Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Herbert Aschauer, David Klammer, Marlene Zeidler-Beck, Herbert Janschka, Günter Horak. | Foto: Thomas Koloszar
5

Jugendhauseröffnung
Wiener Neudorfer Blackbox an die Jugend übergeben

Die Marktgemeinde Wiener Neudorf eröffnete das neue Jugendhaus in der Tennisstraße beim Freizeitzentrum. BEZIRK MÖDLING. Mit Bürgermeister Herbert Janschka und der in Wiener Neudorf niedergelassenen Streetwork-Organisation MOJA sowie den politischen Verantwortlichen fand die Eröffnung, Besichtigung der neuen Räumlichkeiten und Übergabe an Wiener Neudorfs Jugend statt. Die Abgeordnete zum NÖ Landtag Marlene Zeidler-Beck sprach in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßende...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Umfrage "Junges Leben rund um Villach" lädt alle 15- bis 29-Jährigen der Region Villach-Umland dazu ein, ihre Wünsche und Ideen für die Region der Zukunft einzubringen. | Foto: LAG Region Villach-Umland

Online-Umfrage läuft
Villachs Umland-Jugend soll aktiv mitgestalten

Die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach möchte die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger steigern. Deshalb ist die Jugend aufgefordert, an einer Online-Umfrage mit Gewinnspiel teilzunehmen. VILLACH, VILLACH LAND. Wie kann die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden und die Region Villach als Lebensraum für künftige Generationen attraktiv sein und bleiben? Diesen Fragen geht die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach mithilfe der Sozialraumanalyse...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
1 9

Kinderfest der Schulen Erla
Ein aufregendes Erlebnis im Dschungel

Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnten beim diesjährigen Kinderfest der Schulen Erla am 24. Mai 2024 in die Welt des Dschungels eintauchen.  Viele Ideen hatten die Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe schon seit Wochen entwickelt und umgesetzt, wobei sie kräftig von den Schülerinnen der höheren Lehranstalt für Sozialmanagement unterstützt wurden.  Das Fest konnte sich dann sehen lassen mit dem Tanz der Dschungeltiere, der Verwandlung beim Schminken, der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Regionssprecher Manfred Weinhappel, Natalie Mayer, Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber (BOKU, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Kilian Pyro, Lukas Bacher und Michael Hainitz LEADER-Management. | Foto: zVg.

Welt der Jugend
LEADER-Region vergibt Preise für Jugendbefragung

Im Rahmen einer Online-Befragung durch die LEADER-Region Weinviertel Donauraum in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region ermittelt. Als Dankeschön für die Teilnahme wurden drei Sachpreise verlost – darüber freuen dürfen sich nun Jugendliche aus Rußbach, Enzersfeld im Weinviertel und Hausleiten. REGION. Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum, bestehend aus 18 Mitgliedsgemeinden, hat sich für die kommenden...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bürgermeister Bernhard Auinger und Stadträtin Andrea Brandner stellen gemeinsam mit Kurator Michael Mörth (3. v.r.) und Jugendkoordinator Lukas Holzmann (2. v.r.) das neue Programm für "Live in Salzburg 2024" vor. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
6

Festival "Live in Salzburg"
Ein buntes Sommerprogramm für Jugendliche

Beim Jugendkultur-Festival "Live in Salzburg" werden verschiedene Plätze und Orte in der Stadt Salzburg bespielt. Musik, kreative Workshops und Sportangebote werden im Programm angeboten.  SALZBURG. Für Salzburgs Jugendliche soll es im heurigen Sommer keinesfalls langweilig werden, so das Ziel der Stadt Salzburg. Gelingen soll das mit dem Festivalsommer "Live in Salzburg", der sich quer durch das Stadtgebiet erstreckt und mit einem vielfältigen Musikprogramm aufwartet. Auf der Bühne im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein spannender neuer Box-Workshop namens BoxenStop, wurde in Kooperation zwischen JAM - Jugend Arbeit Mobil und dem Jugendzentrum Park In ins Leben gerufen.  | Foto: Park In
2

