Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Der Direktor des WRG Ursulinen Innsbruck Georg Klammer (mitte) nahm am 10. Juni die Auszeichnung von BM Martin Polaschek (rechts) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice (links) entgegen.  | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger
5

Young-Science-Gütesiegel
WRG Ursulinen Innsbruck ausgezeichnet

Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit Forschungseinrichtungen kooperiert oder andere forschungsbezogene Aktivitäten durchgeführt haben. Drei Schulen aus Tirol dürfen sich über eine Auszeichnung freuen, darunter auch das WRG Ursulinen Innsbruck.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
14

Auszeichnung
13 Bundesauszeichnungen für Tirolerinnen und Tiroler

13 Tirolerinnen und Tiroler durften sich kürzlich über die Verleihung der Bundesauszeichnung freuen. Die Auszeichnungen wurden im Namen des Bundespräsidenten von LH Mattle überreicht. TIROL. Beim Festakt im Landhaus 1 in Innsbruck wurden der Außerferner Historiker Richard Lipp, Manfred Merten als Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen, Mario Gasser, Bildhauer aus Biberwier, sowie neun ÄrztInnen geehrt. Auch Günter Atzl als Direktor der Ärztekammer für Tirol wurde ausgezeichnet. „Von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 2014 ist das MCI Mitglied der internationalen BMDA Vereinigung. | Foto: MCI / Anna Geisler

Auszeichnung erhalten
MCI punktet mit einem nachhaltigen Studienalltag

Das MCI wurde mit dem BMDA Significant Impact Award 2024 ausgezeichnet, dank der Einarbeitung von Nachhaltigkeitsprinzipien in den Arbeits- und Studienalltag sowie dem Erhalt des UNESCO-Lehrstuhls in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship. INNSBRUCK. Der Erhalt des BMDA Significant Impact Award 2024 unterstreicht die Bemühungen der Hochschule für eine nachhaltige Entwicklung. Antje Bierwisch, MCI-Professorin und Inhaberin des 2023 eingerichteten UNESCO-Lehrstuhls für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Alle Nominierten und Preisträger des Tiroler Handwerkspreises 2024 mit Spartenobmann Franz Jirka (r.) und Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus (l.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
Video 5

Tiroler Handwerkspreis 2024
Tiroler Handwerkskunst ausgezeichnet

Gestern erhielten die Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH aus Innsbruck, die Hermann Dagn GmbH aus Kössen, die Platten-Manufaktur Ing. Peter Bucher aus Fieberbrunn und die Fancy concrete GmbH aus Wörgl in der Tiroler Wirtschaftskammer die Auszeichnung des "Goldenen Max". INNSBRUCK. Die innovativen, kreativen und handwerklich herausragenden Leistungen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe ins Rampenlicht zu rücken - das ist das Ziel des von der RLB Tirol und der Uniqa Versicherung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Brigitte Auer (MCI, l.) nimmt die Auszeichnung von CEO Gerlinde Utter (Leading Employers, r.) entgegen. | Foto: Institute of Research & Data Aggregation GmbH / Martin Jordan

Auszeichnung
MCI gehört zu den besten Arbeitgebern Österreichs

Das MCI wurde als „LEADING EMPLOYER 2024“ ausgezeichnet, da die Hochschule unter die Top 1 % der besten Arbeitgeber Österreichs 2024 zählt.  INNSBRUCK. Die Unternehmerische Hochschule Innsbruck – besser bekannt als MCI – zählt mit mehr als 400 hauptberuflichen Mitarbeitenden und 1.000 Lehrbeauftragten zu den Top 1 % der besten Arbeitgeber in Österreich. Dies wurde vom Institute of Research & Data Aggregation in der weltweit umfassendsten Metastudie „LEADING EMPLOYERS“ bestätigt. Dabei wurde ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratuliert Romana Leitner zum "Lehrling des Monats Mai 2024". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Lehrling des Monats 2024
Romana Leitner aus Trins ausgezeichnet

Der „Lehrling des Monats Mai 2024" heißt diesmal Romana Leitner. Sie kommt aus Trins und absolviert eine Lehre zur Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin im dritten Lehrjahr bei der Stadtbibliothek in Innsbruck.  TRINS/INNSBRUCK. Romana Leitner wurde vor kurzem im Rahmen einer Feier von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair in der Innsbrucker Stadtbibliothek ausgezeichnet.  „Im Zuge der Lehrlingsoffensive des Landes Tirol wird der ‚Lehrling des Monats‘ von einer Jury ausgewählt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Die Hubertusbläser Tirol nahmen an einem int. Bewerb teil und freuten sich über einen großen Erfolg. | Foto: privat
4

