16h Erste Hilfe Grundkurs sowie im Mai ein Kleinkind Notfallkurs mit 8h statt. Beide wurden im Rahmen der Initiative „Rundum versorgt“ über die Gemeinde organisiert und teilweise subventioniert. HOCHWOLKERSDORF(Red.). Besonders erfreulich ist, dass beide Kurse sehr gut von der örtlichen Bevölkerung angenommen wurden. Noch dazu haben alle Mitarbeiterinnen des NÖ Landeskindergartens in Hochwolkersdorf teilgenommen. Mit der Absolvierung der Kurse haben die...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: astobe.stock

Kurs
Wildkräutersträuße binden

Kurs: 12.08.2024 9:00 - 13:00 Uhr Seminarhaus Artenreich, Mühlenstraße 45, 5121 Ostermiething Egal ob aus der Natur oder aus dem eigenen Garten, Wildpflanzen können zu schneller Deko gezaubert werden. In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kreativen Gestaltung von Blumensträußen. Die Meisterfloristin Monika Engelsberger zeigt verschiedene Straußtechniken sowie Tipps und Tricks, damit das Zusammenspiel von Blüten und Zweigen gelingt.  Spezielle Dekorstücke für den Strauß können vor Ort...

  • Braunau
  • Lea Brunner
Jutta Eppich und Hanna Rohn vom Frauengesundheitszentrum sorgen seit 2022 für die Ausbildung von gesundheitsbewussten Influencerinnen. Dieses Jahr wird zu einem Wettbewerb aufgerufen. | Foto: Frauengesundheitszentrum
5

girlspirit
Frauengesundheitszentrum ruft zum Influencer-Wettbewerb

Dieses Jahr wird im Rahmen des Projekts "girlspirit" vom Frauengesundheitszentrum zum Wettbewerb geladen. Mädchengruppen sind aufgerufen, bis 21. Juni einen Beitrag für Instagram oder TikTok zu produzieren. GRAZ. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich das Frauengesundheitszentrum mit der Schnittstelle zwischen jungen Frauen und sozialen Medien unter dem Titel "girlspirit". Hervorgegangen ist die Idee daraus, dass soziale Medien einerseits oft "ungesunde" Schönheitsideal, etwa durch Filter,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
E-Bike Fahrsicherheitstraining in NNK | Foto: PV-Niederneukirchen
2

Niederneukirchen
Pensionisten übten beim E-Bike Fahrsicherheitstraining

Gerade bei der älteren Generation erfreut sich das E-Bike großer Beliebtheit. Die Vorsitzende der PV-OG Niederneukirchen, Roswitha Haslehner, hat dies zum Anlass genommen, ein Training zu organisieren.  NIEDERNEUKIRCHEN. An dem Training in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ nahmen zwölf Personen teil. Das Fahrsicherheitstraining ist eine großartige Möglichkeit, um sicher und selbstbewusst auf den Straßen unterwegs zu sein. Tipps für Kauf und Fahrt Es wurden die theoretischen Faktoren beim Kauf eines...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Elektrofahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weil sie vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren ermöglichen. (Symbolfoto) | Foto: KBO Bike/Unsplash
10

Fahrsicherheit
ÖAMTC bietet kostenlose E-Bike-Kurse in Wien an

Die E-Bikes erleichtern das Fahren bei längeren Strecken, Gegenwind und Steigungen. Deshalb werden sie hierzulande immer mehr gekauft. Mehr E-Bikes auf der Straße heißt auch mehr Unfälle. Daher bietet der ÖAMTC einige Fahrkurse an. WIEN. Immer mehr kaufen sich Bürgerinnen und Bürger in Österreich E-Bikes. Die Elektrofahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weil sie vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren ermöglichen. Eine Statistik von vor zwei Jahren zeigte, dass fast jedes...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: LK Zwettl
2