BoxenStop
Neuer Box-Workshop zur Gewaltprävention im Park In Jugendzentrum

Am 16. Mai 2024 startete im Jugendzentrum Park In ein spannender neuer Box-Workshop namens "BoxenStop". HALL. Fäuste hoch, hieß es am 16. Mai 2024 im Jugendzentrum Park In. Ein spannender neuer Box-Workshop namens BoxenStop wurde in Kooperation zwischen JAM - Jugend Arbeit Mobil und dem Jugendzentrum Park In ins Leben gerufen. Der Workshop verspricht nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine intensive persönliche Erfahrung und einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Kirtag is!“ Der beliebte Kirtag im Bezirk Mattersburg und darüber hinaus war ein voller Erfolg!  | Foto: Alejandra Ortiz
1 138

Bildergalerie
Pfingstkirtag des Burschenvereins Bad Sauerbrunn

Der Kirtag in Bad Sauerbrunn ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Burgenland. Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Besucher angezogen. Die perfekte Organisation durch den aktiven Burschenverein, unterstützt von den „alten“ Burschen, zahlreichen Helfern und großzügigen Sponsoren, machte die Veranstaltung zu einem großen Erfolg. BAD SAUERBRUNN. Der Kirtag begann mit einem festlichen Kirtagsbaumumzug, der beim alten Feuerwehrhaus startete. Begleitet wurde der Umzug von der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
30 Euro erbeuteten die jugendlichen Räuber. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / Frenzelll

30 Euro Beute
Jugendliche schlugen und beraubten 17-Jährigen

Ein Faustschlag ins Gesicht und 30 Euro, die unrechtmäßig den Besitzer wechselten – Das ist die Bilanz eines Aufeinandertreffens zweier Gruppen Jugendlicher in Leonding. LEONDING. Zwei 17-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land befanden sich laut Polizeimeldung am 4. Mai 2024 gegen 18 Uhr gemeinsam mit drei weiteren Freunden in Leonding am Nachhauseweg. Zuvor waren sie in Linz unterwegs. Plötzlich kamen ihnen vier unbekannte Jugendliche entgegen und es kam zunächst zu einer verbalen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
LRin Pawlata mit dem neuen Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

Leute
Neuer Kinder- und Jugendanwalt für Tirol

Vor Kurzem wurde bekannt, wer auf die Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser folgen wird. Ab dem 1. Juni 2024 wird Lukas Trentini den Posten übernehmen. TIROL. Die bisherige Kinder- und Jugendanwältin des Landes, Elisabeth Harasser, wird von Lukas Trentini, 49 Jahre alt, abgelöst. Trentini bringt umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Seine Bestellung zum 1. Juni 2024 wurde heute, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Preßlauer, Michaela Hübner und Roman Ulram vom Kinderschutzzentrum Delfi in Klagenfurt | Foto: MeinBezirk.at

Kinderschutzzentren
Sie bieten Hilfe für verletzte Kinder- und Jugendseelen

Von Ärzten, Anwälten, Bankdirektoren, Drogenkranken, Menschen mit psychischen Erkrankungen und vielen anderen: Aus allen gesellschaftlichen Schichten stammen Kinder und Jugendliche, die Hilfe vom multiprofessionellen Team von den Kinderschutzzentren "Delfi" Kärnten erhalten. KLAGENFURT. Ein Zauberer, eine Prinzessin, ein Bär und viele weitere Fabelwesen tummeln sich in dem Sandspielkasten im Therapieraum vom Kinderschutzzentrum Delfi in der Tarviser Straße 2 in Klagenfurt. "Das ist eine der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Initiatorin Susanne Radke (links), Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (2. v. links), Videojournalistin Tabea Baur (Mitte hinten) und Landesrat Christian Pewny mit einigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Wals-Siezenheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lernfilmstudio Salzburg
Beim Filmemachen sehr viel Spaß haben