Erfolgreiche Jagdhornbläser
Bewerbs-GOLD für die Hubertusbläser Tirol

Die Hubertusbläser Tirol nahmen an einem internationalen Jagdhornbläser-Wettbewerb in Niederösterreich teil und freuten sich über eine hervorragende Platzierung. Hornmeister Markus Plank aus Volders, Ernst Reinstadler und Florian Reinstadler aus Götzens, Reinhard Kastl aus Grinzens, Josef Zeisler aus Axams, Emil Webhofer aus Seefeld, Alois Gatt aus Ellbögen, Markus Eller aus Schmirn, Dominik Thaler aus Innsbruck, Martin Lang aus Obernberg und Bernhard Praxmarer aus Mils bei Imst bilden das seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
WK-Präsidentin Barbara Thaler überreichte Erich Schwarzenberger die silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: Die Fotografen
2

Wirtschatskammer
Hohe Auszeichnung für Erich Schwarzenberger aus Völs

Erich Schwarzenberger wurde mit der Ehrenmedaille in Silber der Wirtschaftskammer Tirol eine hohe Auszeichnung zuteil. VÖLS. WK-Präsidentin Barbara Thaler überreichte dem Völser Unternehmer in Anerkennung seiner Verdienste für 41 Jahre in der Geschäftsführung der Firma Schwarzenberger sowie als langjähriger Interessensvertreter des Tiroler Agrarhandels die Würdigung. Werdegang Schon im jungen Alter von 20 Jahren trat Erich Schwarzenberger nach dem Abschluss einer KFZ-Mechaniker-Lehre und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Feller und Stephanie Venier freuten sich gemeinsam über die „Goldene Teekanne“. 
 | Foto: Spiess Foto Tirol
4

Venier, Feller, Gandler
Eine „Goldene Teekanne“ für Publikumslieblinge

Stephanie Venier, Manuel Feller und Anna Gandler wurden  bei der Wahl des Publikumslieblinge ausgezeichnet. TIROL. Seit mehr als vier Jahrzehnten küren der Salzburger Teespezialist TEEKANNE und Ski Austria zu Saisonende die vier beliebtesten Wintersportlerinnen und Wintersportler des Landes. Im Mittelpunkt des Publikumsvotings stehen Sympathiewerte, die sich aus Sportgeist, persönlichem Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen sowie authentischem Auftreten zusammensetzen. In diesem Jahr gingen drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Passen hervorragend zusammen. Tirols Sportlerin Stephanie Venier und der "Viktor"! | Foto: GEPA
4

Auszeichnung
Ein "Viktor" für Stephanie und auch für Magdalena

Herausragende Erfolge wurden bei der Wahl zum/zur Sportler/in des Jahres mit dem "Viktor" gewürdigt. Zwei Sportlerinnen aus unseren Regionen standen am Stockerl ganz oben! Die Damen-Trophäe (Anm.: ... auch bei den Damen noch "Viktor" und nicht Viktoria) durfte die Speed-Queen aus Oberperfuss mit nach Hause nehmen. Stephanie Venier wurde für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. DerJubel war entsprechend groß: "Die vergangene Saison ist es extrem gut gelaufen. Es macht einfach wieder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die VertreterInnen der Innsbrucker Stadtpolitik und städtischen Verwaltung freuen sich mit den GewinnerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 im Plenarsaal. | Foto: IKM/Bär
7

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Errungenschaften für die Umwelt

Alle zwei Jahre werden in Innsbruck Initiativen geehrt, die sich mit umweltrelevanten Themen befassen. Vor kurzem fand die feierleiche Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck.  INNSBRUCK. Die diesjährige Zeremonie fand im feierlichen Rahmen des Plenarsaals des Rathauses statt und brachte eine Vielzahl strahlender Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 22 Projekte und Ideen für den Preis eingereicht. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Bild: Die Ehrenmitglider – v.l. Gert Köpfle, Irmgard Bibermann, Thomas Widemair, Hildegard Kollnig, Dr. Beate Palfrader, Hermann Freudenschuss, LH Anton Mattle, Annemarie Parth, Ingrid Alber-Pahle | Foto: Priska Terán

