Bad Vigaun

Beiträge zum Thema Bad Vigaun

Die Seniorinnen und Senioren aus Bad Vigaun vor der Garnitur der Mühlkreisbahn, die sie in eineinviertel Stunden über die Strecke von 48 km von Linz-Urfahr nach Rohrbach-Berg brachte.
Foto: M. Neureiter

ÖVP-Seniorenbund Bad Vigaun
Eine Erlebnisreise ins Mühlviertel

In das Mühlviertel führte die heurige Frühjahrsfahrt des ÖVP-Seniorenbunds der Kurgemeinde. Der große Luxusbus war bis auf den letzten Platz belegt, als sich 54 Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Oberösterreich machten. BAD VIGAUN. Das Tagesprogramm stand im Sinn der „Entschleunigung“, die Adalbert Stifter in seiner Heimatregion spürte. Von Linz-Urfahrt ging es mit der eingleisigen Mühlkreisbahn gemächlich nach Rohrbach-Berg und dann mit dem Bus nach Sarleinsbach, wo im Erlebnishof...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die kleine Mannschaft aus Vigaun mit Trainer und Betreuerin | Foto: Katrin Kaposi

Ringen
Die Vigauner schlugen sich wacker in Anger

Die Bad Vigauner Ringer zeigten beim Tom-Kirchner-Gedächtnisturnier in Anger mit kleiner Mannschaft auf. ANGER. "Wie auch schon im letzten Jahr war aufgrund der Erstkommunion nur eine kleine Mannschaft von sieben Athleten aus Vigaun beim Tom-Kirchner-Gedächtnisturnier in Anger (Bayern) dabei", berichtet Michaela Pichler. Linus Kaposi besiegte alle seine Gegner souverän und holte in der A/B Jugend bis 48 kg (vier Teilnehmer) Gold. Peter Pichler musste sich im Finalkampf nur dem Berchtesgadener...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
ein Blick in die 130 m lange Höhle.
4

Schlenkendurchgangshöhle erforscht
Die ersten Menschen lebten am Schlenken

Vor zwei Jahren fand auf der Burg Golling das „27. Internationale Höhlenbären-Symposium“ statt, an dem mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen europäischen Staaten und Malaysia teilnahmen. Ein Höhepunkt war die Exkursion in die Schlenkendurchgangshöhle, die im Grat zwischen dem Schlenken (1648 m) und dem Schmittenstein (1695 m) auf einer Höhe von etwa 1550 Metern liegt. BAD VIGAUN. Die 130 Meter lange Höhle wurde im November 1926 oder 1928 von Jägern entdeckt. Sie wurde 1965 zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
So kennen alle Siegfried Schaber.

Siegfried Schaber Bad Vigaun
Ein großer Musiker feierte den 85er

BAD VIGAUN. Ein genialer Musiker wird 85 Jahre. Siegfried Schaber wurde in St. Koloman geboren und engagierte sich bei der Trachtenmusikkapelle, wo er auch 13 Jahre Kapellmeister war. 1967 übersiedelte er nach Bad Vigaun und war hier ab 1982 durch 16 Jahre Kapellmeister der Trachtenmusik. 1993 schrieb Schaber seinen ersten Marsch „Gruß aus Bad Vigaun“, dem weitere 30 Kompositionen folgten. Siegi Schaber wurde 2002 engagierter Obmanns des Seniorenbunds Bad Vigaun, die Position gab er 2023 an...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Alexander Sartori ist neuer Bürgermeister von Bad Vigaun. | Foto: Josef Wind
2

Bad Vigaun
Alexander Sartori ist neuer Bürgermeister von Bad Vigaun

Ein Erdbeben in Bad Vigaun: Ex-SPÖ Alexander Sartoris neu gegründete Partei wurde erste in der Gemeinde, die Stichwahl entschied Sartori heute für sich. BAD VIGAUN. Bürgermeister Friedrich Holztrattner (ÖVP) kam am 10. März auf 45,7 Prozent, Sartori auf 45,2 Prozent. Damit war die Stichwahl in Bad Vigaun fix. Um, 14 Uhr schlossen in Bad Vigaun (1.933 Einwohner) die Wahllokale. Kandidat Alexander Sartori (Bündnis für Bad Vigaun) setzte sich mit 736 Stimmen (56,9 Prozent) gegen Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Heute am Palm Sonntag: Stichwahl in Bad Vigaun, Oberalm und Puch. | Foto: Martin Schöndorfer
3

Salzburger Bürgermeisterwahl 2024
Letzte Wahlinfos nicht nur für "Palmesel"

