Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Fotograf Günther Iby: Ausstellung in der "Kunsthalle" am Greiner Stadtplatz.  | Foto: Robert Zinterhof
29

Ausstellung Günther Iby
Der begnadete "Zeichner mit Licht"

GREIN, NAARN. Mit vielen Preisen ausgezeichnet, gehört Günther Iby, Naarn, zu den ganz Großen in der Szene der Berufs- und Pressefotografen. Der ehemalige Mittelschullehrer und Schulbuchautor ist ein begnadeter „Zeichner mit Licht“ und Allrounder. Ob Sport, Natur, Mensch, Tier, Bauwerk usw. Günther Iby ist überall zuhause. Jetzt in der Kunsthalle Grein Walter Edtbauer freute sich, den Ausnahmefotograf für eine Ausstellung in der Kunsthalle am Greiner Hauptplatz begrüßen zu können. Anhand von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Josef Langthaler dokumentiert seine Heimatgemeinde.
16

Ausstellung
Josef Langthaler dokumentiert Münzbach einst und jetzt

MÜNZBACH. Schon seit seiner frühesten Kindheit hat Josef Langthaler Bilder und viele andere Sachen gesammelt. Ein unbezahlbarer Schatz und eine Leidenschaft, die bei vielen Erinnerungen wach werden lassen. Jetzt präsentiert der engagierte Pensionist in seinem ehemaligen Kaufhaus 180 Bilder unter dem Thema „Münzbach einst und jetzt". Die ältesten Fotos sind bereits an die 150 Jahre alt. Das Besondere an dieser Ausstellung: Die Veränderungen an Gebäuden, Freizeitanlagen, Bauernhöfe,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kusthalle Grein eröffnet: Christoph Lettner, Rainer Barth, Bruno Brandstetter, Walter Edtbauer. | Foto: Zinterhof
45

Was ist wirklich? Was ist KI?
Reise durch den Strudengau in der Kunsthalle Grein eröffnet

GREIN, BEZIRK. Eröffnet wurde die „Kunsthalle Grein“ mit dem Bad Kreuzner Fotokünstler Bruno Brandstetter. Nach einführenden Worten von Bruno Brandstetter und Christoph Lettner eröffnete Bürgermeister Rainer Barth die Ausstellung. Bruno Brandstetter lädt zu einer virtuellen Reise mit Franz X. Müller durch die mit KI verfremdete historische Welt des Strudengaues und dann über die Donau nach St. Florian ein (Film und Bilder). Virtuelles Interview Bruno Brandstetter (User) führte mit ChatGPT ein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Martha M. Leonhartsberger zeigt noch bis 7. Jänner ihre Ausstellung „Friede den Menschen auf Erden“ im Pfarrhof St. Nikola an der Donau. | Foto: Robert Zinterhof
10

St. Nikola
Einzigartige Weihnachtsausstellung mit biblischen Erzählfiguren

ST, NIKOLA. Martha M. Leonhartsberger zeigt noch bis 7. Jänner ihre Ausstellung „Friede den Menschen auf Erden“ im Pfarrhof St. Nikola an der Donau. Mit mehr als 100 biblischen Figuren werden die Geburtsgeschichten Jesu, wie sie in der Bibel erzählt werden, in liebevoll gestalteten Szenen dargestellt. Im Rahmen von Führungen wird die Theologin Hintergrundinformationen über die Entstehungszeit der biblischen Texte und die Lebensumstände der Menschen damals geben. Öffnungszeiten der Ausstellung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rupert Haider, Gertrude Haider-Grünwald, Andreas Gebauer. Vernissage und Ausstellung Rupert Haider. Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung, Linz im oö Kulturquartier (Ursulinenhof 1. Stock). Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 16-19 Uhr und Samstag 15-17 Uhr. EINTRITT FREI! Ausstellungsdauer: 28.11.2023 - 22.12.2023
 | Foto: Robert Zinterhof
78

Galerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung
Rupert Haider "Unbestechlicher satirischer Realist" präsentiert Malerei und Radierung

