Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

In mehreren Ausstellungen präsentieren die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck ihre Arbeiten zum thema Geschichten erzählen.  | Foto: Isabella Heigl
4

Ausstellung [Bildnerische] Innsbruck
Wie werden Geschichten erzählt?

Die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck tauchten im Studienjahr 2023/24 tief in die Welt des Geschichtenerzählens ein. Die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Storytelling werden von 5. bis 19. Juni in mehreren Ausstellungen präsentiert.  INNSBRUCK. Am Ende des Studienjahres präsentieren die Studierenden der [Bildnerischen] Innsbruck ihre Arbeiten zum Thema Storytelling und der kollaborativen Erzählungen. Inspiriert von Ursula Le Guins Text „It was a Dark and Stormy Night:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Patrick Roman Scherer nimmt die BetrachterInnen mit auf die Reise in sein Universum der Dinge: „Ohne Titel“ (Ausschnitt, 2024, 150 x 100 cm, Acryl, Bleistift, Buntstift auf Karton). | Foto: Kunst-Dokumentation
2

Plattform 6020
Ausstellung „Besides, Beyond“

Die Galerie Plattform 6020 präsentiert vom 6. Juni bis 27. Juli die Ausstellung „Besides, Beyond“ des Künstlers Patrick Roman Scherer. Die Eröffnung findet am Mittwoch, den 5. Juni, um 19 Uhr statt, begleitet von einer Einführung durch die Kunsthistorikerin Karin Pernegger. INNSBRUCK. Patrick Roman Scherer rückt in seinen Werken alltägliche Gegenstände wie Zahnbürsten, Rasenmäher und Feuerzeuge in den Mittelpunkt und verleiht ihnen durch die Kombination mit filigranen Ornamenten und feinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Birgit Fraisl, die Sprecherin der Tiroler Galerien, Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus und Gremialobmann Georg Fischer freuen sich gemeinsam mit WK-Präsidentin Barbara Thaler (v.l.) über die zweite Auflage des GALLERY  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

GALLERY WEEK_END
Erfolgreiche Fortsetzung eines kulturellen Highlights

Bis einschließlich Samstag wird dem kunstinteressierten Publikum in Tirol ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm geboten. INNSBRUCK. Nachdem das GALLERY WEEK_END in Tirol im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, geht dieses besondere Veranstaltungsformat nun von 15. bis 18. Mai 2024 in die zweite Runde. Auch diesmal präsentieren Galerien aus verschiedenen Regionen Tirols ein vielfältiges und dichtes Programm, das Vernissagen, Künstlergespräche und musikalische Darbietungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die Vergabe des RLB Kunstpreises 2024 findet heuer erneut im Ferdinandeum statt.
v.l.n.r.: Andreas Rudigier (Direktor der Tiroler Landesmuseen), Silvia Höller, (Leiterin RLB Kunstbrücke), Stephanie Stern (Förderpreis), Esther Strauß (Hauptpreis), Fabian Lanzmaier (Förderpreis), Thomas Wass, (stv. Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG) | Foto: RLB Tirol/ Victor Klein
8

20 Jahre RLB Kunstpreis
Auszeichnung für junge Talente in Tirol

Den RLB Kunstpreis der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG gibt es bereits seit 20 Jahren. Das Ziel des Preises ist es, junge und lokale Künstlerinnen und Künstler zu fördern. 2024 ist Esther Strauß die Hauptpreisträgerin. Die Förderpreise gehen an Fabian Lanzmaier und Stephanie Stern. TIROL./ INNSBRUCK. Alle zwei Jahre haben junge Künstlerinnen und Künstler die Chance, den RLB Kunstpreis zu gewinnen. Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG hat diesen Preis für bildende Kunst im Jahr 2004 ins Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4

Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus. INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Kristin Vavtar (Geschäftsführerin des slw – Soziale Dienste der Kapuziner), Inge Prader (Starfotografin und Gestalterin der Seraphiner-Portraits), Nicoleta Auersperg (Künstlerin und Ideengeberin für das Kunstwerk „Transitus“) und Helmut Krieghofer (Vorstandsvorsitzender der Seraphiner Stiftung). | Foto: Die Seraphiner Stiftung / Andreas Tischler
3

Tirol/Wien
Die Seraphiner präsentieren Kunstwerk in der Kapuzinergruft

Am 6. Mai 2024 öffnete die Kapuzinergruft in Wien ihre Tore für ein besonderes Kunstwerk. Die Sozialstiftung „Die Seraphiner“ mit Sitz in Axams in Tirol präsentiert dort eine bogenförmige Skulptur der jungen Wiener Künstlerin Nicoleta Auersperg der Öffentlichkeit. AXAMS/WIEN. In Anspielung auf den Durchgang des Menschen vom irdischen Leben, über den Tod in das ewige Leben, trägt die Skulptur den Namen „Transitus“. Auf dem Kunstwerk sollen in Zukunft die Namen jener Menschen verewigt werden, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausstellungsansicht „From Dust to Cloud“ Jahresprojekt 2023 | Foto: Janine Zumtobel
3

Mozarteum Innsbruck
Hier werden Künstlerinnen und Künstler herangezogen

Aufgrund steigender Studierendenzahlen zieht das Department für Bildnerischen Erziehung an einen größeren Standort. Das Studium fördert künstlerische Freiheit und bietet rund um die Uhr Zugang zu Arbeitsräumen. Interessierte können sich bis zum 4. Juni 2024 bewerben. INNSBRUCK. Das Studium der Bildnerischen Erziehung am Mozarteum Standort Innsbruck gibt es seit Herbst 2016. Im Jahr 2019 zog das Institut ins PEMA 2 wo den Studierenden und Lehrenden 537 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Jedes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Insgesamt vier Wortdenkmäler mit den Titeln „Forschung“, „Kultur“, „Provokation“ und „Marmelade“ haben Christine und Andreas Pavlic für die „gedenk_potenziale 2024“ geschaffen. | Foto: Senfservice
6

gedenk_potenziale
Hinter kleinen Wörtern stecken oft große Botschaften

Das "Wortdenkmal" Projekt in Innsbruck, gestaltet von Christine und Andreas Pavlic, erzählt NS-bezogene Geschichten mit vier Worten: Forschung, Kultur, Provokation, Marmelade. Denkmäler an verschiedenen Orten erinnern an Opfer und Täter dieser Zeit und sind bis Anfang Juni zu sehen. INNSBRUCK. Vor kurzem wurde das Projekt „Wortdenkmal“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Innsbrucker Geschwister Christine und Andreas Pavlic gestalteten das Siegerprojekt der heurigen erinnerungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
0:51

Kunst und Klimawandel
FOREST COMPLEX – unsere Wälder im Fokus

Vom 17. April bis 20. Juli 2024 sind im BTV Forum in Innsbruck die Werke der renommierten Künstlerin Uta Kögelsberger zu erleben. Ihre Werke sind in den Wäldern Tirols entstanden und beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels. INNSBRUCK. In der Ausstellung beschäftigen sich die Künstlerin Uta Kögelsberger und der Tiroler Botaniker und Zithervirtuose Martin Mallaun mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Tiroler Wälder. Wiederzuerwarten handelt es sich nicht um dystopische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Wo er ist, verbreitet sich positiviGHiii – Gerald "GHiii" Huber aus Götzens | Foto: privat
1 29

Gerald Huber
Ein enerGHiii-Schub aus Götzens in der Innsbrucker Hofburg

Über den Künstler Gerald Huber wurde bereits öfters berichtet - kürzlich eroberte er mit weiteren Kolleginnen und Kollegen die Hofburg. GÖTZENS. Wo er auftritt – oder besser ausstellt – werden die Räumlichkeiten gestürmt. Nicht anders vor kurzem in der ehrwürdigen Innsbrucker Hofburg, in der Gerald Huber im Verbund mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern bei der Vernissage gemeinsam für einen wahren Publikumsansturm sorgten. Neben vielen weiteren Besuchern zeigte sich auch LA Iris...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tag des offenen Ateliers in Kramsach mit Marina Hanser.  | Foto: Madera
5

