Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Blumenteppich vor der Sorgerkapelle
1 1 27

Fronleichnam
Die Blumenteppiche in Frauental

Viele fleißige Hände – von den Kindern bis hin zur älteren Generation – hatten in der Marktgemeinde Frauental heuer wieder für farbenfrohe Blumenteppiche gesorgt. Insgesamt wurden wieder vier Blumenteppiche gestaltet, wo beim Umzug der festliche Segen erteilt wurde. FRAUENTAL. Nachdem Abordnungen  des Gemeinderates mit Bgm.Bernd Hermann, der örtlichen Feuerwehren, ÖKB, der Kam. vom Edelweiß, sowie einige Erstkommunionkinder Aufstellung genommen hatten, fand der festliche Einzug in die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Vizebürgermeister Ewald Schantl wurde für seine Verdienste von der SPÖ geehrt. | Foto: privat
9

Personalrochaden und vieles mehr
Politgeflüster im Bezirk Leibnitz

Von Arnfels über Leibnitz bis nach Spielfeld. Was sich in den 29 Gemeindestuben des Bezirks Leibnitz - darunter eine Stadt und 16 Marktgemeinden - so alles tut, erfährst zu in aller Kürze in unserem "Politgeflüster". Der Link wird laufend aktualisiert. Straß. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Straß in Steiermark wurden verdiente Mitglieder geehrt und auch ein neuer Vorstand erstellt. Zum neuen Vorsitzenden der Ortsparteiorganisation Straß, wurde Bernd Schantl gewählt. Ein großes Dankeschön...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schulsprecherin Mona (4b Klasse) und Klassensprecherin Emilia (3b Klasse) mit dem Handysafe im Klassenzimmer.  | Foto: RMA
Aktion 7

MS Lebring baut Handysafe für Klassenzimmer
Per Abstimmung zum Handy

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lebring-St.Margarethen zeigen, wie der Umgang mit dem Handy an Schulen gelingen kann. Dabei beweisen sie Demokratievermögen und politisches Verhandlungsgeschick.   LEBRING. Vielerorts wird das Handyverbot an Schulen diskutiert, insbesondere dann, wenn es um die unerlaubte Nutzung im Unterricht geht. Auch an der MS Lebring ist die Handynutzung ein Thema, das immer wieder aufkommt. "Bei uns an der Schule sind Handys nicht verboten. Wir versuchen den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Der Musikverein St. Nikolai im Sausal lud zur Frühjahrsmatinee in den Mehrzwecksaal. | Foto: ©Musikverein St. Nikolai im Sausal
15

Mit Bildergalerie
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz - April 2024

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert. BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz sehr groß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier. Singelwanderung in Tillmitsch begeisterte Großen Zuspruch fand auch die vierte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tempo 30 in Gemeinden soll ab 1. Juli leichter umzusetzen sein. | Foto: panthermedia
3

Steiermark
"Die meisten Verkehrsunfälle passieren im Ortsgebiet"

Laut Mobilitätsclub VCÖ passiert ein Großteil der Unfälle in der Steiermark in Ortsgebieten. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung könnte das nun ändern. STEIERMARK. Die Ortszentren sind offenbar ein gefährliches Pflaster. Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ sind in der Steiermark zuletzt rund 60 Prozent der Verkehrsunfälle und sogar mehr als 90 Prozent der Fußgängerunfälle im Ortsgebiet passiert. Deshalb wird eine diese Woche im Nationalrat beschlossene Verkehrsnovelle ausdrücklich begrüßt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Radweg in Weißkirchen wird bereits gebaut. | Foto: Freigassner
2

Gemeinde Weißkirchen
Startschuss für gleich mehrere Bauvorhaben

Neue Radwege, sanierte Straßen und Förderungen - in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Weißkirchen gab es mehrere weitreichende Beschlüsse. WEISSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Weißkirchen kann aufgrund einer soliden Finanzlage mit den Arbeiten an verschiedenen Bauvorhaben beginnen. Damit ist es möglich, zumindest auf örtlicher Ebene wichtige Impulse für die derzeit eher schwache Baukonjunktur zu setzen. Fortgesetzt wird der Ausbau des Radwegenetzes im Bereich Silberrain und vor Weißkirchen, wo mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
SPÖ Vorsitzender GR. Robert Sackl und Bgm.Bernd Hermann gratulierten Vizebgm. Günter Steinbauer zum runden Geburtsag
10

