Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

1:01

Neue Sportanlage eröffnet
In der Rossau wimmelt es von Mountainbikern

Auf die Plätze, Fertig, Radln! Der erste Mountainbike-Trailpark Innsbrucks hat offiziell geöffnet. Bei der Einweihungsfeier kamen zahlreiche Mountainbike-Fans und füllten die Anlage in der Rossau mit ordentlich Leben. INNSBRUCK. Mountainbike-Fans freuen sich über neue Uphills, Crosscountry Loops oder Jumplines. Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Sports wurde im Bereich „Arme Leute Bichl“ nahe der ehemaligen Mülldeponie Rossau Innsbrucks erster Mountainbike-Trailpark eröffnet. Dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (2.v.re.) begrüßt mit (v.li.) Vizebürgermeisterin Elli Mayr, Landtagsabgeordneten Christoph Appler, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeister Georg Willi Familie Altindag im neuen Zuhause. | Foto: NHT/Vandory
7

Großprojekt der NHT
Neue Wohnungen im Pradler Saggen übergeben

Im Pradler Saggen wurden 151 neue Wohnungen übergeben. Dieses Wohnbauprojekt umfasst insgesamt drei Bauabschnitte, mit 527 Wohneinheiten und kostet 110 Millionen Euro, was es zu einem der größten Projekte in der Landeshauptstadt macht. INNSBRUCK. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat diese Woche den dritten Bauabschnitt des Wohnbauprojekts in der Kärntnerstraße abgeschlossen, und den Mieterinnen und Mietern der insgesamt 151 Mietwohnungen ihre Hausschlüssel übergeben. Im Areal des dritten Abschnitts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
 Im 1. Stock des Wohnheims Tivoli feierte Pauline Zettinig ihren 102. Geburtstag. 
  | Foto: IKM/Bär
2

Voller Lebensfreude
Pauline Zettinig feierte ihren 102. Geburtstag

Pauline Zettinig wurde am 8. Juni 1922 geboren und gehört heute zu den ältesten Bürgerinnen Innsbrucks. Kürzlich feierte sie ihren 102. Geburtstag im ISD-Wohnheim Tivoli. INNSBRUCK. Im ersten Stock des Wohnheims Tivoli feierte Pauline Zettinig ihren Geburtstag im Kreis von Verwandten, Freunden und dem Personal der Station. Bürgermeister Johannes Anzengruber, der sie bereits zum dritten Mal zu ihrem Jubeltag besuchte, überreichte ihr einen bunten Blumenstrauß und eine persönliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Feier 50 Jahre Tiroler Kulturservice – Gruppenfoto mit LH Mattle, BD Gappmaier, TKS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kulturschaffenden und Sponsoren (Abteilung Kultur, OeAD, Tiroler Versicherung, Hypo Tirol Bank). | Foto: tsk
3

50 Jahre Tiroler Kulturservice
Eine Symphonie der Begegnungen und Klänge

Seit nunmehr einem halben Jahrhundert bereichert der Tiroler Kulturservice die Kulturlandschaft und schafft unvergessliche Begegnungen und Eindrücke. Dieses Jubiläum wurde eine ganze Woche lang gefeiert. INNSBRUCK. Der Kulturservice feierte sein 50. Jubiläum eine Woche lang. An drei Tagen fanden Vormittagsveranstaltungen statt und am 6. Juni eine glanzvolle Abendgala im Kulturzentrum VIER UND EINZIG. Inmitten von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, zahlreichen Kulturschaffenden, Sponsoren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Auswirkungen der Rad-Demo auf Innsbruck sind enorm. | Foto: Fridays For Future
2

WK Innsbruck
Rad-Demo sorgt für negative Stimmung und ist auch für das Klima nicht gut

Die in wenigen Stunden beginnende Rad-Demo sorgt im Vorfeld für viele Diskussionen. Die geplante Sperren ab Mittag und die erwartenden Erschwernisse für den Individual- und öffentlichen Verkehr scheinen dem Klimaschutzgedanken zu widersprechen. Die WK Innsbruck erneut die Kritik an der Rad-Demo. INNSBRUCK. Die Friday for Futute-Bewegung und die Radlobby haben die Wirtschaftskammer Innsbruck zur Teilnahme an der Rad-Demo eingeladen. Anlass war die Kritik von WM-Innsbruck-Obmann Franz Jirka an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Akrobatik vom Feinsten vor dem Goldenen Dachl beim KRAPOLDI Festival in Innsbruck, das beste Kultur Green Event Österreichs.  | Foto: Alena Klinger
2

