Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

v.r. Tourismusobmann Klaus Zink mit seinem Team, Marianne Dornhofer, Peter Fasching, Hannes Brunnhofer, dem Osterhasen und Rosemarie Rohrer, in Vertretung von Bürgermeisterin Silvia Karelly freuten sich über den gelungen Osterhasenkirtag und bedanken sich bei den unzähligen Besuchern und den vielen Helfern, die auch dazu beitragen, dass dieses Fest jedes mal ein toller Erfolg ist.
52

Osterhasendorf Fischbach
In Fischbach regieren nun wieder die Osterhasen

Bereits zum 22. mal fand am Palmsonntag der Osterhasenkirtag in Fischbach statt. Wieder teilten sich die Holzhasen mit den Besucherinnen und Besuchern den Ort und feierten beim größten Frühlingsfest der Oststeiermark den Einzug des Frühlings. FISCHBACH. Zumindest, wenn es nach den Organisatoren, rund um Tourismusobmann Klaus Zink mit seinem Team ging, denn der Wettergott schickte auch den dringend notwendigen, flüssigen Sonnenschein.  Dank der vielen  kulinarischen Angebote der Fischbacher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
Präsentierten die Publikation "Fokus Volkskultur": Landeshauptmann Christopher Drexler (4.v.l.) und der Geschäftsführer der Volkskultur Steiermark GmbH Simon Koiner  | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Gelebte Volkskultur
Rückblick auf ein Jahr steirisches Brauchtum und Tradition

Mit dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht über das Schaffen der steirischen Volkskultur werden die vielseitigen Aktivitäten der heimischen Verbände und Institutionen im des kulturellen Erbes und der Traditionen vor den Vorhang geholt. Die Publikation "Fokus Volkskultur" ist im Steirischen Heimatwerk und online kostenlos erhältlich. STEIERMARK. Stets im Frühjahr tragen die unzähligen und breit aufgestellten steirischen volkskulturellen Verbände und Institutionen ihre Aktivitäten und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die bisher gültige Verordnung für Osterfeuer bleibt auch für Ostern 2023 aufrecht. | Foto: Reiter
Aktion 3

Osterfeuer 2023
Das sind die aktuellen Regelungen für die Steiermark

Brauchtumsfeuer gehören für viele Steirerinnen und Steirer zu den wichtigsten Traditionen rund um das Osterfest. Auch wenn es zu Beginn des Jahres noch ganz anders aussah - die bisherige Verordnung für Osterfeuer bleibt bis auf Weiteres gültig.  STEIERMARK. Im Jänner dieses Jahres ging das Land Steiermark mit einer Verordnung in Begutachtung, die neue Regeln für Osterfeuer geltend machen sollte. Diese sollte festlegen, dass Brauchtumsfeuer öffentlichen Charakter haben müssen - und daher...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
2:44

Fritz Pölzl, Seggauberg
Korbflechten mit Musik im Ohr

Der begnadete Musiker Fritz Pölzl hat bereits als Bub die Leidenschaft zum Korbflechten entdeckt. In den kalten Wintermonaten nutzt er die Zeit besonders gerne, um neue Meisterwerke zu flechten. SEGGAUBERG/LEIBNITZ. Als begnadeter Flügelhornist, Gründer der Musikkapelle Seggauberg und Komponist unzähliger Stücke ist Fritz Pölzl weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Bereits mit sechs Jahren begann der Seggauberger zu musizieren und mehr als 25 Jahre unterhielt er auch als Tanzmusiker in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 2

JHV Lustige Steirer Judenburg
Wahl zum Vorstand

Am Samstag, dem 25. Februar des Jahres, ging die diesjährige Jahres-Hauptversammlung des Trachtenvereinens der Lustigen Steirer Judenburg über die Bühne. Gespannt waren die zahlreichen Besucher auf die Rückschau auf das Jahr 2022, dem ersten Jahr nach der großen Pandemie, in welchem es wieder zahlreiche Veranstaltungen gab. Einige gewichtige Gäste befanden sich unter den Anwesenden, wie etwa Panzer Franz oder Fössl Gottfried, der die Abstimmung zum neuen Vorstand übernahm. Als Gemeindevertreter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Birgit Hollerer
Der Bau des Riesenostereies des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach schreitet bereits zügig voran. | Foto: Pappel
11

