Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Foto: (c) hlwspittal 2024
1 17

HLW Spittal - wieder auf Erfolgstour
HLW Spittal - Der Maturaprozess der Höheren Lehranstalt läuft

Mitten im Maturaprozess - mit Engagement zur Diplomarbeit 2024! In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler der HLW-Maturaklassen ihre Diplomarbeiten fertiggestellt und vor einer kritischen Lehrerinnen- und Lehrerkommission erfolgreich präsentiert. Beeindruckend sind die Vielfalt und das eingelöste fachliche Niveau der Arbeiten. Parallel zum laufenden Schulalltag widmeten sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams den Themen rund um die Verarbeitung und dem Genuss von Kaffee,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: (c) hlwspittal 2024, Truppe
1 3

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal - Zeitzeugenprojekt zur Demokratiebildung

Zeitzeugenprojekt zur Demokratiebildung - ein Jugendbericht über den Besuch von Katja Sturm-Schnabl Spittal, 21. Mai 2024. An diesem Tag hatten wir die außergewöhnliche Gelegenheit, die Zeitzeugin Katja Sturm-Schnabl an unserer Schule zu begrüßen. Zwei Klassen sowie mehrere Professoren nahmen an diesem besonderen Gespräch, das uns tief bewegte und nachhaltig beeindruckte, teil. Frau Sturm-Schnabl, eine im Jahr 1936 in Zinsdorf / Svinča geborene Kärntner Slowenin, erzählte von ihrer Kindheit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
LR Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur BIBI-Messe nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
7

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse vom 9. bis 11. Oktober

BIBI-Messe wird auch heuer wieder zur Drehscheibe für Berufsorientierung und Berufsperspektive. Sie findet vom 9. bis 11. Oktober in der Messehalle Oberwart statt. OBERWART. Vom 9. bis 11. Oktober 2024 findet in Oberwart wieder die Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland statt. Bei freiem Eintritt können sich Schüler*innen und Interessierte bei 80 Ausstellern über Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Unternehmen haben die Möglichkeit, mit ihren zukünftigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Fotos: Pelzl-Mairwöger/Cityfoto
5

Zusammenarbeit mit Steuerberatern
HAK-Schüler arbeiten in Kanzleien mit

Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie (HAK) Steyr haben ab dem 3. Jahrgang die Möglichkeit, an einem Tag pro Monat in einer Steuerberatungskanzlei mitzuarbeiten. Dieses Praxismodell ist freiwillig und zielt darauf ab, junge Menschen möglichst früh mit den Anforderungen der Berufswelt vertraut zu machen. Die HAK Steyr ist eine von sieben Partnerschulen, die im Rahmen dieses Praxismodells mit der oberösterreichischen Kammer der Steuerberater/-innen und Wirtschaftsprüfer/-innen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
6

„Über Geld spricht man nicht!“
FFree - Villacher lehrt Reichtum und Vermögen

Die Verschuldung in den Privathaushalten explodiert. Vermögensaufbau ist Vielen ein Fremdwort. Das Feld wird leichtsinnig vermeintlichen Experten übertragen. Mit teils desaströsen Ergebnissen. Dem Villacher Gerald Eschenauerist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Der Philosoph, Buchautor und Finanzrebell entwickelte mit FFree – Finanzielle Freiheit erleben in Rekordzeit einen eigenen Vermögenslehrgang. In Webinaren und LIVE-Seminaren [Anmeldungen unter www.ffree.at] unterrichtet er im Einzel-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
3AMW - die ersten Vorspeisengerichte sind fertig. Püntlich für 12 Uhr am ersten Prüfungstag des 15. Mai 2024 präsentieren Johanna Brugger und Isabel Kelih ihr Werk - ein Schnappschuss aus der Lehrküche 1 | Foto: hlwspittal 2024
1 12

HLW-Fachpraxis auf hohem Niveau
Absolventinnen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft schließen Fachausbildung ab

Krönender Abschluss in der gastronomischen Fachpraxis Spittal. Im Rahmen der abschließenden Prüfungen zeigten die angehenden Absolventinnen und Absolventen Kompetenz auf fachlich hohem Niveau Professionalität ist im Gastronomiegewerbe äußerst gefragt. Unter Beweis über ihr Wissen und Können haben dies die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Spittal) bei der praktischen Abschlussprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
1 7