Kultur
Tag der offenen Ateliers in ganz Tirol

Am 27. und 28. April lädt die Tiroler Kunst- und Kulturszene zum Wochenende der offenen Ateliers ein. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Tiroler Künstlerin Helga Madera öffnen über 180 Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol ihre Ateliers und Studios für Kunstbegeisterte. TIROL. Jedes Jahr bietet dieses außergewöhnliche Wochenende die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Kunstszene zu werfen und das kreative Schaffen von Künstlern direkt zu erleben. Gäste dürfen sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eröffnung der 35. Kulturtage der katholischen Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876
v.l.n.r.:Philistersenior Dr. Bernhard Knapp,Kulturreferent Dr. Andreas Wieser, Innsbrucks Städträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Künstlerin Hannah Philomena Scheiber, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und Senior Tobias Pirker | Foto: TMV Teutonia Innsbruck
3

TMV Teutonia
35. Kulturtage feierlich eröffnet

Am 5. April eröffnete die katholische Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876 ihre 35. Kulturtage, die bis zum 19. April dauern. Den Auftakt bildete eine Vernissage am 5. April, bei der die Künstlerin Hannah Philomena Scheiber im Mittelpunkt stand. INNSBRUCK. Hannah Philomena Scheiber, gebürtig aus Obergurgl und am 5. August 1991 in Innsbruck geboren, präsentierte ihre Werke, die von Gegenständlichkeit bis hin zu Abstraktion reichen. Nach ihrem Studium in Wien, Florenz und New York fand sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Bilder können im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des Centers besichtigt
werden. | Foto: Sillpark

Fotoaustellung im Sillpark
"Auf den zweiten Blick"

Derzeit präsentiert der Sillpark in Innsbruck die faszinierenden Werke der "AUF DEN ZWEITEN BLICK TOUR 23/24" des bayerischen Fotografen Thomas Griesbeck. Die beeindruckenden Fotografien sind im Erdgeschoss und ersten Stock des Einkaufszentrums zu bewundern und werden dort bis zum 14. April 2024 ausgestellt. INNSBRUCK. "Auf den zweiten Blick" ist ein Kunstprojekt, das sich darauf konzentriert, Menschen mit körperlichen Behinderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Der Fotograf und Initiator des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Martin Hörtnagl lebt, liebt und wirkt in Innsbruck. | Foto: Privat
Video 20

Interview
Martin Hörtnagl – Ein Tiroler Multitalent

Als gelernter Tischler und Interior-Designer entwickelte Hörtnagl früh ein Verständnis für Raum, Form, Licht und Farbe. Ab den frühen 2010er Jahren begann er sich intensiver mit seiner künstlerischen Seite zu beschäftigen und entwickelte eine eigene Bildsprache, vorwiegend in Öl gemalt. Es folgten Ausstellungen, Land-Art-Projekte und Installationen. Besonders bewegen ihn die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie die Transformationsprozesse des Lebens. Neben seiner...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Ab sofort können Kunst- und Kulturschaffende aus Innsbruck ihre Projekte für die Hilde-Zachstipendien und stadt_potenziale einreichen.  | Foto: pixabay

Kulturstipendien und stadt_potenziale
Jetzt einreichen!