Vollversammlung Theaterverband Tirol
Verdiente Mitglieder geehrt

Am 13. April fand im Innsbrucker Bierstindls die erste Vollversammlung des Theater Verbandes Tirol unter der frischen Leitung von Beate Palfrader statt. Auch Landeshauptmann Anton Mattle beehrte die Veranstaltung.  TIROL/INNSBRUCK. Bei der Vollversammlung standen neben wichtigen strukturellen Anpassungen und der Diskussion über die Statuten auch die Ehrungen von sieben Mitgliedern für ihre 40-jährige Treue sowie die Verleihung von drei Ehrenmitgliedschaften auf der Tagesordnung. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
So schaut's aus: Christian und Sabine Hepperger mit Goldmedaillen und Urkunden für höchste Qualität. | Foto: Hassl
3

Familie Hepperger
Ein wahrer "Speck-Kaiser 2024" kommt aus Axams

Die Messe Wieselburg ist nicht irgendeine Veranstaltung, sondern ein richtiger Gradmesser in vielen Bereichen. AXAMS. Oder anders ausgedrückt: Wer auf der Messe Wieselburg vor einer strengen Jury besteht, der darf sicher sein, qualitativ hochwertigste Produkte anzubieten. Im vorliegenden Fall geht es um den "Speck-Kaiser 2024" – die Prämierung von Rohpökelwaren, Rohwürsten, Aufstrichen und mehr! Auf nach Wieselburg Der "Axamer Bauernmarkt" von Christian und Sabine Hepperger (Funerhof) im Westen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Carmen Brucic erhält den Preis für zeitgenössische Kunst 2024. | Foto: © Fabian Perfler
4

Kultur
Carmen Brucic erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Die 1972 in Tirol geborene Carmen Brucic wird für ihr künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2024 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. TIROL. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2024 gehen an Angelika Wischermann, Lucas Norer und Shian Fong a.k.a. Ina Hsu. Das Land Tirol vergibt jährlich auf Vorschlag des Beirats für Bildende Kunst und Architektur den Hauptpreis sowie drei Förderpreise für zeitgenössische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der AC Hötting ist ein fester Bestandteil der Vereins- und Ringerkultur in Tirol. | Foto: AC Hötting
3

AC Hötting
Ringertradition feiert Urgesteine und Nachwuchs

Der AC Hötting ist eine Hochburg der Ringertradition. Neben den sportlichen Leistungen zeichnen sich die Höttinger durch ihr aktives Vereinsleben aus. Dazu gehören Ehrungen und Auszeichnungen für langjährige ehrenamtlichen Tätigkeiten und sportliche Leistungen. INNSBRUCK. Bei der letzten Jahreshauptversammlung Ringerlegende Franz Pitschmann neuerlich zum Obmann gewählt. Pitschmann freute sich nicht nur über die Wiederwahl, sondern durfte Vereinskassier Gerhard Kopp für seine 30-jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen überreicht Pepi Raich die hohe Auszeichnung | Foto: BF/Lechner

12. April
Erhöhte Lawinengefahr, Goldenes Ehrenzeichen, Führerschein weg

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Mitglieder der Tiroler Landesregierung trafen sich erstmals mit Vetretern des Kantons Graubünden. Schauplatz war das Gemeinschaftskraftwerk Inn bei Nauders/Martina. Mehr dazu... In der Gemeinde Reith werden im Jahr 2024 einige größere Investitionen getätigt; wichtigste Projekte: Radwegbau,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Versicherungen konnten sich erneute den Titel als "Top-Arbeitgeber" sichern. | Foto: Canva
2

Tiroler Versicherungen
Top Arbeitgeber seit acht Jahren in Folge

Auch im Jahr 2024 wird die TIROLER erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und erhält das begehrte Arbeitgeber-Siegel des Wirtschaftsmagazins Trend. Die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen steht im Unternehmen an oberster Stelle. TIROL. Man lege großen Wert auf eine umfassende Personalpolitik, so Jane Platter, Leiterin Personalmarketing und Personalentwicklung. "Unsere Mitarbeiterinnen sind unser wichtigstes Kapital. Die kontinuierliche Evaluation und Anpassung unserer Angebote ist für uns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wiltener Schützen feierten ihren Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
205

Schützenkompanie Wilten (Fotogalerie)
Schützenjahrtag gemeinsam gefeiert

Die Schützenkompanie Wilten hat zum diesjährigen Schützenjahrtag eingeladen. Auftakt war die Heilige Messe in der Stiftskirche, die von Abt Leopold Baumberger zelebriert und von der Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder und Kurt Estermann an der Stiftsorgel musikalisch umrahmt wurde. INNSBRUCK. Nach der Heiligen Messe legten Schützenkompanie und Stadtmusikkapelle vor der Basilika Wilten einen Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden nieder. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. | Foto: Wolfgang Lackner

