Filmklub

Beiträge zum Thema Filmklub

VÖFA-Staatsmeisterschaft in Fieberbrunn. | Foto: pixabay
2

Filmklub Fieberbrunn, VÖFA
Filmklub Fieberbrunn lädt zur VÖFA-Staatsmeisterschaft

Zum wiederholten Mal ist der Filmklub Fieberbrunn Ausrichter einer VÖFA-Staatsmeisterschaft, dem „Festival der österreichischen Film-Autoren“. FIEBERBRUNN. Es handelt sich um nichtkommerziellen, also „independent“ Film von freien Filmschaffenden, die in Filmklubs organisiert sind.  Alle Filme werden von 29. bis 31. Mai präsentiert und von einer Jury bewertet, die die VÖFA-Filmpreise verleihen. Die Filmvorführungen samt Jurybesprechungen starten im Festsaal am Mittwoch, 29. 5., 15.30 Uhr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Teilnahme an Festival. | Foto: pixabay

Filmklub Fieberbrunn
Fieberbrunner für Filmfestival qualifiziert

FIEBERBRUNN. Daumen halten heißt es vom 24. bis 29. August beim Festival der österreichischen Filmautoren in Millstatt am See (Kärnten): Drei Mitglieder des Filmklubs Fieberbrunn – Elfriede Hengl, Leo Waltl und Wolfgang Schwaiger – konnten sich mit ihren Filmen dafür qualifizieren. "Endlich können wir auch wieder unsere Filmabende abhalten", ist Wolfgang Schwaiger positiv gestimmt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: erik-witsoe
2

Jährliche Landesunterstützung genehmigt
Traditionskinos im Ländle müssen erhalten bleiben

80.000 Euro finanzielle Hilfestellung für "Kleinkinos" in Vorarlberg  durch das Land gesichert Landesstatthalterin und Kulturreferentin Barbara Schöbi-Fink liegen die heimischen Kleinkinos als wichtige Kulturorte besonders am Herzen. Neben blockbustern bieten vor allem die Traditionskinos kulturell anspruchsvolle Filme an. Wie schon in den Vorjahren wurde nun ein Zuschuss in der Höhe von insegsamt 80.000 Euro genehmigt. „Einmal mehr steht das Land den engagierten Betreibern als verlässlicher...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Langzeit-Obmann Wilhelm Hafner vom Filmklub Ferlach und seine Vereinsmitglieder zeigen das Rosental in allen Facetten. | Foto: Dieter Arbeiter
1 3

Rosentaler Filmklub
Die Filmemacher aus Ferlach

Vier Jahrzehnte Filmklub Ferlach: Die Mitglieder des Vereins haben sich zum Ziel gesetzt, das Leben aus dem Rosental zu dokumentieren. FERLACH. Die Stadtgemeinde Ferlach ist für ihr kunstvolles Handwerk des Büchsenmachens in der ganzen Welt bekannt. Bei einer Handvoll Ferlacher ist aber eine andere Art von "Waffe" in der Hand immer wieder anzutreffen: Die Rede ist von einer Kamera. Diese kann zwar niemanden umbringen, dafür hält eine Kamera die Wirklichkeit in bewegten Bildern fest und ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Gespannt warteten die Zuschauer im bis auf den letzten Platz gefüllten Kino Saal auf den vierfach Oscar-prämierten Thriller. | Foto: Siegele

Altes Kino Landeck
Oscarprämierter Thriller auf Landecker Leinwand

LANDECK (sica). Unter anderem mit vier Oscars ausgezeichnet und auf der Leinwand im Alten Kino zu sehen - Beim südkoreanischen Thriller "Parasite" bewies der Extra Filmclub Landeck den richtigen Riecher und zeigte den Film an zwei Abenden in einem restlos ausverkauften Kinosaal. Altes Kino: Ausverkauft! Neben facettenreichem Kulturprogramm wird das Alte Kino auch in seiner ursprünglichen Bestimmung genutzt und es werden Filme auf die Leinwand des Kulturzentrums projeziert. Der Extra Filmclub...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landesmeisterschaft 2019: Jaqueline Rauter, die Landesmeisterin von 2019 (links), und Christina Rauter vom Jugendclub, der den Jeunesse-Preis gewonnen hat | Foto: FCV