Das Kulturamt der Stadt Innsbruck vergibt in den nächsten Wochen vier Stipendien. Damit unterstützt die Stadt junge und aufstrebende Kunst- und Kulturschaffende. Heuer wird zum zweiten Mal auch das Streetart-Stipendium vergeben.  INNSBRUCK. Mit den Hilde-Zach-Stipendien werden junge und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen Sparten unterstützt. „Bei den stadt_potenzialen suchen wir wiederum Kunst- und Kulturprojekte, die unserer Stadt kulturell und stadtplanerisch wichtige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
2

Fotoausstellung in Innsbruck
Fotoausstellung von Fotokreis.Art

⏰⏰⏰ SAVE THE DATE ⏰⏰⏰ Auch heuer sind wir wieder bei den Tagen der offenen Ateliers dabei 😉 Diesmal stellen aber gleich ca. 20 😱 Kunstfotograf:innen aus. Und das gleich in einer riesigen ehemaligen Fabrikshalle. Kommt vorbei und lasst euch in Fotowelten verführen. Ein ganz besonderer Flair erwartet euch 🙌 🥂 SPECIAL EVENT: Offenes Fotoshooting für unsere Besucher 📸 ⌚ 27. und 28. April 2024 von 13 bis 19 Uhr 🏭 Alte Gießerei - Halle 6, St. Bartlmä 3, A-6020 Innsbruck Wir freuen uns auf euren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Udo Frizzi
Ausstellung "Welcome to our World" | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ausstellung "Welcome to our World"

In der Galerie Nothburga in Innsbruck wird am 26. März um 19 Uhr die Ausstellung "Welcome to our World" unter der Kuratierung von Johanna Bair-Hauser eröffnet. Die Künstlerin Christiane Spatt und der Künstler Dieter Manhartsberger zeigen Mixed Media.  INNSBRUCK. Die Ausstellung "Welcome to our World" wird am Dienstag, 26. März um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Kunstwerke der beiden Künstler sind bis Samtag, 20. April in der Galerie Nothburga in Innsbruck zu sehen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Starke Frauenbilder sind Teil der neuen Ausstellung von Kirstin Kleinlercher. | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Vernissage
Die olympische Stärke der Frau - Kirstin stellt aus

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ersten Olympischen Spiele in Innsbruck 1964 hat die Götzner Künstlerin  Kirstin Kleinlercher eine besondere Kunstausstellung zusammengestellt.  In "Das antike Olympia und die verbotenen Frauen" widmet sie sich auf subtile und künstlerische Weise den Frauen bei den Olympischen Spielen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. April in der Galerie am Claudiaplatz. INNSBRUCK/ GÖTZENS. Im Olympiajahr 2024 jähren sich nicht nur die ersten Olympischen Spiele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Der Kunst- und Designmarkt lädt von 23. bis 24. März zum Stöbern, Verweilen und Inspirieren ein.  | Foto: Kunst- und Designmarkt
Aktion 5

23. & 24. März
Gewinne Tickets für den Kunst- und Designmarkt in Innsbruck

Am 23. und 24. März 2024 bereichert der Kunst- und Designmarkt die Messe Innsbruck. Gewinne 10x2 Tickets und lasse dich inspirieren!  INNSBRUCK. Rund 80 Aussteller:innen versprechen am kommenden Wochenende in der Messe Innsbruck ein breites Spektrum einzigartiger Produkte, neuer Designs und nachhaltiger Erzeugnisse. In gemütlicher Atmosphäre haben die Besucher:innen die Gelegenheit sich Inspiration zu holen, zu entdecken und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.  Die Produktpalette reicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 5 Punkte, die es braucht um Obmann eines Kunstvereines zu werden ...? | Foto: leflaneur-herrbert waltl
11

Ausstellung: Kunstforum Kramsach
Kunst verein(t) Sehen, was bleibt.

