Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Mario Lipus bei der Angelobung im September 2023. | Foto: Oblak
3

Vor GR-Sitzung
Fohnsdorfer Bürgermeister gibt seinen Rücktritt bekannt

Mario Lipus war nur knappe neun Monate als Ortschef von Fohnsdorf im Amt, am Donnerstag gab er seinen Rücktritt bekannt. Seine Amtszeit ist äußerst turbulent verlaufen. FOHNSDORF. So turbulent wie die Amtszeit von Bürgermeister Mario Lipus (SPÖ) vor knapp neun Monaten in Fohnsdorf begonnen hat, so endet sie jetzt auch. In einem knappen Statement hat der Ortschef am Donnerstag seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben: "Ich habe mich dazu entschieden, mein Amt als Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Interessierte waren beim Auftakt in der Kreischberghalle. | Foto: Reißner
5

St. Georgen am Kreischberg
Beteiligungsprozess geht in die nächste Runde

Der Beteiligungsprozess "Gemma´s an" in St. Georgen am Kreischberg wurde erfolgreich gestartet und geht jetzt in die heiße Phase. ST. GEORGEN/KB. Die Gemeinde St. Georgen hat im Frühjahr den großangelegten Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess "Gemma´s an" gestartet, um die Leitlinie der Gemeindepolitik für die kommenden Jahre gemeinsam festzulegen. Unter professioneller Begleitung durch das ISK Institut haben in den vergangenen Monaten Arbeitsgruppen in mehreren Runden die Stärken und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr beim Aufräumen nach dem Unfall. | Foto: FF/Zeiler
3

Knittelfeld
Schulbrücke liegt trotz leichter Beschädigung im Zeitplan

Die Statik der leicht beschädigten Schulbrücke in Knittelfeld ist nicht beeinträchtigt, die Eröffnung wird wie geplant im Sommer über die Bühne gehen. KNITTELFELD. Es war ein kurioser Verkehrsunfall, der vergangene Woche für Aufregung in der Knittelfelder Innenstadt sorgte. Der ausgefahrene Kran eines Lastwagens hat die nagelneue Schulbrücke gestreift und diese dadurch beschädigt. Die Auswirkungen des Zwischenfalls halten sich allerdings in Grenzen. Statiker haben geprüft Weder das Bauwerk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf diesem Grund werden demnächst neue Wohnungen gebaut. | Foto: KK
3

Gemeinde Obdach
Kritik an neuen Wohnungen direkt neben der Kirche

Umstrittener Neubau neben Kirche und Friedhof sorgt in Obdach für Wirbel. Gemeinde reagiert darauf mit einem Infoschreiben an die Bevölkerung. OBDACH. Die teils massive Kritik an einem Wohnbau-Projekt in Obdach hat die Gemeinde jetzt sogar dazu veranlasst, ein Infoschreiben an die Bevölkerung zu richten. Es geht dabei um ein Grundstück an der Wolfgangerstraße, direkt neben Kirche und Friedhof, auf dem zwei neue Wohnhäuser mit jeweils sechs Wohneinheiten entstehen sollen. Vizebürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Tempo 30 in Gemeinden soll ab 1. Juli leichter umzusetzen sein. | Foto: panthermedia
3

Steiermark
"Die meisten Verkehrsunfälle passieren im Ortsgebiet"

Laut Mobilitätsclub VCÖ passiert ein Großteil der Unfälle in der Steiermark in Ortsgebieten. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung könnte das nun ändern. STEIERMARK. Die Ortszentren sind offenbar ein gefährliches Pflaster. Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ sind in der Steiermark zuletzt rund 60 Prozent der Verkehrsunfälle und sogar mehr als 90 Prozent der Fußgängerunfälle im Ortsgebiet passiert. Deshalb wird eine diese Woche im Nationalrat beschlossene Verkehrsnovelle ausdrücklich begrüßt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Markus Tafeit, Hubert Brunner und Ewald Peer bei der Engstelle im Ortsgebiet.
3

Weißkirchen
Erste Bilanz über das neue Lkw-Fahrverbot fällt positiv aus

Seit fast drei Monaten ist das neue Lkw-Fahrverbot durch das Ortsgebiet von Weißkirchen gültig. In der Gemeinde gibt es eine erste Zwischenbilanz. WEISSKIRCHEN. Seit Anfang Februar gilt auf der Gaberlstraße B77 im Ortsgebiet von Weißkirchen ein von der Bezirkshauptmannschaft Murtal erlassenes ganzjähriges Lkw-Fahrverbot. Dieses ist so ausgelegt, dass es einem Fahrverbot über das Gaberl entspricht. Also Zeit genug für Bürgermeister Ewald Peer, hier eine Zwischenbilanz zu ziehen. Rigorose...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Volksschule Obdach (im Hintergrund) wird saniert, der Kindergarten erweitert. | Foto: Verderber
2