24 Jahre Vizebürgermeister, 60. Geburtstag
Marktgemeinde Frauental gratuliert

Nach der erfolgten  Gemeinderatssitzung welche am Dienstag, dem 26. März stattfand stellte Bgm.Bernd Hermann einen eigenen Tagesordnungspunkt vor. Er gratulierte gemeinsam mit den Gemeinderäten und Gemeinderätinnen den langjährigen Vizebgm.Günter Steinbauer zu seinem 60. Geburtstag. FRAUENTAL Auch SPÖ Vorsitzender Robert Sackl und ÖVP OPO Markus Habisch schlossen sich den Gratulationen  im Sitzungssaal an. Anschließend ging es zum gemütlichen Beisammensein in den Sorgerhof, wo auch ein Teil des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Bürgermeister Wolfgang Neubauer beendet mit Ende März die Funktion als Bürgermeister, bleibt bis zur nächsten Wahl aber noch im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde
3

Wolfgang Neubauer tritt ab
Bürgermeisterwechsel in St. Georgen an der Stiefing

Nach 19 Jahren als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing beendet Wolfgang Neubauer mit 31. März seine Funktion. Die Weichen für die Nachfolge sind gestellt. ST. GEORGEN/STIEFING. Gut überlegt, hat sich Wolfgang Neubauer dazu entschlossen, mit 31. März die Funktion als Bürgermeister in der Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing zu beenden. "Wie in jedem Betrieb, und sogar in der Familie, kommt auch in der Gemeindepolitik einmal die Zeit, das man darüber nachdenkt, wann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Graz braucht flächendeckend konsumfreie Räume, ist SPÖ-Fraktionsvorsitzende Daniela Schlüsselberger überzeugt. | Foto: SPÖ Graz
2

Bedarf gegeben
Schlüsselberger fordert flächendeckend konsumfreie Räume

Die Fraktionsvorsitzende der SPÖ Graz, Daniela Schlüsselberger, sieht dringenden Bedarf an konsumfreien Räumen in Graz gegeben und möchte mit einem entsprechenden Antrag im Gemeinderat eine Prüfung in Auftrag geben. GRAZ. Flächendeckend konsumfreie Räume in der Stadt wünscht sich die Fraktionsvorsitzende der SPÖ, Daniela Schlüsselberger. Diese würden im städtischen Raum zunehmend an Bedeutung gewinnen und gleichzeitig in Hinblick auf das Stadtmarketing von größter Wichtigkeit sein. Derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gemeindekassier Rupert Hütter, 2. Vizebürgermeister Thomas Matzer, Altbürgermeister Herbert Pregartner, Landeshauptmann Christopher Drexler, Bürgermeister Franz Nöhrer, 1. Vizebürgermeister Hans Kalcher, Altbürgermeister (Etzersdorf-Rollsdorf) Erwin Salmhofer, Altbürgermeister (Unterfladnitz) Gerhard Hütter
133

St. Ruprecht/R.
Wappenverleihung und Ehrung verdienstvoller Gemeinderäte

Ein denkwürdiger Tag prägte vergangene Woche die Geschichte der Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab, als Landeshauptmann Christopher Drexler höchstpersönlich die Verleihung des neuen Gemeindewappens vornahm. ST. RUPRECHT/RAAB. Die festliche Zeremonie fand im Rahmen einer glanzvollen Veranstaltung statt, die auch der Ehrung verdienstvoller Gemeinderäte und Bürger gewidmet war. Vor zahlreichen Bürgern und Gästen überreichte der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler das neue Wappen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Ein Antrag der Neos im Gemeinderat soll Grazer Schulen und heimische Landwirtschaft vernetzen, indem ein Sonderbudget zum EInkauf auf regionalen Märkten geschaffen wird. | Foto: julief514/panthermedia
2