Presseaussendung
"Film ab" heißt es Ende Februar in Landskron

LANDSKRON (bm). Ende Februar ist es wieder soweit: Das Kärntner Festival des nichtkommerziellen Films 2020 findet am 28. Und 29. Februar wieder im Raum Villach statt. Austragungsort der öffentlichen Veranstaltung ist das Volkshaus Landskron. Jury-EntscheidungEine fünfköpfige Jury sieht sich alle Wettbewerbsfilme an und bewertet diese. Die Besprechung der Filme findet öffentlich statt, und auch die Autoren der Filme können sich zu Wort melden. Die Jury vergibt den Landesmeistertitel und befindet...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Foto: Filmklub
3

Filmfestival Landesmeisterschaft der steirischen Film-Autoren in Leibnitz

Film ab! Zur großen Filmmeisterschaft lädt der Filmklub Leibnitz vom 12. bis 13. April in das Kulturzentrum Leibnitz ein. 23 Filme aus ganz Steiermark stellen sich einer Jury, die die Filme öffentlich diskutiert und bewertet. Natürlich sind auch einige Leibnitzer Filme dabei. Die Sieger und ihre Filme werden dann am Samstag, den 13. April um 19 Uhr bei einem Festabend vorgestellt. Für die Musik konnte Josey Resch Swingingsaxophones & Band gewonnen werden. Ein Pflichttermin für alle Cineasten!...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 1 33

Kurzfilmpremiere
Kürbiscremesuppe und Lego im Stadtkino

VILLACH (bm) Nach drei Jahren von der Idee zur Sendung! Die Polizei sucht zwei vermisste Kinder, und die Beamten befragen eine schrullige alte Frau, ob sie diese gesehen hätten. Da wird man eine Tasse Kaffee und eine Schüssel mit warmer Suppe doch nicht ausschlagen, oder? "Kürbiscremesuppe", die neue Gemeinschaftsproduktion des Jugendfilmclubs von Kärnten, feierte am Freitag im Stadtkino seine Premiere. Durch den Abend führten die Clubmitglieder Julia Lenart und Alexander Leitner. Der 1er Saal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch

Kurzfilmpremiere
Kürbiscremesuppe im Stadtkino

Premiere des Kurzfilms „Kürbiscremesuppe“im Rahmen einer Auswahl an preisgekrönten Jugendfilmen aus Kärnten In Kooperation mit dem Filmstudio Villach und der Stadt Villach präsentiert die "Youth Carinthia Cinematic" (YCC) ihren Kurzspielfilm  „Kürbiscremesuppe“ im Stadtkino. Die Premiere findet am 7. Dezember um 20:15 bei freiem Eintritt im großen Einser Saal des Kinos statt. Über den Film Die Handlung kurz zusammengefasst: Zwei Polizisten machen sich auf den Weg zu einer Routinebefragung....

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Die Cineasten aus Wieselburg: Michael Rüpschl, Anna Lampel, Christine Lechner, Thomas Zeller, Jutta Hartmann und Ingeborg Bolter-Schaufler. | Foto: Filmklub Wieselburg
3 8

Die Cineasten aus Wieselburg

"Aus der Liebe zum Kino": Der Filmklub Wieselburg startet bald mit tollen Streifen in die Herbstsaison. WIESELBURG. Im Jahr 1999 sind einige Filmfreunde aus Wieselburg angetreten, um den großen actiongeladenen Hollywood-Blockbustern, die selten eine durchdachte Rahmenhandlung aufzuweisen haben, und den seelenlosen Cineplexx-Tempeln den Kampf anzusagen bzw. Alternativen für "Freunde des guten Films" im alten Kino in Wieselburg anzubieten. Kurz darauf riefen die Gründungsmitglieder und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Aprilkino im Filmclub Drosendorf

Samstag 28. April 2018, 16:00 Uhr Ferien auf Saltkrokan – Das Trollkind Regie: Olle Hellbom Schweden 1973, 93 Min., dig.Projektion Familienurlaub auf der schwedischen Schäreninsel. Pelle möchte verhindern, dass Fischer Westermann Füchse jagt. Also stiehlt er ihm das Gewehr. Stina hält die kleine Skrallan für ein Trollkind und setzt sie im Wald aus. Eine große Suche beginnt. Opa Melker streicht die Küche. Mit Farben 'rumschmieren finden auch die Kinder toll… Samstag 28. April 2018, 20:00 Uhr The...