Obdach
Volksschule wird saniert, eine Kinderkrippe neu gebaut

Rund 7,7 Millionen Euro investiert die Marktgemeinde Obdach noch heuer in die Kinderbetreuung. Sanierung der Volksschule und Neubau der Kinderkrippe haben bereits begonnen. OBDACH. Gewissermaßen ein Luxusproblem tut sich in der Marktgemeinde Obdach auf: "Viel Jugend zieht zur Familiengründung wieder zu uns zurück - wir können die Einwohnerzahl halten oder gar erhöhen", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Aus diesem Grund muss die Kinderbetreuung ausgebaut werden. "Wir brauchen für die Familien ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Irene Berger (r.) gratulierte Monika Steinkellner. | Foto: KK
3

Obdach
Neue Wirtin für die Wolfganger Stub´n endlich gefunden

Monika Steinkellner eröffnet die Wolfganger Stub´n neu und bietet auch einen kleinen Nahversorger an - auch in St. Anna am Lavantegg soll ein neues Lokal öffnen. OBDACH. Die Suche hat lange gedauert - jetzt ist die Freude im Obdacher Ortsteil St. Wolfgang umso größer: Monika Steinkellner hat die Wolfganger Stubn übernommen und diese Woche neu eröffnet. Sie bietet damit neben einem Café auch wieder einen Nahversorger-Shop mit vielen praktischen Alltagsprodukten an. Ein Meilenstein "Wir haben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Leerstände sollen beseitigt werden, nicht nur in Knittelfeld (Bild). | Foto: Verderber
2 Aktion 3

Murau/Murtal
Die vielfältigen Probleme mit der neuen Leerstandsabgabe

Die neue Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe sorgt für Herausforderungen in den Gemeinden und gleichzeitig für Ärger bei den Bürgerinnen und Bürgern. MURAU/MURTAL. Es ist eine neue Steuer, die den Gemeinden zugute kommen soll, die aber die Bürgermeister vielfach in eine Zwickmühle bringt. Die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe wurde vom Land beschlossen, darf aber von den Kommunen eingehoben werden. Klingt in der Theorie relativ einfach - ist es aber in der Praxis nicht, wie sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Steuerungsgruppe mit Bgm. Cäcilia Spreitzer (vorne), Ernst Autischer, Werner Autischer, Rene Spreitzer, Martina Bacher, Patrick Weilharter und Gerhard Berger. | Foto: Gemeinde
3

Gemma´s an
St. Georgen startet umfangreichen Beteiligungsprozess

Die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg startet unter dem Motto "Gemma´s an" einen umfassenden Beteiligungsprozess. Der Startschuss erfolgt am 1. März in der Kreischberghalle. ST. GEORGEN AM KREISCHBERG.  Wo wollen wir als Gemeinde in zehn oder 15 Jahren stehen? Um diese Frage zu beantworten, wird man in St. Georgen am Kreischberg heuer weit ausholen und einen umfassenden Beteiligungsprozess starten. Der Zeitpunkt dafür kommt nicht zufällig. Durch die Zusammenlegung mit St. Ruprecht-Falkendorf...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Tiefe Trauer um Herbert Grießer. | Foto: Regionalmedien
2

Herbert Grießer
Eine ganze Gemeinde trauert um den Bürgermeister

Die Marktgemeinde Mühlen ist im Schockzustand nach dem überraschenden Ableben von Langzeit-Bürgermeister Herbert Grießer, der über alle Parteigrenzen hinweg hohes Ansehen genoss. MÜHLEN. "Für mich gibt es keine Parteipolitik", hat Herbert Grießer einst im Interview gesagt. Vermutlich ist es genau das, was den langjährigen Bürgermeister der Marktgemeinde Mühlen so beliebt gemacht hat. Am Freitag ist der Ortschef völlig überraschend im Alter von nur 63 Jahren verstorben. Eine ganze Gemeinde und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Erwin Schabhüttl, Harald Bergmann, Hans Rinofner, Jörg Opitz und David Reumüller stellten das Programm vor. | Foto: Blinzer
3