Arnfels
Osterei des Brauchtumerhaltungsvereines Maltschach bereits im Bau

Seit Jahren gehört das Holz-Osterei des Brauchtumserhaltungsverein Maltschach zu den großen Attraktionen in der Region. Seit Anfang Februar wird wieder gebaut. Auch heuer wird am Karsamstag zum großen Osterfeuer einladen.  ARNFELS. Der Bau eines Riesenostereies hat beim Brauchtumserhaltungsverein Maltschach mit Obmann Manfred Pappel bereits eine lange Tradition. Auch wird das Brauchtum weitergeführt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und das Riesenosterei 2023 ist bereits im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Verein Brauchtum Mellach "einst und jetzt" bietet über das ganze Jahr Veranstaltungen, welche die alten Bräuche wieder hochleben lässt und im Ortsteil Mellach nicht mehr wegzudenken sind.
4 2 46

Faschingszeit
Brauchtum Mellach– "einst und jetzt" lud zum Maskierten-Krapfen-Asphaltstockschießen

Wie allseits bekannt, werden durch das Brauchtum-Mellach wichtige Zeitpunkte im Jahreskreislauf gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert. Und wie es zu dieser Jahreszeit nicht anders sein kann, fand heute am 20. Februar, am Parkplatz vor der alten Press, wieder das „Maskierte-Krapfen-Asphaltstockschießen“ statt. Die meisten Eisstöcke wurden vom Mellacher Altbürgermeister Hansi Wagner zur Verfügung gestellt, der auch als Schiedsrichter fungierte und die Mannschaften zusammenloste. Die notwendigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
300

Traditionell gelebtes Brauchtum für Jung und Alt !
Faschingsumzug der Marktgemeinde Pölstal - Möderbrugg - 18.02.2023

Nach zwei Jahren „Coronapause“ veranstaltete die Marktgemeinde Pölstal heuer wieder einen großen Faschingsumzug. Das Wetter zeigte sich von bester Seite. Eine Wagenkolonne aus vier Fahrzeugen - wie ... "Wilder Westen" ( Landjugend St.Oswald Möderbrugg ), das "Prinzenpaar" (Kinder u. Jugendliche aus St.Johann), Schwarzviertler "Klimakleber-Heilanstalt" und die "Baustellenpartie" stand um 13 Uhr beim Sammelplatz Gasthaus Papillon zur Abfahrt bereit. Sehr viele Gruppen und Einzelmasken begleiteten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Vollgas, Action und jede Menge Spaß: Das vereint das Goaßschlittenrennen auf der Wieden in Mooslandl.
60

Auf schnellen Kufen unterwegs
Goaßschlittenrennen in Mooslandl

Sechs hoch motivierte Schlittenteams stellten heuer wieder beim traditionellen Goaßschlittenrennen auf der Wieden ihr "Schlittlergeschick" unter Beweis. MOOSLANDL. Früher als Transportmittel für Heu und Holz eingesetzt, bewältigten die vierköpfigen Schlittenbesetzungen die rund 1.500 Meter lange Strecke beim Grabenbauer mit vollem Einsatz und großer Begeisterung. Mit einer Siegerzeit von 2.45 Minuten setzte sich der "Pumperlschlitten" mit Hermine Illmayr, Harry Füreder sowie Sabrina und Stefan...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
An Silvester wird das alte Jahr verabschiedet - und natürlich auch das neue begrüßt. Zu diesem Zweck haben sich zahlreiche Bräuche und Traditionen etabliert.  | Foto: Unsplash/Al Elmes
Aktion 7

Tradition
Besondere Silvesterbräuche und wie sie begangen werden

Silvester und Neujahr sind Zeiten des Übergangs: Das alte Jahr wird verabschiedet und das neue - in der Hoffnung, es möge besser werden als das vergangene, - begrüßt. Volkskundlerin Eva Heizmann von der Volkskultur Steiermark verrät, welche Bräuche und Wünsche hierzulande Tradition haben.  STEIERMARK. Es geschieht meist mit viel Knall und Rauch, dass das alte Jahr verabschiedet und das neue willkommen geheißen wird. Außerdem dazu gehören unterschiedliche Orakelbräuche und natürlich...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Brauchtum am 28. Dezember: Kleine Kinder gehen zu den Nachbarn und verpassen Erwachsenen mit der Rute einen Klaps.  Dazu wünschen sie "frisch und g'sund, lang' leben und g'sund bleiben". | Foto: Edith Ertl