Auszeichnung für Geigenbaumeisterin
Jakob-Stainer-Preis geht an Claudia Unterkofler

Die im Jahr 1979 in Innsbruck geborene Geigenbaumeisterin Claudia Unterkofler wird mit dem Jakob-Stainer-Preis 2024 für Alte Musik ausgezeichnet. TIROL. Der Preis ist mit 5.100 Euro dotiert und wird auf Vorschlag des Kulturbeirats für Musik alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung findet im Herbst beim Fest der Kultur in Innsbruck statt. Kulturreferent LH Anton Mattle gratuliert der Preisträgerin herzlich: „Die Alte Musik hat im kulturellen Leben Tirols einen hohen Stellenwert. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und LRin Astrid Mair unisono: "Junge Menschen sind unter anderem im Sicherheits- und Sozialwesen eine unverzichtbare Säule im ehrenamtlichen Engagement für die Gesellschaft." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Ehrenamt
Nominierungen für "Glanzleistung" noch bis 7. April möglich

Die Euregio-Auszeichnungen „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ wird engagierten jungen Menschen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Nominierungen sind noch bis 7. April möglich. TIROL. Bereits zum dritten Mal findet die Ausschreibung zur „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024“ für Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahre in Tirol, Südtirol und dem Trentino heuer statt. Wer sich in besonderem Maße ehrenamtlich für die Gesellschaft, vorallem in der Kinder- und Jugenarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle Beteiligten freuen sich über die Auszeichnung der Weiherburg. | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Alpenzoo Innsbruck
Weiherburg als einzigartiger Ort ausgezeichnet

Das Naturkundemuseum in der Weiherburg wurde mit dem europäischen Architekturpreis Big See Grand Prix Award 2023 für Interior Design ausgezeichnet. INNSBRUCK. Jährlich wählt eine internationale Jury fünf Projekte aus, die im Rahmen eines Architekturfestivals in Ljubljana ausgezeichnet werden. Andreas Hörl von mahore architekten äußerte sich erfreut über die Anerkennung des Naturkundemuseums in der Weiherburg: “Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Durch die Kombination von historischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Einreichfrist für den Tirol Touristica 2024 beginnt mit 1. März und endet am 5. April 2024. | Foto: © Ingemar Wibmer
2

Tirol Touristica 2024
„Innovation & Nachhaltigkeit“ gesucht

Die Tirol Werbung startet 2024 erneut die Suche nach herausragenden Beiträgen für den Tirol Touristica Award. Egal, ob es um beeindruckende Tourismusprojekte, wegweisende Ideen oder bemerkenswerte Persönlichkeiten geht – die Einreichfrist beginnt am 1. März. Die Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt im Juni im Rahmen des Tiroler Tourismusforums. TIROL. Der Tirol Touristica, erstmals in den 1990er-Jahren verliehen, feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Obwohl der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Wetscher überreichte die offizielle Urkunde an Erich Pechlaner. | Foto: WKT/CYTA
3

CYTA Völs
Höchste Wirtschafts-Auszeichnung für Erich Pechlaner

In Anerkennung seiner langjährigen und prägenden Tätigkeit in der Wirtschaft wurde Erich Pechlaner, Geschäftsführer der CYTA, mit dem Titel "Kommerzialrat" ausgezeichnet. VÖLS. Die "Bekanntmachung" erfolgte bereits bei den Feierlichkeiten anlässlich der 30-Jahr-Feier des CYTA-Einkaufszentrum (einen Bericht dazu finden Sie HIER). Die offizielle Übergabe der entsprechenen Urkunde fand jetzt in einem feierlichen Rahmen statt und wurde durch namhafte Vertreter der Wirtschaftskammer Tirol, darunter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Top-3-Platzierten der Kategorie "Non-Profit_Unternehmen" mit Familienlandesrätin Astrid Mair (re.) und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (li.). | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familie & Beruf
Das sind die familienfreundlichsten Betriebe 2023

Vor Kurzem konnten wieder die Familienfreundlichsten Betriebe des Landes ausgezeichnet werden. Für das Jahr 2023 haben sich 72 Betriebe beworben, ein Teilnehmerrekord. Die Top-3-Platzierten aller Kategorien werden am Bundeswettbewerb teilnehmen. TIROL. Es ist das siebte Mal, dass das Land Tirol Betriebe, die besonders familienfreundliche Maßnahmen in ihren Einrichtungen getroffen haben, auszeichnet. Für 2023 konnte man sogar einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Die Auszeichnung wird in den fünf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.