österreich

Beiträge zum Thema österreich

Amazon führte im September 2022 eine Preiserhöhung durch. Die AK Wien ging dagegen vor, konnte durch einen Vergleich eine Rückerstattung erreichen. | Foto:  Christian Wiediger/Unsplash
3

Wie du ans Geld kommst
AK Wien erkämpft Rückzahlung für Amazon-Kunden

Bestimmte Amazon Prime-Kunden bekommen jetzt Geld retour. Das hat die Arbeiterkammer (AK) Wien nach einer Klage und einem Vergleich gegen eine Teuerungsklausel errungen. Wir zeigen dir, ob du auch etwas bekommst und wie das funktioniert. WIEN. Nicht nur Wienerinnen und Wiener oder der kleine Bäcker, Maler, etc. ums Eck ist von der Teuerung betroffen. Auch internationale Großkonzerne erwischt sie. Diese Kosten per Klausel an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben, stößt der Arbeiterkammer (AK)...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wiens Bevölkerung ist erneut gewachsen. Und das sogar stärker, als die Jahre zuvor. (Symbolbild) | Foto: Dan V/Unsplash
2

Statistik
Bevölkerung in Wien wächst in 2024 schneller als Jahre zuvor

Wien hat mittlerweile zwei Millionen Einwohner. Doch mit dem Bevölkerungswachstum geht es munter weiter. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 gibt es sogar einen größeren Zuwachs, als in den Jahren zuvor. Einzig 2022 kann dies toppen. WIEN. Eine Metropole, die munter wächst. So präsentiert sich Wien dieser Tage. Denn laut neuesten Erhebungen ist der Bevölkerungsstand bis 31. Mai 2024 um 11.441 Personen hinaufgegangen. Damit wächst die Einwohnerzahl nicht nur, das Wachstum ist auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Summe über 217 Millionen Euro soll die Stadt Wien im Rahmen eines geschnürten Gemeindepakets des Bundes bekommen. (Symbolfoto) | Foto: Stock Birken
3

Finanzausgleich
Wien bekommt 217 Millionen Euro aus Gemeindepaket vom Bund

Die Stadt Wien bekommt im Rahmen des Gemeindepakets für das Jahr 2024 über 217 Millionen Euro. In diesem ist nicht nur der Finanzausgleich für laufende Kosten enthalten, sondern auch zusätzliche Gelder für Investitionen und den digitalen Ausbau. WIEN. Eine Gemeinde hat jedes Jahr besonders viele laufende Kosten zu begleichen. Das beginnt bei der Entsorgung von Abfall im öffentlichen Raum und endet beim kommunalen Straßenbau bzw. der -instandsetzung. Besonders hoch fallen diese Kosten dabei für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich
Wer am Freitagnachmittag, 31. Mai, nach Nachrichten aus Wien über Google News suchte, der wurde enttäuscht. Es dürfte sich um ein weltweites Problem gehandelt haben. | Foto: RMW
4

Weltweites Problem
Nutzer beklagen Ausfall – Google News funktioniert nicht

Wer am Freitag die aktuellsten Nachrichten aus Wien oder zu Donald Trump, Boatengs Transfer zum LASK oder dem Wetter auf Google nachschlagen wollte, der wurde enttäuscht. Seit circa Freitagmittag kam es bei der Google News-Funktion zu Störmeldungen – weltweit. Noch ist unklar, was die Ursache war. Artikel aktualisiert um 15.30 Uhr WELT/ÖSTERREICH/WIEN. Wer am Freitag nach Mittag das tagesaktuelle Geschehen mitverfolgen wollte und Begriffe in die Google News-Suchfunktion eintippte, der wurde mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Frankreichs ehemaliger Präsident François Hollande trug sich am Mittwoch, 29. Mai, in das Goldene Buch der Stadt Wien ein. | Foto: René Brunhölzl/RMW
68

Frankreichs Ex-Präsident
Hollande trägt sich im Goldenen Buch der Stadt Wien ein

Der ehemalige französische Staatspräsident François Hollande hat sich am Mittwoch im Goldenen Buch der Stadt Wien verewigt. Das gilt als Anerkennung für die enge Zusammenarbeit zwischen Österreich und Frankreich sowie für Hollandes politische Verdienste in Europa. WIEN. François Hollande, der ehemalige Präsident Frankreichs und prominenter Vertreter der Sozialdemokratie, hat sich am Mittwoch, 29. Mai, bei einer feierlichen Zeremonie im Goldenen Buch der Stadt Wien eingetragen. Bürgermeister...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Wien Holding sieht es als Option, zukünftig selbst der Betreiber der Messe Wien zu sein. (Archiv) | Foto: Reed Messe Wien/David Faber
3