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Als einen ganz großen Meister der Malerei und Radierungen  würdigte die Präsidetin der Galerie der Ernst Koref-Stiftung Gertrude Haider-Grünwald den Pabneukirchner Rubert Haider bei der Eröffnung der Vernissage in der Clubgalerie im oö Kulturquartier. Das hohe künstlerische Niveau, gepaart mit höchstem handwerklichen Können und einem kritischen Realismus findet sich in Haiders Schaffen. Mensch, Natur, Gesellschaft Andreas Gebauer, ein gebürtiger Pabneukirchner, stellte den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rupert Haider, Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulpturen.  | Foto: Robert Zinterhof
22

Rupert Haider im OÖ Kulturquartier
"Unbestechlicher satirischer Realist" präsentiert Malerei und Radierung

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Zu Gast im OÖ Kulturquartier (Ursulinenhof) ist der weit über Oberösterreich bekannte Maler Rupert Haider, Pabneukirchen. Er präsentiert bis 22. Dezember 2023 in der Clubgalerie der Dr. Ernst Koref Stiftung seine neuen Werke „Malerei und Radierung“. Vernissage ist am Dienstag, 28. November, 19 Uhr. Bei der Malerei sind Tempera und Öl die Lieblingsfarben von Haider. Die Ölmalerei erlaubt dem Künstler feinste Schattierungen und gleichzeitig intensive Farbgebung. Stand früher...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Mariam Chikava

Mariam Chikava
Ausstellungseröffnung im Gemeindeamt Langenstein

Alte georgische Kunst ist von 20. Oktober bis Ende Jänner 2024 im Gemeindeamt Langenstein zu sehen. LANGENSTEIN. Mariam Chikava präsentiert zur Eröffnung ihrer Ausstellung am 20. Oktober um 18 Uhr im Gemeindeamt Langenstein ihre 1.200 Jahre alte georgische Kunst der Metall- und Glasverschmelzung (Cloisonne Emaille). Neben ausgefeilten Schmuckstücken zeigt die vielseitig ausgebildete Künstlerin Zeichnungen und Lithographien, meist in Form von "mystisch" wirkenden Köpfen. Chikava wurde 1983 in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Franz Pötscher und Walter Hofstätter beim Aufbau der Ausstellung "hinschauen/hinhören/handeln". | Foto: BezirksRundSchau Perg
3

Ausstellung
"perspektive mauthausen" will hinschauen, hinhören, handeln

Die perspektive mauthausen greift das Thema "Zivilcourage" in ihrer Ausstellung "hinschauen/hinhören/handeln" in Schloss Pragstein auf. Eröffnung: Freitag, 5. Mai, 19 Uhr. MAUTHAUSEN. Der Heimat- und Museumsverein Mauthausen bot der "perspektive mauthausen" an, einen Teil der Ausstellung im Heimatmuseum auf Schloss Pragstein zu gestalten. Die perspektive entwickelte daraufhin unter Leitung des Historikers Franz Pötscher ein Konzept, das nicht nur im Schloss, sondern auch öffentlich im Ort...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ehrenring der Stadt Perg | Foto: Foto: Franz Pfeiffer, Perg
1 2

Ausstellungseröffnung Heimathaus Stadtmuseum Perg
Ehre wem Ehre gebührt

Dank und Anerkennung für besondere Leistungen werden durch öffentliche Ehrungen zum Ausdruck gebracht und haben eine lange Tradition. Besonders schöne, teilweise auch durch Perger Urkundenkünstler gestaltete Ehrenurkunden aus dem Fundus waren für den Obmann des Heimat- und Museumsvereins Perg, Franz  Moser, der Anlass, die diesjährige Sonderausstellung unter das Motto "Ehre wem Ehre gebührt" zu stellen.  Die Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg, Stifterstraße 1 wird am Freitag, 12. Mai...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
„Persönlichkeiten aus vergangenen Tagen“ in der Heimatstube Pabneukirchen. Die beiden Organisatoren Christine Hochstöger und Josef Lumetsberger.  | Foto: Zinterhof
1 46

Wiederholung: Museumstag 7. Mai
Persönlichkeiten & Originale lockten viele Besucher an

