MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Der gratis Eiszauber gilt für alle maskierten Salzburger und Salzburgerinnen.  | Foto: Stadt Salzburg
3

Eiszauber Volksgarten
Gratis Eislauf-Spaß im Faschingskostüm

Auf die Kufen, fertig los: Am Faschingsdienstag, den 13. Februar, lädt die Stadt Salzburg zum gratis Eislauf-Spaß für alle Maskierten. STADT SALZBURG. Egal, ob als Prinzessin, Pirat, Barbie oder Ken - der Eiszauber beim Volksgarten öffnet am Faschingsdienstag allen kostümierten Salzburgern und Salzburgerinnen zwischen 10 und 19 Uhr die Türen.  „Der Eiszauber ist der ideale Ort, um die Faschingszeit sportlich ausklingen zu lassen – und das bei freiem Eintritt. Die zentrale Lage und leistbare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Der Umzug startet Samstagmittag in der Stadt Salzburg und sorgt für Verkehrssperren.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Autofahrer aufgepasst
Faschingsumzug führt in Maxglan zu Straßensperren

An den Tagen vor Fasching sind die Narren los. Und sorgen für heitere Momente. Doch nicht für alle, denn Autofahrer und Autofahrerinnen müsse morgen, den 10. Februar, in der Stadt Salzburg mit Verkehrsbehinderungen rechnen. STADT SALZBURG. Der Maxglaner Faschingsumzug ist zurück. Nach vier Jahren Pause ziehen am Samstag die Narren wieder durch die Straßen der Stadt Salzburg. Die bunt geschmückten Wagen und Gruppen starten um 13.30 Uhr in der Siezenheimerstraße und spazieren Richtung Maxglaner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Egal ob Prinzessin, Cowboy oder Indianer: Hol deine Kamera raus, denn jetzt ist die Zeit gekommen, um stolz deine Faschingsverkleidung zu präsentieren. | Foto: Gustavo_Andrade_panthermedia
Aktion 6

Fotowettbewerb
Zeig uns deinen kreativen Faschingsspaß

Fasching steht vor der Tür und wir wollen deine kreativen Ideen sehen! Bis zum Faschingsdienstag haben wir einen Fotowettbewerb für dich vorbereitet. SALZBURG. Hol deine Kamera raus, denn jetzt ist die Zeit gekommen, um stolz deine lustigsten Faschingsmotive deiner Freunde zu präsentieren. Fotografiere dich und lade hoch!Egal, ob du als mutiger Superheld, elegante Prinzessin oder kreativer DIY-Charakter unterwegs bist – wir wollen es sehen! Schnapp dir deine Kamera oder dein Smartphone, mache...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Schwarzacher Andreas Prommegger ist nun Dreifach-Weltmeister. | Foto: FIS / Miha Matavz
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Der Schwarzacher Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte Salzburg: Am Abend des 20. Februar 2023 zeigte ein 19-jähriger Flachgauer laut Polizei einen Pkw-Diebstahl in...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Verkleidet sein und cool aussehen ist mit dem Kostüm leicht möglich.  | Foto: Sabine Bramberger
12

Immer noch keine Verkleidung?
DIY Kostüm in 10 Minuten

Heute ist Faschingsdienstag und bei den vielen lustigen Verkleidungen, die unsere Faschingsnarren in Salzburg austragen kommt man ja dann doch auf den Geschmack heute noch eine Faschingsveranstaltung zu besuchen. Oder nicht? SALZBURG. Aber was tun, wenn man kein passendes Kostüm zuhause hat? Eigentlich heuer kein Mexikaner, Hippie oder Nilpferd sein will? Wir haben eine kostengünstige Idee für dich, die dir nichtmal 10 Minuten deiner wertvollen Zeit stiehlt.  Ein Haarreifen muss herDie Idee ist...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Faschingsgaudi im Kongresshaus in St.Johann im Pongau | Foto: Agnes Etzer
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. PONGAU: Fasching mit "Pirnis Plattenkiste". Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann lud zur Faschingsgaudi ins Kongresshaus, geworden ist es mit rund 500 Gästen eine fulminante Ballnacht mit schillernden Kostümen. Die Narren feierten Party SALZBURG: Die Salzburger Freiheitlichen haben am Montag ihren Wahlvorschlag zur Landtagswahl bei der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Sportliche Faschings-Fans haben am Faschingsdienstag freien Eintritt in den Eiszauber.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Fasching in Salzburg
"Eiszauber" lädt zum gratis Eislaufvergnügen

