Karin Baier

Beiträge zum Thema Karin Baier

Einer der Berge aus Mischmüll. Am Areal der bankrotten Firma entsteht eine Umweltbelastung - die im Sommer schlimmer wird. | Foto: privat
4

Meterhohe Müllberge - Entsorgungsfirma pleite
Die Umweltbombe in Rannersdorf tickt

Berge von nicht getrenntem Müll, Bauschutt und Plastik - nicht in Kalkutta sondern in Rannersdorf. SCHWECHAT, RANNERSDORF. Besorgte Bürger, die jedoch anonym bleiben wollen, haben die BezirksBlätter darauf aufmerksam gemacht: Auf Schwechater Gemeindegebiet, in Rannersdorf, tickt seit einem dreiviertel Jahr eine Umweltbombe. Gleichzeitig schickten sie Fotos zum Beweis. Die Redaktion ging dem Hinweis nach, wurde fündig, was anhand der "Berge" von Müll am Areal Johann...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
Bürgermeisterin Karin Baier gemeinsam mit den Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch, Msc vor dem neuen Standort am Bahnhof Kaiserebersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrer:innen
Schwechat errichtet neue Fahrradabstellplätze am Bahnhof Kaiserebersdorf

SCHWECHAT (Red.). Am Bahnhof Kaiserebersdorf entstehen neue Fahrradabstellplätze. Die bestehenden erfreuen sich großer Beliebtheit und sind bereits in den frühen Morgenstunden oftmals belegt, was die Stadt veranlasst, das bisherige Angebot von ÖBB und Stadt Wien auszubauen. So wird das komfortable Parken für die Bürger:innen ein Kinderspiel. Ein smartes Plus für die tägliche Fahrradfreude in unserer Stadt. Erste Phase des Ausbaus bis zu den Sommerferien fertiggestellt
Im ersten Schritt wird die...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
Anzeige
Baumpflanzaktion abgeschlossen. Bürgermeisterin Karin Baier und ihr engagiertes Team. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Baumpflanzaktion erfolgreich abgeschlossen
Über 150 Bäume bereichern das Stadtgebiet Schwechat und die Katastralgemeinden

Die Stadtgemeinde Schwechat hat ihre umfangreiche Baumpflanzaktion mit dem Setzen des letzten Baumes im Garten des Jugendhauses erfolgreich abgeschlossen. SCHWECHAT (Red.). In dieser letzten Phase der Initiative wurden mehrere Blumeneschen, eine Sommerlinde sowie Apfel- und Birnenspalierbäume gepflanzt. Dieser Abschluss markiert das Ende eines größeren Projekts, das im Frühjahr begonnen wurde und die Pflanzung von insgesamt 58 Großbäumen und etwa 100 Kleinbäumen im gesamten Stadtgebiet sowie in...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
Karin Baier, Bürgermeisterin von Schwechat (SPÖ). | Foto: SPÖ NÖ
2

FPÖ-Landbauer und SPÖ-Baier:
„Mehr Regionalbusse für mehr Lebensqualität“

Schnelle, unkomplizierte Lösung statt langem Warten auf 72er-Linie. SCHWECHAT (Red.). „Der massive Ausbau des Regionalbusverkehres zwischen Schwechat und Simmering-U3 ist eine schnelle, unkomplizierte Lösung, von der Tausende Pendler, Schüler und Eltern bereits in naher Zukunft profitieren werden können“, sind sich Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) sowie Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier (SP) einig. Die Bus-Intervalle und somit Wartezeiten würden künftig stark...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
Bürgermeisterin Karin Baier, Stadtrat für Jugend Marco Luksch und Alessandro Widerna (M.), Lehrling der Stadtgemeinde Schwechat, freuen sich über die Einführung der Anerkennungsprämie. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Im Zeichen der Förderung
Anerkennungsprämie für Bildungserfolge in Schwechat