28. Dezember: unschuldiger Kindertag
Frisch und g’sund

Der 28. Dezember gilt als „unschuldiger Kindertag“. Er soll an den (historisch nicht bewiesenen) Kindermord zu Bethlehem erinnern. Demzufolge soll um die Geburt Christi König Herodes die Tötung aller männlichen Kleinkinder angeordnet haben. Wer heute von Kindern mit einer Rute einen Klaps erhält, der darf sich glücklich schätzen. „Frisch und g’sund“ rufen die Kinder dazu und wünschen damit ein langes und gesundes Leben. Belohnt werden die Knirpse dafür mit Kleingeld oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Teil des "Frisch und G'sund-Schlagens" sind die Glückwünsche fürs neue Jahr, die in Reimform überbracht werden.  | Foto: Universalmuseum Joanneum
Aktion 4

Brauchtum am 28. Dezember
Frisch und G'sund – Der unschuldige Kindertag

Am 28. Dezember wird der "Unschuldige Kindertag" begangen. An diesem Tag wird das "Frisch und G'sund-Schlagen"praktiziert, bei dem Kinder mit Birken- oder Haselruten Eltern, Verwandten oder Nachbarinnen und Nachbarn mit leichten Schlägen Glückwünsche zum neuen Jahr überbringen. Zum Dank gibt es Süßigkeiten oder kleine Geldspenden.  STEIERMARK. Am 28. Dezember wird der "Unschuldige Kindertag" begangen. Verbunden mit diesem Brauch ist das "Frisch und G'sund-Schlagen". Dabei ziehen Kinder von Haus...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Wenn es "in schneewigen Weiten glöckln und läutn tuat" und im ganzen Ort die Lichter erlöschen, geht der Stainacher Glöcklerlauf über die Bühne. | Foto: Glöcklerlauf
8

Brauchtum
Traditioneller Stainacher Glöcklerlauf am 5. Jänner

Am 5. Jänner werden in Stainach-Pürgg  in alter Tradition die bösen Mächte durch die Glöckler vertrieben. Die guten Geister sollen für ein gesundes, fruchtbares Jahr positiv gestimmt werden. Unverfälschtes Brauchtum, das seit den 1930er-Jahren unverändert ist, wird hoch gehalten. STAINACH-PÜRGG. Wenn es "in schneewigen Weiten glöckln und läutn tuat" und im ganzen Ort die Lichter erlöschen, geht der weit über die Grenzen hinaus bekannte Stainacher Glöcklerlauf über die Bühne. Die Heimatdichterin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen am Stefanitag zur Pferdeweihe nach Leutschach an der Weinstraße. | Foto: derWaltl
12

Stefanitag
Pferdesegnung in Leutschach

„Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!" Rund 40 Pferde wurden am Stefanitag in Leutschach an der Weinstraße gesegnet. LEUTSCHACH. Der Heilige Stephanus ist Patron der Pferde, wie auch der Kutscher sowie Pferdeknechte. An seinem Gedenktag am 26. Dezember finden deshalb in vielen Pfarren in Österreich Pferdesegnungen statt. Brauchtumspflege Auf Initiative von Willi Goriup, selber Pferdebesitzer und einer der besten Gespannfahrer des Landes, wurde auch in Leutschach heuer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Heuer durfte die Bevölkerung schon zum 22. Mal die lieb gewonnene Tradition - das Friedenslicht von Bethlehem von der Laufgemeinschaft-Mellach übernehmen. 
Im Bild von li. n. re.: Johann Franz, Peter Kappel, Robert Kappel, Ewald Biaggio und Gerhard Vidovic | Foto: Johann Franz
1 4

Friedenslicht
Die Laufgemeinschaft Mellach brachte schon zum 22. Mal das Friedenslicht aus Bethlehem