Vernetzung mit Landwirtschaft
Neos fordern Sonderbudget für Grazer Schulen

Ein Sonderbudget soll Grazer Schulen ermöglichen, Lebensmittel für den Kochunterricht auf regionalen Märkten einzukaufen: Das möchten die Neos mit ihrem "Rossini-Antrag" im Gemeinderat umsetzen. GRAZ. Enger vernetzen wollen die Grazer Neos Schulen und Landwirtschaft. Unter dem Titel "Rossini-Antrag" wollen die Pinken ein Sonderbudget für Grazer Schulen einrichten, die diesen den Einkauf auf regionalen Bauernmärkten für den Kochunterricht ermöglichen soll. Namensgeber ist der italienische...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der Fragestunde des Februar-Gemeinderates von Graz ging es nicht zuletzt um den Verkehr, auf dem Tagesplan standen unterdessen die Neubenennung der Wolfgang-Huber-Gasse und der Photovoltaik Masterplan. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Gemeinderatssitzung Graz
Verkehr, Neubenennungen und Photovoltaik

In der Gemeinderatssitzung von Graz im Februar drehte sich die Fragerunde unter anderem um Verkehrsthemen. Beschlossen wurde unter anderem die Neubenennung der Wolfgang-Pucher-Gasse und der Photovoltaik Masterplan. GRAZ. Auch im Februar trat der Grazer Gemeinderat wieder zusammen. Zu den besprochenen Themen zählten unter anderem die Neubenennung der Wolfgang-Pucher-Gasse, der Beschluss des Photovoltaik Masterplans, der die künftige Versorgung des Hauses Graz maßgeblich mitbestimmen soll, sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hannah Vogel ist 30 Jahre alt und studierte Soziologie und Global Studies in Graz. | Foto: Markus Eichberger, Grüne Steiermark
2

Manuela Wutte übergibt Hannah Vogel
Wechsel im Grünen Gemeinderatsklub

Wechsel im Grünen Gemeinderatsklub: Soziologin Hannah Vogel wird in Kürze als neue Gemeinderätin der Grazer Grünen angelobt. Sie übernimmt den Platz von Manuela Wutte, die sich in die Babypause verabschiedet. GRAZ. Manuela Wutte, seit 2017 Gemeinderätin und Frauen- und Familiensprecherin der Grazer Grünen, verabschiedet sich in die Babypause. Das frei werdende Mandat wird Hannah Vogel übernehmen, die in der Gemeinderatssitzung am 15. Februar angelobt wird. Die grüne Gemeinderätin in spe ist 30...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
800 Jahre Knittelfeld werden auch in der Stadtbibliothek gefeiert. | Foto: Harrer
3

Knittelfeld
Neuer Sportplatz, Klimatickets und ein Hilfsfonds

Diverse Förderungen, Zuschüsse und die Errichtung eines Hilfsfonds waren Themen in der jüngsten Sitzung des Knittelfelder Gemeinderates. KNITTELFELD. Die Knittelfelder Bildungslandschaft befindet sich im Umbruch. Als sichtbares Zeichen wurde vor wenigen Monaten die neue Schulbrücke über der Kärntnerstraße eingesetzt. Damit ist die Umsetzung des neuen Bildungskonzeptes allerdings nicht abgeschlossen. Die Gemeinde beabsichtigt, eine Teilfläche eines Grundstücks in der Umgebung des Schulzentrums...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Stadt Weiz ist auch heuer wieder auf der Suche nach Jugendlichen, die im Ferialjob gerne die Tätigkeitsfelder der Gemeinde kennenlernen würden. | Foto: Stadt Weiz
2

