Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

51

Neue Parks und neues Wappen in Ollersdorf

OLLERSDORF (rm). Mit einem Festakt im Dorfstadl feierte ganz Ollersdorf die Eröffnung des neu gestalteten Ortsparks ud des Leonhardiparks. Nach einer Festmesse, zelebriert von Pfarrer Bonaventura Okitashi Lama, der auch die Parks segnete, lobten die Festredner Bürgermeister Robert Meißl, Maria Forstner von der Dorf- und Stadterneuerung und Abgeordneter Bürgermeister René Lobner die gute langjährige Zusammenarbeit der Ollersdorfer Bevölkerung. Für Verdienste um die Gemeinde wurden Friedrich...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
So sehen Gewinner aus: Veronika Fohringer (links) hat bei der Bezirksblätter Verlosung zwei Karten gewonnen und kam mit Begleitung Michaela Prochazka.
98

Boogie-Woogie ruft nach Wiederholung

Ohne ihn hätte es das 1. Boogie-Woogie und Blues Festival in Korneuburg nicht gegeben. Hans Kastenhofer betrat in der ausverkauften Halle 55 der Werft die Bühne und erklärte dem Publikum: "Ich sehe von meinem Büro direkt auf diese Halle, und ich habe schon lange unseren Bürgermeister Christian Gepp gelöchert, dass hier ein Boogie-Woogie Konzert stattfinden soll." Kastenhofer und seine Frau haben sich beim Boogie Tanzen kennengelernt und die Begeisterung für diese Musik hält nun schon 60 Jahre...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Begeistert vom Konzert: Doris Rodas mit Hans und Vera Casper. | Foto: Schlüsselberger
18

Premiere: Fünf Musikschulen spielten auf

GRAFENWÖRTH. "Es kommt nicht oft vor, dass man fünf Musikschulen auf einen Fleck bekommt, noch dazu, wenn sie gemeinsam aufspielen", so Markus Holzer, Leiter der Musikschule Region Wagram. Neben den Musikschulen Traismauer, Tulln, Sieghartskirchen, Region Wagram und Klosterneuburg, waren auch die Bezirksblätter dabei. Wir fragten die Musikinteressierten, welches Instrument würden sie in einer Band spielen? Fritz Höftner: "Trompete - Dass ist das Musikinstrument, was ich schon in der Volksschule...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
.. Segnung der Erntekrone ..
1 17

Erntedankfest in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Gott für das „tägliche Brot“ zu danken, und für all das, was unser Leben lebenswert macht. Dankbarkeit als Lebenskultur. Den kleinen Dingen achtsam begegnen, in denen spürbar ist, dass Gott uns begleitet, waren die Gedanken des Festes am 9. Oktober 2016. Gabenkörbe mit Obst und Gemüse sowie eine geflochtene Erntekrone aus Kornähren wurden in einer Prozession vom Burghof zum Altar gebracht. Die Bitte um das tägliche Brot trotz Überfluss und Überproduktion ist nach wie vor eine gültige und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Das Siegerteam: Julia Seiser, Sophia Klan, Sara Avdic, Michelle Olf, Philipp Sauberer und Sonja Wagner und Maximilian Weißnegger
56

Schüler aus Poysdorf holten sich Cornelius Preis

Im Rahmen der diesjährigen Bildungsmesse bi:mi 2016 wurde bereits zum dritten Mal der „cornelius“ Bildungspreis der Stadtgemeinde Mistelbach vergeben. Schüler der 7. und 8. Schulstufen aller Schultypen (auch außerhalb des Bezirks Mistelbach) wurden aufgerufen, ihre eigene Kreativität zu zeigen und Ideen zum Thema „mobileblackout“ abzugeben. Unter „mobileblackout“ galt es zu zeigen, wie die Jugendlichen ihr Leben heute „offline“, also fernab von Internet, Handy, sozialen Medien wie Facebook und...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
11