Die Stadtgemeinde Schwechat gibt die sofortige Einführung einer Anerkennungsprämie für herausragende Bildungsleistungen bekannt. Diese Initiative unterstreicht das starke Engagement der Stadt für die Bildung und ist eine Wertschätzung für die akademischen Leistungen der Bürger:innen. SCHWECAHT (Red.). Ab sofort wird die Stadtgemeinde das neue Förderprogramm offiziell anbieten. „Diese Prämie soll den Stellenwert der Bildung in unserer Gemeinde betonen und unsere Absolvent:innen für ihre harte...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
Foto: PVNÖ Schwechat
7

Alt trifft Jung
Jahreshauptversammlung der PVNÖ-Ortsgruppe Schwechat

Bei der zahlreich besuchten Jahreshauptversammlung der Pensionisten Ortsgruppe Schwechat konnte der Vorsitzende Alfred Zimmer die Bürgermeisterin Karin Baier, den Stadtvorsitzenden der SPÖ Schwechat Stadtrat für die Jugend Marco Luksch, die JG-Vorsitzende und jüngste Gemeinderätin von Schwechat Miriam Haschka begrüßen. SCHWECHAT. Im Zuge der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende bei der Bürgermeisterin und den Gemeindevertretern für die laufende Unterstützung. Nach den Kurzreferaten von dem...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Bürgermeister Bruck an der Leitha Gerhard Weil,
Bürgermeisterin Schwechat Karin Baier, Präsident Volkshilfe Ewald Sacher sowie Geschäftsführer Volkshilfe NÖ KommR Mag. (FH) Gregor Tomschizek

Schwechat bekämpft Kinderarmut
400 Euro an Volkshilfe übergeben

Die Schwechater Gemeinschaft setzte Zeichen gegen Kinderarmut. SCHWECHAT. Am Faschingsdienstag wurden durch die freie Entnahme von Krapfen, Kuchen und Kaffee genau 295,80,- Euro in einer öffentlich aufliegenden Spendenbox gesammelt. Bürgermeisterin Karin Baier rundete diesen Betrag auf 400,- Euro auf und übergab ihn gestern an die Volkshilfe Niederösterreich. „Ich möchte mich nochmals bei allen BesucherInnen unseres Faschingsfestes herzlich bedanken – genau das unterstreicht das starke...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
3

Sicherheit und Natur im Einklang
Schwechat begrüßt neue Unternehmen

In einer Zeit des Wachstums hat die Stadtgemeinde Schwechat das Vergnügen, die Eröffnung zweier herausragender neuer Geschäfte zu feiern. SCHWECHAT. Karat Sicherheitstechnik und Blumenhandel Lucaciu: diese Neuzugänge bereichern nicht nur das lokale Wirtschaftsgefüge, sondern spiegeln auch das vielfältige Interesse und die Bedürfnisse der Gemeinschaft wider. Ein neues Kapitel in Sachen Sicherheit An der Brauhausstraße 21 hat KARAT Sicherheitstechnik, unter der Leitung von Geschäftsführer Adis...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Karin Annerl-Pilwein Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Karin Baier, Dejan Mladenov und Gemeindebundpräsident Johannes Pressl | Foto: Daniela Matejschek
2

Kommunikation
Dritter Platz für die Website der Stadtgemeinde Schwechat

Die Stadtgemeinde Schwechat wurde in diesem Jahr mit dem 3. Platz in der Kategorie „Beste Website“ prämiert. SCHWECHAT. 187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. Schwechat erreichte den 3. Platz in der Kategorie „Beste Website“....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Jugendlichen und Streetworker:innen, sowie Bürgermeisterin Karin Baier und Jugendstadtrat Marco Luksch bei der Tischreinigungsaktion und offiziellen Eröffnung der Graffiti Wand | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion 3