Beim Verein "Lern.Film.Studio" mit Sitz in Wals-Siezenheim wurde nun ein ganz besonderes Film-Projekt präsentiert. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Kürzlich wurde das neue Filmprojekt mit beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Menschen aus vier Bundesländern mit dem Titel „Nicht alltäglich – Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen drehen selbst einen Dokumentarfilm über ihren schulischen und beruflichen Alltag" beim Verein "Lern.Film.Studio" in Wals-Siezenheim vorgestellt. Insgesamt werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1 15

Osterfest der Schulgemeinschaft Erla
Osterbotschaft erleben

Unser Herr Pfarrer Dr. Rupert Grill feierte mit uns einen österlichen Gottesdienst. Dabei führte er uns auf den Weg der Emmausjünger, der so ganz konkret und erfahrbar oft unser eigener Lebensweg ist. Die Erzählung traf uns mitten ins Herz und machte uns bewusst, dass Jesus mit jeder und jedem von uns persönlich unterwegs ist. Sie zeigt uns, was wir im Alltag brauchen, um Auferstehung zu erleben. Man spürt in der Geschichte, wie diese Jünger langsam aufblühen. Sie gehen weg von dem Ort der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Die Jungs traten gegeneinander beim Mario Kart spielen an und stiegen im Turnier von Stufe zu Stufe weiter auf.
36

Action im Kino Oberpullendorf
Mario Kart begeistert Gaming-Fans

Am Freitag, den 5. April 2024, bot das Kino Oberpullendorf eine ungewöhnliche Kulisse für Gaming-Enthusiasten: Die Sozialistische Jugend Oberpullendorf organisierte ein aufregendes Mario Kart Turnier, das die Teilnehmer in die Welt der virtuellen Rennen entführte. "Als würde man selbst im Auto sitzen!"Heute am Programm: Mario Kart Turnier. Dank der großzügigen Unterstützung von Oliver Treiber, dem Betreiber des Kinos, wurde eine actionreiche Veranstaltung möglich. Die Teilnehmer hatten die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak mit dem Stimmergebnis. | Foto: Victoria Edlinger
7

Projektideen
Erstes Kinder- und Jugendparlament in St. Andrä-Wördern

In einer wegweisenden Premiere fand am 04.04. das erste Kinder- und Jugendparlament in St Andrä-Wördern statt. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen präsentierten ihre Projektideen für die Gemeinde. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Ideen wurden von den anwesenden Erwachsenen, darunter der Bürgermeister Maximilian Titz, die Vize-Bürgermeisterin Ulli Fischer, das Jugendzentrum, die Jugendgemeinderäte Matthias Löblich und Frederik Czaak, mehrere Gemeinderäte sowie die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Symbolbild (Pixabay)

Jugendwerkstatt
Rinn plant einen Jugendtreff im Dorfzentrum

Die Gemeinde Rinn plant für die Jugendlichen im Dorf einen Jugendtreff. Am 6. April findet dazu eine Jugendwerkstatt statt, bei der sich Jugendliche aktiv einbringen können, wie der Raum aussehen soll. RINN. Die Jugendzentren in Tirol sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Tirolerinnen und Tiroler. Daher beabsichtigt die Gemeinde Rinn in Zusammenarbeit mit POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol), einen Jugendtreff mitten im Dorf (Siegweinhof – gegenüber der Volksschule) einzurichten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das neue Jugendzentrum in Eisenstadt wurde nun offiziell eröffnet. | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt
3

Jahr der nächsten Generation
Neues Jugendzentrum in Eisenstadt eröffnet

Als erster Meilenstein im „Jahr der nächsten Generation“ wurde ein Jugendzentrum in Eisenstadt eröffnet. EISENSTADT. „Unser Jahr der nächsten Generation hat sein erstes Highlight: Ein Haus für unsere Jugend. Mit unserem Jugendzentrum schlagen wir ein neues Kapitel in der Jugendarbeit auf“, so Bgm. Thomas Steiner. Offiziell eröffnet wurde das Haus am Freitag, 22. März, natürlich mit seinen jungen Nutzern. Obwohl nicht als Partylocation, sondern als ein Ort der Begegnungen und des Rückzugs...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Mit dem „Samba Battucada“ zauberte die Musikgruppe aus der 7b des Gymnasiums Telfs sogar brasilianisches Flair in die Räumlichkeiten!
4