PABNEUKIRCHEN. Nicht nur die Pabneukirchner sind an ihrer Geschichte interessiert. Auch Besucher aus Nachbargemeinden fanden sich bei der Sonderausstellung „Persönlichkeiten aus vergangenen Tagen“ in der Heimatstube ein. Erstmals präsentiert wurden die Porträts am Tag der offenen Tür, Sonntag, 30. April, vom Heimatverein. Die Ausstellung wurde von Obfrau Christine Hochstöger, Josef Lumetsberger und Robert Zinterhof vorbereitet. "Es hat uns total überrascht, wie interessiert die vielen Besucher...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
 „Gestern. Heute. Morgen.“ heißt es noch bis 28. Dezember in der „Kunsthalle Grein“ am Greiner Stadtplatz. Die Fotoarbeiten von Katharina Karner nehmen die Betrachter mit auf eine Zeitreise.
13

Kunsthalle Grein - Katharina Karner
Vom Hochwasser beschädigte Familienbilder

GREIN. „Gestern. Heute. Morgen.“ heißt es noch bis 28. Dezember in der „Kunsthalle Grein“ am Greiner Stadtplatz. Die Fotoarbeiten von Katharina Karner nehmen die Betrachter mit auf eine Zeitreise. Familienfotos der in Grein und Wien lebenden Künstlerin aus den 1980iger Jahren, beschädigt beim Hochwasser 2002, werden 2022 für zwei Wochen öffentlich präsentiert. Die Beschädigungen der Bilder durch das Hochwasser haben nicht nur für Katharina Karner etwas Spannendes mit den Fotos gemacht. Teile...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Farbenprächtiges Stillleben oder Mohnfeld in der Toskana in Öl und zarte Aquarelle von Blumen -Monika Grubauers neue Bilder werden ihre Fans sicher wieder begeistern. | Foto: Eckhart Herbe
4

Weihachtssausstellung Monika Grubauer
"Nach drei Jahren endlich retour im Atelier!"

Ab 18. November gehen im kleinen Atelier am Mauthausener Marktplatz endlich wieder die Lichter an:  Unter dem Titel "Eine Reise in die Toskana" präsentiert die bekannte  Malerin Monika Grubauer nach drei Jahren im Banne von Corona und einer für sie persönlich sehr herausfordernden Zeit rund 35 neue Ölbilder und Aquarelle. Die Vorfreude darauf ist sowohl bei der Künstlerin als auch ihren treuen Fans groß. MAUTHAUSEN. "Es ist einfach wunderschön: Kaum habe ich im Atelier begonnen, wieder zu malen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Jeffrey A. Wolin
2

Ausstellung
"Written in Memory": Porträts von Holocaust-Überlebenden

Haus der Erinnerung, St. Georgen an der Gusen: Die Ausstellung des US-amerikanischen Fotokünstlers Jeffrey A. Wolin zeigt Porträts von Überlebenden der Shoah. ST. GEORGEN/GUSEN. Noch bis Jahresende ist die Ausstellung "Written in Memory" von Jeffrey Wolin im Haus der Erinnerung in St. Georgen an der Gusen zu sehen. Die Bilder zeigen Holocaust-Überlebende, umgeben von handschriftlich angebrachten Auszügen aus ihren Erzählungen. Jeffrey Wolin ist emeritierter Professor für Fotografie an der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
51 Bilder bezeugen im Park Schwertberg das Jahrhunderthochwasser von 2002. | Foto: Gemeinde Schwertberg
3

Bis 26. Oktober
Hochwasser: Bilder der Zerstörung im Park Schwertberg

Mitte August wurde im Zuge der Hochwassergedenkfeier im Park Schwertberg eine Bilderausstellung eröffnet. Diese ist noch bis 26. Oktober zu besichtigen. SCHWERTBERG. Bereits 20 Jahre ist es her, dass das Jahrhunderthochwasser Schwertberg und viele andere umliegenden Gemeinden heimgesucht hat. Mit einer ganz besonderen Ausstellung möchten Florian Lageder und die Marktgemeinde Schwertberg noch bis zum Österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober zum einen der Katastrophe gedenken und vor...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gehirnbild "Penetratio" von Markus Waltenberger. | Foto: Waltenberger
2