90-Jahr-Feier mit den Hainfelder Sanitätern

1926 wurde der Zweigverein des Roten Kreuzes in Hainfeld gegründet. Ein Grund zum Feiern. HAINFELD. (srs) "Wir freuen uns über die gelungene Feier und die schöne Stimmung, auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielt", schwärmte die Leiterin der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Maria-Anne Wahringer die gemeinsam mit Gatte Franz Wahringer die Feier zum 90-jährigen Bestehen des Zweigvereins beging. Die tolle Veranstaltung ließen sich auch Bgm. Albert Pitterle, Stadtrat Johann Schildbeck und Vize...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 45

Mit Rock und Swing in die 50er

DEUTSCH-WAGRAM (rm). Zu einem mitreißenden Programm lud das SingingDreamTeam nach Deutsch-Wagram in den Stadtsaal im Gemeindeamt. Regine Pawelka-Oskera (Alt), Sissy Csarda (Sopran) und Rockröhre Robert Valenta sangen Ohrwürmer aus den 50er-Jahren. Dazu begleiteten Roman Teodorowicz auf den Klavier und Natascha Rojatz auf dem Saxophon. Aufgrund des unfallbedingten Ausfalls von Sopranistin Margit Pregler musste das Programm ein wenig abgeändert werden, was aber der Stimmung im Saal keinen Abbruch...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
29

Kühtreiber feiert Viertel-Jahrhundert

Zwentendorfer Bürgermeister seit 25 Jahren im Amt MARIA PONSEE. Ohne irgendetwas zu ahnen, war Bürgermeister Hermann Kühtreiber heute, Sonntag, 9. Oktober 2016, bei der Erntedankfeier in der Wallfahrtskirchen in Maria Ponsee. Nur wenige Kilometer entfernt – in Zwentendorf – wurde vorbereitet, Schilder und Tafeln geklebt und dann hieß es schnell rein in den Bus. Und mit dem ging es nach Maria Ponsee, voll mit Kommunalpolitikern, Freunden und Bürgern von Zwentendorf, die ihrem Hermann Kühtreiber...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
43

Echt urig! Oktoberfest in Neuhofen/Ybbs

Besucher wissen genau, worauf's ankommt : "Eine fesche Tracht gehört einfach dazu." NEUHOFEN. (HPK) Viele fleißige Hände hat Festobfrau Vizebürgermeisterin Maria Kogler um sich geschart, darunter jene von Christian Sonnleitner, Anton Oberleitner und Rosemarie Lesiak, und ein uriges Oktoberfest im Gasthof zur Post auf die Beine gestellt. Und die Neuhofner wissen genau, was bei so einem Abend nach "bayrischer Art" nicht fehlen darf: "A guats Bier, a Weißwurst und a Brezn", kommt von Florian...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
23

Das Sporthallenbuffet hat eine neue Pächterin!

HORN. Maria Vig ist die neue Pächterin des Buffets in der Horner Sporthalle. Sie betreibt mit ihrem Mann auch das Gasthaus in Breiteneich. Die Sporthalle ist von Montag bis Freitag, täglich von 16 bis ca 22 Uhr, geöffnet. Die Gäste werden mit "Kleinigkeiten" (Originalton) wie Toast, Schnitzel, Würstel, Fiakergulasch, Thunfischsalat, Mozzarella-Teller, etc verwöhnt. Cremeschnitten, Kardinalschnitten und andere süße Versuchungen soll es in Zukunft auch geben. "Ich esse gerne, ich koche gerne, ich...

  • Horn
  • H. Schwameis
9

Wallfahrt nach Maria Dreieichen

HORN. "Wir machen jedes Jahr eine Walfahrt nach Maria Dreieichen", sagt Stadtpfarrer Albert Groiß strahlend. Diesen Sonntag herrscht mildes Wetter, blauer Himmel und herrlicher Sonnenschein. In Breitenbach gibt es eine Labestation, nach einer Rast geht es weiter nach Maria Dreieichen - wo eine Messe stattfindet. Die Sonne scheint - wenn Engel reisen ...