800 Jahre Knittelfeld
Ein Jubiläum mit Festival und grünem Anstrich

Vor exakt 800 Jahren wurde die Stadt Knittelfeld zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das runde Jubiläum wird mit vielen Veranstaltungen gefeiert. KNITTELFELD. Der Stadtarchivar Hans Rinofner ist so etwas wie das "historische Gewissen" von Knittelfeld. Und als solches hat der Historiker interessante Fakten zur Gründung der Eisenbahnerstadt parat. Vor 800 Jahren wurde die Stadt erstmals unter dem klingenden Namen "Chnuttelvelde" urkundlich erwähnt - damals ging es um einen Rechtsstreit zwischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erwin Hinterdorfer, Bezirkshauptfrau Nina Pölzl, Heribert Kranz jun., Friedrich Fledl, Manfred Steiner, Bruno Aschenbrenner. | Foto: Taucher
2

Neuer Bürgermeister
Einstimmiges Vertrauensvotum für den neuen Ortschef

Heribert Kranz jun. hat in der Gaal die Nachfolge von Friedrich Fledl angetreten und wurde vom Gemeinderat einstimmig gewählt. GAAL. Nach fast einem Vierteljahrhundert im Gemeinderat, davon acht Jahre als Vizebürgermeister und zwölf Jahre als erfolgreiches Gemeindeoberhaupt hat sich Friedrich Fledl vom politischen Geschehen in der Gemeinde Gaal verabschiedet. Der Gemeinderat hat unter Vorsitz von Vizebürgermeister Peter Hopf seinen Nachfolger Heribert Kranz jun. mit einem einstimmigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Knauseder, Erwin Schabhüttl, Guido Zeilinger, Bgm. Harald Bergmann und Stadtamtsdirektor Mario Zechner. | Foto: Oblak
2

Knittelfeld
"Rosig ist anders, es zieht eine leichte Bewölkung auf"

Außer Jubel über das große Jubiläum „800 Jahre Knittelfeld“ plagen die Stadtregierung auch finanzielle Sorgen, die im Gemeinderat thematisiert wurden. Buntes Haus wurde verkauft. KNITTELFELD. Finanzstadtrat Guido Zeilinger hat es bei der Präsentation des Voranschlages 2024 so auf den Punkt gebracht; „Rosig ist anders, es zieht eine leichte Bewölkung auf, aber noch ist alles zu bewältigen.“ Die Rede ist davon, dass bei sehr vorsichtiger Erstellung des Voranschlages den Einnahmen von 40,1...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Initiatoren und Partner von "StadtUp". | Foto: Blinzer
3

Knittelfeld
Mit "StadtUp" kann man in der Innenstadt durchstarten

Das Citymanagement Knittelfeld hat mit "StadtUp" einen Gründerwettbewerb der etwas anderen Art ins Leben gerufen. Am Ende werden fünf neue Start-Ups unterstützt. KNITTELFELD. Mit „StadtUp Knittelfeld“ geht das Citymanagement Knittelfeld einen innovativen Weg im Bereich der Innenstadt-Standortvermarktung. Die Kernidee dahinter ist der Start eines Business-Wettbewerbs für Betriebsgründer, Jungunternehmer, aber auch bestehende Firmen mit neuen Konzepten, welche einen neuen oder zusätzlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Harald Bergmann berichtete über Neuigkeiten. | Foto: KF/Harrer
3

Knittelfeld
Die Mittelschule Knittelfeld wird künftig zur Sportschule

Das Schulkonzept, neue Radwege und ein Lkw-Leitsystem standen unter anderem bei der Gemeindeversammlung in Knittelfeld auf dem Programm. KNITTELFELD. Das Schulkonzept nahm einen großen Teil der Gemeindeversammlung in Knittelfeld ein, bei der Bürgermeister Harald Bergmann über aktuelle Aktivitäten berichtete und einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr lieferte. "Es geht einiges voran, wir liegen aktuell voll im Zeitplan", sagt der Stadtchef zum Umbau der Bildungslandschaft. Brücke eingehoben Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Großer Andrang zur Schulinfomesse. | Foto: KK
2

Kulturhaus Knittelfeld
Hunderte Schüler informierten sich bei der Messe

Fast alle Schulen der Region und viele Institutionen präsentierten sich bei der großen Schulinfomesse im Kulturhaus Knittelfeld. KNITTELFELD. "Alle Kinder und Jugendlichen sollen, unabhängig davon, wo ihre Eltern herkommen oder wie viel sie verdienen, die beste Bildung erhalten". Um diesem Ziel ein wenig näher zu kommen, fand die große Schulinfomesse am Mittwoch im Kulturhaus Knittelfeld unter dem Motto der Chancengerechtigkeit statt. Schwerpunkte präsentiert Über 30 weiterführende Schulen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Blick auf Pöls-Oberkurzheim. | Foto: Gemeinde
3