Am Faschingsdienstag, 21. Februar, gibt es für alle Kostümierten gratis Eintritt in den Eiszauber im Salzburger Volksgarten.  SALZBURG. Ritter, Prinzessin, Harry Potter und Co: wer am Faschingsdienstag in einem Faschingskostüm erscheint, kann von zehn bis 19 Uhr kostenlos den Eiszauber im Volksgarten nutzen. Eislaufschuhe können um 4,40 Euro ausgeliehen werden.  Publikumslauf bis Mitte März Mit Faschingsdienstag endet auch die dritte Saison des Eiszaubers. Fast 70.000 Eisläufer und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So ein schönes Schneewittchen. | Foto: Unsplash/Raamin-ka
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Fasching und das Verkleiden – "Oh JA!" oder eher "OH NO!"

Das verkleiden bei Fasching hat eine lange Tradition. Mit Masken wurden früher die bösen Geister des Winters vertrieben und mann tauschte im Altertum die Rollen von "Diener" und Herren". SALZBURG. Neben Halloween ist der Fasching die perfekte Gelegenheit mal in ein anderes Kostüm zu wechseln. Das "Altags-Ich" wird beiseite gelegt und seiner Phantasie freien lauf gelassen. Wenn man denn möchte. In der Abstimmung der Woche geht es diesmal um das Verkleiden, Kostümieren und auch "Cosplay". Bist du...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Kinder lieben es in andere Rollen zu schlüpfen, doch gibt es bei der Wahl der Schminke einiges zu beachten. | Foto: pixabay.com
7

Meine Familie - Mein Bezirk
Das richtige Make-Up für den Fasching

Schminkstifte, Mamas Make-Up oder Profi-Produkte, für bunte Gesichter im Fasching gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben uns mit Make-Up-Artist Ludwig Decarli die gängigsten Produkte angesehen und geben Tipps für die Wahl des richtigen Produktes. SALZBURG. Kinder schlüpfen gerne in andere Rollen und dazu gehört auch das passende Make-Up. Die Auswahl an Produkten für lustige, bunte Gesichter ist groß. Doch was eignet sich für Kinder und worauf muss man beim Schminken achten? Make-Up-Artist und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ehrung von Gerhard Ummenberger und Heinz Sperl  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
4

Auszeichnung
Stadtsiegel für zwei Präsidenten der Faschingsgilde

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner verlieh kürzlich das Stadtsiegel für den Landes- und Stadtpräsidenten der Faschingsgilde. SALZBURG. "Faschingsstimmung" kam kürzlich im Schloss Mirabell auf, als Bürgermeister Harald Preuner das Stadtsiegel in Gold an den Landespräsidenten der Faschingsgilde Gerhard Ummenberger und das Stadtsiegel in Silber an den Präsidenten der Salzburger Faschingsgilde Heinz Sperl verlieh. Gratulanten stellten sich ein Preuner hob das soziale Engagement von Ummenberger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: sm
0:41

Leckeres Gebäck
Krapfen wecken die Lust am Fasching

Die Faschingszeit markiert die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit, in der viele ausgelassen feiern. Und der Krapfen darf natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Bezirksblätter-Video-Reihe haben wir hier einen Krapfen für dich "virtuell" vorbereitet. Lass ihn dir schmecken! SALZBURG. Die ausgelassene Zeit wird in vielen Bezirken und Ländern unterschiedlich genannt: Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fasteleer oder auch als fünfte Jahreszeit. Für viele ist es auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verkleidest du dich zu Fasching? | Foto: Pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Verkleidest du dich zu Fasching?

Maskieren und Kostümieren, Lustig und Närrisch sein – diese Begriffe versinnbildlichen die in Österreich als fünfte Jahreszeit bekannte Faschingszeit. SALZBURG. Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Für viele ist es auch die Narrenzeit und was wäre ein Narr ohne sein Kostüm? Jetzt AbstimmenWir wollen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Die Kiwanismitglieder präsentieren die Krapfen: von  Gerhard Haslauer, Wolfgang Schwab, Peter Christian Ebner und Josef Kirchberger. | Foto: Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus
Aktion 2

Gebäck das Gutes tut
Süße Krapfen mit großen Mehrwert für Salzburger

Der Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus liefert heuer wieder die süßen Faschingsgrüße von Salzburger Traditionsbäckereien an rund 190 Stellen aus. Man ist zuversichtlich. Trotz Coronapandemie will man das letztjährige Ergebnis steigern.  SALZBURG. Erfreuliches vom Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus: Die Faschingskrapfenaktion kann heuer stattfinden. Dabei werden vorrangig am Rosenmontag und Faschingsdienstag an Salzburger Firmen, Banken und öffentliche Einrichtungen Krapfen ausgeliefert. 27...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Karin Linder, Tom Bogner, Alexandra Bauer beim Würdara Gschnas.
8