Am Klinikum
Reanimationstrainings an der Kinderabteilung Zwettl

Das Team der Kinderabteilung in Zwettl trainierte die Basisreanimation von Neugeborenen. ZWETTL. Unter der Leitung von Dr. Lorenz Sommer von SimCharacters wurde die Basisreanimation durchgeführt. Am Programm stand eine eineinhalbstündige theoretische Auffrischung und danach ging es in den praktischen Teil, wo unterschiedliche Szenarien an einer Puppe simuliert wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren allesamt sehr begeistert. „Regelmäßige Simulationstrainings dienen zur Festigung der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
„Mir ist wichtig, dass unsere Schüler:innen sich im Ernstfall auf ihre gut geschulten Lehrer:innen zu hundert Prozent verlassen können “, sagt Direktorin Susanna Stiftner. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

SMS Schubertviertel
Lehrkräfte aus St. Valentin rüsten sich für den Ernstfall

„Fundierte Erste-Hilfe-Kenntnisse können im Ernstfall Leben retten“ – das wissen wir alle.  ST. VALENTIN. Damit wirklich jeder Pädagoge und jede Pädagogin für mögliche Notfälle bestens gerüstet ist, besuchten alle Lehrer:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel eine umfassende Erste-Hilfe Auffrischungsfortbildung an ihrer Schule. Margit Mayer, Lehrbeauftrage für Erste Hilfe, gab ihr Wissen gepaart mit zahlreichen praktischen Übungen an ihre Kolleg:innen weiter. Anfälle und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei Markus Schimpl lernen Seniorinnen und Senioren sich zu verteidigen. | Foto: closeprotection.at
2

Ab Mai
Neue Workshopttermine zur Selbstverteidigung von Senioren

Markus Schimpl lädt zu mehreren Terminen wieder zum Selbstbehauptungskurs für Seniorinnen und Senioren ins Grazer Rathaus. GRAZ. Auf Initiative des Sozialamts und des Seniorinnen- und Seniorenbüro der Stadt Graz werden wieder Selbstbehauptungskurse für Senioren mit Sicherheitsprofi Markus Schimpl angeboten. Beim Workshop im Grazer Rathaus wird die richtige Körperhaltung erprobt, einige Selbstverteidigungstechniken ausprobiert sowie das Erkennen möglicher Gefahren und der Umgang mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
2

Falco und Mozart "ROCKSTAR AMADEUS"

Musicalworkshop in der letzten Woche der Sommerferien für Bühnenflöhe, VS-Kinder und Jugend + junge Erwachsene in den Räumen vom "Theater im Neukloster". Anmeldung ab sofort unter www.musicalworkshop.at

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
1 1 65

"Wohlfühlstadt"
Lebenswertes Bad Vöslau

Bad Vöslau lässt sich schwer in eine "Schublade" stecken. Natürlich ist Bad Vöslau eine Kurstadt mit Thermalbad und Kurzentrum. Viele machen aber auch einfach einen Erholungsurlaub unter dem Motto "Wein, Wasser, Wald" und Jeder kennt den "Portugieser" als typischen Rotwein, das Vöslauer Mineralwasser und natürlich "Schlumberger" mit dem Sekt aus Flaschengärung. Andere leben einfach nur in Bad Vöslau und arbeiten in Wien oder Umgebung. Kurgäste, Touristen, Besucher und Bürger fühlen sich aus...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Anzeige
Vitalakademie
6

Erfolg
Vitalakademie feiert 25 Jahre - Bildungseinrichtung reagiert mit neuen Kursangeboten rasch auf aktuelle Trends

Die Vitalakademie mit Sitz in der Langgasse in Linz feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Die anerkannte Bildungseinrichtung konnte seit der Gründung im Jahr 1999 österreichweit bereits 50.000 Studierende ausbilden. Insgesamt werden jährlich hunderte Kurse angeboten, damit ist die Vitalakademie eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Österreich. Neben der hohen Qualität der Ausbildung ist die ständige Anpassung des Ausbildungsangebotes an neueste Trends ein wichtiger...