Wieder durften die Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeinde Fernitz-Mellach die lieb gewonnene Tradition - das Friedenslicht von Bethlehem - heuer schon zum 22. Mal - von der Laufgemeinschaft übernehmen. Sie holten das Licht am 23. Dezember beim Hauptbahnhof in Graz ab und brachten es laufend in die Gemeinde. Dort teilten sie das Friedenslicht bei der Jakobikirche in Enzelsdorf, bei der Kapelle in Mellach, bei der Baumschule Hubmann, bei der Kapelle Weissenegg und beim Kreisverkehr am Murberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Die Heiligen Drei Könige besuchten letztes Jahr auch das Büro der WOCHE in Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
2

70. Sternsingeraktion
Die Hlg. drei Könige sind ab Ende Dezember unterwegs

Die Sternsingergruppen in den Pfarren stehen bereit, um wieder den Segen zu den Häusern zu bringen und die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden. BEZIRK WEIZ. Rund 13.000 Kinder und Jugendliche sind vom 29. Dezember 2023 bis 6. Jänner 2024 wieder als Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar in der ganzen Steiermark unterwegs. Wenn sie verkleidet als die "Heiligen Drei Könige" den Segen zu den Häusern bringen, sammeln sie auch Spenden für Entwicklungsprojekte in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Aus Holzspänen werden wunderbare Kunstwerke durch Franz Ederer aus St. Kathrein am Offenegg erschaffen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

Gemeindewerkstatt
So feiert Sankt Kathrein am Offenegg Weihnachten

Die Gemeindewerkstatt mit ihrem Obmann Alexander Flicker will Kindern die Möglichkeit bieten, sich schon in jungen Jahren für handwerklichen Betätigungen zu interessieren. Deshalb wird mit Unterstützung des Österreichischen Kameradschaftsbundes vom Ratschenbauer Franz Ederer beim Advent'ln das arbeiten mit Holz näher vorgestellt. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Beim Advent'ln (17.12. ab 12.30 Uhr bzw. 18.12. ab 10 Uhr) wird viel altes Brauchtum vorgezeigt (Glasblasen, Spinnen, Schnitzen,…), für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Nikolaus besuchte die Stadtbücherei in Weiz und las "Die Legende vom Hl. Nikolaus" vor. Hier im Bild v.l.: Die neue Bücherei-Leiterin Sandra Buchgraber, der Nikolaus, Pia Grunner-Reimoser und Josefa Schatzmayr. | Foto: Stadtbücherei Weiz
7

Stadtbücherei Weiz
Der Nikolo beschenkte die Kinder in der Bücherei

Groß war die Aufregung am Nikolaus Tag kurz vor 15 Uhr in der Stadtbücherei Weiz. Denn zu diesem Zeitpunkt war der Nikolaus angesagt. Und wer weiß es schon so genau. Vielleicht sind ja dann auch die Krampus nicht weit. WEIZ. In der Stadtbücherei finden immer wieder Buchpräsentationen und Lesungen statt. Aber nur einmal im Jahr wird es besonders für die Kinder spannend. Denn da kommt ein Gast, der den braven Kindern viel Freude bereitet. Der Nikolaus kommt in die Stadtbücherei und bringt kleine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Maximilian Grünwald
13

Neudauer Krampusrummel mit Nikolaus
Krampusrummel in Neudau

Der Regen war kein Hindernis den Traditionelle Krampus Rummel in Neudau am Hauptplatz stattfinden zu lassen. Zahlreiche Gäste mit Kindern haben den Einzug der Neudauer Krampus Gruppe „Spirits of Darkness“ mit Nikolaus erleben dürfen. Für die kleinen gab es, für jeden ein Nikolaussackerl gesponsert von den Gewerbetreibenden von Neudau+Plus. Danke an das Team von Neudau+Plus und alle die Mitgeholfen haben.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maximilian Grünwald
Herr Nikolaus und seine 5 zotteligen Begleiter  | Foto: Bianca Frank
6

Kleine Krampusse ganz groß
„D ´Kegla“ Kinder - Krampusgruppe Gams

Viele Krampus- und Perchtenläufe finden in der Adventzeit in der Gesäuseregion statt. Eine besonders „kleine“ Brauchtumsgruppe, die Kegla“ Kinder - Krampusgruppe Gams war dieser Tage im Ort auf Hausbesuchen unterwegs. Herr Nikolaus und seine 5 zotteligen Begleiter verteilten dabei Gaben und Geschenke an alle, die brav gewesen sind! Mit den Gamser Kinderkrampussen ist die Brauchtumsnachfolge gut gesichert, bevor am 21. Dezember zur Wintersonnenwende der geschätzte Gamser Thomasnikolo mit seinem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Jeden Abend vom 1. bis 24. Dezember
öffnet sich in unserer Gemeinde ein Fenster, von unserem Adventskalender!  | Foto: Kurt Matzer
1 252