Die Wahllokale in den Orten Bad Vigaun, Puch und Oberalm haben heute am Stichwahlsonntag wieder geöffnet. Neben den Tennengauer und Tennengauerinnen sind wieder EU-Bürger wahlberechtigt.  TENNENGAU. Pünktlich zum Morgenkaffee liefern die RegionalMedien Salzburg die Öffnungszeiten und Adressen der Wahllokale in den Stichwahlorten im Bezirk Hallein.  Damit am Sonntag alles reibungslos funktioniert, sind rund 750 Personen im Bundesland in den Stichwahlgemeinden als Wahlbeisitzerinnen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Vor der Reise um die Welt.
9

Mittelschule Bad Vigaun
Eine Reise um die Welt

Drei Mädchen und vier Burschen der Mittelschule ist es allmählich zu fad in der Umgebung. Sie beschließen auf Weltreise zu gehen. BAD VIGAUN. Italien und Griechenland werden bereist, Afrika, Amerika, Mexiko, Ukraine, Japan und weitere Länder standen am Programm. Um am Ende festzustellen: „Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome – das ist doch unsere Heimat und hier ist es am Schönsten.“ Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule des Kurortes haben mit dem Lehrkörper ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
6:14

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Wortrapp für die Stichwahl

Oberalm, Puch und Bad Vigaun in der Stichwahl. Drei Gemeinden mit sechs Kandidaten gehen in eine Verlängerung. Auszug aus den einzelnen Gesprächen. Weitere Beiträge (Links beachten) folgen. Autoren  Martin Schöndorfer Thomas Fuchs TENNENGAU. Am 24. März werden in den Gemeinden Bad Vigaun, Puch und Oberalm die Stichwahlen durchgeführt. Die RegionalMedien Salzburg haben die Kandidatin und Kandidaten zu einem Wordrapp gebeten. Verkehr in Oberalm? HANS-JÖRG HASLAUER (ÖVP): Die hohe Geschwindigkeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Alexander Sartori. | Foto: Josef Wind

Erdbeben
"Bündnis für Bad Vigaun" gewinnt, Stichwahl fix

Ein Erdbeben in Bad Vigaun: Ex-SPÖ Alexander Sartoris neu gegründete Partei wird erste in  der Gemeinde. BAD VIGAUN. Alexander Sartori gewinnt mit seiner Partei "Bündnis für Bad Vigaun" die Gemeinderatswahlen: 46 Prozent zählt die neugegründete Partei des SPÖ-Rebellen, die ÖVP stürzt ab mit einem Minus von 12,9 Prozent auf 39 Prozent. Auch FPÖ und SPÖ nehmen starke Verluste hin. Die ÖVP verleirt zwei Mandate und landet auf sieben, die BBv hat nun acht, die SPÖ und FPÖ verlieren jeweils zwei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Belinda Böhm aus Puch möchte mehr Raum für die Jugend.
4

Wahlen im Tennengau
Spannung in Puch und Bad Vigaun

Spannung versprechen auch die Wahlen in Puch und Bad Vigaun. Vor allem in Puch, , wo die ÖVP mit absoluter Mehrheit regiert und die Grünen nun mit dem Arzt Markus Höpflinger an der Spitze wieder antreten. Die SPÖ setzt hier erstmals mit Barbara Schweitl eine Frau an die Spitze. In Bad Vigaun, ebenfalls eine ÖVP-Hochburg, wurde mit "Bündnis für Bad Vigaun" eine neue Partei gegründet. Bad Vigaun Im Kurort ist das Mandatsverhältnis seit 2019 ziemlich klar. Die ÖVP hat 9 Mandate, dahinter SPÖ (3),...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
119 Gemeinden in Salzburg wählen am 10. März 2024 ihre neuen Vertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Rund 440.000 Männer und Frauen sind dabei wahlberechtig, davon sind 50.000 EU-Staatsbürger. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Aktion 3

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Tennengau

Die Wahllokale im Bezirk Hallein haben am 10. März zum Teil bereits ab 07:00 Uhr Uhr geöffnet. Im Tennengau kann in den 13 Gemeinden des Bezirkes Hallein gewählt werden. 47.386 Tennengauer und Tennengauerinnen sowie EU-Bürger sind wahlberechtigt.  TENNENGAU. Alle Personen, die über eine österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft verfügen, zum Stichtag 21. Dezember mit Hauptwohnsitz in einer Gemeinde im Bundesland Salzburg leben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, können am 10....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
So sehen Sieger aus.  | Foto: Brandauer Rupert