KRAPOLDI Festival
Bestes Kultur Green Event Österreichs

In Tirol gibt es doppelten Grund zur Freude in der Veranstaltungsszene: Das Innsbrucker Krapoldi Festival und der Skiweltcup in Gurgl wurden beim Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb wird vom Netzwerk „Green Events Austria“ seit 13 Jahren durchgeführt und zeichnet nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Sportvereine aus. TIROL/INNSBRUCK. Im Jahr 2024 nahmen 127 Veranstaltungen und Sportvereine am Wettbewerb teil. Das Innsbrucker Krapoldi Festival und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am Freitag ist eine große Rad-Demo in Innsbruck geplant. | Foto: MeinBezirk/Archivbild
2

FFF mit Einladung an die WK-Innsbruck
Schlagabtausch um Rad-Demo in Innsbruck

Die Rad-Demo in Innsbruck sorgt bereits im Vorfeld für einen politischen Schlagabtausch. Ab Freitagmittag kommt es in Innsbruck zu zahlreichen Erschwernissen für den Individual- und öffentlichen Verkehr. Nach der Kritik der WK-Innsbruck haben Friday for Future eine Einladung an die WK ausgesprochen. VP-LA Jakob Wolf betont, dass Klimaaktivisten keine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen dürfen. INNSBRUCK. Angesichts des von Aktivisten geplanten Protests mit Fahrrädern auf der A12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Erlebniswelt Baustelle“ machte in Innsbruck halt  | Foto: Die Fotografen
7

„Erlebniswelt Baustelle“
Kinder lernen Berufe für den Bau kennen

Die Vereinigung Tiroler Bauwirtschaft tourt seit 13 Jahren von Anfang Mai bis Ende Juni mit dem Pionierprojekt „Erlebniswelt Baustelle“ durch alle Tiroler Bezirke. Vor kurzem gastierte das Berufsinformationsprojekt zwei Wochen lang in der Messe Innsbruck.  TIROL/INNSBRUCK. Mit dem Projekt „Erlebniswelt Baustelle“ wurden heuer insgesamt 5.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Dabei können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in 16 verschiedene Berufe hineinschnuppern, die für den Bau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: Lisa Kropiunig
2

Gemeinderat in Juni
Wird das Thema Wohnen auch liegenbleiben?

Trotz neuer Stadtregierung bleiben die alten Themen aktuell: Die Gemeinderatssitzung am 13. Juni war geprägt von leistbarem Wohnen, Leerstand und liegengebliebenen Anträgen. INNSBRUCK. Wird das Thema Wohnen jetzt wirklich angepackt? Viele Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und nicht zuletzt die Innsbrucker Bevölkerung würden es sich wünschen. Die erste reguläre Gemeinderatssitzung der neuen Stadtregierung stellte wie schon oft dieses Thema in den Mittelpunkt. Aber auch die vergangene Periode...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Wanderer haben einen beeindruckenden Ausblick auf das Inntal und auf die umliegenden Berggipfel des Karwendel.  | Foto: Hall-Wattens/Daniel Zangerl
3

Wandererlebnis Zirbenweg
Berühmt, beliebt und viel begangen

Ab 13. Juni lädt der Zirbenweg Naturbegeisterte und Wanderfreunde ein, die faszinierende Landschaft auf dem Zirbenweg, zwischen Patscherkofel und Glungezer, zu erkunden – Eine Wanderstrecke, eine spektakuläre Aussicht, entlang einer vielfältigen Flora und Fauna bietet.  INNSBRUCK/HALL. Der Zirbenweg führt auf einer Strecke von sieben Kilometern durch einen der größten Zirbenwäldern Europas. Die Zirbenbäume verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern schaffen auch eine einzigartige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
„Bewegt im Park“ geht von Juni bis September in seine neunte Saison. Highlight in Innsbruck: 22. Juli um 16:30 Uhr in Innsbruck, vor dem Mobility-Kurs auf der Sportanlage Hasenstall.
2