  • Linz
  • Robert Wier
Die Frisöre beim Auffrischungskurs | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen

Erste Hilfe-Kurs
Waldviertler Friseure frischen ihre Kenntnisse auf

In einer ungewöhnlichen Initiative haben sich Friseure aus dem Waldviertel zusammengetan, um ihre Erste Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen - mit Spaß und Ernsthaftigkeit. WAIDHOFEN/THAYA. Am vergangenen Dienstag versammelten sich 18 Friseure aus verschiedenen Salons der Region im Rot-Kreuz Haus Waidhofen, um an einem vierstündigen Erste Hilfe-Auffrischungskurs teilzunehmen. Die Teilnehmer verbrachten die Stunden damit, ihre Kenntnisse in lebensrettenden Maßnahmen zu vertiefen und praktische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Um (wieder) gut ins eBiken reinzukommen, lädt der Verein sicheres Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bike-Guide und Ex-Schirennläufer Stephan Görgl zu kostenlosen Trainingstagen ein. | Foto: Canva
2

Biken
Verein sicheres Tirol bietet eBike Trainingstage für 50+

Vor allem ältere Menschen sind nach wie vor begeistert von eBikes. Kein Wunder, sind sie doch für viele eine Erleichterung und eine Möglichkeit, ihren Bewegungsradius massiv zu steigern. Um (wieder) gut ins eBiken reinzukommen, lädt der Verein sicheres Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol und dem Bike-Guide und Ex-Schirennläufer Stephan Görgl zu kostenlosen Trainingstagen ein. TIROL. eBiken mit normalem Radfahren zu vergleichen, kann ein folgenschwerer Fehler sein. Allein im Gewicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler und Schülerinnen waren von den Eindrücken bei den Workshops mit der HTL St.
Pölten begeistert. | Foto: NMS

Technikworkshop der MittelschülerInnen aus Sieghartskirchen an der HTL St. Pölten

ST. PÖLTEN. Am 29. Jänner setzte sich die Mittelschule Sieghartskirchen mit dem Thema „Robotics“ außeinander. Die SchülerInnen sollten sich hier in Kleingruppen Gedanken rund um das Thema Programmieren machen. Nach einer kurzen, aber sehr intensiven, Eingangsphase wurden die SchülerInnen angehalten, selbst ins Feld zu gehen. Nach einigen Fehlversuchen gelang es sehr schnell, die Roboter richtig zu programmieren und sie anschließend bei der Ausführung zu beobachten. Die Kinder waren vollends...

  • St. Pölten
  • Oskar Benisch
Die Vorschulkinder Damian Linthoudt – Chibueze und Leonhard Poyer waren vom Kurs zum Verhalten im Straßenverkehr begeistert. | Foto: Landeskindergarten Sieghartskirchen I

Verhalten im Straßenverkehr
Vorschulkinder besuchten ÖAMTC-Kurs

Richtiges Verhalten im Straßenverkehr für Schulkinder Für die Vorschulinder des Landeskindergartens Sieghartskirchen I fand ein einstündiger Kurs statt. Die Veranstaltung wurde vom ÖAMTC organisiert und unter dem Titel „Das kleine 1x1 der Straße“ lernten die Kinder auf spielerische Weise, wie sie sich als zukünftige Schulkinder im Straßenverkehr verhalten sollen und worauf sie auf ihren baldigen Schulweg achten müssen. Das könnte Sie auch interessieren: Zwei PKW kollidierten bei Ried am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Ausbildungszertifikate wurden verliehen. | Foto: Heidi Schober
2

20 Unterrichtseinheiten
31 Teilnehmerinnen bei Demenzkurs in Winklern

Mit insgesamt 31 Teilnehmerinnen war der Demenzkurs, den FamiliJa in Kooperation mit der Caritas Kärnten im Einsatzzentrum der Marktgemeinde Winklern angeboten hatte, gut besucht. WINKLERN. Demenzexpertin Eva Sachs-Ortner sensibilisierte in insgesamt 20 Unterrichtseinheiten für einen entspannten Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. "Mit den vielen praktischen Tipps hat uns Eva Sachs-Ortner anhand von vielen Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt", zeigt sich Teilnehmerin Heidi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: BFKDO Lilienfeld
4