U 17
Vigauner Ringer gewannen erstmals in Mannschaftswertung

Auch heuer wurden wieder am Samstag dem 24.02.2024 und Sonntag dem 25.02.2024 in der Turnhalle der Mittelschule in Vigaun die U17 Meisterschaft der Männer Freistil und Griechisch Römisch und die U14 Meisterschaft der Mädchen im Freistil durchgeführt. BAD VIGAUN. "13 Vigauner Ringer und vier Ringerinnen kämpften um die Medaillen", berichtet Michaela Pichler. Ein großes Starterfeld von 18 Vereinen mit 111 Teilnehmern am Samstag und 14 Vereinen mit 62 Teilnehmern am Sonntag standen auf der Matte....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Bild die kellerfenstererprobten Sternsingerinnen und Sternsinger aus Bad Vigaun nach dem Festgottesdienst am Dreikönigstag mit Pater Amar Yenabothula und Ministranten.  | Foto: Michael Neureiter
3

Bad Vigaun
Sternsinger sammelten 7.239,50 Euro für Guatemala

Es ging heuer um Guatemala, wo 60 Prozent der Menschen in bitterer Armut leben, sauberes Trinkwasser fehlt und die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren. BAD VIGAUN. Kinder und Jugendliche sind von Armut und Gewalt besonders betroffen. Die Sternsingeraktion 2024 unterstützt diesmal den Kinderschutz, berufsbildende Kurse und Starthilfe bei Kleinprojekten. Die Dreikönigsaktion in Bad Vigaun wurde heuer wieder ein voller Erfolg: 45 Kinder und Jugendliche waren seit Neujahr in 14 Gruppen mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,68 Promille.  | Foto: BRS
2

Bad Vigaun
Alkolenker ging nach Unfall zu Fuß weiter

In der Nacht auf 19.Jänner 2024 kam es laut Polizei in Bad Vigaun zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. BAD VIGAUN. Ein 49-jähriger Tennengauer rammte und beschädigte Verkehrseinrichtungen laut Polizei in erheblichem Maße. Der 49-jährige PKW Lenker verließ die Unfallstelle dann, und ging zu Fuß in Richtung Kuchl. Durch Zeugen konnte der 49-jährige Tennengauer von der Polizei aufgegriffen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,68 Promille. Dem 49-jährigen Tennengauer wurde der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Schutzgebiet Tauglgries.
6

Bluntautal und Tauglgries
Bluntautal und Tauglgries sind EU-Schutzgebiete

Als Österreich der EU beitrat wurde das Land verpflichtet, Europaschutzgebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie bzw. der Vogelschutzrichtlinie zu melden. Im Tennengau sind das der Tauglgries in Bad Vigaun und das Bluntautal in Golling. GOLLING/BAD VIGAUN. Bis 31. Dezember des Vorjahres setzte die EU-Kommission der Landesregierung eine Nachfrist. Diese ist jedoch in Verzug. Das Europaschutzgebiet Tauglgries – ein „Natura 2000 Schutzgebiet“ - wurde mit 27. Dezember kundgemacht und ist seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
4

Bluntautal und Tauglgries
Bluntautal und Tauglgries sind EU-Schutzgebiete

Als Österreich der EU beitrat wurde das Land verpflichtet, Europaschutzgebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie bzw. der Vogelschutzrichtlinie zu melden. Im Tennengau sind das der Tauglgries in Bad Vigaun und das Bluntautal in Golling. GOLLING/BAD VIGAUN. Bis 31. Dezember des Vorjahres setzte die EU-Kommission der Landesregierung eine Nachfrist. Diese ist jedoch in Verzug. Das Europaschutzgebiet Tauglgries – ein „Natura 2000 Schutzgebiet“ - wurde mit 27. Dezember kundgemacht und ist seit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
0:56

Sehenswürdigkeit der Woche
Die Filialkirche St. Margarethen in Bad Vigaun

Die gotische Kirche wurde in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und 1437 erstmals urkundlich genannt. Die Kirche wurde 1597 unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau umfassend renoviert. Eine Restaurierung fand zuletzt 1977 statt. Das könnte Sie auch interessieren: Das Kloster auf dem Georgsberg in Hallein Die "tanzenden Skulpturen" im Schlosspark Rif

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Radweg mit dem Hl. Severin.
2

Tauglbrücke Bad Vigaun / Kuchl
Mautgebühr an der Tauglbrücke

Bis zum Jahr 1938 führte eine geschotterte Straße von Hallein durch den Tauglwald, der früher Faistelau hieß, bis Golling und weiter ins Innergebirge. In der Nähe der heutigen Bundesstraße führte eine hölzerne Brücke über den einzigartigen Wildfluss, die Taugl. BAD VIGAUN. Vor dem Bau der Brücke musste in der Römerzeit eine Furt – die weiter aufwärts im „Tauglgries“ lag – bewältigt werden. Die Taugl entspringt in den Salzkammergut-Bergen unterhalb des Gruberhorns und des Regenspitz auf einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Das Brunnenhäuschen wurde 1984 errichtet und dient der Wasserversorgung.
4