"GELD – Soziales Gewissen nach Noten …"
Villacher lehrt Vermögensaufbau und Finanzbildung

Allein die jüngsten Diskussionen rund um ORF-Gagen [Robert Kratky] und Industriellenerbin Marlene Engelhorn und ihren Besteuerungsfeldzug inkl. medienwirksamer Verschenkaktion haben gezeigt, wie emotional und überspitzt derzeit die Diskussion um Reichtum und Vermögen in Österreich geführt wird. „Die Art des Dialogs ist völlig entglitten – soziale Ungleichheit hat ihren Ursprung nicht selten in mangelndem Finanzwissen“, so der Kärntner Schriftsteller und Philosoph Gerald Eschenauer....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
1 6

„Geld ist ein Tabuthema …“
Villacher lehrt Vermögensaufbau und Finanzbildung

„Nach Familie und Sexualität ist Geld das Tabuthema schlechthin!“ So das nüchterne Fazit des Villachers Gerald Eschenauer, der seit vergangenem Jahr den Umgang mit Finanzen und Vermögensaufbau lehrt. „Die aktuell prekäre Lage ist vielfach der desaströsen Finanzbildung der Menschen geschuldet! Anstatt sie permanent in Abhängigkeiten zu führen, braucht es Aufklärung, klare Anweisungen und Ziele, die spielend erreichbar sind.“ Die massive Schieflage bei Vermögen, so besitzen die reichsten 5% der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Damit Lehrkräfte selbst Erfahrungen aus der Wirtschaft weiter vermitteln können, organisiert die Wirtschaftskammer Wien jedes Jahr Kurzpraktika in Firmen für die Pädagogen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Lehrkräfte
Wiener Pädagogen bekamen Schnupperpraktika in der Wirtschaft

Die Schule soll bekanntlich auf die Arbeitswelt vorbereiten. Damit dies noch besser gelingt, haben jetzt über 30 Pädagogen Wirtschaftsluft geschnuppert. Sie absolvierten Betriebspraktika in verschiedenen Unternehmen. WIEN. Die Schulbank soll auch auf den Job vorbereiten. Dafür ist es umso wichtiger, dass man den zukünftigen Nachwuchskräften auch Dinge beibringt, welche sie für das Arbeitsleben gut gebrauchen können. Um den zuständigen Lehrkräften selbst einen Einblick in die Wirtschaft zu geben...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von den italienischen Kollegen bekam die Villacher Handelsakademie (HAK) Bestnoten. | Foto: Privat

Best-Practice-Beispiel
Italiener beneiden die Villacher Handelsakademie

Was die HAK in Villach umsetzt, wünschen sich viele Italiener in ihrer Heimat auch. "Eine sehr praxisnahe Schule, die Türen öffnet", lautet der Tenor. VILLACH. Wirtschaft und Gesellschaft sind im Umbruch. Smart Economy, künstliche Intelligenz etc. stellen das Bildungssystem der Zukunft vor enorme Herausforderungen. Die Villacher Handelsakademie hat mit der Implementierung der ersten SmartHAK Österreichs sowie der ersten JusHAK Kärntens neue Maßstäbe gesetzt. Das blieb auch außerhalb unserer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die 3A-Klasse der HLW FSB Weiz unter der Leitung von Frau Mag.a Marianne Schönbacher organisierte die 1. Bildungs- und Wirtschaftsmesse im Bundesschulzentrum Weiz. | Foto: HLW FSB Weiz
18

HLW Weiz
Bildungs- & Wirtschaftsmesse der HLW FSB Weiz

Am 8. Feber 2024 fand die Premier der HLW FSB-Bildungs- und Wirtschaftsmesse im Bundesschulzentrum Weiz (BSZ) für Abschlussklassen statt und war ein voller Erfolg. WEIZ. Alle Oberstufenschulen der Bildungsregion Oststeiermark waren eingeladen und konnten das Angebot nutzen. Die Veranstaltung gab den Schülerinnen und Schülern die Chance, sich über diverse Weiterbildungsmöglichkeiten und potenzielle Berufs- und Karrierewege zu informieren. Die erfolgreiche Durchführung der HLW FSB Weiz Bildungs-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
TIZ-Geschäftsführer Matthäus Radner (li.) mit Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Martin Polaschek | Foto: Staudinger
28