Weiz
Erste Berufserfahrung sammeln bei der Stadt Weiz

Die Stadtgemeinde Weiz bietet auch heuer wieder 45 Ferialpraktikantinnen und Praktikanten die Möglichkeit, in den Sommerferien ihr Taschengeld aufzubessern und Berufserfahrung zu sammeln. Gleichzeitig erhalten sie wertvolle Einblicke in die unterschiedlichsten Aufgaben einer Stadt. Die Bewerbungsmöglichkeit hat mit 1. Februar gestartet. WEIZ. Die Sommerferien sind zwar noch nicht in greifbarer Nähe. Dennoch macht es Sinn, sich schon jetzt um eine Ferialpraktikumsstelle während der Sommerzeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Foto: Michael Baumann

Das neue "Informationsfreiheitsgesetz"
BÜRGERFORUM Leibnitz steht für "gläserne Politik"

Gläserne Politik in Leibnitz war und ist unser Ziel! Daher freut uns das Zustandekommen des "Informationsfreiheitsgesetzes"! Denn es geht um Entscheidungen in Ihrem engsten Lebensumfeld. Transparenz und Ehrlichkeit setzen sich in unserem Programm fort: Liveübertragung der Gemeinderatsitzungen: Damit Sie selbst Ihren gewählten politischen Vertreter, abseits vom Hochglanz-Wahlplakat, arbeiten und agieren sehen. Oft ergibt sich dann ein anderes Bild. Wirtschaftsförderung für alle Leibnitzer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Manuela Kittler
Der Haushaltsvoranschlag 2024 für die Stadtgemeinde Hartberg weist ein Minus von mehr als 1,3 Millionen Euro auf. | Foto: Alfred Mayer
2

Stadtgemeinde Hartberg
Ein Budget mit mit Signalwirkung beschlossen

Der Haushaltsvoranschlag für die Bezirkshauptstadt weist ein Minus von ca. 1,3 Millionen auf. Geringeren Einnahmen stehen höhere Aufwendungen gegenüber. HARTBERG. Nach der Verschiebung im Dezember wurde nun der Voranschlag 2024 für die Stadtgemeinde Hartberg beschlossen. Im Finanzierungshaushalt kommt es dabei zu einem Minus von etwas mehr als 1,3 Millionen Euro. Grund dafür: Geringere Einnahmen – so kommt es zum Beispiel zu einem Rückgang der Ertragsanteile – bei gleichzeitig steigenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Eher ruhige Sitzungen: Seit 2015 kam es im steirischen Landtag nur zu 14 Ordnungsrufen. | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
Video 5

Benimmregeln
"Rotzpippn" darf auch die Grazer Bürgermeisterin nicht sagen

Grazer Bürgermeisterin mit leisem Ausrutscher in der letzten Gemeinderatssitzung: MeinBezirk.at hat nachgefragt, was im Landtag und bei Gemeinderatssitzungen erlaubt ist. STEIERMARK. Aus dem Nationalrat kennt man die berühmten Ordnungsrufe zur Genüge, in Hart bei Graz (Graz-Umgebung) wollte kürzlich der Bürgermeister, wohl widerrechtlich, einem Berufsfotografen das Fotografieren verbieten. Und auch im Grazer Gemeinderat kam es in der letzten Sitzung vor dem Jahresende zu einem verbalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schlüsselübergabe von Gerhard Konrad (l.) an Anton Edler.  | Foto: Sabine Paul-Enzinger
3

Straden
Der offizielle Startschuss für Bürgermeister Anton Edler

Eine neue politische Ära startet in Straden. In der Gemeinderratssitzung wurde der bisherige Gemeindekassier Anton Edler einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt – Vorgänger Gerhard Konrad ist ja mit Jahresende 2023 zurückgetreten.  STRADEN. Nun ist es hochoffiziell. Anton Edler wurde im Rahmen der Gemeinderatssitzung in Straden von Bezirkshauptfrau Elke Schunter-Angerer als neuer Bürgermeister angelobt. Und das auf Basis einer einstimmigen Wahl. Mit Vorgänger Gerhard Konrad, der Jahresende...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Schloss Frauenthal sollte ein "Palais der Bildung für die nächste Generation" entstehen. | Foto: Simon Michl
Aktion 3

Projekt abgelehnt
Bleibt das Schloss Frauenthal für Kinder geschlossen?