Mordverdacht in Pöls
"Es liegt ein trüber Schleier über der Gemeinde"

Nach dem vermeintlichen Mordfall in Pöls-Oberkurzheim steht die gesamte Gemeinde unter Schock. Kriseninterventionsteam ist vor Ort und Gemeinde bietet Hilfe an. PÖLS-OBERKURZHEIM. Die Frage nach dem "Warum?" beschäftigt die Menschen in Pöls-Oberkurzheim. Einen Tag, nachdem eine 57-jährige Murtalerin tot aufgefunden und ihr Ehemann als Mordverdächtiger verhaftet wurde, steht das Leben in der Murtaler Gemeinde beinahe still. Kerzen vor dem Mehrparteienhaus erinnern an den schrecklichen Vorfall....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein neuer Ortsparteiobmann wurde gewählt: (v.r.n.l.)Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Bruno Aschenbrenner, Ortsparteiobmann Heribert Kranz, Bundesrätin Isabella Kaltenegger und Bgm. Friedrich Fledl. | Foto: Taucher
2

Gaal
Auf Bürgermeister Friedrich Fledl folgt Heribert Kranz

Mit dem außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP Gaal wurde der geordnete und schrittweise Rückzug des amtierenden Bürgermeisters Friedrich Fledl eingeleitet. Heribert Kranz wurde einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann ist damit auch designierter Fledl-Nachfolger für das Bürgermeisteramt. GAAL. Nachdem Friedrich Fledl mit Ende des Jahres bereits seinen gut vorbereiteten Rückzug aus der Kommunalpolitik und Schritt in die Politpension setzt galt es für die VP-Parteimitglieder die personellen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Mario Lipus mit Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. | Foto: Oblak
3

Fohnsdorf
Bereits erste Turbulenzen für den neuen Bürgermeister

Der neue Bürgermeister von Fohnsdorf heißt Mario Lipus, er wurde am Donnerstag im Gemeinderat offiziell angelobt. Der Start war allerdings mehr als holprig. FOHNSDORF. Wahl und Angelobung des neuen Bürgermeisters und Vizebürgermeisters sowie eines neuen Gemeinderates stand auf der Tagesordnung der Fohnsdorfer Gemeinderatssitzung. Angehörige der Mandatare, Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und Nationalrat Max Lercher sind zu diesem feierlichen Anlass gekommen und erlebten Chaos pur. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Erwin Hinterdorfer schaute bei den Kindern vorbei. | Foto: Oblak
2

St. Margarethen
Die neue Kinderkrippe ist ein echtes Schmuckstück

Für rund 870.000 Euro wurde in St. Margarethen bei Knittelfeld eine neue Kinderkrippe gebaut, die Kinder und Pädagoginnen durch ihre Funktionalität begeistert. ST. MARGARETHEN. Rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wurde die Kinderkrippe in St. Margarethen bei Knittelfeld fertiggestellt. Es handelt sich um einen Holzmassivbau, der den bestehenden Kindergarten optisch ansprechend ergänzt, sich optimal in das Ortsbild fügt und allen Anforderungen der kleinsten Gemeindebürger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rund 40 Polizisten waren im Einsatz. | Foto: Gerold
2

Klimaprotest in Knittelfeld
"Die Methode ist ein echter Blödsinn"

Der Klimaprotest wurde diese Woche in Knittelfeld erstmals in der Steiermark in den ländlichen Raum getragen. Politik und Bürger zeigen wenig Verständnis, Polizei klärt auf. KNITTELFELD. Die Straße ist wieder frei, der Kleber getrocknet - aber die Aufregung bleibt. Die Klimaaktivisten sind mit ihrer Protestaktion in Knittelfeld angekommen, besonders freundlich empfangen wurden sie nicht. Der Unmut der Murtalerinnen und Murtaler wurde vorwiegend auf sozialen Medien spürbar, aber auch politisch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr muss weiter abdichten und Schäden beseitigen. | Foto: FF/Zeiler
4

Durch Unwetter
Wieder neue Einsätze, Dachdecker dringend gesucht

Der anhaltende Regen im Raum Knittelfeld hält die Feuerwehren weiterhin auf Trab. Hunderte Dächer sind zerstört und die Dachdeckerinnen und Dachdecker in der Region bereits ausgelastet. MURTAL. "Es rinnt überall hinein und es hört nicht mehr auf", schildert Feuerwehrsprecher Thomas Zeiler die aktuelle Situation in Knittelfeld. Bereits über 400 Einsätze hat das heftige Unwetter von Freitag wie einen Rattenschwanz nach sich gezogen. "Wir haben bis Montag alles abgearbeitet, dann hat der Regen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.