Lebensader Taugl und Tauglwald
Die historischen „Lebensader"-Wanderwege

Neben dem schönen Wanderweg entlang des Tauglbaches – „Lebensader Taugl“ - gibt es mit der „Lebensader Tauglwald“ einen weiteren historischen Lehrpfad mit vielen interessanten Hinweisen. BAD VIGAUN. Den Weg gibt es schon lange, heuer wurde er aber neu gestaltet. Die Hinweisschilder wurden jenen entlang der Taugl angepasst, der Weg gesäubert und leichter begehbar gemacht. Es gibt neue Sitzgelegenheiten und als besondere Highlights sind zwei Themenplätze angelegt worden. Beim „Felssturz“ wird ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Zehn Ehepaare feierten in Bad Vigaun ihre Ehejubiläen.

Bad Vigaun - Ehejubiläen
Ehejubiläen würdig gefeiert

BAD VIGAUN. Kürzlich feierten zehn Ehepaare beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche ihre heurigen Ehejubiläen. Die „Silberne Hochzeit“ begehen Martina und Roman Gehmacher, Monika Hirnsperger-Klabacher und Andreas Hirnsperger, Anna und Harald Ramsauer sowie Monika und Helmut Weißenbacher. 40 Jahre sind Veronika und Ferdinand Lehenauer, Sieglinde und Peter Rieger sowie Lisbeth und Rupert Siller verheiratet und die „Goldene“ feiern Marianne und Josef Struber, Rosemarie und Rupert Trinker sowie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Dämmerungseinbrecher schlugen zu. - Symbolbild Gemeindeamt. Bad Vigaun | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Diebe auf frischer Tat festgenommen
Albaner in Bad Vigaun verhaftet

Erneut Einbruch in Bad Vigaun. Bad Vigauner Ehepaar überraschte Einbrecher in eigenem Haus. Polizei nahm Einbrecherdirekt nach Einbruch unmittelbar in der Nähe des Tatortes fest.   BAD VIGAUN. Einen gehörigen Schreck hatte vermutlich ein Ehepaar aus Bad Vigaun, als es am Abend des 10.10.2023 nach Hause kam. Das Tennengauer Ehepaar überraschte Einbrecher bei einem laufenden Einbruch in deren Wohnhaus. Daraufhin kontaktierten die Beiden unmittelbar die Polizei.  Fenster aufgebrochenWie sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Dämmerungseinbrecher in Bad Vigaun und Kuchl schlugen zu. | Foto: Pixabay
5

Diebe schlugen im Tennengau zu
Einbruchserie in Bad Vigaun und Kuchl

Mehrere Einbrüche in Bad Vigaun und Kuchl. Polizei warnt vor Dämmerungseinbrechern im Herbst. Die Kriminalprävention gibt Tipps zur Absicherung der Wohnungen und Häuser. BAD VIGAUN / KUCHL. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von 3. auf 4. Oktober in zwei Häuser in Bad Vigaun ein. Die Täter gelangten über eine unversperrte Kellertüre bzw. über ein aufgebrochenes Kellerfenster in die Häuser. Daraufhin durchwühlten sie Schubladen sowie Schränke. Die Einbrecher entwendeten aus dem Haus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Bundesheer
Standkonzert der Militärmusik Salzburg

Die Militärmusik Salzburg, unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberleutnant Johann Schernthanner, ist am 8. September um 19:00 Uhr zu Gast in der Gemeinde Bad Vigaun, anlässlich „100 Jahre Kameradschaft Bad Vigaun“. Dabei ist höchster Musikgenuss garantiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Wolfgang Riedlsperger
Schotter und mickriger Bewuchs an der St. Kolomaner Landesstraße.
3

Grünstreifen an Landesstraßen
Grünstreifen für Klima und Optik

Eingeschlossen im Renaturierungsgesetz der EU sind u. a. Wälder, Moore, Flüsse, Agrarflächen und Grünräume in Orten und Städten. Daher ist es besonders wichtig, bereits „im Kleinen“ damit zu beginnen. In vielen Orten ist es an Bundes- und Landesstraßen üblich, dass die Fahrbahnen mit begrünten Streifen und einer besonderen Blumenpracht von den Geh- bzw. Radwegen getrennt werden. PUCH / BAD VIGAUN. Ein positives Beispiel gibt es zum Beispiel in Puch. Hier sind an der Landesstraße Geh- bzw....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 27. Juni 2024 um 13:00
  • Bad Vigaun
  • Bad Vigaun

Rollende Herzen in Bad Vigaun

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BAD VIGAUN.  Einmal im Monat, meistens an einem Donnerstag, kommen die Rollenden Herzen nach Bad Vigaun. Beim Herzerl-Bus, beim neuen Friedhof um 13:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.