Wirtschaft
Wien Holding könnte Messe in Zukunft weiter betreiben

Die Messe Wien gilt als wirtschaftliche Faktor für die Bundeshauptstadt. Zwar ist die Stadt bei weitem Mehrheitseigentümer des Areals, betrieben wird die Messe jedoch von der RX Global GmbH. Es bahnt sich ein Rückzug von RX an, die Stadt könnte jedoch einspringen, wie "Der Standard" berichtet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Landesparteitage, Ferienmesse, Haustierschau, Parteitage: Die Messe Wien unweit des Praters in der Leopoldstadt bietet für mit ihren 55.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Renate Anderl wurde am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt. Sie erhielt rund 85 Prozent der Stimmen. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Für Wien und Österreich
Renate Anderl als AK-Präsidentin wiedergewählt

Renate Anderl wurde am Dienstag bei der konstituierenden Vollversammlung als Chefin der Wiener- sowie Bundes-Arbeiterkammer wiedergewählt. Ihre Fraktion, die FSG, konnte bei der jüngsten AK-Wahl im April mit rund 57,2 Prozent den ersten Platz halten. ÖSTERREICH/WIEN. Wie per Aussendung mitgeteilt wurde, ist Renate Anderl bei der konstituierenden Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) am Dienstag als AK-Präsidentin wiedergewählt worden. Sie erhielt die Stimmen von 85,03 Prozent der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

VCÖ-Analyse
Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen. Generell brauche es eine Ausdehnung solcher Verbindungen auf dem Kontinent. WIEN. Am Startbahnhof einsteigen, eine Runde schlafen und relativ entspannt am Zielbahnhof aussteigen. Möglich macht dies das Nachtzugangebot. Doch wie viele Verbindungen gibt es und wie sinnvoll sind diese? Das hat sich der Verkehrsclub...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie sich die Trockenheit in Burkina Faso im Klimawandel entwickeln wird und welche Auswirkungen das auf Österreich, Europa und die Welt haben wird, beleuchtet eine Konferenz am 1. Juni in Wien. | Foto: Thomas Kronberger
3

Penzing
Interkultureller Dialog über den Klimawandel im ÖJAB-Europahaus

Am 1. Juni findet in Penzing eine Konferenz mit einem interkulturellen Austausch über den Klimawandel zwischen Österreich und Burkina Faso statt. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden zusammenkommen, um die drängenden Fragen bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels in der Sahelzone und in Europa zu erörtern. WIEN/PENZING. Am Samstag, dem 1. Juni, wird das ÖJAB-Europahaus Dr. Bruno Buchwieser in Wien zum Schauplatz einer interkulturellen Konferenz. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Penzing
  • Marlene Graupner
Bei einer Station mit Trockeneis kamen die Kids ins Staunen.  | Foto: BMBWF
2

Mitmachen, Staunen, Entdecken
Das war die "Lange Nacht der Forschung" 2024

Am Freitag, 24. Mai, ging die elfte Lange Nacht der Forschung über die Bühne. An 270 Ausstellungsorten in ganz Österreich vom Bodensee bis zum Neusieder See konnten über 169.000 Besucherinnen und Besucher erleben.  ÖSTERREICH. Bei freiem Eintritt einen Abend lang Forschung und Wissenschaft hautnah: Das gibt's nur bei der Langen Nacht der Forschung, die heuer zum elften Mal in ganz Österreich stattfand. Angezogen wurden bis zu 169.000 Besucherinnen und Besucher und das freut natürlich die...

  • Patricia Hillinger
EM 2024: Viele Gastrolokale locken mit Live-Übertragungen. Zumindest die Hälfte der Betriebe plant, die Spiele zu zeigen. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

WKW-Umfrage
Hälfte der Wiener Gastrolokale will Fußball-EM 2024 zeigen

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür. Nicht nur aus sportlicher Hinsicht erwartet man sich dabei ein Riesenspektakel. Am Hype mitnaschen wollen auch viele Wiener Gastrolokale, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt. Rund die Hälfte der befragten Betreiber plant, die Spiele zu zeigen. ÖSTERREICH/WIEN. In drei Wochen geht die Fußball-Europameisterschaft 2024 über die Bühne. Schon das erste Gruppenspiel der österreichischen Nationalmannschaft am 17. Juni...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: Karmen Erhart
16 8 7

WELTBIENENTAG 20.05.2024
Warum wir dem "EUROPÄISCHEN HONIGFRÜHSTÜCK" frönen sollten