  • Horn
  • Simone Göls
James Franco gewann 2018 den Golden Globe als bester Darsteller. | Foto: privat

"The Disaster Artist" im Kino Wieselburg

WIESELBURG. Der Filmklub Wieselburg zeigt am Mittwoch, 4. April um 19.30 Uhr den Film "The Disaster Artist". Die Tragikkomödie mit Regisseur und Darsteller James Franco ist eine Reinszenierung des Filmes „The Room“ aus dem Jahr 2003, welcher als „einer der schlechtesten Filme aller Zeiten" Kultfilmstatus erlangte. Infos unter Tel. 07416/53800 und hier Wann: 04.04.2018 19:30:00 Wo: KINO mal vier, Kinostraße 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Karin Kienberger
Der Film "Licht" von Barbara Albert gewann beim Österreichischen Filmpreis 2018 Auszeichnungen in mehreren Kategorien. | Foto: privat

Wieselburger Filmklub zeigt das Historienportrait "Licht"

WIESELBURG. Am Mittwoch, 14. März zeigt der Filmklub Wieselburg um 19.30 Uhr im Kino mal vier den Film "Licht" der Wiener Filmemacherin Barbara Albert. Diese arbeitete in ihrem fünften Spielfilm in wunderbar genauen Bildern heraus, wie gesellschaftlicher Druck Selbstbestimmung verhindert. Es geht in diesem bildgewaltigen und gewitzten Historienporträt um Sehen und Gesehenwerden und um die Erkenntnis, dass Licht für Aufklärung stehen kann, aber auch für Blendung. Infos unter Tel. 07416/53800...

  • Melk
  • Karin Kienberger
Im Kino Wieselburg wird Al Gores neuer Film gezeigt. | Foto: privat

Neuer ,Al Gore Dokumentarfilm' im Kino Wieselburg

WIESELBURG. Am Mittwoch, 7. März um 19.30 Uhr veranstaltet der Filmklub Wieselburg in Kooperation mit der FH Wieselburg einen Filmabend. Im Kino mal vier wird Al Gores neuer Dokumentarfilm "Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft" gezeigt. Es ist dies die Fortsetzung des oscarprämierten Filmes "Eine unbequeme Wahrheit" aus dem Jahr 2017. Kartenreservierung und Infos unter Tel. 07416/53800 Wann: 07.03.2018 19:30:00 Wo: KINO mal vier, Kinostraße 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf...

  • Melk
  • Karin Kienberger
Die beste aller Welten wird im Kino Wieselburg präsentiert. | Foto: polyfilm

"Die beste aller Welten" im Kino Wieselburg

WIESELBURG. Am Donnerstag, 1. Februar zeigt der Filmklub im Wieselburger Kino um 19.30 Uhr den Film "Die beste aller Welten". Der 26-jährige Regisseur und Drehbuchautor Adrian Goiginger erzählt in seinem ersten Spielfilm die Geschichte seiner eigenen Kindheit als Sohn einer heroinabhängigen Mutter, Ende der Neunzigerjahre. Ohne zu verharmlosen, zeigt „Die beste aller Welten“, wieviel Zärtlichkeit zwischen Mutter und Sohn herrscht, wieviel wunderbare Normalität trotz allem immer wieder möglich...

  • Melk
  • Karin Kienberger
Kurzfilm-Abend in Wieselburg: Reinhard Wenighofer, Alexander Baldreich, Marianne Wenighofer, Christian und Theresa Kitzwögerer, Gerald Zwittkovits, Erin Bros, Konrad Gutlederer und Michael Rüpschl. | Foto: Filmklub Wieselburg
1 3

Ein Kurzfilm-Abend mit viel "Prominenz" in Wieselburg

Der Filmklub Wieselburg lud zur Kurzfilme-Präsentation in Anwesenheit der Regisseure im "Kino mal vier". WIESELBURG. Der von Jutta Hartmann moderierte Kurzfilm-Abend des Filmklubs Wieselburg im "Kino mal vier" wurde zum umjubelten Riesenerfolg. Regisseur Gerald Zwittkovits überraschte mit "Arien im Klärbecken" und "AquaVocy's World". Marianne und Reinhard Wenighofer von der Wieselburger Tauchschule präsentierten "Metlinas Unterwasser Abenteuer", während Alexander Baldreich das Publikum mit den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Altstar Claude Brasseur spielt den mürrischen, alten Monsieur Henri, der allein in seiner Pariser Albauwohnung lebt. | Foto: Thimfilm

