Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verspricht der Neubau der ECM-Group in Thalheim. Dafür musste keine Wiese im Gemeindegebiet weichen. | Foto: Marktgemeinde Thalheim/Eva Schedlberger

ECM-Group in Thalheim
Firmenneubau verspricht Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

Die ECM-Group beweist mit dem Firmenneubau in Thalheim nicht nur Standorttreue, sondern zeigt auch, dass sie die Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Gemeinde ernst nimmt. Das Gebäude verspricht Energieeffizienz und Komfort für die Belegschaft. THALHEIM BEI WELS.  Die ECM-Group wird als Spezialist bei der Kennzeichnungstechnik beschrieben. Die Firma bleibt der Marktgemeinde verbunden, in dem sie in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Standort einen zentrumsnahen Firmenneubau realisiert....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Für das Kraftwerk Volders wird die Hall AG 50 Millionen Euro investieren. | Foto: Hall AG
Video

Erneuerung des Kraftwerks Volderwald
Hall AG plant ihr nächstes großes Ding

Die Hall AG plant, das Kraftwerk Volders an die EU-Richtlinien anzupassen und investiert hierfür 50 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat dem Grundsatzbeschluss einstimmig zugestimmt. HALL/VOLDERS. In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde über den Grundsatzbeschluss zur Erneuerung des Kraftwerks Volders abgestimmt. Artur Egger, Technischer Vorstand der Hall AG, hat dem Gemeinderat dazu alle Details für das nächste große Vorhaben präsentiert. Seit den 1960er-Jahren wird das Wasserkraftwerk...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Delegation aus Semriach durfte den Preis als Energie-Champion Gold in Empfang nehmen. | Foto: APA-Fotoservice/Fessl
2

Energie-Vorzeige-Gemeinde
"European Energy Award" Gold für Semriach

Große Anerkennung für Bemühungen im Beriech Ressourcenschonung und nachhaltige Energien: Semriach wurde bei der Verleihung des European Energy Awards als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet.  ST. VEIT AN DER GLAN/ SEMRIACH. Am 24. Mai fand in St. Veit an der Glan in Kärnten die Verleihung des European Energy Award statt. Die Delegation aus Semriach, bestehend aus Bürgermeister Gottfried Rieger, Gemeindekassierin Manuela Eisenberger, Gemeindevorständin Sigrid Erhart sowie OAR Alfred Rumpl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Antonia Unterholzer
Das Sanierungsprojekt in Viktring hat einen finanziellen Umfang von zwei Millionen Euro.  | Foto: stock.adobe.com/at/Robert Kneschke

Gemeinnütziger Wohnbau
100 Wohnungen in Viktring werden klimafit

In Viktring werden 100 Wohnungen klimafit. Wohnbaureferentin Gaby Schaunig hat einen Förderakt für das Großprojekt am gestrigen Dienstag zur Beschlussfassung vorgelegt. KLAGENFURT. "Neben dem bedarfsgerechten und notwendigen Neubau ist die Sanierung ein ganz wichtiges und wertvolles Instrument der Kärntner Wohnbauförderung", erklärt Wohnbaureferentin Gaby Schaunig. In der Regierungssitzung am gestrigen Dienstag, hat sie einen Förderakt für ein weiteres Großprojekt zur Beschlussfassung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Aktion "Schluss mit Stromfressern" in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Nachhaltigkeit
Die Stadt Wieselburg macht Schluss mit Stromfressern

Die Stadtgemeinde Wieselburg setzt sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit ein. WIESELBURG. Wieselburg setzt als e5-Gemeinde mit der Aktion "Schluss mit Stromfressern" erneut ein Zeichen in Sachen Umweltschutz, schonendem Umgang mit Ressourcen, Bewusstseinsbildung und Energieeffizienz. Alte Haushaltsgeräte tauschen Zum vierten Mal können die Bürger sich beim Tausch Ihres alten Haushaltsgeräts gegen ein neues energieschonenderes Modell eine attraktive Förderung in Form von "Wieselburger Zehnern"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitglieder des Sportausschusses, die Vertreter vom Sportverein und der Gemeinderat bei der Einweihung der neuen Flutlichtanlage. | Foto: Gemeinde Silz
5