Die "ComGen gGmbH" in Kooperation mit Lukas Liechtenstein wollte nach erfolgter Bedarfserhebung und Bestätigung durch das Land Steiermark zwei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen im Schloss Frauenthal eröffnen, MeinBezirk.at berichtete. Im Schloss hätten bis zu 74 Kinder ab Herbst 2024 einen Bildungs- und Betreuungsplatz erhalten können. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde das Projekt jetzt aber abgelehnt.  DEUTSCHLANDSBERG. Die "ComGen gGmbH" in Kooperation mit Lukas Liechtenstein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Mit einstimmigem Beschluss des Voranschlags 2024 stellte der Gemeinderat die Weichen für die weiter prosperierende Stadtentwicklung. | Foto: Foto Langhans

Gemeinderat Fürstenfeld
Budget mit 11,4 Millionen Euro Investitionen

Der Fürstenfelder Budgetvoranschlag für das Jahr 2024 weist ein Volumen von knapp 33 Millionen Euro aus und wurde in der Gemeinderatssitzung im Dezember einstimmig beschlossen. FÜRSTENFELD. Mit der Zustimmung aller im Stadtparlament vertretenen Fraktionen zum Budgetvoranschlag 2024 wurden in der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung die Weichen für die künftige Stadtentwicklung gestellt. Das Zahlenwerk umfasst ein Volumen von knapp 33 Millionen Euro, erwartet werden Einnahmen aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Anzeige

Gemeinderatssitzung
Leibnitz - ein paar Worte zum Budget 2024

Unruhige Nächte und verzweifelte FragenSeit Wochen waren die Gespräche über das Budget 2024 im Gange.  Ich gestehe es frei heraus: Die letzten Wochen haben mir viele schlaflose Nächte beschert. Wie sind wir an diesen Punkt gelangt? Was können wir jetzt noch tun? Wie können wir das Schicksal unserer Kinder und deren Zukunft noch positiv beeinflussen? Für mich war dann - schlussendlich - die Gemeinderatssitzung am 14.12.203 ein düsterer Moment von unermesslicher Tragweite für die Zukunft unserer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Berndt Hamböck
Der Trofaiacher Gemeinderat stimmte am Donnerstag über den Haushaltsvoranschlag 2024 ab. | Foto: Grill
2

Budgetbeschluss
Trofaiach investiert 2024 rund 4,2 Millionen Euro

Das am Donnerstag beschlossene Budget 2024 der Stadt Trofaiach weist ein Minus von 2,6 Millionen Euro vor Rücklagen auf. Im laufenden Betrieb ergebe sich jedoch ein Überschuss. Darüber hinaus werden rund 4,2 Millionen Euro investiert, etwa in den Ausbau des Trofaiacher Bauhofs. TROFAIACH. Es seien große finanzielle Herausforderungen, die das Jahr 2024 für die Stadtgemeinde Trofaiach mit sich bringe, schilderte Finanzdirektor Michael Walchshofer in seiner Budget-Präsentation im Rahmen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bei der Gemeinderatsitzung in Stallhofen wurde der Bebauungsplan der Kohlbachergründe mehrheitlich beschlossen. | Foto: Gemeinde Stallhofen
2

Kohlbachergründe in Stallhofen
Bürgermeister wehrt sich gegen Vorwürfe

"Dicke Luft" zwischen dem Stallhofener Bürgermeister Franz Feirer und dem Gemeinderat der Grünen, Markus Amreich. Letzterer will die Gemeindeaufsicht anrufen, weil Feirers Vorgehensweise statutenwidrig sei. Der Bürgermeister verweist auf eine monatelange Einbindung aller Fraktionen und den seit Donnerstag gültigen Gemeinderatsbeschluss. STALLHOFEN. Auf den sogenannten "Kohlbachergründen" in Stallhofen soll eine neue Wohnanlage entstehen. Dieses Projekt ist kein Geheimnis und war immer wieder...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.