Bildergalerie
UMFRAGE - Fröhlicher Abschied des Wilderer Gschnas

Nach 30 wilden und aufregenden „Wüdara Nächten“ zogen Marc und Erich Holzmann von Bent Club Austria einen Schlussstrich.  SALZBURG (red). Aufhören, wenn es am Schönsten ist. "Mehr geht nicht mehr, unsere Veranstaltung ist Kult und am Höhepunkt“, so Marc Holzmann, der im ausverkauften Stiegl-Keller noch einmal eine rauschende Wüdara Nacht zelebrierte. Unter dem Motto „Es lebe der Sport“ gab es außergewöhnliche Verkleidungen und ausgelassene Partystimmung bis in die Morgenstunden. Und wenn es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Bild: SPÖ-GR aus Gnigl Sebastian Lankes mit Alexander, Marlene, Marla und der Kinderfreunde-Vorsitzenden aus Gnigl, Andrea Mittendorfer. | Foto: Karin Niedermayr

Kostüme
Buntes Treiben beim Gnigler Kinderfasching

Rund 200 Faschingsnarren besuchten den traditionellen Kinderfasching der Kinderfreunde in Gnigl. SALZBURG. Gefeiert wurde in der Betriebskantine der Geschützten Werkstätten. Zur Einstimmung auf die Faschingsfeier gab es für jedes Kind einen Krapfen. Cowboys, Prinzessinnen und Gestalten aus dem Tierreich tanzten begeistert bei Gruppentänzen und Polonaise mit. In Gnigl ist der Kinderfasching der Kinderfreunde seit über 70 Jahren ein Fixpunkt im Vereinsleben des Stadtteils. Er findet auch im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler empfing im Schloss Mirabell Repräsentanten der fünften Jahreszeit | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Narrenzeit
Faschingsprinzenpaar besuchte Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler im Schloss Mirabell

SALZBURG. Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler empfing im Schloss Mirabell Repräsentanten der fünften Jahreszeit: Eine Delegation der Salzburger Faschingsgilde und das heurige Faschings-Prinzenpaar Basti I. von der Roten Stiege und Karoline I. von Schlumberger machten ihre Aufwartung. Als Gastgeschenk erhielt Unterkofler den Jahresorden der Ersten Großen Faschingsgilde. Bei dieser Gelegenheit wurde ein "närrischer Sturm auf Schloss Mirabell" am 4. Jänner um 14 Uhr angekündigt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Kommentar
40 Tage ohne Sünde und Versuchungen

Ade, Fasching, lebt wohl, Krapfen. Geh weg, Tanzmusik, nein – bitte keinen Sekt. Es ist genug. Es reicht. Es muss. Das enthaltsame Leben, die Fastenzeit beginnt. Hilfe, das Aschenkreuz auf der Stirn leuchtet – ich gebe es ja zu, ich muss Buße tun. Früher trugen die Sünder ein besonderes Gewand, wurden erst Gründonnerstag wieder in die Gottesgemeinschaft aufgenommen und durften sich davor nicht waschen. Na bitte, das kann ich meinen Kollegen in der Redaktion nicht antun. Und bereuen, ja eh....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Snezana, Eva und Olivera
201

Events
Wüdara Gschnas 2019

„D‘ Wüdara in Schwarz & Weiß“: Als Zebras, Sträflinge und Dalmatiner verkleidet erschienen am 2. März 2019 sehr zahlreich die Gäste im Stiftskeller St. Peter. Das Wüdara Gschnas zählt seit Jahrzehnten zu Salzburgs exklusivsten Faschingsfesten und fand dieses Jahr bereits zum 27. Mal statt. Die vor 27 Jahren entstandene Grundidee, Salzburg einen vernünftigen Maskenball zu bescheren, wurde vom Veranstalter Marc Holzmann auch dieses Jahr wunderbar realisiert. Die Gäste gaben in der Karaokebar ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franziska Huber
Als "Pippi" hat sich das Mädchen bereits in die Polonaise eingereiht.  | Foto: Spielzeug Museum
1 2