Flutlichtanlage Silz
Weniger Energie trotz Leistungssteigerung

Die neue Silzer Fluchtlichtanlage der Tennis- und Beachvolleyball-Plätze wurde feierlich eröffnet. SILZ. Der Silzer Tennisverein konnte sich in den letzten Jahren über immer mehr Mitglieder freuen. Die Nachfrage nach freien Plätzen war dadurch aber oft größer als das Angebot, da sich der Trainingsbetrieb der Mannschaften und der HobbyspielerInnen vor allem am Abend abspielt. Zuerst war angedacht, einen fünften Platz anzulegen, was aber durch die Errichtung eines zweiten Beachvolleyball-Platzes...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Rum wird bald eine Energiegemeinschaft gründen. Ziel ist es, eine Erzeugerkapazität von insgesamt einem Megawatt Peak (MWp) durch gemeindeeigene Photovoltaikanlagen zu erreichen. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ausbau von PV-Anlagen
Rum auf dem Weg zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft

Neben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) zu gründen. RUM. In der Marktgemeinde Rum steht ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung unmittelbar bevor: die Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG). Dieses Projekt soll den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur eine umweltfreundliche und kostengünstige Energieversorgung ermöglichen, sondern auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Gemeinden Schwoich und Langkampfen wurden mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Im Bild Vertreter der Gemeinde Langkampfen bei der Verleihung in Kärnten.  | Foto: APA-Fotoservice/Fessl
2

Energy Award
Schwoich und Langkampfen für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

48 österreichische Gemeinden wurden mit dem European Energy Award ausgezeichnet, darunter auch Schwoich und Langkampfen. Die Auszeichnung steht für Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz.  SCHWOICH, LANGKAMPFEN. Am 24. Mai hat das Klimaschutzministerium in St. Veit an der Glan (Kärnten) die European Energy Awards an insgesamt 48 österreichische Gemeinden verliehen. So wurden auch Schwoich und Langkampfen aus dem Bezirk Kufstein vom e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
2

e5-Gala
Gemeinde Volders erhielt Auszeichnung

Die e5-Gemeinde Volders wurde für ihr Engagement mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet. Großer Erfolg für Volders: Die 4.500-Einwohner-Gemeinde hat in diesem Jahr erneut den begehrten „European Energy Award (EEA) Gold“ erhalten. Die Gemeinde hat durch eine Vielzahl bereits umgesetzter Projekte beeindruckt. Vor vier Jahren wurde das Haus der Generationen im „klimaaktiv“-Standard errichtet, eine jahrelange vorbildhafte Energiebuchhaltung gewährleistet zudem, dass Energie- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Trotz Anstieg an klimaaktiv Gebäuden in Österreich, schneidet das Burgenland im neuesten Gebäudereport sehr schlecht ab. | Foto: Kogler
6

Klimaaktiv Statistik
Burgenland als Schlusslicht beim nachhaltigen Bauen

Obwohl das Burgenland in der aktuellen Klimastrategie, welche bis 2030 umgesetzt werden soll, nachhaltige und klimafreundliche Gebäude herausstreicht und deren Wichtigkeit für den Klimaschutz bestätigt, bildet das Burgenland dennoch das Schlusslicht im klimaaktiv Gebäudereport.  Der Klima- und Umweltschutz ist ein zentrales und viel diskutiertes Thema in der heutigen Gesellschaft und auch der nachhaltige Bau beziehungsweise eine nachhaltige und klimaschonende Sanierung von Gebäuden nimmt dabei...

  • Burgenland
  • Anna Triebaumer
Anzeige
Die richtigen Geräte in der Küche können den Energieverbrauch reduzieren.  | Foto: PSB-MEDIA, iStock

K&B Unterlechner
Energiesparen in der Küche

Alten Geräten das Licht ausknipsen. In Ihrer Küche gibt es extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – können Sie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirrspüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies lassen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Werbung Österreich
Kirchberg am Wagram ist mit Bürgermeister Franz Aigner (3.v.li) ist auf dem besten Weg in der Energiewende. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram/Stefan März
2

Tulln und Kirchberg
Energiewende: Auf dem Weg „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen „Raus aus Öl und Gas!“ Die e5-Gemeinde Tulln unterschrieb eine Vereinbarung mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und unterstützt damit Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. TULLN. Die Gemeinde Tulln setzt einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich, der Dorf- & Stadterneuerung und der Klima- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 23. Mai um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde Absam herzlich zum ersten „Klima- und Energiestammtisch“ ins Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi ein. Dort stehen drei inhaltliche Themenblöcke im Mittelpunkt der Diskussion.  | Foto: Klimabündnis