(3.3.´24 leflaneur) Dr. Martin Seiwald wurde aufgefordert anlässlich seiner 25jährigen Obmannschaft der KUNSTFREUNDE KRAMSACH, seine umfangreiche Kunstsammlung mit Werken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler zu zeigen. Enstanden ist eine vielfältige und umfangreiche Präsentation von Kunstwerken, die er im Laufe seiner langjärigen Obmannschaft bei den unterschiedlichsten Ausstellungen erworben hat. Auch die soziale Komponente seiner ganz spezifischen Auswahl und die persönliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Einer dieser Entwürfe wird ab April als Mural in Wilten-West zu bewundern sein.  | Foto: Wilten-West
5

Siegerentwurf bekannt gegeben
Wilten West bekommt ein Mural

Drei Künstlerinnen und Künstler haben ihre Entwürfe für die Gestaltung eines Murals in der Andreas-Hofer-Straße abgegeben. Vor kurzem wurde bekanntgegeben welcher Entwurf ab April als Mural zu bewundern sein wird.  WILTEN. Um Wilten-West als Lebensraum und Einkaufsstandort attraktiver zu gestalten, wurde das Projekt Mural Wilten West ins Leben gerufen. Die Idee kam von Obmann des Marketingkreises Wilten-West Hansjörg Wolf nach einem Amsterdambesuch: „Das farbenfrohe Bild der Stadt hat mich sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur.
 | Foto: Michael Nogler
2

Sommerakademie für Bildende Kunst
Wie deine Gedanken wahr werden!

Geh deinen eigenen Weg und lass deine Gedanken wahr werden – von der Idee bis hin zur fertigen Skulptur. Die internationale Sommerakademie für Bildende Kunst „art didacta“ bietet die perfekten Bedingungen. INNSBRUCK. In der Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten haben Kunstinteressierte die Möglichkeit ihre Ideen umzusetzen und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Die Teilnehmer werden von Prof. Siegfried Parth und seinen Assistenten Prof. Michael Nogler und Oliver...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler

ARTIST TALK
BODY OF THE EMPIRE MIT KATERYNA LISOVENKO

23.02.24 16:00 im Kunstraum Innsbruck Moderation: Anastasiia Diachenko, Büro Ukraine Innsbruck & Ivana Marjanović, Kunstraum Innsbruck Kateryna Lysovenko ist eine 1989 geborene ukrainische Künstlerin. Sie wird über ihre künstlerische Praxis sprechen, beginnend mit ihrer Arbeit Body of the Empire (2023), die derzeit im Kunstraum Innsbruck ausgestellt ist. Ihre Forschung konzentriert sich auf Macht und Ideologie und den Übergang von der Sowjetunion zur Gegenwart, wobei die Themen von der Dominanz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kunstraum Innsbruck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In "RECLAIMING THE NUDE" erforschen Anna Schebrak und Maria Noi die Wahrnehmung und Darstellung des weiblichen Körpers. | Foto: Maria Noi
2
  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Galerie Nothburga
  • Innsbruck

Vernissage der Ausstellung „Reclaiming the nude"

In "RECLAIMING THE NUDE" erforschen Anna Schebrak und Maria Noi die Wahrnehmung und Darstellung des weiblichen Körpers. Ihr Ziel ist es, eine eigenständige und respektvolle Perspektive auf den Akt zu schaffen. Jahrhunderte lang wurde der Körper von Frauen durch den "Male Gaze" kontrolliert und unterdrückt, und diese Sehgewohnheiten prägen uns bis heute. Schebrak und Noi fordern radikale und alternative Blickwinkel, die auf den direkten Erfahrungen von Frauen basieren. Als Frauen und...

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Foto: Alena Klinger
  • 25. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

TRAUM*a

Eine Performance von Judith Klemenc & Sarah Milena Rendel Mit: Judith Klemenc, Katha Löffler und Sarah Plattner Sound: Tanja Pidot Traum*a handelt von Vertrauen und Mut, von einem Vertrauen auf ein Mit- und Füreinander. Mit dem improvisierten Tanzen altersunterschiedener Frauen werden Erfahrungen lebendig, die mit Worten nicht zu fassen sind. Wie erfahren sich Körper im Vertrauen? Wie finden sich Körper, mit ihren Zu- und Einschreibungen? Wie verTrauen Körper? TRAUMa* offenbart eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.