„Bewegt im Park“
Sommer-Fitnessprogramm startet in Tirol

Gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung: Von Juni bis September zieht es Bewegungsfreudige in Tirol in Scharen zu den kostenfreien Outdoor-Kursen wie Yoga, Rückenfit oder Zumba.  TIROL/INNSBRUCK. Auch wenn das derzeitige Wetter noch kein Sommerfeeling zulässt, der Sommer ist da und das Erfolgsprogramm „Bewegt im Park“ geht in seine neunte Saison und erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Teilnehmerzahlen sprechen für sich: Von 26.400 Sportbegeisterte im Jahr 2017 stiegen die Teilnehmerzahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bei der Eröffnung der Ausstellung „was bleibt“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum (v.l.): Vizebürgermeister Georg Willi, Kurator Carl Kraus, Johanna und Stefan Rasberger, Kuratorin Renate Ursprunger und Lukas Morscher (Leiter Stadtarchiv/Stadtmuseum). | Foto: IKM/F. Bär
2

Stadtarchiv/Stadtmuseum
Einblick in Innsbrucks Kunstbestand

Bis 26. Oktober gibt das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck einen Einblick in die umfassende Kunstsammlung der Stadt. Mit der Ausstellung „was bleibt. Werke aus der Sammlung der Stadt Innsbruck“ wird erstmals ein Überblick über den Bestand geboten. INNSBRUCK. Seit Jahrzehnten bereichert die Stadt Innsbruck ihre Kunstsammlung stetig. Diese umfangreiche Kollektion, die im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck aufbewahrt wird, umfasst auch Werke, die auf verschiedene Büros und Depots verteilt sind. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter in Innsbruck müssen regelmäßig zur Gesundheitsuntersuchung ins städtische Gesundheitsamt.  | Foto: Edler
2

Verpflichtende Gesundheitsuntersuchung
Vorsorge rettet Leben

Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter müssen in Innsbruck regelmäßig zur Gesundheitsuntersuchung ins städtische Gesundheitsamt. Diese Untersuchungen sind eine wichtige Maßnahme zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. INNSBRUCK. In ganz Österreich müssen sich Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter, bevor sie anfangen zu arbeiten, auf HIV, Syphilis und Gonorrhoe testen lassen. Wenn sie gesund sind, bekommen sie einen Lichtbildausweis, der zeigt, dass sie legal angemeldet und gesundheitlich überprüft sind....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Auch Erich Fenninger (links) wagte sich den Berg hinunter | Foto: Volkshilfe Tirol
6

Tour de Chance im Bikepark
Volkshilfe radelt gegen Kinderarmut

Die Volkshilfe ist auch dieses Jahr wieder österreichweit mit dem Rad unterwegs, um auf das Thema Kinderarmut aufmerksam zu machen. Der Tour-Stopp in Tirol fand am 12. Juni um 13 Uhr im Bikepark bei der Talstation der Mutterer Alm statt. INNSBRUCK. Die Zahl der Kinder, die in Österreich in absoluter Armut leben muss, hat sich seit dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Besonders bei absoluten Grundbedürfnissen, wie Essen und Wohnen, sieht die Statistik negative Entwicklungen. Auch in Tirol sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Täter stahlen Gegenstände im Wert von meherern Tausend Euro. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Kellerdiebe in Innsbruck unterwegs

Unbekannte Täter brachen in zwei Kellerabteile eines Innsbrucker Mehrfamilienhauses ein und stahlen ein E-Bike, einen Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine. INNSBRUCK. Am 12. Juni 2024 zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu zwei Kellerabteilen in einem Mehrfamilienhaus in Innsbruck. Dabei entwendeten sie unter anderem ein E-Bike, einen Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Weitere Polizeimeldungen finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
WK Innsbruck: "Rad-Demo schadet Wirtschaftsstandort Innsbruck." | Foto: Fridays For Future
1 3