  • Horn
  • H. Schwameis
22

Der Herbstheurigen lud zu Umtrunk & Gaudi

Bereits zum 10. Mal lud die ÖVP Bürg-Vöstenhof - sehr erfolgreich - zum gemütlichen Umtrunk ins Gemeindeamt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Bgm. Johann Hainfellner, Vize Marialois Thannhauser und ihre Helferlein hatten das Gemeindeamt in Bürg-Vöstenhof wieder zum geselligen Heurigenlokal umfunktioniert. Und schnell waren die Freunde von Most & Wein auch gleich da. Auch dabei: LA Hermann Hauer, NK-Bgm Herbert Osterbauer, Grafenbach Bgm. Sylvia Kögler mit Vize Hermann Buchegger, Priglitz-Bgm. Franz...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
3

Krimi-Stimmung in Stadtbibliothek

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Stadtbibliothek Ternitz Hausherrin Susanne Holzer lud mit Autorin Jaqueline Gillespie zum Literarischen Cocktail. Die Gäste – da-runter auch Fritz und Ingrid Weninger, Barbara und Reinhard Selhofer – lauschten gespannt.

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
HTL Direktor Bürgermeister Alfred Pohl mit seinen Schülern auf der Bildungsmesse
75

Bildungs-Informations-Messe im Stadtsaal Mistelbach

Der Weg nach der 8. Schulstufe Die Qual der Wahl – Spezialisierung ist ebenso gefragt, wie ein breit gefächertes Wissensspektrum. Die beruflichen Möglichkeiten werden immer vielfältiger. Nach Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht haben die Jugendlichen eine große Palette an Bildungs-und Ausbildungswesen zur Verfügung. Da fällt die richtige Wahl oft nicht leicht. Deshalb wird den Schülern und Schülerinnen in und um Mistelbach bei der 8. Bildungsmesse (bimi) der StadtGemeinde eine umfassende...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
44

Trachtenball in Ertl: "Unrasierte Beine im Dirndl gehen gar nicht"

Was in der Welt der Trachtenmode alles erlaubt ist, wissen die stilvollen Ertler ganz genau. ERTL. (MS) Fein herausgeputzt im Dirndl und der Ledernen haben sich die Ertler für den vom Bauernbund rund um Obmann und Vizebürgermeister Alfred Losbichler veranstalteten Trachtenball. So modisch wie die Ertler sind noch lange nicht alle, und daher haben die stilbewussten Ballbesucher ausgeplaudert, was bei Tracht gar nicht geht: "Kapperl und Sneakers zur Lederhose finde ich schrecklich", gesteht...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher
18

Marta Stamenov: Kunstwerke aus der Brandung

PURKERSDORF (bw). Die Stadtgalerie präsentiert Dr. Marta Stamenov in der Bühne. - Seit vielen Jahren entstehen die Bilder der Purkersdorfer Malerin Marta Stamenov an den Sandstränden des Mittelmeers. Bei einem Urlaub 2014 in Sizilien entdeckte sie eines Morgens zurückgelassene Artefakte von Bootsflüchtlingen und verarbeitete diese zu Objekten und Meeresbildern. "Marta Stamenovs Bilder sind stumme Poesie, ein kammermusikalischer Sozialreport", erklärte Ausstellungskurator Hannes Etzlstorfer....

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Dir. Christian Resch, Landesgüterdirektor Josef Rosner, Elisabeth Zechner Leitung „eho saat, Erwin Arocker Manager RWA Austria Agro, Robert Schuster und  Lukas Brunnhuber Versuchswesen LFS Mistelbach, Obmann RLH Mistelbach Adolf Mechtler, Klaus Ofner Leiter Versuchswesen LFS Mistelbach, Lagerhausdirektor Alfred Hiller, Kammerobmann BBK Mistelbach Hermann Stich.
2

Feldversuche der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS)

Saatgut ist die Basis Partner fürs Land: Eho Saat – Die Saat – Raiffeisen Lagerhaus – Landwirtschaftliche Fachschulen Am 07.10. wurde an der LFS Mistelbach eine kleine Diskussionsrunde rund um die pflanzenbaulichen Versuche und die langjährige Kooperation der Schule mit der Saatzucht Edelhof und der Raiffeisen Ware Austria (RWA) veranstaltet. Die anwesenden Damen und Herren würdigten die durchaus fruchtbare Zusammenarbeit und hoben die repräsentative Wichtigkeit des Schul-Versuchsstandortes...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
48