Zeichen gegen Leichtsinn
Große Reinigungsaktion am Jugendplatz Badgasse

Am vergangenen Mittwoch trafen sich engagierte Streetworker des Römerland Carnuntum, junge Bewohner von Schwechat, Bürgermeisterin Karin Baier und Jugendstadtrat Marco Luksch, um gemeinsam dem Problem der mit Edding beschmierten Tische in der Badgasse beim Jugendplatz entgegenzuwirken. SCHWECHAT. Es wurde rasch deutlich, welch großen Aufwand solche Unachtsamkeiten und Kritzeleien nach sich ziehen. Beim gemeinsamen Reinigungsakt betonte Bürgermeisterin Karin Baier: "Vandalismus und leichtsinnige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die „Girls in Politics“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Karin Baier auf ihrem Weg zum Seniorenzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

„Girls in Politics“ in Schwechat
Ein Tag im Leben der Bürgermeisterin

Im Rahmen des zukunftsweisenden Projekts "Girls in Politics" erhielten junge Frauen und Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren am 11. Oktober 2023 die seltene Gelegenheit, einen Tag lang in den Arbeitsalltag der Bürgermeisterin von Schwechat, Karin Baier, hineinzuschnuppern. SCHWECHAT. Das Programm zielt darauf ab, Mädchen und junge Frauen für die Politik zu begeistern und ihnen die Vielfalt und die Möglichkeiten in der Kommunalpolitik näherzubringen. Zu den Teilnehmerinnen des Tages gehörten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Standort der Arge Chance Schwechat befindet sich in der Sendnergasse 59. | Foto: Google Maps
2

Standort bleibt
Die Schließung von Arge Chance Schwechat ist vom Tisch

Die Sorgen waren groß über die Schließung der Arge Chance in Schwechat, übten doch Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier und SPÖ-Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan scharfe Kritik. SCHWECHAT. "Erst heute Nachmittag wurde es Entschieden: die Arge Chance ist für 2024 gesichert!", freut sich Eva Wienerroither, Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat über die positiven Neuigkeiten. Somit hatte das bangen, dass seit Ende September um die Arge Chance Schwechat herrschte, ein Ende gefunden....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Stadtgemeinde Schwechat
3

Schwechat
Jährliches Bürger:innenplatz 2023 findet wieder statt

Die alljährlichen Bürger:innenplatzl in Schwechat und deren drei Katastralgemeinden finden wieder statt. SCHWECHAT. Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen an die Politik? Dann besuchen Sie eines der vier Bürger:innenplatzln im September und Oktober und plaudern Sie in gemütlicher Atmosphäre direkt mit der Bürgermeisterin und den Mandatarinnen und Mandataren des Schwechater Gemeinderates über dies und das. Termin:Dienstag, 26. September 2023 18.00 bis 19.00 Uhr Rannersdorf -...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Gemeinderatssitzungen werden live auf YouTube übertragen. | Foto: Screenshot/YouTube Stadtgemeinde Schwechat
2

Wissen was passiert
Schwechat überträgt die Gemeinderatssitzungen live

Schon seit einigen Monaten ist es möglich, neben der persönlichen Beiwohnung, bei der Gemeinderatssitzung in Schwechat auch online mit dabei sein zu können. SCHWECHAT. Wissen was passiert in der Stadtgemeinde Schwechat: während den Gemeinderatssitzungen können Sie live auf YouTube mit dabei sein.  Seit der 470. Gemeinderatssitzung vom 12. Mai 2022 ist es möglich, hautnah als Bürgerin oder Bürger dabei zu sein - und das bequem von der Couch daheim aus. Während des öffentlichen Teils der Sitzung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Paul Haschka fordert günstigere Essensbeiträge für Schulen, Kindergärten und Horts in Schwechat. | Foto: NEOS
3