Sehen Sie auch so gerne Bienen bei ihrem Besuch einer Blüte zu. Für fotoaffine Personen ist so etwas, immer ein lohnendes Fotomotiv. Heutzutage wird immer wieder in diversen Medien und bei Aktionen, auf die Wichtigkeit des Schutzes von Immen hingewiesen. Das wohl berühmteste Zitat in diesem Zusammenhang wird dem theoretischen Physiker Albert Einstein zugesprochen, obwohl es dafür keine Beweise gibt. Aber die Vorstellung allein, dass er es tatsächlich gesagt hat, ist wunderbar. Dieses lautet:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Wenn Taylor Swift das Happel-Stadion rockt, dann haben auch Wiens Hoteliers zu feiern. Zumindest sieht dies Check24 so. | Foto: JULIEN DE ROSA / AFP / picturedesk.com
3

Konzerte in Wien
246 Prozent mehr Hotelbuchungen durch Taylor Swift

Die Vergleichsplattform Check24 hat sich die Hotelbuchungen über ihre Website genauer angesehen. Dabei fiel ihnen ein "Taylor Swift-Effekt" in Wien auf. Der US-Popstar tritt an drei Tagen im August auf, rund um die Konzerttermine gibt deutlich mehr Buchungen, als in der Vergleichswoche davor. WIEN. Österreichs Bundeshauptstadt ist immer schon ein Schauplatz für große Events gewesen. Egal ob Papstbesuch 1983, Nationalspiele oder Konzerte von AC/DC: Das Ernst-Happel-Stadion bietet vielen Akteuren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es bleibt spannend in der ersten und zweiten Fußball-Liga Österreichs. | Foto: GEPA/​ADMIRAL
5

Saison 2023/24
Finale Spiele für Wiener Vereine in Bundesliga und 2. Liga

Für vier Wiener Vereine stehen die letzten Spiele in den zwei höchsten Spielklassen der Saison 2023/24 an. Während Rapid und Austria bereits dieses Wochenende das letzte Mal aufs Feld treten, warten auf die Vienna und den FAC noch drei Auftritte.  WIEN. Finale in der Admiral Bundesliga und der 2. Liga. Tabellarisch gesehen geht es für SK Rapid und Austria Wien jedoch nicht mehr um recht viel. Rapid konnte sich bereits am vorletzten Spieltag vergangenes Wochenende gegen Austria Klagenfurt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch in Wien bringt der Mai wie jedes Jahr einige Feiertage mit sich – zum Beispiel Christi Himmelfahrt am 9. Mai.  Aber was wird an diesem Tag genau gefeiert? | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist
2

Wien am 9. Mai
Was wir zu Christi Himmelfahrt eigentlich feiern

Auch in Wien bringt der Mai wie jedes Jahr einige Feiertage mit sich – zum Beispiel Christi Himmelfahrt am 9. Mai.  Aber was wird an diesem Tag genau gefeiert? MeinBezirk.at klärt auf. WIEN. Über den Mai freuen sich Jung wie Alt, denn er beschert uns ganz schön viele Feiertage. So auch Christi Himmelfahrt. Dieser Feiertag fällt immer auf einen Donnerstag – heuer ist es der 9. Mai. Während sich die einen freuen, dass sie an diesem Tag freibekommen, fragt sich vielleicht so mancher, was denn...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft möchte gegen Kanada beim Testspiel wichtige Erfahrung sammeln. Und im besten Fall auftrumpfen. | Foto: Michal Kamaryt / CTK / picturedesk.com
2

Steffl Arena in Wien
Österreich testet gegen Eishockey-Weltmeister Kanada

Am 5. Mai testet sich die österreichische Eishockey-Nationalmannschaft in einem Spiel gegen Kanada. Erwartet wird ein Spitzenspiel, gelten die Kanadier doch als Überflieger in der Sportart. Getestet wird in der Wiener Steffl-Arena der Vienna Capitals. WIEN. Was Brasilien oder Argentinien im Fußball sind, ist Kanada im Eishockey. Gleich 28. Weltmeistertitel hat die Nation mit ihrer Herren-Nationalmannschaft geholt, zuletzt erst im Vorjahr. Und auch heuer sind die Mannen mit dem Ahornblatt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Gleich zwei Amadeus Awards räumte Rapper Bibiza ab. Auch Raf Camora und Wanda holten gleich zwei Preise. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 7

24. Auflage
RAF Camora, Bibiza & Wanda räumen bei Amadeus Awards ab

In 14 Kategorien wurden die Amadeus Austrian Music Awards am Freitagabend verliehen. RAF Camora, Bibiza, Wanda oder Melissa Naschenweng können sich über Preise freuen. Für sein Lebenswerk wurde Hubert von Goisern ausgezeichnet. ÖSTERREICH/WIEN. Das Who is Who der heimischen Musikszene kam am Freitag im Wiener Volkstheater zusammen. Es ging um nichts Geringeres als die größte Auszeichnung Österreichs der Branche – die Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards. Verliehen wurden die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
4