"Brauchtum einst und jetzt" in Mellach
Der originelle Adventskalender des "Brauchtum-Mellach einst und jetzt"

Dabei haben sich die Verantwortlichen des "Brauchtum einst und jetzt" im Ortsteil Mellach wirklich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Vom 1. bis 24. Dezember wird jeden Tag um 18.00 Uhr bei einer anderen Familie ein Adventfenster geöffnet. Zuvor wurden Freiwillige gesucht, die jeweils zu Hause ein Adventfensterr gestalten. Folglich ging eine nette Einladung mit Plan, wo jeden Abend ein Fenster geöffnet wird an jeden Haushalt: "Liebe Leute, Groß und Klein das Brauchtum Mellach lädt Euch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Selten ist der Heilige Nikolaus ohne Krampus unterwegs. | Foto: Franz Neumayr
Video 5

Zum Nikolotag
Der Nikolaus, der Jedermann und die Jungfrauen

Schuhe putzen, Lieder singen, Gedichte vortragen – der Nikolaustag geht auf eine jahrhundertalte Tradition zurück, bei der wir an den Heiligen Bischof von Myra denken, der ein barmherziger und hilfsbereiter Mann war und sein gesamtes Vermögen an Arme und Bedürftige spendete. STEIERMARK. Seither versüßt der Nikolaustag jedes Jahr am 6. Dezember Kindern und Erwachsenen mit kleinen Geschenken den Tag und ist ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Aber welche Bräuche werden mit ihm in der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Zum ersten "Arnfelser Nogl-Turnier" lud kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Leutschach ein. | Foto: derWaltl
20

Bildergalerie
Unterhaltsames Preisnageln in Arnfels

Der Nagelstock gehört bei vielen Höfen in der Südsteiermark vor die Haustüre wie eine Hundehütte. So trafen sich die besten Naglerinnen und Nagler aus dem Pössnitztal im Rüsthaus Arnfels zum sportlichen Wettkampf. ARNFELS. Die Hämmer sind gefallen, das erste "Arnfelser Nogl-Turnier" ist geschlagen! In 14 aufregenden Runden kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Feuerwehrhaus Arnfels motiviert und mit viel Spaß um den Sieg. Im K.-o.-System verringerte sich die Anzahl der Wettstreiter,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar
Krampus-Reigen: Gehört das alles noch zu unserem Brauchtum?

In der Zeit vor dem 5. Dezember, dem offiziellen Krampustag, haben die Schreckgestalten Hochsaison. Bei Läufen und Shows lernen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer das Fürchten und lassen damit das Brauchtum aufleben.  BEZIRK LEOBEN. Während Krampusläufe früher rund um den Krampustag am 5. Dezember stattgefunden haben, tut man sich heutzutage schwer, den November ohne sie zu überstehen: Die gruseligen Gestalten mit ihren furchteinflößenden Masken, Ruten und Glocken sind immer früher unterwegs....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ein ganzer Tag lang steht in Kitzeck im Sausal im Zeichen der Volkskultur. | Foto: A Steirische Roas
2
  • 15. Juni 2024 um 09:30
  • Kitzeck im Sausal
  • Kitzeck im Sausal

"A Steirische Roas"

"A Steirische Roas" bietet am 15. Juni ein breites Rahmenprogramm mit volkskulturellen Darbietungen, Musik, Frühshoppen und Literatur. KITZECK IM SAUSAL. Am 15. Juni wird unter dem Titel "A Steirische Roas" nach Kitzeck im Sausal geladen. Auf dem Programm stehen eine Feldmesse mit dem Kirchenchor sowie dem Musikverein Kitzeck, der auch gemeinsam mit dem steirischen Superstar Anna-Sophie die feierliche Eröffnung gestaltet. Darüber hinaus warten das ORF Steiermark Frühshoppen, eine literarische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.