Klimaschutz im Fokus
Absam lädt zum ersten Klima- und Energiestammtisch ein

Die Gemeinde Absam lädt zum Klima- und Energiestammtisch, um über verschiedene Ansätze zur Bekämpfung des Klimawandels zu informieren. ABSAM. Austauschen und informieren: Am 23. Mai um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde Absam herzlich zum ersten „Klima- und Energiestammtisch“ ins Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi ein. Dort stehen drei inhaltliche Themenblöcke im Mittelpunkt der Diskussion. Das Projekt "DoppelPlus" will ein doppeltes Plus für alle ermöglichen: Durch Tipps und Tricks von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In Wels will man gemeinsame Wege in eine nachhaltige Zukunft gehen: Florian Niedersüß, Vorstand eww, Markus Steinbrecher, Florian Teufelberger, CEO Teufelberger, Andreas Rabl, Bürgermeister Stadt Wels. | Foto: Holter
2

Wels, eww, Holter und Teufelberger
Unternehmen verschreiben sich Klimaschutz

Anlässlich des World Earth Days lud die Firma Holter in Wels zu einer Präsentation. Mit dabei waren der Stromerzeuger eww, das Unternehmen Teufelberger und die Stadt. Gemeinsam wolle man für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auftreten. WELS. "Wir wollen eine 'enkeltaugliche' Zukunft an der alle hier anwesenden mitmachen", erklärt Holter-Chef Markus Steinbrecher. Aus diesem Grund lud er zwei weitere Firmen und die Stadt Wels zu einer Best-Practice-Präsentation, denn: Alle würden sich für eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Mit dem jüngsten Erfolg im WPZ unterstreicht Lambda seine Führungsposition im Bereich der Luft/Wasser-Wärmepumpentechnologie. | Foto: Alex Gretter
2

Energieeffizienz
Kirchbichler Wärmepumpen-Firma bei Tests vorne dran

Tests des Schweizer Wärmepumpentestzentrums WPZ in Buchs bescheinigen der Lambda beeindruckende Effizienzwerte. KIRCHBICHL. Die Lambda Wärmepumpen GmbH mit Sitz in Kirchbichl/Tirol hat in den jüngsten offiziellen und unabhängigen Tests des Wärmepumpentestzentrums WPZ im schweizerischen Buchs neue Höchstwerte in der Energieeffizienz erreicht. Die Tests weisen der Firma guten technologischen Fortschritt und Engagement für energieeffiziente Lösungen aus.  Mehr Effizienz Lambda setzte dabei von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Beim Hausbauen sollte man auf Langlebigkeit und Energieeffizienz setzen. Durchdachte Lösungen sind sinnvoll und helfen beim Sparen. | Foto: panthermedia
1 4

Wir bauen ein Haus
Energie sparen mit der richtigen Installation

Häuslbauer kommen um das Thema Energie nicht herum. Dabei spielt nicht nur die Wahl des richtigen Baustoffes eine Rolle, auch der Heiz- und Kühlbedarf sind enorm wichtig. Die passende Installation von Gas-Wasser-Heizungstechnik oder auch Elektrotechnik kann nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern das Zuhause zu einem richtigen Wohlfühlort machen.  Wie klimafreundlich ist das eigene Zuhause? Welche Schritte sind sinnvoll, um den Energieverbrauch und somit die eigenen Emissionen sowie die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Die richtigen Geräte in der Küche können den Energieverbrauch reduzieren.  | Foto: Msalwa

Wohnstudio Schwaiger
Energiesparen in der Küche

Alten Geräten das Licht ausknipsen: In Ihrer Küche gibt es extrem viel Potenzial, um Energie und Ressourcen zu sparen. Vorheizen, Vorspülen, langes Aufkochen – können Sie getrost vergessen, wenn Sie die Energiefresser in Ihrer Küche durch smarte Stromsparer ersetzen. In Österreichs Haushalten sind über 15 % der Kühlschränke, Geschirr­spüler und E-Geräte älter als 10 Jahre. Diese Oldies las­sen die Stromrechnung ordentlich in die Höhe schnellen, während neue, innovative Geräte nach dem Prinzip...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Werbung Österreich
15

BB vor Ort: Hatting
Öko- und Energiespar-Vorstoß in Hatting

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen im heurigen Jahr in Hatting. Dabei werden einige Wahlversprechen eingelöst, so Schöpf. Das ausgeglichene Budget lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zum Thema "Projekt Heizwerk Kematen" gab es eine Informationsveranstaltung – das große Interesse bestätigte die Bemühungen. | Foto: Hassl
Aktion Video 6