Künstler aus Perg
Markus Waltenberger stellt "Aufhänger" zur Weltlage aus

PERG. Der Perger Künstler Markus Waltenberger ist mit seinen Bildern bei der Wanderausstellung "Kunst und Klima – wenn die Welt brennt" vertreten. Das Künstlernetzwerk BSA OÖ stellt Werke unter diesem Thema bis 7. Oktober im Wissensturm Linz aus. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Über sein "durchdringendes" Bild "Penetratio" sagt Waltenberger: "Das Wunder Hirn wurde uns gegeben – nützen wir es!" Zeitgenössische Frühwerke im "Showcase" Grein

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Emotionaler Moment: Rudolf Burger und seine Frau Ulrike beenden mit der aktuellen Werkschau ihre Ausstellungstätigkeit. | Foto: Eckhart Herbe
39

Emotionale Vernissage zum Abschied
Rudolf Burger hat "Das Unfassbare erfasst"

Es war nach eigenen Angaben "meine letzte größere Vernissage, aber auch definitiv meine schönste!" Mit der Ausstellung "Das Unfassbare fassen" im Haus der Erinnerung hat das Team der Bewusstseinsregion dem Künstler Rudolf Burger eine emotionale Würdigung für ein Lebenswerk als Mahner und Propagandist für Humanität, Anstand und Zivilcourage erwiesen. Und gleichzeitig - einmal mehr - demonstriert, wie professionelle Wissens- und Bewusstseinsvermittlung zum schwierigen Thema der lokalen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Waltenberger
3

Markus Waltenberger
Zeitgenössische Frühwerke im "Showcase" Grein

Der Perger Künstler Markus Waltenberger stellt seine frühen Werke in Grein aus. GREIN. Der freischaffende Künstler Markus Waltenberger bietet im "Showcase" (Schönhofer Gmbh, Hauptstraße 5, Grein) einen Einblick in seine verschiedenen Schaffensperioden. Spannende filigrane Arbeiten, meist Öl auf Leinwand, und Mischtechniken auf Karton aus den frühen 1990ern sind zu entdecken. Ebenso ein Triptychon aus Kupfer, "das ich noch seinerzeit in der Meisterklasse 90/91 für Malerei in Graz gestaltete",...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1 2

Ausstellung
"Aufschwung in der Perger Gründerzeit"

Die Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg widmet sich Unternehmen, die in den letzten Jahrzehnten der Habsburger Monarchie in Perg gegründet worden sind und sich in ihrer Unternehmensgeschichte auf diese Wurzeln beziehen. Sie wird am Freitag, 13. Mai 2022 um 19 Uhr eröffnet und ist bis Ende Oktober 2022 jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. In Perg wurden in der Zeit zwischen der Revolution von 1848 und dem Ausbruch des 1. Weltkrieges eine Reihe von...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Die markanten Wandgemälde am Gebäude stammen alle von Josef Ragailler. | Foto: Archiv Heimatverein St. Georgen / Fotorepro Eckhart Herbe
3

St. Georgen/Gusen
Werke von Josef Ragailler im Georgihof zu sehen

Ausstellung: 29. April ab 19 Uhr, 30. April & 1. Mai von 10 bis 18 Uhr, 6. Mai von 15 bis 18 Uhr, 7. & 8. Mai von 10 bis 18 Uhr. ST. GEORGEN/GUSEN. Josef Ragailler, ehemaliger Wirt im Georgihof, ist im Jänner 97-jährig verstorben. Er hinterließ eine große Anzahl an Gemälden. Im Vorjahr wollte er seine Bilder noch der Öffentlichkeit zeigen, doch ein Corona-Lockdown durchkreuzte diese Pläne. Seine Familie beschloss gleich nach seinem Tod, dem Wunsch des verstorbenen Künstlers nachzukommen. Am 29....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eröffnung bei der "Blechfetzentür": Arnold Hörman & Gerhard Ebner vom donAu-Standl (links und rechts außen), Rudolf Öhlinger, WKO Metalltechnik (Mitte rechts) sowie Petra Riffert und Fritz Kaindlstorfer vom Tourismusverband Donau OÖ. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1 Video 20