Für Pflichtschulen
NEOS fordern mit offenem Brief günstigere Essensbeiträge

In einem offenen Brief an die Bürgermeisterin fordert der Schwechater NEOS Gemeinderat Paul Haschka günstigere Essensbeiträge an den Pflichtschulen. SCHWECHAT. Schon länger setzt sich der NEOS Gemeinderat Paul Haschka für günstigere Beiträge bei den Mittagessen in Schulen, Horten und Kindergärten ein. "Nicht nur in Zeiten der Teuerung stellen diese Kosten für viele Familien ein Hindernis dar und sind Stoff vieler elterlicher Albträume.", beschreibt Haschka die Problematik. Gestaffelte KostenDa...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vizebürgermeister Christian Habisohn mit den vier neuen Lehrlingen Lisa Auer, Maxima Pötz, Charline Petrak und Nina Cservek  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Vier neue Lehrlinge
Stadtgemeinde Schwechat investiert in die Zukunft

Die Stadtgemeinde Schwechat setzt weiterhin auf den Nachwuchs und begrüßt vier neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen haben. SCHWECHAT. Lisa Auer, Charline Petrak und Maxima Pötz haben am 1. September ihre Lehrstelle angetreten, während Nina Cservek bereits seit dem 1. Juli Teil des Teams ist. Ortschefs begrüßen die neuen TalenteDie jungen Talente wurden vom Vizebürgermeister Christian Habisohn offiziell willkommen geheißen. Er betonte die Bedeutung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeisterin Karin Baier, Vizebürgermeister Christian Habisohn und Stadtrat Simon Jahn bei der ersten Probefahrt. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 9

Neue Verbindung
Radweg in der Klederingerstraße zum Bahnhof eröffnet

Die Arbeiten für die Radwegverbindung von der Gladbeckstraße bis zum Bahnhof Kaiserebersdorf, entlang der Klederinger-Straße in Schwechat, sind abgeschlossen. SCHWECHAT. Stadtrat Wolfgang Zistler gab am heutigen 24. Juli 2023 in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer im Beisein von Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat DI Simon Jahn den neuen Geh- und Radweg in Schwechat offiziell frei. Die neue Radwegverbindung, ist die Verlängerung des bereits vorhandenen Geh- und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
"Mit Freude und Stolz lade ich Sie ein, unsere dynamische Stadt durch meine Augen zu betrachten." | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Ortsreportage Schwechat
"Unser gemeinsames Schwechat gestalten"

Als lebendig, vielseitig und lebenswerte Stadt bezeichnet Bürgermeisterin Karin Baier die schöne Braustadt Schwechat. "Liebe Schwechaterinnen und Schwechater, mit Freude und Stolz lade ich Sie ein, unsere dynamische Stadt durch meine Augen zu betrachten. Schwechat ist mehr als nur eine Stadt mit ihren drei Katastralgemeinden, es ist ein Ort voller Leben, Energie, wunderschönen Plätzen sowie tollen Menschen. Unser Gemeinschaftsgefühl wird durch das aktive Engagement unserer Bürgerinnen und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Peter Halwachs (Mitte) wurde zu 40 Jahren Mitgliedschaft geehrt. | Foto: SPÖ Schwechat
2

SPÖ Sektion Mannswörth
Jahreshauptversammlung mit Ehrung für 40 Jahre

Am 14. Juni 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Sektion Mannswörth der SPÖ Schwechat in der Kantine des SCM statt. SCHWECHAT. Ein neues Team mit Benjamin Haschka als Vorsitzendem wurde einstimmig zum Vorstand gewählt. Auch einige erst kürzlich beigetretene Mitglieder engagieren sich und sind Teil des neuen Vorstands. Benjamin war davor Kassier in der Sektion, ist Gemeinderat und stellvertretender Klubvorsitzender. Nach den Berichten der Bürgermeisterin Karin Baier und dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeisterin Karin Baier und Wirtschaftsstadtrat Anton Imre verteilten Gemüsesackerl an die Marktbesucher:innen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Erfolg für Schwechater Markt
Gemüsesackerl-Aktion zur dritten Auflage