Feuerwehr
23 Teilnehmer beim Modul "Grundlagen Führen" in Wiesenfeld

Im Feuerwehrhaus Wiesenfeld und auf den Übungsplätzen der FF Wiesenfeld fand das Ausbildungsmodul "Grundlagen Führen" statt. WIESENFELD. Alle Teilnehmer konnten am zweiten Tag die Prüfung bestehen. Sie können ab sofort als "Truppführer" in den Einsatz gehen. Ausbildungs-Bezirkssachbearbeiter Johann Friedl und sein Ausbilderteam konnten die 23 Kursteilnehmer, die vorab bei den Modulen "Basiswissen", "Atemschutz", "Arbeiten in der Einsatzleitung" und in den Feuerwehren ausgebildet wurden, in den...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Nachfrage nach Tennistrainern ist groß. | Foto: Sportunion
2

Kurse in Meggenhofen und Eferding
Tennis-Nachwuchscoaches gesucht

Die Sportunion OÖ will mit der Ausbildung des Tennis-Nachwuchscoaches Tennisbegeisterte für die Mitarbeit am Kinder- und Jugendtraining animieren. BEZIRKE. Viele Tennisvereine sind auf der Suche nach Personen, die beim täglichen Trainingsbetrieb mithelfen, um so die Nachfrage für das Kinder- und Jugendtraining füllen zu können, da oftmals ausgebildete Trainer:innen fehlen. „Die Nachfrage an Kinder- und Jugendtennis ist seit Jahren enorm und es braucht viele engagierte Personen, um diesem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Aggressives Verhalten und Wutausbrüche seitens der Patienten oder der Angehörigen stehen häufig auf der Tagesordnung. (Symbolfoto)
 | Foto: stock.adobe/Halfpoint
Aktion 4

Aggressive Patienten
Notfallmedizinisches Personal lernt Selbstschutz

Menschen helfen und versorgen ist der Auftrag für Sanitätern, Ärzten und Pflegepersonal. Die Patienten benötigen Hilfe und das notfallmedizinische Personal kann diese bieten. Doch was, wenn sich das doch einmal dreht? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den vergangenen fünf Monaten wurden laut Landesgesundheitsagentur (LGA) im Landesklinikum Waidhofen insgesamt 56 Vorfälle gemeldet. Die überwiegende Mehrheit dieser Vorfälle, nämlich 40, ereignete sich auf der Psychiatrie des Klinikums. Die Art der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Erste Hilfe-Auffrischung für die Freiwillige Feuerwehr Engelbrechts

Die Freiwillige Feuerwehr Engelbrechts bei Kautzen absolvierte kürzlich eine intensive Auffrischungsschulung im Bereich Erste Hilfe, die über zwei Tage stattfand. Die Schulung fand am 7. März und am 9. März 2024 statt und war ein großer Erfolg. ENGELBERCHTS. Unter der Anleitung von Rot-Kreuz Lehrbeauftragten Wolfgang Kleindienst wurden die Mitglieder der Feuerwehr in verschiedenen Aspekten der Ersten Hilfe geschult, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass sie in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
v.l.n.r.: Wolfgang Biebl, Andrea Gruber, Andrea Marton | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern

Kurs für die Lehrkräfte
Erste-Hilfe an der NÖMS St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am Donnerstag, dem 29.02.2024 nahmen die Lehrpersonen der Mittelschule St. Andrä-Wördern an einem vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs teil. Mit interessanter Theorie und vielen praktischen Übungen wurde das Wissen des Teams unter Aufsicht von Dipl. Päd. Andrea Gruber, BEd aufgefrischt.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Vom Absichern einer Unfallstelle, bis hin zu Wundversorgung und Wiederbelebung durch Herzdruckmassage werden sämtliche Inhalte sowohl theoretisch als auch praktisch ausführlich behandelt. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Erste-Hilfe-Kurs
Herzdruckmassage an der Sport/Mittelschule St. Valentin

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen. In den meisten Fällen werden Familienmitglieder und Freunde zu Ersthelfern, da Unfälle häufig in der Freizeit passieren. ST. VALENTIN. Aber auch in der Schule können Notsituationen auftreten. Damit die Kinder und Jugendlichen wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bietet Pädagogin Margit Mayer als Lehrbeauftrage für Erste Hilfe an der Sport/Mittelschule St. Valentin/ Schubertviertel einen umfassenden Erste-Hilfe-Grundkurs...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.