Faschingsdienstag
Verkleiden im Spielzeug Museum

Faschingsparty im Spielzeugmuseum begeistert Kinder. SALZBURG (red). Das Spielzeug Museum lädt zur großen Faschingsparty. Mit Masken, Kostüme, Konfetti, Luftschlangen, Ballons und Süßigkeiten steigt die Feier am Dienstag, 5. März. Partyspiele, Schminken, Basteln und Krapfen-Mampfen sorgen für eine ausgelassene Feierlaune bei Jung und alt. Der Eintritt ist frei. Ab 15 Uhr geht es rund.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Elisabeth Klug ist selbst Schneiderin. Den Kostümverleih eröffnete sie 1980.
6

Kostümverleih
Kleider für jede Rolle

SALZBURG (sm). Elisabeth Klug hat das Schneiderhandwerk gelernt. Wie ihr Vater und ihr Bruder. Der Bruder ist in Linz und führt ebenfalls einen Kostümverleih. Auch in einem alten Haus und ebenfalls im ersten Stock, so wie der Kostümverleih in Salzburg. Elisabeth eröffnete den Laden 1980. Unzählige Kostüme hängen an den Stangen und reihen sich neben Kisten mit Federboas und Pompons ein. Viele Stammkunden kommen vorbei. Auch das Schneechaos hielt die Salzburger nicht von einem Besuch ab. Kleid...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Faschingsspaß für Groß und Klein | Foto: SOS Kinderdorf

Faschingsspaß für SOS-Kinderdorf-Kinder

SALZBURG. Zu einer lustigen Faschingsfeier luden die Freunde des SOS-Kinderdorfs Seekirchen Kinder und Kinderdorfmüttern in den Pfarrkindergarten nach Aigen ein. Eine ganze Herde Einhörner, Feen, Feuerwehrmänner und Superhelden tanzten und feierten mit Kinderbuchautorin Astrid Reinbacher, Astrid Aufschnaiter, Erich Lobensommer und Andreas Braunbruck zur Live Musik von Doreece. Zwischen Rock’nRoll und Ententanz stärkten sich große und kleine Faschingsnarren mit Krapfen, Miniburgern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wüdara Gschnas des Bent Club Salzburg unter dem Motto "Wüd, Wüd, West" in der Stiegl Brauwelt
Foto: Franz Neumayr     9.2.2018
Steckten eine Woche Aufbauarbeit in die Kultveranstaltung: Wofram Ölsböck und Marc Holzmann mit Freundin Claudia | Foto: Neumayr
7

Die Wüdara zog es gen Westen

SALZBURG. Ausverkauftes Haus – und das seit langem. Auch in der 28. Auflage hat das mittlerweile legendäre Wüdara Gschnas in Salzburg nichts an Attraktivität eingebüßt. „Aber eines blieb über die all die Jahre; wir sind ein privates Fest“, so „Oberwüdara“ Erich Holzmann. Man habe heuer für die Stiegl Brauwelt nur bewusst so viele Karten verkauft, damit sich jeder bewegen und Spaß haben kann, so das achtköpfige Bent-Club Organisationsteam. Insgesamt waren mehr als 60 Personen mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pappnase ja, Alkohol neiun. | Foto: Arbö

Narren hinter dem Steuer

Verhüllungsverbot gilt im eigenen Auto nicht SALZBURG (lin). Mit diesem Titel sind nicht grottenschlechte Autofahrer gemeint, sondern Leute, die im Faschungskostüm im Straßenverkehr unterwegs sind. Wie der Arbö mitteilte, ist dies nämlich grundsätzlich erlaubt. „Das Verhüllungsgesetz gilt nur an öffentlichen Orten oder Gebäuden, also nicht im eigenen Auto. Sobald man aus dem Fahrzeug aussteigt, sich nicht auf einem Privatgrund befindet oder direkt in einer Faschingsveranstaltung parkt, muss man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Eislaufen im Volksgarten: Wer so ausschaut, zahlt nichts. | Foto: wildbild

Mit Masken gratis aufs Eis

SALZBURG (lin). Am Faschingsdienstag, 13. Februar, treffen sich Salzburgs sportliche Narren in der Eisarena. Denn alle großen und kleinen Einhörner, Spidermänner oder Minions sausen am letzten der tollen Tage gratis übers Eis. Mehr noch: Von 10.00 bis 16.15 Uhr gibt es für die maskierten Eislauffans auch gratis Faschingskrapfen und Tee. „Nicht nur im Fasching bietet die Eisarena beste Bedingungen für den gesunden Ausdauersport. Eissportvereine, Schulen sowie Hobbyläuferinnen und Hobbyläufer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.