Naarn
Ausstellung Schmiedekunst: Skulpturen beim donAu-Standl

Schmiedekunst an der Donau: Bis Ende September sind Metallskulpturen rund ums donAu-Standl in Naarn zu bewundern – frei zugänglich und kostenlos. NAARN. Vom gigantischen Raben bis zur filigranen Katze: Spaziergänger, Radfahrer und Besucher aus nah und fern können sich in Au/Donau mit eigenen Augen von der Kunstfertigkeit der Schmiedemeister überzeugen. Die von der WKO Metalltechnik initiierte Ausstellung ist bis Ende September in und rund ums donAu-Standl zu bestaunen. Gerhard Ebner und Arnold...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg
A b´sondere Zeit

Die Advent- und Weihnachtsausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg öffnet am Samstag, 18. und Sonntag 19. Dezember 2021 jeweils von 14 bis 17 Uhr. Sie kann dann bis 6. Februar 2022 jedes Wochenende zu den genannten Zeiten besucht werden. Für die Schaffung einer Advent- und Weihnachtsstimmung im eigenen Haus oder in der Wohnung sind kreative Ideen erforderlich. Dazu muss man nicht alles neu erfinden, sondern kann auf lieb gewordene Advent- und Weihnachtsbräuche zurückgreifen, wie sie von...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Foto: Reinhard Mitter
3

Farbenfrohe Kunst
Maler "Imka" stellt Bilder in Windhaager Kirche aus

WINDHAAG BEI PERG. Der Windhaager Künstler Reinhard “Imka” Mitter lädt am 10. Juli ab 16 Uhr zur Vernissage seiner zweiten Ausstellung in der Pfarrkirche Windhaag im oberen Kreuzgang ein. "Imkas" künstlerisches Schaffen behandelt sowohl persönliche und sozialkritische Themen als auch vermehrt Umweltaspekte. Die Malerei und sein kreativer Schaffensprozess mit meist recycelten Materialien verschmelzen häufig, was zu vielschichtigen Gebilden führt, die die zweite Dimension verlassen und den...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
"Charakter und Wirkung von Maschinen wirken unterbewusst auf uns alle", ist Pia Mayrwöger überzeugt. | Foto: Eckhart Herbe
11

Ausstellung bildende Kunst
"Maschinen" am Weg zum Kunstdiplom mit Auszeichnung

ST.GEORGEN/GUSEN, LINZ. "Maschinen haben mich stets fasziniert. Sowohl aus technischer Sicht als auch durch ihre oft bizarre Ästhetik. Ihre Charakteristik und Sprache, die Empfindungen, die sie, obwohl leblose Wesen, auf jeden von uns  ausüben. Das macht sie abseits ihrer kommerziellen Nutzung als künstlerisches Objekt interessant!" Die Künstlerin Pia Mayrwöger hat diese Faszination auf ihre ganz eigene Weise eingefangen und zum Thema ihrer Diplomausstellung "MASCHINE" im ehmaligen Linzer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Anzeige
Dirndl von Susanne Bisovsky und Ischler Hut von Bittner Hüte. | Foto: Wolfgang Pohn
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne dein Goodie-Bag für die Ausstellung DIRNDL - Tradition goes Fashion!

Die Ausstellung „DIRNDL. Tradition goes Fashion“ von 19. Juni bis 31. Oktober zeigt die ebenso spannende wie wechselvolle Entwicklungsgeschichte des Dirndls vom traditionellen „Gwand“ im Salzkammergut zum Haute Couture Modell von Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood. Als „fashion piece“ wurde das Dirndl immer weiter entwickelt. Ein echtes Faszinosum, denn es schafft, mit den wechselnden Modetrends Schritt zu halten und doch die Grundform mit ihren Trachtenelementen zu bewahren. Es ist Mode...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.