Gewinnspiel
Die letzten Tickets für den ausgebuchten Kreischer

Der Spaß kommt beim Kreischer nicht zu kurz. | Foto: Kreischberg/Jörg Mitter
3Bilder
  • Der Spaß kommt beim Kreischer nicht zu kurz.
  • Foto: Kreischberg/Jörg Mitter
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Unglaubliche 777 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen beim längsten Riesentorlauf der Welt dabei sein - wir verlosen weitere zehn Startplätze für 23. März.

KREISCHBERG. Himmelhochjauchzend und gleichzeitig zu Tode betrübt präsentiert sich dieser Tage der Kreischer. Der Grund für die emotionale Achterbahnfahrt beim längsten Riesentorlauf der Welt, der am 23. März, endlich zum zweiten Mal am Kreischberg über die Bühne gehen wird: Einerseits die Freude über rekordverdächtige 777 Anmeldungen, andererseits die Trauer, weil die Anmeldung deshalb geschlossen werden musste.

"Wir sind selbst überrascht und auch überwältigt", freut sich Kreischberg-Chef Karl Fussi

"Die ersten 555 Startplätze waren gleich weg, dann haben wir noch zweimal aufgestockt. Jetzt belassen wir es aber bei 777 - damit auch die Abwicklung perfekt funktioniert."
Karl Fussi, Kreischberg-Geschäftsführer

Zum Gewinnspiel

Aber keine Sorge: Die Woche Murau/Murtal und MeinBezirk.at haben ein Zuckerl für kurzentschlossene Gleitholz-Fetischisten parat. Wir verlosen insgesamt zehn Startplätze für das Spektakel und geben somit zwei zusätzlichen Teams die Chance, sich auf die Skier oder das Snowboard zu schwingen. Einfach die Frage beantworten und auf etwas Glück hoffen. Wir drücken die Daumen.

Wer sorgt beim Kreischer für Unterhaltung?

Mehr zum Thema:

Ansturm auf den längsten Riesentorlauf der Welt
Erster Kreischer mit einigen Tücken
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.