Nacht in Tracht im Veranstaltungszentrum

TULBING. Ja wenn der Bürgermeister Thomas Buder mit seinen Parteikollegen einen Ball veranstalten, dann kann es sich nur um die legendäre "Nacht in Tracht" handeln. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Besucher, was denn bei einer Nacht in Tracht das Besondere ist. Manfred Stiller wusste auf Anhieb genau: "Das Bier, dass ist das Auf und Ab bei einer Nacht in Tracht. Oder haben sie schon mal ne Trachtveranstaltung ohne Bier gesehen"? Doch nicht nur das Bier alleine zählte an...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
16

Oktoberfeststimmung mit Gaude, Musik und Tracht

ATZELSDORF. Es muss nicht immer nur getrunken und gegessen werden beim Oktoberfest, welches "Der grüne Baum"-Wirt Thomas Schreiblehner und seine Gattin Sandra am Wochenende veranstaltet hatten. Die Bezirksblätter waren auch mitten drin satt nur dabei und erkundigten sich bei den Gästen, was sie in Oktoberfest-Stimmung bringt. "Die Gaude und Freunde mit denen man feiern kann", so Leopold Handler, welcher gleich mit Karl Burger, Franz Wiesner sowie Johann Bartstein gekommen war. Eher wegen einer...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Rudolf Zenz, Friedrich Wernhart, Dr. Felizitas Auer.
24

Klane "Scheißi-Herzerl" und lauter liabe Festgäste

Fotos und Videoclip von der Rot Kreuz Feier in Gloggnitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz rief am 8. Oktober sein Oktoberfest aus. Besondere Hingucker waren kleine Herzerl mit markigen Aussagen wie "Bier" oder "Scheißi", die den Besuchern ans Herz gelegt wurden. In der, zum Festsaal umfunktionierten voll besetzten Garage gesehen: Enzenreiths Ortschef Franz Antoni, Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Walter Grashofer, Daniela Rehwald, Apotheker Peter Gonda mit seiner Claudia, Stadtvize...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexandra und Evelin waren gute gelaunt - auch hinter der Theke
13

Parodiereifer Bieranstich in Dietmanns

DIETMANNS. Am vergangenen Samstag und Sonntag hieß es wieder "Auzapft is". Bereits zum 6. Mal ging das Dietmannser Oktoberfest über die Bühne. Aber "auzapft" wurde heuer eigentlich nicht wirklich, denn anstatt einem Fass Bier, wurde dieses Mal mit Dosenbier eröffnet, was beim Publikum für großes Gelächter sorgte. "Bei den letzten Bieranstichen gab es immer kleinere oder größere Pannen, deswegen machen wir heute einen etwas anderen Bieranstich" schmunzelte Veranstalterin Eva-Maria Kern. Martin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Mehner-Prohaska
Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Präsidenstschaftskandidat Alexander Van der Bellen, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Zeiler
30

Tullns Stadt-Chef: "Habe grünes Herz"

Bürgermeister Peter Eisenschenk empfängt Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen im Minoritenkloster. TULLN. Die Veranstaltung sei eine Mutprobe, er habe sich noch nie den Leuten gestellt und war schon im Vorfeld interessiert, wieviele Personen wirklich kommen – so Tullns VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk, als er Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen im Minoritenkloster begrüßte. "Ein bisschen ein Feigling bin ich", lachte Eisenschenk und begrüßte auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frühlingsfest im Florianihof mit Asylwerbern und Mistelbachern
1 28

Abschiebepraxis wie sie nicht sein darf

Einige Fakten zu den offenbar geplanten Abschiebungen von Asylwerbern aus Österreich nach Kroatien. Als Obmann der „Bewegung Mitmensch Weinviertel“ geht es mir nicht darum, die Rechtmäßigkeit der Abwicklung der Asylverfahren in Frage zu stellen, sondern auf Situationen hinzuweisen, in denen leidgeprüften Menschen nochmals extremes Leid zugefügt wird“, bedauert Franz Schneider diese traurige Entwicklung. KROATIENABSCHIEBUNGEN NUN AUCH AM WOCHENENDE – Die Beamten und Beamtinnen der Fremdenpolizei...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.