MINT-Region Traunviertel
Jugend für Technik begeistern

In einer feierlichen Verleihung wurde der MINT-Region Traunviertel Ende Dezember 2023 das begehrte MINT-Regionen Qualitätslabel verliehen. "MINT"-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.  SCHLIERBACH. Um sich selbst von den Aktivitäten zu überzeugen, besuchte Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek die MINT-Region...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Unter den acht Organisationen ist unter anderem das AMS Wien. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

15 Jahre aktiv
Bildungsberatung Wien bot 170.000 Infogespräche an

Die Bildungsberatung Wien feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Seit 2008 wurden von der Stelle 170.000 Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung abgehalten. WIEN. Ein Jubiläum gibt es für die Bildungsberatung Wien. 2008 gegründet, wurden in ihr damals auch Organisationen zur Erwachsenenbildung zusammengeschlossen. Seitdem ist viel geschehen, heißt es aus der städtischen Institution. 170.000 Wienerinnen und Wiener wurden beraten. Sieht man sich die Klientinnen und Klienten der Beratungsstelle...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
(v.li.) Elfriede Maier, Fachvorständin HLW Braunau , Heinz Eder, Werkleiter der Dräxlmaier Group, Andreas Schnallinger, Geschäftsführer und Standortleiter der Dräxlmaier Group,  Annemarie Berschl, Schulleiterin der HLW Braunau und Albert Hochradl, Angestellten-Betriebsrat der Dräxlmaier Group  | Foto: Christina Mittermeier

HLW News 20240104
GUT GERÜSTET: LAPTOP-SPENDE DER DRÄXLMAIER GROUP FÜR HLW BRAUNAU

BRAUNAU. Die HLW Braunau freut sich über die großzügige Laptop-Spende der Dräxlmaier Group, die kürzlich an Direktorin OStR Dr. Annemarie Berschl und Fachvorständin OSR Dipl.-Päd. Elfriede Maier überreicht wurde. Andreas Schnallinger, Geschäftsführer und Standortleiter Braunau bei der Dräxlmaier Group, kommentierte die Spende: „Wir freuen uns, einen Beitrag zur Bildung unserer Jugendlichen zu leisten. Diese Laptops sollen den Schüler*innen der HLW Braunau dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Anzeige
Wirtschaftsmesse an der BHAK/BHAS Traun – Wo Wirtschaft (be)greifbar wird! | Foto: HAK Traun
9

Umfangreiche Bildungsangebote
BHAK/BHAS Traun lädt am 12. Jänner zum Tag der offenen Tür

Die BHAK/BHAS Traun lädt immer gerne viele Menschen in die Schule ein, vor allem Experten aus der Wirtschaft, Absolventen aber auch Schüler, die sich für unsere Schule interessieren. TRAUN. Heuer nutzen wir wieder die Gelegenheit, Interessierten unser Angebot vorzustellen. Persönliche Begegnungen sind uns nämlich sehr wichtig. Deshalb findet der Tag der offenen Tür am 12. Jänner 2024 von 13 bis 17 Uhr statt. Lassen Sie sich vor Ort und auch auf unserer Homepage über das umfangreiche...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 4

Wirtschaftsbildung
HAK/HAS Ybbs: Die Entrepreneurs von morgen

Im November 2023 veranstaltete eine Projektgruppe der 3. Klasse Handelsschule (Raphaela Veigl, Yaren Yesilöz, Raianu Altemirova, Ali Al Fadhli) im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit ihren Professorinnen den Entrepreneurship-Day für alle ersten Jahrgänge/Klassen der HAK und HAS Ybbs. Eric Freiberger, ein Jungunternehmer der Immobilienbranche aus Melk, stellte seinen Werdegang und sein Unternehmen vor. Danach wurde mit den Schülerinnen und Schülern ein Trading Game veranstaltet, bei dem diese...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Anzeige
Bis 11. Dezember können Schülerinnen und Schüler ihre Projektideen einreichen. | Foto: VGK
2

innovation@school
Kreative Schul-Projekte in Kärnten gesucht

Die Initiative innovation@school geht in die nächste Runde. Bis 11. Dezember kann man Ideen einreichen. KÄRNTEN. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Kärnten suchen in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten, der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse, und der Wirtschaftskammer Kärnten auch im Schuljahr 2023/24 zündende Projektideen. Mit der Initiative innovation@school (für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Berufsbildende...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Unter Koordination der WKO Schärding haben Ausbildungsbetriebe, die Bildungsregion Innviertel, die Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie die höheren Schulen eine wegweisende Partnerschaft vereinbart. | Foto: WKO Schärding