Der Schwechater Markt am vergangenen Samstag war ein großer Erfolg und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an. SCHWECHAT. Bürgermeisterin Karin Baier war ebenfalls vor Ort und nahm sich die Zeit, alle Stände zu besuchen und mit den Ausstellerinnen und Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Vielfalt an kulinarischen GenüssenDer Markt bot eine beeindruckende Vielfalt an kulinarischen Genüssen und handgefertigten Produkten aus der Region. Mit insgesamt 31 Ausstellerinnen und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Rangerin Christiane Mair, Schülerinnen der 4c der Mittelschule am Frauenfeld, Bürgermeisterin Karin Baier, Erika Dorn (Nationalpark Donau Auen), Umwelt-Stadtrat DI Peter Pinka | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Fluss wird zur Freiluftklasse
Liesing-Fluss erstrahlt nach Renaturierung

In den letzten zwei Jahren hat die Stadtgemeinde Schwechat die Liesing, einen zuvor als Kanal gepflasterten Fluss, erfolgreich renaturiert. Das Ergebnis ist ein natürlicher Lebensraum, der sich harmonisch in das Stadtbild einfügt. SCHWECHAT. "Man glaubt kaum, was für eine Besiedelung an Lebewesen innerhalb von zwei Monaten hier stattgefunden hat", schwärmt Stadtrat Peter Pinka bei einem Termin mit einer Schulklasse vor Ort. Aber nicht nur Tiere, auch eine Vielzahl an Pflanzen haben sich hier...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Angelobung im Büro der Bürgermeisterin – Karin Baier und Miriam Haschka | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Neu im Amt
Miriam Haschka folgt auf David Stockinger nach Rücktritt

Miriam Haschka wurde kürzlich von Bürgermeisterin Karin Baier offiziell als neue Gemeinderätin der Stadtgemeinde Schwechat angelobt. Sie tritt die Nachfolge von David Stockinger an, der kürzlich von seinem Amt zurückgetreten ist. SCHWECHAT. Die 1999 geborene, junge und engagierte Gemeinderätin studiert derzeit politische Bildung und ist Mitglied der SPÖ. Sie lebt in Schwechat und startet ihre politische Karriere mit großer Motivation, um ihre Expertise im Bereich der politischen Bildung zum...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Julius Prüger, Bürgermeisterin Karin Baier, Serena Hamberg, Verkehrsstadtrat Walter Schaffer | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Fahrsicherheitstraining
Erfolgreiches Training und Ehrung für 20 Jahre

Am vergangenen Wochenende fand in Schwechat das jährliche Fahrsicherheitstraining statt, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feierte. Die Veranstaltung, die von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer anzieht, wird vom Polizei Sportverein Schwechat, Zweigverein Motorsport, organisiert. SCHWECHAT. Besondere Anerkennung erhielt Serena Hamberg, die seit 20 Jahren den Übungsplatz (Rübenplatz) neben der B10 unentgeldlich zur Verfügung stellt. Sie wurde vom PSV Schwechat, für ihre langjährige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eines der Highlights des neuen Jugendplatzes: Bei der überdachten Sitzgruppe mit Solarpanel kann man sein Smartphone laden. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion 2

Mit Solarladestation und Chill-Area
Badgasse bekommt neuen Jugendplatz

In der Badgasse in Schwechat wird derzeit ein neuer Jugendplatz errichtet (wir berichteten). Mit Hängematten, Wellenliegen und einem Tischtennistisch bietet der Platz viele Möglichkeiten für junge Menschen, sich zu entspannen und zu treffen. SCHWECHAT. Das besondere Highlight des Platzes ist jedoch eine überdachte Sitzgruppe mit Solardach, bei der man sogar sein Smartphone laden kann. Entspannen, Treffen und neue Freunde findenBürgermeisterin Karin Baier zeigt sich begeistert von der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.