Wirtschaft kritisiert Rad-Demo
Straßensperren behindern Handel und Gewerbe

Die geplante Rad-Demo am Freitag stößt auf scharfe Kritik der Wirtschaftskammer Innsbruck-Stadt. Aufgrund der zahlreichen Einschränkungen für die Unternehmen sowie den Individual- als auch öffentlichen Verkehr, geht die WK davon aus, dass der Handel, das Gewerbe sowie die Gastronomie in der Stadt besonders hart betroffen sind.  INNSBRUCK. Franz Jirka, WK-Bezirksobmann für Innsbruck, zeigt sich besorgt über die Auswirkungen der am Freitag geplanten Rad-Demo für die lokale Wirtschaft. Während die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diese Baustellen stehen 2024 in Innsbruck an. | Foto: WK Tirol
2

Baustellenradar
Diese Sanierungen und Arbeiten plant die Stadt Innsbruck

Der Innsbrucker Stadtsenat investiert 2024 rund 1,17 Millionen Euro in die Wiederherstellung und Instandhaltung von Straßen im Stadtgebiet. 20 Projekte umfassen Asphaltierungen, Fräsungen und Gehsteigsanierungen. INNSBRUCK. Im Bauprogramm 2024 hat der Innsbrucker Stadtsenat einstimmig beschlossen, etwa 1,17 Millionen Euro in die Wiederherstellung und Instandhaltung der durch Grabungen betroffenen Straßen im Stadtgebiet zu investieren. Die Tiefbaustadträtin Mariella Lutz betont die Bedeutung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Wasserrohre stecken, Kraftwerk besuchen, eigenes Werkstück bauen und Strom, Wärme und Internet erleben – das ist der IKB-Erlebnistag am 28. Juni! | Foto: IKB
3

Von Wasser bis Strom
Eine Reise durch Innsbrucks Energiequellen

Am 28. Juni veranstalten die IKB ein großes Fest rund um Wasser, Strom, Internet und Wärme beim Smart-City-Lab am Langen Weg 32. Von 9.00 bis 17.00 Uhr gibt es Musik von der ORF-Radio-Tirol-Bühne sowie kostenloses Essen und Trinken. Der Erlebnistag findet auch bei schlechtem Wetter statt. INNSBRUCK. Die Berge der Tiroler Hauptstadt sind nicht nur fürs Skifahren bekannt, sondern auch für das gute Trinkwasser, welches direkt von der Nordkette in den Wasserhahn zu Hause läuft. Wie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Direktor des WRG Ursulinen Innsbruck Georg Klammer (mitte) nahm am 10. Juni die Auszeichnung von BM Martin Polaschek (rechts) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice (links) entgegen.  | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger
5

Young-Science-Gütesiegel
WRG Ursulinen Innsbruck ausgezeichnet

Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit Forschungseinrichtungen kooperiert oder andere forschungsbezogene Aktivitäten durchgeführt haben. Drei Schulen aus Tirol dürfen sich über eine Auszeichnung freuen, darunter auch das WRG Ursulinen Innsbruck.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: Fridays For Future
3

Für den Klimaschutz
Fridays For Future blockiert Innsbrucker Autobahn

Am Freitag, den 14. Juni 2024, veranstaltet Fridays For Future Innsbruck eine große Fahrraddemonstration auf der Autobahn unter dem Motto "Rad, Bus, Bahn statt Autowahn!" INNSBRUCK. Mit dieser genehmigten Demonstration auf der Autobahn möchten die Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future ein Zeichen gegen den übermäßigen fossilen Verkehr und den Individualverkehr setzen. Beginn und AblaufDie Kundgebung beginnt um 14:00 Uhr am Landestheatervorplatz mit Live-Musik und Redebeiträgen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Ein Blick auf den Stadtteil Amras  | Foto: Bezirksblätter/Grafik meinbezirk
5

BezirksBlätter vor Ort
Amras – Schloss, Dorf, Stadt

In unserer Serie BezirksBlätter vor Ort besuchen wir alle zwei Wochen einen Innsbrucker Stadtteil. Diesmal hat die BezirksBlätter-Redaktion den Stadtteil Amras unter die Lupe genommen.  Schloss Ambras und "locus Omarus"Die Geschichte von Schloss Ambras ist mit dem heutigen Stadtteil eng verstrickt. Bereits zu Zeiten der römischen Herrschaft thronte dort eine Ansiedlung, die wohl ohne Unterlass bis heute fortbesteht. Der Name "Amras" tauchte erstmals im Jahr 837 in einer alten Urkunde auf, wo es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Anzeige
Das E-Scooter-Fahren bietet zahlreiche Gefahrenquellen. Der Verein Sicheres Tirol hat die besten Sicherheitstipps. | Foto: Confessus / Pixabay / Symbolbild
3