Bezirksausscheidung Innsbruck-Land/West
Redetalente am Gymnasium Telfs

Auch heuer war wieder anlässlich des 71. Jugendredewettbewerbs in der Aula des BRG/BORG Telfs was los! Insgesamt 11 Beiträge aus dem Bezirk Innsbruck Land-West waren aus den Kategorien Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede zu hören. TELFS. Mit vollem Einsatz überzeugten die jungen Redetalente des Schulbezirks Innsbruck-Land West (Axams, Fulpmes, Inzing, Kematen, Neustift im Stubaital, Seefeld, Telfs, Völs, Zirl) auch dieses Jahr wieder. Die Themenpalette war durchaus vielfältig: Von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Betriebe ziehen sich aus der Lehrlingsausbildung zurück. | Foto: Monkeybusiness Images/PantherMedia
1 2

Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel
130 Betriebe verabschiedeten sich von Lehrlingsausbildung

In Oberösterreich gab es im Jänner unter allen Bundesländern den stärksten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Im Hintergrund brodelt der Fachkräftemangel. Gleichzeitig wollen immer weniger Betriebe Lehrlinge ausbilden. Die Arbeiterkammer OÖ fordert Maßnahmen. OÖ. Im Jänner waren in Oberösterreich exakt 9.978 Jugendliche beim AMS vorgemerkt – ob arbeitslos, lehrstellensuchend oder in einer AMS-Schulung. Allein die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen stieg um 26,9 Prozent. Der Februar zeigt hier...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
4:53

Karriere-Kompass
Einblick in die Welt der Arbeit für junge Menschen

In einem informativen Gespräch mit der Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) beleuchten wir verschiedene Facetten der beruflichen Entwicklung junger Menschen. NÖ. Von der Bedeutung der Matura und dem reibungslosen Einstieg ins Berufsleben bis hin zur Herausforderung für junge Frauen in Bezug auf Karriere und Familienplanung. Wir nehmen auch die Jobsuche unter die Lupe und erforschen, wie man nicht nur einen Job, sondern den für sich passenden Job findet. Zwischen Matura und ArbeitsweltIn...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Kinderartikel-Bazar Wilhering feiert 10-jähriges Jubiläum

„Wohin mit all den Baby- und Kindersachen? Die sind doch fast wie neu und zum Wegwerfen viel zu schade!“ – diese Gedanken kennt wahrscheinlich jede Familie mit schnell wachsenden Kindern. Andererseits kennt man auch den strengen Blick auf das oft viel zu schnell dahinschwindende Familienbudget, das durch den Einkauf von gut erhaltenen Second-Hand-Artikeln wesentlich geschont wird. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist zentraler Bestandteil der Bazar-Philosophie: Der nachhaltigste Kinderartikel ist...

  • Linz-Land
  • Victoria Brenner
Die ÖVP Liesing hält ein Jugendzentrum nahe des Liesinger Platzes für sinnvoll. V.l.: Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich mit den Bezirksräten Suha Dejmek und Georg Akgül.  | Foto: ÖVP Liesing
1 6

Liesing
Das wird für die Jugend und Sicherheit im Bezirk getan

Vorfälle mit Jugendlichen senken das Sicherheitsgefühl der Liesingerinnen und Liesinger. Um Verbesserung sind Politik und Polizei bemüht. Eine wichtige Rolle hat die Jugendarbeit, so soll auch ein neues Jugendzentrum positive Effekte erzielen.  WIEN/LIESING. Jugendliche Gruppen im öffentlichen Raum, Jugendkriminalität, Sicherheit: Diese Themen sind bereits seit einigen Monaten im 23. Bezirk im Gespräch. Konkret geht es um spezielle Vorfälle, doch auch das allgemeine Sicherheitsgefühl scheint...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.