In Planung
Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

In der Gemeinde Kematen ist der geplante Bau eines Biomasseheizwerks derzeit ein großes und viel diskutiertes Thema. Vor kurzem gab es dazu eine Informationsveranstaltung, die von der Bevölkerung zahlreich besucht wurde. Der große Saal des Gemeindezentrums war voll. Viele interessierte Gemeindebürger wollten sich die Gelegenheit, von Experten aus erster Hand informiert zu werden, nicht entgehen lassen. Umfassende Infos Die Gemeinde Kematen mit Bgm. Klaus Gritsch und die Projektbetreiber TINEXT...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Informationsveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für Interessierte, sich über die Chancen und Herausforderungen im Bereich der Solarenergie und Energiegemeinschaften auszutauschen und konkrete Schritte zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu planen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Infoveranstaltung in Sistrans
Alles über Photovoltaik & Energiegemeinschaften

Die Gemeinde Sistrans lädt alle interessierten Bürger zur kostenlosen Infoveranstaltung ein. Experte Thomas Vogel informiert über Energiegemeinschaften, Photovoltaik und über mögliche Förderungen. SISTRANS. Am 5. März 2024 findet eine Informationsveranstaltung über die Potenziale von Photovoltaik und Energiegemeinschaften statt. Unter dem Motto "Wie werde ich unabhängig?" werden Experten und Interessierte zusammenkommen, um über die Möglichkeiten der Energiewende zu diskutieren und konkrete...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Hausbau sollte man einiges berücksichtigen. | Foto: stock/makibestphoto
2

Hausbau-Tipps vom Experten
"Jeder Quadratmeter sollte gut überlegt sein"

Beim Hausbau handelt es sich um eine der größten Investitionen im Leben. Umso wichtiger ist es, gut zu überlegen, was und wie gebaut wird. Architekt Robert Hübner-Rieder aus Spittal gibt Tipps. BEZIRK. Im ersten Schritt spielen Standort und Umgebung eine entscheidende Rolle. "Belichtung, Besonnung, Ausblick und eine rationale Aufschließung sind dabei sehr wichtige Faktoren. Wir empfehlen unseren Auftraggebern auch, den Baugrund ein Jahr lang zu beobachten, um so für lokale Besonderheiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Bernd Grasser möchte mit der Investition Kosten sparen und etwas für die Umwelt tun. | Foto: Grasser Gaumenlust GmbH
3

Tonis Essen auf Rädern für Nachhaltigkeit
Investition in grüne Zukunft

Tonis Essen auf Rädern, unterwegs von Klagenfurt bis Brückl, bringt mit einer Investition den Betrieb weiter in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. KLAGENFURT, ST. VEIT. Rund 140.000 Euro wurden bei Tonis Essen auf Rädern im vergangenen Jahr in die Errichtung einer PV-Anlage und den Anschluss an die Fernwärme investiert. Konkurrenzfähig bleiben Vor allem die PV-Module am Dach der Produktionsstätte in Klagenfurt sollen nicht nur eine enorme Ersparnis bei den Energiekosten bringen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Anzeige
Foto: Gert Gerauer
5

Energieeffizientes Bauen und Wohnen
Thermische Sanierung mit WinklerBau

WinklerBau ist der richtige Ansprechpartner rund ums Thema Sanieren. Nutzen Sie die Vorteile energieeffizienten Bauens und Wohnens und sichern Sie sich attraktive Förderungen für die thermische Sanierung Ihres Wohnraums.  BEZIRK. Eine erfolgreiche thermische Sanierung kann den Wohnkomfort erhöhen, langfristig Energiekosten reduzieren und die Umweltbelastung verringern. Sie schützt aber auch vor der sommerlichen Überhitzung. Außerdem steigert es den Wert Ihrer Immobilie. Als innovativer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Im Rahmen einer großen Tauschaktion werden die veralteten, nicht mehr zeitgemäßen Leuchten im Wiener AKH ausgewechselt. Läuft in der ersten Phase alles gut, werden so alle rund 52.000 Lampen durch neue, sparsame Modelle ersetzt. | Foto: Starpix / picturedesk.com
5

Riesen-Tauschaktion
52.000 Lampen werden im Wiener AKH ausgewechselt

Im Rahmen einer großen Tauschaktion werden die veralteten, nicht mehr zeitgemäßen Leuchten im Wiener AKH ausgewechselt. Läuft in der ersten Phase alles gut, werden so alle rund 52.000 Lampen durch neue, sparsame Modelle ersetzt. WIEN/ALSERGRUND. Im Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH Wien) bleibt es so gut wie rund um die Uhr hell. Dafür sorgen tausende Leuchten, die jedoch meist noch aus den 1970er-Jahre stammen und alles andere als umweltfreundlich sind. Das soll sich aber bald ändern. In...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.