Verein Sicheres Tirol
Zehn Do‘s & Dont’s beim E-Scooter-Fahren

Mit den zehn Do‘s & Dont’s beim E-Scooter-Fahren präsentiert der Verein Sicheres Tirol die wichtigsten Sicherheitstipps. Die Gefahren beim E-Scooter-Fahren sind groß und vielfältig. Auch die Einhaltung aller gesetzlichen Regeln und Empfehlungen trägt zur Verbesserung der Sicherheit bei.  INNSBRUCK. 15 % fahren trotz Verbots auf dem Gehsteig, 98 % blinken nicht oder geben kein Handzeichen und jeder achte fährt sogar bei Rot über die Ampel. Entsprechend hoch ist das Verletzungsrisiko: Im Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Beachvolleyball ist sehr beliebt, es besteht aber auch die Gefahr einer Verletzungen und daraus resultierenden Haftungsfragen. | Foto: Freinhofer
2

Rechtstipp der RAK Tirol
Unfall am Sportplatz: Wer haftet?

In den Sommermonaten verbringen viele ihre Freizeit auf dem Sportplatz. Dort werden eine Vielzahl anSportmöglichkeiten angeboten, von Fußball über (Beach-)Volleyball bis hin zu Tennis oder einfach um auf der Laufbahn zu laufen. Die Sportanlagen erfreuen sich zwar großer Beliebtheit, aber wer haftet, wenn ich mich verletze? In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol gibt Rechtsanwalt Christian Fuchs darüber Auskunft. INNSBRUCK. Meist stellt es schon eine Herausforderung dar...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Foto: Lisa Kropiunig
4

Gemeinderat im Juni
Kurze Tagesordnung für die erste reguläre Sitzung

Am Donnerstag, den 13. Juni 2024 ist es so weit: die neue Stadtregierung trifft sich nach der Angelobung am 17. Mai 2024 zur ersten regulären Gemeinderatssitzung im Rathaus. Die Tagesordnung für diese Sitzung fällt etwas kürzer aus als gewohnt.  INNSBRUCK. Nachdem vor kurzem der Zukunftsvertrag von der neuen Stadtregierung vorgestellt wurde, steht nun die Juni-Gemeinderatssitzung an. Im Gegensatz zu dem 100-seitigen Vertrag ist die Tagesordnung für den 13. Juni sehr übersichtlich. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Feiern für den PADDELPARK Innsbruck | Foto: Norbert Reithmeier
5
  • 15. Juni 2024 um 14:00
  • General-Eccher-Straße 1
  • Innsbruck

Großes Kajakfest an der Sillmündung

Am Samstag, 15. Juni 2024 ab 14 Uhr findet beim Kanucenter an der Sillmündung in Innsbruck das diesjährige Kajakfest des Kajakvereins Naturfreunde Innsbruck (KNI) statt. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kajakcommunity feiert am Samstag, den 15. Juni an der Sillmündung in Innsbruck, um für die Schaffung des PADDELPARK Innsbrucks zu werben. Jung und Alt, Kajakfans und jene, die es vielleicht noch werden wollen, sind herzlich zur zweiten Auflage des Kajakfest Innsbruck eingeladen. KNI-Obmann Valentino...

Beim Stadtteilfest kommen Alt und Jung zusammen, um gemeinsam zu feiern. | Foto: Max Schorch
  • 15. Juni 2024 um 14:30
  • Amras, Platz um Hotel Charlotte
  • Innsbruck

Amras feiert das Stadtteilfest

Am Samstag, 15. Juni ist die Stadtteil-Tour beim Amraser Familientag zu Gast und bietet ab 14:30 Uhr Unterhaltung und spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Auf dem Platz um das Hotel Charlotte gestalten verschiedene lokale Organisationen und Vereine unter dem Motto „Gemeinsam erleben, gemeinsam feiern", ein abwechslungsreiches Programm, das für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von musikalischen Darbietungen des Kidsclubs der Stadtmusikkapelle Amras und der Bläserklasse der Volksschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.