WKO gründet Allianz
"Das ist ein wegweisendes Projekt"

Im Bezirk wurde die "Allianz für die Zukunft des Bezirkes Schärding" gegründet. Die Initiative soll zur Förderung junger Talente sowie zur Berufs- und Bildungsorientierung beitragen. BEZIRK SCHÄRDING. Unter Koordination der Wirtschaftskammer Schärding haben Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk, die Bildungsregion Innviertel, die Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie die höheren Schulen eine wegweisende Partnerschaft unter dem Motto "Allianz für die Zukunft des Bezirkes Schärding" ins Leben...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Martin Almstädter, Jasmin Aicha (die Mändscha kochen), Lena Klaffl (Lerntiger – schulische Nachmittagsbetreuung), Sabine Konstanzer (die Mändscha kochen) und Gemeinderätin Sylvia Schneider | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
3

Kinderbetreuung
Petronell-Carnuntum unterstützt Mittagessen finanziell

Eine warme Mahlzeit am Tag soll für alle Familien leistbar sein. Deshalb unterstützt die Gemeinde Petronell-Carnuntum das Mittagessen im Kindergarten und in der schulischen Nachmittagsbetreuung finanziell. Für Beziehende der Mindestsicherung gibt es monatlich einen 50 Euro Petronell-Gutschein.  PETRONELL-CARNUNTUM. Auf Initiative von Bürgermeister Martin Almstädter hat der Gemeinderat ein Budget von 20.000 Euro von November bis März für die finanzielle Unterstützung für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4

Wirtschaftsbildung
HAK Ybbs: Unternehmerwoche

Das Motto „Open Innovation“ der diesjährigen Youth Entrepreneurship Week ermöglichte den HAK Schülerinnen und Schülern der 3AK und der 3BK im September an der FH St. Pölten als Host ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. Von Problemdefinitionen aus dem Alltag, persönlichen Interessen, Erfahrungen oder gesellschaftlichen Trends unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsgedanken und Digitalisierung über Ideenfindungen bis zur Entwicklung von Geschäftsmodellen wurden die...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
19,8 Milliarden Euro wird das Volumen des Budgets für 2024 sein, im Jahr danach 400 Millionen Euro mehr. Die Pläne stellte Wirtschaftsrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag vor. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 15

Doppelbudget
Wien investiert 40 Milliarden Euro in den nächsten zwei Jahren

Die rot-pinke "Fortschrittskoalition" stellte den Plan für das Doppelbudget für die kommenden zwei Jahre vor. Demnach investiert man alleine fast 20 Milliarden Euro in die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Kinderbetreuung. WIEN. Peter Hanke will in den kommenden zwei Jahren "viele Schritte" machen und seine Ziele sind dabei sehr ambitioniert: 30.000 neue Jobs, Arbeitslosenquote unter zehn Prozent, 4.000 Pflege-Studienplätze und 600 internationale Firmen in der Hauptstadt. Unter anderem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zum Themenschwerpunkt "Mein Österreich – Mein Deutschlandsberg"  | Foto: Michl
1 2 7

"Mein Österreich"
Der Bezirk Deutschlandsberg in ganz, ganz vielen Zahlen

61.121 Menschen leben im Bezirk Deutschlandsberg – so weit, so bekannt. Doch wer sind diese Menschen und wie schaut die Region aus, in der sie leben? Zum Schwerpunkt "Mein Österreich – Mein Deutschlandsberg" haben wir uns Zahlen, Daten und Fakten aus dem Bezirk genauer angesehen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wer in Deutschlandsberg lebt, ist im Schnitt 46 Jahre alt, hat vielleicht ein Kind und ist immer seltener verheiratet. Biographie einer RegionDas Alter ist leicht überdurchschnittlich: Aktuell...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.