AK-Wahl 2024
Arbeiterkammer Wien: Ergebnisse, Stimmungsbild & Analysen

In Wien liegen die Ergebnisse der AK Wahl vor. Ein Minus von 3,2% für die führende FSG. Es schien ein Derby gewesen zu sein - alle gegen die sozialdemokratische Riege. Eine Reflexion. Es war ein interessanter Wettbewerb um die Stimmen der Arbeitnehmer:innen. Insgesamt 16 Fraktionen haben sich engagiert, eine Begrenzung für deren Anzahl gibt es offenbar nicht. Dass sich so viele arbeitspolitische Interessensvereinigungen um die Rechte der Arbeitnehmer:innen in Wien sorgen würden? Jedenfalls sind...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Ein Kirschlorbeer unterwandert einen Mauerzaun | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Gartencheck: Invasive Pflanzen
Kirschlorbeer & andere Gartenmigranten

In der Schweiz ist es amtlich. Ab September 2024 ist dort der Kirschlorbeer verboten. Wie kommt das? Und wie schaut's in Österreich aus? Ich machte mich schlau und entdeckte grünen "Wunder" vor eigener Haustür. Die gewollten "Pflanzenmigranten" Sie werden Neophyten genannt, diese Pflanzen, die "sich seit der Entdeckung Amerikas 1492 in für sie neuen Bereichen ansiedeln". In Österreich gebietsfremde Pflanzen, für die es (noch) keine "Zugangsbeschränkungen" gibt und die in keinen Anhaltezentren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Hella Pick, hier zusammen mit Simon Wiesenthal im Jahr 1997, ist in der Nacht auf Donnerstag verstorben. | Foto: GINDL Barbara / APA / picturedesk.com
2

93 Jahre alt
Gebürtige Wiener Journalistin Hella Pick verstorben

Erst kürzlich erhielt die Journalistin Hella Pick das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien. In der Nacht auf Donnerstag verstarb die im Kindesalter aus Wien geflohene Pick in London. Sie wurde 93 Jahre alt. WIEN/LONDON. Schlagzeilen erreichen Wien aus der britischen Hauptstadt London. Dort ist die Journalistin Hella Pick im Alter von 94 Jahren verstorben, wie der Czernin Verlag mitteilt. Mit elf Jahren musste Pick aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aus dem nationalsozialistischem Wien 1939...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Alle Österreich-Spiele von der kommenden UEFA EURO 2024 werden live am Rathausplatz gezeigt. So sah es im Rahmen der EM 2016 aus. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Public Viewing
Wien plant "Fan-Arena" für Live-Übertragung der EM-Spiele

Die Stadt Wien wird alle Österreich-Spiele, beide Halbfinalmatches sowie das Finale der kommenden Herren-Fußball-EM in Deutschland am Rathausplatz live übertragen. Mehr als 20 Gastro-Stände sind geplant. WIEN. Exakt 80 Tage vor dem ersten Gruppenspiel der österreichischen Herren-Nationalmannschaft bei der kommenden UEFA EURO 2024 gibt es gute Nachrichten für Fans in Wien. Mit dem offiziellen Medienpartner der Europameisterschaft (EM) "Servus TV" hat die Stadt Wien Marketing GmbH eine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Insgesamt 17 Personen waren bei der Auseinandersetzung am Praterstern beteiligt, fünf davon wurden verletzt. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Helmer
2 5

Unter Fußball-Fans
Schlägerei mit 17 Personen am Wiener Praterstern

Am Wiener Praterstern kam es zu einer Auseinandersetzung mit insgesamt 17 Personen nach dem Fußball-Kracher Österreich gegen die Türkei. Vier Personen wurden verletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Tor-Festival feierte die österreichische Fußball-Nationalmannschaft am Dienstagabend, 26. März, im Ernst-Happel-Stadion. Österreich feierte im Testspiel einen 6:1-Sieg gegen die Türkei. MeinBezirk.at berichtete: Österreich verbucht Kantersieg gegen die Türkei Im Stadion waren 38.500 Zuschauende anwesend....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Haus der Geschichte lädt ab dem 14. März mit der Sonderausstellung "Holidays in Austria" zu einer Reise in die Urlaubserinnerungen der Nachkriegszeit ein. | Foto: Eric Hope/hdgö
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

Holidays in Austria: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte

Wie Österreich zum Urlaubsland wurde: In seiner neuen Sonderausstellung "Holidays in Austria" zeichnet das Haus der Geschichte (1., Neue Burg) ab 14. März Österreichs Weg zur Tourismusnation nach. Anhand zahlreicher Fotos und Artefakte aus den 1950er-Jahren werden Urlaubserinnerungen aus der Nachkriegszeit wach. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.hdgoe.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.