"Frühstück bei Monsieur Henri" im Kino Wieselburg

WIESELBURG. Am Mittwoch, 24. Jänner um 19.30 Uhr präsentiert der Filmklub Wieselburg im Kino mal Vier in Wieselburg die Komödie "Frühstück bei Monsieur Henri". Regisseur Ivan Calbérac hat sein eigenes, sehr erfolgreiches Boulevard-Theaterstück adaptiert, was sich in den geschliffenen Dialogen und Rededuellen des Fimes widerspiegelt. "Frühstück bei Monsieur Henri" profitiert dabei vor allem von der explosiven Chemie zwischen dem Altstar Claude Brasseur, der den mürrischen alten Monsieur Henri...

  • Melk
  • Karin Kienberger
Der Filmklub Wieselburg zeigt "Sieben Minuten nach Mitternacht". | Foto: privat

Der Filmklub Wieselburg zeigt einen märchenhaften Film

WIESELBURG. AmMittwoch, 13. Dezember zeigt der Filmklub Wieselburg um 19.30 Uhr den Film "Sieben Minuten nach Mitternacht", in dem ein Baummonster einem Jungen Geschichten erzählt. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook. Wann: 13.12.2017 19:30:00 Wo: KINO mal vier, Kinostraße 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Roland Mayr

Filmklub Kapfenberg

Filmklub Kapfenberg: Erlebnisbericht IRAN 2017 von Georg Ofner Wann: 10.10.2017 19:00:00 Wo: Volksschule Redfeld, Steinerhofallee, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: kk

Filmklub Kapfenberg

Wir betrachten, besprechen und bewerten österr. Videos VBW 2 Wann: 26.09.2017 19:00:00 Wo: Volkschule Redfeld, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Filmklub Kapfenberg

Reisefilm - Seminar des international erfolgreichen Filmautors Anton Wallner Wann: 20.09.2017 19:00:00 Wo: Volkschule Redfeld, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

25. Eisenbahn - Filmfestival

Das 25. internationale Eisenbahn- Transport- Verkehr- Luftfahrt- FILM- Festival 2017 und wird heuer Foto-Ausstellung, den Felimwettbewerb mit ausgefallenen Preisen, einen Vortrag über die Ausbildung der Lufthansapiloten, Geburtstagsfeiern, Besichtigungen und Exkursionen zu den lokalen Bahnen der Umgebung bringen. Mo. 11.9. um 19 Uhr: 4. Vortag in der Reihe "Von Kapfenberg in die weite Welt" berichtet der Kapfenberger LUFTHANSA_Flugkapitän H. Gaida uber das Flugtraining den USA (Filmreportagen)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Filmschmankerl sind im Stahlstadtmuseum zu sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Muss für Liebhaber regionaler Filmmitschnitte historischer Highlights serviert das Stadtarchiv Ternitz. Gezeigt werden Filmaufnahmen des Videoclubs aus den 1960er und 1970er Jahren. Dabei sind Schmankerl, wie etwa der Einsturz der Eisernen Brücke in Dunkelstein, der Bau der Bahnüberfahrung oder der Abriss der legendären Arbeitersiedlung Gimpelinsel. Am Samstag, 22. Juli, werden wieder die Filme gewechselt. Vorführung jeden Samstag 14 bis 17 Uhr Stahlstadtmuseum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Scheibbser Filmemacher Gerald Prüller in Action. | Foto: Butter

Filmklub zeigt gleich zwei "Aufklärungen"

WIESELBURG. Am Mittwoch, 7. Juni, zeigt der Filmklub Wieselburg von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr die beiden Dokus "Flucht – Einst und jetzt" vom Scheibbser Filmemacher Gerald Prüller und "Seefeuer" vom italienischen Regisseur Gianfranco Rosi. Weitere Infos zu den beiden Filmen finden Sie unter www.filmklub-wieselburg.at Wann: 07.06.2017 19:30:00 Wo: KINO mal vier, Kinostraße 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.